GEDICHTE | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | PROSA | SONSTIGES | BÜCHER
Klau|s|ens ist Klausens ist Klau(s)ens ist Klau's'ens ist Klau/s/ens ist Klau<s>ens ist Klau[s]ens
WEBLOG von Klau|s|ens_____________________________________________________________info ÄTT klausens.com
KLAU|S|ENS und BAZON BROCK
"Reaktive Gedichte"
Klau|s|ens ist Auseinandersetzung und Diskurs, Wahrnehmung und Wahrgebung in einer Person. In seiner laibleibhaftigen Begegnung mit dem großen Weltkenner und Mondänästhetiker Bazon Brock hat Klau|s|ens wiederum die Welt neu kreiert. Brock resümiert, woraus Klausens produziert. Klau/s/ens reaktive Gedichte entstehen und entstanden spontan, während Brock sprach. Brock (www.bazonbrock.de) hat mit dem Lustmarsch www.lustmarsch.de oder www.brock.uni-wuppertal.de/Lustmarsch/Lustmarsch.html das Jahr 2006 aus siebzig-jähriger Ich-Sicht aufgerollt und dazu eine Art Deutsch-Museums-Tourette gestartet. Klau(s)ens hat sich dem großen Über-Wurf gestellt, zumindest einmal, am 26.4.2006. In Köln. Daraus entsprangen Gedichte, die weiter unten folgen. Zunächst (nach der Eintrittskarte des Weltzeigers Klau/s/ens) Bazon-Texte aus der Homepage zu Wuppertal.
Ästhetik einer schweren Entdeutschung
Mit Liturgien und Performances der Memorialmiliz.
03.03. – 14.03. 06 Karlsruhe, ZKM
25.03. – 05.04.06 Frankfurt, Schirn Kunsthalle
26.04. – 06.05.06 Köln, Museum Ludwig
14.05. – 25.05.06 Hannover, Kestnergesellschaft
02.06. – 13.06.06 Wuppertal, Von der Heydt-Museum
23.06. – 02.07.06 Graz, Neue Galerie
15.07. – 26.07.06 München, Haus der Kunst
31.08. – 10.09.06 Berlin, Contemporary Fine Arts
19.09. – 29.09.06 Leipzig, Museum der bildenden Künste
07.10. – 18.10.06 Pfaeffikon/Zürich, Perforum
16.11. – 26.11.06 Hamburg, Sammlung Falckenberg
Jede Präsentation besteht aus den nachfolgend skizzierten elf Topologien, mit denen Bazon Brock sich 50 Jahre lang in Literatur, Theater, Ästhetik, Film, Fernsehen, Hörfunk, Action Teaching und Ausstellungen beschäftigt hat. Diese Resultate werden in einem Theoriegelände positioniert. Auf rund 300 qm wird das Theoriefeld wie ein Englischer Garten mit elf Themeninseln geboten. Bei kleinteiligeren Ausstellungsräumen sind entsprechende Variationen der Aufbauten vorgesehen. Auch ist vorgesehen, für jeden der elf Präsentationsorte eines der elf Themen besonders hervorzuheben und mit einer Performance zu begleiten. Die Zuordnung von Themen zu Präsentationsorten folgt der Arbeitsbiographie von Bazon Brock; ihr folgt auch die Auswahl der Institute, denn Brock arbeitete sowohl in Museen, Kunsthallen, Kunstvereinen als auch in Forschungszentren, Hochschulen und Galerien.
Dieser Arbeitsbiographie entsprechend wird an jedem Präsentationsort der jeweiligen Stadt ein Thema in besonderer Weise zugeordnet und durch ein spezifisches Gefäß repräsentiert (Brock als Behälterwissenschaftler).
Karlsruhe |
Vase + Schwamm – Die Normative Kraft des Kontrafaktischen |
|
Karfreitagsphilosophie | Der Faschist als Demokrat |
Frankfurt |
Kathedrale für den Müll – Fininvest |
|
Gott und Müll |
Köln |
Vitrine – Musealisierung als Zivilisationsstrategie |
|
Avantgarde – Arrièregarde – Retrograde |
Hannover |
Wohnzimmer – Selbstfesselungskünstler gegen Selbstverwirklichungsbohème |
|
Professionalisierung der Betrachter, Patienten, Wähler, Konsumenten |
Wuppertal |
Instant Housing – Leben als Baustelle | Schönheit des Häßlichen |
|
Scheitern als Form der Vollendung | Hominisierung vor Humanisierung |
Graz |
Rettungsbombe – Rettungskomplett | Gorgonisiert Euch! |
|
Revolution des Ja |
München |
Sarkophag – Uchronie | Extratemporale Zonen |
|
Ewigkeitsmanagement |
Berlin |
Sandkasten – Eine schwere Entdeutschung |
|
Widerruf des 20. Jahrhunderts |
Leipzig |
Laufstall – Pathosinstitut AZ |
|
Opferolympiaden |
Zürich |
Bunker – Verbotener Ernstfall – Gottsucherbanden |
|
Kultur und Strategie |
Hamburg |
Marktstand – Kunst als Evidenzkritik |
|
Erkenntnisstiftung durch kognitive Objekte/Fakes |
Brock
führt täglich das Publikum mit einem 60minütigen
Gewaltmarsch und einem 240minütigen Lustmarsch durch alle
Themenfelder. Für die Teilnehmer der Lustmärsche (4 Stunden)
ist jeweils ein Essen vorgesehen, das die Tagesschwerpunkte assoziiert.
An jedem Präsentationsort werden hoffentlich je ein Freund und ein
Feind der Brockschen Arbeit mit ihm einen Diskurs führen –
Veranstalter der Diskurse ist der seit 1988 eingetragene Verein „Helfen
sie mit, Bazon Brock zu lieben“ e.V. Bonn.
Zu jeder Themeneinheit gibt es das Angebot eines multiplen
theoretischen Objekts/kognitiven Objekts für den Museumsshop:
Demonstrierte Selbstbezüglichkeit – das Bürsten der Bürsten.
Rohr und Rebe
Goldflecken im Bett / Liebe eines Literaten
Beten im Museum verboten!
Gorgonisiert Euch!
Buddhistenstiefel
Goldene Eßstäbchen
Nietzsches Gäule
Schmückende Uchronie
Sfumato-Horizont
Urmeter aus Gummi
Die
Theoriedemonstrationen dauern an jedem Ort 10 Tage plus 1
Performancetag.
Grafikdesign:
Gertrud Nolte, Botschaft Nolte, Düsseldorf
Ausstellungsdesign: Jürg Steiner, Wuppertal
Ausstellungsrealisation: Friedhelm Schöler, Köln
Ausstellungsbau, Transport, Siebdruck: Uwe Rachow, Düsseldorf
Büro, Koordination: Danny Freytag
Recherche, redaktionelle Betreuung: Dr. Martin Reuter, MA Christian
Bauer
Entwürfe, theoretische Objekte, Performances, Animationen, Texte:
Bazon Brock
Avantgarde – Arriéregarde – Retrograde
Thementotem und Performancerahmen für Museum Ludwig, Köln
Die Betonung des Neuen in allen Kunstavantgarden ist eine
Herausforderung, die häufig durch Aggression, Leugnung oder Flucht
des Publikums erledigt wird. Professionalisierte Betrachter gehen
vernünftiger vor. Wenn das Neue wirklich neu ist, ist es ja
unbestimmt, also kann man von diesem unbekannten Neuen nur mit Bezug
auf das bekannte Alte sprechen. Wer sich dazu etwa durch die deutschen
Expressionisten anregen ließ, sah einen Maler des Barocks wie El
Greco mit völlig neuen Augen. El Greco wurde gleichsam zum
Zeitgenossen der Expressionisten. Die gesamte Moderne ist in dieser
Vergegenwärtigung von Vergangenheiten als höchst bedeutsame
Erweiterung der gegenwärtigen Ressourcen extrem erfolgreich
gewesen. Avantgarde verabschiedet sich nicht aus den Traditionen,
sondern hält sie in immer neuer Sicht präsent.
Die vielen Neugründungen und Neubauten von
Museen sind Ausdruck des geschichtlichen Fortschritts, denn der
Fortschritt zielt auf die weitestgehendste Präsenz aller
Vergangenheiten in einer Gegenwart. Musealisierung ist die Strategie
des Fortschritts, vor allem der Zähmung des Mutwillens von
Kulturkämpfern, Testosteronkriegern, Virilblutern und ihrer
ideologischen Betreuer. Nur wenn die Zivilisierung jener Kulturbarbaren
gelingt, besteht Aussicht auf Normalität.
Bezug auf diverse Ausstellungen als Konfrontation der Avantgarden mit der Kunstgeschichte und die Themen der Kölner Konferenz für Kunsttheorie 1972; Performances in der Galerie Zwirner; diverse Filme und Hörspiele zu Action Teachings mit dem WDR
REALZIVILISATION AUF DEM S-BAHNHOF KÖLN-WAHN AM 26.4.2006
© Copyright Foto Klausens (in allen Variationen) WEBLOG von Klau|s|ens
HIER NUN DIE REAKTIVEN GEDICHTE VON KLAUSENS
GRABLEGUNGSBESCHWÖRUNG
Das Ende der Kultur Europas ist zugleich das Ende dieses Satzes der etwas ganz neues nun beginnen wird: "Nächstes Gedicht!" |
KULTURBESCHAUUNG Neben mir die Dornenkrone aus Stacheldraht ich selbst auf dem Klappstuhl und alles im Antlitz von Nietzsche und Schopenhauer sah ich das Halbprofil eines groSSen Ästheten der den tiefsten Eindruck auf dieser Welt mit seinen FüSSen machen wird von dessen ODER DEREN Lustmarsch durchs Theoriegelände noch zu schreiben sein wErdE UND VERGEHE
|
26.4.2006, Köln, Museum Ludwig,
Räume, die unten neben der Philharmonie über einen kleine
Eingang zugänglich sind, LIVE, bei der langen Führung
(Lustmarsch) "Vom Sorgenkind zum Wundergreis – Bazon Brock zieht Bilanz
zum Siebzigsten und
|
26.4.2006, Köln, Museum Ludwig, Räume, die unten neben der Philharmonie über einen kleine Eingang zugänglich sind, LIVE, bei der langen Führung (Lustmarsch) "Vom Sorgenkind zum Wundergreis – Bazon Brock zieht Bilanz zum Siebzigsten und sammelt Grabbeigaben für seine Generation. Lustmarsch durchs Theoriegelände Ästhetik einer schweren Entdeutschung. Souverän ist, wer den Normalfall garantiert. Mit Liturgien und Performances der Memorialmiliz." (1. Tag der Aktion in Köln) + kleine Änderungen am 27.4.2006, Königswinter-Oberdollendorf © Klau|s|ens |
© Copyright Foto
Klausens (in allen Variationen)
KONSTELLATION Man zeige zwei oder drei Dinge zusammen und erzeuge so einen neuen Sinn sagte einmal der Aussteller und Kunstmacher zum Schriftsteller der wissend lachte und von zehn zwanzig und noch mehr sprach. |
BAZON
Wir sind zwei oder drei Dazu Aufseher zwei oder Drei und diese Worte Hier die allesamt auf das Öffnen des Mundes Des großen Meisters Warten dieweil er Maria und Joseph Oder war es Jesus Anschaut dann beim Mann von der Technik Noch fragt kann man Noch künstlich Luft Reinstecken verstand Ich eigentlich noch Nichts von der Welt. |
26.4.2006, Köln,
Museum Ludwig, Räume, die unten neben der Philharmonie über
einen kleine Eingang zugänglich sind, LIVE, bei der langen
Führung (Lustmarsch) "Vom Sorgenkind zum Wundergreis – Bazon Brock
zieht Bilanz zum Siebzigsten und sammelt Grabbeigaben für seine
Generation. Lustmarsch durchs Theoriegelände Ästhetik einer
schweren Entdeutschung. Souverän ist, wer den Normalfall
garantiert. Mit Liturgien und Performances der Memorialmiliz." (1. Tag
der Aktion in Köln) - Bazon steht gerade vor der Vitrine und
erläutert den Begriff anhand mehrerer Beispiele von
Gegenständen, die er sinnstiftend bewusst (ganz pädagogisch)
für uns Wenigwissende zueinandergestellt hatte (lassen).
|
circa 10 Minuten vor Beginn: 26.4.2006, Köln, Museum Ludwig, Räume, die unten neben der Philharmonie über einen kleine Eingang zugänglich sind, LIVE, bei der langen Führung (Lustmarsch) "Vom Sorgenkind zum Wundergreis – Bazon Brock zieht Bilanz zum Siebzigsten und sammelt Grabbeigaben für seine Generation. Lustmarsch durchs Theoriegelände Ästhetik einer schweren Entdeutschung. Souverän ist, wer den Normalfall garantiert. Mit Liturgien und Performances der Memorialmiliz." (1. Tag der Aktion in Köln) + kleine Änderungen am 27.4.2006, Königswinter-Oberdollendorf © Klau|s|ens |
© Copyright Foto
Klausens (in allen Variationen)
WERKSAM-EN Sein Werk sind
vielerlei
|
MUSEALISIERUNG Formulierung einer Kultur über den Weg der Differenz sagte in etwa der gelehrte Mann als Erika noch nickte und lächelnd meinte: "Nicht die mehr und mehr nagende Indifferenz des Seins?" bevor sie sich selber als Stück Nr. 44 unter die Objekte der neuesten Werkschau zu stellen vermeinte. |
26.4.2006, Königswinter-Oberdollendorf © Klau|s|ens siehe auch im Gästebuch von Brock: http://blog.bazonbrock.de/?page_id=134
|
26.4.2006, Köln, Museum Ludwig,
Räume, die unten neben der Philharmonie über einen kleine
Eingang zugänglich sind, LIVE, bei der langen Führung
(Lustmarsch) "Vom Sorgenkind zum Wundergreis – Bazon Brock zieht Bilanz
zum Siebzigsten und sammelt Grabbeigaben für seine Generation.
Lustmarsch durchs Theoriegelände Ästhetik einer schweren
Entdeutschung. Souverän ist, wer den Normalfall garantiert. Mit
Liturgien und Performances der Memorialmiliz." (1. Tag der Aktion in
Köln) + kleine Änderungen am 27.4.2006,
Königswinter-Oberdollendorf
© Klau|s|ens |
© Copyright
Foto
Klausens (in allen Variationen)
ROLLENFESTLEGUNG
Nachdem das Opfer sich selbst zum Täter erhoben hatte war es plötzlich lammfromm
|
KULTURÄNGSTE
Wir werden euch mit euren Gesetzen liquidieren soll wo in der Zeitung gestanden haben sagt Brock über andere Kulturen aber ich finde dazu keinerlei Paragraphen im Code Maodzedong
|
26.4.2006, Köln,
Museum Ludwig, Räume, die unten neben der Philharmonie über
einen kleine Eingang zugänglich sind, LIVE, bei der langen
Führung (Lustmarsch) "Vom Sorgenkind zum Wundergreis – Bazon Brock
zieht Bilanz zum Siebzigsten und
|
26.4.2006, Köln, Museum Ludwig,
Räume, die unten neben der Philharmonie über einen kleine
Eingang zugänglich sind, LIVE, bei der langen Führung
(Lustmarsch) "Vom Sorgenkind zum Wundergreis – Bazon Brock zieht Bilanz
zum Siebzigsten und sammelt Grabbeigaben für seine Generation.
Lustmarsch durchs Theoriegelände Ästhetik einer schweren
Entdeutschung. Souverän ist, wer den Normalfall garantiert. Mit
Liturgien und Performances der Memorialmiliz." (1. Tag der Aktion in
Köln) + kleine Änderungen am 27.4.2006,
Königswinter-Oberdollendorf
© Klau|s|ens |
© Copyright Foto Klausens (in allen Variationen)
DER EWIGE MONOLOG
Wir sollen irgendetwas kapieren dabei geht es wohl bei den ewigen Worten dieses Vielwissers und Großredners der hier und da seine verletzte Weichheit durchblicken lässt -------- uns aber nur husten oder Einwürfe machen und den Herrn B. Lücken füllen.
|
26.4.2006, Köln, Museum Ludwig, Räume, die unten neben der Philharmonie über einen kleine Eingang zugänglich sind, LIVE,
bei der langen Führung (Lustmarsch)
"Vom Sorgenkind zum Wundergreis – Bazon Brock zieht Bilanz zum
Siebzigsten und
sammelt Grabbeigaben für seine Generation. Lustmarsch durchs
Theoriegelände Ästhetik einer schweren Entdeutschung.
Souverän ist, wer den Normalfall garantiert. Mit Liturgien und Performances der Memorialmiliz."
(1. Tag der Aktion in Köln) - Herr B. ist sein Mitarbeiter (oder er selbst)
© Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
© Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
GEDICHTE | VERÖFFENTLICHUNGEN | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | PROSA | SONSTIGES | BÜCHER
Klau|s|ens ist Klausens ist Klau(s)ens ist Klau's'ens ist Klau/s/ens ist Klau<s>ens ist Klau[s]ens
Klau|s|ens-Hauptseite
Zwei |
Klausens
neues Gesten- und
Gästebuch |
Altes
Gäste- und Gestenbuch |
Hinweis
|
GEDICHT
über Kenzaburo Oe |
Tabellengedichte
|
Unmögliches
Museum der Möglichkeiten |
Aus
dem Fenster meines Herzens |
Weisschwarzheit
|
Verhütungen
|
Erkenntnis
|
GEDICHT
Fehler |
Buchmesser
|
Realgedicht
|
Briefumschlagskunst
|
VERGELASSEN
|
Axiome
|
SLAM
|
Die
Große Liebe |
Zensur
|
Lesung
|
Große
Zitate |
Mutiger
Weltunternehmer |
Hinweis
|
K-Werke
1 |
K-Werke
2 |
K-Werke
3 |
K-Werke
4 |
K-Werke
5 |
Mail+Info
|
Kontaktformular
|
Urheberrecht
|
Bio |
Home
|
Haftungsausschluss
|
Stille-CDs
| Live-Cams |
Casting
|
ADEUM
Otzenrath |
I C
E |
Herbst
|
A44-Autobahngedenkstätte
|
Schattige
Bilder Geschichten |
Fundstellen
|
Tunnelbilder
|
Klau|s|ens-Arch.-Fotos
|
Tod
als Kultur |
Dorn
|
WEBLOG
von Klau|s|ens |
Klau|s|ens-Kunst-Fotos
|
MEIN
BLAU |
Berühmt
werden |
Klau|s|ens-Wegeskizze
|
Auf-Klau|s|ens-Suche
|
KLAUSUR
|
EXPOSÉ
|
Ampelschaltung
|
Klau|s|ens-Rosette |
VOLKSTRAUER
NACHHÄNGUNGEN |
Abspann
|
9.11. |
JaJaJa!
|
AKTION
GELBER PUNKT |
Scheiterungen
|
TEXT
|
Kanzlerin
|
SERIELLO
Rotes Tuch |
Banner-Klau|s|ens
|
SERIELLO
Klausens DASELBST |
EINSCHRÄNKUNG
|
LINK-Seite
|
Klau|s|ens-Künstlerbriefe
|
zur
STASI: KURZPROSA Relativierungstheorien |
SERIELLO
Klausens ZAPPA |
SERIELLO
Klausens SCHATTENVENUS |
SERIELLO
Klausens VOM WINDE VERWEHT | Klausens
zu Gast|
Klau|s|ens-DANK-Stiftung
|
SCHILLERN
Leo Goethe Helga zum Abschied |
Klausens-Forschungsinstitut
| Michaela
G.| LIVE-Cams
|
KLAU|S|ENS
TABLOCHS zu Jörg Sasse |
Klau|s|ens
TABLÜCKEN |
Klau|s|ens
und Ammann |
Klau|s|ens
und Robert Gernhardt |
Mein
Verein |
SERIELLO
Abschied Johannes Rau |
Casting
|
Unerklärte
Klau|s|ens-Wollen-Partnerstadt |
Klau|s|ens-Wallfahrtsort
|
Seiphisten
|
Büroklammermuseum
|
SERIELLO Berlin PALAST DER REPUBLIK |
Balkenspiel
|
Dichtblogger
=
Dichterblog
|
DOKU-GEDICHTE
z.B. BALL und STURM DER LIEBE
und JULIA - WEGE ZUM GLÜCK |
Seriello
HELNWEIN |
Justizgedichte |
Klausens
Bücher |
Klau|s|ens
liest für Inge |
Haltbarkeitsgedichte
|
SERIELLO
BUCHSTAPEL von Klau|s|ens Büchern |
Klausens und das Goethe-Institut und DIE
ZEIT |
Bücher
über Klausens |
Seriello
TROCKNER |
SERIELLO
Rücktritt Platzeck - Antritt Beck (SPD) |
FANCLUBGEDICHT |
SERIELLO
20. April |
Preise-1
|
Preise-2
|
Radioaktives
Gedicht |
Klau|s|ens
und Bazon Brock : REAKTIVE GEDICHTE |
Des
Kaisers neue Kleider - JETZT ALS GEDICHT |
Aussätzig
|
SERIELLO
Frühling |
PRESSESTIMMEN
|
Klausens
WELT |
LING-Lexikon
|
SERIELLO
PUTIN MERKEL TOMSK |
GEHEIMDIENSTSEITE
|
fischlesanekdote
|
SERIELLO
DOWNLOAD |
KLARSICHTHÜLLENGEDICHTE
|
Minimalkünstlermuseum
|
EILENDE
WÖRTER |
Kurze Anekdoten |
GEWICHTANEKDOTE
|
Geistiges
Eigentum |
KLAU(S)ENS
UND DANIEL KEHLMANN |
SERIELLO
LEHRTER BAHNHOF 26.05.2006|
Der
BND-Bericht von Schäfer |
SERIELLO
Umgehung Richard Deacon|
Klau[s]ens
Kunst Scans |
Knitterungen|
SERIELLO
Nominierung |
Klau/s/ens
eröffnet das LiMo|
NATIONALDICHTER
|
Klau{s}ens
Nationalstadion|
Klau-s-ens
Nationalstadion gemäht |
Nationalrasen
|
Nationalbrot
|
Klau_s_ens
und Willy Brandt|
KOMMENTIERTE
GEDICHTE |
Ankündigungsgedichte|
DREHBUCH
|
Kühlschrankanekdote|
DOKU-GEDICHT
Melle Bachmannpreis Klagenfurt |
SERIELLO PEN
GRASS KÖHLER|
Selbstbezichtigungen
Selbsttitulierungen |
Wortschöpfungen
EIGENLEXIKON Neologismen |
KURZPROSA
Am Rande der gelebten Welt |
Klau*s*ens
und der UN-Campus Bonn |
KLAUSENS
und der SHOPBLOGGER |
Klau§s§ens
VERSCHLUSSGEDICHTE |
Klau_s_ens
Sprühgedichte |
DOKU-Gedicht
BMX MASTERS |
ERSTARRTE
GEDICHTE |
Schumann,
Klau/s/ens und Hrdlicka |
Zuständigkeitsgedicht
|
ORGANOGRAMMGEDICHT
|
HARTZ4ROMAN
= HARTZ-4-ROMAN = HARTZ 4 ROMAN = HARTZ IV ROMAN |
HARTZ4-ROMAN
|
GELBE
SEITEN |
ONLINE-REGISTRIERUNG
|
Faked
Letters |
AIDA =
Statistengedichte
|
Entsorgungshinweis
|
Klau!s!ens
und Martin Kippenberger |
Klau\s\ens
und die documenta |
Weltkunsthalle |
SERIELLO
Ankunft Papst Deutschland 9.9.2006 |
SERIELLO 11
9 oder 9 11 |
SERIELLO
Clipfish |
Klausens
Alphabetisch |
SERIELLO
Autobahnbetonstreifen |
SERIELLO
Rückspiegel |
MINIMAL
STUESSGEN OTTO MESS PETZ ... ET AL ... ABSCHIED |
Die Inseln
der habseligen Muscheln |
PAPIERCONTAINER
|
SERIELLO
Aquarium |
URIN-DIREKT-PAINTING
|
SERIELLO
Herbstwolken |
SERIELLO
Arte Guckera (für die ART COLOGNE) und ART-Gedichte |
Open
Mike |
SERIELLO
Kardinal Meisner |
Ausschreibungsgedicht
|
SERIELLO
Christoph Daum |
Klau(s)ens
in der Zeitung |
TÜBINGER-GEDICHTE-ZYKLUS
|
SERIELLO
Dancing on Ice |
SERIELLO
Herbstabend |
SERIELLO
Bonner Kunstverein |
Betriebssportvereinsgedicht
|
Kaufmannsgedicht und Schriftstellergedicht |
Weihnachtsmarktgedicht
|
DOKU-Gedicht
DSF LIVE "Bei Anruf Geld" |
EINDRÜCKLICHE
NOTIZEN (Aus dem Stadtrat) |
2007 |
SERIELLO
Beamer |
SERIELLO
Flippern |
AKTION
"Plexiglas für Schnee" |
LITERATURKRITIK
(Klau:s:ens und Denis Scheck und Gisa Funck) |
Kurzprosa
VOM SCHREIBEN |
Kurzgeschichte KAMPF UND KAMPF |
SERIELLO
Second Life |
Kunstvideos
|
Klausens
BUCH "Hall und Schall" Dichterlösung |
Klau*s*ens
und Josef Adolf Schmoll genannt "EISENWERTH" |
FAHNDUNG
|
Favicon
|
MACH
MAL 'NEN PUNKT |
Auf den
Punkt kommen |
Klau|s|ens
und Markus Lüpertz |
Klau,s,ens
ehrt Markus Lüpertz |
SERIELLO
Smerling Lüpertz Klau.s.ens und die Zeit |
DOKU-GEDICHT
Fürbittbuch | DOKU-GEDICHT
Die Linke | Klausens
Texte zum Tod |
DOKU-GEDICHT
Big Brother |
Klausens und
Manuel A. Cholango |
Seriello
Immendorff 1 (zum Tod von Jörg Immendorff 28.5.2007
Vermächtnis-Kunstwerk Klau;s;ens) | Seriello
Immendorff 2 ("Abschied von Jörg Immendorff" - Nicola
Graef) | Klau+s+ens
und Adolf Muschg | WEISS
UND LEER | Wieder
eine Veröffentlichung | Kurzprosa:
Im Dunkeln |
Klausens
Stammkneipe |
ANAGRAMMGEDICHT
Klausens |
Klausens
hilft Münster allein durch seine Kunst |
Rolltreppenhandlaufvideos
|
Flaggenflattervideos
|
Klausens
begründet neue Weltprotestkunst "Exceln"|
Protestkunst
EXCELN zwei |
Klausens
K-Werk documenta 2007
|
KUNSTVIDEOS
2 |
KLAU,S,ENS
und seine RELIQUIENKUNST|
Die
allweltberühmte "KLAUSENS
TRASSE"|
KLAUSENS
BLOGG ARCHIV : Klausens Blog Archiv|
KLAUSENS
beim SIEGBURGER FOLTERMORDPROZESS, auch WEGHÄNGPROZESS zu
nennen |
Wildes
schönes Leben|
SERIELLO
Am Kabinettstisch |
Klau€s€ns
und Gerhard Richter|
SERIELLO
Gerhard Richter |
SERIELLO
Gerhard Richter (ZWEI)|
KLAU.S.ENS
SELTSAME MINIATUREN |
Den
unschuldigen Opfern zum Gedenken|
99 KUNSTWERKE
als SLIDESHOW "Den unschuldigen Opfern zum Gedenken"|
DOKU-GEDICHT
Marianne und Michael |
SERIELLO
lighthoven|
99 KUNSTWERKE
als VIDEO von der SLIDESHOW von dem BILD "Den unschuldigen Opfern zum
Gedenken"| HERBSTGEDICHT|
SERIELLO
Täterpresskonferenz|
SERIELLO
Hannah - vom Video 99 KUNSTWERKE
(als VIDEO) von der SLIDESHOW von dem UR-KUNSTWERK "Den unschuldigen
Opfern zum
Gedenken"|
KUNSTPOSTKARTEN Künstlerpostkarten|
Slideshow
SERIELLO Kuba MEER|
KLAUSENS
SPRICHT GEDICHT bzw. Gedichte|
LIEBESGEDICHT
bzw. Liebesgedichte|
KLAUSENS
TRIFFT (AUF) LITERATEN und INNEN und PUBLIZISTEN und INNEN|
Klausens
Fall ESRA (nach Maxim Biller)|
DOKU-GEDICHT
Schmidt UND Pocher