Gedichte aus
Maria
Laach
- IN UND NACH
BROHL
-
- In Brohl
gefiel
- Mir das
Alte und
- Industrialisierte
- Dieses
Ungeschliffene
- Des sich
Ereignenden
-
- Aber mir
missfielen
- Diese uns
ewig nur
- Jagenden
Autofahrer
- Auf der B
412 die
- Die Straße
nur schnitten
-
- Als gehöre
ihnen allein
- Der Tod
rasender Zeit
-
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens 19.8.2010,
Brohl, Anreise zur Abtei Maria Laach, und Maria Laach selbst, denn dort
wurde der Text (aus dem Kopf samt Änderungen) aufgezeichnet, gegen 17:20 Uhr.
Viele Autofahrer, die so aggressiv fahren, haben das Nummernschild AW,
für Kreis Ahrweiler.
-
- WORAN ES LAACH
-
- Sie zündeten
das Licht
- Zur
Begegnung des Dunklen
- Das über
diesem Bau
- Lastet
ebenso wie die
- Leichtigkeit
des uns
- Außen
Umgebenden von
- Touristen
durchzingelt
- Ist seine
Heiligkeit
- Ein gut
organisierter
- Markt und die
Kirche
- Das Leben
der mir
- Anderen
(falls)
-
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens 19.8.2010, in
der Abteikirche, Abtei Maria Laach, Infohalle, Saal 4, gegen 17:25 Uhr.
Benediktinerabtei
Maria Laach | 56653
Maria Laach | Tel. +49 2652 59-0 | MAIL: abtei ÄTT maria-laach.de.
Sitzend, Bank Reihe 10, rechts, Blick zum Chor. Um 17.30 Uhr soll die
Vesper mit den Mönchen beginnen. - "durchzingeln" ist ein Kunstwort von KLAUSENS.
-

- BENEDICO
VESPER PADRE DICHTILIBUS
-
- Da waren
diese 28
- Oder 30
schwarzen
- Mönche die
sangen
- Oder
sprachen oder
- Sprachsangen
von
- Domini und
Semper
- Und Gloria
und
- Resten von
- Allem Imus
dessen
- Sie fähig
waren leise
- Von der
Orgel noch
- Untermauert
sah
- Ich den
glatten Verputz
- Des mal
alten wohl
- Gemäuers
und rechts
- Von mir am
Pfeiler
- Eine arg
seltsame
- Edith Stein
auf
- Neuem Brett
von
- Holz klopfe
ich nun
- Gegen das
Hirn der Welt
- In
Spiritualität abgemahnt
-
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens 19.8.2010, in
der Abteikirche, Abtei Maria Laach, Infohalle, Saal 4, gegen 17:36 Uhr.
Benediktinerabtei
Maria Laach | 56653
Maria Laach | Tel. +49 2652 59-0 | MAIL: abtei ÄTT maria-laach.de .
Sitzend, Bank Reihe 10, rechts, Blick zum Chor. Die Vesper mit den
Mönchen. Sie sitzen vorne links und rechts im Chor. Ganz wie in alten
Zeiten.
- EDITH STEIN: Ordensfrau, Märtyrerin
* 12. Oktober 1891 in Breslau, heute Wrocław
in Polen
† 9. August 1942 in Auschwitz, heute Oświęcim
in Polen - "Teresia Benedicta vom Kreuz Stein" (Edith Stein) wurde beim Deutschlandbesuch von Papst
Johannes Paul II. 1987 selig
gesprochen, im Oktober 1998 erfolgte durch ihn die Heiligsprechung. Sie ist die
erste geborene Jüdin, die offiziell heilg gesprochen wurde.
-

- BERGUNG
-
- Die Laacher
Kirche
- Drückt
Harmonie
- Aus mit ihren
- Sechs
Türmen und
- Die Seele
wird zu
- Gott
emporgehoben
- Bis alle
mal da sind
-
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens 19.8.2010, Abtei Maria Laach,
Infohalle, Saal 4, gegen 20:07 Uhr. Benediktinerabtei Maria Laach | 56653 Maria Laach | Tel. +49 2652 59-0
| MAIL: abtei ÄTT maria-laach.de . Begrüßung zum Vortrag der
Professorin, es spricht nun der Abt Benedikt. Abt Benedikt Müntnich OSB. - ACHTUNG: Dieses Gedicht ist ein Zitatgedicht, siehe dazu:
http://www.klausens.com/zitatgedichte.htm
- Es spricht gleich die
Professorin. Vortragsabend "Das Haus Gottes im Alten Testament",
Donnerstag: 19. August 2010, Vortragsabend in der
Abtei Maria Laach, Prof. Dr. Renate Egger-Wenzel, Universität Salzburg,
-

- TITEL
-
- Ich kann mich
- Nicht
beschränken
-
- Aufs Alte
Testament
- Ich schaff
das nicht
-
- Was du mir
tust
- Uns zu
vergeben
-
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens 19.8.2010, Abtei Maria Laach,
Infohalle, Saal 4, gegen 20:10 Uhr. Benediktinerabtei Maria Laach | 56653 Maria Laach | Tel. +49 2652 59-0
| MAIL: abtei ÄTT maria-laach.de .Es spricht die Professorin.
Vortragsabend "Das Haus Gottes im Alten Testament", Donnerstag: 19.
August 2010, Vortragsabend
in
der Abtei Maria Laach, Prof. Dr. Renate Egger-Wenzel, Universität
Salzburg, Alttestamentliche
Bibelwissenschaft, Bibliothek, Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg, Tel:
+43 (0)662 8044-2923, Fax: +43 (0)662 / 8044-175, e-mail:
renate.egger-wenzel ÄTT sbg.ac.at www.uni-salzburg.at - ACHTUNG: Dieses Gedicht ist ein
Zitatgedicht. Siehe dazu: http://www.klausens.com/zitatgedichte.htm
- Geboren
1961 in Tschechien. 1983 Dipl. Krankenschwester in Altötting
(Deutschland), 1983-1985 KH Bad Reichenhall u. BRK München. 1986-1992
Studium der Fachtheologie an der Universität Salzburg und der Theol.
Fakultät Luzern (CH), 1992 Mag.theol. an der Universität Salzburg,
1992-1997 Doktoratstudium an der KTH Linz und der Phil.-Theol. Hochschule
Benediktbeuern (Deutschland), 1997 Dr. theol. und 2004 Habilitation an
der Phil.-Theol. Hochschule - Theologische Fakultät - der Salesianer
Don Boscos, Benediktbeuern. Seit Dezember 2009 stellvertretende
Vorsitzende des "Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen (AKG)".

- INSEL DER
GLÜCKSELIGEN
-
- Das Haus der
Kirche
- Wankt
dieweil wir
- Die Zeche
bezahlen
- Und die
Schlagzeilen
- Vom
Missbrauch uns
- Zu
überschwemmen
- Drohen wir
mit der
- Gier nach
unwieder
- Bringlicher
Zerstörung
- Der Natur
an dessen
- Schöpfer
wir glauben
- Verwalten
sollen
- Wir Wurzeln
packen
- Vom
Sprachbildfetischismus
-
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens 19.8.2010, Abtei Maria Laach,
Infohalle, Saal 4, gegen 20:15 Uhr-+. Benediktinerabtei Maria Laach | 56653 Maria Laach | Tel. +49 2652 59-0
| MAIL: abtei ÄTT maria-laach.de .Es spricht die Professorin.
Vortragsabend "Das Haus Gottes im Alten Testament", Donnerstag: 19.
August 2010, Vortragsabend in der Abtei Maria Laach, Prof. Dr. Renate
Egger-Wenzel, Universität Salzburg, Alttestamentliche Bibelwissenschaft, Bibliothek,
Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg, Tel: +43 (0)662 8044-2923, Fax: +43
(0)662 / 8044-175, e-mail: renate.egger-wenzel ÄTT sbg.ac.at www.uni-salzburg.at - "Sprachbildfetischismus" ist ein Kunstwort von Klausens.
- Geboren
1961 in Tschechien. 1983 Dipl. Krankenschwester in Altötting
(Deutschland), 1983-1985 KH Bad Reichenhall u. BRK München. 1986-1992
Studium der Fachtheologie an der Universität Salzburg und der Theol.
Fakultät Luzern (CH), 1992 Mag.theol. an der Universität Salzburg,
1992-1997 Doktoratstudium an der KTH Linz und der Phil.-Theol. Hochschule
Benediktbeuern (Deutschland), 1997 Dr. theol. und 2004 Habilitation an
der Phil.-Theol. Hochschule - Theologische Fakultät - der Salesianer
Don Boscos, Benediktbeuern. Seit Dezember 2009 stellvertretende
Vorsitzende des "Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen (AKG)".

- HOLZFÄLLERS
NAHFERNUNGSWIDERSPRUCHSGEIST
-
- Die Sehnsucht
nach
- Der Nähe zu
diesem
- Göttlichen
wird zu
- Einer
Manifestation
- Menschlichen
Bauens
- In der
Irdischmachung
- Dessen was
doch ganz
- Entrückt
ist einer
- Sitzbank
bei großen
- Familienfesten
gleich
- Verstehen
wir das
- (oder die?)
Prophetische
-
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens 19.8.2010, Abtei Maria Laach,
Infohalle, Saal 4, gegen 20:25 Uhr bis 20:28 Uhr. Benediktinerabtei Maria Laach | 56653 Maria Laach | Tel. +49 2652 59-0
| MAIL: abtei ÄTT maria-laach.de .Es spricht die Professorin.
Vortragsabend "Das Haus Gottes im Alten Testament", Donnerstag: 19.
August 2010, Vortragsabend in der Abtei Maria Laach, Prof. Dr. Renate
Egger-Wenzel, Universität Salzburg, Alttestamentliche Bibelwissenschaft, Bibliothek,
Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg, Tel: +43 (0)662 8044-2923, Fax: +43
(0)662 / 8044-175, e-mail: renate.egger-wenzel ÄTT sbg.ac.at | www.uni-salzburg.at - "NAHFERNUNGSWIDERSPRUCHSGEIST" ist ein Kunstwort von Klausens.
- Geboren
1961 in Tschechien. 1983 Dipl. Krankenschwester in Altötting
(Deutschland), 1983-1985 KH Bad Reichenhall u. BRK München. 1986-1992
Studium der Fachtheologie an der Universität Salzburg und der Theol.
Fakultät Luzern (CH), 1992 Mag.theol. an der Universität Salzburg,
1992-1997 Doktoratstudium an der KTH Linz und der Phil.-Theol. Hochschule
Benediktbeuern (Deutschland), 1997 Dr. theol. und 2004 Habilitation an
der Phil.-Theol. Hochschule - Theologische Fakultät - der Salesianer
Don Boscos, Benediktbeuern. Seit Dezember 2009 stellvertretende
Vorsitzende des "Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen (AKG)".
-

- WOHNSTATT
-
- Wenn Gott
- Nicht auf
- Der Erde
- Wohnt muss
- Es doch der
- Himmel sein
- Den wir
- Allerdings
- Nicht fassen
- Können wie
- Mancher Ring
- Den Stein
- Des Anstoßes
-
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens 19.8.2010, Abtei Maria Laach,
Infohalle, Saal 4, gegen 20:32 Uhr. Benediktinerabtei Maria Laach | 56653 Maria Laach | Tel. +49 2652 59-0
| MAIL: abtei ÄTT maria-laach.de .Es spricht die Professorin.
Vortragsabend "Das Haus Gottes im Alten Testament", Donnerstag: 19.
August 2010, Vortragsabend in der Abtei Maria Laach "Das Haus Gottes
im Alten Testament", Prof. Dr. Renate Egger-Wenzel, Universität
Salzburg, Alttestamentliche
Bibelwissenschaft, Bibliothek, Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg, Tel:
+43 (0)662 8044-2923, Fax: +43 (0)662 / 8044-175, e-mail: renate.egger-wenzel ÄTT sbg.ac.at | www.uni-salzburg.at
- Geboren
1961 in Tschechien. 1983 Dipl. Krankenschwester in Altötting
(Deutschland), 1983-1985 KH Bad Reichenhall u. BRK München. 1986-1992
Studium der Fachtheologie an der Universität Salzburg und der Theol.
Fakultät Luzern (CH), 1992 Mag.theol. an der Universität Salzburg,
1992-1997 Doktoratstudium an der KTH Linz und der Phil.-Theol. Hochschule
Benediktbeuern (Deutschland), 1997 Dr. theol. und 2004 Habilitation an
der Phil.-Theol. Hochschule - Theologische Fakultät - der Salesianer
Don Boscos, Benediktbeuern. Seit Dezember 2009 stellvertretende
Vorsitzende des "Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen (AKG)".
-

- NAHM NAME
-
- Exodus drei
- Bis vierzehn
- Ist da für
- Euch also
uns
-
- Der seinen
- Namen
geoffenbart
- Hat oder
- Offenbahrt?
-
- Ist doch alles
- Einer Trage
- Nicht
unähnlich
-
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens19.8.2010, Abtei Maria Laach,
Infohalle, Saal 4, gegen 20:36 Uhr. Benediktinerabtei Maria Laach | 56653 Maria Laach | Tel. +49 2652 59-0
| MAIL: abtei ÄTT maria-laach.de . Es spricht die Professorin. Vortragsabend
"Das Haus Gottes im Alten Testament", Donnerstag: 19. August 2010,
Vortragsabend in der Abtei Maria Laach "Das Haus Gottes im Alten
Testament", Prof. Dr. Renate Egger-Wenzel, Universität Salzburg, Alttestamentliche Bibelwissenschaft,
Bibliothek, Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg, Tel: +43 (0)662
8044-2923, Fax: +43 (0)662 / 8044-175, e-mail: renate.egger-wenzel ÄTT sbg.ac.at | www.uni-salzburg.at
- Geboren
1961 in Tschechien. 1983 Dipl. Krankenschwester in Altötting
(Deutschland), 1983-1985 KH Bad Reichenhall u. BRK München. 1986-1992
Studium der Fachtheologie an der Universität Salzburg und der Theol.
Fakultät Luzern (CH), 1992 Mag.theol. an der Universität Salzburg,
1992-1997 Doktoratstudium an der KTH Linz und der Phil.-Theol. Hochschule
Benediktbeuern (Deutschland), 1997 Dr. theol. und 2004 Habilitation an
der Phil.-Theol. Hochschule - Theologische Fakultät - der Salesianer
Don Boscos, Benediktbeuern. Seit Dezember 2009 stellvertretende
Vorsitzende des "Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen (AKG)". -
"offenbahren" mit "h" ist ein Kunstwort von Klausens.
-

- TEMPEL-ICH-WEIHE
-
- Gott ist jetzt
- Präsent
sieht
- Uns achtet
auf
- Uns gibt
sich
- Zu erkennen
- Wir denn
- Die
Methodik?
-
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens 19.8.2010, Abtei Maria Laach,
Infohalle, Saal 4, gegen 20:37 Uhr und 20:38 Uhr. Benediktinerabtei Maria Laach | 56653 Maria Laach | Tel. +49 2652 59-0
| MAIL: abtei ÄTT maria-laach.de .Es spricht die Professorin.
Vortragsabend "Das Haus Gottes im Alten Testament", Donnerstag: 19.
August 2010, Vortragsabend in der Abtei Maria Laach "Das Haus Gottes
im Alten Testament", Prof. Dr. Renate Egger-Wenzel, Universität
Salzburg, Alttestamentliche
Bibelwissenschaft, Bibliothek, Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg, Tel:
+43 (0)662 8044-2923, Fax: +43 (0)662 / 8044-175, e-mail: renate.egger-wenzel ÄTT sbg.ac.at | www.uni-salzburg.at
- Geboren
1961 in Tschechien. 1983 Dipl. Krankenschwester in Altötting
(Deutschland), 1983-1985 KH Bad Reichenhall u. BRK München. 1986-1992
Studium der Fachtheologie an der Universität Salzburg und der Theol.
Fakultät Luzern (CH), 1992 Mag.theol. an der Universität Salzburg,
1992-1997 Doktoratstudium an der KTH Linz und der Phil.-Theol. Hochschule
Benediktbeuern (Deutschland), 1997 Dr. theol. und 2004 Habilitation an
der Phil.-Theol. Hochschule - Theologische Fakultät - der Salesianer
Don Boscos, Benediktbeuern. Seit Dezember 2009 stellvertretende
Vorsitzende des "Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen (AKG)".
-

- SITZ DER
GEFÜHLE
-
- Wo das Herz
sich
- Verlierend
verschenkt
- Ist alles
eine Seele
- Die sich
das Kränken
- In beide
Hände
- Fassen
lässt es uns
- Wachsen wie
der
- Treppenlift
nach
- Oben zu
schnurren
- Pflegt
(anthropomorph)
-
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens 19.8.2010, Abtei Maria Laach,
Infohalle, Saal 4, gegen 20:40 Uhr. Benediktinerabtei Maria Laach | 56653 Maria Laach | Tel. +49 2652 59-0
| MAIL: abtei ÄTT maria-laach.de .Es spricht die Professorin.
Vortragsabend "Das Haus Gottes im Alten Testament", Donnerstag: 19.
August 2010, Vortragsabend in der Abtei Maria Laach, Prof. Dr. Renate
Egger-Wenzel, Universität Salzburg, Alttestamentliche Bibelwissenschaft, Bibliothek,
Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg, Tel: +43 (0)662 8044-2923, Fax: +43
(0)662 / 8044-175, e-mail: renate.egger-wenzel ÄTT sbg.ac.at www.uni-salzburg.at
- Geboren
1961 in Tschechien. 1983 Dipl. Krankenschwester in Altötting
(Deutschland), 1983-1985 KH Bad Reichenhall u. BRK München. 1986-1992
Studium der Fachtheologie an der Universität Salzburg und der Theol.
Fakultät Luzern (CH), 1992 Mag.theol. an der Universität Salzburg,
1992-1997 Doktoratstudium an der KTH Linz und der Phil.-Theol. Hochschule
Benediktbeuern (Deutschland), 1997 Dr. theol. und 2004 Habilitation an
der Phil.-Theol. Hochschule - Theologische Fakultät - der Salesianer
Don Boscos, Benediktbeuern. Seit Dezember 2009 stellvertretende
Vorsitzende des "Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen (AKG)".
-

- SPRÜCHEBUCH
-
- Bringt den
- Zehnten in
- Mein Haus
- Damit ich
- Das Übermaß
- Ausgieße bis
- Die Blätter
- Wackeln vor
- Kontaktsehen
-
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens 19.8.2010, Abtei Maria Laach,
Infohalle, Saal 4, gegen 20:42 Uhr. Benediktinerabtei Maria Laach | 56653 Maria Laach | Tel. +49 2652 59-0
| MAIL: abtei ÄTT maria-laach.de .Es spricht die Professorin.
Vortragsabend "Das Haus Gottes im Alten Testament", Donnerstag: 19.
August 2010, Vortragsabend in der Abtei Maria Laach, Prof. Dr. Renate
Egger-Wenzel, Universität Salzburg, Alttestamentliche Bibelwissenschaft, Bibliothek,
Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg, Tel: +43 (0)662 8044-2923, Fax: +43
(0)662 / 8044-175, e-mail: renate.egger-wenzel ÄTT sbg.ac.at www.uni-salzburg.at
- Geboren
1961 in Tschechien. 1983 Dipl. Krankenschwester in Altötting
(Deutschland), 1983-1985 KH Bad Reichenhall u. BRK München. 1986-1992
Studium der Fachtheologie an der Universität Salzburg und der Theol.
Fakultät Luzern (CH), 1992 Mag.theol. an der Universität Salzburg,
1992-1997 Doktoratstudium an der KTH Linz und der Phil.-Theol. Hochschule
Benediktbeuern (Deutschland), 1997 Dr. theol. und 2004 Habilitation an
der Phil.-Theol. Hochschule - Theologische Fakultät - der Salesianer
Don Boscos, Benediktbeuern. Seit Dezember 2009 stellvertretende
Vorsitzende des "Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen (AKG)".
-

- NATURANA
GOTTIENSIS
-
- Es liegt an
- Uns Einhalt
- Zu gebieten
- Wo Regionen
- Der Gier die
- Ländereien
- Der Fenster
- Entwallen
-
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens 19.8.2010, Abtei Maria Laach,
Infohalle, Saal 4, gegen 20:42 Uhr. Benediktinerabtei Maria Laach | 56653 Maria Laach | Tel. +49 2652 59-0
| MAIL: abtei ÄTT maria-laach.de .Ende des Vortrags. Es spricht die
Professorin die letzten Worte des Vortrages. Vortragsabend "Das Haus
Gottes im Alten Testament", Donnerstag: 19. August 2010, Vortragsabend in der Abtei Maria
Laach, Prof. Dr. Renate Egger-Wenzel, Universität Salzburg, Alttestamentliche Bibelwissenschaft,
Bibliothek, Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg, Tel: +43 (0)662
8044-2923, Fax: +43 (0)662 / 8044-175, e-mail: renate.egger-wenzel ÄTT sbg.ac.at | www.uni-salzburg.at - Der Titel des Gedichtes und das Wort "entwallen" sind Kunstworte von Klausens.
- Geboren
1961 in Tschechien. 1983 Dipl. Krankenschwester in Altötting
(Deutschland), 1983-1985 KH Bad Reichenhall u. BRK München. 1986-1992
Studium der Fachtheologie an der Universität Salzburg und der Theol.
Fakultät Luzern (CH), 1992 Mag.theol. an der Universität Salzburg,
1992-1997 Doktoratstudium an der KTH Linz und der Phil.-Theol. Hochschule
Benediktbeuern (Deutschland), 1997 Dr. theol. und 2004 Habilitation an
der Phil.-Theol. Hochschule - Theologische Fakultät - der Salesianer
Don Boscos, Benediktbeuern. Seit Dezember 2009 stellvertretende
Vorsitzende des "Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen (AKG)".
-

- GUTES UND
WEISES
-
- Wir wollen
- Mit dem
- Erfahrbaren
- Weggehen
-
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens 19.8.2010, Abtei Maria Laach,
Infohalle, Saal 4, gegen 20:44 Uhr. Benediktinerabtei Maria Laach | 56653 Maria Laach | Tel. +49 2652 59-0
| MAIL: abtei ÄTT maria-laach.de .Ende des Vortrags der Professorin, es
spricht nun der Abt Benedikt. Abt
Benedikt Müntnich OSB. Die Veranstaltung ist zu Ende.
-
-----------------------
Gottesdienstzeiten
(Angaben gelten für das Jahr 2010)
Alle Gebetszeiten sind öffentlich, die Kirche ist von 5:00 bis
20:00 Uhr geöffnet.
Täglich besteht die Möglichkeit zu Beichte und
Beicht- Gespräch in der Basilika.
Normale Gottesdienstzeiten
An folgenden Tagen ist das Konventamt um 9:00 Uhr:
6. Januar
|
Erscheinung des Herrn
|
2. Februar
|
Darstellung des Herrn
|
|
Aschermittwoch
|
21. März
|
Heimgang des hl. Benedikt
|
1. Mai
|
Tag der Arbeit
|
29. Juni
|
Hochfest Peter und Paul
|
11. Juli
|
Hochfest des hl. Benedikt
|
15. August
|
Mariä Aufnahme in den Himmel
in diesem Jahr findet das Konventamt um 10:00 Uhr statt
(die Messen um 09:00 Uhr und 11:00 Uhr entfallen)
|
24. August
|
Kirchweihfest der Abteikirche
|
3. Oktober
|
Tag der deutschen Einheit
|
2. November
|
Allerseelen
|
Copyright
©
Klau|s|ens
ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens