NEUES
RHEINLAND
Kunst-Ausstellung
Museum Morsbroich
21
LIVE-GEDICHTE
von KLAUSENS
HABACHT | EINE
NEUE GENERATION |
Wie erschreckend Einfach ist die Kunst bisweilen Nur ein Wort BETRUG (9) |
Im
Spiegelsaal ist die Besonders spannende Museale Breite einer Generation die in Den verschiedenen als Definition sich zum Rheinland gibt es! |
©
Klau|s|ens Copyright Klau|s|ens in
allen Schraibwaisen und Schreibweisen u.a. als Klausens oder
Klau&s&ens oder Klau=s=ens, LIVE geschrieben, am Sonntag,
28.11.2010, Leverkusen, Schloss Morsbroich, Eröffnung der
Ausstellung "Neues Rheinland. Die postironische Generation", gegen
11:52 Uhr, Spiegelsaal, Empore. Gegen 12.00 Uhr sollten die Reden zur
offiziellen Eröffnung erfolgen.
|
©
Klau|s|ens![]() Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen u.a. als Klausens
oder Klau&s&ens oder Klau=s=ens, LIVE geschrieben, am Sonntag,
28.11.2010, Leverkusen, Schloss Morsbroich, Eröffnung der
Ausstellung "Neues Rheinland. Die postironische Generation", gegen
12:07 Uhr, Spiegelsaal, Empore. Es spricht der Oberbürgermeister
von Leverkusen, Manfred Bruchhorn. Achtung: Dieses
Gedicht ist ein Zitatgedicht. Siehe dazu: www.klausens.com/zitatgedichte.htm
|
HERAUSRAGEND | MUSEUMSBETEILIGUNG |
Als Standort Bestimmen wir Die Kunst Zur Postironie Der DHL |
In der
Qualität Will ich verharren In deinen Augen Runkeln als sei Qualitätsbewusstsein Eine Ästhetik des Wortlängensverhaltenscodex |
©
Klau|s|ens Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen u.a. als Klausens
oder Klau&s&ens oder Klau=s=ens, LIVE geschrieben, am Sonntag,
28.11.2010, Leverkusen, Schloss Morsbroich, Eröffnung der
Ausstellung "Neues Rheinland. Die postironische Generation", gegen
12:08 Uhr, Spiegelsaal, Empore. Es spricht der Oberbürgermeister
von Leverkusen, Manfred Bruchhorn. Klausens dichtet.
|
©
Klau|s|ens![]() Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen u.a. als Klausens
oder Klau&s&ens oder Klau=s=ens, LIVE geschrieben, am Sonntag,
28.11.2010, Leverkusen, Schloss Morsbroich, Eröffnung der
Ausstellung "Neues Rheinland. Die postironische Generation", gegen
12:07 Uhr, Spiegelsaal, Empore. Es spricht der Oberbürgermeister
von Leverkusen, Manfred Bruchhorn.
|
BEMERKENSWERT | POPULISMUS |
Was ich genossen Habe scheide ich Später wieder aus Um es auf eine Leinwand zu legen Wo es von anderen Noch genossen werden Wird_______________ gut |
Wir
binden die Künstler ans Haus bitten aber Dann die Medien Von den Fäden Als Ketten zu Berichten weil Es grauslicher Klingophoniert |
©
Klau|s|ens Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen u.a. als Klausens
oder Klau&s&ens oder Klau=s=ens, LIVE geschrieben, am Sonntag,
28.11.2010, Leverkusen, Schloss Morsbroich, Eröffnung der
Ausstellung "Neues Rheinland. Die postironische Generation", gegen
12:12 Uhr, Spiegelsaal, Empore. Es spricht Regina Wyrwoll,
Generalsekretärin der Kunststiftung NRW. Klausens dichtet.
|
©
Klau|s|ens![]() Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen u.a. als Klausens
oder Klau&s&ens oder Klau=s=ens, LIVE geschrieben, am Sonntag,
28.11.2010, Leverkusen, Schloss Morsbroich, Eröffnung der
Ausstellung "Neues Rheinland. Die postironische Generation", gegen
12:13 Uhr, Spiegelsaal, Empore. Es spricht der Regina Wyrwoll,
Generalsekretärin der Kunststiftung NRW.
|
LADUNG | KUNSTWERDENSSCHWEIFEN |
Wir laden Künstler Ein Lastwagen Gibt es Genug |
Ich
tauche in Der Vielfalt Der Eindrücke Um die Taucherglocke Hernach an Raum 42 auszuliefern Damit sie zur Installation 309 Werde [siehe dazu Werdeverzeichnis Seite 4783.] |
©
Klau|s|ens Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen u.a. als Klausens
oder Klau&s&ens oder Klau=s=ens, LIVE geschrieben, am Sonntag,
28.11.2010, Leverkusen, Schloss Morsbroich, Eröffnung der
Ausstellung "Neues Rheinland. Die postironische Generation", gegen
12:15 Uhr, Spiegelsaal, Empore. Es spricht Regina Wyrwoll,
Generalsekretärin der Kunststiftung NRW. Klausens dichtet.
|
©
Klau|s|ens![]() Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen u.a. als Klausens
oder Klau&s&ens oder Klau=s=ens, LIVE geschrieben, am Sonntag,
28.11.2010, Leverkusen, Schloss Morsbroich, Eröffnung der
Ausstellung "Neues Rheinland. Die postironische Generation", gegen
12:15 Uhr, Spiegelsaal, Empore. Es spricht in Vertretung von Manfred
Stevermann Frau ??? von der Stiftung Kunst, und Kultur und Soziales
der Sparda-Bank West
|
WENN
ES EUCH GIBT |
BILDERSCHATZ |
Es handelte sich Um den ersten Musealen Auftritt Von den Schuhen Spricht man Noch heute |
Das
offene Feld Der Gegenwart ist Die Quelle der Waffensammlung Eines Ironisten Der sich an den Utopien mit den Fesseln des Auslösers Festhaltenmöge [Kann er doch!] |
©
Klau|s|ens Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen u.a. als Klausens
oder Klau&s&ens oder Klau=s=ens, LIVE geschrieben, am Sonntag,
28.11.2010, Leverkusen, Schloss Morsbroich, Eröffnung der
Ausstellung "Neues Rheinland. Die postironische Generation", gegen
12:20 Uhr, Spiegelsaal, Empore. Es spricht Dr. Markus Heinzelmann,
Direktor des Museums Morsbroich. Klausens dichtet.
Achtung: Dieses Gedicht ist ein Zitatgedicht. Siehe dazu: www.klausens.com/zitatgedichte.htm |
©
Klau|s|ens![]() Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen u.a. als Klausens
oder Klau&s&ens oder Klau=s=ens, LIVE geschrieben, am Sonntag,
28.11.2010, Leverkusen, Schloss Morsbroich, Eröffnung der
Ausstellung "Neues Rheinland. Die postironische Generation", gegen
12:23 Uhr, Spiegelsaal, Empore. Es spricht Dr. Markus Heinzelmann, Direktor des
Museums Morsbroich.
|
QUIZSHOW |
IRONIEWITZSTANDBILD |
Wer oder was Ist postmodern? a) das Ich b) das Du c) das Unser, im Sinne von: gehört sowieso alles mir |
Es
gehört Mut Dazu aufrichtig Zu sein Also: A U F R I C H T I G |
©
Klau|s|ens Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen u.a. als Klausens
oder Klau&s&ens oder Klau=s=ens, LIVE geschrieben, am Sonntag,
28.11.2010, Leverkusen, Schloss Morsbroich, Eröffnung der
Ausstellung "Neues Rheinland. Die postironische Generation", gegen
12:25 Uhr, Spiegelsaal, Empore. Es spricht Dr. Markus Heinzelmann,
Direktor des Museums Morsbroich. Klausens dichtet.
|
©
Klau|s|ens![]() Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen u.a. als Klausens
oder Klau&s&ens oder Klau=s=ens, LIVE geschrieben, am Sonntag,
28.11.2010, Leverkusen, Schloss Morsbroich, Eröffnung der
Ausstellung "Neues Rheinland. Die postironische Generation", gegen
12:27 Uhr, Spiegelsaal, Empore. Es spricht Dr. Markus Heinzelmann, Direktor des
Museums Morsbroich.
|
GROSSZÜGIGE
UNTERSTÜTZUNG |
BEGEISTERUNG |
GELD
GELD GELD GELD GELD GELD | | | | | | | | | | | | | | | | | | V GELD [KUNSTSTIFTUNG KLAUSENS] |
Ich
bade in Der Kunst der Danksagung als Sei diese eine Ganz eigene Stilrichtung Der Kunstkunst |
©
Klau|s|ens Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen u.a. als Klausens
oder Klau&s&ens oder Klau=s=ens, LIVE geschrieben, am Sonntag,
28.11.2010, Leverkusen, Schloss Morsbroich, Eröffnung der
Ausstellung "Neues Rheinland. Die postironische Generation", gegen
12:28 Uhr, Spiegelsaal, Empore. Es spricht Dr. Markus Heinzelmann,
Direktor des Museums Morsbroich. Er dankt den Geldgebern, darunter die
Stiftungen. Klausens dichtet. Auch optisch setzt er den Stift der
Stiftung ein.
|
©
Klau|s|ens![]() Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen u.a. als Klausens
oder Klau&s&ens oder Klau=s=ens, LIVE geschrieben, am Sonntag,
28.11.2010, Leverkusen, Schloss Morsbroich, Eröffnung der
Ausstellung "Neues Rheinland. Die postironische Generation", gegen
12:30 Uhr, Spiegelsaal, Empore. Es spricht Dr. Markus Heinzelmann, Direktor des
Museums Morsbroich. Er dankt und dankt und dankt.
|
VOM
WESEN DER KUNST |
BEDEUTUNGSVERMEHRUNG |
IMMER BERÜHMTER
IMMER ERFOLGREICHER IMMER DANKVOLLER |
Über
das Stolpern Entwickelten sich Atelierbesuche bei Denen auf das Lädierte Bein viel Farbhonig gegossen Wurde klebrigoman |
©
Klau|s|ens Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen u.a. als Klausens
oder Klau&s&ens oder Klau=s=ens, LIVE geschrieben, am Sonntag,
28.11.2010, Leverkusen, Schloss Morsbroich, Eröffnung der
Ausstellung
"Neues Rheinland. Die postironische Generation", gegen 12:31 Uhr,
Spiegelsaal, Empore. Es endet Dr. Markus Heinzelmann, Direktor des
Museums Morsbroich.
|
©
Klau|s|ens![]() Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen u.a. als Klausens
oder Klau&s&ens oder Klau=s=ens, LIVE geschrieben, am Sonntag,
28.11.2010, Leverkusen, Schloss Morsbroich, Eröffnung der
Ausstellung "Neues Rheinland. Die postironische Generation", gegen
12:36 Uhr, Spiegelsaal, Empore. Es spricht Dr. Stefanie Kreuzer, Kuratorin dieser
Ausstellung, über das Zustandekommen der Ausstellung.
|
HALTUNG
ZUR WELT |
KÜNSTLER: SIE WAGEN ETWAS |
Zeig mir die Losigkeit denn Ich leg mich Nicht fest wo Mein Bett Steht Rum Zur Verfügung? |
Das
schien Ihnen angenehmer Als etwas zu Fahrraden |
©
Klau|s|ens Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen u.a. als Klausens
oder Klau&s&ens oder Klau=s=ens, LIVE geschrieben, am Sonntag,
28.11.2010, Leverkusen, Schloss Morsbroich, Eröffnung der
Ausstellung
"Neues Rheinland. Die postironische Generation", gegen 12:37 Uhr,
Spiegelsaal, Empore. Es spricht Dr. Stefanie Kreuzer, Kuratorin dieser
Ausstellung.
|
©
Klau|s|ens![]() Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen u.a. als Klausens
oder Klau&s&ens oder Klau=s=ens, LIVE geschrieben, am Sonntag,
28.11.2010, Leverkusen, Schloss Morsbroich, Eröffnung der
Ausstellung "Neues Rheinland. Die postironische Generation", gegen
12:39 Uhr, Spiegelsaal, Empore. Es spricht Dr. Stefanie Kreuzer, Kuratorin, der
Ausstellung über "Wagen".
|
MATERIAL |
|
Was
kann ich
herausholen? ATERIA TERIA TERI ERIA RIA? Liebste? |
|
©
Klau|s|ens Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen u.a. als Klausens
oder Klau&s&ens oder Klau=s=ens, LIVE geschrieben, am Sonntag,
28.11.2010, Leverkusen, Schloss Morsbroich, Eröffnung der
Ausstellung
"Neues Rheinland. Die postironische Generation", gegen 12:40 Uhr,
Spiegelsaal, Empore. Es spricht Dr. Stefanie Kreuzer, Kuratorin dieser
Ausstellung.
|
BEDÜRFNIS |
WAS GESAGT SEI |
Ich
habe mir
Alles aufgeschrieben Jeden Namen Damit ich Nichts und Niemand Vergesse der Wirr Gattinger Sabel zum Beispiel Möglich macht Also: Klausens Klausens Klausens Klausens Klausens Klausens Klausens Klausens Klausens Klausens Klausens Klausens Klausens Klausens Klausens Klausens Klausens Klausens Klausens Klausens Klausens Habe ich wen Vergessen? |
Der
Aufbau der Ausstellung wurde Streichholz für Streichholzvom Zartgefühl des Engagements erst Möglich gemacht Und damit möchte Ich die Ausstellung Eröffnen. Vielen Dank. |
©
Klau|s|ens Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen u.a. als Klausens
oder Klau&s&ens oder Klau=s=ens, LIVE geschrieben, am Sonntag,
28.11.2010, Leverkusen, Schloss Morsbroich, Eröffnung der
Ausstellung
"Neues Rheinland. Die postironische Generation", gegen 12:40 Uhr,
Spiegelsaal, Empore. Es spricht Dr. Stefanie Kreuzer, Kuratorin dieser
Ausstellung. Sie dankt einer langen Liste von Menschen, darunter auch
die 3 Hausmeister. (Namen siehe Gedicht.) Aber selbst ehemaligen
praktikantinnen, die hier nochmals mithalfen, und auch der Assistentin,
Frau Fuchs. Viele Namen werden fallen. KLAUSENS allerdings nicht, das
passiert nur im Gedicht.
|
©
Klau|s|ens![]() Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen u.a. als Klausens
oder Klau&s&ens oder Klau=s=ens, LIVE geschrieben, am Sonntag,
28.11.2010, Leverkusen, Schloss Morsbroich, Eröffnung der
Ausstellung "Neues Rheinland. Die postironische Generation", gegen
12:39 Uhr, Spiegelsaal, Empore. Es spricht Dr. Stefanie Kreuzer, Kuratorin, der
Ausstellung. Achtung: Dieses
Gedicht ist ein Zitatgedicht. Siehe dazu: www.klausens.com/zitatgedichte.htm
|
Eröffnung:
28.11.2010, 12 Uhr
Mit Arbeiten von
Jan Albers,
Alexandra Bircken, Eli Cortiñas, Katja Davar, Björn
Dressler, Luka Fineisen, Manuel Graf, Gesine Grundmann, Tobias
Hantmann, Diango Hernández, Markus Karstieß, Konsortium
– Lars Breuer, Sebastian Freytag, Guido Münch –,
Andreas Korte, Matthias Lahme, Vera Lossau, Rosilene Luduvico, Ulrike
Möschel, Elke Nebel, Martin Pfeifle, Michail Pirgelis, Anne
Pöhlmann, Cornelius Quabeck, Martina Sauter, Jan Scharrelmann,
Christoph Schellberg, Gregor Schneider, Felix Schramm, Monika Stricker,
Gert und Uwe Tobias, Paloma Varga Weisz
Die Ausstellung Neues
Rheinland. Die postironische Generation zeigt zum ersten Mal
eine umfassende Museumspräsentation von Künstlerinnen und
Künstlern, die überwiegend in den 1970er Jahren geboren
wurden und heute im Rheinland leben und arbeiten.
Mit insgesamt 30
Positionen entwirft sie das Panorama einer Generation, die nach den
bereits historischen Strömungen des Rheinlandes – von der
ZERO-Kunst bis zu den nachmodernen Protagonisten der 1980er Jahre
– erneut von einem gemeinsamen Interesse an spezifischen Themen
geleitet ist: Aus der Ablehnung einer distanzierten, ironischen
Haltung, wie sie seit den 1980er Jahren sowohl den gesellschaftlichen
als auch den kunstimmanenten Diskurs geprägt hat, hat sich eine
neue Hinwendung zu Ernsthaftigkeit, Engagement und Humor
entwickelt.
Während die
Generation ihrer „Lehrer“ mit einer Welt konfrontiert
war, deren alte, polare Machtsysteme sich in Auflösung befanden,
wachsen die in den 1970er Jahren Geborenen in einer Welt heran, in der
die Globalisierung und ein ungebremster Kapitalismus den Status quo
bilden. Hatten die Künstler der achtziger Jahre noch mit der
mehrfachen Brechung und Spiegelung der Ironie auf den fundamentalen
Wandel ihres gesellschaftlichen Systems reagiert, so scheint die
schneidende Waffe der ‚ambiguen’ Rede für eine neue
Generation von Künstlerinnen und Künstlern am Beginn des 21.
Jahrhunderts stumpf geworden zu sein.
Gewandelte
thematische Ansätze wie die Orientierung am Menschen, an
seiner Körperlichkeit sowie an seinen Utopien bestimmen die
künstlerischen Fragestellungen unserer Tage. In diesem
Zusammenhang erproben die Postironiker traditionelle Methoden auf eine
neue Weise: Sie konzentrieren sich auf randständige Medien wie
Keramiken, Holzdrucke oder Scherenschnitte und suchen eine
unverstellte, bisweilen betont handwerkliche Auseinandersetzung mit dem
Material, seinen Eigenschaften und Qualitäten sowie seinen
metaphorischen Dimensionen.
Postironisch, in
einem durch Ernsthaftigkeit geprägten künstlerischen Prozess
nähern sich die Künstlerinnen und Künstler
Themenstellungen, die sich durchaus an ausgewählten Positionen der
Moderne orientieren können. In zahlreichen präsentierten
Medien – von Malereien, Fotografien, Collagen über
Installationen, Skulpturen und Rauminterventionen bis hin zu Video- und
Animationsfilmen – folgt die Ausstellung den mannigfaltigen
Strategien postironischen Denkens. Obwohl die Werke auf Ironie
verzichten, bleiben sie dennoch nicht ohne Humor: Genau an diesem
Punkt, an der Trennlinie zwischen Ironie und Humor, entfaltet die
Präsentation ihre These von einer neuen künstlerischen
Generation im Rheinland, das als bedeutender Ausbildungsstandort und
weltweit dichteste Region kultureller Institutionen weiterhin einen
herausragenden Status als Indikator für internationale
Entwicklungen besitzt.
Zur Ausstellung
erscheint eine Publikation im Distanz Verlag in deutscher
und englischer Sprache mit wissenschaftlichen Essays von Jörg
Heiser, Stefanie Kreuzer und Noemi Smolik, einem Vorwort von Markus
Heinzelmann sowie 30 Kurztexten zu den einzelnen künstlerischen
Positionen von Autoren aus dem Rheinland (260 S., ca. 130 Farbabb.;
29,00 € an der Museumskasse, 39,90 € im Buchhandel).
Ermöglicht
durch die Kunststiftung NRW und die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales
der Sparda-Bank West.
Die Stiftung Kunst, Kultur und
Soziales der Sparda-Bank West
hat
sich die Stärkung der bürgerlichen Gesellschaft zum Ziel
gesetzt.
Seit 2004 werden in Nordrhein-Westfalen wertvolle Projekte gefördert, die drängende Probleme unserer Zeit an den Wurzeln packen und das Gemeinwohl nach vorne bringen.
Innovativ, schnell und flexibel will die
Stiftung Wirklichkeit und
Wirkungen gestalten; und damit den Bürgern in NRW jetzt und in
Zukunft konkret helfen. Künstlerische, kulturelle und soziale
Projekte brauchen privates Engagement: damit ihre Vielfalt begeistert,
damit Menschen Chancen entdecken. Beharrlich wird sich die Stiftung der
Sparda-Bank West dieser Aufgabe widmen.
Kunstprojekte der Stiftung
Sparda-Kunstvereinförderung NRW
Sparda-Kunstpreis NRW
Eugen Batz
Eugen Batz: art KARLSRUHE
Eugen Batz: Cologne Fine Art + Antiques
Eugen Batz Fotografien und Aquarelle, Eugen Batz „Ein Bauhaus-Künstler fotografiert
Eugen Batz „Arbeiten auf Papier“
sonstige Kunstprojekte
Bochum Design e.V. KIT – Kunst im Tunnel Düsseldorf Bonner Kunstverein Museum Schloss Morsbroich K21, Düsseldorf
Kunsthalle Düsseldorf Manuel Schroeder, Duisburg KIT – Kunst im Tunnel, Düsseldorf Von der Heydt-Museum, Wuppertal
Kunsthalle Barmen, Wuppertal KIT – Kunst im Tunnel, Düsseldorf Museum am Ostwall, Dortmund
Kunsthalle Düsseldorf Lichtinstallation in Düsseldorf
SoundART im Rahmen der ARTCologne Hede Bühl
Kunsthalle Düsseldorf |
GEDICHTE
VERÖFFENTLICHUNGEN
KUNST
SERIELLOS
AKTIONEN
PROSA
BÜCHER
VIDEOS
SONSTIGES
KLAUSENS TRIFFT AUF KÜNSTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF LITERATEN * KLAUSENS TRIFFT AUF POLITIKER * KLAUSENS TRIFFT AUF PROFESSOREN * KLAUSENS TRIFFT AUF PROMINENTE SCHAUSPIELER SONSTIGE * KLAUSENS TRIFFT AUF SPORTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF MUSIKER
START | GEDICHTE | BÜCHER
| KUNST
| SERIELLOS
| AKTIONEN | AUDIO-CDs
| STARTSEITE | WEBLOG
| SUCHE | PROSA | VIDEOS | SONSTIGES
| VERÖFFENTLICHUNGEN
| ALPHABETISCH
A-Z
| DICHTBLOGGER
| HOME | LIVE-Gedichte
| Nur
die
Links
| EIGENWORTLEXIKON
| BLOG-ARCHIV:
Alle Beiträge
| GEDICHT-BLOG-ARCHIV
| ZITATGEDICHTE
| HOME
|
einige-von-klausens-live-bedichtete-personen
SERIELLO
Umgehung Richard Deacon | Klau[s]ens
Kunst Scans | Knitterungen | SERIELLO
Nominierung | Klau/s/ens
eröffnet das LiMo | NATIONALDICHTER | Klau{s}ens
Nationalstadion | Klau-s-ens
Nationalstadion gemäht | Nationalrasen | Nationalbrot | Klau_s_ens
und Willy Brandt | KOMMENTIERTE
GEDICHTE | Ankündigungsgedichte
| DREHBUCH | Kühlschrankanekdote
| DOKU-GEDICHT
Melle Bachmannpreis Klagenfurt | SERIELLO
PEN GRASS KÖHLER| Selbstbezichtigungen
Selbsttitulierungen | Wortschöpfungen
EIGENLEXIKON Neologismen | KURZPROSA
Am Rande der gelebten Welt | Klau*s*ens
und der UN-Campus Bonn | KLAUSENS
und der SHOPBLOGGER | Klau§s§ens
VERSCHLUSSGEDICHTE | Klau_s_ens
Sprühgedichte | DOKU-Gedicht
BMX MASTERS | ERSTARRTE
GEDICHTE | Schumann,
Klau/s/ens und Hrdlicka | Zuständigkeitsgedicht
| ORGANOGRAMMGEDICHT
| HARTZ4ROMAN =
HARTZ-4-ROMAN = HARTZ 4 ROMAN = HARTZ IV ROMAN | HARTZ4-ROMAN | GELBE
SEITEN | ONLINE-REGISTRIERUNG
| Faked
Letters | AIDA =Statistengedichte
| Entsorgungshinweis
| Klau!s!ens und
Martin Kippenberger | Klau\s\ens
und die documenta | Weltkunsthalle | SERIELLO
Ankunft Papst Deutschland 9.9.2006 | SERIELLO
11
9 oder 9 11 | SERIELLO
Clipfish | Klausens
Alphabetisch | SERIELLO
Autobahnbetonstreifen | SERIELLO
Rückspiegel | MINIMAL
STUESSGEN OTTO MESS PETZ ... ET AL ... ABSCHIED | Die Inseln der
habseligen Muscheln | PAPIERCONTAINER | SERIELLO
Aquarium | URIN-DIREKT-PAINTING
| SERIELLO
Herbstwolken | SERIELLO
Arte
Guckera (für die ART COLOGNE) und
ART-Gedichte | Open
Mike | SERIELLO
Kardinal Meisner | Ausschreibungsgedicht
| SERIELLO
Christoph Daum | Klau(s)ens
in der Zeitung | TÜBINGER-GEDICHTE-ZYKLUS
| SERIELLO
Dancing on Ice | SERIELLO
Herbstabend | SERIELLO
Bonner Kunstverein | Betriebssportvereinsgedicht
| Kaufmannsgedicht
und Schriftstellergedicht | Weihnachtsmarktgedicht
| DOKU-Gedicht
DSF LIVE "Bei Anruf Geld" | EINDRÜCKLICHE
NOTIZEN (Aus dem Stadtrat) | 2007 | SERIELLO
Beamer | SERIELLO
Flippern | AKTION
"Plexiglas für Schnee" | LITERATURKRITIK
(Klau:s:ens und Denis Scheck und Gisa Funck) | Kurzprosa
VOM SCHREIBEN | Kurzgeschichte
KAMPF UND KAMPF | SERIELLO
Second Life | Kunstvideos | Klausens
BUCH "Hall und Schall" Dichterlösung | Klau*s*ens
und Josef Adolf Schmoll genannt "EISENWERTH" | FAHNDUNG | Favicon | MACH MAL 'NEN
PUNKT | Auf den Punkt
kommen | Klau|s|ens
und Markus Lüpertz | Klau,s,ens
ehrt Markus Lüpertz | SERIELLO
Smerling Lüpertz Klau.s.ens und die Zeit | DOKU-GEDICHT
Fürbittbuch | DOKU-GEDICHT
Die Linke | Klausens
Texte zum Tod | DOKU-GEDICHT
Big Brother | Klausens
und Manuel A. Cholango | Seriello
Immendorff 1 (zum Tod von Jörg Immendorff
28.5.2007 Vermächtnis-Kunstwerk Klau;s;ens) | Seriello
Immendorff 2 ("Abschied von Jörg
Immendorff" – Nicola Graef) | Klau+s+ens
und Adolf Muschg | WEISS
UND LEER | Wieder eine
Veröffentlichung | Kurzprosa: Im
Dunkeln | Klausens
Stammkneipe | ANAGRAMMGEDICHT
Klausens | Klausens
hilft Münster allein durch seine Kunst | Rolltreppenhandlaufvideos
| Flaggenflattervideos
| Klausens
begründet neue Weltprotestkunst "Exceln" | Protestkunst
EXCELN zwei | Klausens
K-Werk documenta 2007 | KUNSTVIDEOS
2 | KLAU,S,ENS
und seine RELIQUIENKUNST | Die
allweltberühmte "KLAUSENS TRASSE" | KLAUSENS
BLOGG
ARCHIV : Klausens Blog Archiv | KLAUSENS
beim SIEGBURGER FOLTERMORDPROZESS, auch
WEGHÄNGPROZESS zu nennen | Wildes
schönes Leben | SERIELLO
Am Kabinettstisch | Klau–s–ens
und Gerhard Richter | SERIELLO
Gerhard Richter | SERIELLO
Gerhard Richter (ZWEI) | KLAU.S.ENS
SELTSAME MINIATUREN | Den
unschuldigen Opfern zum Gedenken | 99
KUNSTWERKE als SLIDESHOW "Den unschuldigen Opfern zum Gedenken" | DOKU-GEDICHT
Marianne und Michael |
Klausens-BÜCHER
Siehe
u. a. auch die Reihe der Datumsromane: STUNDENROMAN
[9.9.9.]
* NUNROMAN
[11.11.11] *
HULSK-KURZUMROMAN
*
EINTAGESROMAN
[8.8.8]
* JETZTROMAN
[10.10.10]
* BALDROMAN [12.12.12]
* SCHONROMAN [3.3.13]
* HEUTROMAN [4.4.14]
* DIENSTAGSROMAN
[5.5.15]
* DOCHROMAN
[6.6.16]
* FREITAGSROMAN
[7.7.17]
* HITZEROMAN
[8.8.18]
* TAGESROMAN
[9.9.19]
* COVID-19-ROMAN
[10.10.20]
* DONNERSTAGSROMAN
[11.11.21]
* MONTAGSROMAN
[12.12.22]
* DASEINSROMAN
[3.3.23]
* SONNTAGSROMAN
[14.4.24]
* ÜBERBLICK
DATUMSROMANE
*
********* Was
man über
Klausens (nicht) wissen muss
*********
Einige
von Klausens live
bedichtete Personen | Nur die
Links = Alle Links |
| Veröffentlichungen
|
DIE TAGESROMANE (oder auch DATUMSROMANE) von Klausens sind von
folgenden Tagen
-- und auch an eben diesen geschrieben worden !!! --
14.4.2024: SONNTAGSROMAN [14.4.24], erschienen im April 2024 =
siebzehnter Datumsroman =
17. Tagesroman
3.3.2023: DASEINSROMAN [3.3.23], erschienen im März 2023 =
sechzehnter Datumsroman =
16. Tagesroman
12.12.2022: MONTAGSROMAN [12.12.22], erschienen im Dezember 2022 =
fünfzehnter Datumsroman =
15. Tagesroman
11.11.2021:
DONNERSTAGSROMAN [11.11.21], erschienen im November 2021 =
vierzehnter Datumsroman =
14. Tagesroman
10.10.2020: COVID-19-ROMAN [10.10.20], erschienen im Oktober 2020 =
dreizehnter
Datumsroman
= 13. Tagesroman
9.9.2019: TAGESROMAN [9.9.19], erschienen im September 2019 =
zwölfter
Datumsroman
= 12. Tagesroman
8.8.2018: HITZEROMAN [8.8.18], erschienen im August 2018 = elfter
Datumsroman
= 11. Tagesroman
7.7.2017: FREITAGSROMAN [7.7.17], erschienen im Juli 2017 = zehnter
Datumsroman
= 10. Tagesroman
6.6.2016: DOCHROMAN [6.6.16], erschienen im Juni 2016 = neunter
Datumsroman
= 9. Tagesroman
5.5.2015: DIENSTAGSROMAN [5.5.15], erschienen im Mai 2015 = achter
Datumsroman
= 8. Tagesroman
4.4.2014: HEUTROMAN [4.4.14], erschienen im April 2014 = siebter
Datumsroman
= 7. Tagesroman
3.3.2013: SCHONROMAN [3.3.13], erschienen im März 2013 = sechster
Datumsroman
= 6. Tagesroman
12.12.2012: BALDROMAN [12.12.12], erschienen im Dezember 2012 =
fünfter Datumsroman
= 5. Tagesroman
11.11.2011: NUNROMAN [11.11.11], erschienen im November 2011 = vierter
Datumsroman
= 4. Tagesroman
10.10.2010: JETZTROMAN [10.10.10], erschienen im Oktober 2010 = dritter
Datumsroman
= 3. Tagesroman
9.9.2009: STUNDENROMAN [9.9.9], erschienen im September 2009 = zweiter
Datumsroman
= 2. Tagesroman
8.8.2008: EINTAGESROMAN [8.8.8], erschienen August 2008 = erster
Datumsroman
= 1. Tagesroman
| Nur die
Links = Alle Links |
| Veröffentlichungen
|
Klau|s|ens ist Klausens ist Klau(s)ens ist Klau's'ens ist Klau/s/ens ist Klau1s1ens ist Klau[s]ens ist Klau*s*ens ist Klau-s-ens ist Klau#s#ens ist Klau³s³ens ist Klau²s²ens ist Klau§s§ens ist Klau:s:ens ist Klau_s_ens ist Klau=s=ens ist Klau?s?ens ist Klau+s+ens ist Klau~s~ens ist Klau@s@ens ist Klau!s!ens ist Klau°s°ens ist Klau"s"ens ist Klau§s§ens ist Klau$s$ens ist Klau!s!ens ist Klau?s?ens ist Klau"s"ens ist Klau\s\ens ist Klau&s&ens ist Klau1s1ens ist Klau.s.ens ist Klau,s,ens ist Klau2s2ens ist Ist-Klausens ist Zweitklausens ist Drittklausens ist Viertklausens ist Fünftklausens ist Sechstklausens ist Siebtklausens ist Achtklausens ist Neuntklausens ist ... Klaus Ist-Klausens ... Klaus K. Klausens ... Klaus Klausens-Achtlinger ... und seit dem 4.2.2008 auch Weltkulturerbe.
KLAUSENS in der DNB
KLAUSENS
in der Zeitschriftendatenbank ZDB
KLAUSENS
im Literaturport
KLAUSENS in
MARBACH: Die Blog-Plattform des Blogbetreibers BLOGG.DE
wurde allerdings 2016 geschlossen.
A) WEBLOG BLOGG.DE Log Weltling http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2508886-5.html
B) DICHT.BLOGG http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2554606-5.html
C) KLAUSENS BLOG WORDPRESS http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2758552-9.html
KLAUSENS
bei TWITTER alias X ||| Weblog von
KLAUSENS ||| Klausens trifft auf Literaten
START | GEDICHTE | VERÖFFENTLICHUNGEN | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | AUDIO-CDs | STARTSEITE | WEBLOG | SUCHE | PROSA | VIDEOS | SONSTIGES | BÜCHER | ALPHABETISCH A-Z | DICHTBLOGGER | HOME |LIVE-Gedichte | Nur die Links |
KONTAKT: info [ÄTT] klausens.com | Alle meine Twitter-Gedichte, gesammelt
www.klausens.com/klausens_alphabetisch.htm
SUCHE nur auf
KLAUSENS.COM | Hier oben da drin in dem weißen Feld ausschließlich
die gesamte Homepage / Website von Klausens durchsuchen! Umlaute für
ältere Sites mit anderem Zeichensatz auch mal als ae und ue und oe
schreiben! Und dann "ß" gerne auch mal als "ss" schreiben!
Siehe
auch: KLAUSENS
TRIFFT AUF KÜNSTLER* KLAUSENS
TRIFFT AUF LITERATEN
* KLAUSENS
TRIFFT AUF POLITIKER * KLAUSENS
TRIFFT AUF PROFESSOREN
* KLAUSENS
TRIFFT AUF PROMINENTE SCHAUSPIELER SONSTIGE
* KLAUSENS
TRIFFT AUF SPORTLER
* KLAUSENS
TRIFFT AUF MUSIKER
Oder unter NUR DIE LINKS. Oder unter Alphabetisch
KONTAKT:
info
ÄTT klausens.com Klau|s|ens ĦķΩ7
KLAUSENS ist WELTKULTURERBE. Seit dem 4.2.2008.
WELTLING
und HINTERWELTLING