Klau|s|ensĦķΩ7
HOME mailto:info@klausens.com
WEBLOG von KLAUSENS
VOR DEM ROTTEPPICHRÖMER |
NAHDEMOKRATIE | DIE ZWEITEN VOR DEN ERSTEN |
Das Warten auf Die Honoratioren Nimmt Zeit in Anspruch derer vom Schein der Sonne Heute süßlich Geplagten Geister Die ich nannte Preise zu küren Deren Blumen im Auto von Borisovs Musik Welt soeben Angebracht erscheinen |
Fünf Schwarze Wagen
Steh'n draußen Die Menschen auf Dem Parkett der Pflastersteine frißt Der Bundespräsident Den oder Wenjene Im Gefolge noch Eine Oberbürgermeisterin Nebst Ministerpräsident Und wir das ewige Fußvolk des Kümmerns |
Leer ist der Raum Aber wir nicht in den Letzten zwei Reihen Wo die Grauen schon Da sind alle jene Die als Zweite Kategorie auf den Einladungen laufen Wie der Hund Auf den Pfoten Der Kümmerlichung |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: draußen, Platz vor dem Frankfurter "Römer", geschrieben gegen 9:42 Uhr. - Ein Musiker fährt vor. man lädt Blumen aus. Aus seinem Auto. Soll er Hochzeitspaare "bedienen"? Später wird auch noch draußen mit der Geige spielen. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: draußen, Platz vor dem Frankfurter "Römer", geschrieben gegen 9:59 Uhr. Die Menschengruppe entstieg den schwarzen Autos und ging auf eine Gruppe zu, die mitten auf dem Platz stand. Angehörige von David Grossmann oder eine Hochzeitsgesellschaft, weil ja der 10.10.2010 war? |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: Paulskirche, drinnen, Saalkirchenhalle, geschrieben gegen 10:18 Uhr. Um 11:00 Uhr soll der Festakt beginnen, übertragen LIVE in der ARD. Bis 10.45 Uhr sollen alle ihre Plätze eingenommen haben. -- Die Einladungen sind unterschiedlich, nach Farben sortiertes Platzsystem. |
HELFERAGE |
INSTALLATION PREISVERLEIHUNG |
PREISTRÄGERLAST - Realgedicht - |
Blau sind die Mappen und rot Kitzelt ein Schal Um die schwarzen Jacken während Sie die Plätze Anweisen wie Einen höheren Geldbetrag des Hinnehmen Müssens dem Willen fernlich |
Es sind nur
Die leeren Pulte Dazu die weißen Texte der Reden Vom Morgen Der Weisheit Dem menschlichen Aufhusten noch Entrückt |
Magris 2009
Kiefer 2008 Friedländer 2007 Lepenies 2006 Pamuk 2005 Esterházy 2004 Sontag 2003 Achebe 2002 Habermas 2001 Djebar 2000 Stern 1999 Walser 1998 Kemal 1997 Vargas Llosa 1996 Schimmel 1995 Semprún 1994 Schorlemmer 1993 Oz 1992 Konrád 1991 Dedecius 1990 Havel 1989 Lenz 1988 Jonas 1987 Bartoszewski 1986 Kollek 1985 Paz 1984 Sperber 1983 Kennan 1982 Kopelew 1981 Cardenal 1980 Menuhin 1979 Lindgren 1978 KoŁakowski 1977 Frisch 1976 Grosser 1975 Frère Roger 1974 The Club of Rome 1973 Korczak 1972 Dönhoff 1971 Myrdal 1970 Mitscherlich 1969 Senghor 1968 Bloch 1967 Bea/Visser 't Hooft 1966 Sachs 1965 Marcel 1964 Weizsäcker 1963 Tillich 1962 Radhakrishnan 1961 Gollancz 1960 Heuss 1959 Jaspers 1958 Wilder 1957 Schneider 1956 Hesse 1955 Burckhardt 1954 Buber 1953 Guardini 1952 Schweitzer 1951 Tau 1950 |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: Paulskirche, drinnen, Saalkirchenhalle, geschrieben gegen 10:20 Uhr. Um 11:00 Uhr soll der Festakt beginnen, übertragen LIVE in der ARD. Bis 10.45 Uhr sollen alle ihre Plätze eingenommen haben. Junge (Messe-?)Frauen regeln das. -- "Helferage" ist ein französiziertes Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: http://www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: Paulskirche, drinnen, Saalkirchenhalle, geschrieben gegen 10:25 Uhr. Um 11:00 Uhr soll der Festakt beginnen, übertragen LIVE in der ARD. Bis 10.45 Uhr sollen alle ihre Plätze eingenommen haben. -- Eine (ungewollte) Installation, die der Künstler KLAUSENS als solche sieht und definiert -- und als solche für eine Installation "in Besitz nimmt". |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: Paulskirche, drinnen, Saalkirchenhalle, geschrieben gegen 10:27 Uhr. -- In dieser Art sind auf der Titelseite der weißen Broschüre "FRIEDENSPREIS DES DEUTSCHEN BUCHHANDELS" mit den Reden darinnen vorne die Namen zu finden. -- Es heißt auch: "Reden anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2010 (Es gilt das gesprochene Wort) - zu den Realgedichten von KLAUSENS siehe: http://www.klausens.com/realgedichte.htm |
NICHTNICHT |
IN KRAKEN UND FÄNGEN |
AM VORNE BEI |
Besser dazugehören Als nicht auch Wenn das Dazugehören Keinerlei Glück dir Verspricht bleibt Es immer noch Die kleine Sicherheit Vor dem dann doch NICHT |
Stehend sehen
Wir dem stets Schwenkenden Arm entgegen Der Aussicht Von Ruhmbarkeit |
Sittler beugt sich Zu Staeck laut Schallen die Worte Durch die ersten Drei Reihen steht Staeck auf weil Schorlemmer guckt Und Sittler ein "Schon lange" Ins Gespräch Katapultiert Dass ich schreibe Vom Reden und Denken derer von Und zu Gesten |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: Paulskirche, drinnen, Saalkirchenhalle, geschrieben gegen 10:30 Uhr. Um 11:00 Uhr soll der Festakt beginnen, übertragen LIVE in der ARD. Bis 10.45 Uhr sollen alle ihre Plätze eingenommen haben. Es kommen jetzt die ersten mit den nummerierten Plätzen in die die Paulskirche. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: Paulskirche, drinnen, Saalkirchenhalle, geschrieben gegen 10:52 Uhr. Um 11:00 Uhr soll der Festakt beginnen, übertragen LIVE in der ARD. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: Paulskirche, drinnen, Saalkirchenhalle, geschrieben gegen 10:55 Uhr. -- Walter Sittler stehend im Gespräch mit Klaus Staeck, stehend, über ein paar Stühle hinweg. |
IM SPRECHGEFECHT |
KULTURGABE |
DAS SINKENDE SPRACHBILD |
Aufstehen sie Kommen das Auslösen der Kamera auszulösen Hör' ich noch Schuhe auf Stein Dazu die Ruhe Vor den Brisen Der Redereien |
Am Marmor zu
Reden oder sich zu Räuspern dabei Auf das Fernsehen Wartend bis es Beginnt sucht Man jetzt den Ton der Übertragung Der freien Gabe Etwas zu sagen |
Die Kraft des Wortes lotet aus Wo die Tiefe Des Sinns nicht Mehr radarbezogen Sich wiedergeben Lassen möchte Es funktionieren |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: Paulskirche, drinnen, Saalkirchenhalle, geschrieben gegen 11:02 Uhr Einzug von Wulff, Bouffier, et al. -- ein kleiner Stoßtrupp der Wichtigen. Es zeigt an: Sie kommen und nun geht es los mit der Zeremonie. - Der Präsident des Bundestages, Norbert Lammert, ist auch dabei. "Sprechgefecht" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: http://www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: Paulskirche, drinnen, Saalkirchenhalle, geschrieben gegen 11:05 Uhr. -- Gottfried Honnefelder, Vorsitzender des Börsenvereins des deutschen Buchhandels, ist nach oben vorne ans Pult getreten und spricht nun. Alles hat offiziell begonnen. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: Paulskirche, drinnen, Saalkirchenhalle, geschrieben gegen 11:11 Uhr. Prof. Dr. Gottfried Honnefelder spricht. |
DER KLEINE SITTLICHKEITSANSPRUCH |
EL GAUCKO |
GANZHERZDRANG |
Bedeutende Reden Herausragende Ehrungen gewollte Zuschreibungen Gedachte Ehrenwertigkeit |
Wir begründen
Das Zögern mit Dem Namen dessen Der fehlt weil Er unzeitig lange Noch absitzt Liu Xiaobo |
Wir sehnen uns Nach dem Tanken Des Schreibens Das Hoffen Lässt wovon Wir zu wenig Haben wir die Unbestechlichkeit Zum Mut des Nichtaufgebenden Unerschrockenen |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: Paulskirche, drinnen, Saalkirchenhalle, geschrieben gegen 11:12/11:13 Uhr . Es spricht OB Petra Roth von Frankfurt. -- Achtung. Dieses Gedicht ist ein Zitatgedicht. Siehe: http://www.klausens.com/zitatgedichte.htm |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: Paulskirche, drinnen, Saalkirchenhalle, geschrieben gegen 11:18 Uhr. -- Es spricht nun Joachim Gauck die Laudatio. Er erinnert an den inhaftierten Regimekritiker Liu Xiaobo, der dieser Tage den Friedensnobelpreis erhielt. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: Paulskirche, drinnen, Saalkirchenhalle, geschrieben gegen 11:20 Uhr. Joachim Gauck spricht. |
UMKLAMMERUNG |
WILLKÜRPFLICHT | EGOWIRICH |
Der Fanatismus Lag wie ein teigiger Sprechgürtel des so Inneren Hasses Auf den viralen Kümmernissen Meiner Darmschlingungen Purster Existenz |
Das wahre Leben im
Falschen wird richtig Wenn man vermag Es in die Unwahrheit Einer Fiktion zu Verwandeln die Am Ende doch so Sehr Rechthatterei |
Wir sind dem Wir verhaftet In Einzelzellen Abgestempelt wie Von Euch Die am Ende Nur ein Ich Ergeben wir uns |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: Paulskirche, drinnen, Saalkirchenhalle, geschrieben gegen 11:22. Es spricht Joachim Gauck. -- "Sprechgürtel" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: http://www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: Paulskirche, drinnen, Saalkirchenhalle, geschrieben gegen 11:25 Uhr. -- Es spricht Joachim Gauck die Laudatio. - Kl. Änderung am 16.10.2010. --"Rechthatterei" und "Willkürpflicht" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: http://www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: Paulskirche, drinnen, Saalkirchenhalle, geschrieben gegen 11:20 Uhr. Joachim Gauck spricht. -- "Egowirich" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: http://www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
15 KILOMETER |
NICHT NUR URI | FÜRNEHMUNGSBITTE |
Die Breite der Kürzesten Länge Macht Israel Zu einer Breite Der längsten Unverstandenheit Weil Längenmaße Keinerlei Weisheit Berechnen wir das Wissen vom Maßvollen |
Das Bannen
Des Todes Durch Texte Widerspricht Der Unfassbarkeit Des Todes in Jeder Form Des Lebens |
Kritik ist die Verlässlichkeit Der Herzen am Aufstand der Wut über die Unglaublichkeit Menschlicher Unfähigkeit Irgendetwas Sinnfällig Und warmfüllend Zu klären Wie den Schlamm Unserer Existenz |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: Paulskirche, drinnen, Saalkirchenhalle, geschrieben gegen 11:33. Es spricht Joachim Gauck. -- Klausens dichtet. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: Paulskirche, drinnen, Saalkirchenhalle, geschrieben gegen 11:37 Uhr. -- Es spricht Joachim Gauck die Laudatio. -- Uri ist der im Krieg gefallene Sohn des Schriftstellers David Grossmann. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: Paulskirche, drinnen, Saalkirchenhalle, geschrieben gegen 11:45 Uhr. Joachim Gauck spricht. -- "Fürnehmungsbitte" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: http://www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
UNVERDROSSEN |
ABER DU BIST DAVID | SHALOM |
Die Mechanik Der Klappe des Scharniers des Geistes der Wollbessergerinnung |
Nimm den
Preis der Goliathrie Und setze Deine Füße In das zelt Des An(ders)denkentums |
Englisch wird Das Compliment Des Committing The Peace |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: Paulskirche, drinnen, Saalkirchenhalle, geschrieben gegen 11:45. Es spricht Joachim Gauck. -- Klausens dichtet. --"Wollbessergerinnung" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: http://www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: Paulskirche, drinnen, Saalkirchenhalle, geschrieben gegen 11:48 Uhr. -- Es wird nun von Honnefelder der Preis als Urkunde an Grossmann übergeben. "Goliathrie" und "An(ders)denkentum" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: http://www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: Paulskirche, drinnen, Saalkirchenhalle, geschrieben gegen 11:50 Uhr. Es spricht nun der Schriftsteller David Grossmann selbst. Grossmann hält seine Rede auf Englisch. Klausens dichtet Deutsch-Englisch. |
READERS |
FRAGILE KILLABILITY | ILLUSION |
Wen meint
Er? Oder was? |
We do what
We don't have To the power Of a strange God wishing Us to be Distinctive |
Amidst the Enemy is Bllod the Power of Live unless Flooding or Running the Rivers of Wishfulness |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: Paulskirche, drinnen, Saalkirchenhalle, geschrieben gegen 11:50 Es spricht David Grossmann. Grossmann hält seine Rede auf Englisch. Klausens fragt auf Deutsch. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: Paulskirche, drinnen, Saalkirchenhalle, geschrieben gegen 11:52 Uhr. Es spricht David Grossmann. Grossmann hält seine Rede auf Englisch. "Killability" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: http://www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: Paulskirche, drinnen, Saalkirchenhalle, geschrieben gegen 11:55 Uhr. Es spricht der Schriftsteller David Grossmann. Grossmann hält seine Rede auf Englisch. |
MATTER OF FACTOTUM |
DAS IMMERWIDERLICHE |
SOLEMNESS |
Die Würde des Menschen wird Aufgestachelt Vom Zorn der Biene über Unsere kaum Wahrnehmbare Leidensfähigkeit Ein Stück Schmerz gehört Zur Tagesration Des Notwendigen |
Der Dialog
Mit der Modernen Demokratie Beschreibt Das Fanal Der Diktatur Deren Schämen Nicht stattfinde Weil die Orte Des Schreckens Sich Gesprächen Entziehen wie Eine Droge |
Neither of Them Are tight To the woven Of inter the Getherness Of For |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: Paulskirche, drinnen, Saalkirchenhalle, geschrieben gegen 11:58 Uhr. Es spricht David Grossmann. Grossmann hält seine Rede auf Englisch. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: Paulskirche, drinnen, Saalkirchenhalle, geschrieben gegen 12:03 Uhr. Es spricht David Grossmann. Die Paulskirche gilt in Deutschland als Symbol der Demokratie. Grossmann hält seine Rede auf Englisch. --"das Immerwiderliche" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: http://www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: Paulskirche, drinnen, Saalkirchenhalle, geschrieben gegen 12:05 Uhr. Es spricht der Schriftsteller David Grossmann. Grossmann hält seine Rede auf Englisch.-- Klausens dichtet. Oder zerhackt Worte - wie hier. -- Achtung. Dieses Gedicht ist ein Zitatgedicht. Siehe: http://www.klausens.com/zitatgedichte.htm |
SHORTSTORYNOVELPOEM |
DEDECIUS |
CHAOTIC WORLD |
When I write I struggle For years or Seconds in The vaneness Of truth Embedded In texture |
Vorbei geht er
Den Stock auf Den Boden Schlagend wie Den Takt der Rede zum Frieden In Freiheit Die andauert Aber uns Nicht dauert Hat jeder Gang Einen Sinnfokus |
Ich erfand Charaktere Die sich in Chakren fingen Wie Art in Den Netzen Der Textbefindlichkeit Von der Gesundheit Des Krankenberichts Eines Toten |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: Paulskirche, drinnen, Saalkirchenhalle, geschrieben gegen 12:08/09 Uhr. Es spricht David Grossmann. Grossmann hält seine Rede auf Englisch .-- Achtung. Dieses Gedicht ist ein Zitatgedicht. Siehe: http://www.klausens.com/zitatgedichte.htm --"vaneness" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: http://www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: Paulskirche, drinnen, Saalkirchenhalle, geschrieben gegen 12:10 Uhr. Es spricht David Grossmann. Grossmann hält seine Rede auf Englisch. -- Der große Karl Dedecius steht von seinem Platz auf und geht. Er wird aber gegen 12:14 Uhr wiederkommen. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau/s/ens. LIVE geschrieben am 10.10.2010, Sonntag, Frankfurt, hier: Paulskirche, drinnen, Saalkirchenhalle, geschrieben gegen 12:14 Uhr. Es spricht der Schriftsteller David Grossmann.Grossmann hält/hielt seine Rede auf Englisch. -- ENDE DER REDE. Ende der Klausens-Gedichte und gleich wohl auch Ende der ARD-LIVE-Übertragung. Langer Beifall im Stehen. |
Der
israelische Schriftsteller David Grossman wurde am 10. Oktober 2010 mit
dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausge-zeichnet. Die
Verleihung fand vor rund 1.000 geladenen Gästen in der Frankfurter
Paulskirche statt, unter ihnen Bundespräsident Christian Wulff,
Altbundespräsi-dent Richard von Weizsäcker sowie die Friedenspreisträger
Alfred Grosser, Karl Dedecius und Friedrich Schorlemmer. Die Laudatio
hielt Joachim Gauck.
Zum Bestellen: Die Friedenspreisbroschüre 2010 mit allen Reden und weiteren Informationen in deutsch und englisch beim Verlag der MVB
In seiner Dankesrede sprach David Grossman über seine Hoffnungen als
Israeli und als Jude. „Ich wünsche mir“, so Grossman, „dass mein Land,
Israel, die Kraft finden wird, seine Geschichte noch einmal neu zu
schreiben. Dass es lernen wird, seiner Geschichte und seiner Tragödie
auf eine neue Art und Weise zu begegnen und sich aus ihr heraus noch
einmal neu zu erschaffen.“ Dafür brauche es den Frieden, denn wirklicher
Friede für Israel bedeute die Aussicht, in der Welt auf eine neue Art
leben zu können. „Nur Frieden wird Israel ein Zuhause und eine Zukunft
geben. Und nur Frieden wird es uns, den Israelis, ermöglichen, etwas zu
erleben, was wir überhaupt nicht kennen: Das Gefühl einer stabilen
Existenz“, sagte Grossman.
David Grossman sprach über den Tod seines Sohnes, der wenige Stunden vor
Ende des zweiten Libanonkrieges durch eine Rakete der Hisbollah starb,
und wie er selbst ins Leben zurückgefunden hat. „Wieder entdeckte ich,
dass das Schreiben für mich der beste Weg ist, gegen Willkür zu kämpfen –
gegen jedwede Willkür – und gegen das Gefühl, ihr hilflos, als Opfer
ausgeliefert zu sein“, sagte Grossman in seiner Dankesrede. „Ich habe
gelernt: Es gibt Situationen, in denen die einzige Freiheit, die einem
bleibt, die des Beschreibens ist: Die Freiheit, mit eigenen Worten das
Schicksal zu beschreiben, das über einen verhängt ist. Manchmal kann
dies auch der Weg sein, aus seinem Opferdasein herauszukommen.“
Joachim Gauck hatte zuvor David Grossman in seiner Laudatio als
inspirierenden Menschen bezeichnet. „Wir finden eine sprachliche Kraft
in Ihnen, die wir bewundern. Aber mehr noch finden wir
Unbestechlichkeit, Mut, die Bereitschaft zur unerschrockenen Wahrnehmung
dessen, was ist, und den festen Willen, nicht aufzugeben, wo andere
verzagen“, sagte Gauck. Folge man Grossmans Worten, dann hänge es von
den Menschen ab, ob der Hass die Oberhand gewinnt oder ob, wenn sie in
den Dialog treten, die vielen und tiefen Verletzungen und Demütigungen
zwischen verschiedenen Völkern überwunden werden können. „Es gibt keine
Alternative zum Dialog“, sagte der Laudator. „In diesem Geist wirkt
David Grossman in Israel. Er erhält heute den Friedenspreis dafür, dass
er sich unverdrossen weigert, Teil einer Vergeltungsmechanik zu sein und
in seinem Land Verantwortung selbst in ,trüben’ Zeiten trägt.“
Von Gabe und Gegengabe als Urformen der menschlichen Kultur sprach Prof.
Dr. Gottfried Honnefelder, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen
Buchhandels, in seiner Begrüßung. „In Gabe und Gegengabe treten Menschen
einander gegenüber, ohne sich gegenseitig umzubringen, sie geben
einander, ohne sich dem anderen zu opfern. Wo solches geschieht, wird
der Kampf vom Frieden abgelöst“, sagte Honnefelder. Mit der Überreichung
des Friedenspreises danke der Börsenverein David Grossman. „Für ein
großes essayistisches und schriftstellerisches Werk – ein Werk, das von
Hoffnung spricht, weil es sich weigert, dem Krieg in seinem Land, dem
Krieg in aller Welt und dem Krieg in uns das letzte Wort zu überlassen“,
so Gottfried Honnefelder.
Biographie David Grossman
David Grossman, geboren 1954 in Jerusalem, zählt zu den
einflussreichsten Schriftstellern und Journalisten Israels. In seinen
Romanen und Erzählungen, Essays und Kinderbüchern, die in mehr als
dreißig Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet wurden, setzt er
sich vor allem mit der Identität seines Landes und dem
israelisch-palästinensischen Konflikt auseinander. Er beteiligt sich
zudem aktiv an der politischen Debatte um eine friedliche Lösung im
Nahen Osten.
Bereits während seines Studiums der Philosophie und
Theaterwissenschaften arbeitet David Grossman als Nachrichtenredakteur,
Hörspielautor und -sprecher beim israelischen Rundfunk. 1983
veröffentlicht er mit „Das Lächeln des Lammes“ (dt. 1988) seinen ersten
Roman. Mit dem 1986 erscheinenden Roman „Stichwort: Liebe“ (dt. 1991)
über die zweite nachfolgende Generation der Opfer der Shoah und der
Reportagensammlung „Der gelbe Wind“ (1987, dt. 1988) über das
Verhältnis zwischen Israelis und Arabern wird er weltweit bekannt. Als
er sich 1988 weigert, seine Berichterstattung über die
Unabhängigkeitserklärung der Palästinenser zensieren zu lassen, bei der
Jassir Arafat erstmals indirekt von einem Existenzrecht Israels
spricht, wird Grossman fristlos entlassen. Fortan konzentriert er sich
auf die Schriftstellerei und veröffentlicht in den folgenden Jahren
zahlreiche Kinder- und Jugendbücher sowie Romane, in denen er die
Komplexität des Lebens in der heutigen Welt beschreibt. Zunehmend setzt
er sich als Unterstützer der Genfer Initiative auch in seinen
politischen Kommentaren für eine Verständigung zwischen Israelis und
Palästinensern ein und dokumentiert in der Essaysammlung „Diesen Krieg
kann keiner gewinnen“ (2003) seine wachsende Enttäuschung darüber, dass
der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern nicht gelöst wird.
Bei Ausbruch des Zweiten Libanonkriegs 2006 fordert David Grossman
mit anderen Schriftstellern eine Waffenruhe zwischen Israel und
Libanon. Einige Tage später wird sein Sohn Uri von einer Rakete der
Hisbollah getötet. Diese leidvolle Erfahrung versucht er in seinem
Roman „Eine Frau flieht vor einer Nachricht“ (2008, dt. 2009) zu
verarbeiten. In dem als sein epochales Hauptwerk bezeichneten Roman
erzählt er von einer Frau und ihrem verzweifelten Versuch, sich und ihr
Familienleben vor der harten und gewalttätigen Realität zu schützen,
und verwebt ihre Erlebnisse auf der Reise durch Israel mit ihren
Erinnerungen und den politischen Ereignissen. Auf eindrückliche Weise
zeigt er dabei, wie das Schicksal der Menschen in Israel unauflöslich
mit Politik und Krieg verbunden ist.
David Grossman hat für seine schriftstellerisches Werk und sein
politisches Engagement zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den
Nelly-Sachs-Preis (1991), Premio Mondello (Italien, 1996), Manès
Sperber-Preis (2002), Bialik Prize (Israel, 2004), Emet-Prize (Israel,
2007), Geschwister-Scholl-Preis (2008) und den Albatros-Preis (2010).
Jahr | Preisträger | Laudatoren | |
2010 | David Grossman | Joachim Gauck | |
2009 | Claudio MAGRIS | Karl Schlögel | |
2008 | Anselm KIEFER | Werner Spies | |
2007 | Saul FRIEDLÄNDER | Wolfgang Frühwald | |
2006 | Wolf LEPENIES | Andrei Plesu | |
2005 | Orhan PAMUK | Joachim Sartorius | |
2004 | Péter ESTERHÁZY | Michael Naumann | |
2003 | Susan SONTAG | Ivan Nagel | |
2002 | Chinua ACHEBE | Theodor Berchem | |
2001 | Jürgen HABERMAS | Jan Philipp Reemtsma | |
2000 | Assia DJEBAR | Barbara Frischmuth | |
1999 | Fritz STERN | Bronislaw Geremek | |
1998 | Martin WALSER | Frank Schirrmacher | |
1997 | Yasar KEMAL | Günter Grass | |
1996 | Mario VARGAS LLOSA | Jorge Semprún | |
1995 | Annemarie SCHIMMEL | Roman Herzog | |
1994 | Jorge SEMPRÚN | Wolf Lepenies | |
1993 | Friedrich SCHORLEMMER | Richard von Weizsäcker | |
1992 | Amos OZ | Siegfried Lenz | |
1991 | György KONRÁD | Jorge Semprún | |
1990 | Karl DEDECIUS | Heinrich Olschowsky | |
1989 | Václav HAVEL | André Glucksmann | |
1988 | Siegfried LENZ | Yohanan Meroz | |
1987 | Hans JONAS | Robert Spaemann | |
1986 | Władisław BARTOSZEWSKI | Hans Maier | |
1985 | Teddy KOLLEK | Manfred Rommel | |
1984 | Octavio PAZ | Richard von Weizsäcker | |
1983 | Manès SPERBER (erkrankt, von Grosser verlesen) |
Siegfried Lenz | |
1982 | George F. KENNAN | Carl Friedrich von Weizsäcker | |
1981 | Lew KOPELEW | Marion Gräfin Dönhoff | |
1980 | Ernesto CARDENAL | Johann Baptist Metz | |
1979 | Yehudi MENUHIN | Pierre Bertaux | |
1978 | Astrid LINDGREN | Hans-Christian Kirsch, Gerold Ummo Becker | |
1977 | Leszek KOŁAKOWSKI | Gesine Schwan | |
1976 | Max FRISCH | Hartmut von Hentig | |
1975 | Alfred GROSSER | Paul Frank | |
1974 | Frère ROGER, Prior von Taizé | (keine Laudatio) | |
1973 | THE CLUB OF ROME | Nello Celio | |
1972 | Janusz KORCZAK (posthum) | Hartmut von Hentig | |
1971 | Marion Gräfin DÖNHOFF | Alfred Grosser | |
1970 | Alva und Gunnar MYRDAL | Karl Kaiser | |
1969 | Alexander MITSCHERLICH | Heinz Kohut | |
1968 | Léopold Sédar SENGHOR | François Bondy | |
1967 | Ernst BLOCH | Werner Maihofer | |
1966 | Augustin Kardinal BEA + W.A. VISSER 'T HOOFT |
Paul Mikat | |
1965 | Nelly SACHS | Werner Weber | |
1964 | Gabriel MARCEL | Carlo Schmid | |
1963 | Carl Friedrich von WEIZSÄCKER | Georg Picht | |
1962 | Paul TILLICH | Otto Dibelius | |
1961 | Sarvepalli RADHAKRISHNAN | Ernst Benz | |
1960 | Victor GOLLANCZ | Heinrich Lübke | |
1959 | Theodor HEUSS | Benno Reifenberg | |
1958 | Karl JASPERS | Hannah Arendt | |
1957 | Thornton WILDER | Carl J. Burckhardt | |
1956 | Reinhold SCHNEIDER | Werner Bergengruen | |
1955 | Hermann HESSE | Richard Benz | |
1954 | Carl Jakob BURCKHARDT | Theodor Heuss | |
1953 | Martin BUBER | Albrecht Goes | |
1952 | Romano GUARDINI | Ernst Reuter | |
1951 | Albert SCHWEITZER | Theodor Heuss | |
1950 | Max TAU | Adolf Grimme |
Copyright
©
Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens