PREIS
10,00 EURO FÜR PAPIERBUCH
"Eintagesroman"
ist
zu BEKOMMEN bei AMAZON
-- auch als E-BOOK --
E-BOOK-ISBN = 9783844878233
DIE TAGESROMANE (oder auch DATUMSROMANE) von Klausens sind KUNST und LITERATUR in einem.
Klaus Klausens-Achtlinger
EINTAGESROMAN
[8.8.8]
In seiner doch sehr oft und immer wieder nur allzusehr bekannten EINTAGESROMAN-Romanovelle geht dieser Klaus Klausens-Achtlinger allem nach und jedem hinterher, was an jenem einen Tag, jenem 8.8.2008 [8.8.8] passieren könnte und auch teilweise wirklich passiert ist. Der durch sein Datum auffällige Tag war zusätzlich mit der offiziellen Eröffnung der Olympiade in Peking belastet (oder angefüllt), sodass alle diese Ereignisse in dieses Buch eingingen. Ein Buch, das wirklich an nur einem (!) Tag geschrieben worden ist. Es verbindet das Jetzt der Fiktion mit dem Hier der Realität zu seiner ausgeklügelten wahnwitzigen Idee. Der Roman eines Tages. An einem Tag geschrieben. Und fertig!
KLAUS KLAUSENS-ACHTLINGER ist einer der Autoren und Kunstschaffenden, die immer verändert und dann erneut in tausenderlei Facetten und Formen auftreten. Sein Name wird stets wiederum gebrochen und zeigt so an, dass an diesem Künstler und Schriftsteller nichts wirklich köstlich ist (oder auch sein kann). Nein, nein, alles vom Sein möge den Verlust des "Jetzt" bedeuten. Klausens schreibt gefürchtete LIVE-Gedichte, erstellt belanglose Texte aller Art und betreibt Blogs/Bloggs. Er führt auch Homepages und ersinnt sich Bücher, Kunsterstellungen, Fotokonvolute, seltsame Videos. Außerdem gehören Tonungen und diese sperrigen Wortfindungskommissionen zu seinem Tun. Nun also der schnellschnellste Roman eines Tages! WAS FÜR EIN EXPERIMENT! Erst die Vorwelt wird ermessen können, was die Nachwelt von ihm zu erdulden hatte. Insgesamt ist es hochbetrüblich, was wir hier kraftvoll lesen müssen. Dennoch: Dieser Mensch muss schreiben dürfen. So wie wir alle und ihr alle. Die Welt soll sich alles erschreiben!
Klaus
Klausens-Achtlinger
EINTAGESROMAN
[8.8.8]
Romanovelle von 120 Seiten
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek erfasst diesen Buchtitel in der Deutschen Nationalbibliografie. Die bibliografischen Daten können im Internet unter http://dnb.dnb.de abgerufen werden.
Alle Rechte vorbehalten. Insbesondere das der Übersetzung, des öffentlichen Vortrags sowie der Übertragung durch Rundfunk, Fernsehen und Medien � auch einzelner Teile. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder andere neuartige Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Autors / der Autorin bzw. des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Verkaufspreis: EURO 10,-Umschlag: Erstellung (samt Fotos), Copyright für alles © Klaus Klausens-Achtlinger, Schriften: Trebuchet MS und Times New Roman, Lektorat: Klaus Klausens-Achtlinger, Endredaktion: Klaus Klausens-Achtlinger.
ISBN 978-3-8370-6259-5
Erste Auflage August 2008www.klausens.com
[Copyright]
©
Klaus
Klausens-Achterlingen
Erste
Auflage August 2008 - 14, 8 cm breit und 21,00 cm hoch - 120 Seiten -
Gewicht circa 271 g - Buchrückenstärke 8 mm
Den Wissenden
Den Nichtwissenden
Am 19.8.2008 hielt Klausens das erste Exemplar gedruckt in seinen Händen. Er öffnete die Buchsendung allerdings erst am 20.8.2008.
Das hat es bislang in der Literatur noch nicht
gegeben: an einem
(einzigen) Tag wurde dieser Roman geschrieben, und dann war er auch
schon fertig: samt Lay-Out, Cover, Klappentexten usw. komplett fertig.
So bekam ihn auch die Druckerei (noch am 8.8.2008). Das Buch liegt
mittlerweile gedruckt vor. Verfasser ist Klaus Klausens-Achtlinger,
Titel des Buches "EINTAGESROMAN [8.8.8]" Und wie es der Titel schon
verrät, handelt das Buch am realen und fiktionalen 8.8.2008.
Der Roman beschreibt das Zusammentreffen eines Schriftstellers mit
einer Deutsch-Chinesin namens Susi oder Susanne, die wegen eines
Dopingvergehens nicht in Peking starten darf. Diese soll angeblich das
leibliche Kind deutscher Eltern sein, woran sie zweifelt, weil sie
chinesisch aussieht. Koppje Hernandez soll ihr nun helfen, das
Rätsel
um ihre Existenz aufzulösen. Dabei gerät er allerdings selber
in den
Strudel der sonderbarsten Ereignisse.
In seiner EINTAGESROMAN-Romanovelle geht dieser Klaus
Klausens-Achtlinger allem nach und jedem hinterher, was an jenem einen
Tag, jenem 8.8.2008 [8.8.8] passieren könnte und auch teilweise
wirklich passiert ist. Der durch sein Datum auffällige Tag war
zusätzlich mit der offiziellen Eröffnung der Olympiade in
Peking
belastet (oder angefüllt), sodass alle diese Ereignisse in dieses
Buch
eingingen. Ein Buch, das wirklich an nur einem (!) Tag geschrieben
worden ist. Es verbindet das Jetzt der Fiktion mit dem Hier der
Realität zu seiner ausgeklügelten wahnwitzigen Idee. Der
Roman eines
Tages. An einem Tag geschrieben. Und fertig!
Der Roman ist eines der großen Experimente der
Literaturgeschichte.
Mutig und treffend sind China, Deutschland und die (multikulturellen
sowie interkulturellen) Probleme einer Olympiade hier in die Form eines
Romans gebracht worden
KLAUS KLAUSENS-ACHTLINGER ist einer der Autoren und Kunstschaffenden,
die immer verändert und dann erneut in tausenderlei Facetten und
Formen
auftreten. Sein Name wird stets wiederum gebrochen und zeigt so an,
dass an diesem Künstler und Schriftsteller nichts wirklich
köstlich ist
(oder auch sein kann). Nein, nein, alles vom Sein möge den Verlust
des
�Jetzt� bedeuten. Klausens schreibt LIVE-Gedichte, erstellt Texte aller
Art und betreibt Blogs/Bloggs. Er führt auch Homepages und ersinnt
sich
Bücher, Kunsterstellungen, Fotokonvolute, seltsame Videos.
Außerdem
gehören Tonungen und diese sperrigen Wortfindungskommissionen zu
seinem
Tun.
Koppje wollte nicht, dass das geschieht. Er wäre lieber weitergegangen, um die Menschen aufzusaugen, damit sie ihm Inspiration brächten. Aber jetzt diese kleine Frau mit den engen, brillianten Augen und dem deutschen Klang in der Stimme. Das ging überhaupt nicht.
Koppje tat also so, als ginge er weiter, als hätte es dieses Zurren an seinem Ärmel nie gegeben. Aber die Frau, die war wohl 30 oder 32 Jahre alt, ließ nicht locker. "Sie müssen mir helfen", sagte sie. Und diese Stimme schien zu einem ganz anderen Körper zu gehören. Ihm kam es seltsam vor.
"Was wollen Sie denn?", erwiderte Koppje nun, etwas barsch, aber auch etwas milde. An so einem Tag hatten es Chinesen bestimmt nicht leicht. Alle Welt schaute auf China, und in Deutschland ging es immer um Menschenrechte, Zensur, Gewalt, und alles das. Armes China!
"Also bitte, reden Sie schon!" Er stand nun und schaute auf die kleine Person herab. Wahrscheinlich war sie nur 158 cm.
"Ich kenne Sie!"
"Ach fein, und woher?"
"Sie sind Schriftsteller!"
"Ach ja?!"
"Sie haben doch den SCHNELLBUCHROMAN geschrieben!"
Koppje schämte sich etwas, denn der SCHNELLBUCHROMAN war ein seltsames Werk gewesen, das er aus dem Nichts heraus verfasst hatte. Und diese Frau kannte den Roman einer Woche. Woher nur? Wie nur?
"Ich kenne alle Ihre Bücher!"
"Es sind doch nur zwei!"
"Genau. Ich kenne den SCHNELL-BUCHROMAN und ich kenne den EIN-TAGESROMAN."
"Aber der ist doch noch gar nicht geschrieben!"
"Doch! Bald!"
Es war wie eine Prophezeiung. Er schrieb ja an dem Roman vom 8.8.8., sie hatte recht. Aber aus dem Roman war doch nichts geworden. Er hatte solange an diesem Roman rumgearbeitet, ziellos, sinnlos, dass er es nun auch geschafft hatte, den 8.8.2008 zu verschlafen, ohne dass der Roman geschrieben oder gar veröffentlicht worden wäre. Es war schlicht kein Roman da. Es waren nur Notizen. Und Milli schaute unter anderem auch deshalb so mürrisch, in letzter Zeit, weil sie meinte, er käme ja zu nichts, während sie immer mit ihren Bergen befasst war.
"Können Sie mir denn helfen?" Nun schaute Koppje diese Frau seltsam überrascht an, fast schon hilfesuchend. Ein Strohhalm, ein Anker.
Die kleine Frau mit den chinesischen Augen sagte: "Ich kann! Ich kann es tun!" Dann schüttelte sie sich und strich sich durch diese platten schwarzen Haare, die kaum Volumen zu haben schienen. Vielleicht hatten ihre Haare nur ein Zehntel von dem Durchmesser, den Koppjes Haare hatten. Deutsche und Chinesen. Was ihn jedoch störte war diese herrliche Stimme, ohne jeden Akzent, mit dem großen Volumen, wenn man dazu dann den kleinen Körper setzte. Das passte nicht.
ALS
PAPIERBUCH:
"Eintagesroman"
ist
zu BEKOMMEN bei AMAZON
PREIS
10,00 EURO FÜR PAPIERBUCH
-- auch als E-BOOK --
E-BOOK-ISBN ist 9783844878233
GEDICHTE | | BÜCHER | | KUNST | | SERIELLOS | | AKTIONEN | | PROSA | |
SONSTIGES | | VERÖFFENTLICHUNGEN | | START | |
Klausens bei DEUTSCHE NATIONALBIBLIOTHEK Klau|s|ens ist Klausens ist Klau(s)ens ist Klau's'ens ist Klau/s/ens ist Klau<s>ens ist Klau[s]ens ist Klau*s*ens ist Klau-s-ens ist Klau#s#ens ist Klau³s³ens ist Klau²s²ens ist Klau§s§ens ist Klau:s:ens ist Klau_s_ens ist Klau=s=ens ist Klau?s?ens ist Klau+s+ens ist Klau~s~ens ist Klau@s@ens ist Klau!s!ens ist Klau°s°ens ist Klau"s"ens ist Klau§s§ens ist Klau$s$ens ist Klau!s!ens ist Klau?s?ens ist Klau"s"ens ist Klau\s\ens ist Klau&s&ens ist Klau1s1ens ist Klau.s.ens ist Klau,s,ens ist Klau1s1ens ist Ist-Klausens ist Zweitklausens ist Drittklausens ist Viertklausens ist Fünftklausens ist Sechstklausens ist Siebtklausens ist Achtklausens ist Neuntklausens ist ... Klaus Ist-Klausens ... Klaus K. Klausens ... Klaus Klausens-Achtlinger ... und seit dem 4.2.2008 auch Weltkulturerbe.
ALLE
KLAUSENS-LINKS
UND SITES: H
Klausens
MEINATLASCOLLAGE zu Gerhard Richter zum 80. Geburtstag |
Klau§s§ens
und Christian Wulff |
SERIELLO
Wahl Christian Wulff |
SERIELLO
NATO STACHEL DRAHT |
MESSERKUNDE
|
KLAU"S"ENS
und ERDMÖBEL |
Klausens
und Elfi Scho-Antwerpes |
Abgehackte
Bäume in Königswinter |
Seriello
Pressekonferenz
Kanzleramt: Gauck wird es |
REALGEDICHT
Schlecker-Schließungsliste |
Klau=s=ens
und Walter Dahn
und Stephan Reusse und Ulrich Pester |
SERIELLO
Ende Prozesstag Eins gegen Massenmörder Breivik |
Kunstprojekt
Auswärtsfahne |
Klau's'ens
und Wolfgang Bosbach |
Gedicht
ohne Urheberrecht |
SERIELLO
Rheinwasser |
DFB-Neutrainer-Turnier
zu Hennef |
!SING –
Day of Song |
KLAUSENS
K-WERK bei GOOGLE-BILDER-SUCHE |
KLAUSENS
KUNSTWERK bei GOOGLE-BILDER-SUCHE |
SERIELLO
Venus Mond |
SERIELLO
Sepp Blatter |
LUSTIGE
und KOMISCHE und SELTSAME GEDICHTE |
SERIELLO
Schattenwandbilder |
Sumpfweg-Gedichte
|
SERIELLO
documenta-13 Touched |
SERIELLO
documenta 13 documenta-Halle Teil 1 |
SERIELLO
documenta 13 documenta-Halle Teil 2 |
A Piece
of Rectangle Art |
SERIELLO
documenta 13 Unterführung |
Das
gekaufte Gedicht und das zu kaufende Gedicht |
273 x 12
Rhein-Cage-Projekt |
Klau:s:ens
und Richard Meier |
SERIELLO
Helmut Kohl |
Klau~s~ens
und Bodo Kirchhoff |
Klausens
schenkt Bayern München herrlich neue Rekorde |
Klau#s#ens
und Arno Geiger |
Klausens
und Antonio Acunto |
Klau(s)ens
und Paul Maar |
Klau*s*ens
und Burkhard Spinnen |
SERIELLO
Obama 2012 nach der Wiederwahl |
Banner
von Klausens alias Klau|s|ens |
Klau@s@ens
und Norbert Bolz |
SERIELLO
Die Fotografin |
Klausens
und Andreas Gursky |
SERIELLO
Andreas Gursky |
Einige
von Klausens LIVE bedichtete Personen |
Baldroman
[12.12.12] |
Klausens
und der Porzess um die Tötung von Trudel Ulmen |
Klau:)s:)ens
und die Höhner beim Mitspielkonzert im Kölner Dom |
Aktionärsgedichte
ThyssenKrupp |
SERIELLO
Königin Beatrix erklärt, sie dankt bald ab |
Klau&s&ens
und der Karnevalsstar |
Klausens
und der Oppenheim-Prozess |
Schonroman
[3.3.13] |
Abschied
von Karl-Heinz Pütz | HOME |
KONTAKT:
info ÄTT
klausens.com
Klau|s|ens
ĦķΩ7