Klau|s|ensĦķ7 HOME START info AETT klausens.com

 



augunenaugunenSUCHE nur auf KLAUSENS.COM | Hier oben da drin in dem weißen Feld ausschließlich die gesamte Homepage / Website von Klausens durchsuchen! Umlaute für ältere Sites mit anderem Zeichensatz auch mal als ae und ue und oe schreiben! Und dann "ß" gerne auch mal als "ss" schreiben!


 

SERIELLOS von KLAUSENS brechen ein in die Welt der Erkenntnis wie ein säumiges Sein. LIVE zur Kunst als Kunst. Oder LIVE zu denen, die über Kunst sprechen ... als KUNST. Oder LIVE zu denen, die die Kunst besuchen wollen. Im Museum. Klausens erstellte LIVE ein SERIELLO zu den Besuchern der Beuys-Ausstellung "Joseph Beuys. Parallelprozesse" in der Kunstsammlung NRW. 60 Fotos. Entstanden in circa 3 Minuten zwischen 14:06 und 14:09 Uhr am 8.1.2011.

Siehe auch: klausens_trifft_auf_kuenstler

Siehe auch: www.klausens.com/klausens-und-dirk-luckow.htm

Siehe auch: www.klausens.com/seriello-beuys-das-unbestimmte-etwas.htm

© Klau|s|ensĦķ
7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens




Copyright © Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens

Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u. a. als Klau§s§ens oder Klau=s=ens oder Klau?s?ens.

Copyright für die einzelnen Fotos und das SERIELLO


Aufnahmen vom 8.1.2011 im K20, Kunstsammlung NRW, Grabbeplatz, Düsseldorf







lausens.blogg.de/eintrag.php?id=79
Die Plattform blogg.de wurde allerdings 2016 als Blog-Plattform geschlossen.
Alle Böog-Einträge sind dort weg.


Dienstag, 24.01.2006

klau|s|ens und beuys - www.klausens.com




klau|s|ens, du bist einen tag zu spät.

ich bin NIE zu spät! OK, gestern war sein todestag zum 20ten - und heute schreibe ich. that's my life!

sorry, ich weiß ja: du bist künstler! DU bist künstler!

ja, künstler des wortes und des bildes und der tat und in allem tue ich kunstiges, kunstmäßiges. ich bin ständig kreatieviert=kreatie4t.

klau|s|ens, nach dem erfolg deiner TABLOCHS/TABLÖCHER, die ja eigentlich "nur" reaktionen auf sasses TABLEAUS waren, kommen also nun endlich deine TABLÜCKEN?!!!

ja, gewiss, das habe ich doch schon angedeutet (erinnere dich an meine nadelstreifenaktion gestern hier im blogg) - ich schlage eine lücke in ein serielles werk (hier ein foto), und verändere die idee der lücke, die ja ein fehlen in der kette anzeigt. ich nehme nur ein glied der kette, nicht die kette. ich verschiebe also die idee der lücke, indem ich sie in das einzelne kettenglied mache oder schlage oder tue.

und?

ich schlage also eine lücke in EIN serielles ding. damit sind meine TABLÜCKEN antworten auf meine TABLÖCHER bzw. sogar erweiterungen im weite(r)sten sinne.

ja, aber die TABLÖCHER können nur in abhängigkeit von den bildern jörg sasses existieren, sagtest du.

na und? die TABLÜCKEN wiederum können jetzt nur in abhängigkeit von meinem willen existieren. aus!

aha - und warum nun die TABLÜCKEN mit beuys beginnen?

weil der ebenso wie ich krefelder ist. beuys wurde im mai in krefeld geboren, und ich auch. reicht das?

gewiss, oh großer klau|s|ens, ich verstehe: beuys nutzte die lücke der frühen geburt, um sich in deinem später dann aufwallenden ruhme schon vorher zu suhlen.

gewiss: haus lange, krefeld, 1983, foto von franz fischer, nun zu einem klau|s|ens -TABLÜCK konstituiert. beuys muss es geahnt haben, dass ich dieses foto zum konstituieren meiner TABLÜCKEN brauche.

das also ist kunst. du meister g"lück" - ohne hut und doppelten boden !!!

DIESES BILD STAND UNTER DEM BLOG-BEITRAG, doppelt.

data.blogg.de/1087054/images/beuys-in-krefeld-foto-von-fischer-als-klausens-k-werk-tablueck.jpg


data.blogg.de/1087054/images/beuys-in-krefeld-foto-von-fischer-als-klausens-k-werk-tablueck.jpg



www.klausens.com/klausens-tabluecken.htm







KLAUSENS LIVE-ZEICHNUNG "Beuysraumpflanzengetüm" VOM 8.1.2011, zwischen 12:20 Uhr und 13:00 Uhr etwa. Joseph Beuys Symposium, Schmela Haus, Mutter-Ey-Str. 3, 40213 Düsseldorf.
Es spricht gerade Dr. Ulrich Müller, Friedrich-Schiller-Universität Jena, zu "Ungleichzeitige Parallelprozesse. Joseph Beuys und Frank Lloyd Wright"

Copyright © Klau|s|ens
ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens

Siehe auch: www.klausens.com/klausens-live-zeichnungen.htm

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>


Beuys-Symposium diskutiert „Parallelprozesse“

06. – 09.01.2011

K20 Grabbeplatz und Schmela Haus

Ein wissenschaftliches Symposion begleitet vom 6. bis 9. Januar 2011 die Ausstellung
„Joseph Beuys. Parallelprozesse“. Namhafte Beuys-Forscher, Kunsthistoriker und
Philosophen, Theaterwissenschaftler und Museumsfachleute kommen dazu im Trinkaus
Auditorium der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz und im Schmela
Haus zusammen. Das Symposion ist Abschluss des Beuys-Kooperationsprojektes
zwischen der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Kunstsammlung. Noch bis zum
16. Januar ist die große Beuys-Ausstellung mit ihren rund 300 Exponaten in K20 zu
sehen. Bisher waren dort mehr als 70 000 Besucher zu Gast.

Bei dem Expertentreffen mit fast 20 Vorträgen steht der weit gefasste Begriff des
Parallelprozesses im Werk von Joseph Beuys im Zentrum. Die häufig diskutierte Parallele
von Natur- und Gesellschaftsprozessen kommt ebenso zur Sprache wie Fragen, die sich
einzelnen Werkkomplexen widmen oder die den gedanklichen Überbau des Künstlers
und seine verschiedenen Inspirationsquellen betreffen. Der Begriff des Parallelprozesses
lässt sich auch als Beschreibung von Parallelphänomenen zu anderen Künstlern
verstehen, die ideengeschichtlich mit Beuys korrespondieren oder durch die Wahl ihrer
künstlerischen Materialien an sein Werk anknüpfen.

Das Symposion lotet die Aktualität des Künstlers aus, wobei die Interdisziplinarität der
Vorträge den ausgreifenden Radius des Beuys-Werkes widerspiegelt. Das Oeuvre des
Künstlers, mit herausragenden Environments und Werkgruppen in der Ausstellung
präsent, bildet den Dreh- und Angelpunkt der Reflexion: In ihnen hat Beuys seine Ideen
des Erweiterten Kunstbegriffs und der Sozialen Plastik „aufgehoben“.

(Der Eintritt ist frei.)

Das Symposium wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

PROGRAMM

Donnerstag, 6. Januar 2011
K20 GRABBEPLATZ (Trinkaus Auditorium)


18.00 Uhr Eröffnung, Begrüßung, Einführung
19.00 Uhr Prof. Dr. Horst Bredekamp, Beuys als Mitstreiter der Form


Freitag, 7. Januar 2011
SCHMELA HAUS

10.00 Uhr Prof. Dr. Hans Dickel, Joseph und seine Söhne. Beuys-Rezeptionen in der zeitgenössischen Kunst
11.00 Uhr Prof. Dr. Antje von Graevenitz, Im Namen der Freiheit – und des Mitleids. Schelling als Inspirationsquelle für Beuys
12.00 Uhr Dr. Barbara Gronau, „man muss eine Art ständiges Theater spielen“. Performativität und Aufführung bei Joseph Beuys
15.00 Uhr Prof. Dr. Wolfram Hogrebe, Beuysianismus. Monopolprozesse und Parallelprozesse
16.00 Uhr Dr. Magdalena Holzhey, „Ich durchsuche Feldcharakter“. Zur Analogie zwischen chemischen und gesellschaftlichen Transformationsprozessen
17.00 Uhr Dr. Melitta Kliege, Vom Prinzip Plastik zur Sozialen Plastik. Immaterielle Formfindungsprozesse als Sinnbild der Kunst


Samstag, 8. Januar 2011
SCHMELA HAUS


10.00 Uhr Dr. Dirk Luckow, Unerwartete Parallelen: Joseph Beuys und die amerikanische Anti-Form-Kunst
11.00 Uhr Dr. Isabelle Malz, Das unbestimmte Etwas zwischen den Dingen. Die Staubbilder von Joseph Beuys
12.00 Uhr PD Dr. Ulrich Müller, Ungleichzeitige Parallelprozesse. Joseph Beuys und Frank Lloyd Wright
15.00 Uhr PD Dr. Antje Quast, Am Nullpunkt der Katastrophe: Terremoto
16.00 Uhr Johannes Stüttgen, Die soziale Plastik und der ökologische Geldkreislauf
17.00 Uhr Dr. Kirsten Claudia Voigt, Gib mir Honig. Beuys liest Nietzsche


Sonntag, 9. Januar 2011
SCHMELA HAUS

Matinee Junger Beuys-Forscher

10.00 Uhr Dr. des Christine Demele, Das Bild und das Blatt. Zum Bildbegriff von Joseph Beuys und den Formprinzipien“ in Kunst und Natur
11.00 Uhr Benjamin Dodenhoff M.A., Schichtung als evolutionäres Entwicklungsmodell im Werk von Joseph Beuys
12.00 Uhr Ulf Jensen M.A., Aktion als Parallelprozess. Die bewegte Gestalt in der Kunst von Joseph Beuys



<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>


ZURÜCK ZUR LEITSEITE

-----------------------------------------------------------------------------------
Diese Homepage-Site mit den SERIELLO-BILDERN zum FOYER der Kunstsammlung NRW anlässlich der Beuys-Ausstellung wurde von KLAUSENS begonnen am 9.1.2011 in Oberdollendorf, welches zu Königswinter gehört.



 

KLAUSENS ALPhABETISCh

GEDICHTE VERÖFFENTLICHUNGENKUNST SERIELLOS AKTIONEN PROSA BÜCHER VIDEOS SONSTIGES

 

KLAUSENS TRIFFT AUF KÜNSTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF LITERATEN * KLAUSENS TRIFFT AUF POLITIKER * KLAUSENS TRIFFT AUF PROFESSOREN * KLAUSENS TRIFFT AUF PROMINENTE SCHAUSPIELER SONSTIGE * KLAUSENS TRIFFT AUF SPORTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF MUSIKER

 

START | GEDICHTE | BÜCHER | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | AUDIO-CDs | STARTSEITE | WEBLOG | SUCHE | PROSA | VIDEOS | SONSTIGES | VERÖFFENTLICHUNGEN | ALPHABETISCH A-Z | DICHTBLOGGER | HOME | LIVE-Gedichte | Nur die Links  |  EIGENWORTLEXIKONBLOG-ARCHIV: Alle Beiträge | GEDICHT-BLOG-ARCHIV | ZITATGEDICHTE | HOME | einige-von-klausens-live-bedichtete-personen

 

 

Klausens-BÜCHER  Siehe u. a. auch die Reihe der Datumsromane:  STUNDENROMAN [9.9.9.] * NUNROMAN [11.11.11] * HULSK-KURZUMROMAN * EINTAGESROMAN [8.8.8] * JETZTROMAN [10.10.10] * BALDROMAN [12.12.12] * SCHONROMAN [3.3.13] * HEUTROMAN [4.4.14] * DIENSTAGSROMAN [5.5.15] * DOCHROMAN [6.6.16] * FREITAGSROMAN [7.7.17]
* HITZEROMAN [8.8.18] * TAGESROMAN [9.9.19] * COVID-19-ROMAN [10.10.20] * DONNERSTAGSROMAN [11.11.21] * MONTAGSROMAN [12.12.22] * DASEINSROMAN [3.3.23]SONNTAGSROMAN [14.4.24]REGIERUNGSROMAN [5.5.25] ||| ÜBERBLICK DATUMSROMANE *
********* Was man über Klausens (nicht) wissen muss *********
Einige von Klausens live bedichtete Personen | Nur die Links = Alle Links |

| Veröffentlichungen |

DIE TAGESROMANE (oder auch DATUMSROMANE) von Klausens sind von folgenden Tagen
-- und auch an eben diesen geschrieben worden !!! --

5.5.2025: REGIERUNGSROMAN [5.5.25], erschienen im Mai 2025 = achtzehnter Datumsroman = 18. Tagesroman
14.4.2024: SONNTAGSROMAN [14.4.24], erschienen im April 2024 = siebzehnter Datumsroman = 17. Tagesroman
3.3.2023: DASEINSROMAN [3.3.23], erschienen im März 2023 = sechzehnter Datumsroman = 16. Tagesroman
12.12.2022: MONTAGSROMAN [12.12.22], erschienen im Dezember 2022 = fünfzehnter Datumsroman = 15. Tagesroman
11.11.2021: DONNERSTAGSROMAN [11.11.21], erschienen im November 2021 = vierzehnter Datumsroman = 14. Tagesroman
10.10.2020: COVID-19-ROMAN [10.10.20], erschienen im Oktober 2020 = dreizehnter Datumsroman = 13. Tagesroman
9.9.2019: TAGESROMAN [9.9.19], erschienen im September 2019 = zwölfter Datumsroman = 12. Tagesroman
8.8.2018: HITZEROMAN [8.8.18], erschienen im August 2018 = elfter Datumsroman = 11. Tagesroman
7.7.2017: FREITAGSROMAN [7.7.17], erschienen im Juli 2017 = zehnter Datumsroman = 10. Tagesroman
6.6.2016: DOCHROMAN [6.6.16], erschienen im Juni 2016 = neunter Datumsroman = 9. Tagesroman
5.5.2015: DIENSTAGSROMAN [5.5.15], erschienen im Mai 2015 = achter Datumsroman = 8. Tagesroman
4.4.2014: HEUTROMAN [4.4.14], erschienen im April 2014 = siebter Datumsroman = 7. Tagesroman
3.3.2013: SCHONROMAN [3.3.13], erschienen im März 2013 = sechster Datumsroman = 6. Tagesroman
12.12.2012: BALDROMAN [12.12.12], erschienen im Dezember 2012 = fünfter Datumsroman = 5. Tagesroman
11.11.2011: NUNROMAN [11.11.11], erschienen im November 2011 = vierter Datumsroman = 4. Tagesroman
10.10.2010: JETZTROMAN [10.10.10], erschienen im Oktober 2010 = dritter Datumsroman = 3. Tagesroman
9.9.2009: STUNDENROMAN [9.9.9], erschienen im September 2009 = zweiter Datumsroman = 2. Tagesroman
8.8.2008: EINTAGESROMAN [8.8.8], erschienen August 2008 = erster Datumsroman = 1. Tagesroman

| Nur die Links = Alle Links |

| Veröffentlichungen |

 




 

Klau|s|ens ist Klausens ist Klau(s)ens ist Klau's'ens ist Klau/s/ens ist Klau1s1ens ist Klau[s]ens ist Klau*s*ens ist Klau-s-ens ist Klau#s#ens ist Klau³s³ens ist Klau²s²ens ist Klau§s§ens ist Klau:s:ens ist Klau_s_ens ist Klau=s=ens ist Klau?s?ens ist Klau+s+ens ist Klau~s~ens ist Klau@s@ens ist Klau!s!ens ist Klau°s°ens ist Klau"s"ens ist Klau§s§ens ist Klau$s$ens ist Klau!s!ens ist Klau?s?ens ist Klau"s"ens ist Klau\s\ens ist Klau&s&ens ist Klau1s1ens ist Klau.s.ens ist Klau,s,ens ist Klau2s2ens ist Ist-Klausens ist Zweitklausens ist Drittklausens ist Viertklausens ist Fünftklausens ist Sechstklausens ist Siebtklausens ist Achtklausens ist Neuntklausens ist ... Klaus Ist-Klausens ... Klaus K. Klausens ... Klaus Klausens-Achtlinger ... und seit dem 4.2.2008 auch Weltkulturerbe.

 


START

 

KLAUSENS in der DNB

KLAUSENS in der Zeitschriftendatenbank ZDB

KLAUSENS im Literaturport

 

KLAUSENS in MARBACH: Die Blog-Plattform des Blogbetreibers BLOGG.DE wurde allerdings 2016 geschlossen.
A) WEBLOG BLOGG.DE Log Weltling http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2508886-5.html
B) DICHT.BLOGG http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2554606-5.html
C) KLAUSENS BLOG WORDPRESS http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2758552-9.html

 

KLAUSENS bei TWITTER alias X ||| Weblog von KLAUSENS ||| Klausens trifft auf Literaten

 

START | GEDICHTE | VERÖFFENTLICHUNGEN | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | AUDIO-CDs | STARTSEITE | WEBLOG | SUCHE | PROSA | VIDEOS | SONSTIGES | BÜCHER | ALPHABETISCH A-Z | DICHTBLOGGER | HOME |LIVE-Gedichte | Nur die Links |

KONTAKT: info [ÄTT] klausens.com | Alle meine Twitter-Gedichte, gesammelt

 

 

www.klausens.com/klausens_alphabetisch.htm




augunenaugunenSUCHE nur auf KLAUSENS.COM | Hier oben da drin in dem weißen Feld ausschließlich die gesamte Homepage / Website von Klausens durchsuchen! Umlaute für ältere Sites mit anderem Zeichensatz auch mal als ae und ue und oe schreiben! Und dann "ß" gerne auch mal als "ss" schreiben!



Siehe auch: KLAUSENS TRIFFT AUF KÜNSTLER* KLAUSENS TRIFFT AUF LITERATEN * KLAUSENS TRIFFT AUF POLITIKER * KLAUSENS TRIFFT AUF PROFESSOREN * KLAUSENS TRIFFT AUF PROMINENTE SCHAUSPIELER SONSTIGE * KLAUSENS TRIFFT AUF SPORTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF MUSIKER

Oder unter NUR DIE LINKS. Oder unter Alphabetisch

KONTAKT: info ÄTT klausens.com Klau|s|ens Ħķ7  

 

KLAUSENS ist WELTKULTURERBE. Seit dem 4.2.2008.

WELTLING
und HINTERWELTLING

 

SITEMAP