BLOG-EINTRAG von KLAUSENS
klau|s|ens,
du kommst mit deinen gedichten gar nicht mehr nach.
mit den
gedichten schon -
aber nicht mit dem abtippen.
was hast du
dir eingehandelt?
das frage ich
mich auch -
und das alles für die freiheit und kraft der kunst!
wie soll es
weitergehen?
der künstler
folgt seinen
trieben.
diese
triebe haben dich nach düren getrieben?
oh ja: was
gibt es
sinnlicheres, als eine veranstaltung im "haus der stadt" zu erleben?
das weiß
ich nicht.
siehst du,
einer muss ja
die dinge festhalten, die sich bewegen. ganz leicht bewegen. einem
vorhang gleich.
was hast du
festgehalten?
meine kraft
reichte nur
für katharina hacker, jan wagner und nora gomringer. also: die kraft
des LIVE-dichtens.
nur für die?
nun ja,
wondratschek und
wellershoff sind ja bekannt genug. und gustafsson, popp und köhler
müssen mir verzeihen.
meinst du,
dass deutschland diese namen alle kennt?
deutschland
nicht, aber düren will ja die lyrik bekanntmachen. da will ich die
stadt und den kunstförderverein von düren, vorsitzender gerhard
quitmann, gerne unterstützen.
aha, und
wie?
wenn
ich mich dazu erübrige, LIVE-gedichte zu schreiben und zwei seriellos
zu machen, dann ist es doch eine sache für und an sich. das ist werbung
für düren per se.
du siehst
dich als werbeträger?
nein, nein,
ich bin teil
der weltlyrikbewegung. der
"dicht-as-dicht-can-movimento-attacke".
ein neues
wort von dir? - du meinst: alle schreiben und keiner hört zu?
aber
genau deshalb machen die doch die "lange nacht" mit "lass hören", die
ja auch noch im deutschlandfunk übertragen werden wird, der größte teil
zumindest.
aha.
du fragst
immer so
kritisch nach!
ist das
nicht die aufgabe der kunst?!
mich nervt
es,
zweitklausens.
würdest du
lieber ohne mich dein tagwerk beschreiten?
an manchen
tagen schon,
aber ich brauche dich für die kreative kraft, die von mir ausgeht.
"ausgeht"?
sie geht aus?
mensch, du
machst mich
verrückt.
sage mir
mal, was du für homepages anlegen willst?
www.klausens.com/seriello_nora_gomringer.htm
www.klausens.com/seriello_jan_wagner.htm
www.klausens.com/klausens_und_katharina_hacker.htm
www.klausens.com/klausens_und_nora_gomringer.htm
www.klausens.com/klausens_und_jan_wagner.htm
was für ein
programm!
ja,
du hast so recht. ich setze jetzt mal den veranstaltungstext hier rein,
damit die leute schon etwas vorfinden, was sie nachempfinden können.
"2. Lange Nacht
der Poesie
29. November 2008
18 Uhr
im Haus der Stadt
Düren
Mitwirkende:
Nora Gomringer
Jan Wagner
Albert Ostermaier*
Katharina Hacker
Dieter Wellershoff
Barbara Köhler
Lars Gustafsson
Wolf Wondratschek
Moderation:
Hajo Steinert
Michael Braun
Gerhard Quitmann
*Albert Ostermaier musste seine Lesung leider absagen.
Wir sind dankbar und freuen uns, dass der Autor Steffen Popp
sich kurzfristig zur Teilnahme an Lass Hören bereit erklärt hat.
Als
sich der Kunstförderverein Kreis Düren e.V. im Jahre 2006 entschloss,
anlässlich des 20järigen Vereinsjubiläums in seinem Bereich Literatur
eine "Lange Nacht der Poesie" unter dem Titel "LASS HÖREN" zu planen,
gab es durchaus kritische Stimmen, die es für vermessen hielten, für
eine solche Veranstaltung das Dürener Haus der Stadt mit über 600
Sitzplätzen zu reservieren. Auch die Initiatoren waren sich nicht
sicher, mehr als 300 Besucher erwarten zu dürfen.
Allerdings
baute man mit Zuversicht darauf, dass die Auswahl der Autoren, die
ausnahmslos zu den Großen ihres Fachs zählen, die Poesienacht zu einer
herausragenden Veranstaltung gestalten würden. Ferner war die Lage des
Theater- und Konzerthauses der Stadt Düren – direkt am Bahnhof und
damit in der Stadtmitte und in unmittelbarer Nähe der Autobahnabfahrt
Düren – auch für Besucher aus der Umgebung als gut erreichbar anzusehen.
Die
Erwartungen wurden weit übertroffen: Das Haus der Stadt war bis auf den
letzten Platz ausverkauft. Weitere Besucher sahen sich die Poesienacht
vor den Großbildschirmen im Foyer oder im Bistro an. Die Resonanz war
durchgängig positiv und in den Verlagshäusern wurde die grüne Giraffe
ein Markenzeichen für gute zeitgenössische Poesie-Veranstaltungen. Der
Deutschlandfunk als Veranstaltungspartner sendete "LASS HÖREN" an zwei
Abenden in seinem Abendprogramm.
Nun ist die "2. Lange Nacht der
Poesie" am Samstag, den 29. November 2008, ab 18 Uhr in der
Vorbereitung. Auch für dieses Fest der Lyrik ist es dem
Kunstförderverein gelungen, acht zeitgenössische Lyrikerinnen und
Lyriker für eine Neuauflage der Poesienacht zu gewinnen.
Merken Sie sich bitte den Termin vor.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei
LASS HÖREN
im Haus der Stadt, Düren
Stefan-Schwer-Str. 2 (in Bahnhofsnähe)."
ich
springe wieder auf deinen satz vor diesem ankündigungstext: "vorfinden,
um nachempfinden zu können." du bist wahrlich ein großer lyriker.
das sollen
die
nachgeborenen entscheiden. also brecht.
ich glaube,
du verwechselst da was?!
ist das nicht
schon ein
teil meiner textlichen grammatur?
DIE
MASCHE
Als
die Buchstaben
Sich
erbarmten von
Ihm
davonzurennen
Nannte der weltgroße Dichter
Seine
Nicht-Arbeit schlicht
Laufmaschenbewältigung
Und brauchte nunmehr nie
Nur
irgendetwas den Wartenden
Aller Öffentlichkeit vorzulegen
REGIE
(aus dem OFF):
Und
was machen
Wir
dann mit diesem?
DICHTER:
Könnte man
Es
nicht in einem Nähkurs
Einsetzen?
Copyright
Klau|s|ens,
30.11.2008, Königswinter-Oberdollendorf, Sonntag, 1. Advent, in allen
Schraib- und
Schreibweisen. U. a. als Klau"s"ens oder Klau!s!ens oder Klau*s*ens
DAS WAR MAL DER LINK ZUM IMAGE FÜR DEN BLOG-EINTRAG.
data.blogg.de/1087054/images/klausens_foto_kunstwerk_gruppenfoto_dueren_291128_lass_hoeren_die_lange_nacht_124x768.jpg
QUELLE: AACHENER ZEITUNG ONLINE,
30.11.2008
www.az-web.de/lokales/dueren-detail-az/735289?_link=&skip=&_g=Die-Lyrikfans-harren-bis-Mitternacht-aus.html
Von Bruno Elberfeld | 30.11.2008, 18:22
Düren. Exzellent vorbereitet und auf hohem Niveau organisiert hatte der «Kunstfördervereins Kreis Düren», an der Spitze Gerhard Quitmann und Beate Krüger Lenders, die 2. lange Nacht der Poesie. Das Haus der Stadt war leider nicht so gut besetzt wie beim Auftakt vor zwei Jahren.
Eine
gute Organisation ist das Eine, das Andere ist die Frage: Springt der
Funke der lesenden Künstler auf das Publikum über? Bereits nach wenigen
Minuten konnten Gerhard Quitmann und seine beiden Co-Moderatoren
Michael Braun und Hajo Steinert Entwarnung geben. Schon Katharina
Hacker, bekannt durch ihren Roman «Die Habenichtse», löste den Knoten,
beeindruckte trotz ihrer verschnupften Stimme mit ihren Gedichten,
bekam großen Applaus für ihre sprachliche Kunst.
Teil der Reihe «Lass hören»
«Die lange Nacht der Poesie» in der Veranstaltungsreihe «Lass hören»
hatte die erste Hürde gut genommen. Jan Wagner, Träger des
«Anna-Seghers-Preises» von 2004, beobachtet seine Mitmenschen und seine
Umwelt detailgetreu, trifft die richtigen Worte, erinnert in seiner Art
zu lesen manchmal an Siegfried Lenz. Wie fast alle anderen Lyriker war
der Applaus angemessen groß für eine sehr gute dichterische Leistung.
Bis dann Nora Gomringer die Bretter betrat, die für viele die Welt
bedeuten. Viele Gäste im Saal, zuerst die jungen Leute, dann aber auch
die älteren Herrschaften, spendeten offenen Szenenapplaus, etwas, was
man normalerweise so nicht tut - man wartet wie beim Konzert das Ende
des letzten Satzes ab - nach jedem Gedicht gab es starken Applaus, ganz
zu schweigen vom Applaus zum Schluss des Vortrags.
In ihrer lockeren Art las Nora Gomringer nicht, sondern sie trug vor.
Sie las, sie sang, sie gestikulierte mit vollem Körpereinsatz, sie
redete schnell, wurde stoisch langsam, veränderte die Stimme, mal
leise, mal laut, nahm Kontakt zum Publikum auf, kurzum: eine
«Wuchtbrumme» in der Lyrikbranche. Sie las nicht nur «Slam Poetry»,
führte Sprache über Sprache, pickte sich gekonnt Alltagsszenen heraus,
sprach sowohl Englisch als auch Bayerisch perfekt. Auch sich selbst
machte sie zum Thema.
Warum sie denn so frenetisch Beifall geklatscht haben, werden die
Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs vom Stiftischen Gymnasium
gefragt. Katharina Joseph, Robin Kornath und Johannes Lankes fallen die
Antworten nicht schwer: Nora Gomringer lebt das, was sie sagt. Ihre
Gedichte und die Art und Weise, sie vorzutragen, ist spritzig und
frisch. Sie pustet alten Muff aus den Kleidern der Dichtung. «Besonders
gefällt mir», sagte Katharina Joseph, « wie Nora Gomringer das
Verhältnis von Männern und Frauen darstellt.»
Weitere hervorragende Lyriker mit ausgeklügelter Vortragskunst waren an
diesem Abend: Peter Wellershoff, Lars Gustafsson, Wolf Wondratschek,
Barbara Köhler und Steffen Popp, der für den erkrankten Albert
Ostermaier eingesprungen war.
In den beiden langen Pausen unterhielt die Dürener Jazzband «Jazz
Affaires» die Besucher. Es muss, so die einhellige Meinung der
Besucher, in spätestens zwei Jahren wieder eine «Lange Nacht der
Poesie» geben.
GEDICHTE
VERÖFFENTLICHUNGEN
KUNST
SERIELLOS
AKTIONEN
PROSA
BÜCHER
VIDEOS
SONSTIGES
KLAUSENS TRIFFT AUF KÜNSTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF LITERATEN * KLAUSENS TRIFFT AUF POLITIKER * KLAUSENS TRIFFT AUF PROFESSOREN * KLAUSENS TRIFFT AUF PROMINENTE SCHAUSPIELER SONSTIGE * KLAUSENS TRIFFT AUF SPORTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF MUSIKER
START | GEDICHTE | BÜCHER
| KUNST
| SERIELLOS
| AKTIONEN | AUDIO-CDs
| STARTSEITE | WEBLOG
| SUCHE | PROSA | VIDEOS | SONSTIGES
| VERÖFFENTLICHUNGEN
| ALPHABETISCH
A-Z
| DICHTBLOGGER
| HOME | LIVE-Gedichte
| Nur
die
Links
| EIGENWORTLEXIKON
| BLOG-ARCHIV:
Alle Beiträge
| GEDICHT-BLOG-ARCHIV
| ZITATGEDICHTE
| HOME
|
einige-von-klausens-live-bedichtete-personen
KLAUSENS und JÜRGEN BECKER | KLAUSENS bei der KULTURPOLITISCHEN GESELLSCHAFT | KLAUSENS und die BLÄCK FÖÖSS | Klau&s&ens und Friedrich Nowottny | ANTHOLOGIE: Liebe ... und Liebe lassen | Klau!s!ens und Paul McCartney | SERIELLO Oskar Lafontaine und Gregor Gysi | Klau/s/ens beim Boere-NS-Kriegsverbrecherprozess in Aachen | Zukunftspreis | Kulturausschuss | Sprachgedichte | Schneeschneivideos | Waschmaschinenvideos | Wintersprüche | KLAU*S*ENS bei Landtagssitzung NRW | SO UND SO - Wie die Menschen sind | SERIELLO Lena-Meyer-Landrut | WÄSCHETROCKNERVIDEOS | TELENOVELA Awida und der Zorn des Zaren der Halbschwester der Rosenfabrik vom Spreu des Weizens | KLAUSENS trifft auf HANNELORE KRAFT | KULTURAUSSCHUSS BONN | KLAU$S$ENS UND JOSCHKA FISCHER | SERIELLO Joschka Fischer | Aktionärsgedichte TELEKOM | KLAUSENS und RENÉ OBERMANN | KLAUSENS und GREGOR GYSI und OSKAR LAFONTAINE und DIE LINKE | KLAUSENS KUNSTWERK: German Flag for Jasper Johns | HANDBALLGEDICHTE | Klausens und Ulrich Berges | Klausens und Beate und Serge Klarsfeld | SERIELLO Beate und Serge Klarsfeld | SERIELLO Kunst Enthüllung Tuch Klarsfeld | Klau=S=ens und Dieter Wellershoff | SERIELLO Dieter Wellershoff | Aktionärsgedichte DEUTSCHE BANK | SERIELLO Dr. Josef Ackermann | Klau(s)ens und Christo | SERIELLO Christo | SERIELLO Christo und Wolfgang Volz | Erbsenzähler-Symphonie | DER WESTEN LEUCHTET | SERIELLO Jürgen Nimptsch | SERIELLO Stephan Berg | AKTIONÄRSGEDICHTE Deutsche Bank | SERIELLO Feridun Zaimoglu | SERIELLO Pressekonferenz LOVEPARADE | SERIELLO Hannelore Kraft | Belauschte Gedichte | KLAUSENS und FERIDUN ZAIMOGLU | SERIELLO Daniel Spoerri | Gedichte aus Maria Laach | SERIELLO Öl fließt ins Desaster | SERIELLO Abgang Roland Koch | SERIELLO Jahrestagung Kultur- und Kreativwirtschaft | Gedichte in und um Nizza | Walther von der Klausens 124 LIVE-Gedichte | KLAUSENS und Franz Müntefering | KLAUSENS und WOLF HAAS | SERIELLO Rüdiger Safranski | JETZTROMAN von Jean-Luc Klausens | Klausens und Ulrich Wickert | Klausens und der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels | SERIELLO Tony Cragg | Klausens und Tony Cragg | SERIELLO Stefan Gronert | SERIELLO Schlichtung Stuttgart 21 erster Tag | SERIELLO Die Sonne von Bad Kreuznach | KLAUSENS und Urs Widmer | Klausens LIVE-Zeichnungen | Klausens und Josef Wilfling | Klausens und Jürgen Domian | Nur die Links | SERIELLO Alida Kurras | SERIELLO Name June Paik "Mercury"| Neues Rheinland | SERIELLO Markus Heinzelmann| Irene Ludwig | SERIELLO Stefanie Kreuzer | Nam June Paik And My Fotografic Darkness In The Laser Cone | KLAUSENS Jahresgabe BONNER KUNSTVEREIN 2010| SERIELLO Schlichterspruch Heiner Geißler Stuttgart, letzter Tag | SERIELLO Stephan Speicher Pavel Kohout | KLAU~S~ENS UND JOSEF HASLINGER | KLAUSENS und das ganze Bonner Theater einer Oper zum Gedicht | SERIELLO MITTERNACHTSMESSE (Christmette) ROM WEIHNACHTEN Vatikan Petersdom Papst et al. | SERIELLO LEBKUCHENHAUS WEIHNACHTSMARKT | Autogedichte |
Klausens-BÜCHER
Siehe
u. a. auch die Reihe der Datumsromane: STUNDENROMAN
[9.9.9.]
* NUNROMAN
[11.11.11] *
HULSK-KURZUMROMAN
*
EINTAGESROMAN
[8.8.8]
* JETZTROMAN
[10.10.10]
* BALDROMAN [12.12.12]
* SCHONROMAN [3.3.13]
* HEUTROMAN [4.4.14]
* DIENSTAGSROMAN
[5.5.15]
* DOCHROMAN
[6.6.16]
* FREITAGSROMAN
[7.7.17]
* HITZEROMAN
[8.8.18]
* TAGESROMAN
[9.9.19]
* COVID-19-ROMAN
[10.10.20]
* DONNERSTAGSROMAN
[11.11.21]
* MONTAGSROMAN
[12.12.22]
* DASEINSROMAN
[3.3.23]
* SONNTAGSROMAN
[14.4.24]
* REGIERUNGSROMAN
[5.5.25] |||
ÜBERBLICK
DATUMSROMANE
*
********* Was
man über
Klausens (nicht) wissen muss
*********
Einige
von Klausens live
bedichtete Personen | Nur die
Links = Alle Links |
| Veröffentlichungen
|
DIE TAGESROMANE (oder auch DATUMSROMANE) von Klausens sind von
folgenden Tagen
-- und auch an eben diesen geschrieben worden !!! --
5.5.2025: REGIERUNGSROMAN [5.5.25], erschienen im Mai 2025 =
achtzehnter Datumsroman =
18. Tagesroman
14.4.2024: SONNTAGSROMAN [14.4.24], erschienen im April 2024 =
siebzehnter Datumsroman =
17. Tagesroman
3.3.2023: DASEINSROMAN [3.3.23], erschienen im März 2023 =
sechzehnter Datumsroman =
16. Tagesroman
12.12.2022: MONTAGSROMAN [12.12.22], erschienen im Dezember 2022 =
fünfzehnter Datumsroman =
15. Tagesroman
11.11.2021:
DONNERSTAGSROMAN [11.11.21], erschienen im November 2021 =
vierzehnter Datumsroman =
14. Tagesroman
10.10.2020: COVID-19-ROMAN [10.10.20], erschienen im Oktober 2020 =
dreizehnter
Datumsroman
= 13. Tagesroman
9.9.2019: TAGESROMAN [9.9.19], erschienen im September 2019 =
zwölfter
Datumsroman
= 12. Tagesroman
8.8.2018: HITZEROMAN [8.8.18], erschienen im August 2018 = elfter
Datumsroman
= 11. Tagesroman
7.7.2017: FREITAGSROMAN [7.7.17], erschienen im Juli 2017 = zehnter
Datumsroman
= 10. Tagesroman
6.6.2016: DOCHROMAN [6.6.16], erschienen im Juni 2016 = neunter
Datumsroman
= 9. Tagesroman
5.5.2015: DIENSTAGSROMAN [5.5.15], erschienen im Mai 2015 = achter
Datumsroman
= 8. Tagesroman
4.4.2014: HEUTROMAN [4.4.14], erschienen im April 2014 = siebter
Datumsroman
= 7. Tagesroman
3.3.2013: SCHONROMAN [3.3.13], erschienen im März 2013 = sechster
Datumsroman
= 6. Tagesroman
12.12.2012: BALDROMAN [12.12.12], erschienen im Dezember 2012 =
fünfter Datumsroman
= 5. Tagesroman
11.11.2011: NUNROMAN [11.11.11], erschienen im November 2011 = vierter
Datumsroman
= 4. Tagesroman
10.10.2010: JETZTROMAN [10.10.10], erschienen im Oktober 2010 = dritter
Datumsroman
= 3. Tagesroman
9.9.2009: STUNDENROMAN [9.9.9], erschienen im September 2009 = zweiter
Datumsroman
= 2. Tagesroman
8.8.2008: EINTAGESROMAN [8.8.8], erschienen August 2008 = erster
Datumsroman
= 1. Tagesroman
| Nur die
Links = Alle Links |
| Veröffentlichungen
|
Klau|s|ens ist Klausens ist Klau(s)ens ist Klau's'ens ist Klau/s/ens ist Klau1s1ens ist Klau[s]ens ist Klau*s*ens ist Klau-s-ens ist Klau#s#ens ist Klau³s³ens ist Klau²s²ens ist Klau§s§ens ist Klau:s:ens ist Klau_s_ens ist Klau=s=ens ist Klau?s?ens ist Klau+s+ens ist Klau~s~ens ist Klau@s@ens ist Klau!s!ens ist Klau°s°ens ist Klau"s"ens ist Klau§s§ens ist Klau$s$ens ist Klau!s!ens ist Klau?s?ens ist Klau"s"ens ist Klau\s\ens ist Klau&s&ens ist Klau1s1ens ist Klau.s.ens ist Klau,s,ens ist Klau2s2ens ist Ist-Klausens ist Zweitklausens ist Drittklausens ist Viertklausens ist Fünftklausens ist Sechstklausens ist Siebtklausens ist Achtklausens ist Neuntklausens ist ... Klaus Ist-Klausens ... Klaus K. Klausens ... Klaus Klausens-Achtlinger ... und seit dem 4.2.2008 auch Weltkulturerbe.
KLAUSENS in der DNB
KLAUSENS
in der Zeitschriftendatenbank ZDB
KLAUSENS
im Literaturport
KLAUSENS in
MARBACH: Die Blog-Plattform des Blogbetreibers BLOGG.DE
wurde allerdings 2016 geschlossen.
A) WEBLOG BLOGG.DE Log Weltling http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2508886-5.html
B) DICHT.BLOGG http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2554606-5.html
C) KLAUSENS BLOG WORDPRESS http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2758552-9.html
KLAUSENS
bei TWITTER alias X ||| Weblog von
KLAUSENS ||| Klausens trifft auf Literaten
START | GEDICHTE | VERÖFFENTLICHUNGEN | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | AUDIO-CDs | STARTSEITE | WEBLOG | SUCHE | PROSA | VIDEOS | SONSTIGES | BÜCHER | ALPHABETISCH A-Z | DICHTBLOGGER | HOME |LIVE-Gedichte | Nur die Links |
KONTAKT: info [ÄTT] klausens.com | Alle meine Twitter-Gedichte, gesammelt
www.klausens.com/klausens_alphabetisch.htm
SUCHE nur auf
KLAUSENS.COM | Hier oben da drin in dem weißen Feld ausschließlich
die gesamte Homepage / Website von Klausens durchsuchen! Umlaute für
ältere Sites mit anderem Zeichensatz auch mal als ae und ue und oe
schreiben! Und dann "ß" gerne auch mal als "ss" schreiben!
Siehe
auch: KLAUSENS
TRIFFT AUF KÜNSTLER* KLAUSENS
TRIFFT AUF LITERATEN
* KLAUSENS
TRIFFT AUF POLITIKER * KLAUSENS
TRIFFT AUF PROFESSOREN
* KLAUSENS
TRIFFT AUF PROMINENTE SCHAUSPIELER SONSTIGE
* KLAUSENS
TRIFFT AUF SPORTLER
* KLAUSENS
TRIFFT AUF MUSIKER
Oder unter NUR DIE LINKS. Oder unter Alphabetisch.
KONTAKT:
info
ÄTT klausens.com Klau|s|ens ĦķΩ7
KLAUSENS ist WELTKULTURERBE. Seit dem 4.2.2008.
WELTLING
und HINTERWELTLING