Klau|s|ensĦķΩ7
HOME mailto:info@klausens.com
WEBLOG von KLAUSENS
RELIGIÖSE
VERKLÄRUNG
Der Geist macht Lebendig wo du Bist Frage und ich Die Seelheilung Von deiner vollends Entäußerten Furt Der Verdammnis Herr Berge mein Haupt! © Klau|s|ens ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 19:38 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Die Lesung soll um 20:00 Uhr beginnen. Moderation: Holger Schwab. - Wellershoff war schon da, ich sah ihn schon. Sein Buch liegt nun da auf dem Tisch, er ist wieder raus. - ACHTUNG: Für dieses Gedicht wurden 2 in der Kirche sichtbare Sprüche verwandt: "Der Geist macht lebendig" und "DUBISTFRAGE" (ohne Leerzeichen!). Dieses Gedicht ist also ein Zitatgedicht. Siehe: http://www.klausens.com/zitatgedichte.htm |
AM HOLZ
GESCHRAMMT Hinter
der halbhohen
©
Klau|s|ensKanzel kam er Gerade an sich die Schulter zu stoßen Als suchte Heiliges Seine Nähe die wir Uns wie so vieles Treulich einbilden ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 19:45 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Die Lesung soll um 20:00 Uhr beginnen. Moderation: Holger Schwab. - Wellershoff läuft nun, von hinten kommend (aus der Sakristei?) in den Mittelgang zum Eingangsbereich der Kirche. Dann kommt er wieder in den Vorderbereich (Altarbereich) zurück. |
MASCHINEN-
©
Klau|s|ensGEJODELERWÄGUNG Tonlos sehe ich Gewaltig diese Orgel als Riesen Die lacht und Frohmunter die Riesigen Stapfen In den Raum Zu setzen weiß Dass alles nur Mein Imago Von Andichtung Wohl weislich Ist's ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 19:54 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Die Lesung soll um 20:00 Uhr beginnen. Moderation: Holger Schwab. - "Maschinengejodelerwägung" ist ein Kunstwort von Klausens. |
1952
Zu zweit nun kommen Sie zu sitzen in der Ersten Reihe weil doch Der vom Presbyterium Spricht da der Himmel Kein Ort ist kann Man trefflich streiten Über den Titel der Nicht Hochzeit Meint oder dann doch? © Klau|s|ens ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 20:06 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Die Veranstaltung hat begonnen. Es spricht Presbyter Herr Berthold Lange. Er begrüßt im Namen des Presbyteriums. Und er weist darauf hin, dass es vermutlich die erste Lesung (dieser Art) in der Lutherkirche ist. Und in dieser Kirche, so erfahren wir jetzt, hat Dieter Wellershoff 1952 auch geheiratet. |
IM HALL DER
KUPPEL Eine
halbe Stunde
©
Klau|s|ensNach der E-Mail War alles geklärt Was nichts mit Deiner Religion Zu tun habe ich Was vergessen? ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 20:08 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Holger Schwab vom "buchLaden 46" spricht nun, erst frei im Hall der Kirche, dann per Mikrophon. - Die Lutherkirche hat - so Schwab - sofort auf sein Ansinnen (mit der Lesung von Wellershoff in der Lutherkirche) reagiert. Dann war auch alles schon geklärt, berichtet Schwab, der Buchhändler, der auch der Veranstalter dieser Lesung ist. |
ALBERT
©
Klau|s|ensWo einer kommt Der weiß wie Alles geht was Mit der Technik Der Rede zu Machen hat er Dass die freie Rede als Verstärkter Ton Andochkommt ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 20:10 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Der Küster Reinhart Knur eilt nun zur Hilfe, wegen Problemen mit der Lautverstärkung. - "andochkommen" ist ein Kunstwort von Klausens.Siehe: http://www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
KIRCHLICHE
ARBEIT
Das Alter sucht die Brille und will Mit dem Hall Fertig werden weil Das Buch eine Fortschreitende Handlung hat © Klau|s|ens ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 20:14 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Die Veranstaltung hat begonnen. Nun beginnt Wellershoff selbst. Nach kurzer Erklärung beginnt er schon. Zugleich muss er sein Brillenfuteral hervorholen |
NOTFALLSEEL -SORGE Der
Anrufer hatte
©
Klau|s|ensEinen schweren Unfall sofern Er käme und sich Einen Vater mit Streifen in der Lage vorzustellen Vermöge da Alles im See Verschwunden ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 20:18 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Wellershoff liest. Er liest aus dem Anfang des Buches. Zitat aus dem Ankündigungstext von Kiepenheuer & Witsch: "Der Roman beginnt wie ein Krimi und entwickelt sich zu einem figurenreichen Gesellschaftsdrama. Hauptfigur ist ein junger Landpfarrer, der eines Nachts zu einem Unfallort gerufen wird. Ein Auto ist von der Straße abgekommen und in einen See gestürzt. Der Fahrer hat sich gerettet, seine Frau und sein Sohn werden leblos geborgen. Wie das geschehen konnte, ist unklar. Schon bald nimmt das angebliche Unglück unheimliche Züge an. Der Pfarrer hält trotzdem an der Unschuldsvermutung fest und bringt fast alle Gemeindemitglieder gegen sich auf. Das ist der Ausgangspunkt einer sich ausweitenden Sinnkrise. Die Erfahrung einer abgründigen Vieldeutigkeit greift auf immer neue Lebensbereiche über. Sie erfasst die religiösen Glaubensvorstellungen ebenso wie die Freundschaftsverhältnisse und die sich über unerwartete suggestive Briefe anbahnende Beziehung zu einer Frau, die dem Pfarrer in diesen Tagen wachsender Bedürftigkeit als unklare Verheißung erscheint." |
DER ORT
UNERWARTET
©
Klau|s|ensMan hatte ihn Gerufen was ihn Freute wo der Wischer über Die Scheiber Rutschte wie Ein Buckel Im Dunkel Innen vom Raum ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 20:21 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Wellershoff liest aus seinem Buch und KLAUSENS schreibt schnell und zügig seine LIVE-Gedichte. Siehe auch: http://www.klausens.com/klausens_live_dichten_theorie.htm |
ABSEITS
Der Mann am Ufer als Starrer Vor dem See Gepackt von Seilwinden Die sich an Unablenkbarer Konzentration Vergehen © Klau|s|ens ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 20:22 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße.Wellershoff liest. |
STULPEN Wir
hängen in den
©
Klau|s|ensGurten wo der Astra vom Opel Kündet der Schlaf Seine Gliedmaßen Im Triefen nur Verüben sich Ließ wie's keine ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 20:24- Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Wellershoff liest. - Das Gedicht von Klausens endet abrupt, weil es ja um einen Unfall geht. |
WIEDERBELEBUNGS-
©
Klau|s|ensVERSUCHE Ich halte jemand Im Leise meiner Arme wo ich keine Antwort als die Der Seite auf der Anderen Straße Bekomme als Kämpfte da ein Leben mit dem Erschauern Gottes ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 20:26 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Wellershoff liest aus seinem Buch. Klausens dichtet. - "Das Leise" ist ein Kunstwort von Klausens, es sei denn, es gibt es schon. (Das kann man nie ausschließen.) |
ABSCHÄTZUNG
Woher kenne ich den Menschen der mir Als Unfall geschehen Sei um dem heutigen Schrecken als Zuviel Ausnochzuweichen © Klau|s|ens ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 20:27 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße.Wellershoff liest. - "Ausnochzuweichen" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: http://www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
ZEICHENSTIEG Sie
entfernten die
©
Klau|s|ensHörner der Martins Dort in den wahren Kolonnen der Stadt wo der mir Plötzliche Aufbruch Zum Protokoll Eines Mannes noch Werde und wolle ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 20:30 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Wellershoff liest. - Im Original geht es um z.B. "Martinshörner", jene Sirene des Polizeiwagens. (Das Wort "Martinshorn" - meines Wissens - stammt wohl ursprünglich aus Hamburg.) - Im Klausens-Gedicht entsteht nun etwas anderes und Neues, zugleich aber den Text von Wellershoff zur Basis habend, und den Raum, den Ort, den Tag, die Atmosphäre, das Publikum. Alles das. |
RUHIGGESPRÄCH
©
Klau|s|ensIn den Schulen Werden noch bald Die Polizeimeister Bremsspuren und Pausen als Schatten Ausleuchten der Von der Armut Aller Erkenntnis Besitz ergreift ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 20:31 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Wellershoff liest aus seinem Buch.- "Ruhiggespräch" ist ein Kunstwort von Klausens. |
NICHTGLAUBUNG
Wo beide schon Tot sind muss man Davon ausgehen Dass es mit Dem Leben Verloren sei Der Anruf beim Seelsorgerwohl © Klau|s|ens ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 20:32 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße.Wellershoff liest. - "Seelsorgerwohl" ist ein Kunstwort von Klausens. |
NICHT- WARUMUNG Wir
haben diese
©
Klau|s|ensSchwierigkeit dem Grundsätzlichen das Vertrauen auszusprechen Dessen Lächeln sich In eine merkliche Zurechtweisung der Phrasen verrannte ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 20:35 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Wellershoff liest. - "NICHTWARUMUNG" ist ein Kunstwort von KLAUSENS, abgeleitet von "Warum". |
AKKUSTIKATION
©
Klau|s|ensMan könne ihn Nicht verstehen Ginge er nicht zum Pult dass wir Hören was wir Nicht hören können Ich aber wohl So nah an der Weißen Box von Den Lautsprechern Die durch einen Kleinen Turm Als Symbol Ausgezeichnet Worden sind ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 20:38 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Wellershoff liest aus seinem Buch. - Es gibt an diesem Abend häufig Probleme um die Akkustik. Das wird zu einem "Leitmotiv" der Lutherkrichenlesung von Wellershoff werden. Vieles hängt auch davon ab, wie weit man zu den Boxen sitzt. Der Hall macht es immer schwer. Wellershoff liest nun stehend am Stehpult, aber aus meiner (Boxen)-Sicht ändert sich dadurch an der Akustik nichts. Ich kann ihn recht gut verstehen, wegen der Box. - Der "kleine Turm" erinnert auch an "Wachturm", Zeitschrift der Zeugen Jehovas. - AKUSTIK schreibt sich mit einem K, der Titel des Klausens-Gedichtes aber mit 2. |
DIE KARRE IM SEE
Obskur ist das Verbleiben einer Vermutung die Sich einer uns Unglaubwürdigen Wirklichkeit als Konzession an Das genaue Gegenteil doch Blackouten ließe Er alles hinter sich © Klau|s|ens ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 20:40 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße.Wellershoff liest. Er liest stehend am Pult. Er ist im Text nun weiter nach vorne gesprungen. - "Blackouten" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. |
TURBULENZ Wo
die Szene sich
©
Klau|s|ensIn der Vertrautheit Verschattert ist die Versagung der stets Abwegigen Gedanken Die Essenz falscher Wirklichkeitsphrasen ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 20:42 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Wellershoff liest. Stehend. Am Pult. - "verschattern" ist ein Kunstwort von Klausens. |
ABKOMMUNG
©
Klau|s|ensWo die Straßen keinen Grund für den Glauben Der Straßen erfühlen Nicht die Fahrerflucht Vor den jungen Zeugen ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 20:45 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Wellershoff liest aus seinem Buch. |
BELIEBIGKEITEN
Der Selbstzweck der Beendung einer Intensivstation war Nicht abzusehen weil Die Putzfrau mich In der Arbeit der Vielfalt in Texten Barsch unterbrach © Klau|s|ens ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 20:46 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße.Wellershoff liest. Er liest stehend am Pult. Klausens textet. - Szene aus dem Krankenhaus. |
BEDRÜCKUNG Die Betretung jenes
©
Klau|s|ensVorraumes überrülpst Kaum das Geräusch Einer willentlichen Beatmungsmaschine Die deine Vorschriften Kühn am Leben Erhält er den Schlauch Des Habsenkungsbemühens ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 20:48 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Wellershoff liest. Stehend. Am Pult. - Szene speilt im Krankenhaus. "Habsenkungsbemühen" ist Kunstwort von KLAUSENS. "Betretung" ebenso. Siehe: http://www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
KATHEDER
©
Klau|s|ensDer gespickte Körper Jener Apparatur wurde Wie die Lampe der Taschen in alltägliche Hirnregionen gestoßen Werden die unsere Weltwerdung ins Vegetative Wollen Wir ihm zunicken? ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 20:50 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Wellershoff liest aus seinem Buch. Am Pult. Stehend. |
SPEISESALIER
Sie bleiben in den Ausgangstüren stehen Wo die Arme als Seibernde Streckung Entgegengelächelt Kommen weil nur Jegliche Seiung Die Frisur des Leisen Ruhens Betrachten möge © Klau|s|ens ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 20:52 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße.Wellershoff liest. Er liest stehend am Pult. Klausens textet. "Seiung" ist ein Kunstwort von Klausens. Siehe: http://www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
QUERTISCH Die Koketterie wird
©
Klau|s|ensZum Umihnherum Des Schmetterlings Dessen Gestalten das Flattern des bei Uns stehenden Heiligen Geistes zum Fördervertrauen Denkungsweist ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 20:54 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Wellershoff liest. Stehend. Am Pult. - "Umihnherum" und "Fördervertrauen" und "denkungsweisen" (VERB!) sind Kunstworte von Klausens. Siehe: http://www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
DOPPEL-
©
Klau|s|ensKARTIERUNG Wahllos verhungerte Er sich den Stimmen Andienend die seine Suppe löffelten als Wären Messer wie Messen aus Stahl ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 20:56 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Wellershoff liest aus seinem Buch. Aber: Er setzt sich nun wieder hin, wegen des Lichtes am Stehpult. Nun spricht er sitzend mit dem Mikrophon. Aber man versteht gerade im Moment nichts. Das Akustische bleibt ein Leitmotiv dieser Lutherkirchenliteraturlesung. |
SO IST BESSER
Die Gespräche ver Stummen im An Schallen des Mik Rophones als Sil Benvergewisserung Meines Gedeck Es © Klau|s|ens ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 20:58 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße.Wellershoff liest. Er liest wieder. Mit Mikro. Sitzend. Nicht mehr am Pult. Man kann wieder was hören. Technik funktioniert wieder. |
TINTATIERUNG Der Blick lauscht
©
Klau|s|ensDeiner Rede wie Ein Ohr das Essen Sieht welches als Mensch den Berg Der Botschaft Hinunterrennt ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 21:00 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Wellershoff liest. |
UMSCHLAGUNG
©
Klau|s|ensAm Text des Briefes Wahnwartet der Schlitz auf dem Einzigen der sich Deinen Fragezeichen Als Wunsch noch Zusichverkündet Weil lange Worte Uns wohltätlicher Umfassungslosen ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 21:01 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Wellershoff liest aus seinem Buch. "Wahnwarten" und "zusichverkünden" und "wohltätlich" und "umfassungslos" sind Kunstworte von Klausens. Siehe: http://www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
VERTRAUT-
SEINSWURF In der Angst Der Falschsehung Ist der Blick Anderer Inmitten Wo die Wahrheit Die Einbildung Als die Wirrung Deiner Aberkeit Erkennen kann © Klau|s|ens ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 21:03 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße.Wellershoff liest. "Vetrautseinswurf" und "Aberkeit" sind Kunstworte von Klausens.Siehe: http://www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
BALLSAAL ARGENTINIEN Der Bräutigam
Ergeht sich im Ähnlichen des Nachlebenfragens Wo das Nein im Verstehen wohnt Die Soares heißen Wir dich tanzen © Klau|s|ens ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 21:05 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Wellershoff liest. - Nachlebenfragen" ist ein Kunstwort von Klausens. |
FALLUNGSWEISE
©
Klau|s|ensDer Ton entglitt Sich zu Boden um Uns ein rauschendes Rascheln zu geben Das mir aus der Weißlichen Box Als 11. Gebot Entgegensprang ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 21:07 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Wellershoff liest aus seinem Buch. Nun ein neues Stück: Besuch beim Fahrer des Unglücksautos: Karbe heißt er. (Unfall, bei dem ein Auto mit Vater, Mutter und Kind in einen Fluss gestürzt ist. Die Mutter ertrinkt, das Kind wird halb tot geborgen und später auch sterben.) - Das Ansteckmikrophon ist nun heruntergefallen. Wir hören diesen Zwischenfall. durch die Lautsprecherbox. Das Akustische bleibt das Leitmotiv dieser Lutherkirchenlesung. |
KLINGELKNOPF
Kann man das Zögern als Tür Annähen oder Gestalt einer Durchdringenden Schlaflosigkeit Die als erneute Aufschiebung Anzutitulieren Wäre da nicht Die Garderobe © Klau|s|ens ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 21:08 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße.Wellershoff liest. "Anzutitulieren" ist ein Kunstwort von Klausens.Siehe: http://www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
KEINMÜHUNG
Wo die Tassen Sich schließen Um der Nutzung Zu trotzen ist Das Zimmer Mir dringlicher Als das Fenster Auf © Klau|s|ens ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 21:10 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Wellershoff liest. "Keinmühung" ist ein Kunstwort von Klausens. |
FOTOSENSUS
©
Klau|s|ensDie aufgeschraubte Kanne blickt sich Um das Spärliche Zu fließen welchen Als Rest eines mir Höflichen Danke Inweltenspringen Zu beginnen wird ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 21:12 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Wellershoff liest aus seinem Buch. "Inweltenspringen" ist ein Kunstwort von Klausens. |
OBSCHULD-
GEFÜHLE Die Unbestimmung Der Zeit ist jedoch Ein Warnsignal Für die Verwaltung Der Eltern als Schule des Beirates Des Raumschweigens © Klau|s|ens ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 21:14 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße.Wellershoff liest. "Raumschweigen" ist ein Kunstwort von Klausens.Siehe: http://www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
VORORT-
STIMMUNG Wir treten dem Gerede Entgegen als sei es Ein Hindernis für Den festen Boden des Entgegenkommens als Blendung des dir Dasglückens wird Man aufstöhnen © Klau|s|ens ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 21:15 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Wellershoff liest. "Dasglücken" ist ein Kunstwort von Klausens. |
DER VERBARGUNG
©
Klau|s|ensZUGETRÄNKT Ich weiche häuslicher Verlogenheit wie ein Wiederholt säumig Verfallener aus dir Senkt sich der Blick Der Sturmanfassung Von Zeugenschaft ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 21:12 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Wellershoff liest aus seinem Buch. "Verbargung", "Sturmanfassung" und "zugetränkt" sind jeweils Kunstworte von Klausens. - Wellershoff liest, Klausens dichtet. |
AUSSTREICH-
DUNG Das Meinen ist wie Ein Torf aus Achseln Wo die Schuld sich Zu hören kommt Er denn noch? © Klau|s|ens ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 21:18 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße.Wellershoff liest. "Ausstreichdung" (ja: Dung!) ist ein Kunstwort von Klausens.Siehe: http://www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
FUNDUSSE AM
ABSTOSSWIRBEL Der Bodensatz brühte Sich empfindlicher vor Ihm auf wie die Entschließlichung Des Glaubens aus Deiner Köderlichkeit. © Klau|s|ens ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 21:21 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Wellershoff liest. "Entschließlichung" und "Köderlichkeit" sind jeweils ein Kunstwort von Klausens. |
KLEINE SZENE
©
Klau|s|ensWo wir Stummheit Verzehren wird Schweigen keinerlei Verdauung erreichen ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 21:23 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Wellershoff liest aus seinem Buch. |
LICHTAUREAL
Im Kniff der Augen frisst sich Die Tiefe der Dunkelheit von Dem Gesprüh Des Lichtes Hinfort als Sei fix jeglicher Anblick der Sterne ein eher Kleiner Wagen © Klau|s|ens ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 21:25 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße.Wellershoff liest ein letztes Stück aus dem Buch, einen Dialog bei der Betrachtung des Himmels. |
UN-
WERFLICHUNG Das Weltlall ist Die Explosion Des zeitlichen Dem Urknall Des Gottes Des Zeitlichen Den Kelch gebend © Klau|s|ens ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 21:26 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Wellershoff liest. (+ kl. Änderung am 28.5.2010) "Unwerflichung" und "Weltlall" sind Kunstworte von Klausens. |
ZUCKACHSELN
©
Klau|s|ensUnter dem Arm ist Das mir Selbst ein Paket grenzwertiger Witze die wir an Die Viehweiden Dranschreiben Wie schwirrende Köpfe weitergehen ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 21:28 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Wellershoff beendet die Lesung aus seinem Buch. Der letzte Satz seiner Lesung endet mit "und gingen weiter". - Dann beginnt das Gespräch. Holger Schwab wird moderieren. |
ABHALL-
VERSAGUNG Was lebendig Passiert ist Die Akustik Die nicht zu Einer Lesung Passt aber Mit der Bibel Tut man es Doch auch © Klau|s|ens ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 21:30 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Jetzt Gespräch. "Abhallversagung" ist ein Kunstwort von Klausens. |
VIELGÖTTER-
MONOTHEISMUS Wir hadern Mit diesem Und jenem Vor allen Dingen Mit dem Grundproblem Dass da eine Verbindung besteht Welcher Widerspruch Der Bergpredigt Zugestanden ist Der Tod kürsam © Klau|s|ens ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 21:35 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Wellershoff spricht. - "Kürsam" ist ein Kunstwort von Klausens. - Dieses Gedicht ist also ein Zitatgedicht. Siehe: http://www.klausens.com/zitatgedichte.htm |
ABKANTURANA
©
Klau|s|ensDer Tod ist ein Motor des Lebens Wenn er mit Echtem Seelhauch Gespeichert ist Wie die Evolution Den Anschluss Sucht an den Mythos der Demokratie Eurer Ethik ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 21:36 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. - Wellershoff antwortet auf Schwab. - "Seelhauch" ist ein Kunstwort von Klausens. "Abkanturana" auch. |
WOHER WISSEN WIR WAS GENAU?
Schreiben ist Denken vom Schreiben als Denken vom Bleiben zum Faszinosum Des Seins als Schreiben vom Bleiben so Es denn noch Etwas geht © Klau|s|ens ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 21:39 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Jetzt Gespräch. - Wellershoff antwortet einem Zuhörer, der sich wundert, woher W. so genau weiß, was die Pfarrer denken. Klausens dichtet. Wellershoff sagt u.a.: "Man versteht nur, wenn man gelebt hat." |
DIE SORGEN EINES ALPHABETEN
Der Leser erfüllt den Text mit der eigenen Erfahrung auch wenn Wir diese in manchen Fällen als Leere da Bezeichnen wollten Ohne zu wissen ob Sie überhaupt lesen © Klau|s|ens ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 21:45 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. Wellershoff spricht. - Was ist, wenn Leute "lesen", aber des Lesens nicht mächtig sind? |
DER OFFENE SCHLUSS
©
Klau|s|ensDu wirst Leser Deine Antwort Darauf finden Ob man mit Vieldeutigkeit Leben kann doch Sein Vater sagt's Doch auch nicht ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben von Klau|s|ens am 26.5.2010, Mittwoch, gegen 21:52 Uhr, Bonn, Lutherkirche, bei der Lesung von Dieter Wellershoff zu seinem Buch von 2009 "Der Himmel ist kein Ort", veranstaltet vom "buchLaden 46" aus der Kaiserstraße. - Wellershoff spricht, Klausens schreibt. Der Abend wird gegen 21.59 zu Ende gehen. Aber danach wird Wellershoff noch Bücher signieren. KLAUSENS TRIFFT AUF KÜNSTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF LITERATEN * KLAUSENS TRIFFT AUF POLITIKER * KLAUSENS TRIFFT AUF PROFESSOREN * KLAUSENS TRIFFT AUF PROMINENTE SCHAUSPIELER SONSTIGE * KLAUSENS TRIFFT AUF SPORTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF MUSIKER * |
Von Hagen Haas
Bonn. Dieter Wellershoff sitzt an einem quadratischen Holztisch, hinter ihm der Altar mit dem chromblitzenden Kreuz und die wuchtige Orgel. Wellershoff kennt die Lutherkirche an der Reuterstraße. 1952 hat er in diesem Gotteshaus seine Frau geheiratet.
Nun, fast 60 Jahre später, hat Holger Schwab vom Buchladen 46 den Erfolgsautor an den Ort der Hochzeit zurückgeholt. Der Abend wird zu einem kostbaren Erlebnis. Zunächst liest Wellershoff eine volle Stunde lang aus seinem jüngsten Roman "Der Himmel ist kein Ort". Ein junger Pfarrer gerät durch einen mysteriösen Unfall, den er als Seelsorger begleitet, in eine Sinnkrise.
Was wie ein Krimi beginnt, entfaltet sich zum Drama, zu einer tief greifenden Infragestellung bisheriger persönlicher Ordnungen und Gewissheiten. "Der offene Schluss ist ein Kompliment an den Leser", sagt Wellershoff anschließend. "Er hat mitgedacht und seine eigene Vorstellung davon, was geschehen sein könnte."
Was ein offenes Ende für den Leser noch bedeutet, fügt er im Schein der kleinen Leselampe lächelnd hinzu: "Und es ist die Frage, wie gut man mit Vieldeutigkeit leben kann." Dieter Wellershoff ist inzwischen 84 Jahre alt. Nach der Lesung spricht er eine weitere volle Stunde lang über das Leben und das Schreiben. Es ist eine Bilanz, die der kluge, gebildete und höfliche Gentleman zieht.
Er selbst kann offensichtlich gut mit Vieldeutigkeit leben: "Das weiße Blatt Papier am Anfang des Schreibens verbirgt die unendlichen Möglichkeiten, die der Schriftsteller vor sich hat. Man muss sich vollkommen versenken und konzentrieren können." Wellershoff blickt zurück. "Es war ein gewagtes, intensives Leben, in dem es auch viele Krisen gegeben hat. Sonst könnte man auch nicht schreiben. Vielleicht irgendwelche Sprachkunststücke vollbringen, aber nicht über Menschen schreiben."
Homepage begonnen am 27.5.2010, Donnerstag, in
Königswinter-Oberdollendorf
Copyright
©
Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
GEDICHTE
VERÖFFENTLICHUNGEN
KUNST
SERIELLOS
AKTIONEN
PROSA
BÜCHER
VIDEOS
SONSTIGES