Klau|s|ensĦķΩ7
HOME
KLAUSENS
bei TWITTER
Weblog
von KLAUSENS
Klausens trifft auf Literaten
START | GEDICHTE | BÜCHER
| KUNST
| SERIELLOS
| AKTIONEN | AUDIO-CDs
| STARTSEITE | WEBLOG | SUCHE | KLAUSENS
bei FACEBOOK
| PROSA | VIDEOS | SONSTIGES
| VERÖFFENTLICHUNGEN
| ALPHABETISCH
A-Z
| DICHTBLOGGER
| HOME | LIVE-Gedichte
| Nur
die
Links
| EIGENWORTLEXIKON
| BLOG-ARCHIV:
Alle Beiträge
| GEDICHT-BLOG-ARCHIV
| ZITATGEDICHTE
| HOME
KONTAKT: info
[ÄTT] klausens.com
|
Alle meine Twitter-Gedichte, gesammelt
ARCHITEKTURGEDICHTE
und
LIVE-GEDICHTE ÜBER ARCHITEKTEN (u.a. Böhm, Klose, Schmitz, Schommer, Schweitzer, Speer, Zimmermann)
ARCHITEKTENGEDICHTE
siehe auch: www.klausens.com/klausens_live_dichten_theorie.htm
siehe auch: www.klausens.com/seriello-gottfried-boehm.htm
siehe auch: KLAUSENS und der KÖLNER STADTRAT - Einsturz des Historischen Archivs im März 2009
DER
CHARAKTER VON KÖLN Man bringe mir die sehr Gewaltigen und gewaltsamen Bauten der letzten Zeit auf dem Tablett der Weltscheibung |
WAS
IST KÖLN? Köln ist eine Originelle Stadt Reparatur als Teil Ebendieserserserser |
KÖLNER
VERÄNDERUNG Auf der Hohe Straße lebten Früher noch Leute die Dort nicht Einmal mehr Sterben wir! |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr, Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm": KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren: Prof. Gottfried Böhm, Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK Köln, Prof. Bernd Kniess, Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln, Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) Eine Veranstaltung des BDA Köln. - Gegen 11.40 Uhr. Es spricht Herr Böhm. - ACHTUNG: Dieses Gedicht ist ein Zitatgedicht. Siehe dazu: http://www.klausens.com/zitatgedichte.htm |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr, Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm": KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren: Prof. Gottfried Böhm, Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK Köln, Prof. Bernd Kniess, Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln, Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) Eine Veranstaltung des BDA Köln. - Gegen 11.41 Uhr. Es spricht Herr Böhm. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr, Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm": KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren: Prof. Gottfried Böhm, Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK Köln, Prof. Bernd Kniess, Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln, Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) Eine Veranstaltung des BDA Köln. - Gegen 11.44 Uhr. Es spricht Herr Böhm. |
KÖLNPOTENTIALE Die Dichte der Bebauung lässt Kaum noch die Worte zuwachsen |
STÄDTEBAULICHE
MÄNGEL Zwischen den Sätzen STEHEN AUSSAGEN Die eigentlich Vor den Sätzen über AUSSAGEN stehen müssten |
LEBENSWERTES
KÖLN Hier identifizieren Sich die Bürger Selbst und nicht Die Leichen der Verbrechen anderer |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr, Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm": KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren: Prof. Gottfried Böhm, Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK Köln, Prof. Bernd Kniess, Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln, Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) Eine Veranstaltung des BDA Köln. - Gegen 11.45 Uhr. Es spricht Herr Kniess. KLAUSENS TEXTDICHTET. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr, Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm": KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren: Prof. Gottfried Böhm, Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK Köln, Prof. Bernd Kniess, Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln, Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) Eine Veranstaltung des BDA Köln. - Gegen 11.46 Uhr. Es spricht Herr Kniess. KLAUSENS TEXTDICHTET. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr, Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm": KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren: Prof. Gottfried Böhm, Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK Köln, Prof. Bernd Kniess, Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln, Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) Eine Veranstaltung des BDA Köln. - Gegen 11.47 Uhr. Es spricht Herr Kniess. KLAUSENS TEXTDICHTET. |
DER
MENSCHEN TUN Als Wirtschaftsraum Ist Köln mehr Als die Theke Eines weltläufigen Alkoholismus In seiner echten Nüchternheit |
EINMALIG
IN KÖLN Wir versenken Einen Speer im Masterplan und Haben es schon Geschafft Köln SINGULÄR sein zu lassen |
FORTSCHRITT
IN KÖLN Wir machen Das Kaputte Erneut dann Kaputt bis Alles ganz Ganz auch Nicht mehr Besser wird |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr, Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm": KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren: Prof. Gottfried Böhm, Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK Köln, Prof. Bernd Kniess, Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln, Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) Eine Veranstaltung des BDA Köln. - Gegen 11.49 Uhr. Es spricht Herr Bauwens-Adenauer. KLAUSENS TEXTDICHTET. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr, Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm": KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren: Prof. Gottfried Böhm, Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK Köln, Prof. Bernd Kniess, Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln, Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) Eine Veranstaltung des BDA Köln. - Gegen 11.50 Uhr. Es spricht Herr Bauwens-Adenauer. - Der Architekt Albert Speer hat einen "Masterplan" für die Kölner Innenstadt vorgelegt, an dem sich die Stadtplanung in den kommenden Jahrzehnten orientieren soll. "Ich glaube, es ist etwas gelungen, das es bisher in Deutschland für die Zukunft einer Millionenstadt so noch nicht gegeben hat", sagte Speer, der international große städtebauliche Projekte verwirklicht hat. Was Köln bisher gefehlt habe, sei die große Linie. "Überall ist etwas geschehen, was aber nicht in einem Gesamtrahmen gesehen worden ist", sagte er. Das neue Konzept werde hoffentlich "der Anfang einer anderen Planungskultur in Köln" sein. 500.000 Euro zahlte der Verein „Unternehmer für die Region Köln“ unter dem Dach der IHK für den Masterplan, den Architekt Albert Speer als Regiebuch für zukünftige städtische Planungen erstellt hat. KLAUSENS TEXTDICHTET. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr, Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm": KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren: Prof. Gottfried Böhm, Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK Köln, Prof. Bernd Kniess, Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln, Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) Eine Veranstaltung des BDA Köln. - Gegen 11.53 Uhr. Es spricht Herr Böhm. KLAUSENS TEXTDICHTET. |
OST-WEST-ACHSE Wo Autos fahren Werden Plätze Durch/ /schnitten sagte Das Henkermesser Zur überlebten Architektur In all ihrer Kölner Präsenz am Neuheumarkt |
GEWALTIGE
BAUTEN Wir vergrößern erst Das Zuzumahnende In kolossaler Ignoranz Bevor wir die endliche Fragwürdigkeit als Bastel- Kubus entstehen lassen |
ZUKUNFTSFORMUNG Aus der Vergangenheit Entsteht die ehrliche Gegenwart als zukünftig Gegenwärtig Vergangenes |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr, Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm": KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren: Prof. Gottfried Böhm, Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK Köln, Prof. Bernd Kniess, Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln, Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) Eine Veranstaltung des BDA Köln. + kl. Korrektur am 27.4.2009 in Königswinter-Oberdollendorf. - Gegen 11.55 Uhr. Es spricht Herr Böhm. KLAUSENS TEXTDICHTET. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr, Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm": KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren: Prof. Gottfried Böhm, Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK Köln, Prof. Bernd Kniess, Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln, Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) Eine Veranstaltung des BDA Köln. - Gegen 11.56 Uhr. Es spricht Herr Böhm und dann Herr Bauwens-Adenauer. KLAUSENS TEXTDICHTET. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr, Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm": KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren: Prof. Gottfried Böhm, Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK Köln, Prof. Bernd Kniess, Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln, Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) Eine Veranstaltung des BDA Köln. - Gegen 11.58 Uhr. Es spricht Herr Kniess. KLAUSENS TEXTDICHTET. |
GESCHLOSSENES
BAURECHT Wir brechen nur Die Regel weil Uns die Riegel Als zu statisch Erschienen sind |
MONOFUNKTIONAL Das Papier der Hahnenstraße Ist die Substanz Nicht wert aus Denen die Bauten Der Dichter einst Entstanden sind |
RENDITE Mein Haus sei Dein Haus sei Kollhoff samt Planer in den Zähnen der Investoren |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr, Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm": KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren: Prof. Gottfried Böhm, Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK Köln, Prof. Bernd Kniess, Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln, Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) Eine Veranstaltung des BDA Köln. + kl. Korrektur am 27.4.2009 in Königswinter-Oberdollendorf. - Gegen 11.59 Uhr. Es spricht Herr Kniess. KLAUSENS TEXTDICHTET. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr, Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm": KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren: Prof. Gottfried Böhm, Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK Köln, Prof. Bernd Kniess, Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln, Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) Eine Veranstaltung des BDA Köln. - Gegen 12.02 Uhr. Es spricht Herr Böhm. KLAUSENS TEXTDICHTET. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr, Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm": KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren: Prof. Gottfried Böhm, Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK Köln, Prof. Bernd Kniess, Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln, Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) Eine Veranstaltung des BDA Köln. - Gegen 12.03 Uhr. Es spricht Herr Bauwens-Adenauer. - Der Architekt Hans Kollhof hat mit Timmermann das Dominium entworfen, das Banken- und Bürohaus an Komödienstraße und Tunisstraße / Ecke Unter Sachsenhausen. Ein gerne bezüglich der Kölner Stadtverbesserung oder der Kölner Stadtverschlechterung diskutierter Bau. www.kollhoff.de KLAUSENS TEXTDICHTET. |
KÖLNER
MASSSTABMASS Wer wollte das Wer wollte was Keiner wollte Das Einzelne --- Fassaden zum Höchsten Konzept Ab der leidigen Nord-Süd-Fahrt |
BRÜCHE GEGEN DIE STRUKTUR SCHAUEN WIR AUF DIE UHR GEGEN'S FIRMAMENT SCHAUEN WIR AUF ZEMENT |
MEDIOKER In der Mitte Der Dinge lauert Die Heterogenität Des Witzvorrates Welcher von den Dichtern dieses Unmäßigen Besungen noch Werden wird |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr, Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm": KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren: Prof. Gottfried Böhm, Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK Köln, Prof. Bernd Kniess, Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln, Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) Eine Veranstaltung des BDA Köln. + kl. Korrektur am 27.4.2009 in Königswinter-Oberdollendorf. - Gegen 12.o5 Uhr. Es spricht Herr Bauwens-Adenauer und dann Herr Schmitz. KLAUSENS TEXTDICHTET. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr, Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm": KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren: Prof. Gottfried Böhm, Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK Köln, Prof. Bernd Kniess, Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln, Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) Eine Veranstaltung des BDA Köln. - Gegen 12.07 Uhr. Erlesene Gäste aus dem Publikum sprechen. KLAUSENS TEXTDICHTET. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr, Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm": KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren: Prof. Gottfried Böhm, Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK Köln, Prof. Bernd Kniess, Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln, Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) Eine Veranstaltung des BDA Köln. - Gegen 12.10 Uhr. Es spricht Herr Kniess. KLAUSENS TEXTDICHTET. |
ANSTAND Wir müssen uns In den Körper Einfinden dessen Poren als Läuse Sich tarnten Nicht als die Pilonen der Nurfestigkeit |
DAS
EIGENE Ich malte mitten in Das Stadtbild Kleine Gedichtstraßen Und Wortsolitäre Um die Minen Der ewigdüsteren Mahnverfechter Pazifistisch dann Aufzuhellentalern Zur Natürlichkeit |
FEHLERKORREKTUR Aus FALSCH FALSH machen Um es in FLASH noch abzuändern |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr, Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm": KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren: Prof. Gottfried Böhm, Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK Köln, Prof. Bernd Kniess, Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln, Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) Eine Veranstaltung des BDA Köln. + kl. Korrektur am 27.4.2009 in Königswinter-Oberdollendorf. - Gegen 12.10 Uhr. Es spricht Herr Kniess. KLAUSENS TEXTDICHTET. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr, Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm": KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren: Prof. Gottfried Böhm, Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK Köln, Prof. Bernd Kniess, Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln, Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) Eine Veranstaltung des BDA Köln. - Gegen 12.13 Uhr. Herr Böhm spricht. KLAUSENS TEXTDICHTET. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr, Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm": KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren: Prof. Gottfried Böhm, Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK Köln, Prof. Bernd Kniess, Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln, Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) Eine Veranstaltung des BDA Köln. - Gegen 12.15 Uhr und gegen 12.50 Uhr. Es spricht Herr Bauwens-Adenauer um 12.15 Uhr und Herr Kniess um 12.50 Uhr. KLAUSENS TEXTDICHTET. |
DER
WILLE DER STADT Blumentöpfe positionieren Anpflanzungen vertikulieren Fahrspuren gerieren Ausnahmen observieren Wir haben nix zu verlieren |
DREIZWEIACHSEN N O R S ABWANDERUNG E D |
BAUGÄRTNER Es gibt Verwirrung Aber keinen Plan Voll wurden diese Kölner Worte erfasst Zur Bestimmung Neuer Gebäudung |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr, Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm": KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren: Prof. Gottfried Böhm, Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK Köln, Prof. Bernd Kniess, Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln, Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) Eine Veranstaltung des BDA Köln. + kl. Korrektur am 27.4.2009 in Königswinter-Oberdollendorf. - Gegen 12.13 Uhr. Es spricht Herr Bauwens-Adenauer. KLAUSENS TEXTDICHTET. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr, Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm": KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren: Prof. Gottfried Böhm, Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK Köln, Prof. Bernd Kniess, Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln, Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) Eine Veranstaltung des BDA Köln. - Gegen 12.20 Uhr. Herr Bauwens-Adenauer spricht. KLAUSENS TEXTDICHTET. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr, Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm": KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren: Prof. Gottfried Böhm, Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK Köln, Prof. Bernd Kniess, Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln, Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) Eine Veranstaltung des BDA Köln. - Gegen 12.22 Uhr. Es spricht Herr Bauwens-Adenauer. ACHTUNG: Dieses Gedicht ist ein Zitatgedicht. Siehe dazu: www.klausens.com/zitatgedichte.htm KLAUSENS TEXTDICHTET. |
RICHTIGSTELLUNG
ZUR HAHNENSTRASSE Die Denkmalpflege Hat der Verdichtung Zugestimmt nicht Jedoch zugekräht |
B-PLÄNE Der Architekt Müller Betonte er bepläne Die Entwicklung des Konjunktivs zu dem Baugrund des nächsten Jahrtausenhunderts |
WUNDERSAMES
VORKAUFSRECHT Ich erwerbe deine Führungskompetenz Indem ich Kakteen Besteche was kaum Glaublich scheint Außer in der Unterlassungsabsicht |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr, Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm": KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren: Prof. Gottfried Böhm, Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK Köln, Prof. Bernd Kniess, Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln, Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) Eine Veranstaltung des BDA Köln. + kl. Korrektur am 27.4.2009 in Königswinter-Oberdollendorf. - Gegen 12.25 Uhr. Es spricht ein Herr Archtiekt aus dem Publikum. KLAUSENS TEXTDICHTET. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr, Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm": KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren: Prof. Gottfried Böhm, Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK Köln, Prof. Bernd Kniess, Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln, Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) Eine Veranstaltung des BDA Köln. - Gegen 12.27 Uhr. Herr Bauwens-Adenauer spricht. KLAUSENS TEXTDICHTET. "beplanen" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr, Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm": KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren: Prof. Gottfried Böhm, Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK Köln, Prof. Bernd Kniess, Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln, Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) Eine Veranstaltung des BDA Köln. - Gegen 12.30 Uhr. Es wird - aus dem Publikum - beklagt, dass die Stadt Köln ihr Vorkaufsrecht nicht ausübt. KLAUSENS TEXTDICHTET. |
KÖLN
AM GELD Am Geld liegt's Nicht sagen die Einen auf den Rhein verweisend Während andere Köln am Geld Als Slogan deuten Nicht als Fluss |
KÖLNER
CHARAKTERISTIKUM Dom gelaufen! |
STADTRAUMZERSTÖRUNG
Wer Häuser braucht, Kommt ohne kluge Zitate kaum auf einen Grünen Zweig! |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr, Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm": KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren: Prof. Gottfried Böhm, Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK Köln, Prof. Bernd Kniess, Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln, Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) Eine Veranstaltung des BDA Köln. + kl. Korrektur am 27.4.2009 in Königswinter-Oberdollendorf. - Gegen 12.33 Uhr. Herr Kniess spricht. KLAUSENS TEXTDICHTET. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr, Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm": KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren: Prof. Gottfried Böhm, Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK Köln, Prof. Bernd Kniess, Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln, Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) Eine Veranstaltung des BDA Köln. - Gegen 12.37 Uhr. Herr Böhm spricht und beschwert sich über Speers Masterplan bzw. dessen Inhalte. - DOM meint den Kölner Dom, das Wort "Dumm" wird hier absichtvoll durch DOM ersetzt. Der DOM ist ja das architektonisch bestimmende Wesen der Stadt. Immer wieder taucht die Frage auf, ob man denn das Kölnbild und die Kölnwahrnehmung immer nur am Dom festmachen solle und dürfe. KLAUSENS TEXTDICHTET. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr, Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm": KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren: Prof. Gottfried Böhm, Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK Köln, Prof. Bernd Kniess, Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln, Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) Eine Veranstaltung des BDA Köln. - Gegen 12.40 Uhr. Siehe auch: www.klausens.com/klausens_zitate.htm KLAUSENS TEXTDICHTET. |
WESENTLICHER
STADTGRUNDRISS Wir verbinden Den Straßen die Augen weil sie Sowie nicht taugen Und für die Häuser Gibt's was auf die Ohren dann ist Noch nichts Verloren! |
HALBVIERTELENDZEIT Das rückwärtsgewandte Stadtmodell eines Mittelalters der Viertel Gruppiert sich um die Romanischen Kirchen Als eine mögliche Einzigartigheitkeit Derer Köln sich Immer wieder noch Erinnern wird bis Zum Untergang Kaum aller Tage |
GRÜNGÜRTEL
Es störte weniger Die Enge der Hose als das Jucken der Käfer Die sich fast Ringend um das Herz der Stadt Gelegt hatten |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr, Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm": KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren: Prof. Gottfried Böhm, Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK Köln, Prof. Bernd Kniess, Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln, Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) Eine Veranstaltung des BDA Köln. + kl. Korrektur am 27.4.2009 in Königswinter-Oberdollendorf. - Gegen 12.45 Uhr. Ein Architekt aus dem Publikum spricht. KLAUSENS TEXTDICHTET. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr, Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm": KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren: Prof. Gottfried Böhm, Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK Köln, Prof. Bernd Kniess, Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln, Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) Eine Veranstaltung des BDA Köln. - Gegen 12.55 Uhr. Herr Schaller aus dem Publikum spricht. KLAUSENS TEXTDICHTET. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr, Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm": KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren: Prof. Gottfried Böhm, Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK Köln, Prof. Bernd Kniess, Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln, Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) Eine Veranstaltung des BDA Köln. - Gegen 12.40 Uhr. Es spricht Paul Bauwens-Adenauer. KLAUSENS TEXTDICHTET. |
JOACHIM KLOSE
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau?s?ens oder Klau(s)ens oder Klau*s*ens, am 15.4.2009, Mittwoch, in Bonn, Konviktstraße 9, im Uni-Club oder Universitätsclub Bonn. (Architekt: Professor O.M. Ungers.) Bei einer Veranstaltung des BDA Bonn-Rhein-Sieg, Begrüßung und Moderation, Joachim Klose, Vorsitzender des BDA Bonn-Rhein-Sieg, Referent: Stefan Schmitz, Stadtplaner, Architekt aus Köln, zugleich BDA-Vorsitzender Köln, Architekt und Stadtplaner, Cäcilienstraße 48, 50667 Köln, Deutschland, Klose spricht gerade. KLAUSENS TEXTDICHTET.
STEFAN SCHMITZ
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau?s?ens oder Klau(s)ens oder Klau*s*ens, am 15.4.2009, Mittwoch, in Bonn, Konviktstraße 9, im Uni-Club oder Universitätsclub Bonn. (Architekt: Professor O.M. Ungers.) Bei einer Veranstaltung des BDA Bonn-Rhein-Sieg, Begrüßung und Moderation, Joachim Klose, Vorsitzender des BDA Bonn-Rhein-Sieg, Referent: Stefan Schmitz, Stadtplaner, Architekt aus Köln, zugleich BDA-Vorsitzender Köln, Architekt und Stadtplaner, Cäcilienstraße 48, 50667 Köln, Deutschland, Schmitz spricht gerade. "Passagenwerk" erinnert natürlich an Walter Benjamin. KLAUSENS TEXTDICHTET.
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau?s?ens oder Klau(s)ens oder Klau*s*ens, am 15.4.2009, Mittwoch, in Bonn, Konviktstraße 9, im Uni-Club oder Universitätsclub Bonn. (Architekt: Professor O.M. Ungers.) Bei einer Veranstaltung des BDA Bonn-Rhein-Sieg, Begrüßung und Moderation, Joachim Klose, Vorsitzender des BDA Bonn-Rhein-Sieg, Referent: Stefan Schmitz, Stadtplaner, Architekt aus Köln, zugleich BDA-Vorsitzender Köln, Architekt und Stadtplaner, Cäcilienstraße 48, 50667 Köln, Deutschland, Schmitz spricht gerade. KLAUSENS TEXTDICHTET.
EINSCHNEIDENDES BAUVORHABEN |
|
|
EINFLÜSSE |
Der
Genius loci Hat naturgemäß Eine
Einrückung Etlicher Projekte Zur Folgeabschätzung Verweise
ich auf Den Wettbewerbsbeginn |
|
RALPH SCHWEITZER
NEUE
KONZERNZENTRALE WASSERWERK
Glasbaustein
für Glasbaustein und
Blaukachel
für Blaukachel bewege
Ich
mich in den 60er Jahren ganz
Architekturerfahren
blicke ich
Auf
die Schaltzentrale
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder KlauHAUSsHAUSens oder Klau(s)ens, am 28.6.2009,
Sonntag, geschrieben im Eingangsbereich und vor der Schaltzentrale des
ehemaligen Wasserwerkes, die nun eine Art Rezeption ist, für
SolarWorld, beim Vortrag des Architekten Ralph Schweitzer, der selber
führt. (Man sieht 5 Uhren, mit den Uhrzeiten der USA, aus
Südafrika,
Deutschland, Singapur, Südkorea: vermutlich den Stützpunkten
von
SolarWorld.) - Später spricht auch noch der Statiker Malte Lehrke
...
und auch noch kurz der Lichtdesigner Dirk Mailänder. Die
eigentliche
Führung übernimmt Ralph Schweitzer. -
Der Begriff Schaltzentrale ist hier doppelt zu sehen, für das
Wasserwerk ... aber eben auch die Schaltzentrale der gesamten
weltweiten SolarWorld. KLAUSENS TEXTDICHTET.
ALBERT SPEER
|
GELDQUADERSEELUNG
|
Gebäude haben
Unterschiedliche
Charaktere
|
Sie können gut
Sein oder böse
Oder auch schlicht
|
Zu teuer
© Klau|s|ensBAUKUNSTMISCHER |
|
Ich
baue mit Strichnin weil Schlechte Architektur Gift für mich ist |
|
©
Klau|s|ens |
MICHAEL ZIMMERMANN
BAUHAUSGÄRTNEREI
Eine ganz seltsame
Geschichte passt als
Literatur zusammen
Mit den Garagen
Der willkürlichen
Niederung wo Bücher
Sich Räume suchen
Die alles andere als
Kant sein sollten
Also nicht hochkant
Wie die Pilze raunen
Copyright Klau|s|ens, in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau/s/ens oder Klau-s-ens, LIVE geschrieben, am 24.11.2009, Dienstag, gegen 20:05 Uhr, im KAP-Forum, Agrippinawerft 28, Rheinauhafen Köln, 50678 Köln, verantwortlich für das KAP-Forum: Andreas Grosz, Zukunft gestalten!, Schnurgasse 37 A, D - 50676 Köln, T 0221-992029-0, F 0221-992029-29, www.buerogrosz.de sowie diverse Partner. - Die Veranstaltungsreihe "Die zweite Haut" wurde initiert von Literaturbüro NRW, hier: Maren Jungclaus. Teilnehmende in Köln: - Andreas Grosz, Büro Grosz, Begrüßung, - Maren Jungclaus, Literaturbüro NRW, Einführung, Diskussionsleitung, - Ulf Erdmann Ziegler, Schriftsteller (liest erst aus "Hamburger Hochbahn", danach Debatte mit Zimmermann ... und auch Grosz), - Wolfgang Zimmermann, Architekt (als Diskutant auf dem Podium). Im Rahmen der Reihe: "die zweite haut. architektur und literatur im dialog Gespräch und Lesung" - Es spricht gerade Michaewl Zimmermann. KLAUSENS TEXTDICHTET.
© Klau|s|ensĦķΩ7
Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
SCHWEIGHALLENSCHREITER
Alle reden über
Architektur aber
Keiner über das
Worüber alle reden
Wenn wir stolpern
Weil es immer diese
Bordsteine gibt
Die nichts mit den
Flugzeugen zu tun
Haben wovor wir
Das neue Schweigen
Noch errichten
Werden wollen
Copyright Klau|s|ens, in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau/s/ens oder Klau-s-ens, LIVE geschrieben, am 24.11.2009, Dienstag, gegen 20:10 Uhr, im KAP-Forum, Agrippinawerft 28, Rheinauhafen Köln, 50678 Köln, verantwortlich für das KAP-Forum: Andreas Grosz, Zukunft gestalten!, Schnurgasse 37 A, D - 50676 Köln, T 0221-992029-0, F 0221-992029-29, www.buerogrosz.de sowie diverse Partner. - Die Veranstaltungsreihe "Die zweite Haut" wurde initiert von Literaturbüro NRW, hier: Maren Jungclaus. Teilnehmende in Köln: - Andreas Grosz, Büro Grosz, Begrüßung, - Maren Jungclaus, Literaturbüro NRW, Einführung, Diskussionsleitung, - Ulf Erdmann Ziegler, Schriftsteller (liest erst aus "Hamburger Hochbahn", danach Debatte mit Zimmermann ... und auch Grosz), - Wolfgang Zimmermann, Architekt (als Diskutant auf dem Podium). Im Rahmen der Reihe: "die zweite haut. architektur und literatur im dialog Gespräch und Lesung" - Es spricht gerade Michael Zimmermann. Er berichtet, dass er ganz viele Staionen des Buches aus seiner eigenen Biographie kennt. Es sind praktisch seine Lebensstationen. Und das verwundert ihn überaus. z.B. Braunschweig, 1984, Hamburg, Leipzig, den persischen Mitbewohner in der Wohngemeinschaft, etc. KLAUSENS TEXTDICHTET.
© Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
NOCH EIN HAUS AM HANG
– Zersiedelungsgedicht –
Weiße Balken ragen da ins Meer
Aller Bauten die kitzeln vom Fluss
Dero Beine wie einst das volle Grüne
Daher stimmt doch was ich nun meine
Die flächigen Teile hadern hiero so sehr
Mit uns spiegeln sie im Niemand die Sühne
Copyright
Klau|s|ens, in
allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder
Klau+s+ens oder Klau-s-ens, am 5.10.2012, Freitag, von
10:00 Uhr MESZ bis ca. 10:28 Uhr MESZ, Königswinter-Oberdollendorf
© Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
Siehe die BLOG(G)-Einträge zu BÖHM:
http://klausens.blogg.de/eintrag.php?id=1097 und http://klausens.blogg.de/eintrag.php?id=1098
Siehe die BLOG(G)-Einträge zu BÖHM: http://klausens.blogg.de/eintrag.php?id=1097 und http://klausens.blogg.de/eintrag.php?id=1098
Siehe auch: www.klausens.com/seriello-gottfried-boehm.htm
siehe auch: KLAUSENS und der KÖLNER STADTRAT - Einsturz des Historischen Archivs im März 2009
######################################################################################
Copyright Klau|s|ens = Klausens, Homepage-Site begonnen am 26.4.2009, Sonntag, in Königswinter-Oberdollendorf, ins Netz gestellt am Sonntag, 26.4.2009
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
siehe auch: http://www.klausens.com/klausens_live_dichten_theorie.htm
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
WEBLOG
von Klau|s|ens
KLAUSENS
ALPhABETISCh
WEBLOG
2
GEDICHTE
VERÖFFENTLICHUNGEN
KUNST
SERIELLOS
AKTIONEN
PROSA
BÜCHER
VIDEOS
SONSTIGES
Siehe
auch: SCHNELLBUCHROMAN
* STUNDENROMAN
[9.9.9]
* NUNROMAN
[11.11.11] * HULSK-KURZUMROMAN
* EINTAGESROMAN
[8.8.8] * JETZTROMAN
[10.10.10]
Was man über Klausens (nicht) wissen muss