KLAUSENS
ALPHABETISCH
Schnellfinder
| Pathfinder
GEDICHTE | VERÖFFENTLICHUNGEN | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | PROSA | SONSTIGES | BÜCHER
der ARD-radioTATORT
bayern 2
hr 2 kultur
mdr info
nordwest-radio
sr2-kulturrradio
wdr5
9 Sendeanstalten
9 Ermittler
der Emir
von Peter Weisenberger
ein Making-off
Suttner LKA Düsseldorf
Fischer aus Magdeburg
Magdeburg
im Westen
ihr wolltet doch wissen, ob
wie bald?
wo die Übergabe stattfinden soll
also mach' das doch
wieder sehen
der Emir
Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau(s)ens oder Klau~s~ens,
Königswinter-Oberdollendorf, Mittwoch, 16.1.2008
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
Klausens DOKU - GEDICHTE
Diese (nun schon nicht mehr) neue Serie, vom Künstler erstmals am 25.9.2005 erfunden und dann "DOKU-GEDICHTE" genannt, ist bislang - wie eigentlich alles von diesem Gott der Günste - einmalig. Selten hat ein Künstler aus dem Wort eine solche Vielfalt von Farben, Formen, Schatten, Situationen und Verhinderungen geistig klar bewusst-monografisch erschlossen. Klau|s|ens DOKU-GEDICHTE sind im Rahmen der Weltkunstgeschichte und der Weltrezeption von Literaturspoesie einmalig. Der Ruhm gehört Klau|s|ens, auf den Bällen dürfen die anderen tanzen.
Doku-Gedichte des Welt-Dichters Klau|s|ens sind Weltwildheit. Er zeichnet selektiv die real gesprochene (oder bisweilen auch geschriebene) Sprache auf und stellt diese zu einem Gedichttext zusammen. Die sprechenden Personen verschwinden. Bilder verschwinden, Geräusche, Sinne, Gerüche sind auch weg - und es bleibt die allen Zusatzattributen entkleidete, letztlich also "nackte" Sprache als Kennzeichnung des geschehenen Seins.
Die Sprache selbst bleibt unverändert, Klau|s|ens verändert nichts. Klau|s|ens "zitiert", wenngleich lückenhaft. Diese Lücken entstehen durch die Zeitdauer, die für das schriftliche Mitschreiben benötigt wird. Und das erzwingt schon automatisch "Lücken". Schon ein schnelles Weggucken bedeutet wieder eine Lücke. Und das Schreiben selbst lenkt die Konzentration ab. Neue Lücken sind das Resultat. Aber all das ist gewollt.
Bisweilen entstehen auch Fehler, weil Klau(s)ens etwas falsch versteht, oder falsch tippt, oder Wortteile weglässt - ungewollt auch das. Aber die Fehler werden Teil der Gedichte.
So also entsteht ein Textkondensat, eine Sprachkonserve. Die DOKU-GEDICHTE bilden die Wirklichkeit demgemäß nicht ab, sondern "schneiden" neu in diese ein, indem sie reales Echtmaterial kürzen und neu (in neuer Sinnhaftigkeit) ordnen.
Auf diese Weise entsteht eine neue Form von Erkenntnis, denn man schaut in Welten, die hinter den Bildern liegen, und die erst durch die "Entkleidung" des Wortklaubers Klau|s|ens gewahr werden.
Klausens dokumentiert mit dem RADIO-TATORT die kriminalen Leiden und großen Sorgen der armseligen Menschen, die wir selber wären, hätten wir einen solchen TATORT zu schreiben. Klausens ist klein, weil sein Werk groß ist. Klausens Werk ist klein, weil Klausens groß ist.
Niemand versteht die Welt besser ... und doch weniger als er.
Homepage begonnen am Mittwoch, 16.1.2008
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
www.klausens.com/dokugedichte.htm
www.klausens.com/dokugedicht-abschied-manfred-breuckmann.htm
Sein letzter Einsatz als Undercoveragent endete allerdings in einer Katastrophe. Um an Rafik Lahoud, den "Emir", Kopf eines libanesischen Menschenhändlerrings, heranzukommen, hatte sich Taraki mit Lahouds jüngerem Bruder Ziad angefreundet.
Doch Ziad kam bei dieser Ermittlungsaktion ums Leben und der Emir gab Taraki die Schuld am Tod seines Bruders. Taraki musste aus der Schusslinie. Seitdem wertet er im LKA alte Fälle aus und gibt sich zum Leidwesen seiner Freundin Sima frustriert dem Backgammonspiel hin. Dann aber gerät der Emir erneut ins Fadenkreuz des LKA, und Nadir erkennt seine Chance, ins aktive Ermittlergeschäft zurückzukehren. Ein riskantes Unternehmen, denn normalerweise gilt im Agentengeschäft: Wer einmal "verbrannt" ist, kriegt keine zweite Chance.Hauptkommissar Nadir Taraki lebt mit seiner Freundin Sima Khalidi in Duisburg, einer Metropole des Ruhrgebietes. Seine Dienststelle ist das Landeskriminalamt in Düsseldorf, und so ist Nadir Taraki in ganz NRW unterwegs. Angefangen von der arabischen Welt seines Duisburger Backgammon-Cafés bis zu den Currywurst-Buden im Revier, von der grünen Grenze Richtung Benelux bis zu den ostwestfälischen Flusslandschaften von Weser, Ems und Lippe.
Die Menschen in NRW sind wie ihre Regionen – abwechslungsreich und immer wieder voller Überraschungen. Der atmosphärische Mix der Temperamente und Mentalitäten macht NRW zu einer spannenden und unberechenbaren Kulisse für den "ARD Radio Tatort" des Westdeutschen Rundfunks.
Die 26-jährige Palästinenserin Sima Khalidi, Nadirs Freundin, wurde in Ramallah im Westjordanland geboren und wuchs, nachdem ihre Eltern "kollaterale" Opfer eines israelischen Raketenangriffs auf Hamas-Terroristen in Ramallah geworden waren, bei Verwandten in Deutschland auf. Sie spricht neben ihrer Muttersprache akzentfrei deutsch. Zurzeit studiert sie Psychologie an der Universität Duisburg und hat einen Studentenjob an der Uni-Bibliothek. Sie ist eine selbstbewusste und emanzipierte junge Frau, politisch bestens informiert und hochengagiert. Als Psychologin will sie später mit palästinensischen Flüchtlingen im Libanon und in Jordanien arbeiten, jedoch keineswegs fanatisch, sondern beispielsweise an den israelisch-palästinensischen Friedensinitiativen Uri Avnerys orientiert.
Rafik ist mit seinen 40 Jahren Chef einer kriminellen libanesischen Bande, die einen ausgedehnten Menschenhandel mit Schwarzarbeitern, Prostituierten und auch Fußballspielern aus Afrika betreibt. Er ist unter dem Decknamen "Der Emir" als souveräner und kühl kalkulierender Patriarch mit cholerischen Ausfällen bekannt. Für die Polizei ist es unmöglich, an ihn heranzukommen, denn er riecht Spitzel zwei Meilen gegen den Wind und kennt dann kein Pardon.
2006 stand er für den Kinofilm "Brinkmanns Zorn" von Harald Bergmann vor der Kamera. Zuletzt war Baki Davrak in Fatih Akins "Auf der anderen Seite" in den Kinos zu sehen. Der Film war für die Goldene Palme bei den Filmfestspielen von Cannes nominiert und erhielt die Auszeichnung für das "Beste Drehbuch" und den Preis der Ökumenischen Jury. Der Film wurde außerdem als deutscher Beitrag für den Oscar als "Bester nichtenglischsprachiger Film" nominiert. Neben seiner Arbeit als Schauspieler ist Baki Davrak auch als Autor tätig.
Ab Ende der 80er Jahre war er vermehrt im Fernsehen zu sehen, darunter in mehreren Tatort-Folgen wie "Schimanski – Hart am Limit" sowie in verschiedenen Kinoproduktionen wie "Maria", "Der Campus" oder "Die 3 Posträuber". 1998 übernahm er die Rolle von Simon Abendroth, Literaturprofessor und Lebensgefährte der Kommissarin Bella Block in der gleichnamigen TV-Serie. Zudem spielte er in "Deutschlandspiel", "Zwischen Liebe und Tod" und in "Bloch – Der Mann im Smoking". Seit 2006 ist er als Kriminalhauptkommissar Martin Stolberg in der gleichnamigen TV-Serie tätig und war zuletzt in "Stolberg – Vermisst" von Markus Imboden zu sehen.
Weiterhin zeigte sie ihr Können in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen, wie "Am Anfang war die Eifersucht", "Küss mich Tiger!", "Das Wunder von Lengede", "Butterfly" sowie in einigen Folgen von "Tatort", "SK Kölsch" und "Großstadtrevier".
Zudem war Matthias Leja auch in einigen Fernsehproduktionen zu sehen, wie etwa in der Hauptrolle des Hubschrauberpiloten Alexander Karuhn in der TV-Serie "Die Rettungsflieger", in den TV-Filmen "Samstag-Sonntag-Montag" und "Der Narr und seine Frau heute Abend in Pancomedia". 2005 wurde er von der Zeitschrift Prinz als "Bester Schauspieler" in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Seit der Spielzeit 2003 / 04 ist Leja Mitglied des Ensembles des Düsseldorfer Schauspielhauses.
Meriam Abbas, 1970 in Bagdad geboren, kam nach Berlin, als sie zwölf war. Ihre Schauspielausbildung absolvierte sie zwischen 1991 und 1994 am Mozarteum Salzburg. Danach führten sie Bühnenengagements unter anderem an das Schlossparktheater Berlin, das Schauspielhaus Wien, das Volkstheater Wien, die Münchner Kammerspiele und das Schauspielhaus Zürich.
Das Burgtheater Wien engagierte sie in der Spielsaison 2005 / 06 für die Uraufführung von "Wir wollen den Messias jetzt oder Die beschleunigte Familie" von Franzobel. In den Sommertheaterproduktionen 2005 und 2006 des Hans Otto Theaters (Regie: Uwe Eric Laufenberg / Tobias Sosinka) war sie als Viola in Shakespeares "Was ihr wollt" und als Sonja in "Onkel Wanja" von Anton Tschechow zu erleben. In der Spielzeit 2007 / 08 ist sie am Hans Otto Theater als Nawal in "Verbrennungen" von Wajdi Mouawad zu sehen.
Meriam Abbas ist jedoch nicht nur auf der Theaterbühne, sondern auch auf den Leinwänden und Bildschirmen der Welt präsent. 1992 gab sie ihr Kinodebüt in Uli M. Schüppels "Vaterland", worauf Rollen in "Nachtgestalten", "Die Verhaftung des Johann Nepomuk Nestroy", "Probieren Sie´s mit einem Jüngeren" und in den TV-Filmen "Der Schuss" und "So schnell du kannst" folgten. Meriam Abbas war außerdem in Olaf Kaisers Kinofilm "Drei Stern Rot" zu sehen und wirkte im ersten irakischen Spielfilm nach Saddam Husseins Sturz mit: "Underexposure" unter der Regie von Oday Rasheed. Für die "Beste schauspielerische Leistung" wurde Meriam Abbas 1998 / 99 mit dem Karl-Skraup-Preis des Volkstheaters Wien ausgezeichnet.
Tayfun Bademsoy wurde 1958 in Mersin/Türkei geboren. Er emigrierte 1969 nach Deutschland und studierte von 1979 – 1983 Psychologie an der TU Berlin. Bademsoy begann seine Schauspielkarriere mit einer Hauptrolle in Peter Keglevics TV-Film "Zuhaus in der Fremde" (1979) neben Herbert Grönemeyer. In Peter Steins Kinofilm "Klassen Feind" (1983) spielte er einen türkischen Schüler, der sich mit seinen Mitschülern vor allem verbal duelliert, um die Zeit bis zum Eintreffen des Lehrers zu überbrücken – der jedoch nie erscheint.
Bekannt wurde Bademsoy durch seine Rolle in der 20-teiligen TV-Serie "Zwei Schlitzohren in Antalya". Danach war er vorwiegend in TV-Serien und –Reihen wie "Die Stadtindianer", "Die Straßen von Berlin – Rivalen", "Tatort – Schimanski muss leiden", "Tatort – Zielscheibe" und "Blond: Eva Blond! – Der Zwerg im Schließfach" zu sehen.
Seine erste Hollywood-Hauptrolle spielte er unter der Regie von Kevin Spacey in dem Film "Beyond the sea". Ebenfalls auf der Leinwand zu sehen war Bademsoy in "Süperseks" und "Maria an Callas". Dem Zuschauer wurde er zudem bekannt durch seine langjährige Episodenrollen in "Ein starkes Team" als Jimmys Vater Metin Arkadas. Bademsoy arbeitet seit 1979 als Schauspieler für Fernsehen, Kino, Theater und Radio sowie als Dolmetscher und Synchronsprecher. Als Synchronsprecher lieh er u. a. Fischer Stevens in "Nummer 5 lebt" (1986) oder Benicio Del Toro in "Die üblichen Verdächtigen" (1995) seine Stimme. Außerdem führte er Regie und Koregie bei diversen Film- und Fernsehproduktionen. Er ist Gründer der erfolgreichen Schauspielagentur "International Actors" in Berlin, die Schauspieler ausländischer Herkunft für deutsche Produktionen vermittelt.
Geboren 1948 in Meckenheim, studierte Geschichte, Philosophie und Germanistik.Von 1981 an arbeitete er als Hörfunk- und Fernsehautor, von 1990 bis 2006 schrieb er Drehbücher für diverse TV-Serien.
Er arbeitet als Hörfunkautor und schreibt Erzählungen, Kriminalromane und Hörspiele, zuletzt "Traumvillen" (2007) und "Der Fluch des Trajan" (2008).
Matthias und Andreas Hornschuh veröffentlichen musikalische Arbeiten in den Bereichen Kino, (Kino-)Werbung, TV, Theater, Hörspiel, Multimedia, Industrie-, Image- und Lehrfilm, Corporate Audio Design und Akustische Kunst.
Matthias Hornschuh (links), geboren 1968, studierte Violine sowie Klavier, Gesang, Theorie, Tonsatz und ist professioneller E-Gitarrist. Außerdem studierte er Musikwissenschaften an der Universität Köln mit einer Magisterarbeit über Musikwahrnehmung im filmischen Zusammenhang.
Andreas Hornschuh, geboren 1973, studierte Cello, Gesang, Klavier, Theorie und Tonsatz sowie Musikwissenschaft, Anglistik und Phonetik. Er spezialisierte sich auf Musiktechnologie und arbeitet u.a. als MIDI-Programmierer und -Arrangeur.
Götz Schmedes, geboren 1967 in Hardheim/Odenwald, studierte Medienwissenschaften in Siegen und London. Er arbeitete als freier Autor und Radiokritiker sowie als Produzent und Regieassistent für den Hörfunk. Seit 2003 ist er Dramaturg im Ressort Hörspiel des Westdeutschen Rundfunks.
Weitere Mitwirkende
Schnellfinder | Pathfinder
GEDICHTE | VERÖFFENTLICHUNGEN | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | PROSA | SONSTIGES | BÜCHER
WEBLOG
von Klau|s|ens
KLAUSENS
ALPhABETISCh HOME |
Klau|s|ens-Hauptseite
Zwei |
Gestreute
Gedichte|
Klausens
neues Gesten- und
Gästebuch |
Altes
Gäste- und Gestenbuch |
Gedichte
als Scan |
Gedichte-1
|
Gedichte-2
|
Gedichte-3
|
Gedichte-4
|
Gedichte-5
|
Gedichte-6 |
Gedichte-7
|
Gedichte-8
|
Gedichte-9
|
Gedichte-10
|
Gedichte-11
|
Gedichte-12
|
Gedichte-13
|
Gedichte-14
|
Gedichte-15
|
QUITTUNGEN
als Tagebuch |
Veröffentlichungen-1
|
Veröffentlichungen-2
|
Veröffentlichungen-3
|
Veröffentlichungen-4
|
Veröffentlichungen-5
|
Veröffentlichungen-6
|
Veröffentlichungen-7
|
Veröffentlichungen-8
|
Veröffentlichungen-9
|
Veröffentlichungen-10
|
Veröffentlichungen-11
|
Veröffentlichungen-12
|
Veröffentlichungen-13
|
Veröffentlichungen-14
|
Veröffentlichungen-15
|
Veröffentlichungen-16
|
Veröffentlichungen-17
|
Veröffentlichungen-18
|
Veröffentlichungen-19
|
Veröffentlichungen-20
|
Veröffentlichungen-21
|
Veröffentlichungen-22
|
Veröffentlichungen-23
|
Hinweis |
GEDICHT
über Kenzaburo Oe |
Tabellengedichte
|
Unmögliches
Museum der Möglichkeiten |
Aus
dem Fenster meines Herzens |
Weisschwarzheit
|
Verhütungen
|
Erkenntnis
|
GEDICHT
Fehler |
Buchmesser
|
Realgedicht
|
Briefumschlagskunst
|
VERGELASSEN
|
Axiome
|
SLAM
|
Die
Große Liebe |
Zensur
|
Lesung
|
Große
Zitate |
Mutiger
Weltunternehmer |
Hinweis
|
K-Werke
1 |
K-Werke
2 |
K-Werke
3 |
K-Werke
4 |
K-Werke
5 |
K-Werke
6 |
Mail+Info
|
Kontaktformular
|
Urheberrecht
|
Bio |
Home
|
Haftungsausschluss
|
Stille-CDs
| Live-Cams |
Casting
|
ADEUM
Otzenrath |
I C
E |
Herbst |
A44-Autobahngedenkstätte
|
Schattige
Bilder Geschichten |
Fundstellen |
Tunnelbilder
|
Klau|s|ens-Arch.-Fotos
|
Tod
als Kultur |
Dorn
|
WEBLOG
von Klau|s|ens |
Klau|s|ens-Kunst-Fotos
|
MEIN BLAU |
Berühmt
werden |
Klau|s|ens-Wegeskizze
|
Auf-Klau|s|ens-Suche
|
KLAUSUR
|
EXPOSÉ
|
Ampelschaltung
|
Klau|s|ens-Rosette
|
VOLKSTRAUER
NACHHÄNGUNGEN |
Abspann |
9.11. |
JaJaJa!
|
AKTION
GELBER PUNKT |
Scheiterungen
|
TEXT
|
Kanzlerin
|
SERIELLO
Rotes Tuch |
Banner-Klau|s|ens
|
SERIELLO
Klausens DASELBST |
EINSCHRÄNKUNG
|
LINK-Seite
|
Klau|s|ens-Künstlerbriefe
|
zur
STASI: KURZPROSA Relativierungstheorien |
SERIELLO
Klausens ZAPPA |
SERIELLO
Klausens SCHATTENVENUS |
SERIELLO
Klausens VOM WINDE VERWEHT |
Klausens
zu Gast|
Klau|s|ens-DANK-Stiftung
|
SCHILLERN
Leo Goethe Helga zum Abschied |
Klausens-Forschungsinstitut
|
Michaela
G.|
LIVE-Cams
|
KLAU|S|ENS
TABLOCHS zu Jörg Sasse |
Klau|s|ens
TABLÜCKEN |
Klau|s|ens
und Ammann |
Klau|s|ens
und Robert Gernhardt |
Mein
Verein |
SERIELLO
Abschied Johannes Rau |
Casting
|
Unerklärte
Klau|s|ens-Wollen-Partnerstadt |
Klau|s|ens-Wallfahrtsort
|
Seiphisten
|
Büroklammermuseum
|
SERIELLO
Berlin PALAST DER REPUBLIK |
Balkenspiel
|
Dichtblogger
=
Dichterblog
|
DOKU-GEDICHTE
z.B. BALL und STURM DER LIEBE
und JULIA - WEGE ZUM GLÜCK |
Seriello
HELNWEIN |
Justizgedichte
|
Klausens
Bücher |
Klau|s|ens
liest für Inge |
Haltbarkeitsgedichte
|
SERIELLO
BUCHSTAPEL von Klau|s|ens Büchern |
Klausens und
das Goethe-Institut und DIE
ZEIT |
Bücher
über Klausens |
Seriello
TROCKNER |
SERIELLO
Rücktritt Platzeck - Antritt Beck (SPD) |
FANCLUBGEDICHT
|
SERIELLO
20. April |
Preise-1 |
Preise-2 |
Radioaktives
Gedicht |
Klau|s|ens
und Bazon Brock : REAKTIVE GEDICHTE |
Des
Kaisers neue Kleider - JETZT ALS GEDICHT |
Aussätzig
|
SERIELLO
Frühling |
PRESSESTIMMEN
|
Klausens
WELT |
LING-Lexikon
|
SERIELLO
PUTIN MERKEL TOMSK |
GEHEIMDIENSTSEITE
|
fischlesanekdote
|
SERIELLO
DOWNLOAD |
KLARSICHTHÜLLENGEDICHTE
|
Minimalkünstlermuseum
|
EILENDE
WÖRTER |
Kurze
Anekdoten |
GEWICHTANEKDOTE
|
Geistiges
Eigentum |
KLAU(S)ENS
UND DANIEL KEHLMANN |
SERIELLO
LEHRTER BAHNHOF 26.05.2006|
Der
BND-Bericht von Schäfer |
SERIELLO
Umgehung Richard Deacon|
Klau[s]ens
Kunst Scans |
Knitterungen|
SERIELLO
Nominierung |
Klau/s/ens
eröffnet das LiMo|
NATIONALDICHTER
|
Klau{s}ens
Nationalstadion |
Klau-s-ens
Nationalstadion gemäht |
Nationalrasen
|
Nationalbrot
|
Klau_s_ens
und Willy Brandt|
KOMMENTIERTE
GEDICHTE |
Ankündigungsgedichte
|
DREHBUCH
|
Kühlschrankanekdote|
DOKU-GEDICHT
Melle Bachmannpreis Klagenfurt |
SERIELLO PEN
GRASS KÖHLER|
Selbstbezichtigungen
Selbsttitulierungen |
Wortschöpfungen
EIGENLEXIKON Neologismen |
KURZPROSA
Am Rande der gelebten Welt |
Klau*s*ens
und der UN-Campus Bonn |
KLAUSENS
und der SHOPBLOGGER |
Klau§s§ens
VERSCHLUSSGEDICHTE |
Klau_s_ens
Sprühgedichte |
DOKU-Gedicht
BMX MASTERS |
ERSTARRTE
GEDICHTE |
Schumann,
Klau/s/ens und Hrdlicka |
Zuständigkeitsgedicht
|
ORGANOGRAMMGEDICHT
|
HARTZ4ROMAN
= HARTZ-4-ROMAN = HARTZ 4 ROMAN = HARTZ IV ROMAN |
HARTZ4-ROMAN
|
GELBE
SEITEN |
ONLINE-REGISTRIERUNG
|
Faked
Letters |
AIDA =
Statistengedichte
|
Entsorgungshinweis
|
Klau!s!ens
und Martin Kippenberger |
Klau\s\ens
und die documenta |
Weltkunsthalle
|
SERIELLO
Ankunft Papst Deutschland 9.9.2006 |
SERIELLO 11
9 oder 9 11 |
SERIELLO
Clipfish |
Klausens
Alphabetisch |
SERIELLO
Autobahnbetonstreifen |
SERIELLO
Rückspiegel |
MINIMAL
STUESSGEN OTTO MESS PETZ ... ET AL ... ABSCHIED |
Die Inseln
der habseligen Muscheln |
PAPIERCONTAINER
|
SERIELLO
Aquarium |
URIN-DIREKT-PAINTING
|
SERIELLO
Herbstwolken |
SERIELLO
Arte Guckera (für die ART COLOGNE) und ART-Gedichte |
Open Mike |
SERIELLO
Kardinal Meisner |
Ausschreibungsgedicht
|
SERIELLO
Christoph Daum |
Klau(s)ens
in der Zeitung |
TÜBINGER-GEDICHTE-ZYKLUS
|
SERIELLO
Dancing on Ice |
SERIELLO
Herbstabend |
SERIELLO
Bonner Kunstverein |
Betriebssportvereinsgedicht
| Kaufmannsgedicht
und Schriftstellergedicht |
Weihnachtsmarktgedicht
|
DOKU-Gedicht
DSF LIVE "Bei Anruf Geld" |
EINDRÜCKLICHE
NOTIZEN (Aus dem Stadtrat) |
2007 |
SERIELLO
Beamer |
SERIELLO
Flippern |
AKTION
"Plexiglas für Schnee" |
LITERATURKRITIK
(Klau:s:ens und Denis Scheck und Gisa Funck) |
Kurzprosa
VOM SCHREIBEN |
Kurzgeschichte
KAMPF UND KAMPF |
SERIELLO
Second Life |
Kunstvideos |
Klausens
BUCH "Hall und Schall" Dichterlösung |
Klau*s*ens
und Josef Adolf Schmoll genannt "EISENWERTH" |
FAHNDUNG
|
Favicon |
MACH
MAL 'NEN PUNKT |
Auf den
Punkt kommen |
Klau|s|ens
und Markus Lüpertz |
Klau,s,ens
ehrt Markus Lüpertz |
SERIELLO
Smerling Lüpertz Klau.s.ens und die Zeit |
DOKU-GEDICHT
Fürbittbuch |
DOKU-GEDICHT
Die Linke |
Klausens
Texte zum Tod |
DOKU-GEDICHT
Big Brother |
Klausens und
Manuel A. Cholango |
Seriello
Immendorff 1 (zum Tod von Jörg Immendorff 28.5.2007
Vermächtnis-Kunstwerk Klau;s;ens) |
Seriello
Immendorff 2 ("Abschied von Jörg Immendorff" - Nicola
Graef) |
Klau+s+ens
und Adolf Muschg |
WEISS UND
LEER |
Wieder
eine Veröffentlichung |
Kurzprosa:
Im Dunkeln |
Klausens
Stammkneipe |
ANAGRAMMGEDICHT
Klausens |
Klausens
hilft Münster allein durch seine Kunst |
Rolltreppenhandlaufvideos
|
Flaggenflattervideos
|
Klausens
begründet neue Weltprotestkunst "Exceln" |
Protestkunst
EXCELN zwei |
Klausens
K-Werk documenta 2007
|
KUNSTVIDEOS
2 |
KLAU,S,ENS
und seine RELIQUIENKUNST |
Die
allweltberühmte "KLAUSENS
TRASSE" |
KLAUSENS
BLOGG ARCHIV : Klausens Blog Archiv |
KLAUSENS
beim SIEGBURGER FOLTERMORDPROZESS, auch WEGHÄNGPROZESS zu
nennen |
Wildes
schönes Leben |
SERIELLO
Am Kabinettstisch |
Klau€s€ns
und Gerhard Richter |
SERIELLO
Gerhard Richter |
SERIELLO
Gerhard Richter (ZWEI) |
KLAU.S.ENS
SELTSAME MINIATUREN |
Den
unschuldigen Opfern zum Gedenken |
99 KUNSTWERKE
als SLIDESHOW "Den unschuldigen Opfern zum Gedenken" |
DOKU-GEDICHT
Marianne und Michael |
SERIELLO
lighthoven |
99 KUNSTWERKE
als VIDEO von der SLIDESHOW von dem BILD "Den unschuldigen Opfern zum
Gedenken" |
HERBSTGEDICHT
|
SERIELLO
Täterpresskonferenz |
SERIELLO
Hannah - vom Video 99 KUNSTWERKE
(als VIDEO) von der SLIDESHOW von dem UR-KUNSTWERK "Den unschuldigen
Opfern zum Gedenken" |
KUNSTPOSTKARTEN
Künstlerpostkarten |
Slideshow
SERIELLO Kuba MEER|
KLAUSENS
SPRICHT GEDICHT bzw. Gedichte |
LIEBESGEDICHT
bzw. Liebesgedichte |
KLAUSENS
TRIFFT (AUF) LITERATEN und INNEN und PUBLIZISTEN und INNEN |
Klausens
Fall ESRA (nach Maxim Biller) |
DOKU-GEDICHT
Schmidt UND Pocher |
Klausens
LAUFBAND Laufbänder |
Fingerabdruck|
Was man
über KLAUSENS (nicht) wissen muss |
SERIELLO
Martin Walser |
KLAU:S:ENS
und MARTIN WALSER |
REALGEDICHTE
|
Zitatgedichte| HARTZ-IV-Gedicht
|
Klau!s!ens
und Ralph Giordano und Gottfried Wagner |
Der Bonner
"EHRENMORD"-Prozess |
Klau#s#ens
K-Werk "GELBARPNEUERSTEHUNG" |
Hannah-Mord-Prozess
|
Klausens
LIVE-Dichten-Theorie |
KLAU"S"ENS
und CEES NOOTEBOOM |
Blauer
Punkt | UNENDLICHES
GEDICHT DER GEDICHTE ALS ZWEIFELNDES GEDICHT |
DOKU-Gedicht
radioTATORT |
Klausens
Zitate |
Internetbetrugsgedicht,
SMS-Betrugsgedicht |
Klausens
Offener Brief an JÜRGEN MILSKI |
Berlinale
BÄRLINALE |
Herzenssachen
|
ONLINE-Durchsuchung
|
Klau,s,ens
und Eric-Emmanuel Schmitt |
SERIELLO
Eric-Emmanuel Schmitt
|
SERIELLO
Margarete Mitscherlich |
KLAUSENS
trifft auf MUSIKER und MUSIKERINNEN
|
SERIELLO
Kurt Beck UND Peer Steinbrueck |
Shoutboxgedichte|
KLAUSENS
erfindet "LIVE-Kunst des LIVE-Streaming" |
Klausens
erfindet "LIVE-VIDEO-KUNST"|
KLAUSENS ist
zu gut für uns |
Klau/s/ens
erlebt MARIENWUNDER|
KLAU-S-ENS
RÖMISCHE GEDICHTELEIEN |
Klau-s-ens
Künstlermail FREE TIBET |
SERIELLO
Kurt Masur EROICA|
DAS
KLAUSENSISCHE |
Tankvideos|
SERIELLO
"Ich im am Kunstmuseum"|
DIE
SINNESWALD-LESUNG|
Frühlingsgedicht|
Klau(s)ens
und Philipp Freiherr von Boeselager|
REALGEDICHT
Myanmar Birma Burma |
SERIELLO
Sanfte Frau |
FUSSBALLGEDICHT
Fußball |
SCHNELLBUCHROMAN
|
Züricher
Gedichteleien |
KLAUSENS
trifft (auf) MICHAEL KUMPFMÜLLER und EVA MENASSE
|
1.
Internationaler Eifel-Literatur-Preis |
KLAUSENS
und ULRICH PELTZER und HUBERT WINKELS
|
KLAUSENS
VIDEOS bei CLIPFISH |
KLAUSENS
und CHRISTINE WESTERMANN und HANNS-JOSEF ORTHEIL und TANJA LANGER und
BETTINA HESSE
|
KLAUSENS und
ELKE HEIDENREICH und LESEN! und GÖTZ ALSMANN |
Namen von
Klau/s/ens
|
RADGEDICHT
und RADFAHRERGEDICHT |
Betonleitplankenvideos
|
WAS DER WELT
FEHLT |
Klausens
tanzt
|
UNTIER
MENSCH ANHAND VON KARADZIC |
Seriello
GÜNTER KUNERT |
SERIELLO
Albert Ostermaier |
Sportgedichte
Dopinggedichte
|
EINTAGESROMAN
[8.8.8] |
Buchgedicht
und Verlegergedicht
|
Collage
Fenstertechnik |
NIE WIEDER!
Kurzgeschichte
|
SERIELLO
Hans-Ulrich Treichel |
Brunnenvideos|
GEDICHTE vom
SYMPOSIUM Posthume Güsse |
SERIELLO
Johannes Brus EINWEIHUNG Skulptur "Treidelpfad" in Remagen-Kripp|
Klau*s*ens
und Max Goldt |
Tiergedichte
|
KLAUSENS
und JACQUES BERNDORF und RALF KRAMP |
SERIELLO
Jutta Ditfurth |
Schachgedichte
|
Popup-Fenster
|
KLAU?S?ENS
trifft auf KÜNSTLER und KÜNSTLERINNEN |
Kurzgeschichte
DAS ROSENGESCHENK |
NEUE-MOSCHEE-GEDICHTE
Marxloh |
SERIELLO
Bill Clinton |
SERIELLO
Paul Potts |
AWD
Erfolgskongress LIVE Dichtung |
SERIELLO
Katharina Sieverding ohne Sieverding |
KLAUSENS
trifft auf Katharina Sieverding |
SERIELLO
Katharina Sieverding mit Sieverding |
Symposium
Bonner Kunstverein 28.11.2008 |
SERIELLO
Nora Gomringer |
KLAU°S°ENS
und NORA GOMRINGER |
KLAU#S#ENS
und
KATHARINA HACKER |
SERIELLO Jan
Wagner |
KLAU+S+ENS
und JAN WAGNER |
SERIELLO
Gruppenfotomachung |
Klausens
DÜRENER GEDICHT-ZYKLETTE |
Klausens
RADIO TERIEN |
HOME |
WEBLOG
2
GEDICHTE
VERÖFFENTLICHUNGEN
KUNST
SERIELLOS
AKTIONEN
PROSA
BÜCHER
VIDEOS
SONSTIGES
©
Klau|s|ensĦķΩ7
Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
GEDICHTE| VERÖFFENTLICHUNGEN| KUNST| SERIELLOS| AKTIONEN| PROSA| SONSTIGES| BÜCHER
Klausens
bei DEUTSCHE NATIONALBIBLIOTHEK
Klau|s|ens
ist Klausens ist Klau(s)ens ist Klau's'ens ist Klau/s/ens ist
Klau<s>ens ist Klau[s]ens ist Klau*s*ens ist Klau-s-ens
ist Klau#s#ens ist Klau³s³ens ist
Klau²s²ens ist Klau§s§ens ist
Klau:s:ens ist Klau_s_ens ist Klau=s=ens ist Klau?s?ens ist Klau+s+ens
ist Klau~s~ens ist
Klau@s@ens ist Klau!s!ens ist Klau°s°ens ist
Klau€s€ens ist Klau§s§ens ist
Klau$s$ens ist Klau!s!ens ist Klau?s?ens ist Klau"s"ens ist Klau\s\ens
ist Klau&s&ens
ist Klau1s1ens ist Klau.s.ens ist Klau,s,ens ist Klau1s1ens
ist
Ist-Klausens ist Zweitklausens ist Drittklausens ist
Viertklausens ist
Fünftklausens ist Sechstklausens ist Siebtklausens ist
Achtklausens ist Neuntklausens ist ... Klaus Ist-Klausens ... Klaus K.
Klausens ... Klaus Klausens-Achtlinger ... Worldklausens ...
KlausensPFERDsPFERDens ... KlausensRHEINsRHEINens ... und seit
4.2.2008 auch
Weltkulturerbe.
Klau|s|ens ist Klausens ist Klau(s)ens ist Klau's'ens ist
Klau/s/ens ist Klau<s>ens ist Klau[s]ens ist Klau-s-ens ist ...
WEBLOG von Klau|s|ens ___________________________mailto:info@klausens.com_____________________________________