Klau|s|ens
ĦķΩ7
HOME
WEBLOG
von Klau|s|ens ___________________________mailto:info@klausens.com_____________________________________
GEDICHTE
|
VERÖFFENTLICHUNGEN |
KUNST |
SERIELLOS |
AKTIONEN
|
PROSA |
SONSTIGES | BÜCHER
KLAUSENS
ALPhABETISCh
KLAU~S~ENS
und
das
KOLLOQUIUM Künstlernachlässe
und Öffentlichkeit
- LIVE-Gedichte
siehe
auch: http://www.klausens.com/klausens_live_dichten_theorie.htm
siehe auch: http://www.klausens.com/klausens_trifft_auf_kuenstler.htm
siehe auch die Blog(g)einträge: http://klausens.wordpress.com/2009/05/10/um-seinen-kunstlernachlass-sorgt-sich-klausens/
http://klausens.wordpress.com/2009/05/11/mit-kunstwerk-zum-kolloquium-kunsternachlasse-und-offentlichkeit-meldet-sich-klausens/
Mit
seinen LIVE-GEDICHTEN verkörpert
KLAUSENS = KLAU/S/ENS alles, was es an KUNST zu verdinglichen gibt,
weil er sich
der Kunst ergibt, indem er sich selbst an sie vergibt, seine Worte
opfernd, in Erzwingung einer neuen Bewusstheit vom Bewusstsein eines
künstlichen Weltgewissens in aller Klob-plumps!-Zierlichkeit. Dafür wir
danken wir ihm!
Dafür dienen wir ihm!
Es
enstanden mehr als LIVE-Gedichte. Und das Kunstwerk "FRAU
COLLOQUIA KÜNSTLERNACHLÄSSE". Herrlich. - Aber wer archiviert das?



WERKTREUE
Die Künstlernachlässe
Fristen ein Schattendasein
Im Licht der Dichtkunst
|
HOLBRINGUNGSSCHULD
Ich würde sagen
Das sollte uns
Heute ins Gespräch
Bringen nachdem
Der Diskurs uns
Längst eingeholt
Hat er das denn?
|
SICHTUNGSWEISE
Wenn Künstler
In Archiven schon
Etabliert sind
Die Kunstwerke
Vielleicht schon
Etwas verstaubt
|
©
Klau|s|ens ĦķΩ7
Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als
Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben
am 8.5.2009, Freitag, im RHEINISCHEN LANDESMUSEUM, beim Kolloqium
"Künstlernachlässe und Öffentlichkeit. Konzepte und
Perspektiven", veranstaltet vom Rheinischen Archiv für
Künstlernachlässe. Details weiter unten -
Dieses Gedicht wurde etwa gegen 14.12
Uhr geschrieben. Es spricht Dr. Gabriele Uelsberg, Direktorin des
LVR-LandesMuseums Bonn - - ACHTUNG: Dieses Gedicht ist ein
Zitatgedicht.
Siehe dazu: http://www.klausens.com/zitatgedichte.htm |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7
Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als
Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben
am 8.5.2009, Freitag, im RHEINISCHEN LANDESMUSEUM, beim Kolloqium
"Künstlernachlässe und Öffentlichkeit. Konzepte und
Perspektiven",
veranstaltet vom Rheinischen Archiv für Künstlernachlässe. Details
weiter unten -
Dieses Gedicht wurde etwa gegen 14.23 Uhr geschrieben. Es spricht Prof.
Dr. Getrude Cepl-Kaufmann, Kuratorium des Rheinischen Archivs für
Künstlernachlässe sowie Professorin Germanistik
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - ACHTUNG: Dieses Gedicht ist ein
Zitatgedicht.
Siehe dazu: http://www.klausens.com/zitatgedichte.htm |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7
Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als
Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben
am 8.5.2009, Freitag, im RHEINISCHEN LANDESMUSEUM, beim Kolloqium
"Künstlernachlässe und Öffentlichkeit. Konzepte und
Perspektiven",
veranstaltet vom Rheinischen Archiv für Künstlernachlässe. Details
weiter unten -
Dieses Gedicht wurde etwa gegen 14.35 Uhr geschrieben. Es spricht Frau
Prof. Dr. Anne-Marie Bonnet, Kunsthistorisches Institut der Universität
Bonn |
KOMPLEXTEXTURATELIER
In einem eher kleinen Land sind die Wörter Vielleicht noch etwas GRÖSSER was von Den Gedanken des Künstlers wiederum Nichts abkanzelt Wenn Sie mich mal Eingrenzend als Gesamtkunstwerk Meinen
|
DIE VOM MUSEUM
Im Lernort Verbergen sich Alle Wegweiser Die eigentlich Zu ihm doch Hinführen Sollten sie
|
SAMMLERS HANDELSKAMMER
Wenn die Kunst keine Positionen Einnimmt Muss über Deren Verkauf Als Beitrag Zur Ortsveränderung Nachgedacht werden
|
©
Klau|s|ens ĦķΩ7
Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als
Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben
am 8.5.2009, Freitag, im RHEINISCHEN LANDESMUSEUM, beim Kolloqium
"Künstlernachlässe und Öffentlichkeit. Konzepte und
Perspektiven", veranstaltet vom Rheinischen Archiv für
Künstlernachlässe. Details weiter unten -
Dieses Gedicht wurde etwa gegen 14.45 bis 14.50 Uhr geschrieben. Es spricht Prof. Jo Enzweiler, Künstler und Direktor des Instituts für
aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste
Saar, Saarlouis.
Er kommt also aus dem kleinen Bundesland Saarland. + kl. Korrektur am 10.5.2009, Sonntag, in Königswinter-Oberdollendorf |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7
Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als
Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben
am 8.5.2009, Freitag, im RHEINISCHEN LANDESMUSEUM, beim Kolloqium
"Künstlernachlässe und Öffentlichkeit. Konzepte und
Perspektiven",
veranstaltet vom Rheinischen Archiv für Künstlernachlässe. Details
weiter unten -
Dieses Gedicht wurde etwa gegen 14.53 Uhr geschrieben. Es spricht Prof. Jo Enzweiler, Künstler und Direktor des Instituts für
aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste
Saar, Saarlouis.
|
©
Klau|s|ens ĦķΩ7
Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als
Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben
am 8.5.2009, Freitag, im RHEINISCHEN LANDESMUSEUM, beim Kolloqium
"Künstlernachlässe und Öffentlichkeit. Konzepte und
Perspektiven",
veranstaltet vom Rheinischen Archiv für Künstlernachlässe. Details
weiter unten -
Dieses Gedicht wurde etwa gegen 14.57 Uhr geschrieben.Es spricht
Eberhard Garnatz, Kunstsammler aus Köln, und früher Geschäftsführer der IHK Köln. Der Dauerleihvertrag zwischen dem Ehepaar Garnatz und der
Stadt Karlsruhe (Städtische Galerie, Lichthof 10 des
ZKM-Gebäudes), der zunächst auf zehn Jahre befristet war,
wurde um weitere zehn Jahre ab April 2006 verlängert. - Der Nachlass von Garnatz findet
sich als "Nachlass Hauptgeschäftsführer Eberhard Garnatz, Industrie-
und Handelskammer zu Köln" für die Jahre 1966 bis 1999, Signatur : Abt. 399, 2 laufende Meter, in der Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv in Köln. |
MODERNE NACHHALTIGKEIT
Der Guss eines Mandelbaumes Aus der Bronze Welche einer Nussschale zu Entnehmen sei Nicht dem Berg Des Anspruchs Denken wir's!
|
DEIN AUS DER SICHT
Mit den Augen Als ausschließlich Zu schließenden Könnte ich dem Blick auf das Verschlossene Entgehen suchen
|
MALERARCHIVARE
Polke arbeitete Langsamer als Richter über Deren Urteile Nichts bekannt Sein dürfte
|
©
Klau|s|ens ĦķΩ7
Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als
Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben
am 8.5.2009, Freitag, im RHEINISCHEN LANDESMUSEUM, beim Kolloqium
"Künstlernachlässe und Öffentlichkeit. Konzepte und
Perspektiven", veranstaltet vom Rheinischen Archiv für
Künstlernachlässe. Details weiter unten -
Dieses Gedicht wurde etwa gegen 15.00 Uhr geschrieben. Es spricht
Eberhard Garnatz, Kunstsammler aus Köln, und früher Hauptgeschäftsführer der IHK Köln. Der Dauerleihvertrag zwischen dem Ehepaar Garnatz und der
Stadt Karlsruhe (Städtische Galerie, Lichthof 10 des
ZKM-Gebäudes), der zunächst auf zehn Jahre befristet war,
wurde um weitere zehn Jahre ab April 2006 verlängert. - Der Nachlass von Garnatz findet
sich als "Nachlass Hauptgeschäftsführer Eberhard Garnatz, Industrie-
und Handelskammer zu Köln" für die Jahre 1966 bis 1999, Signatur : Abt. 399, 2 laufende Meter, in der Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv in Köln. |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7
Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als
Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben
am 8.5.2009, Freitag, im RHEINISCHEN LANDESMUSEUM, beim Kolloqium
"Künstlernachlässe und Öffentlichkeit. Konzepte und
Perspektiven",
veranstaltet vom Rheinischen Archiv für Künstlernachlässe. Details
weiter unten -
Dieses Gedicht wurde etwa gegen 15.05 Uhr geschrieben. Es spricht Prof. Dr. Günther Herzog vom Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels
e.V., Köln |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7
Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als
Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben
am 8.5.2009, Freitag, im RHEINISCHEN LANDESMUSEUM, beim Kolloqium
"Künstlernachlässe und Öffentlichkeit. Konzepte und
Perspektiven",
veranstaltet vom Rheinischen Archiv für Künstlernachlässe. Details
weiter unten - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 15.07 Uhr geschrieben. Es spricht Prof. Dr. Günther Herzog vom Zentralarchiv
des internationalen Kunsthandels
e.V., Köln, jetzt über die Leistungen des Archivs z.B. bezogen auf
Sigmar Polke und Gerhard Richter. - Das Gedicht spielt mit der
Doppelbedeutung von "Richter", was ja nicht nur der Nachname eines
Künstlers ist. |
IM VORZIMMER DER HINTERZIMMER
Was sie von mir Mir erwarten Ist weit mehr Als ein Garten Von Gedanken Woran doch Alle Thesen Kranken z.B. von Den Banken als Einzig zarten Schranken zur Gewinnung Der Gesinnung Kaum gekränkter Pokerkarten
|
KUNSTFOND
Wenn man ihn Also den Fond Den Rezepten Treu folgend Vorsichtig unter Die Malerei Hebt senkt sich Der Vorgang Einer Aufwertung Unter die neue Hemmschwelle Der Kapitalisierung
|
DEPOT
In mir ruht Der Hintern Vergänglichen Klagens in Dem Magazine Wechseln wie Ausstellungen
|
©
Klau|s|ens ĦķΩ7
Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als
Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben
am 8.5.2009, Freitag, im RHEINISCHEN LANDESMUSEUM, beim Kolloqium
"Künstlernachlässe und Öffentlichkeit. Konzepte und
Perspektiven", veranstaltet vom Rheinischen Archiv für
Künstlernachlässe. Details weiter unten -
Dieses Gedicht wurde etwa gegen 15.16 Uhr geschrieben. Es spricht Dr. Ludwig Krapf, Kulturdezernent der Stadt Bonn. (Krapf
kommt ursprünglich vom Themengebiet der Literaturwissenschaft
sowie den alten Sprachen Latein und Griechisch. 1974 machte Krapf seine
Promotion an der Universität Konstanz mit einer Arbeit über die
Rezeption der taciteischen Germania im deutschen Humanismus.) |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7
Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als
Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben
am 8.5.2009, Freitag, im RHEINISCHEN LANDESMUSEUM, beim Kolloqium
"Künstlernachlässe und Öffentlichkeit. Konzepte und
Perspektiven",
veranstaltet vom Rheinischen Archiv für Künstlernachlässe. Details
weiter unten -
Dieses Gedicht wurde etwa gegen 15.20 Uhr geschrieben. Es spricht Dr. Karin Lingl, Stiftung Kunstfonds, Bonn. |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7
Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als
Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben
am 8.5.2009, Freitag, im RHEINISCHEN LANDESMUSEUM, beim Kolloqium
"Künstlernachlässe und Öffentlichkeit. Konzepte und
Perspektiven",
veranstaltet vom Rheinischen Archiv für Künstlernachlässe. Details
weiter unten - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 15.24 Uhr geschrieben. Es spricht Dr. Karin Lingl, Stiftung Kunstfonds, Bonn. |
ZENTRALZENTRIST
Für mich als Künstler steht Das Werk im Zentrum auch Wenn das Wort Links an den Rand rückte
|
DEPRIVIERUNG
Nachlässe von Künstlern sind Auch Exkremente Die in zu vielen Kanalisationen Ungenutzt Verkommen sind
|
WERKVERZEICHNIS
Den Stift den Ich nahm als Meine Kunst Zum Abglanz Des Symposiums verkam aber Unnummeriert Etwas breiter Leider geht Es nun nicht Mehr weiter
|
©
Klau|s|ens ĦķΩ7
Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als
Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben
am 8.5.2009, Freitag, im RHEINISCHEN LANDESMUSEUM, beim Kolloqium
"Künstlernachlässe und Öffentlichkeit. Konzepte und
Perspektiven", veranstaltet vom Rheinischen Archiv für
Künstlernachlässe. Details weiter unten -
Dieses Gedicht wurde etwa gegen 15.28 Uhr geschrieben. Es spricht der Bildhauer Prof. H.-G. Prager |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7
Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als
Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben
am 8.5.2009, Freitag, im RHEINISCHEN LANDESMUSEUM, beim Kolloqium
"Künstlernachlässe und Öffentlichkeit. Konzepte und
Perspektiven",
veranstaltet vom Rheinischen Archiv für Künstlernachlässe. Details
weiter unten -
Dieses Gedicht wurde etwa gegen 15.34 Uhr geschrieben. Es spricht der Bildhauer Prof. H.-G. Prager. |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7
Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als
Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben
am 8.5.2009, Freitag, im RHEINISCHEN LANDESMUSEUM, beim Kolloqium
"Künstlernachlässe und Öffentlichkeit. Konzepte und
Perspektiven",
veranstaltet vom Rheinischen Archiv für Künstlernachlässe. Details
weiter unten - Dieses Gedicht wurde etwa zwischen 15.37 Uhr und 15.55 Uhr geschrieben. Ende
Beitrag Prager, es reden Bonnet und Garnatz. SIEHE DAS Klausens-FOTO
live VOM 8.5.2009 VOM GERADE HANDGESCHRIEBENEN GEDICHT HIER UNTER
DEM GETIPPT GESCHRIEBENEN GEDICHT. + kl. optische Änderung zum Gedicht
in abgetippter Form von Klausens am 11.5.2009 in
Königswinter-Oberdollendorf. |

WAS MAN ÜBRIG LÄSST
Die Galerie Hat was zum Nachlass von Karl Bart Aber wohl Kein Haar Aus dessen Zu vielen Gesichtern
|
DONATA ODER DONATOREN
Wir geben alles Her dessen wir Selbst nicht mehr Herr werden weil Lebensleistungen Kaum noch mehr Bezahlt werden Von Frauenkörpern Sprechen wir aber Jetzt nicht mehr
|
VON KÜNSTLERSCHICKSALEN
Zu viele Künstler Verschwinden ohne Dass sich jemand Um sie noch Kümmern würde
[Soll ich Ihnen Eine Wärmflasche Bringen oder die Herztabletten, Herr Klausens?]
|
©
Klau|s|ens ĦķΩ7
Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als
Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben
am 8.5.2009, Freitag, im RHEINISCHEN LANDESMUSEUM, beim Kolloqium
"Künstlernachlässe und Öffentlichkeit. Konzepte und
Perspektiven", veranstaltet vom Rheinischen Archiv für
Künstlernachlässe. Details weiter unten -
Dieses Gedicht wurde etwa gegen 15.40 Uhr geschrieben. Es spricht der Galerist Herbert Renner. |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7
Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als
Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben
am 8.5.2009, Freitag, im RHEINISCHEN LANDESMUSEUM, beim Kolloqium
"Künstlernachlässe und Öffentlichkeit. Konzepte und
Perspektiven",
veranstaltet vom Rheinischen Archiv für Künstlernachlässe. Details
weiter unten -
Dieses Gedicht wurde etwa gegen 15.50 Uhr geschrieben. Es sprechen Prof. Herzog und Bildhauer Prof. Prager |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7
Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als
Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben
am 8.5.2009, Freitag, im RHEINISCHEN LANDESMUSEUM, beim Kolloqium
"Künstlernachlässe und Öffentlichkeit. Konzepte und
Perspektiven",
veranstaltet vom Rheinischen Archiv für Künstlernachlässe. Details
weiter unten - Dieses
Gedicht wurde etwa 15.55 Uhr geschrieben. Prof. Jo Enzweiler spricht
über das Bewahren der Erinnerung von Künstlern, die nicht so berühmt
wie Polke oder Richter sind. |
SPRACHARCHIVIERUNGSMÜHEN
Eine Erweiterung Des Archivbegriffs Wäre der Henkel Weil er vielleicht Hält was man Gemeinhin uns Alles verspricht
|
SCHLUSSSTEINIGUNG
Wir schließen Diesen Block AB AB AB AB AB AB AB AB
|
VOM KOMMEN UND GEHEN UND SCHREIBEN
Als endlich die Ermüdung kam, Rief erfreut jenige Langeweile: "Endlich auch du!", bevor sie Sich nicht an weitere Gedichte Wagen zu müssen vermeinte.
|
©
Klau|s|ens ĦķΩ7
Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als
Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben
am 8.5.2009, Freitag, im RHEINISCHEN LANDESMUSEUM, beim Kolloqium
"Künstlernachlässe und Öffentlichkeit. Konzepte und
Perspektiven", veranstaltet vom Rheinischen Archiv für
Künstlernachlässe. Details weiter unten -
Dieses Gedicht wurde etwa gegen 16.02 Uhr geschrieben. Es spricht Frau Dr. Lingl. |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7
Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als
Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben
am 8.5.2009, Freitag, im RHEINISCHEN LANDESMUSEUM, beim Kolloqium
"Künstlernachlässe und Öffentlichkeit. Konzepte und
Perspektiven",
veranstaltet vom Rheinischen Archiv für Künstlernachlässe. Details
weiter unten -
Dieses Gedicht wurde etwa gegen 16.04 Uhr geschrieben. Es
spricht Frau Prof. Dr. Getrude Cepl-Kaufmann. - PAUSE - Das Gedicht
erinnert in seiner einen Leseweise (auch) an den großen René Block,
Galerist, Kunstbewahrer und Kunstvermittler, Beuys-Förderer,
mittlerweile auch ein Honorarprofessor. Es gibt bald zu viele
Professoren und zuwenige Künstler. - FINITO. |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7
Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als
Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben
am 11.5.2009, Montag, Königswinter-Oberdollendorf. KLAUSENS SCHRIEB SEINE LIVE-GEDICHTE AM 8.5.2009 NUR BIS ZUR PAUSE. ES KAM DIE ERMÜDUNG DAZWISCHEN bzw. DAZU. |







ERSTES VOLLKOMMEN VERGESSENES
INOFFIZIELLES KÜNSTLER-ARCHIVGEDICHT
Was da ist, ist da.
Was bleibt, bleibt.
Was keiner kennt, keiner
kennt.
Was verbrennt, ist
sowieso wieder weggerennt.
Was man vergaß, wohl nicht richtig so richtig saß.
- Wo bloß nur das Archivgedicht jetzt wieder war?!
Ach, lass! Pack' dich lieber an die eig'ne Nas'!
©
Klau|s|ens
ĦķΩ7
Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen oder Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder Klau(s)ens oder KlauARCHIVsARCHIVens, am 10.5.2009,
Sonntag, Königswinter-Oberdollendorf.
COYPRIGHT
FÜR ALLE GEDICHTE: KLAUSENS in allen Schraibwaisen und
Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder Klau?s?ens oder Klau~s~ens. ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7
Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright
Klau|s|ens = Klausens, Homepage-Site begonnen am 9.5.2009, Samstag,
in
Königswinter-Oberdollendorf, ins Netz gestellt am Sonntag, 10.5.2009
######################################################################################
__
siehe auch die Blog(g)einträge: http://klausens.wordpress.com/2009/05/10/um-seinen-kunstlernachlass-sorgt-sich-klausens/
http://klausens.wordpress.com/2009/05/11/mit-kunstwerk-zum-kolloquium-kunsternachlasse-und-offentlichkeit-meldet-sich-klausens/
KLAUSENS KUNSTWERK vom 11.5.2009 "NIE NACHLASSEN!" - unter Verwendung von Klausens-Fotos vom 8.5.2009

######################################################################################
__
http://www.rak-bonn.de/
Das „Rheinische Archiv für Künstlernachlässe“ sammelt und
bewahrt das biographische
Vermächtnis
von bildenden Künstlern und Künstlerinnen (Maler, Bildhauer, Zeichner,
Graphiker, Photographen und Architekten). Da die bildende Kunst ein
wesentlicher Träger unserer kulturellen Identität ist, bedarf dieses
Kulturerbe eines besonderen Schutzes. Bedroht sind oftmals die
Zeugnisse der Künstler, die nicht eigentlich Resultate ihres Schaffens
sind. Sie wurden bisher in ihrer Bedeutung als Dokumente zur
Erforschung von Künstlerbiographien und als Quellen zum Verständnis der
Werke nicht ausreichend genutzt.
Zweck des Archivs ist
sowohl die Erhaltung und Erschließung von Künstlernachlässen wie die
fachliche Beratung von Nachlasshaltern. Durch wissenschaftliche
Archivierung werden Künstlernachlässe zu Primärquellen für die
Forschung. Die enge Kooperation mit dem Kunsthistorischen Institut der
Universität Bonn ermöglicht einen direkten Zugang zu dem
Quellenmaterial für die Kunstgeschichte. Die konservatorisch
einwandfreie Lagerung der Archivalien in den Magazinen des Bonner
Stadtarchivs ist gewährleistet.
Freitag 8. Mai 2009
LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16, 53115 Bonn
Künstlernachlässe und Öffentlichkeit. Konzepte und
Perspektiven
Programm
14.00 Uhr
Begrüßung
Dr. Gabriele Uelsberg, Direktorin des LVR-LandesMuseums Bonn
Einführung und
Vorstellung der Podiumsrunde
Prof. Dr. Gertrude Cepl-Kaufmann, Rheinisches Archiv für
Künstlernachlässe, Bonn
Erfahrungsberichte
Prof. Dr. Anne-Marie Bonnet, Kunsthistorisches Institut der Universität
Bonn
Prof. Jo Enzweiler, Künstler, Institut für aktuelle Kunst, Saarlouis
Eberhard Garnatz, Kunstsammler, Köln
Prof. Dr. Günter Herzog, Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels
e.V., Köln
(Dr. Birgit Jooss, Deutsches Kunstarchiv im Germanischen
Nationalmuseum, Nürnberg - ERKRANKT, NICH ANWESEND)
Dr. Ludwig Krapf, Kulturdezernent der Stadt Bonn
Dr. Karin Lingl, Stiftung Kunstfonds, Bonn
Prof. H.-G. Prager, Bildhauer, Köln
Herbert Remmert, Galerie Remmert & Barth, Düsseldorf
16.00 – 16.30 Uhr
Kaffeepause
16.30 Uhr
Zusammenfassung
und Vorstellung der Expertenrunde
Dr. Hans M. Schmidt, Rheinisches Archiv für Künstlernachlässe, Bonn
Expertengespräch
Margarete Bolza-Greis, Künstlerin und Nachlasshalterin
Dr. Ina Ewers-Schultz, Forum für Künstlernachlässe, Hamburg
Dieter Horký, Bundesverband Bildender Künstler e.V., Köln
Dr. Camilla G. Kaul, LETTER Stiftung, Köln
Walter von Lom, Architekturforum Rheinland e.V., Köln
Prof. Dr. Gerhard Pfennig, VG Bild-Kunst / Stiftung Kunstfonds, Bonn
Dr. Norbert Schlossmacher, Leiter des Stadtarchivs Bonn
Dr. Gabriele Uelsberg, LVR-LandesMuseum Bonn
Schlusswort
Prof. Dr. Gertrude Cepl-Kaufmann
18.30 Uhr
Ausstellungseröffnung
Daniel Schütz, Leiter des Rheinischen Archivs für Künstlernachlässe,
Bonn
Stiftung
Rheinisches Archiv für Künstlernachlässe
Floßweg 55
53179 Bonn
Tel.: 0228 / 93299935
Fax: 0228 / 93299936
E-Mail: kontakt [ÄTT] rak-bonn.de
www.rak-bonn.de
Leiter der Stiftung: Daniel Schütz
Vorstand:
Daniel Schütz (Vorsitzender)
Jörg Vahlenkamp
Kuratorium
Prof. Dr. Gertrude Cepl-Kaufmann:
Professorin für Germanistik an der Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf. Vorsitzende des interdisziplinären Arbeitskreises zur
Erforschung der Moderne im Rheinland e.V.
Ulrich Hauschild:
Politiker und Bürgermeister von Bonn
Dr. Manfred van Rey:
Archivdirektor i. R., Vorsitzender des Vereins “ Gedenkstätte für die
Bonner Opfer des Nationalsozialismus - An der Synagoge“
Dr. Hans M. Schmidt:
Kunsthistoriker, ehemaliger Sammlungsdirektor des Rheinischen
Landesmuseums in Bonn. Leiter der Gesellschaft für Kunst und Gestaltung
in Bonn
Bestandsliste am 10.5.2009, gegen 19:42 Uhr, laut
HOMEPAGE http://www.rak-bonn.de/
Ackeren, Carl van (1906-1978) Bildhauer
Andernach, Roland Edmund (1897-1960) Bühnenbildner, Maler
Bayrle, Alf (1900-1982) Maler
Dienz,
Hermann (1891-1980)
Maler
Dornbach, Hans (1885-1952) Maler
Gottwald, Alfred (1893-1971) Maler, Kirchenmaler
Hamm, Heinrich (1889-1968), Bildhauer
Hecker, Peter (1884-1971), Wandmaler u.
Entwurfszeichner f. Glasmalerei
Kliesing, Fritz (1891-1941) Buchbinder
Leykauf, Fritz ( 1900-1963) Architekt
Marx, Elisabeth (1926), Malerin, Objektkünstlerin
Marx, Karl (1929-2008), Maler
Masuhr, Dieter (1938) Maler, Schriftsteller,
Übersetzer lateinamerikan. Lyrik
Menser, Karl (1872-1929) Bildhauer
Pehle, Albert (1874-1948) Bildhauer
Peters, Hermann (1886-1970), Maler u. Graphiker
Prinz-Schulte, Eugen (1902-1981) Maler, Werbegrafiker
Reifferscheid,
Heinrich (1872-1945)
Maler, Radierer
Ris, Günter Ferdinand (1928-2005 ) Bildhauer, Maler
Schily-Koppers, Julia (1855-1944) Malerin
Schleuter, Ernst (1904-1943) Kunsthistoriker
Schneiders,
Carl (1905-1975)
Maler
Schreiber, Richard (1904-1963) Maler
Stucke, Willy Maria (1909-1987) Maler, Zeichner
Talaga, Valentin (1894-1941) Maler, Dichter
Weil, Manfred (1920), Maler
######################################################################################
__
siehe
auch: http://www.klausens.com/klausens_live_dichten_theorie.htm
siehe auch: http://www.klausens.com/klausens-und-wolf-biermann.htm
siehe auch die Blog(g)einträge: http://klausens.wordpress.com/2009/05/10/um-seinen-kunstlernachlass-sorgt-sich-klausens/
http://klausens.wordpress.com/2009/05/11/mit-kunstwerk-zum-kolloquium-kunsternachlasse-und-offentlichkeit-meldet-sich-klausens/
######################################################################################
__

©
Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens

WEBLOG
von Klau|s|ens
KLAUSENS
ALPhABETISCh
WEBLOG
2
GEDICHTE
VERÖFFENTLICHUNGEN
KUNST
SERIELLOS
AKTIONEN
PROSA
BÜCHER
VIDEOS
SONSTIGES

ALLE
KLAUSENS-LINKS UND SITES: HOME |
Klau|s|ens-Hauptseite
Zwei |
Gestreute
Gedichte|
Klausens
neues Gesten- und
Gästebuch |
Altes
Gäste- und Gestenbuch |
Gedichte
als Scan |
Gedichte-1
|
Gedichte-2
|
Gedichte-3
|
Gedichte-4
|
Gedichte-5
|
Gedichte-6 |
Gedichte-7
|
Gedichte-8
|
Gedichte-9
|
Gedichte-10
|
Gedichte-11
|
Gedichte-12
|
Gedichte-13
|
Gedichte-14
|
Gedichte-15
|
QUITTUNGEN
als Tagebuch |
Veröffentlichungen-1
|
Veröffentlichungen-2
|
Veröffentlichungen-3
|
Veröffentlichungen-4
|
Veröffentlichungen-5
|
Veröffentlichungen-6
|
Veröffentlichungen-7
|
Veröffentlichungen-8
|
Veröffentlichungen-9
|
Veröffentlichungen-10
|
Veröffentlichungen-11
|
Veröffentlichungen-12
|
Veröffentlichungen-13
|
Veröffentlichungen-14
|
Veröffentlichungen-15
|
Veröffentlichungen-16
|
Veröffentlichungen-17
|
Veröffentlichungen-18
|
Veröffentlichungen-19
|
Veröffentlichungen-20
|
Veröffentlichungen-21
|
Veröffentlichungen-22
|
Veröffentlichungen-23
|
Veröffentlichungen-24
|
Hinweis |
GEDICHT
über Kenzaburo Oe |
Tabellengedichte
|
Unmögliches
Museum der Möglichkeiten |
Aus
dem Fenster meines Herzens |
Weisschwarzheit
|
Verhütungen
|
Erkenntnis
|
GEDICHT
Fehler |
Buchmesser
|
Realgedicht
|
Briefumschlagskunst
|
VERGELASSEN
|
Axiome
|
SLAM
|
Die
Große Liebe |
Zensur
|
Lesung
|
Große
Zitate |
Mutiger
Weltunternehmer |
Hinweis
|
K-Werke
1 |
K-Werke
2 |
K-Werke
3 |
K-Werke
4 |
K-Werke
5 |
K-Werke
6 |
Mail+Info
|
Kontaktformular
|
Urheberrecht
|
Bio |
Home
|
Haftungsausschluss
|
Stille-CDs
| Live-Cams |
Casting
|
ADEUM
Otzenrath |
I C
E |
Herbst |
A44-Autobahngedenkstätte
|
Schattige
Bilder Geschichten |
Fundstellen |
Tunnelbilder
|
Klau|s|ens-Arch.-Fotos
|
Tod
als Kultur |
Dorn
|
WEBLOG
von Klau|s|ens |
Klau|s|ens-Kunst-Fotos
|
MEIN BLAU |
Berühmt
werden |
Klau|s|ens-Wegeskizze
|
Auf-Klau|s|ens-Suche
|
KLAUSUR
|
EXPOSÉ
|
Ampelschaltung
|
Klau|s|ens-Rosette
|
VOLKSTRAUER
NACHHÄNGUNGEN |
Abspann |
9.11. |
JaJaJa!
|
AKTION
GELBER PUNKT |
Scheiterungen
|
TEXT
|
Kanzlerin
|
SERIELLO
Rotes Tuch |
Banner-Klau|s|ens
|
SERIELLO
Klausens DASELBST |
EINSCHRÄNKUNG
|
LINK-Seite
|
Klau|s|ens-Künstlerbriefe
|
zur
STASI: KURZPROSA Relativierungstheorien |
SERIELLO
Klausens ZAPPA |
SERIELLO
Klausens SCHATTENVENUS |
SERIELLO
Klausens VOM WINDE VERWEHT |
Klausens
zu Gast|
Klau|s|ens-DANK-Stiftung
|
SCHILLERN
Leo Goethe Helga zum Abschied |
Klausens-Forschungsinstitut
|
Michaela
G.|
LIVE-Cams
|
KLAU|S|ENS
TABLOCHS zu Jörg Sasse |
Klau|s|ens
TABLÜCKEN |
Klau|s|ens
und Ammann |
Klau|s|ens
und Robert Gernhardt |
Mein
Verein |
SERIELLO
Abschied Johannes Rau |
Casting
|
Unerklärte
Klau|s|ens-Wollen-Partnerstadt |
Klau|s|ens-Wallfahrtsort
|
Seiphisten
|
Büroklammermuseum
|
SERIELLO
Berlin PALAST DER REPUBLIK |
Balkenspiel
|
Dichtblogger
=
Dichterblog
|
DOKU-GEDICHTE
z.B. BALL und STURM DER LIEBE
und JULIA - WEGE ZUM GLÜCK |
Seriello
HELNWEIN |
Justizgedichte
|
Klausens
Bücher |
Klau|s|ens
liest für Inge |
Haltbarkeitsgedichte
|
SERIELLO
BUCHSTAPEL von Klau|s|ens Büchern |
Klausens und
das Goethe-Institut und DIE
ZEIT |
Bücher
über Klausens |
Seriello
TROCKNER |
SERIELLO
Rücktritt Platzeck - Antritt Beck (SPD) |
FANCLUBGEDICHT
|
SERIELLO
20. April |
Preise-1 |
Preise-2 |
Preise-3 |
Radioaktives
Gedicht |
Klau|s|ens
und Bazon Brock : REAKTIVE GEDICHTE |
Des
Kaisers neue Kleider - JETZT ALS GEDICHT |
Aussätzig
|
SERIELLO
Frühling |
PRESSESTIMMEN
|
Klausens
WELT |
LING-Lexikon
|
SERIELLO
PUTIN MERKEL TOMSK |
GEHEIMDIENSTSEITE
|
fischlesanekdote
|
SERIELLO
DOWNLOAD |
KLARSICHTHÜLLENGEDICHTE
|
Minimalkünstlermuseum
|
EILENDE
WÖRTER |
Kurze
Anekdoten |
GEWICHTANEKDOTE
|
Geistiges
Eigentum |
KLAU(S)ENS
UND DANIEL KEHLMANN |
SERIELLO
LEHRTER BAHNHOF 26.05.2006|
Der
BND-Bericht von Schäfer |
SERIELLO
Umgehung Richard Deacon|
Klau[s]ens
Kunst Scans |
Knitterungen|
SERIELLO
Nominierung |
Klau/s/ens
eröffnet das LiMo|
NATIONALDICHTER
|
Klau{s}ens
Nationalstadion |
Klau-s-ens
Nationalstadion gemäht |
Nationalrasen
|
Nationalbrot
|
Klau_s_ens
und Willy Brandt|
KOMMENTIERTE
GEDICHTE |
Ankündigungsgedichte
|
DREHBUCH
|
Kühlschrankanekdote|
DOKU-GEDICHT
Melle Bachmannpreis Klagenfurt |
SERIELLO PEN
GRASS KÖHLER|
Selbstbezichtigungen
Selbsttitulierungen |
Wortschöpfungen
EIGENLEXIKON Neologismen |
KURZPROSA
Am Rande der gelebten Welt |
Klau*s*ens
und der UN-Campus Bonn |
KLAUSENS
und der SHOPBLOGGER |
Klau§s§ens
VERSCHLUSSGEDICHTE |
Klau_s_ens
Sprühgedichte |
DOKU-Gedicht
BMX MASTERS |
ERSTARRTE
GEDICHTE |
Schumann,
Klau/s/ens und Hrdlicka |
Zuständigkeitsgedicht
|
ORGANOGRAMMGEDICHT
|
HARTZ4ROMAN
= HARTZ-4-ROMAN = HARTZ 4 ROMAN = HARTZ IV ROMAN |
HARTZ4-ROMAN
|
GELBE
SEITEN |
ONLINE-REGISTRIERUNG
|
Faked
Letters |
AIDA =
Statistengedichte
|
Entsorgungshinweis
|
Klau!s!ens
und Martin Kippenberger |
Klau\s\ens
und die documenta |
Weltkunsthalle
|
SERIELLO
Ankunft Papst Deutschland 9.9.2006 |
SERIELLO 11
9 oder 9 11 |
SERIELLO
Clipfish |
Klausens
Alphabetisch |
SERIELLO
Autobahnbetonstreifen |
SERIELLO
Rückspiegel |
MINIMAL
STUESSGEN OTTO MESS PETZ ... ET AL ... ABSCHIED |
Die Inseln
der habseligen Muscheln |
PAPIERCONTAINER
|
SERIELLO
Aquarium |
URIN-DIREKT-PAINTING
|
SERIELLO
Herbstwolken |
SERIELLO
Arte Guckera (für die ART COLOGNE) und ART-Gedichte |
Open Mike |
SERIELLO
Kardinal Meisner |
Ausschreibungsgedicht
|
SERIELLO
Christoph Daum |
Klau(s)ens
in der Zeitung |
TÜBINGER-GEDICHTE-ZYKLUS
|
SERIELLO
Dancing on Ice |
SERIELLO
Herbstabend |
SERIELLO
Bonner Kunstverein |
Betriebssportvereinsgedicht
| Kaufmannsgedicht
und Schriftstellergedicht |
Weihnachtsmarktgedicht
|
DOKU-Gedicht
DSF LIVE "Bei Anruf Geld" |
EINDRÜCKLICHE
NOTIZEN (Aus dem Stadtrat) |
2007 |
SERIELLO
Beamer |
SERIELLO
Flippern |
AKTION
"Plexiglas für Schnee" |
LITERATURKRITIK
(Klau:s:ens und Denis Scheck und Gisa Funck) |
Kurzprosa
VOM SCHREIBEN |
Kurzgeschichte
KAMPF UND KAMPF |
SERIELLO
Second Life |
Kunstvideos |
Klausens
BUCH "Hall und Schall" Dichterlösung |
Klau*s*ens
und Josef Adolf Schmoll genannt "EISENWERTH" |
FAHNDUNG
|
Favicon |
MACH
MAL 'NEN PUNKT |
Auf den
Punkt kommen |
Klau|s|ens
und Markus Lüpertz |
Klau,s,ens
ehrt Markus Lüpertz |
SERIELLO
Smerling Lüpertz Klau.s.ens und die Zeit |
DOKU-GEDICHT
Fürbittbuch |
DOKU-GEDICHT
Die Linke |
Klausens
Texte zum Tod |
DOKU-GEDICHT
Big Brother |
Klausens und
Manuel A. Cholango |
Seriello
Immendorff 1 (zum Tod von Jörg Immendorff 28.5.2007
Vermächtnis-Kunstwerk Klau;s;ens) |
Seriello
Immendorff 2 ("Abschied von Jörg Immendorff" - Nicola
Graef) |
Klau+s+ens
und Adolf Muschg |
WEISS UND
LEER |
Wieder
eine Veröffentlichung |
Kurzprosa:
Im Dunkeln |
Klausens
Stammkneipe |
ANAGRAMMGEDICHT
Klausens |
Klausens
hilft Münster allein durch seine Kunst |
Rolltreppenhandlaufvideos
|
Flaggenflattervideos
|
Klausens
begründet neue Weltprotestkunst "Exceln" |
Protestkunst
EXCELN zwei |
Klausens
K-Werk documenta 2007
|
KUNSTVIDEOS
2 |
KLAU,S,ENS
und seine RELIQUIENKUNST |
Die
allweltberühmte "KLAUSENS
TRASSE" |
KLAUSENS
BLOGG ARCHIV : Klausens Blog Archiv |
KLAUSENS
beim SIEGBURGER FOLTERMORDPROZESS, auch WEGHÄNGPROZESS zu
nennen |
Wildes
schönes Leben |
SERIELLO
Am Kabinettstisch |
Klau€s€ns
und Gerhard Richter |
SERIELLO
Gerhard Richter |
SERIELLO
Gerhard Richter (ZWEI) |
KLAU.S.ENS
SELTSAME MINIATUREN |
Den
unschuldigen Opfern zum Gedenken |
99 KUNSTWERKE
als SLIDESHOW "Den unschuldigen Opfern zum Gedenken" |
DOKU-GEDICHT
Marianne und Michael |
SERIELLO
lighthoven |
99 KUNSTWERKE
als VIDEO von der SLIDESHOW von dem BILD "Den unschuldigen Opfern zum
Gedenken" |
HERBSTGEDICHT
|
SERIELLO
Täterpresskonferenz |
SERIELLO
Hannah - vom Video 99 KUNSTWERKE
(als VIDEO) von der SLIDESHOW von dem UR-KUNSTWERK "Den unschuldigen
Opfern zum Gedenken" |
KUNSTPOSTKARTEN
Künstlerpostkarten |
Slideshow
SERIELLO Kuba MEER|
KLAUSENS
SPRICHT GEDICHT bzw. Gedichte |
LIEBESGEDICHT
bzw. Liebesgedichte |
KLAUSENS
TRIFFT (AUF) LITERATEN und INNEN und PUBLIZISTEN und INNEN |
Klausens
Fall ESRA (nach Maxim Biller) |
DOKU-GEDICHT
Schmidt UND Pocher |
Klausens
LAUFBAND Laufbänder |
Fingerabdruck|
Was man
über KLAUSENS (nicht) wissen muss |
SERIELLO
Martin Walser |
KLAU:S:ENS
und MARTIN WALSER |
REALGEDICHTE
|
Zitatgedichte| HARTZ-IV-Gedicht
|
Klau!s!ens
und Ralph Giordano und Gottfried Wagner |
Der Bonner
"EHRENMORD"-Prozess |
Klau#s#ens
K-Werk "GELBARPNEUERSTEHUNG" |
Hannah-Mord-Prozess
|
Klausens
LIVE-Dichten-Theorie |
KLAU"S"ENS
und CEES NOOTEBOOM |
Blauer
Punkt | UNENDLICHES
GEDICHT DER GEDICHTE ALS ZWEIFELNDES GEDICHT |
DOKU-Gedicht
radioTATORT |
Klausens
Zitate |
Internetbetrugsgedicht,
SMS-Betrugsgedicht |
Klausens
Offener Brief an JÜRGEN MILSKI |
Berlinale
BÄRLINALE |
Herzenssachen
|
ONLINE-Durchsuchung
|
Klau,s,ens
und Eric-Emmanuel Schmitt |
SERIELLO
Eric-Emmanuel Schmitt
|
SERIELLO
Margarete Mitscherlich |
KLAUSENS
trifft auf MUSIKER und MUSIKERINNEN
|
SERIELLO
Kurt Beck UND Peer Steinbrueck |
Shoutboxgedichte|
KLAUSENS
erfindet "LIVE-Kunst des LIVE-Streaming" |
Klausens
erfindet "LIVE-VIDEO-KUNST"|
KLAUSENS ist
zu gut für uns |
Klau/s/ens
erlebt MARIENWUNDER|
KLAU-S-ENS
RÖMISCHE GEDICHTELEIEN |
Klau-s-ens
Künstlermail FREE TIBET |
SERIELLO
Kurt Masur EROICA|
DAS
KLAUSENSISCHE |
Tankvideos|
SERIELLO
"Ich im am Kunstmuseum" |
DIE
SINNESWALD-LESUNG |
Frühlingsgedicht
|
Klau(s)ens
und Philipp Freiherr von Boeselager |
REALGEDICHT
Myanmar Birma Burma |
SERIELLO
Sanfte Frau |
FUSSBALLGEDICHT
Fußball |
SCHNELLBUCHROMAN
|
Züricher
Gedichteleien |
KLAUSENS
trifft (auf) MICHAEL KUMPFMÜLLER und EVA MENASSE
|
1.
Internationaler Eifel-Literatur-Preis |
KLAUSENS
und ULRICH PELTZER und HUBERT WINKELS
|
KLAUSENS
VIDEOS bei CLIPFISH |
KLAUSENS
und CHRISTINE WESTERMANN und HANNS-JOSEF ORTHEIL und TANJA LANGER und
BETTINA HESSE
|
KLAUSENS und
ELKE HEIDENREICH und LESEN! und GÖTZ ALSMANN |
Namen von
Klau/s/ens
|
RADGEDICHT
und RADFAHRERGEDICHT |
Betonleitplankenvideos
|
WAS DER WELT
FEHLT |
Klausens
tanzt
|
UNTIER
MENSCH ANHAND VON KARADZIC |
Seriello
GÜNTER KUNERT |
SERIELLO
Albert Ostermaier |
Sportgedichte
Dopinggedichte
|
EINTAGESROMAN
[8.8.8] |
Buchgedicht
und Verlegergedicht
|
Collage
Fenstertechnik |
NIE WIEDER!
Kurzgeschichte
|
SERIELLO
Hans-Ulrich Treichel |
Brunnenvideos|
GEDICHTE vom
SYMPOSIUM Posthume Güsse |
SERIELLO
Johannes Brus EINWEIHUNG Skulptur "Treidelpfad" in Remagen-Kripp|
Klau*s*ens
und Max Goldt |
Tiergedichte
|
KLAUSENS
und JACQUES BERNDORF und RALF KRAMP |
SERIELLO
Jutta Ditfurth |
Schachgedichte
|
Popup-Fenster
|
KLAU?S?ENS
trifft auf KÜNSTLER und KÜNSTLERINNEN |
Kurzgeschichte
DAS ROSENGESCHENK |
NEUE-MOSCHEE-GEDICHTE
Marxloh |
SERIELLO
Bill Clinton |
SERIELLO
Paul Potts |
AWD
Erfolgskongress LIVE Dichtung |
SERIELLO
Katharina Sieverding ohne Sieverding |
KLAUSENS
trifft auf Katharina Sieverding |
SERIELLO
Katharina Sieverding mit Sieverding |
Symposium
Bonner Kunstverein 28.11.2008 |
SERIELLO
Nora Gomringer |
KLAU°S°ENS
und NORA GOMRINGER |
KLAU#S#ENS
und
KATHARINA HACKER |
SERIELLO Jan
Wagner |
KLAU+S+ENS
und JAN WAGNER |
SERIELLO
Gruppenfotomachung |
Klausens
DÜRENER GEDICHT-ZYKLETTE |
Klausens
RADIO TERIEN |
DOKU-GEDICHT
Abschied Manfred Breuckmann |
Therapeuten-Schmankerl
|
Weihnachtsgedicht
und Weihnachtsgeschicht' |
NUR GUTE
TIPPS
|
REPARATURTEXT
|
Experimenteller
Sprachsoftwaretext|
Kurprosa als
Kurzprosa DIE E-MAIL WIRD ZUM ZITAT
|
Klausens
trifft auf Politiker und Politikerinnen |
SERIELLO
Amtseinführung Amtseid Barack Obama
|
Barack-Obama-Gedichte|
Meine
Städte-Flüsse-Systematik |
KLAUSENS bei
STATUS QUO VADIS?|
SERIELLO
Olaf Metzel |
SERIELLO
Gesine Schwan Andrea Nahles|
KLAUSENS und
UWE TIMM |
SERIELLO
Uwe Timm |
GLORIELL
Spoken Music |
SERIELLO
Pressekonferenz AMOK Winnenden |
KLAUSENS und
der KÖLNER STADTRAT - Einsturz Historisches Archiv |
SERIELLO
Claus Peymann |
KLAUSENS und
CLAUS PEYMANN |
AKTIONÄRSGEDICHTE
Arcandor |
SERIELLO
Aufsichtsratvorsitzender |
Konkrete
Poesie | Die äußerst
ärgerliche E-Mail an Lyrikmail |
Kunstgedichte
über Kunst als Kunst |
Religionsgedichte
|
Klausens
TWITTER |
Rhein-Schiff-Videos
|
Gedichte
über Orte, Plätze, Städte, usw.
| Klausens
Architektenkunst PLANIERUNGEN
|
SERIELLO
Gottfried Böhm
|
Architekturgedichte
und Gedichte über Architekten (u.a. Gottfried Böhm, Köln)
|
SERIELLO
Peter Sloterdijk |
KLAU:S:ENS
und PETER SLOTERDIJK
|
SERIELLO
Jonathan Meese |
KLAU!S!ENS
und JONATHAN MEESE
|
Jonathan
Meese VIDEOS |
KLAU!S!ENS
1-WEG-Kunst-Begreiflichungs-Aktion |
SERIELLO
Wolf Biermann |
KLAU?S?ENS
und WOLF BIERMANN
|
HOME |
©
Klau|s|ens
ĦķΩ7
Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
GEDICHTE |
VERÖFFENTLICHUNGEN |
KUNST |
SERIELLOS |
AKTIONEN |
PROSA |
SONSTIGES |
BÜCHER
Klau|s|ens
ĦķΩ7
HOME
Klausens
bei DEUTSCHE NATIONALBIBLIOTHEK
Klau|s|ens
ist Klausens ist Klau(s)ens ist Klau's'ens ist Klau/s/ens ist
Klau<s>ens ist Klau[s]ens ist Klau*s*ens ist Klau-s-ens
ist Klau#s#ens ist Klau³s³ens ist
Klau²s²ens ist Klau§s§ens ist
Klau:s:ens ist Klau_s_ens ist Klau=s=ens ist Klau?s?ens ist Klau+s+ens
ist Klau~s~ens ist
Klau@s@ens ist Klau!s!ens ist Klau°s°ens ist
Klau€s€ens ist Klau§s§ens ist
Klau$s$ens ist Klau!s!ens ist Klau?s?ens ist Klau"s"ens ist Klau\s\ens
ist Klau&s&ens
ist Klau1s1ens ist Klau.s.ens ist Klau,s,ens ist Klau1s1ens
ist
Ist-Klausens ist Zweitklausens ist Drittklausens ist
Viertklausens ist
Fünftklausens ist Sechstklausens ist Siebtklausens ist
Achtklausens ist Neuntklausens ist ... Klaus Ist-Klausens ... Klaus K.
Klausens ... Klaus Klausens-Achtlinger ... Worldklausens ...
KlausensPFERDsPFERDens ... KlausensRHEINsRHEINens ... und seit
4.2.2008 auch
Weltkulturerbe.

WEBLOG
von Klau|s|ens
__________________________mailto:info@klausens.com_____________________________________