HOME
klausens alphabetisch WEBLOG
von Klau|s|ens
info ÄTT klausens.com Klau|s|ensĦķΩ7 |
HOME
STARTSEITE
KLAUSENS
bei TWITTER
KLAUSENS
bei TWITTER Weblog von
KLAUSENS
Klausens
trifft auf Literaten
START
| GEDICHTE
| VERÖFFENTLICHUNGEN
| KUNST
| SERIELLOS
| AKTIONEN
| AUDIO-CDs
| STARTSEITE
| WEBLOG
| SUCHE
| KLAUSENS bei
FACEBOOK
| PROSA
| VIDEOS
| SONSTIGES
| BÜCHER
| ALPHABETISCH
A-Z
| DICHTBLOGGER
| HOME
| LIVE-Gedichte
| Nur
die
Links |
Einige von Klausens live bedichtete Personen
KONTAKT: info
[ÄTT] klausens.com | Alle meine Twitter-Gedichte, gesammelt
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
GÖTZ ALY
_________________________________________________________________________________________________
Verklemmtes Stückwerk 68
13.3.2008, LIVE, beim LIVE-Stream vom BLAUEN SOFA von der Buchmesse Leipzig, gegen 14:OO Uhr, zum Ende der Befragung von Götz Aly zu seinem Buch "Unser Kampf (1968)", Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau(s)ens oder Klau³s³ens oder Klau.s.ens. Klausens dichttextet und textdichtet live.
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
Klau's'ens, 4.10.2002, Freitag, Amsterdam, NIEDERLANDE, Duitsland Instituut der UvA, DIA, Herengracht (damals noch!), live, geschrieben genau bei und während Sascha Anderson den Workshop gab, anlässlich des Tages rund um die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Harry Mulisch, an welcher Klausens auch teilnahm. - Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau(s)ens oder Klau!s!ens oder Klau=s=ens. Klausens dichttextet und textdichtet live.
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
MYRIANE ANGELOWSKI
_________________________________________________________________________________________________
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
INGEBORG BACHMANN
_________________________________________________________________________________________________
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
JÜRGEN BECKER
_________________________________________________________________________________________________
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
JACQUES BERNDORF
_________________________________________________________________________________________________
MUSENKUSSZUWARTUNG
Immer ist noch nichts
Begonnen von der
Lesung nichts verronnen
Weil wir eben warten
Müssen um die Musen
Noch zu küssen nicht die
Männer die gleich lesen
Um den Text hier
Zu verwesen
10.10.2008, Freitag,
Adenau (Eifel), Hocheifel-Halle, LIVE gedichtet, von KLAUSENS, kurz vor
acht, noch vor
Beginn der Lesung mit Jacques Berndorf und Ralf Kramp, im Rahmen
des
Eifel-Literatur-Festivals, Begrüßung und durch Dr.
Josef Zierden und
durch
den Verbandsbürgermeister von Adenau, Hermann-Josef
Romes.-
Copyright
Klau|s|ens in
allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau&s&ens oder
Klau{s}ens
oder Klau?s?ens oder KlauKRIMIsKRIMIens. Klausens dichttextet
und textdichtet live.
© Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)en=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
WOLF BIERMANN
_________________________________________________________________________________________________
MARIE
siehe auch: https://www.klausens.com/klausens_live_dichten_theorie.htm
siehe auch: https://www.klausens.com/klausens-und-wolf-biermann.htm
siehe
auch: https://www.klausens.com/seriello-wolf-biermann.htm
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
MAXIM BILLER
_________________________________________________________________________________________________
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
WOLFGANG BITTNER
_________________________________________________________________________________________________
ENTRÜCKT
Dem Klischee nachspürend
läutet die Glocke von
Werne in den Giebelsaal
des herrlichen alten
Rathauses mit sichtbaren
Balken wo acht Menschen
der Welt entrückt dem
Schriftsteller lauschen als
sei genau das ein wahres Leben
23.9.2006, Samstag, Werne, Altes Rathaus, Giebelzimmer, Begegnung mit dem Schriftsteller Wolfgang Bittner, www.wolfgangbittner.de
im Rahmen eines Seminars "Vom Schreiben leben?", Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau(s)ens oder Klau!s!ens oder Klau=s=ens. Klausens dichttextet und textdichtet live.
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
ULRICH BLUMENBACH
_________________________________________________________________________________________________
KURZAMENTE
UND DIE DAUER ÜBERSETZUNG |
|
Ich
versuch's Mit einem Satz Aber der wird Ein bisschen Länger PUNKT PUNKT PUNKT PUNKT PUNKT PUNKT PUNKT PUNKT PUNKT PUNKT PUNKT PUNKT PUNKT PUNKT PUNKT PUNKT PUNKT PUNKT PUNKT PUNKT PUNKT PUNKT PUNKT PUNKT PUNKT PUNKT PUNKT PUNKT PUNKT |
|
© Klau|s|ens![]() Klausens dichttextet und textdichtet live. |
siehe auch: www.klausens.com/klausens-und-infinite-jest-unendlicher-spass
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
THOMAS BÖHM
_________________________________________________________________________________________________
ASKAUZ
Unsere gesamte
Kultur bezieht
Sich auf die
Übersetzungen
Also von Zungen
Die ans Ufer der
Anderdortkuh
Kommen wöllten
Wollen Welten
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, 6.10.2009,
Dienstag, LIVE geschrieben, gegen 20.22 bis 20.32 Uhr, bei der
Lesung samt
Gespräch von Yu Hua., Roman "Brüder". Gerade
begrüßt Thomas Böhm die
Gäste, darunter nicht nur Hua, sondern auch Ulrich Kautz, der
Übersetzer, und Isabell Kupski, die Lektorin vom Fischer Verlag.
Böhm
spricht auch eine Einleitung zu der Veranstaltung. U.a. Thema:
Übersetzungen. Ort:
Literaturhaus Köln, Schönhauserstr. 8, 50968
Köln, 0221 9955580, https://www.literaturhaus-koeln.de/
-- Klausens dichttextet
und textdichtet live.
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
HEINRICH BÖLL
_________________________________________________________________________________________________
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
CLEMENS PETER BÖSKEN
_________________________________________________________________________________________________
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
LARS BRANDT
_________________________________________________________________________________________________
siehe: www.klausens.com/klausens_und_willy_brandt.htm
VORNE ANFANGEN
Beschreibend beginnt sein
Buch über Gegenstände
wie Elfenbein alles wird
abtransportiert auch die
Worte seiner Lesung
spielen den Lastwagen
und sprechen vom Tor.
13.6.2006, Dienstag, Bonn, Oper, Foyer, LIVE, bei der Lesung von Lars Brandt wikipedia.org/wiki/Lars_Brandt, aus seinem Buch "Andenken", auf Einladung des Hauses der Literatur und Sprache, Einführung: Karin Hempel-Soos - Kleine Änderung am 15.6.2006, Königswinter. Klausens dichttextet und textdichtet live.
© Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
LUZIA BRAUN
_________________________________________________________________________________________________
14.10.2009, Mittwoch, LIVE geschrieben in FRANKFURT, auf der Buchmesse, gegen 12:50 Uhr, bei: das blaue sofa: Ursula Priess, "Sturz durch alle Spiegel", Moderation: Luzia Braun, Typ: Interview / Gespräch, Unternehmen: DER CLUB Bertelsmann / Süddeutsche Zeitung / ZDF - Aspekte / Deutschlandradio Kultur, 14.10.2009, 12:30, Messegelände, Übergang 5.1 zu 6.1, blaues sofa. Es sprechen gerade Luzia Braun und Ursula Priess, beide. Klausens dichttextet und textdichtet live.
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
siehe: www.klausens.com/klausens-und-ursula-priess.htm
_________________________________________________________________________________________________
BAZON BROCK
_________________________________________________________________________________________________
siehe: www.klausens.com/klausens_und_bazon_brock.htm
26.4.2006, Köln,
Museum Ludwig, Räume, die unten neben der Philharmonie über
einen kleine Eingang zugänglich sind, LIVE, bei der langen
Führung (Lustmarsch) "Vom Sorgenkind zum Wundergreis – Bazon
Brock zieht Bilanz zum Siebzigsten und sammelt Grabbeigaben für
seine Generation. Lustmarsch durchs Theoriegelände Ästhetik
einer schweren Entdeutschung. Souverän ist, wer den Normalfall
garantiert. Mit Liturgien und Performances der Memorialmiliz." (1. Tag
der Aktion in Köln) + kleine Änderungen am 27.4.2006,
Königswinter-Oberdollendorf © Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Klausens dichttextet
und textdichtet live.
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
DAN BROWN
_________________________________________________________________________________________________
PAGEFILL |
Ten to one Give the Reader exactly What he Or she needs In the Sense Of Needles |
"Pagefill" ist ein Kunstwort von Klausens. "Needles" klingt fast wie "needless" – Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
siehe: www.klausens.com/seriello-dan-brown.htm
und:
www.klausens.com/klausens-und-dan-brown.htm
und www.klausens.com/aktionaersgedichte-bastei-luebbe.htm
_________________________________________________________________________________________________
FRIEDRICH C. DELIUS
_________________________________________________________________________________________________
MATHEMATISCHE DILEMATA
Bildnis
des Dichters als fragwürdige Existenz
Ausgerechnet sie
schritt über den Tiber
|
Ausgerechnet er
liest uns das hier vor
|
Ausgerechnet mir
fällt nichts dazu ein
|
Zahllos
bleiben die Fragen
12.10.2006,
Donnerstag, Haus der Literatur der Sprache, Bonn, Lennéstr. 46,
bei der
Lesung von Friedrich C.Delius, ebenda mit J.,
www.fcdelius.de,
aus "Das Bildnis der Mutter als junge Frau", www.haus-der-sprache-und-literatur.de
SEITE EXISTIERT z. B. im MÄRZ 2023 nicht mehr
Moderation durch Karin Hempel-Soos www.fes.de/archiv/1abt/hempel-k.htm SEITE EXISTIERT z. B. im März 2023 nicht mehr, und www.lyrikwelt.de/autoren/hempel-soos.htm SEITE EXISTIERT z. B. im März 2023 nicht mehr
Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau(s)ens oder Klau!s!ens oder Klau=s=ens. Klausens dichttextet und textdichtet live.
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
JÜRGEN DOMIAN
_________________________________________________________________________________________________
Zu den
DOMIAN-LIVE-Gedichten von KLAUSENS siehe:
www.klausens.com/klausens-und-juergen-domian.htm
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
TANJA DÜCKERS
_________________________________________________________________________________________________
EIN KURZES GEDICHT ÜBER
DEN LÄNGSTEN TAG
Ich nehme auch
Tanja Dückers mit
auf in das Reich
der Markierungen
was ihr gewiss
zur Ehre gereichen
muss er notieren
10.5.2006, Mittwoch, Bonn, Haus der Sprache und Literatur, Lennéstr. 46,
www.haus-der-sprache-und-literatur.de SEITE EXISTIERT z. B. im März 2023 nicht mehr
LIVE
bei Lesung mit Tanja Dückers,
www.tanjadueckers.de,
geboren am 25. September 1968 in Berlin, aus: DER LÄNGSTE TAG DES JAHRES, Aufbau Verlag, www.aufbau-verlag.de
Einleitung und Ausleitung durch Karin Hempel-Soos
www.fes.de/archiv/1abt/hempel-k.htm SEITE EXISTIERT z. B. im März 2023 nicht mehr, www.lyrikwelt.de/autoren/hempel-soos.htm SEITE EXISTIERT z. B: im März 2023 nicht mehr
Copyright Klau|s|ens in
allen
Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau(s)ens oder Klau!s!ens oder
Klau=s=ens
Klausens
dichttextet und textdichtet live.
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
TOBIAS EISERMANN
_________________________________________________________________________________________________
siehe: www.klausens.com/klausens_und_erik_immanuel_schmitt.htm
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
PÉTER ESTERHÀZY
_________________________________________________________________________________________________
FRÜHLINGS- BLUMBLUTE |
Schneeglücklicherseits
Modern Blattwerkkennungen Im Glanz der Zeugblümnisse |
Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder KlauFDPsFDPens oder Klau-s-ens, LIVE geschrieben, am 12.12.2011, Montag, Universität zu Köln, Aula II, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln. Gegen 20:36 Uhr. Es liesspricht Péter Esterházy. Klausens dichttextet und textdichtet live. "frühlingsblumbluten" und "schneeglücklicherseits" und "Blattwerkkennungen" und "Zeugblümnisse" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
siehe: www.klausens.com/klausens-und-peter-esterhazy.htm
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
ANGELA ESSER
_________________________________________________________________________________________________
SKURRILER FAN DES TODES
Von da an
War er immer
Früher hingegangen
Weil verschieden
Sich anders
Anhörte
6.11.2008, Donnerstag, Krefeld, Gasthaus "Et Bröckske", 1. Stock, Eckräume,
LIVE geschreiben bei der Lesung von Angela Eßer - sie schreibt sich mit ESZET - im Rahmen der Krefelder Krimitage (sie trat zusammen mit dem TRIO UNBESCHEIDEN auf: Thomas Tillmann, Regine Zweifel, Beatrix Brägelmann).
Achtung: DIESES
GEDICHT IST EIN ZITATGEDICHT. Zu den Zitatgedichten siehe:
www.klausens.com/zitatgedichte.htm
Klausens dichttextet
und textdichtet live.
Krefelder Krimi-Tage: Angela Eßer und das
Trio Unbescheiden |
|
Datum: | 06.11.2008, |
Beginn: | 19:00 Uhr |
Ort: | Et
Bröckske, Marktstr. 41, 47798 Krefeld, Tel.: 0 21 51 / 2 97
40, Fax: 0 21 51 / 2 02 79 |
Veranstalter: | Ina Coelen,
Richard-Wagner-Strasse 15, 47799 Krefeld, Tel.: 0 21 51 / 95 06 92,
Fax: 0 21 51 / 50 01 64, coelen[AT]aol.com |
Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau(s)ens oder Klau!s!ens oder Klau=s=ens
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
THEODOR FONTANE
_________________________________________________________________________________________________
RECHTEINHABER
In Neuruppin
Sah man mich
Durch die Weite
Zieh'n in der
Vermeintlich
Leeren Stadt die
Umstritt'ne Potentiale
Hat Fontane alles
Längst gewusst
4.7.2009, Samstag, gegen 19.00 Uhr, in Neuruppin, auf dem Weg vom Schinkel-Denkmal an der Pfarrkirche St. Marien vorbei, hin zum Geburtshaus von Fontane (Löwenapotheke) in der Karl-Marx-Str.
Copyright Klau|s|ens in
allen
Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau(s)ens oder Klau!s!ens oder
Klau=s=ens
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
YORK FREITAG
_________________________________________________________________________________________________
DAVON
Er liest
du schreibst
Kolk ein
Name oder
jedes andere
Wort jede
andere Person
die in den
Geschichten
handelt so
doch auch
dein Gedicht
LIVE geschrieben am 4.11.2006, bei der Lesung von York Freitag, der kurze knappe Sätze über einen Kolk liest, "WABE", Kulturhaus im Ernst-Thälmann-Park, Danziger Str. 1001, Berlin, Prenzlauer Berg, www.wabe-berlin.info, 1. Tag des OPEN MIKE, der schon um 14.00 Uhr begonnen hatte. Ich kam aber erst gegen 17.40/45 an. Ich hörte die Autoren und Autorinnen York Freitag (vorgestellt von Thomas Tebbe), Carsten Schneider (vorgestellt von Gunner Cynybulk), Judith Zander (vorgestellt von Daniela Seel), Anke Wenzel (vorgestellt von Thomas Tebbe), alle Autoren und Autorinnen weiter unten auf der Homepagesite. Der 14. Open Mike ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Literaturwerkstatt Berlin und der Crespo Foundation in Zusammenarbeit mit der WABE. Klausens dichttextet und textdichtet live.
© Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
siehe auch: www.klausens.com/open_mike.htm
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
KIRSTEN FUCHS
_________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________
GISA FUNCK
_________________________________________________________________________________________________
siehe: www.klausens.com/literaturkritik.htm
ICH: KRITIKERSTREIT
Die ICH-GEGNER und
die ICH-BEFÜRWORTER
sahen keinen anderen
Ausweg als WIR zu
rufen wobei die einen
schnell zum WIR-ICH-NICHT
übergingen die anderen
aber ein lautes WIRICH
sagten was beim schnellen
Lesen ein WIRSCH zu werden
schien was DU UNWIRSCH
nur hinnehmen wirst
aber da bin ICH nicht sicher
Am 12.1.2007, gegen 20.00 Uhr, Bundesakademie für kulturelle Bildung, www.bundesakademie.de, Schloss, LIVE, beim Seminar "Lauter Literaturkritik - in Fernsehen, Zeitung und Hörfunk" (12.1.2007 bis 14.1.2007, Freitag bis Sonntag), Denis Scheck und Gisa Funck sprechen gerade, ob man in der Literaturkritik ICH schreiben soll / darf oder lieber nicht. Klausens dichttextet und textdichtet live.
© Klau|s|ensĦķΩ7
Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK
ZUR LEITSEITE
ZUR
KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
WILHELM GENAZINO
_________________________________________________________________________________________________
FRAUBESSERUNG |
WAHRGÄBE |
Handeln
wir im Insofern? Oder defizitieren wir den Nicht ganz koscheren Glauben? Oder geht es nur um Die Anzüge unserer Existenz? Helene? |
Minder
sein ist der Rat der Frau des Hobbys Jeglicher Überwindung Von Gefallgluckern seien Wir im Ach-So-Fort Als meine Wonnewanne |
"Fraubesserung" und "das Insofern" und "defizitieren" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
"die Wahrgäbe" und "Gefallgluckern" und "das Ach-So-Fort" und "Wonnewanne" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
© Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
ROBERT
GERNHARDT
_________________________________________________________________________________________________
siehe
für alle Klausens-zu-Gernhardt-Gedichte: www.klausens.com/klausens-und-robert-gernhardt.htm
Günther Lind
Günther Birk
Günther Ulm
Günther Erl
Günther Tann
Günther Esch
Günther Eich
LIVE
GESCHRIEBEN, Copyright Klau|s|ens, in allen Schraib- und Schreibweisen,
1.2.2006,
Mittwoch, Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität,
Konrad-Henkel-Hörsaal =
Hörsaal 3 A, Gernhardt spricht. -- Bei der Gastprofessur von
Robert
Gernhardt, Thema
heute: "Was
bleibt - Ein Gang durch den Lyrik-Zeitraum der 50er Jahre". Klausens dichttextet
und textdichtet live.
© Klau|s|ensĦķΩ
7
Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
RALPH
GIORDANO
_________________________________________________________________________________________________
siehe: www.klausens.com/klausens_und_ralph_giordano.htm
Klausens dichttextet und textdichtet live.
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
THOMAS GLAVINIC
_________________________________________________________________________________________________
DER SPRUNG
Die
literarische
Willkür erwartet
Dass sich alles so
Fortentwicklet
Nicht SO
Weil man sich in
Der Nichttextigkeit
Dann doch laut
Klagend verlöre
14.10.2009,
Mittwoch, Frankfurt, Buchmesse, LIVE geschrieben, 11:18 Uhr bis 11:20
Uhr. -- Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau(s)ens oder Klau/s/ens oder Klau"s"ens. -- "Das
Leben der Wünsche",
Felicitas von Lovenberg im Gespräch mit Autor Thomas
Glavinic, Typ: Lesung | Interview | Gespräch,
Unternehmen: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, 14.10.2009, 12:15 -
12:45, Messegelände, 3.1 D154. - Es spricht gerade Thomas
Glavinic. ACHTUNG:
Dieses Gedicht ist ein
Zitatgedicht.
Siehe dazu: www.klausens.com/zitatgedichte.htm
Klausens
dichttextet und textdichtet live.
© Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
MAX GOLDT
_________________________________________________________________________________________________
SARGOMASGORIEN
Wir ziehen
Über die Gräber
Meiner Worte
Oder direkt ganzer Sätze?
|
|
|
|
Ausgeschachtet scheint
Jedenfalls schon!
18.9.2008, Donnerstag, LIVE, bei der Lesung von Max Goldt im Bonner Pantheon, Bundeskanzlerplatz, PANTHEON Theater GmbH im Bonn-Center, Bundeskanzlerplatz 2-10, - Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau*s*ens oder Klau=s=ens oder Klau+s+ens. Klausens dichttextet und textdichtet live.
© Klau|s|enssiehe: www.klausens.com/klausens_und_max_goldt.htm
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
NORA GOMRINGER
_________________________________________________________________________________________________
SPRACHMEISUNG
Copyright
Klau|s|ens in allen Schreibweisen und Schraibwaisen, u.a. als
Klau$s$ens oder Klau€s€ns oder Klau(s)ens, LIVE geschrieben,
am
29.11.2008, Samstag, im Haus der Stadt, Düren, bei der
Veranstaltung
"LASS
HÖREN" - die lange Nacht der Poesie. Es liest Nora Gomringer. Es ist circa
19:40 Uhr. KLAUSENS schreibt parallel LIVE.
Klausens dichttextet
und textdichtet live.
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
siehe auch: www.klausens.com/klausens_duerener_gedicht_zyklette.htm
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
GÜNTER GRASS
_________________________________________________________________________________________________
SCHREIBEN
IN
FRIEDLOSER WELT
Das
Gedicht
sei
Waffe
für
meinen
Pazifismus
--------------
Klau|s|ens,
23.5.2006, Dienstag, LIVE, Königswinter-Oberdollendorf,
während auf Phoenix die offizielle Eröffnung des
PEN-Kongresses übertragen wird und Grass spricht, siehe auch:
klausens.blogg.de/eintrag.php?id=199 (blogg.de
wurde 2016 abgestellt)
Copyright Klau|s|ens
in allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau(s)ens oder Klau!s!ens
oder Klau=s=ens
Klausens dichttextet
und textdichtet live.
Siehe auch: www.klausens.com/seriello-guenter-grass.htm
Siehe
auch: www.klausens.com/klausens-und-guenter-grass.htm
GRIMMBRÜDERLEISTUNG
Siehe auch: www.klausens.com/seriello-guenter-grass.htm
Siehe auch: www.klausens.com/klausens-und-guenter-grass.htm
DRUCKREDEREIF |
POHESSEN |
Wegweisend sehe Ich die Tiergärten Als Heimkehrung Der Besen vom Mut nach Frankfurt Im Schwergedärm |
Dörfer trennen Sich vom Rosengarten Der Daumen Im Dorn der Gauben als Sammelheidenschaft |
Klausens dichttextet LIVE. "Heimkehrung" und "Schwergedärm" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
Klausens textdichtet LIVE. "Pohessen" und "Sammelheidenschaft" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm Klausens textdichtet. |
© Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
DAVID
GROSSMANN
_________________________________________________________________________________________________
MATTER OF FACTOTUM Die Würde des Menschen wird Aufgestachelt Vom Zorn der Biene über Unsere kaum Wahrnehmbare Leidensfähigkeit Ein Stück Schmerz gehört Zur Tagesration Des Notwendigen © Klau|s|ens ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: Paulskirche, drinnen, Saalkirchenhalle, geschrieben gegen 11:58 Uhr. Es spricht David Grossmann. Grossmann hält seine Rede auf Englisch. Klausens dichttextet und textdichtet live. |
DAS IMMERWIDERLICHE
|
SOLEMNESS Neither of Them Are tight To the woven Of inter the Getherness Of For © Klau|s|ens ![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: Paulskirche, drinnen, Saalkirchenhalle, geschrieben gegen 12:05 Uhr. Es spricht der Schriftsteller David Grossmann. Grossmann hält seine Rede auf Englisch.-- Klausens dichtet. Oder zerhackt Worte - wie hier. -- Achtung. Dieses Gedicht ist ein Zitatgedicht. Siehe: www.klausens.com/zitatgedichte.htm Klausens dichttextet und textdichtet live. |
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
DURS GRÜNBEIN
_________________________________________________________________________________________________
RÜCKWEG 123
RÜCKWEG 1
Klau's'ens, Frankfurt, 11.3.1996, Montag. Zurück von der Lesung von Durs Grünbein, in der Pause, zu Fuß, aber nur von der Waldschmidtstr - das sind vielleicht eineinhalb Kilometer.
Siehe: www.klausens.com/klausens-und-durs-gruenbein.htm
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau(s)ens oder Klau!s!ens oder Klau"s"ens am 8. Juni 2011, Mittwoch,
LIVE geschrieben, in Bonn, Universität, gegen 18:26 Uhr MESZ.
Begegnung mit Durs Grünbein, Referent: Durs Grünbein,
Hauptgebäude der Universität, Regina-Pacis-Weg 3,
Hörsaal IX. Im Rahmen der Lesereihe im Praxismodul
»Begegnungen mit zeitgenössischer Literatur«.Es liest
Durs Grünbein.
Klausens textdichtet.
"stimmgewiss" und "Körperfingfangung" und "das Einspruchbedingte"
und "das Zerzerrungsfallen" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS.
Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm
-
Klausens
dichttextet und textdichtet live.
Siehe: www.klausens.com/klausens-und-durs-gruenbein.htm
© Klau|s|ens_________________________________________________________________________________________________
THOMAS GSELLA
_________________________________________________________________________________________________
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
MARKUS GÜNTHER
_________________________________________________________________________________________________
GESICHTER AMERIKAS
Es ist einfach
....................ZEILEN
zu groß man
....................ZEILEN
kann es gar nicht
....................ZEILEN
kennen berichtet
....................ZEILEN
der Korrespondent
....................ZEILEN
über ein Land
....................ZEILEN
welches mit dem
....................ZEILEN
Reich meiner Texte
....................ZEILEN
vergleichbar wäre
....................ZEILEN
würde er auch
....................ZEILEN
hier mal reisen
....................ZEILEN
zwischen meinen
....................ZEILEN
eingewanderten
....................ZEILEN
22.8.2006, Dienstag, Bonn, Heussallee, Haus der Geschichte, www.hdg.de LIVE, bei der Veranstaltung des Bonner General-Anzeigers (Forum): "Gesichter Amerikas", mit Markus Günther, Korrespondent u.a. für den Bonner Generalanzeiger. Markus Günther, geboren 1965 in Bottrop, ist seit dem Jahr 2000 Korrespondent in Washington. In fünf turbulenten Jahren hat er über die Chaos-Wahl des Jahres 2000 berichtet, die Terroranschläge vom 11. September 2001 hautnah miterlebt, die Irak-Debatte kritisch begleitet, Bushs Wiederwahl beobachtet und zuletzt aus dem überfluteten New Orleans berichtet. Für seine Reportagen wurde er mehrfach ausgezeichnet. Markus Günther begann seine journalistische Laufbahn bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Ab 1993 arbeitete er für die Los Angeles Times. Von 1995 bis 2000 war er Korrespondent deutscher Zeitungen in Brüssel. Markus Günther hat Geschichte und Politikwissenschaften in Bochum, Lyon und Montreal studiert. www.ruhrig.de/gesichter_amerikas.html SEITE z. B. im März 2023 nicht mehr existent
Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau(s)ens oder Klau!s!ens oder Klau=s=ens. Klausens dichttextet und textdichtet live.
© Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK
ZUR LEITSEITE
ZUR
KLAUSENS-STARTSEITE
________________________________________________________________________________________________
WOLF HAAS
_________________________________________________________________________________________________
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
© Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
AXEL HACKE
_________________________________________________________________________________________________
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
KATHARINA HACKER
_________________________________________________________________________________________________
BUSSARDINGER
SPIEL
Bussard treibe
Den Hang des
Windes hinauf
Ins Frei der
Sträucher deren
Ich aasend kreise
Copyright
Klau|s|ens in allen Schreibweisen und Schraibwaisen, u.a. als
Klau$s$ens oder Klau€s€ns oder Klau(s)ens, LIVE geschrieben,
am
29.11.2008, Samstag, im Haus der Stadt, Düren, bei der
Veranstaltung "LASS
HÖREN" - die lange Nacht der Poesie. Es liest
Katharina Hacker. Es ist circa 18.40 Uhr und KLAUSENS schreibt parallel seine
klausensischen Gedichte.
Klausens dichttextet
und textdichtet live.
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
VOLKER HAGE
_________________________________________________________________________________________________
siehe: www.klausens.com/eifel_literatur_preis.htm
ZURÜCK
ZUR LEITSEITE
ZUR
KLAUSENS-STARTSEITE
ULLA HAHN
_________________________________________________________________________________________________
ERINNERN DU SPUR |
ANSTELLUNGSFORSCHUNG |
Hilfe
durch Sprache Rollt durch das Nahend der Gestalten [sch wankend] |
Hugo
ist der wer Er ist auf dem Papier erlaubt Sich Reichliches Das Geduldigerseits |
"sch wankend" mit Lücke im Wort ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
"das Geduldigerseits" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
© Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
_________________________________________________________________________________________________
PETRA
HAMMESFAHR
_________________________________________________________________________________________________
© Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
JOSEF HASLINGER
_________________________________________________________________________________________________
KENNE DAS LERNEN
Existentiell
ist
Die Betroffenheit
Der Prosa wenn
Sie über dem
Autor zusammen
Stürzt wie das
________________________
NICHTS MEHR DA
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
FLORIAN HAVEMANN
_________________________________________________________________________________________________
HAVEMANN verwandelt in LIVE-VIDEO-KUNST
www.myvideo.de/watch/3683327/Klausens_FLORIAN_HAVEMANN_ALS_LIVE_VIDEO_KUNST_Klau_s_ens LINK z. B. im März 2023 nicht mehr existent, die Plattform myvideo wurde vor langer Zeit schon geschlossen
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
ELKE HEIDENREICH
_________________________________________________________________________________________________
ÜBER- HOL- SACHEN |
Keine Angst vor Den Wanderungen Der Welten blies Das Jägerhorn Die Einteilungen Der Anforderungen |
Klausens textdichtet. "Überholsachen" ist ein Kunstwort von Klausens - Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
Siehe: www.klausens.com/abschied-von-karl-heinz-puetz.htm
Siehe auch: KLAUSENS UND ELKE HEIDENREICH UND LESEN! und GÖTZ ALSMANN
Siehe :www.klausens.com/klausens_und_elke_heidenreich_und_lesen.htm
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
HEINRICH HEINE
_________________________________________________________________________________________________
IN DEINEM HAUS
Ich suche dich
Oder etwas Geist
Von dir kratze
Ich ab von den
Wänden mir was
Dreck du doch
Zusammenschreibst
Über das Elend
Der Rebellion
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und
Schreibweisen, LIVE,
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Haus, Bolkerstr. 53, am 10.6.2008,
Dienstag,
kurz vor Beginn der Lesung von Ulrich Peltzer bzw. dem
Gespräch von Ulrich
Peltzer mit Hubert Winkels, über das Peltzer-Buch "Teil der
Lösung", Begrüßung und Verabschiedung durch Rudolf
Müller, von: Müller
& Böhm KG,
Literaturhandlung im Heine Haus, Rudolf
Müller, Selinde Böhm, Bolkerstraße 53, 40213
Düsseldorf, +49.(0)211.311
25 22, +49.(0)211.32 95 29 muellerundboehm(AT)heinehaus.de,
veranstaltet u.a. auch durch Verein zur
Förderung des Heinrich Heine Geburtshauses (e.V.)
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
PETER HENNING
KOMPLEXITÄTTÄT | Verschwurbelt
blechnern Die Bücher einer Anderen Zeit vor Den Flügeln des Schmetterlings geht Es eigentlich um wen |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder KlauBÜCHERsMARKTens oder KlauDEUTSCHLANDsFUNKens, LIVE geschrieben, am Sonntag, 22.9.2019, 50968 Köln, Ort: Gebäude Deutschlandfunk, Raderberggürtel 40, Kammermusiksaal. AUFZEICHNUNG hat begonnen, LIVE vor PUBLIKUM, den "Büchermarkt" zeichnen sie auf. Jan Drees (DLF, auch Autor), Peter Henning (Autor und Kritiker), Miriam Zeh (Autorin und Kirikerin) werden 2 Bücher besprechen. Eines Matthias Brandt, eines von Ulrich Tukur . (Schaupsieler als Buchautoren.) LIVE geschrieben: Uhrzeit: 14:35 Uhr MESZ. Klausens dichttextet LIVE zu dem, was er hört, sieht, erlebt. Es spricht Peter Henning, Drees hatte erwähnt, dass Henning jüngst ein (Sach)Buch über Schmetterlinge geschrieben hatte. "Komplexitättät" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon |
siehe auch: klausens-live-gedichte-tag-der-offenen-tuer-deutschlandfunk-mit-jan-drees-peter-henning-miriam-zeh
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________
WOLFGANG HERLES
_________________________________________________________________________________________________
14.10.2009, Mittwoch, LIVE geschrieben in FRANKFURT, auf der Buchmesse, gegen 11:00 Uhr, bei: das blaue sofa: Kathrin Schmidt, Buchpreisträgerin 2009, Moderation: Wolfgang Herles, Typ: Interview / Gespräch, Unternehmen: DER CLUB Bertelsmann / Süddeutsche Zeitung / ZDF - Aspekte / Deutschlandradio Kultur, 14.10.2009, Messegelände, Übergang 5.1 zu 6.1, blaues sofa. Es spricht gerade Wolfgang Herles.
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
Zu
seiner neuen KUNST des LIVE-STREAMING mit u. a. HERLES: klausens.blogg.de/eintrag.php?id=744
klausens.blogg.de/eintrag.php?id=745
klausens.blogg.de/eintrag.php?id=746 (blogg.de wurde 2016
abgestellt)
Siehe auch die ersten Bilder mit WOLFGANG HERLES und REINHARD MOHR am
14.3.2008 und ALBERT OSTERMAIER am 15.3.2008 www.klausens.com/klausens_erfindet_live_kunst.htm
_________________________________________________________________________________________________
WOLFGANG HERRNDORF
_________________________________________________________________________________________________
siehe: www.klausens.com/eifel_literatur_preis.htm
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________
siehe: www.klausens.com/klausens_und_christine_westermann_und_hanns_josef_ortheil.htm
KLAUSENS UND CHRISTINE WESTERMANN UND HANNS-JOSEF ORTHEIL UND TANJA LANGER UND BETTINA HESSE
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
MARTIN HIELSCHER
_________________________________________________________________________________________________
TEXTBLUTUNG
Über die Texte gebeugt
verschwimmen uns alle
Buchstaben zu einem
Schwammigen Saft der
uns zum Blut unseres
Lebens geworden scheint
Vielleicht erklärt nur
das unsere bleichen
fast leblosen Gesichter
1.7.2006, Samstag, Bilker Str. 5, Düsseldorf Rahmenmuseum=Literaturbüro NRW
Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau(s)ens oder Klau!s!ens oder Klau=s=ens
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
BIRGIT H. HÖLSCHER
_________________________________________________________________________________________________
UNNA
WIRD LITERATUR Im
Kreis sitzen wir
um am Krimi zu
erarbeiten wie man das
Schreiben besser machen
könne dabei bräuchte
ich noch Hilfe für
dieses Gedicht das von
einer Stadt wo alles
das spielt handeln
sollte
21.10.2006, Samstag, Unna,
Altes Salinenpumpwerk Friedrichsborn, Westfälisches
Literaturbüro in
Unna e.V., Friedrich-Ebert-Straße 97, Veranstalter:
Westfälisches
Literaturbüro in Unna e. V., Friedrich-Ebert-Straße 9, 59425
Unna,
post@wlb.de, (02303) 963850,
www.wlb.de, Crime Workshop: Mord und
Totschlag oder leiser Schrecken?
Leitung: Birgit H. Hölscher, freie Autorin
www.krimilexikon.de/hoelsch.htm
Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau(s)ens oder Klau!s!ens oder Klau=s=ens
© Klau|s|ens ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
© Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
19.10.2008, Sonntag, LIVE geschrieben, Königswinter-Oberdollendorf,am Fernseher, LIVE-Sendung aus Frankfurt, ERSTES PROGRAMM, ARD, Paulskirche, Frankfurt, Verleihung des Friedesnpreises des Deutschen Buchhandels 2008, an Anselm Kiefer, Rede von Dr. Gottfried Honnefelder, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, danach Rede der Oberbürgermeisterin von Frankfurt, Petra Roth, Preisrede dann anschließend von Werner Spies.
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
MARITA HÜBINGER
_________________________________________________________________________________________________
LEIDER AUCH
Ich muss leider
auch verzichten.
Denn ich kann
nicht arbeiten.
Aber du kannst es
doch ausdiskutieren.
Aber die offenen
Fragen sind doch zwischen Jesus.
Und seinem Vater?
Läuft es denn da glatt?
Wir wollen aber
nicht zu viel verraten.
Aber der Affekt
der Entscheidung kam doch über ihn.
Aber warum musste
er dann ein Gedicht daraus machen?
Der Heilige Vater?
Nein! Dieser
Klausens. Muss man die Frage noch stellen?
Copyright Klau|s|ens in allen
Schraibwaisen und Schreibweisen, 9.10.2010, Samstag, 10:39, LIVE,
Klausens. LIVE, zum LIVE-Stream, Buchmesse Frankfurt, BLAUES SOFA,
10.30 Uhr. Wir hören Marita Hübinger und Cordula Stratmann.
Cordula Stratmann: "Sie da oben, er da unten",
Moderation: Marita Hübinger. KLAUSENS
dichtet LIVE binnen 1 Minute.
Siehe auch: klausens.blog.de/2010/10/09/klau-s-ens-macht-buchmesse-freude-www-klausens-com-9563259 BLOG.DE wurde aber 2015 abgestellt
© Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
_________________________________________________________________________________________________
REINHARD JIRGL
_________________________________________________________________________________________________
WIE MAN SICH VERLIERT | REAL ANGENOMMEN |
Wir schlagen die Wörter Gegen die Wände und Uns um die Ohren bis Sie auseinanderfallen Wie brocken aller von Uns wie erkennbare W e l t w e i t e In deren Lücken wir noch Hinzupassen pflegen I r g e n d w i e |
Das
hat insofern Etwas besonderes Weil der Sohn Wo das Erzählen Seinen Zeitpunkt Sucht einen Platz Sich zuaneignet In der Geschichte |
© Klau|s|ens![]() |
© Klau|s|ens![]() |
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
siehe: www.klausens.com/klausens-und-reinhard-jirgl
_________________________________________________________________________________________________
MAREN JUNGCLAUS
_________________________________________________________________________________________________
AUF DEM LAND DER STEINIGEN WIESEN
Wir sind als Haus
Einfacher Valenz
Mit normaleren
Bauten beschäftigt
Als Herr Hochhauser
Je hätte gekonnt.
Copyright Klau|s|ens, in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau/s/ens oder Klau-s-ens, LIVE geschrieben, am 24.11.2009, Dienstag, gegen 19:24 Uhr, im KAP-Forum, Agrippinawerft 28, Rheinauhafen Köln, 50678 Köln, verantwortlich für das KAP-Forum: Andreas Grosz, Zukunft gestalten!, Schnurgasse 37 A, D - 50676 Köln, T 0221-992029-0, F 0221-992029-29, www.buerogrosz.de sowie diverse Partner. - Die Veranstaltungsreihe "Die zweite Haut" wurde initiert von Literaturbüro NRW, hier: Maren Jungclaus. Teilnehmende in Köln: - Andreas Grosz, Büro Grosz, Begrüßung, - Maren Jungclaus, Literaturbüro NRW, Einführung, Diskussionsleitung, - Ulf Erdmann Ziegler, Schriftsteller (liest erst aus "Hamburger Hochbahn", danach Debatte mit Zimmermann ... und auch Grosz), - Wolfgang Zimmermann, Architekt (als Diskutant auf dem Podium). Im Rahmen der Reihe: "die zweite haut. architektur und literatur im dialog Gespräch und Lesung" – Es spricht gerade Maren Jungclaus.
© Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
WOLFGANG KAES
_________________________________________________________________________________________________
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
WLADIMIR KAMINER
_________________________________________________________________________________________________
REQUISITE | Das Bleibende als Vergängliches einer Zeugwartschaft soll Das Handeln unter Uns in ein Mitstreiten Binden wir dass Alles bleibt ins Unsiversum das Lied der Herzen |
Klausens textdichtet. "spätfrüher" ist ein Kunstwort von Klausens - Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
THOMAS KAPIELSKI
_________________________________________________________________________________________________
KONTURIERTE ANTIHALTUNG
28.9.2009,
Montag, Köln, Kölner Literaturhaus, Schönhauser Str. 8,
LIVE
geschrieben, gegen 20.15 Uhr, bei der Lesung bzw. dem Vortrag mit
Lichtbildern von Thomas Kapielski (und kl. Korrektur am 29.9.2009 in
Königswinter-Oberdollendorf). Erster Abend im Namen der neuen
Reihe
"Gegen den Strich". Es gibt kein vorgeschriebenes
Konzept und kein vorgegebenes Thema für die Redner, nur das Motto „Gegen
den Strich“
muss eben erfüllt werden, vollkommen egal, ob man im Bereich
Politik,
Kunst und Kultur oder Musik gegen Mainstream und Massenverdummung
ankämpft. 1 Stunde hat man Zeit, es gibt keine Diskussion,
allein
das Statement des Vortragenden. Dann ist Schluss. Als erster Redner
durfte Schriftsteller Thomas Kapielski
die neue, anders denkende Veranstaltung einläuten, mit dem
selbstgewählten Thema „Gute Kunst setzt sich durch, weil man
gut nennt,
was sich durch setzt.“. Einführung von Thomas Böhm,
Programmverantwortlicher des Literaturhauses. Es spricht jetzt
Kapielski.
Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau(s)ens oder Klau!s!ens oder Klau=s=ens
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
ULRICH KAUTZ
_________________________________________________________________________________________________
GENAUESTE FLIESSFLUSSKONTROLLE
Du weißt es doch:
Der Strom der
Kulturrevolution
Schwemmt uns
Nach oben wo
Kultur von der
Fläche her dann
Zu nochdenken sei
Nicht vom Stand
Des Wassers
Herbeisichgleitend
Weil es kaum geht
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, 6.10.2009, Dienstag, LIVE geschrieben, gegen 20.22 bis 20.32 Uhr, bei der Lesung samt Gespräch von Yu Hua., Roman "Brüder". Gerade liest Ulrich Kautz aus der Übersetzung, die er auch selber angefertigt hat. Aber es ist ursprünglich der Text von Hua. Und das Gedicht ist von Klausens, was darauf spontan reagiert. Ort: Literaturhaus Köln, Schönhauserstr. 8, 50968 Köln, 0221 9955580, www.literaturhaus-koeln.de
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
DANIEL KEHLMANN
_________________________________________________________________________________________________
Siehe: www.klausens.com/klausens_und_kehlmann
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
ALISON LOUISE KENNEDY
_________________________________________________________________________________________________
Siehe: www.klausens.com/eifel_literatur_preis
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
BODO KIRCHHOFF
_________________________________________________________________________________________________
AUSHAUS |
Kathrin
verschwimmt In Nächten der Sucht Auf den Sommer ist Moosdunkel jeder Spalt des Ertrinkens |
"das Aushaus" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
ANBEITRAG |
Ich
moderiere was Bei euch geniert in Ein Zuzweit sich Einbringt solange Gartentore nicht Zuzumachen bereit Sind Worte wie Haare |
"der Anbeitrag" und "das Zuzweit" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
KLAUSENS KLAU|S|ENS
_________________________________________________________________________________________________
LESUNGSGEDICHT
Hätte ich bei
meiner eigenen
Lesung ein Gedicht
schreiben müssen
hätte es ja doch
nur von dir gehandelt
17.11.2005,
Freitag
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
Auf der Lesung (LIVE, genau während ich selbst las, im Kopf konstituiert) und noch etwas auf Rückfahrt von der Lesung von inlitera.de (LINK IST IM MÄRZ 2023 NICHT MEHR EXISTENT) im Schlatterhaus, Tübingen
Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau(s)ens oder Klau!s!ens oder Klau=s=ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
MARTIN KLUGER
_________________________________________________________________________________________________
25.10.2006, Donnerstag, Düsseldorf, mit J. und S.,
Literaturbüro NRW, https://literaturbuero-nrw.de,
gemeinsam
mit dem Börsenverband des Deutschen Buchhandels –
Landesverband NRW
Ort: Rahmenmuseum, Düsseldorf, Bilker Str. 5
Moderation und Projektleitung:
- Maren Jungclaus, Tel: 0211/ 8284590
Veranstaltungsreihe: "Literatur und Leidenschaft. Buchverlage
in NRW"
hier: Kölner DuMont-Verlag
- Martin Kluger, Schriftsteller, www.perlentaucher.de/autoren/11120.html
- Jo
Lendle, Lektor (und Autor) www.sk-kultur.de/literatur/lit_atelier.htm
LINK IM MÄRZ 2023 NICHT MEHR EXISTENT
Martin Kluger, Autor von "Die Gehilfin", las aus seinem neuen
Erzählungsband "Der Koch, der nicht ganz richtig war".
DuMont Literatur und Kunst Verlag, Amsterdamer Straße 192, 50735
Köln,
Telefon: +49 (0)221 / 224-1877
info ÄTT dumontliteraturundkunst.de,
www.dumontverlag.de
+ kleine Korrektur am 26.10.2006 in Königswinter-Oberdollendorf
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau(s)ens oder Klau!s!ens oder Klau=s=ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
MICHAEL KÖHLMEIER
_________________________________________________________________________________________________
DIE NAMENSGERECHTEN
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau(s)ens oder Klau?s?ens oder Klau,s,ens. Am 23.4.2008, Mittwoch, LIVE, im Haus der Literatur und Sprache in Bonn, zu diesem Zeitpunkt umgezogen auf die Adenauerallee 136, bei der Lesung von Michael Köhlmeier aus seinem Buch "Abendland", im Rahmen der "scene: österreich in nrw", www.scene-festival-nrw.de . Einführung und Moderation und Fragen von Karin Hempel-Soos, die die Prämierung Köhlmeiers zum "Buchliebling 2008" irgendwo entdeckt hatte. Ein weiteres Köhlmeier-Gedicht siehe bei www.klausens.com/gedichte-3.htm
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
Zu Köhlmeier siehe auch: www.klausens.com/klausens-und-michael-koehlmeier.htm
LIVE-Gedichte zur
Köhlmeier-Lesung am 18.4.2013, Sankt Augustin
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
_________________________________________________________________________________________________
FRANZ KÖNIG
_________________________________________________________________________________________________
BRUCHTEIL
DER BUCHHANDLUNG Als erstes geht der Verlag aus der Buchhandlung Heraus wie der Lockruf der Wildnis Entstammt also Baumgemäß |
Monopol-Lounge, Halle 11.3, D50/E51 "baumgemäß" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
|
Siehe: www.klausens.com/klausens-und-franz-koenig-und-carmen-strzelecki
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
RALF KRAMP
_________________________________________________________________________________________________
KLAUSENS und JACQUES BERNDORF und RALF KRAMP
|
TEXTMARKIERUNGEN
Vergesslichmachen
An einem Morgen
Aufregen
Über den Tag
Zulisten
Hinter dem Mittag
Abschreiberei
An den Abend
Beginnung
Ewiger Nacht
10.10.2008, Freitag,
Adenau (Eifel), Hocheifel-Halle, LIVE gedichtet, von KLAUSENS, kurz vor
acht, jetzt ist Beginn der Lesung mit Jacques Berndorf und Ralf
Kramp, im Rahmen des
Eifel-Literatur-Festivals, es liest
Kramp eine Kurzgeschichte.
-
Copyright
Klau|s|ens in
allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau&s&ens oder
Klau{s}ens
oder Klau?s?ens oder KlauKRIMIsKRIMIens
© Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
HELMUT KRAUSSER
_________________________________________________________________________________________________
NEINHÄTTE Die Neinhätte ist Eine Ankündigung Der Begehrlichkeit Für die bald doch Anverlassen kommende Baldherbeilichkeit
"Neinhätte" und "anverlassen" und "Baldherbeilichkeit" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
DAS
ZUVIEL In meinem Innersten Ergibt sich das Beruhigen einer Erektion als neue Groteske der kühnen Sattkinderheiterkeit
"Sattkinderheiterkeit" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
KÜR
Das mit
der
Bilanz passt
Jetzt ganz gut
In das Alter
Der Rolle die
Man spielt
Wenn man
Damit auch
Umgeht
14.10.2009, Mittwoch, Frankfurt, Buchmesse,
(das
blaue sofa: 13.00 Uhr, Gabriele Krone-Schmalz: Privatsache, Herbig,
München 2009, 240 Seiten, 19,95 Euro, Moderation: Luzia Braun,
Gespräch mit Gabriele Krone-Schmalz.) LIVE von KLAUSENS
ebenda geschrieben gegen 13.05 Uhr
-
Copyright
Klau|s|ens in
allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau&s&ens oder
Klau{s}ens
oder Klau?s?ens oder KlauKRIMIsKRIMIens
© Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK
ZUR LEITSEITE
ZUR
KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________
AUCHFRUCHT |
SCHIEBMÖRDER |
Flohkräuter entwachsen Der Gilbnis verlorener Grenzsteine auf die sich Einst Krähen setzten Der eigenen Existenz Zu entkommkommen |
Mein
ist das Land Deiner Größe erwischt Sich die Reform beim Aufhängen von Steinen Wider die Vernunft des Zustandekommholens [SO EIN THEATER] |
"Auchfrucht" und "entkommkommen" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
"Schiebmörder" und "das Zustandekommholen" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
© Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________
LITTERATURGESTANK
Wenn die Dinge
Nicht gelesen werden
Kann man alles
Schreiben
|||||||
Auch Fäkalien
|||||||
Wie befreiend!
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau*s*ens oder Klau!s!ens oder Klau&s&ens, LIVE geschrieben um circa 20:48 Uhr. Es spricht Kubin, der gerade bedauert dass die großartige chinesische Lyrik bei uns keine Leser findet.
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
Ort: Konferenzsaal = Gremiensaal der Deutschen Welle, Kurt-Schumacher-Str. 3, Bonn
Wo steht die chinesische Literatur heute? Die Bonner Gesellschaft für China-Studien e.V. (BGCS) lädt am 09. Oktober zu einer Podiumsdiskussion unter dem Titel "Wo steht die chinesische Literatur heute?" ein. Nicht wenige Kritiker gehen mit der gegenwärtigen chinesischen Literatur hart ins Gericht und charakterisieren sie als „seicht“ und „trivial“. Aber wofür steht die zeitgenössische chinesische Literatur heute konkret? Was beeinflusst die Literaten? Was sind ihre Themen? Haben Sie überhaupt „Themen“? Welche Rolle spielt die zunehmende Kommerzialisierung der Literatur auch und vor allem in China? Teilnehmer:_________________________________________________________________________________________________
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau(s)ens oder Klau!s!ens oder Klau=s=ens. Am 16.3.2008, Sonntag, LIVE, gegen 13:50 Uhr, von der Buchmesse Leipzig, via LIVE-Streaming, Kumpfmüller ist im Gespräch mit Marita Hübbnger vom ZDF. Es geht um Kumpfmüllers Buch "Nachricht an alle".
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
© Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
siehe zudem: www.myvideo.de/watch/3683432/Klausens_MICHAEL_KUMPFMUELLER_ALS_LIVE_VIDEO_KUNST_Klau_s_ens DIE PLATTFORM MYVIDEO EXISTIERT NICHT MEHR
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
PETER KURZECK
_________________________________________________________________________________________________
DICKES MOTTO |
ABREISSEN |
ORTDIESE |
DICKES MOTTO Der Wintersonntag Ist die Gegend der Zeit des Stoffes das Als Kapitel gelesen Werden möchten die Paare zur Liebnure |
ABREISSEN Karten vollen die Straßen über ein Feld von Pflaster Das im Morast Des Tuschelns versinktötet |
ORTDIESE Nasskaltdunkel Hellwerde der Tag der frierenden Tauwetter vor Dem Gleichessen Das mittags in Kindverdauung Halbstark bald Übersichgehe |
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
HERMANN KURZKE
_________________________________________________________________________________________________
ERKLÄRUNG 47-TES STATUT
Wir wollten nichts
Das nicht
geschrieben?
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________KATJA LANGE-MÜLLER
_________________________________________________________________________________________________
KETTENHÄNGUNG |
Die
Tasche baumelt Im Schacht der Einen Zigarette Wo der Rausschmiss Der Zungen zur Absprache wird |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder Klau-s-ens oder Klau#s#ens, LIVE
geschrieben, am Mittwoch, 19.10.2016, Frankfurt, gegen 11:27 Uhr MESZ. Katja-Lange Müller am Stand der WELT, im Gespräch mit Elmar Krekeler. H9 -- 3.1. -- Bezug: Neuer Roman "Drehtür". Katja Lange-Müller spricht. LIVE – Klausens dichttextet. |
SIEHE
ALLE 17 GEDICHTE: www.klausens.com/klausens-und-katja-lange-mueller
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________
Siehe: www.klausens.com/klausens_und_christine_westermann_und_hanns_josef_ortheil.htm
KLAUSENS UND CHRISTINE WESTERMANN UND HANNS-JOSEF ORTHEIL UND TANJA LANGER UND BETTINA HESSE
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
SEXUALPHANTASMAGORIEN
Ihr
versteht
Ja
sowieso nichts
Rufen
wir laut
In
eure Gesichter
Mit
den Schwänzen
Gegen
eure stillen
Fluchten
schlagend
Bis
es zu den tollsten
Erektionen
kommt
Ihr?
Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau-s-ens oder Klau{s}eens oder Klau²s²ens, 14.3.2008, Freitag, Königswinter-Oberdollendorf, LIVE von der Leipziger Buchmesse, Rainer Langhans wird auf dem BLAUEN SOFA interviewt, das neue Buch heißt "Ich bin's - Die ersten 68 Jahre. Die Autobiographie", Klausens sieht das Interview via LIVESTREAMING, im Internet unter Verwendung des Links (für das Software-Programm QUICKTIME): hstreaming.zdf.de/encoder/livestream1_vh.mov SEITE EXISTIERT IM MÄRZ 2023 NICHT MEHR
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Siehe auch: jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/424606
LINK IST ERLEDIGT -- Die Plattform jetzt-de wurde in der alten
Blog-Form von
der SZ geschlossen. Die Verlinkungen sind alle tot.
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
JO LENDLE
_________________________________________________________________________________________________
25.10.2006,
Donnerstag, Düsseldorf, mit J. und S., Literaturbüro
NRW,
https://literaturbuero-nrw.de,
gemeinsam
mit dem Börsenverband des Deutschen Buchhandels –
Landesverband NRW,
Ort: Rahmenmuseum, Düsseldorf, Bilker Str. 5, Moderation und
Projektleitung: - Maren Jungclaus, Tel: 0211/ 8284590, Veranstaltungsreihe:
"Literatur und Leidenschaft. Buchverlage in NRW"
, hier: Kölner DuMont-Verlag, -
Martin Kluger, Schriftsteller,
www.perlentaucher.de/autoren/11120.html - Jo Lendle,
Lektor (und Autor) www.sk-kultur.de/literatur/lit_atelier.htm DIESER
LINK EXISTIERT IM MÄRZ 2023 NICHT MEHR
Martin Kluger, Autor von "Die Gehilfin", las aus seinem neuen
Erzählungsband "Der Koch, der nicht ganz richtig war". DuMont
Literatur und Kunst Verlag, Amsterdamer Straße 192, 50735
Köln, Telefon: +49 (0)221 / 224-1877, info ÄTT
dumontliteraturundkunst.de,
www.dumontverlag.de
+ kleine Korrektur am 26.10.2006 in Königswinter-Oberdollendorf,
Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau(s)ens oder Klau!s!ens oder Klau=s=ens
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
MICHAEL LENTZ
_________________________________________________________________________________________________
siehe auch: www.klausens.com/seriello_margarete_mitscherlich
ZURÜCK
ZUR LEITSEITE
ZUR
KLAUSENS-STARTSEITE
SIEHE ZU Michael Lentz AUCH:
www.klausens.com/klausens-und-herbert-groenemeyer-und-michael-lentz
_________________________________________________________________________________________________
SIGRID LÖFFLER
_________________________________________________________________________________________________
siehe: www.klausens.com/eifel_literatur_preis.htm
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
GIOVANNI DI LORENZO
_________________________________________________________________________________________________
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
FELICITAS VON LOVENBERG
_________________________________________________________________________________________________
Unterbewusste
Es könnte jetzt
Alles schön so
Weitergehen Weitergehen
Weitergehen Weitergehen
Doch die Uhr
Blieb an der Zeit
Der Untrüglichkeiten
Dezent Stehen
Sag doch was!
14.10.2009,
Mittwoch, Frankfurt, Buchmesse, LIVE geschrieben, 11:18 Uhr bis 11:20
Uhr.
Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau(s)ens oder Klau/s/ens oder Klau"s"ens.
"Das Leben der Wünsche",
Felicitas von Lovenberg im Gespräch mit Autor Thomas
Glavinic, Typ: Lesung | Interview / Gespräch,
Unternehmen: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, 14.10.2009, 12:15 -
12:45, Messegelände, 3.1 D154. - Es spricht gerade Felcitas
von Lovenberg. ACHTUNG:
Dieses Gedicht ist ein
Zitatgedicht.
Siehe dazu: www.klausens.com/zitatgedichte.htm
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
MARTIN LÜDKE
_________________________________________________________________________________________________
siehe: www.klausens.com/eifel_literatur_preis
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
PAUL MAAR
_________________________________________________________________________________________________
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
EVA MENASSE
_________________________________________________________________________________________________
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
CLEMENS MEYER
_________________________________________________________________________________________________
MEYER verwandelt in LIVE-VIDEO-KUNST
www.myvideo.de/watch/3683530/Klausens_CLEMENS_MEYER_ALS_LIVE_VIDEO_KUNST_Klau_s_en DIE PLATTFORM MYVIDEO EXISTIERT NICHT MEHR
_________________________________________________________________________________________________
MARGARETE MITSCHERLICH
_________________________________________________________________________________________________
siehe auch: www.klausens.com/seriello_margarete_mitscherlich
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
RÜDIGER MOERSCH
_________________________________________________________________________________________________
Er hatte den Mord ermordet
Indem er die Tat durch den
Täter stach und das Motiv äußerst
Brutal durch das Gift beseitigen ließ
26.10.2007, Freitag, Düsseldorf-Rath, Westfalenstr. 24, "Lange Nacht der Bibliotheken", veranstaltet von Barbara Philipps, LIVE, bei der Lesung von Rüdiger Moersch, dessen Versprecher in diese Zeilen einging. An diesem Abend lesen z.B. auch noch Regina Schleheck, Clemens-Peter Boesken, Frauke Gimpel, Jakobe, Manfred Meier, Uwe Post. Thomas Klaus - Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau(s)ens oder Klau's'ens oder Klau§s§ens.
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
HERTA MÜLLER
_________________________________________________________________________________________________
WINDDRAHT Nagend an deines Glases Leben hauche Ich die Wangen Durch das Mysterium Des Unterschieds
Klausens dichttextet. "Winddraht" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
und Schreibweisen, u.a. als Klau(s)ens oder Klau!s!ens oder Klau?s?ens am 20. Juni 2011, Montag, LIVE geschrieben, in Düsseldorf, Savoy-Theater, gegen 21:36 Uhr MESZ. Abschlussveranstaltung der Düsseldorfer Literaturtage mit Herta Müller. Moderation und Gesprächsführung: Ernest Wichner. -- Herta Müller liest ihre Wortcollagen. Klausens textdichtet. "Fühlsein" und "das Undsoweiter" und "das Mirhimmelleer" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
Siehe: www.klausens.com/klausens-und-herta-mueller
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
ADOLF MUSCHG
_________________________________________________________________________________________________
Siehe: www.klausens.com/klausens_und_adolf_muschg
ZURÜCK
ZUR LEITSEITE
ZUR
KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
NELE NEUHAUS
_________________________________________________________________________________________________
WAHRHOLUNG |
|
Alternative
ist Der Riese der Drei Standbeine Die alle Fans Gefunden haben Wir Begeiste und Ungen an Den Stresströmen Ist alles pur
|
Hobby ist mein Urlaub im Kopf der Erholung lebe Ich das Schreiben Wie ein weites Meer Der Befürchtung [Ach, da kommt das Plötzlich!] |
Nele Neuhaus (Autorin) und Felicitas Woll (Schauspielerin) im Gespräch mit Katrin = Katty Salié. Es sprechen Nele Neuhaus und Katrin = Katty Salié. Nele schreibt Krimis, Mädchenbücher und noch etwas Drittes. 3sat live auf der Frankfurter
Buchmesse
am 11.10.2014 "Wahrholung" und "die Begeiste" und "die Ungen" und "Stressströme" ist jeweils ein Kunstwort von Klausens - Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
Nele Neuhaus (Autorin) und Felicitas Woll (Schauspielerin) im Gespräch mit Katrin = Katty Salié. Es spricht Nele Neuhaus. 3sat live auf der Frankfurter
Buchmesse
am 11.10.2014 "Exmannfirma" ist ein Kunstwort von Klausens - Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
siehe: www.klausens.com/klausens-und-nele-neuhaus-und-felicitas-woll
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
CEES NOOTEBOOM
_________________________________________________________________________________________________
DAS ANDERE DEUTSCH
siehe: www.klausens.com/klausens_und_cees_nooteboom
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
FRIEDRICH NOWOTTNY
_________________________________________________________________________________________________
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
DIETER NUHR
_________________________________________________________________________________________________
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
KENZABURO
OE
_________________________________________________________________________________________________
siehe: www.klausens.com/gedichtOE-KA.htm
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
HANNS-JOSEF ORTHEIL
_________________________________________________________________________________________________
KLAUSENS UND CHRISTINE WESTERMANN UND HANNS-JOSEF ORTHEIL UND TANJA LANGER UND BETTINA HESSE
siehe: www.klausens.com/klausens_und_christine_westermann_und_hanns_josef_ortheil
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
ALBERT OSTERMAIER
_________________________________________________________________________________________________
DER STRECKER
Verliert immer
Mehr die Wahrnehmung
Der Wirklichkeit
Sogar sein Personal
Pronomen bleibt
Anfangs dabei
Auf der Strecke_er_Strecke_er_Strecke_er_Strecke
Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau(s)ens oder Klau!s!ens oder Klau=s=ens. LIVE geschrieben am 15.3.2008 in Königswinter-Oberdollendorf mit dem LIVE-Streaming aus Leipzig, Buchmesse, vom BLAUEN SOFA, entstanden zwischen 12.07 Uhr und 12.11 Uhr, schnell und zügig. Ostermaier wird zu seinem Buch "Zephyr" interviewt.
siehe auch: www.klausens.com/seriello_albert_ostermaier
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Zu
seiner neuen KUNST des LIVE-STREAMING, u.a. mit Ostermaier: klausens.blogg.de/eintrag.php?id=744
klausens.blogg.de/eintrag.php?id=745
klausens.blogg.de/eintrag.php?id=746
(blogg.de wurde 2016 abgestellt)
Siehe auch die ersten Bilder mit WOLFGANG HERLES und REINHARD MOHR am
14.3.2008 und ALBERT OSTERMAIER am 15.3.2008 www.klausens.com/klausens_erfindet_live_kunst
ZURÜCK
ZUR LEITSEITE
ZUR
KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
ANNETTE PEHNT
_________________________________________________________________________________________________
siehe: www.klausens.com/seriello-annette-pehnt
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
ULRICH PELTZER
_________________________________________________________________________________________________
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
CLAUS PEYMANN
_________________________________________________________________________________________________
W | ||
Im
Umblättern Erschrecken wir An der Entfernung Der Buchstaben Von der These Eines immer Übrigbleibenden Anfangs des A |
||
© Klau|s|ens ![]() Ausgewählt und herausgegeben von Hans-Dieter Schütt, Verlag Das Neue Berlin, Berlin 2008. 480 S. - Peymann liest. THEATER BONN |
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
HERIBERT PRANTL
_________________________________________________________________________________________________
PRANTL verwandelt in LIVE-VIDEO-KUNST
www.myvideo.de/watch/3683176/Klausens_HERIBERT_PRANTL_ALS_LIVE_VIDEO_KUNST_Klau_s_ens
DIE PLATTFORM MYVIDEO EXISTIERT NICHT MEHR
_________________________________________________________________________________________________
URSULA PRIESS
_________________________________________________________________________________________________
BENÜTZUNG
Es auch zu versuchen
Ist was ich meine wenn
Die Bilder unschlüssig
Zusammengefügt werden
Als Literarisierung meines
Mir eigenen Schreibens
14.10.2009, Mittwoch, LIVE geschrieben in FRANKFURT, auf der Buchmesse, gegen 12:53 Uhr, bei: das blaue sofa: Ursula Priess, "Sturz durch alle Spiegel", Moderation: Luzia Braun, Typ: Interview / Gespräch, Unternehmen: DER CLUB Bertelsmann / Süddeutsche Zeitung / ZDF - Aspekte / Deutschlandradio Kultur, 14.10.2009, 12:30, Messegelände, Übergang 5.1 zu 6.1, blaues sofa. Es spricht gerade Ursula Priess.
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
siehe: www.klausens.com/klausens-und-ursula-priess
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
ULRICH RAULFF
_________________________________________________________________________________________________
HAPPY
FEW
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
-- Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau*s*ens oder Klau-s-ens oder Klau=s=ens.
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
SVEN REGENER
_________________________________________________________________________________________________
ZAUSELIGES
DENKEN
Das muss ja jemand
Sein der nachts irgendwie
Unterwegs ist oder wo
Kann er den Pappkameraden
Vergällen dessen Buchseiten
Aus Berlins Nachtkostümen
18.10.2008, Samstag, LIVE geschrieben in Königswinter-Oberdollendorf beim/vom LIVE-STREAM von der Buchmesse Frankfurt, DAS BLAUE SOFA, getragen von "DER CLUB" Bertelsmann, "aspekte" (ZDF), Süddeutsche Zeitung, Kulturradio Berlin = Deutschlandradio Kultur, 14.00 - 14.30 Uhr, Sven Regener: "Der kleine Bruder", Eichborn, Berlin 2008, 304, Seiten, 19,95 Euro, Moderation: Jochen Arntz
- Dieses Gedicht ist ein ZITATGEDICHT. Nur Klausens kennt den Zitatteil dieses Gedichtes - siehe dazu auch: www.klausens.com/zitatgedichte.htm)
-- Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau*s*ens oder Klau#s#ens oder Klau=s=ens.
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
TINA S.
_________________________________________________________________________________________________
INMITTEN VOM NIRGENDWO
Wo ich schwarz
das Weiß mir
auflese und dir
den Film von den
Engelchen und da
allen Teufelchen
verschweige spiele
ich ach die innere
Leere vor allem
diese Angst dass
ich verlassen werde
von allem Gefühl
als Chaos wo
bin Grenze der
Posten zur Nacht
schrie ich bunt
Essen verweigernd
oh Sucht vom Nein
will ich sterben
hat noch was Zeit
von oben sieh mich
das Du mein Ich
lebt im Schnitt
dieser Klingen
17.08.2006, Donnerstag, Köln-Merheim, Rheinische Kliniken, LIVE, während des Vortrages / Lesung (Mischung) von Tina S. - Das Gedicht setzt Elemente ihres Vortrages gebündelt zusammen und versucht so, das BORDERLINE-Empfinden durch die Hand eines naiven Außenstehenden (= Klausens) in Text zu transportieren.
Siehe auch hier:
www.psychiatrie.de/bibliothek/buecher/erfahrungen/article/tina_s_inmitten_vom_nirgendwo.html DER LINK EXISTIERT IM MÄRZ 2023 NICHT MEHR
oder hier:
Tina S. hat ein Buch über ihre Erfahrungen mit der Borderline-Störung geschrieben, was offen und bisweilen schonungslos den Verlauf ihrer Krankheit, aber auch das Wiederauferstehen ihrer Selbst beschreibt. Heute ist sie von den meisten Borderline-Beschwerden beschwerdefrei. Sie führt ein aktives Leben, studiert, und gibt für andere Borderlin-Patienten (mit einem Redaktionsteam) die Zeitschrift GRENZPOSTen heraus. Ihr Buch "Inmitten vom Nirgendwo" kann über den Buchhandel und beim Holzheimer Verlag bestellt werden. Tina S. ist eine junge Frau mit großer positiver Ausstrahlung - und (vor dem Hintergrund ihrer Vorgeschichte) wahrlich eine tolle Frau. Ihre Kraft ist anziehend. Ich wünsche ihr alles Glück der Welt.
Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau(s)ens oder Klau!s!ens oder Klau=s=ens
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
RÜDIGER SAFRANSKI
_________________________________________________________________________________________________
Siehe: www.klausens.com/klausens-und-ruediger-safranski.htm
und: seriello-ruediger-safranski
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
DENIS SCHECK
_________________________________________________________________________________________________
Siehe: www.klausens.com/literaturkritik.htm
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
JOCHEN SCHIMMANG
_________________________________________________________________________________________________
SCHIMMANG
Ich schaue ihn an
in dessen Gesicht etwas
von der Vergangenheit
leuchtet im Grau der
Haare scheint vieles so
weit was am vermeintlich
demokratischen Zentralismus
Vergangenheit mir längst war
hätte er nichts beschrieben.
6.3.2006, Montag, Düsseldorf, Bilker Str. 5, NRW-Literaturbüro und Rahmenmuseum, Lesung und Verlagspräsentation mit dem Schriftsteller Jochen Schimmang, der nun beim Kölner Verlag "Tisch 7" unter Vertrag ist, und dessen erstes Buch ihn bekannt machte: DER SCHÖNE VOGEL PHÖNIX, eine Abrechnung mit den K-Gruppen, das Buch ist vergriffen, auch ich hatte es einst gelesen - und zu diesem Buch wird ihm auch die letzte Frage des Abends gestellt. Korrektur am 7.3.2006 in Königswinter-Oberdollendorf.
Zu
Jochen Schimmang und zum Verlag und Verlagsleiterin Dr. Bettina Hesse,
siehe: Verlag
Tisch 7 in Köln, wurde
später aber aufgelöst, der Verlag.
Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau(s)ens oder Klau!s!ens oder Klau=s=ens
© Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
KATHRIN SCHMIDT
_________________________________________________________________________________________________
14.10.2009, Mittwoch, LIVE geschrieben in FRANKFURT, auf der Buchmesse, gegen 11:05 Uhr, bei: das blaue sofa: Kathrin Schmidt, Buchpreisträgerin 2009, Moderation: Wolfgang Herles, Typ: Interview / Gespräch, Unternehmen: DER CLUB Bertelsmann / Süddeutsche Zeitung / ZDF - Aspekte / Deutschlandradio Kultur, 14.10.2009, 12:30, Messegelände, Übergang 5.1 zu 6.1, blaues sofa. Es spricht gerade Kathrin Schmidt. ACHTUNG: Dieses Gedicht ist ein Zitatgedicht. Siehe dazu: www.klausens.com/zitatgedichte.htm
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
ERIC-EMMANUEL SCHMITT
_________________________________________________________________________________________________
Siehe: www.klausens.com/klausens_und_eric_emmanuel_schmitt.htm
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
CARSTEN SCHNEIDER
_________________________________________________________________________________________________
ICH WAR IM SOMMERGARTEN
Man taucht mich in
Poesie und meiner
eigenen Sätze bedarf
es nicht mehr um
mich etwas hinweg
träumend dazu zu äußern
verschlossen wie ich bin
LIVE geschrieben am 4.11.2006, bei der Lesung von Carsten Schneider, "WABE", Kulturhaus im Ernst-Thälmann-Park, Danziger Str. 1001, Berlin, Prenzlauer Berg,1. Tag des OPEN MIKE, der schon um 14.00 Uhr begonnen hatte. Ich kam aber erst gegen 17.40/45 an. Ich hörte die Autoren und Autorinnen York Freitag (vorgestellt von Thomas Tebbe), Carsten Schneider (vorgestellt von Gunner Cynybulk), Judith Zander (vorgestellt von Daniela Seel), Anke Wenzel (vorgestellt von Thomas Tebbe), alle Autoren und Autorinnen weiter unten auf der Homepagesite. Der 14. Open Mike ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Literaturwerkstatt Berlin und der Crespo Foundation in Zusammenarbeit mit der WABE.
© Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
siehe auch: www.klausens.com/open_mike.htm
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
PETER SCHOLL-LATOUR
_________________________________________________________________________________________________
SCHNELLE ANEKDOTE
Es war kein Mikrofon
sondern nur eine Lampe
in die Scholl-Latour so
sorgsam spricht damit
man ihn auch in den
letzten Reihen würde
verstehen können wir
ihn dennoch schwer
© Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
BERND SCHROEDER
_________________________________________________________________________________________________
PRALLASCHE |
Die Geschicke Der Stadt Sind gemein Wie ein Bürger aus Toleranz zur Insel der Heimat Geschaffen Braten wir Alle Geschichten |
Klausens textdichtet. "Prallasche" ist ein Kunstwort von Klausens - Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
RAOUL SCHROTT
_________________________________________________________________________________________________
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
INGO SCHULZE
_________________________________________________________________________________________________
LIEBE MIT FORMAT
Liebte ich dich nicht müsste es eine ganz andere sein oh Schönste doch sage du mir wie jemals soll ich sie nur finden wenn ich nicht suchte da du doch bist meinem Format entsprechend sagte er zur Blättin DIN A 4
|
14.12.2005, Mittwoch, von KLAUSENS LIVE GEDICHTET, bei der Lesung von Ingo Schulze bzw. bei dem Gespräch nach der Lesung,
in der "Werkstatt" der Oper Bonn, Am Boeselagerhof 1, 53111 Bonn, www.lyrikwelt.de/autoren/schulze.htm LINK IM MÄRZ 2023 NICHT MEHR EXISTENT
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau(s)ens oder Klau!s!ens oder Klau=s=ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
BRIGITTE SEEBACHER-BRANDT
_________________________________________________________________________________________________
siehe: www.klausens.com/klausens_und_willy_brandt.htm
Die zivilisatorische
Firnis ist dünn
war ein Credo
von Brandt der
uns nie blühende
Landschaften malte
22.5.2006, Montag, Bonn, Remigiuskirche, Kapitelsaal, LIVE GEDICHTET, bei Gespräch von Brigitte Seebacher-Brandt zu ihrem Buch "Willy Brandt", auf Einladung des Conservativen Politischen Circels der Landsmannschaft Schlesien, Kreisgruppe Bonn, jetzt aber noch geschrieben, als der Vorsitzende Dr. Christoph Rothkegel sprach. www.schlesien-bonn.de
"22. Mai, 17 Uhr: Conservativer Politischer Circel im Kapitelsaal der St. Remigius-Kirche, Brüdergasse 8, Bonn, Frau Prof. Dr. Brigitte Seebacher spricht über Willy Brandt aus der Sicht seiner Biographin und Ehefrau
© Klau|s|ensZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
MICHAEL SERRER
_________________________________________________________________________________________________
ÜBER DIE ENTSTEHUNG VOM ALL
ES WIRD
ÜBERALL
GEKÜRZT
ÜBERALL
13.11.2009,
Freitag, Bonn, LIVE gedichtet von KLAUSENS gegen 19:28 Uhr, es spricht
Michael Serrer vom Literaturbüro NRW aus dem Publikum in der
offenen
Diskussion nach den Podiumsrunden.
Die öffentliche Podiumsdiskussion hat das Thema »Kulturpolitik trotz(t) Krise – Was ist zu tun?« und soll sich mit der Frage beschäftigen, wie die Kulturpolitik von Bund, Ländern und Kommunen in der Wirtschaftskrise argumentativ aufgestellt sein muss, um die befürchteten Einschnitte zu verhindern. Wir wollen uns als Kulturpolitische Gesellschaft an dieser Diskussion aktiv beteiligen. Sie sind dazu herzlich eingeladen! |
Podium |
Rolf Bolwin, Gf. Direktor des Deutschen Bühnenvereins, Köln |
Amelie Deuflhard, Intendantin der Kampnagel Internationale Kulturfabrik GmbH, Hamburg |
Klaus Hebborn, Beigeordneter/Leiter des Dezernats Bildung, Kultur und Sport beim Deutschen Städtetag, Köln |
Pius Knüsel, Direktor der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, Zürich |
Jörg Stüdemann, Stadtrat und Beigeordneter für Kultur, Sport, Freizeit der Stadt Dortmund |
|
Moderation |
Prof. Dr. Oliver Scheytt, Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V., Bonn/Essen |
Copyright in allen Schraibwaisen und Schreibweisen: Klau|s|ens. Siehe auch: www.klausens.com/klausens-bei-der-kulturpolitischen-gesellschaft.htm
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
© Klau|s|ens
_________________________________________________________________________________________________
CLEMENS J. SETZ
_________________________________________________________________________________________________
ETAGELÖHNER |
Geräumiger bleiben Die Wohnungen zum Garten untertags Aber obertags heilen Doktoren die Teppiche Der Glorreichen |
Buchmesse Frankfurt, Präsentation | Interview | Gespräch Clemens J. Setz: Die Stunde zwischen Frau und Gitarre Moderation: Richard Kämmerlings. Es liest gerade Clemens J. Setz aus seinem Roman. Klausens dichttextet. STAND von DIE WELT, Halle 3.1., H9 "Etagelöhner" ist ein Kunstwort von KLAUSENS: Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
Siehe alle Gedichte: www.klausens.com/klausens-und-clemens-j-setz-und-richard-kaemmerlings.htm
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
© Klau|s|ens
_________________________________________________________________________________________________
SHI MING = MING SHI
Im
Chinesischen ist der Nach- (oder Familienname) vorgestellt,
vor den
Vornamen.
_________________________________________________________________________________________________
ZENSURANFRAGUNG
Man weiß oben nicht
Was wirklich verboten
Ist diese Zeile jetzt
Überhaupt so noch
Möglich
ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright
Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau*s*ens oder
Klau!s!ens oder Klau&s&ens,
Ort: Konferenzsaal = Gremiensaal der Deutschen Welle, Kurt-Schumacher-Str. 3, Bonn
Wo steht die chinesische Literatur heute? Die Bonner Gesellschaft für China-Studien e.V. (BGCS) lädt am 09. Oktober zu einer Podiumsdiskussion unter dem Titel "Wo steht die chinesische Literatur heute?" ein. Nicht wenige Kritiker gehen mit der gegenwärtigen chinesischen Literatur hart ins Gericht und charakterisieren sie als „seicht“ und „trivial“. Aber wofür steht die zeitgenössische chinesische Literatur heute konkret? Was beeinflusst die Literaten? Was sind ihre Themen? Haben Sie überhaupt „Themen“? Welche Rolle spielt die zunehmende Kommerzialisierung der Literatur auch und vor allem in China? Teilnehmer:-
Prof. Dr. Wolfgang Kubin,
Universität Bonn
- Prof. Dr. Thomas Zimmer, Universität Köln
- Shi Ming, Journalist, Präsidiumsmitglied des P.E.N. Clubs
Deutschland
Moderation:
- Marc Hermann, Universität Bonn
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
BASTIAN SICK
_________________________________________________________________________________________________
DEUTSCHSTUNDE
Wir üben den Akkusativ
indem wir dich ins fette
Gesicht treten wenn es auch
dir ins Gesicht treten
heißen sollte wäre das sehr
blutende Resultat roher
Gewalt kaum anders als
die Meinung in Aggression
deines aufrüttelnden
Seins dessen feste Sohle
alles nur ließe aufspritzen
oder aufspritzen ließe
weil das Ende jedweder
Nebensätze ist der Hass.
13.3.2006, Montag, Köln, Köln-Arena, Oberrang 2, Block 708, Platz 1, bei der "Größten Deutschstunde der Welt", u.a. mit
Bastian Sick, Wladimir Kaminer, Ministerpräsident Rüttgers, Annette Frier, Cordula Stratmann, Bettina Böttinger,
Frank Plasberg, Thomas Bug, Frank Rust
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
STEPHAN SPEICHER
_________________________________________________________________________________________________
AM
ZAHNZEICHEN DER ZEITGEISTEREI
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________BURKHARD SPINNEN
_________________________________________________________________________________________________
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
ARNOLD STADLER
_________________________________________________________________________________________________
a.D.
Man stelle sich
des Dichters
Untätigkeit
nie als vollkommene
Leere vor!
16.6.2007, Samstag, LIVE, Alanus-Hochschule (www.alanus.edu) in Alfter, Großer Saal, Pause, Symposium "Kunst und Leben - Leben und Kunst"
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Kunst und Leben - Leben als Kunst .... Die Bedeutung der autonomen Kunst für das Leben des Individuums
An der Gesamttagung am 15.6. und 16.6.2007 nahmen teil: Prof. Dr. Günter Seubold, Philosoph (Alanus Hochschule): „Einführung in die Thematik des Symposiums“, Thomas Egelkamp, Künstler und Kunstvermittler (arte fact werkstatt für kunst e.V. / Alanus Hochschule), Prof. Dr. Claus-Steffen Mahnkopf, Komponist (Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig): „Die autonome Kunst ist das einzige verbliebene Instrument, das Individuum zu erreichen“, Prof. Andreas Reichel, Maler (Alanus Hochschule): „ansehen und angeblickt werden / der schatz des sehräubers“, Prof. Dr. Gernot Böhme, Philosoph (TU Darmstadt): „Das Leben ein Kunstwerk? Über Lebenskunst und Selbstkultivierung“, Hans-Peter Jahn (Leitender Redakteur für neue Musik beim SWR, Leiter des Musikfestivals ECLAT, Stuttgart): „ ‚Ich hasse Anspruch.‘ Schwierigkeiten bei der Vermittlung gegenwärtig-autonomer Musik“.
Homepage-Site begonnen am 13.10.2007, Samstag, Königswinter-Oberdollendorf - Copyright der Homepage und allen Beiträgen und Texten und Gedichten und Kunstwerken und Ideen von Klausens liegt bei Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau{s}ens oder Klau,s,ens
Copyright Klau|s|ens in allen
Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau(s)ens oder Klau!s!ens oder
Klau=s=ens
PAARUNG BRAUCHT ZEIT
_____Ein_____
Werk besteht aus
Dem Lauf dessen
Zeit ein Winseln
Sich erzählt was
Handelt von einem
Gestern geht die Frage
Nach dem Stück
Über die Schwelle
Am Schild Hallen
Halls 1-4 8-11
Sind die Leiber
Geplagter Menschen
Auf weißhockrigem
_____Gesitz_____
Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und
Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau's'ens oder Klau(s)ens, am
19.10.2016, Frankfurt, 13:35 Uhr MEWZ bis 13:38 Uhr MEWZ, Blaues Sofa,
Gespräch Arnold Stadler mit Tina Mendelsohn. LIVE GESCHRIEBEN. --
"Gesitz" ist ein Kunstwort von Klausens. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm
© Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
HAJO STEINERT
_________________________________________________________________________________________________
ROTOHREN |
Nächtlich
war das Telefonat der Schönen in der Welt des Sees Vom Garda vertritt sich Die Ehephilosophie Ihre Beine in unseren Gedanken |
Siehe dazu: www.klausens.com/klausens-und-bodo-kirchhoff.htm |
DES SCHÖPFERS
GROSSER NAMSAMER PLAN |
|
Wenn
Hajo St. auf genau dem Platz sitzt der beschriftet ist Mit "Dr. G. und B. Eldering" Sagt das nichts weiter aus Als dass der Zufall ihn von Einem Platz mit "NetCologne" oder "Karoline Königstedt" Verschonen wollte aber nicht Von einem Textbeobachter der Dem Gesetz der Willkür nach Irgendwo hinter ihm saß und So kaum jemals für die BUNTE Etwas berichten würde dürfen |
|
|
© Klau|s|ens![]() |
Siehe auch: www.klausens.com/klausens-und-infinite-jest-unendlicher-spass.htm
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
THOMAS STEINFELD
_________________________________________________________________________________________________
KULTURVERGEUDUNGS- SCHWUND |
||
Kultur
ist Welches ist Welches was Das absolut Gute zu sein Habenichtse |
||
Copyright
Klau|s|ens in allen
Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau=s=ens oder Klau?s?ens
oder Klau$s$ens, LIVE, am 5.2.2009, Donnerstag, gegen 20:08 Uhr,
Kunstmuseum Bonn, bei "STATUS QUO VADIS?", mit gestern u.a. Olaf
Metzel, Stefan Gronert, Stephan Berg, Christina Végh, Ludwig
Krapf
(Begrüßung), Bruno Brunnet, Thomas Steinfeld, Andreas
Wiesand,
Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff ( Komplettprogramm auf Homepage-Site: www.klausens.com/klausens-bei-status-quo-vadis.htm
)
- Steinfeld redet, u.a. über seine oft
falschverstandene Bezeichnung von der Kultur als "das absolut Gute". © Klau|s|ens ![]() |
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
CORDULA STRATMANN
_________________________________________________________________________________________________
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
UWE TIMM
_________________________________________________________________________________________________
AUSBUCHUNG | BOGEN | VORHANG |
Das
Zimmer ein Raum Der Saal eine Haale Der Gang ein Corso Die Worte nur Wörter |
Wir schießen Pfeile in den Wind damit Sie in einem Zug der Luft Steckenblieb __ | |
Es wackelt der Schatten solange Petroleum dort Austritt wo das Fenster sich immer Wieder versteift |
©
Klau|s|ens![]() |
©
Klau|s|ens![]() |
©
Klau|s|ens![]() |
siehe auch: www.klausens.com/seriello-uwe-timm.htm
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
ILJA TROJANOW
_________________________________________________________________________________________________
LITERATENSAMMLER
Ich finde sie alle
und presse sie in
meine Zeilen bis
sie winselnd dann
flehen wieder frei
zu sein meinen
Texten entronnen
als hätten sie
nichts mit dem
zu tun wovon sie
leben oder doch
leben wollten
10.10.2007, Mittwoch, LIVE geschrieben, bei der Lesung von Trojanow im Rheinischen Landesmuseum, veranstaltet vom "Buchladen 46", www.buchladen46.de - Trojanow liest aus dem Buch "Nomade auf vier Kontinenten" und aus dem Buch "Weltensammler"
Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau(s)ens oder Klau!s!ens oder Klau=s=ens
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
KLAUS
WAGENBACH
_________________________________________________________________________________________________
ERLEBENSKETTE: AN KAFKA DRAN
Weil Wagenbach
Brod noch erlebte
und mit der
Nichte auf dem
Friedhof war ich
aber bei diesem
Wagenbach bin
der jetzt über
seine frühe Arbeit
spricht diese
Doktorarbeit
mit 27 Jahren
über Franz K.
bin ich jetzt
auch ganz nah
an ihm dran
ich klebe fast
am Künstlertum
6.9.2006, Mittwoch, Düsseldorf, K21, Live, KPMG-Kunstabend, jeweils am 1. Mittwoch des Monats, Vortrag des Verlegers Klaus Wagenbach in der Kuppelhalle oben, über Franz Kafka, LIVE, bei dem Vortrag
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
GOTTFRIED
WAGNER
_________________________________________________________________________________________________
siehe: www.klausens.com/klausens_und_ralph_giordano.htm
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
JAN WAGNER
_________________________________________________________________________________________________
www.klausens.com/klausens_und_jan_wagner.htm
SIEHDOCHUNG
Auf dem Hügel
Winken Tiere
Deren Hände
An Menschen
Erinnern die
Sich umlegten
Vom Wolf etwas
Sehr Pelziges
Copyright
Klau|s|ens in allen Schreibweisen und Schraibwaisen, u.a. als
Klau$s$ens oder Klau€s€ns oder Klau(s)ens, LIVE geschrieben,
am
29.11.2008, Samstag, im Haus der Stadt, Düren, bei der
Veranstaltung
"LASS
HÖREN" - die lange Nacht der Poesie. Es liest Jan Wagner und KLAUSENS schreibt
parallel seine klausensischen Gedichte.
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
DAVID FOSTER WALLACE
_________________________________________________________________________________________________
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
GÜNTER WALLRAFF
_________________________________________________________________________________________________
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
MARTIN WALSER
_________________________________________________________________________________________________
VERDENKEN
Ich denke wenn
Ich denke dass
Meine Gedanken
Undenkbar wären
Wenn sie hier
Nicht stünden als
Seien sie richtig
Durchdacht
LIVE geschrieben, bei der Lesung von Martin Walser, 'Martin Walser präsentiert "Leben und Schreiben", Tagebücher 1963 - 1973, Dienstag, 06.11.2007, Beginn: 20.30 Uhr, Buchhandlung Bouvier, Am Hof 28-32, 53113 Bonn, Bouvier Literaturbühne, Walser liest. - Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau(s)ens oder Klau{s}ens oder Klau\s\ens.
© Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
DIETER WELLERSHOFF
_________________________________________________________________________________________________
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
CHRISTINE
WESTERMANN
_________________________________________________________________________________________________
WEINSEIN
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau.s.ens oder Klau=s=ens, 3.7.2008, Donnerstag, Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Radio-LIVE-Sendung des WDR, ausgestrahlt auf WDR 5, 1. Abend der Sendereihe Obsessionen (9 Sendungen) von WDR 5, mit Christine Westermann, Hanns-Josef Ortheil, Tanja Langer, Bettina Hesse - Die LIVE-Sendung hat noch nicht begonnen, es wird - auf Wunsch, wer mag - bei denen da vorne Wein eingeschenkt.
siehe: www.klausens.com/klausens_und_christine_westermann_und_hanns_josef_ortheil.htm
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
ERNEST
WICHNER
_________________________________________________________________________________________________
SATZSAG |
DIKTÄTTERTÄ |
Ich wünschte Ich könnte Einen Satz der Bürde ohne Last sagen Also sacken |
Herztier von 1994 Ist vielleicht am Nächsten an den Ereignissen dran Ist immer der Dichter. Also Schreib! |
Klausens dichttextet. "der/das Satzsag" (ohne r!) ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
Klausens textdichtet. "Diktättertä" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
© Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
URS
WIDMER
_________________________________________________________________________________________________
© Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
INSA
WILKE
_________________________________________________________________________________________________
EINLADUNG ABGEHALTEN |
TRENNUNG |
DORFMENSCHEN |
Gesondert
begrüßen Wir die Besonderheit Des heutigen Tages Was wir hätten Stattdessen mit Ihnen verbringen Hätten Chroniken Können Sie das? |
Die Fassungslosigkeit Stößt die Chronik an Sich selbst zu schreiben Die Zeit gegen das So Bleibt man stehen |
Verlegte Zettel Sind ein Protest Gegen das Vergessen Der Gegenwart |
www.staufenberg.de Klausens textdichtet. |
Klausens dichttextet. "das So" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
Klausens textdichtet. |
_________________________________________________________________________________________________
URS
WIDMER
_________________________________________________________________________________________________
© Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
ROGER WILLEMSEN
_________________________________________________________________________________________________
11.10.2007, Donnerstag, Frankfurt, Buchmesse, Halle 3.1., Stand der "ZEIT", Iris Radisch befragt Roger Willemsen zu "Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort" und "Nur zur Ansicht" - Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau(s)ens oder Klau!s!ens oder Klau=s=ens
© Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
HUBERT WINKELS
_________________________________________________________________________________________________
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
ULRICH WICKERT
_________________________________________________________________________________________________
KAMINZIMMERGEDICHT
Du bist doch
Nicht geSCHEIT!
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau(s)ens oder Klau&s&ens oder Klau=s=ens, LIVE geschrieben,
am 6.10.2010, Polizeipräsidium Bonn, bei der Lesung von Ulrich
Wickert, gegen 19:32 Uhr
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
Siehe
auch: www.klausens.com/klausens-und-ulrich-wickert.htm
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
PEI XU = XU PEI
_________________________________________________________________________________________________
Im Chinesischen ist der Nach- oder Familienname vorgestellt, vor den Vornamen. XU ist hier der Familienname
_________________________________________________________________________________________________
SCHUHPEIN
Was den Namen betrifft
Trifft sie auf den Namen
Xu Pei oder Pei Xu
Der als Schu Pei oder
Tschü Pai oder Tchupain
Oder Xupaihn oder Ksupen
Immer so anders falsch
Bei den Deutschen
Noch nach Exil klingt
Und unsere Hold-Zungen
Wundersam zur Freiheit
Selbst der Füße bekehre
Was es dann wieder trifft
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, 26.9.2009, Samstag, LIVE im Kopf geschrieben, bei der Lesung samt Gespräch von XU PEI: "Frauen, die schreiben, leben gefährlich oder im Exil - Lyrik und Politik", im Arbeitnehmerzentrum Königswinter, AKZ,Johannes-Albers-Allee 3, 53639 Königswinter + Korrektur in Königswinter-Oberdollendorf
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
YU HUA = HUA YU
Im Chinesischen ist der Nach- oder Familienname vorgestellt, vor den Vornamen.
_________________________________________________________________________________________________
LAUTRESTUNG
Tsong Che Chi
Fung Gon Tsu So
Kong Kochi Tschou
Goi Jochje Tongie
Chi Tsu Ti Yü Ya
Hongku Toliohoh
Tschiso Sung Tai
Ochi Tankai Poie
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, 6.10.2009, Dienstag, LIVE geschrieben, gegen 20.15 Uhr, bei der Lesung samt Gespräch von Yu Hua, der gerade zum erstenmal selber liest, auf Chinesisch, aus seinem Buch. Ort: Ort: Literaturhaus Köln, Schönhauserstr. 8, 50968 Köln, 0221 9955580, www.literaturhaus-koeln.de
WANDLUNGEN
Er muss mehr und
Mehr politische Fragen
Beantworten. Kaum
Jemand will noch
Wissen, was er eigentlich
Schreibt. Oder war
Es Meer und Meer?
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, 6.10.2009, Dienstag, LIVE geschrieben, gegen 21.35 Uhr, bei der Lesung samt Gespräch von Yu Hua, der gerade auf eine Frage aus dem Publikum antwortet, die sich genau darum dreht: Wie findet es der Autor bzw. stört es ihn, wenn er immer weniger zu seinem Roman befragt wird, sondern zunehmend politische Fragen beantworten muss, bei lesungen. . Ort: Ort: Literaturhaus Köln, Schönhauserstr. 8, 50968 Köln, 0221 9955580, https://www.literaturhaus-koeln.de/
Lesung & Gespräch. Yu Hua – „Brüder“.
„Zwei Brüder – zwei Leben. Li ist ein gerissener Geschäftsmann. Er verkauft Müll und abgetragene Anzüge aus Japan. Li scheffelt Millionen. Bruder Song ist besonnen, ein Schöngeist und ewiger Pechvogel. Ein bisschen zu gut für das moderne China – den wilden Kapitalismus. Aber auch er will am Wirtschaftswunder teilhaben. Also lässt er sich seine Brust vergrößern, um den Landfrauen ein Gel zu verkaufen, das den Busen praller macht.“ (S. Fischer). Der Autor ist anwesend:
- Yu Hua, Einleitung: Thomas Böhm, Programmleiter Literaturhaus, Vortrag aus der deutschen Übersetzung und Übersetzung der Redebeiträge von Yu Hua: Ulrich Kautz. (Der auch Brüder ins Deutsche übersetzte.) Fragen stellte: Isabel Kupski, Lektorin, (Fischer Verlag)
Preis
€ (D) 24,95, Preis
€ (A) 25,70, Preis SFR 42,90 (UVP), 768 Seiten, gebunden. ISBN
978-3-10-095803-7
S. Fischer
Verlag, Aus dem Chinesischen von Ulrich Kautz, Gattung: Roman
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
FERIDUN ZAIMOGLU
_________________________________________________________________________________________________
KREIDEZEIT
Das Pathos zerrt
An den Bändern
Bis die Seele sich
Stückreißend in die
Entspannung begibt
Wo das Brüten den
Skizzen zueiernd sich
Zu verpflichten weiß
Copyright Klau|s|ens
in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE
geschrieben
von Klau|s|ens am 15.7.2010, Donnerstag, in der
Stadtbibliothek Rheydt, bei der Lesung von Feridun Zaimoglu +
Gespräch
mit Maren Jungclaus, eine Veranstaltung des Literarischen Sommers,
geschrieben gegen 20:27 Uhr, Zaimoglu antwortet Jungclaus.
ACHTUNG:
"stückreißend" und "zueiernd" sind jeweils ein Kunstwort von
KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm
Siehe
auch: www.klausens.com/klausens-und-feridun-zaimoglu.htm
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
ZURÜCK ZUR LEITSEITE ZUR KLAUSENS-STARTSEITE
_________________________________________________________________________________________________
JUDITH ZANDER
_________________________________________________________________________________________________
DIE MALE DER WIEDERHOLUNGEN
Ich hatte mir
einst vorgenommen
meine Gedichte
stets zwei Mal
vorzutragen damit
die Menschen sie
verstünden überlege
mir aber nun ob
ich es in das
Gedicht schon mit
hineinnehme
das Doppelte
ich hatte mir
einst vorgenommen
meine Gedichte
stets zwei Mal
vorzutragen damit
die Menschen sie
verstünden überlege
mir aber nun ob
ich es in das
Gedicht schon mit
hineinnehme
das Doppelte
bis ich mir dachte
dass es die Höerer
am Ende dann
vier Mal hätten
über sich ergehen
lassen müssen
und nahm von meiner
neuen Idee |____________________________________________________| Abstand
LIVE geschrieben bei der melodischen Poesie-Vorlesung von Judith Zander, am 4.11.2006, "WABE", Kulturhaus im Ernst-Thälmann-Park, Danziger Str. 1001, Berlin, Prenzlauer Berg, 1. Tag des OPEN MIKE, der schon um 14.00 Uhr begonnen hatte. Ich kam aber erst gegen 17.40/45 an. Ich hörte die Autoren und Autorinnen York Freitag (vorgestellt von Thomas Tebbe), Carsten Schneider (vorgestellt von Gunner Cynybulk), Judith Zander (vorgestellt von Daniela Seel), Anke Wenzel (vorgestellt von Thomas Tebbe), alle Autoren und Autorinnen weiter unten auf der Homepagesite. Der 14. Open Mike ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Literaturwerkstatt Berlin und der Crespo Foundation in Zusammenarbeit mit der WABE.
© Klau|s|ensĦķΩ7
Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
siehe auch: www.klausens.com/open_mike.htm
_________________________________________________________________________________________________
ULF ERDMANN ZIEGLER
_________________________________________________________________________________________________
EMPFINDUNG MEINES WISSENS
Die Frage wie
Man dahin
Kommt ist
Dass man nur
Darüber noch
Schreiben kann
Was man kennt
Sofern es so
Etwas denn
Auch gibt
Copyright Klau|s|ens, in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau/s/ens oder Klau-s-ens, LIVE geschrieben, am 24.11.2009, Dienstag, gegen 19:28 Uhr, im KAP-Forum, Agrippinawerft 28, Rheinauhafen Köln, 50678 Köln, verantwortlich für das KAP-Forum: Andreas Grosz, Zukunft gestalten!, Schnurgasse 37 A, D - 50676 Köln, T 0221-992029-0, F 0221-992029-29, www.buerogrosz.de sowie diverse Partner. Veranstaltungsreihe "Die zweite Haut" wurde initiert von Literaturbüro NRW, hier: Maren Jungclaus. Teilnehmende in Köln: - Andreas Grosz, Büro Grosz, Begrüßung, - Maren Jungclaus, Literaturbüro NRW, Einführung, Diskussionsleitung, - Ulf Erdmann Ziegler, Schriftsteller (liest erst aus "Hamburger Hochbahn", danach Debatte mit Zimmermann ... und auch Grosz), - Wolfgang Zimmermann, Architekt (als Diskutant auf dem Podium). Im Rahmen der Reihe: "die zweite haut. architektur und literatur im dialog Gespräch und Lesung" - Es spricht gerade Ulf Erdmann Ziegler.
© Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
Siehe
auch:
KLAUSENS
bei TWITTER
Weblog von KLAUSENS
GEDICHTE |
VERÖFFENTLICHUNGEN
|
KUNST |
SERIELLOS |
AKTIONEN |
LOG |
PROSA |
VIDEOS |
SONSTIGES |
BÜCHER |
ALPHABETISCH
|
DICHTBLOGGER
|
HOME |
KONTAKT: info
[ÄTT] klausens.com
HOME
HOME | Seriello HELNWEIN | Justizgedichte | Klausens Bücher | Klau|s|ens liest für Inge | Haltbarkeitsgedichte | SERIELLO BUCHSTAPEL von Klau|s|ens Büchern | Klausens und das Goethe-Institut und DIE ZEIT | Bücher über Klausens | Seriello TROCKNER | SERIELLO Rücktritt Platzeck - Antritt Beck (SPD) | FANCLUBGEDICHT | SERIELLO 20. April | Preise-1 | Preise-2 | Preise-3 | Radioaktives Gedicht | Klau|s|ens und Bazon Brock : REAKTIVE GEDICHTE | Des Kaisers neue Kleider - JETZT ALS GEDICHT | Aussätzig | SERIELLO Frühling | PRESSESTIMMEN | Klausens WELT | LING-Lexikon | SERIELLO PUTIN MERKEL TOMSK | GEHEIMDIENSTSEITE | fischlesanekdote | SERIELLO DOWNLOAD | KLARSICHTHÜLLENGEDICHTE | Minimalkünstlermuseum | EILENDE WÖRTER | Kurze Anekdoten |GEWICHTANEKDOTE | Geistiges Eigentum | KLAU(S)ENS UND DANIEL KEHLMANN | SERIELLO LEHRTER BAHNHOF 26.05.2006| Der BND-Bericht von Schäfer | SERIELLO Umgehung Richard Deacon | Klau[s]ens Kunst Scans | Knitterungen| SERIELLO Nominierung | Klau/s/ens eröffnet das LiMo| NATIONALDICHTER | Klau{s}ens Nationalstadion | Klau-s-ens Nationalstadion gemäht | Nationalrasen | Nationalbrot | Klau_s_ens und Willy Brandt| KOMMENTIERTE GEDICHTE | Ankündigungsgedichte | DREHBUCH | Kühlschrankanekdote | DOKU-GEDICHT Melle Bachmannpreis Klagenfurt | SERIELLO PEN GRASS KÖHLER| Selbstbezichtigungen Selbsttitulierungen | Wortschöpfungen EIGENLEXIKON Neologismen | KURZPROSA Am Rande der gelebten Welt | Klau*s*ens und der UN-Campus Bonn | KLAUSENS und der SHOPBLOGGER | Klau§s§ens VERSCHLUSSGEDICHTE | Klau_s_ens Sprühgedichte | DOKU-Gedicht BMX MASTERS | ERSTARRTE GEDICHTE | Schumann, Klau/s/ens und Hrdlicka | Zuständigkeitsgedicht | ORGANOGRAMMGEDICHT | HARTZ4ROMAN = HARTZ-4-ROMAN = HARTZ 4 ROMAN = HARTZ IV ROMAN | HARTZ4-ROMAN | GELBE SEITEN | ONLINE-REGISTRIERUNG | Faked Letters | AIDA =Statistengedichte | Entsorgungshinweis | Klau!s!ens und Martin Kippenberger | Klau\s\ens und die documenta | Weltkunsthalle | SERIELLO Ankunft Papst Deutschland 9.9.2006 | SERIELLO 11 9 oder 9 11 | SERIELLO Clipfish | Klausens Alphabetisch | SERIELLO Autobahnbetonstreifen | SERIELLO Rückspiegel | MINIMAL STUESSGEN OTTO MESS PETZ ... ET AL ... ABSCHIED | Die Inseln der habseligen Muscheln | PAPIERCONTAINER | SERIELLO Aquarium | URIN-DIREKT-PAINTING | SERIELLO Herbstwolken | SERIELLO Arte Guckera (für die ART COLOGNE) und ART-Gedichte | Open Mike | SERIELLO Kardinal Meisner | Ausschreibungsgedicht | SERIELLO Christoph Daum | Klau(s)ens in der Zeitung | TÜBINGER-GEDICHTE-ZYKLUS | SERIELLO Dancing on Ice | SERIELLO Herbstabend | SERIELLO Bonner Kunstverein | Betriebssportvereinsgedicht | Kaufmannsgedicht und Schriftstellergedicht | Weihnachtsmarktgedicht | DOKU-Gedicht DSF LIVE "Bei Anruf Geld" | EINDRÜCKLICHE NOTIZEN (Aus dem Stadtrat) | 2007 | SERIELLO Beamer | SERIELLO Flippern | AKTION "Plexiglas für Schnee" | LITERATURKRITIK (Klau:s:ens und Denis Scheck und Gisa Funck) | Kurzprosa VOM SCHREIBEN | Kurzgeschichte KAMPF UND KAMPF | SERIELLO Second Life | Kunstvideos | Klausens BUCH "Hall und Schall" Dichterlösung | Klau*s*ens und Josef Adolf Schmoll genannt "EISENWERTH" | FAHNDUNG | Favicon | MACH MAL 'NEN PUNKT | Auf den Punkt kommen | Klau|s|ens und Markus Lüpertz | Klau,s,ens ehrt Markus Lüpertz | SERIELLO Smerling Lüpertz Klau.s.ens und die Zeit | DOKU-GEDICHT Fürbittbuch | DOKU-GEDICHT Die Linke | Klausens Texte zum Tod | DOKU-GEDICHT Big Brother | Klausens und Manuel A. Cholango | Seriello Immendorff 1 (zum Tod von Jörg Immendorff 28.5.2007 Vermächtnis-Kunstwerk Klau;s;ens) | Seriello Immendorff 2 ("Abschied von Jörg Immendorff" - Nicola Graef) | Klau+s+ens und Adolf Muschg | WEISS UND LEER | Wieder eine Veröffentlichung | Kurzprosa: Im Dunkeln | Klausens Stammkneipe | ANAGRAMMGEDICHT Klausens | Klausens hilft Münster allein durch seine Kunst | Rolltreppenhandlaufvideos | Flaggenflattervideos | Klausens begründet neue Weltprotestkunst "Exceln" | Protestkunst EXCELN zwei | Klausens K-Werk documenta 2007 | KUNSTVIDEOS 2 | KLAU,S,ENS und seine RELIQUIENKUNST | Die allweltberühmte "KLAUSENS TRASSE" | KLAUSENS BLOGG ARCHIV : Klausens Blog Archiv | KLAUSENS beim SIEGBURGER FOLTERMORDPROZESS, auch WEGHÄNGPROZESS zu nennen | Wildes schönes Leben | SERIELLO Am Kabinettstisch | Klau€s€ns und Gerhard Richter | SERIELLO Gerhard Richter | SERIELLO Gerhard Richter (ZWEI) | KLAU.S.ENS SELTSAME MINIATUREN | Den unschuldigen Opfern zum Gedenken | 99 KUNSTWERKE als SLIDESHOW "Den unschuldigen Opfern zum Gedenken" | DOKU-GEDICHT Marianne und Michael | SERIELLO lighthoven | 99 KUNSTWERKE als VIDEO von der SLIDESHOW von dem BILD "Den unschuldigen Opfern zum Gedenken" | HERBSTGEDICHT | SERIELLO Täterpresskonferenz | SERIELLO Hannah - vom Video 99 KUNSTWERKE (als VIDEO) von der SLIDESHOW von dem UR-KUNSTWERK "Den unschuldigen Opfern zum Gedenken" | KUNSTPOSTKARTEN Künstlerpostkarten | Slideshow SERIELLO Kuba MEER| KLAUSENS SPRICHT GEDICHT bzw. Gedichte | LIEBESGEDICHT bzw. Liebesgedichte | KLAUSENS TRIFFT (AUF) LITERATEN und INNEN und PUBLIZISTEN und INNEN | Klausens Fall ESRA (nach Maxim Biller) | DOKU-GEDICHT Schmidt UND Pocher | Klausens LAUFBAND Laufbänder | Fingerabdruck| Was man über KLAUSENS (nicht) wissen muss | SERIELLO Martin Walser | KLAU:S:ENS und MARTIN WALSER | REALGEDICHTE | Zitatgedichte| HARTZ-IV-Gedicht | Klau!s!ens und Ralph Giordano und Gottfried Wagner | Der Bonner "EHRENMORD"-Prozess | Klau#s#ens K-Werk "GELBARPNEUERSTEHUNG" | Hannah-Mord-Prozess | Klausens LIVE-Dichten-Theorie | KLAU"S"ENS und CEES NOOTEBOOM | Blauer Punkt | UNENDLICHES GEDICHT DER GEDICHTE ALS ZWEIFELNDES GEDICHT | DOKU-Gedicht radioTATORT | Klausens Zitate | Internetbetrugsgedicht, SMS-Betrugsgedicht | Klausens Offener Brief an JÜRGEN MILSKI | Berlinale BÄRLINALE | Herzenssachen | ONLINE-Durchsuchung | Klau,s,ens und Eric-Emmanuel Schmitt | SERIELLO Eric-Emmanuel Schmitt | SERIELLO Margarete Mitscherlich | KLAUSENS trifft (auf) MUSIKER und MUSIKERINNEN | SERIELLO Kurt Beck UND Peer Steinbrueck | Shoutboxgedichte| KLAUSENS erfindet "LIVE-Kunst des LIVE-Streaming" | Klausens erfindet "LIVE-VIDEO-KUNST"| KLAUSENS ist zu gut für uns | Klau/s/ens erlebt MARIENWUNDER| KLAU-S-ENS RÖMISCHE GEDICHTELEIEN | Klau-s-ens Künstlermail FREE TIBET | SERIELLO Kurt Masur EROICA| DAS KLAUSENSISCHE | Tankvideos| SERIELLO "Ich im am Kunstmuseum" | DIE SINNESWALD-LESUNG | Frühlingsgedicht | Klau(s)ens und Philipp Freiherr von Boeselager |REALGEDICHT Myanmar Birma Burma | SERIELLO Sanfte Frau | FUSSBALLGEDICHT Fußball |SCHNELLBUCHROMAN | Züricher Gedichteleien | KLAUSENS trifft (auf) MICHAEL KUMPFMÜLLER und EVA MENASSE | 1. Internationaler Eifel-Literatur-Preis | KLAUSENS und ULRICH PELTZER und HUBERT WINKELS | KLAUSENS VIDEOS bei CLIPFISH | KLAUSENS und CHRISTINE WESTERMANN und HANNS-JOSEF ORTHEIL und TANJA LANGER und BETTINA HESSE | KLAUSENS und ELKE HEIDENREICH und LESEN! und GÖTZ ALSMANN | Namen von Klau/s/ens | RADGEDICHT und RADFAHRERGEDICHT | Betonleitplankenvideos | WAS DER WELT FEHLT | Klausens tanzt | UNTIER MENSCH ANHAND VON KARADZIC | Seriello GÜNTER KUNERT | SERIELLO Albert Ostermaier | Sportgedichte Dopinggedichte | EINTAGESROMAN [8.8.8] | Buchgedicht und Verlegergedicht | Collage Fenstertechnik | NIE WIEDER! Kurzgeschichte | SERIELLO Hans-Ulrich Treichel | Brunnenvideos| GEDICHTE vom SYMPOSIUM Posthume Güsse | SERIELLO Johannes Brus EINWEIHUNG Skulptur "Treidelpfad" in Remagen-Kripp| Klau*s*ens und Max Goldt | Tiergedichte | KLAUSENS und JACQUES BERNDORF und RALF KRAMP | SERIELLO Jutta Ditfurth | Schachgedichte | Popup-Fenster | KLAU?S?ENS trifft (auf) KÜNSTLER und KÜNSTLERINNEN | Kurzgeschichte DAS ROSENGESCHENK | NEUE-MOSCHEE-GEDICHTE Marxloh | SERIELLO Bill Clinton | SERIELLO Paul Potts | AWD Erfolgskongress LIVE Dichtung | SERIELLO Katharina Sieverding ohne Sieverding | KLAUSENS trifft auf Katharina Sieverding | SERIELLO Katharina Sieverding mit Sieverding | Symposium Bonner Kunstverein 28.11.2008 | SERIELLO Nora Gomringer | KLAU°S°ENS und NORA GOMRINGER | KLAU#S#ENS und KATHARINA HACKER | SERIELLO Jan Wagner | KLAU+S+ENS und JAN WAGNER | SERIELLO Gruppenfotomachung | Klausens DÜRENER GEDICHT-ZYKLETTE | Klausens bei LAST FM | DOKU-GEDICHT Abschied Manfred Breuckmann | Therapeuten-Schmankerl | Weihnachtsgedicht und Weihnachtsgeschicht' | NUR GUTE TIPPS | REPARATURTEXT | Experimenteller Sprachsoftwaretext| Kurprosa als Kurzprosa DIE E-MAIL WIRD ZUM ZITAT | Klausens trifft auf Politiker und Politikerinnen | SERIELLO Amtseinführung Amtseid Barack Obama | Barack-Obama-Gedichte| Meine Städte-Flüsse-Systematik | KLAUSENS bei STATUS QUO VADIS?| SERIELLO Olaf Metzel | SERIELLO Gesine Schwan Andrea Nahles| KLAUSENS und UWE TIMM | SERIELLO Uwe Timm | GLORIELL Spoken Music | SERIELLO Pressekonferenz AMOK Winnenden | KLAUSENS und der KÖLNER STADTRAT - Einsturz Historisches Archiv | SERIELLO Claus Peymann | KLAUSENS und CLAUS PEYMANN | AKTIONÄRSGEDICHTE Arcandor | SERIELLO Aufsichtsratvorsitzender | Konkrete Poesie | Die äußerst ärgerliche E-Mail an Lyrikmail | Kunstgedichte über Kunst als Kunst | Religionsgedichte | Klausens TWITTER | Rhein-Schiff-Videos | Gedichte über Orte, Plätze, Städte, usw. | Klausens Architektenkunst PLANIERUNGEN | SERIELLO Gottfried Böhm | Architekturgedichte und Gedichte über Architekten (u.a. Gottfried Böhm, Köln) | SERIELLO Peter Sloterdijk | KLAU:S:ENS und PETER SLOTERDIJK | SERIELLO Jonathan Meese | KLAU!S!ENS und JONATHAN MEESE | Jonathan Meese VIDEOS | KLAU!S!ENS 1-WEG-Kunst-Begreiflichungs-Aktion | SERIELLO Wolf Biermann | KLAU?S?ENS und WOLF BIERMANN | KLAUSENS und das Kolloquium Künstlernachlässe | PARK-EGOISTEN | SERIELLO Kölner Philharmonie | AKTIONÄRSGEDICHTE COMMERZBANK | SERIELLO Commerzbank | KLAUSENS und KURT BECK | SERIELLO Frank H. Asbeck | AKTIONÄRSGEDICHTE SOLARWORLD | SERIELLO Umgehung Kanzlerbungalow | SERIELLO Kurt Beck| Rheingedichte | KUNSTAKTION Klausens kratzt am Kanzlerbungalow |