Klau|s|ensĦķΩ7
HOME mailto:info@klausens.com
WEBLOG von KLAUSENS
13.02. Mittwoch | Moderation bei 12:30 - 15:00 Uhr: Bei uns |
13.02. Mittwoch | Moderation bei 23:00 - 02:00 Uhr: Call Big Brother |
14.02. Donnerstag | Moderation bei 12:30 - 15:00 Uhr: Bei uns |
15.02. Freitag | Moderation bei 23:00 - 02:00 Uhr: Call Big Brother |
16.02. Samstag | Moderation bei 18:30 - 21:30 Uhr: Der unfassbare Gewinn |
16.02. Samstag | Moderation bei 23:00 - 02:00 Uhr: Alles auf Rot |
17.02. Sonntag | Moderation bei 18:30 - 21:30 Uhr: Der unfassbare Gewinn |
17.02. Sonntag | Moderation bei 23:00 - 02:00 Uhr: Alles auf Rot |
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Siehe auch die Einträge zu SANDRA AHRABIAN, die bei diesem Treiben um das Entlocken von Geld auch mittut. Viele andere wären zu nennen: Max Schradin, Alida-Nadine Lauenstein = Kurras, Tina Kaiser, Anna Heesch, ... et. al.
DIE LIST WÄRE BALD UNENDLICH.
klau s ens was hast du mit sandra ahrabian
zu schaffen span style font-weight bold sie ist eine sch ouml.
klausens.blog.de/2007/12/16/klau_ |
span style font-weight bold klau s ens dein quot
angriff quot auf sandra ahrabian der ja eigentlich ein
gutgemeinter hinweis.
klausens.blog.de/2007/12/17/klau_ |
klau|s|ens, was hast du mit sandra ahrabian
zu schaffen? ... das empört dich? dass diese sandra ahrabian
teil eines menschenverachtenden geld-mach-systems ...
klausens.blog.de/?tag=bei_anruf_geld - |
egal,
klau|s|ens, ich fand eine deiner zeichnungen vom 4.12.2007, wo sich
dein aktiv verändernder eingriff in das leben von sandra ahrabian
am 14.12. und ...
klausens.blog.de/?tag=fernsehquiz - |
klau|s|ens, heute keine berühmter
schriftsteller wie nooteboom, heute auch keine seltsame moderatorin wie
sandra ahrabian? aber, zweitklausens, was sollen ...
klausens.blog.de/?tag=preis - |
SIEHE AUCH CALL-IN-TV
http://call-in-tv.net/viewtopic.php?highlight=klausens+milski&t=4109
siehe auch das INTERVIEW von JÜRGEN MILSKI mit
süddeutsche.de vom 7.8.2008
http://www.sueddeutsche.de/finanzen/396/305365/text/
AUSZUG:
Milski: Gierig ist 9Live nicht. Aber klar will der Sender Geld verdienen. Und jeder Moderator weiß: Es ist ein brutales Geschäft. Wer nicht genug Geld bringt, fliegt raus.
SZ: Was würden Sie sagen, wenn Ihre Tochter bei 9Live anruft und die Telefonrechnung 700 Euro ausmacht?
Milski: Meine Tochter darf da nicht anrufen, sie ist noch nicht volljähig. Außerdem würde sie das auch nicht tun.
SZ: Viele Menschen sind so dumm und rufen an.
Milski: Selbst schuld. Soll ich mich um jeden einzelnen kümmern?
SZ: Sie haben kein schlechtes Gewissen, wenn Sie abends nach Hause gehen?
Milski: (großes Gelächter) Nö. Echt nicht. Ich verkaufe den Leuten ein Spiel. Das ist alles.
_______________________
UND SIEHE AUCH:
http://de.youtube.com/watch?v=QSKOVjTkx9g9 Live Betrug - Bericht von ARD - Ex-Mitarbeiter berichten!
_______________________
Dazu KLAUSENS-MAILS: Gesandt ...
z.B. an GRÜNE Bayern, FREIE WÄHLER Bayern, SPD Bayern, LINKE Bayern, FDP Bayern, Süddeutsche Zeitung, TZ, Münchener Merkur, Münchener ABENDZEITUNG, Kölner Stadt-Anzeiger, Kölner Express, Pro Sieben, Brainpool, BEVERLY, SPIEGEL ONLINE etc.
MAIL vom 29.11.2008
Ich
protestiere dagegen, dass
JÜRGEN MILSKI gerade LIVE bei PRO 7 mitfahren darf, beim
STOCKCAR-Rennen, obwohl er mit seiner aktiven Beteiligung an
CALL-IN-Sendungen alles andere als eine moralische Instanz ist.
Auf diese Weise macht PRO 7 die Call-In-Sendungen (eigentlich
unglaublich) hoffähig und beteiligt sich somit aktiv an der Welt
der
des verlorenen Gewissens.
Aber es ist ja offenbar alles das Gleiche. Und allen alles egal.
SevenOne Intermedia GmbH
Medienallee 6
85774 Unterföhring
Tel: 0 89 / 95 07 - 10
Fax: 0 89 / 95 07 - 89 01
Kontakt[ÄTT]SevenOneIntermedia.de
(für geschäftliche E-Mails an die Firma)
Geschäftsführer: Dr. Marcus Englert, Tobias Oswald
Stefan Raab macht aktiv als
öffentlich so gesehener Veranstalter führend, wenn nicht
federführend,
dabei mit.
Klausens = Klau|s|ens, Künstler, Dichter, Weltling
http://www.klausens.com/klausens_offener_brief_an_juergen_milski.htm
Homepage-Site begonnen am 11.2.2008 - Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klau?s?ens oder Klau*s*ens oder Klau#s#ens.
http://klausens.wordpress.com/2008/02/15/klausens-offener-brief-an-jurgen-milski/
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
_______________________
Satzung der Landesmedienanstalten über
Gewinnspielsendungen und Gewinnspiele (Gewinnspielsatzung)
Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) der
Landesmedienanstalten hat Regeln für Gewinnspiele im Fernsehen und
im Radio auf den Weg gebracht, die einerseits für die Veranstalter
einen verlässlichen Rechtsrahmen für Gewinnspiele bieten,
andererseits die Teilnahme Minderjähriger regeln und die
Verbraucher in Zukunft maßgeblich vor unseriösen Angeboten
schützen sollen.
Satzung der Landesmedienanstalten über Gewinnspielsendungen und
Gewinnspiele (Gewinnspielsatzung) vom 12.11.2008. In Kraft getreten am
23.02.2009.
DOWNLOAD HIER >> DOWNLOAD
_______________________
AUSZUG AUS DEN "Teilnahmebedingungen" von SPORT 1, abgerufen am 21.12.2010
Daniela
Elger, Cheyenne LaCroix, Yvonne Spath, Miriam Wimmer, Sascha Winkler,
Robin Iyanoye (STAND 1.4.2010)
http://www.sport1.de/de/tv/tv_sportquiz/teilnahmebedingungen_sportquiz.html
(...)
a) "Anrufbeantworter"
Per Zufall ausgesuchte Teilnehmer können auf einem virtuellen
Anrufbeantworter ihre Daten hinterlassen. Von diesen Teilnehmern wird
per Zufall einer ausgewählt, durch SPORT1 zurück gerufen und
live in
das Studio weitergeleitet.
b) "Leitungs-Anrufbeantworter"
Es muss eine der eingeblendeten Leitungen getroffen werden. Gelingt
dies dem Anrufer, kann er auf einem virtuellen Anrufbeantworter seine
Daten hinterlassen. Von diesen Anrufern wird per Zufall einer
ausgewählt, durch SPORT1 zurück gerufen und live in das
Studio
weitergeleitet. Die Anzahl der eingeblendeten virtuellen Leitungen hat
keinen Einfluss auf die Gewinnchance.
c) "Buzzer"
Wenn der Leiter der Sendung den Buzzer auslöst, wird per Zufall
ein
Anrufer oder SMS-Teilnehmer durch einen technischen Auswahlmechanismus
ausgesucht und live in das Studio weitergeleitet.
d) "Leitungs-Buzzer"
Es muss eine der eingeblendeten Leitungen getroffen werden. Wenn der
Leiter der Sendung den Buzzer auslöst, wird per Zufall ein Anrufer
oder
SMS-Teilnehmer durch einen technischen Auswahlmechanismus ausgesucht,
der eine der eingeblendeten, virtuellen Leitungen erhält und live
in
das Studio weitergeleitet wird. Die Anzahl der eingeblendeten
virtuellen Leitungen hat keinen Einfluss auf die Gewinnchance.
e) "Geldspiel"
Wenn der Leiter der Sendung den Buzzer auslöst, wird per Zufall
ein
Anrufer oder SMS-Teilnehmer durch einen technischen Auswahlmechanismus
ausgesucht, der einen der eingeblendeten Geldbeträge angesagt
bekommt
und live in das Studio weitergeleitet wird. Der Teilnehmer hat dann die
Möglichkeit, das Rätsel zu lösen und zusätzlich den
jeweiligen
Geldbetrag zu gewinnen, der angesagt wurde.
f) "Geldbuzzer"
Der Anrufer muss eine der in der Graphik eingeblendeten
Geldbeträge
angesagt bekommen. Wird ein anderer, nicht eingeblendeter Geldbetrag
angesagt, kann der Anrufer nicht mehr ins Studio gestellt werden und
hat damit auch nicht die Möglichkeit, eine Lösung des
Rätsels zu nennen
und zu gewinnen. Wenn der Leiter der Sendung den Buzzer auslöst,
wird
per Zufall ein Anrufer (oder SMS-Teilnehmer) durch einen technischen
Auswahlmechanismus ausgesucht. Dieser bekommt einen der eingeblendeten
Geldbeträge angesagt und wird live in das Studio weitergeleitet.
Der
Teilnehmer hat dann die Möglichkeit, das Rätsel zu lösen
und zusätzlich
den jeweils mitgeteilten Geldbetrag zu gewinnen.
(...)
Fragen zu den SPORT1-Teilnahmebedingungen beantwortet gerne die SPORT1-Zuschauerredaktion.
Kontaktdaten:
SPORT1 GmbH
Münchener Str. 101g
85737 Ismaning
Zuschauer-Telefon:
01805 - 45 22 22 (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz der DTAG,
Mobilfunk max. 0,42€/Min)
Fax: 089 - 960 66 1009
E-Mail:
zuschauerredaktion [ÄTT] sport1.de
Ismaning, 21.09.2010
_______________________URL:
http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/kein-schwein-ruft-mehr-an-465210/
Der lange Zeit profitabelste aber auch umstrittenste TV-Sender Deutschlands macht dicht. ProSiebenSat1 stellt den Betrieb des Gewinnspiel-Kanals 9Live ein. Ein Abgesang von Oliver Voß.
Absurd, komisch, beschämend, betrügerisch – mit all diesen Worten kann man den Trashquiz-Sender 9Live beschreiben. Der zur ProSiebenSat.1-Gruppe gehörende Sender ist auf jeden Fall einer der absurdesten Kanäle in der Geschichte des deutschen Fernsehens und lange Zeit war er einer der lukrativsten.
Im September hätte 9Live seinen 10. Geburtstag gefeiert, doch den wird der Sender nicht mehr erleben. Nachdem die Aufsichtsbehörden 2009 die Regeln für die dubiosen Ratespiele verschärft hatten, waren die Einnahmen deutlich eingebrochen. Nun zieht ProSiebenSat.1 einen Schlussstrich, Ende des Monats wird der Live-Betrieb eingestellt.
Vermissen dürfte den Kanal wohl niemand. Wer auch nur zehn Minuten dabei zugeschaut hat, wie ehemalige Big Brother Insassen die Zuschauer zu teuren Anrufen animierten und dabei mit vermeintlich zu gewinnenden Geldscheinen wedelten, konnte eigentlich nur lachen, weinen oder wegschalten.
„Das Rätsel ist doch so leicht, wieso ruft denn keiner an?“, schrien die Animateure in immer neuen Variationen auf dem Schirm. „Wie kann überhaupt jemand auf die Idee kommen, dort anzurufen?“, fragte sich hingegen jeder halbwegs normal denkende Zuschauer. Doch es war nur einer der perfiden Tricks von 9Live, dass niemand durchgestellt wurde, während im Hintergrund die Drähte heiß liefen.
Weihnachten 2007 dauerte es nach Beobachtungen der „FAZ“ einmal 13 Stunden, bis ein Anrufer ins Studio durchgestellt wurde, Pausen von zwei bis vier Stunden waren keine Seltenheit. Doch währenddessen suggerierten wild blinkende Countdowns, das Spiel wäre in wenigen Minuten vorbei, es müsse jeden Moment jemand durchkommen um zu gewinnen. Auf diese Weise vertelefonierten viele leichtgläubige Zuschauer drei- bis vierstellige Summen. Eine Rentnerin, handelte sich mit fast 50 000 Anrufen eine Telefonrechnung von über 23 000 Euro ein.
Doch auch wer tatsächlich einmal zu den Moderatoren durchkam, wurde oft enttäuscht. Als „Wörter mit -haus“ sollten Begriffe wie „Landesgruppenhaus“ erraten werden; der gesuchte, vermeintlich so simple Frauenname, mit der Endung A, hieß schon mal Ognjena.
Dubiose Methoden bei 9Live„Der Sender hat oft hart an der Grenze zum Betrug agiert“, sagt Marc Doehler. Kaum jemand hat soviel 9Live gesehen, wie der Informatiker aus Berlin. Über mehrere Jahre zeichnete er die Programme des Senders und anderer Call-In-Shows auf und dokumentierte die dubiosen Methoden und besonders krasse Fälle in einem eigenen Forum. Dass die Masche nicht mehr zieht, beobachtet Doehler schon lange. „Ich bin aber überrascht, dass doch so schnell Schluss ist.“
Ausschlaggebend war sicher die Verschärfung der Regeln. Nachdem Doehler und seine Mitstreiter aber auch diverse Medien immer wieder über die zweifelhaften Praktiken berichtet hatten, reagierten auch die Aufsichtsbehörden.
Intransparenz, irreführende Äußerungen oder das Vorgaukeln von Zeitdruck wurden stärker geahndet, wegen mehrfacher Verstöße wurden gegen den Sender teils drastische Bußgelder verhängt.Erst im vergangenen November schlossen die Landesmedienanstalten und die ProSiebenSat.1-Gruppe einen Vergleich. Die Sender 9Live, Sat.1, Kabel 1 und Pro Sieben zahlten wegen Verstößen in Call-In-Sendungen Bußgelder von insgesamt 100 000 Euro.
„Die Gewinnspielsatzung hat dazu beigetragen, dass die Spiele fairer wurden“, sagt Doehler. Doch das wirkte sich auf die Umsätze aus. Im ersten Quartal nahm 9Live nur noch 9,2 Millionen Euro ein, fast fünf Millionen weniger als im Vorjahreszeitraum. Auf dem Höhepunkt des Call-In-Booms 2007 hatte der Sender noch 100 Millionen Euro eingespielt und galt mit einer Rendite von 30 Prozent als profitabelster deutscher Fernsehsender.
Das bevorstehende Ende von 9Live belastet nun auch das ansonsten gute Ergebnis der Sendergruppe mit einer Minderung der immateriellen Vermögenswerte. 11,2 Millionen Euro muss ProSiebenSat1 abschreiben.
Trotzdem dürfte die Erleichterung bei Konzernchef Thomas Ebeling groß sein. Schon lange war 9Live von einer Cashcow zum ungeliebten Schmuddelkind geworden. Er könne mit dem Geschäftsergebnis von 9Live leben, aber „es ist kein attraktives Leben“, erklärte Ebeling im Vorjahr.
Bald hat diese traurige Existenz ein Ende und erstmals in der Geschichte von 9Live gibt es bis auf die verbliebenen 60 Mitarbeiter zum ersten Mal ausschließlich Gewinner."
_____________________
Wie der Medienkonzern ProSiebenSat.1 am Donnerstag in einer Pressemitteilung bekannt gab, wird der Live-Betrieb des Quizsenders 9Live am 31. Mai 2011 eingestellt.
Die Umsätze, des sich durch kostenpflichtige Anrufe finanzierten Senders, entwickelten sich mit Minus 34,3 Prozent weiterhin deutlich rückläufig und betrugen im ersten Quartal 2011 nur noch 9,2 Mio. Euro (Q1 2010: 14,0 Mio Euro). Vor dem Hintergrund des nachhaltig starken Rückgangs der Call-TV-Erlöse wird die Sendergruppe den Live-Betrieb des Senders zum Monatsende einstellen. Danach werden auf dem Sender bis auf weiteres fiktionale Programme gezeigt, heißt es. Mit der Einstellung des Live-Sendebetriebs entfallen auch alle Call-TV-Produktionen für die anderen Sender der Gruppe - darunter die Quizsbreaks für Sat.1 und ProSieben sowie die Sendung "Nightquiz" auf kabel eins. Die Gewinnspiel- und Audiotex-Aktivitäten der ProSiebenSat.1 Group, die ebenfalls 9Live produziert, werden allerdings fortgesetzt.
_____________________
04.05.2011 | 21:03 | (DiePresse.com)
Die Umsätze und Einschaltquoten sind gesunken, nun wird die Senderfamilie ProSiebenSat.1 dem Gewinnspiel-Sender radikal umbauen. Das Programm des Senders war sei langem umstritten.
Der Kanal 9Live in der Senderfamilie ProSiebenSat.1 steht vor dem Aus. Einen entsprechenden Bericht des Branchenmagazins "W&V Online" bestätigte ein Sprecher von ProSiebenSat.1 am Mittwochabend in München. Am 31. Mai werden demnach der Livebetrieb und die Spielshows eingestellt. Zunächst soll ein fiktionales Programm gezeigt werden, ehe über die endgültige Form entschieden wird. Details sollen an diesem Donnerstag mit den Quartalszahlen von ProSiebenSat.1 veröffentlicht werden, teilte der Sprecher weiter mit.
Bereits seit langem war das Programm des Senders umstritten und die Zahl der Nutzer gesunken. Laut W&V Online sollen die von 9Live produzierten Gewinnspiel- und Audiotext-Aktivitäten der Gruppe fortgesetzt werden. Als Grund für den radikalen Umbau gelten starke Erlös-Rückgänge in den vergangenen Monaten. Seit Wochen war bekannt, dass der früher boomende Bereich Mitmach-TV aufgrund der neuen Gewinnspielsatzung unter Druck steht.
__________________________________________
abgerufen am 27.5.2011:
http://www.9live.de/9live-mitmachregeln.html
Bei 9Live sind die
Spiele transparent, fair und verständlich:
Hier können Sie die Regeln in aller Ausführlichkeit lesen.
I. Teilnahmeberechtigung
Personen, die
das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sind aus
Gründen des Minderjährigenschutzes von der Teilnahme an den
9Live-Gewinnspielen ausgeschlossen.
Es erfolgt keine
Gewinnausschüttung an Personen unter 18 Jahren.
Zur Wahrung der
Chancengleichheit unserer Zuschauer und Anrufer sind
ferner folgende Personen nicht zur Teilnahme berechtigt:
- Anrufer, die
mit Powerdialern und/oder computergestützten
Wählprogrammen oder in anderer Form die Teilnahme oder die
Gewinnmöglichkeiten manipulieren, um sich einen
unrechtmäßigen Vorteil gegenüber den Mitspielern zu
verschaffen;
- derzeitige und
ehemalige Mitarbeiter von 9Live, der ProSiebenSat.1
Media AG und aller verbundener Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG,
sowie deren Angehörige;
- Mitarbeiter
der Landesmedienanstalten;
- Mitarbeiter
von Unternehmen, die mit 9Live im Wettbewerb stehen,
sowie deren Angehörige.
Die Wirkung des
§ 657 BGB gilt gegenüber diesen Personen
nicht.
II.
Mitmachmöglichkeiten
Informationen
über die Spiele, über die aktuell eingesetzte
Spielvariante, die Gewinne und die Mitmachmöglichkeiten bei 9Live
werden von den Moderatoren und Moderatorinnen in der jeweiligen Sendung
und/oder durch Bildschirmeinblendungen und Laufbänder bekannt
gegeben.
Für unsere
Zuschauer bestehen verschiedene Möglichkeiten,
interaktiv bei den Sendungen von 9Live mitzumachen.
1. Mitmachen per
Telefon
Jeder Anruf aus
dem Festnetz der Deutschen Telekom AG auf die von 9Live
verwendete 01379-Gewinnnummer kostet EUR 0,50. Festnetzverbindungen von
Zuschauern aus Österreich aus dem Netz der Telekom Austria AG
werden mit EUR 0,70 berechnet. Anrufe aus anderen Netzen, insbesondere
aus Mobilfunknetzen, können andere Preise haben, deren Höhe
die jeweiligen Netzbetreiber und Service Provider bestimmen und
darüber auch Auskunft erteilen. 9Live hat auf die Preisgestaltung
der jeweiligen Netzbetreiber und Service Provider keinen Einfluss.
2. Mitmachen per
SMS
In Deutschland
ist die Teilnahme an den 9Live-Gewinnspielen in einigen
Sendungen auch per SMS möglich. Hierfür ist nur erforderlich,
eine leere SMS (d.h. ohne Lösungsangabe) an die eingeblendete
Nummer 444 999 zu senden. Die Chancen auf eine Auswahl durch den
Zufallsmechanismus richten sich nach der aktuell eingesetzten
Spielvariante und sind genauso groß wie bei der Teilnahme am
Telefon. Wurde die SMS durch das System ausgewählt, wird der
ausgewählte Teilnehmer zurückgerufen, zu 9Live durchgestellt
und hat die Chance auf einen Gewinn.
Es können
nur solche SMS berücksichtigt werden, die über
eine aktivierte Rufnummernerkennung verfügen, da sonst ein
Rückruf nicht möglich ist. Für die Rechtzeitigkeit des
Eingangs der SMS gilt der protokollierte Zeitpunkt des Eingangs bei
unserem externen Telefon-Dienstleister. 9Live ist für eine
verzögerte SMS-Verarbeitung/-Weiterleitung von Seiten der
Netzbetreiber oder Serviceprovider nicht verantwortlich und haftet
nicht für Nachteile, die aus derartigen Verzögerungen
entstehen.
III. Spielmodi
Die Auswahl der
Anrufe/SMS erfolgt über unseren externen
Telefon-Dienstleister, der hierzu verschiedene technische Mechanismen
einsetzt, um die große Anzahl der eingehenden Anrufe/SMS zu
bewältigen. Daher bietet ein
Anruf bzw. eine SMS, die Kosten
produziert, allein noch keine Gewähr dafür, zu 9Live
durchgestellt zu werden und zu gewinnen.
Gegenwärtig
werden bei 9Live folgende Spielmodi zur
Teilnehmerauswahl eingesetzt:
1. Spielmodus
„Anrufbeantworter“
In diesem Modus
geht es zunächst darum, durch eine/n Anruf / SMS
die Gewinnleitung(en) zu treffen, die den Zuschauern von den
Moderatoren und/oder über Bildschirmeinblendungen kommuniziert
werden. Nur solche Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihren Namen
und ihre Telefonnummer auf den Anrufbeantworter zu sprechen, die eine
der richtigen Leitungen treffen. Ob der Teilnehmer einer der
eingeblendeten Leitungen trifft, unterliegt einer garantierten
technischen Zufallswahrscheinlichkeit. Diese Wahrscheinlichkeit kann
während der Gewinnspielsendung variieren, d.h. sie kann von
Spielrunde zu Spielrunde unterschiedlich sein (sog. variierende
Wahrscheinlichkeit). Die Wahrscheinlichkeit auf den Anrufbeantworter
durchgestellt zu werden beträgt maximal 1 : 99 oder besser.
Basierend auf der von 9Live jeweils eingestellten Wahrscheinlichkeit
ermittelt dann das System, ob der ausgewählte Teilnehmer die
Möglichkeit hat, auf den Anrufbeantworter zu sprechen. Nach Ablauf
des Spiels wird nach einem technischen Zufallsprinzip eine beliebige
Reihenfolge der Ansagen festgelegt, wonach der erste Teilnehmer von
9Live zurückgerufen und dann direkt zur Lösung des
Rätsels in die Sendung gestellt wird.
2. Spielmodus „Hot
Button“
2.1. Im
‚Hot-Button-Modus‘ geht es darum, in dem Moment anzurufen bzw.
eine SMS zu schicken, in dem der Zuschlag des Hot-Button durch 9Live
ausgelöst wird. Bei 9Live ist dies die Person des jeweils
sendungsverantwortlichen Redakteurs. Einige zufällig
ausgewählte Teilnehmer haben bereits vor dem Zuschlag die
Möglichkeit, sich zu registrieren. In beiden Fällen
können Sie der Teilnehmer sein, der von einem technischen
Mechanismus ausgewählt wird und die Möglichkeit erhält,
das Rätsel zu lösen. Auf diese Weise stellt 9Live in allen
Varianten des Hot-Button Modus durch ein technisches System sicher,
dass die Zuschauer während der gesamten Spieldauer die Chance
haben, zu gewinnen d.h. auch solche Zuschauer, die anrufen bzw. eine
SMS schicken, bevor der „Zuschlag“ erfolgt.
2.2. Im
Einzelnen funktioniert das Auswahlsystem wie folgt:
(1) Nach Start
der Spielrunde, d.h. nach dem Start des Hot-Button, wird
der Zuschlag zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb eines Zeitraums
von 180 Minuten manuell ausgelöst.
(2) Bis zum
Zuschlag erhält die überwiegende Anzahl der
Anrufer / SMS-Teilnehmer eine Absage, immer wieder werden aber auch
einzelne Teilnehmer durch einen technischen Auswahlmechanismus
zufällig ausgewählt und zwischengespeichert; diese erhalten
eine entsprechende Ansage. Sofern der so ausgewählte Teilnehmer
einverstanden ist und dies über die entsprechende Tasteneingabe
bestätigt, wird seine Nummer gespeichert. Der Teilnehmer wird
informiert, dass er ggf. zurückgerufen wird.
(3) Der
Zuschlag, setzt einen technischen Zufallmechanismus für
die Auswahl des konkreten Teilnehmers in Gang. Hierdurch wird entweder
der Zuschauer ausgewählt, der gerade im Moment des Zuschlags
anruft oder eine SMS schickt („Direktteilnehmer“) oder ein
„zwischengespeicherter Teilnehmer“, wobei in der Mehrzahl der
Fälle der „Direktteilnehmer“ ausgewählt wird.
(4) Der
ausgewählte Teilnehmer wird dann entweder direkt zur
Lösung des Rätsels
durchgestellt
(soweit es sich um einen anrufenden „Direktteilnehmer“
handelt) oder aber zurückgerufen („zwischengespeicherte
Teilnehmer“ / SMS-Teilnehmer) und im Anschluss direkt zur Lösung
des Rätsels zu 9Live durchgestellt.
(5) Varianten
der Gewinnausschüttung:
(a) Service
Center-Variante:
In allen
Varianten des Hot-Button Modus gibt es eine sog. ‚Service
Center-Variante’. In dieser ‚Service Center-Variante’ wird der
ausgewählte Teilnehmer zur Lösung des Rätsels entweder
direkt in das 9Live Studio zum Moderator durchgestellt oder aber er
wird direkt in das 9Live Service Center zu einem 9Live Service Center
Agenten zur Lösung des Rätsels durchgestellt. Hier hat der
ausgewählte Teilnehmer die Möglichkeit, seinen
Lösungsvorschlag abzugeben. Im Falle der richtigen Lösung
erhält der erfolgreiche Teilnehmer den ausgelobten Gewinn. Die
Wahl der Kommunikationsplattform erfolgt willkürlich durch den
Redakteur.
(b) Winner-Line
Variante:
In dieser
Variante wird der vom Hot Button ausgewählte Teilnehmer
ebenfalls zur Lösung des Rätsels entweder direkt in das 9Live
Studio zum Moderator durchgestellt oder aber er wird in die 9Live
Quizzentrale zu einem 9Live Service Center Agenten zur Lösung des
Rätsels durchgestellt.
Im Gegensatz zur
allgemeinen Service-Center Variante werden bei dieser
Variante für die Teilnahme im Studio (On-air Teilnahme) und die
Teilnahme in der Gewinnerzentrale (Off-Air Teilnahme) unterschiedliche
Gewinne ausgelobt. Ob der Teilnehmer in das Studio durchgestellt wird,
unterliegt einer garantierten technischen Zufallswahrscheinlichkeit.
Diese
Wahrscheinlichkeit kann während der Gewinnspielsendung
variieren, d.h. sie kann von Spielrunde zu Spielrunde unterschiedlich
sein (sog. variierende Wahrscheinlichkeit). Die Wahrscheinlichkeit in
das Studio gestellt zu werden beträgt maximal 1 : 10 000 oder
besser.
Basierend auf
der von 9Live jeweils eingestellten Wahrscheinlichkeit
ermittelt dann das System, ob der ausgewählte Teilnehmer in das
Studio oder in die Gewinnerzentrale gestellt wird, um dort das
Rätsel zu lösen. Im Falle der richtigen Lösung
erhält der Gewinner den für den jeweiligen Teilnahmeweg
(Studio / Gewinnerzentrale) ausgelobten Gewinn.
2.3. Der
Spielmodus „Hot Button“ wird in verschiedenen Varianten
gespielt:
(1)
„Get-the-Line Hot Button“
Im Modus
‚Get-the-Line Hot Button‘ können die Teilnehmer eine der
eingeblendeten Leitungen erhalten, indem sie in dem Moment anrufen, in
dem die Aktivierung des technischen Auswahlmechanismus, d.h. der
Zuschlag des Hot-Button, durch 9Live ausgelöst wird. Es geht
darum, eine dieser virtuellen Leitungen im Moment der Aktivierung des
technischen Auswahlmechanismus zu erreichen. Die Anzahl der Leitungen
hat keinen Einfluss auf die Gewinnchance. Die konkrete Auswahl des
erfolgreichen Teilnehmers erfolgt wie unter Ziff. 2.2. dargestellt. Der
erfolgreiche Teilnehmer wird in die Sendung bzw. ggf. in das Service
Center durchgestellt. Im Falle der richtigen Lösung erhält
der erfolgreiche Teilnehmer den ausgelobten Gewinn.
(2) „Money Line
Hot Button“
Im Modus ‚Money
Line Hot Button‘ können die Teilnehmer im Falle
der richtigen Beantwortung der Rätselfrage zusätzlich zu der
fest ausgelobten Summe den Betrag einer der eingeblendeten virtuellen
Geldleitungen erhalten. Die Anzahl der Leitungen hat keinen Einfluss
auf die Gewinnchance. Sie können eine der kommunizierten
Geldleitungen ausschließlich im Moment der Aktivierung des
technischen Auswahlmechanismus durch 9Live erhalten. Der zufällig
ausgewählte Teilnehmer erhält eine der eingeblendeten
Geldleitungen durch den Redakteur zugewiesen. Die konkrete Auswahl des
erfolgreichen Teilnehmers erfolgt wie unter Ziff. 2.2. dargestellt. Der
erfolgreiche Teilnehmer bekommt die getroffene Geldleitung genannt und
wird in die Sendung bzw. ggf. in das Service Center durchgestellt, wo
er die Möglichkeit hat, seinen Lösungsvorschlag abzugeben. Im
Falle der richtigen Lösung erhält der erfolgreiche Teilnehmer
den ausgelobten Gewinn.
(3) „Ampel Hot
Button“
Im Modus ‚Ampel
Hot Button‘ werden Teilnehmer auf sog. Warteplätze
einer Ampel weitergeleitet. Dazu müssen Sie per Anruf in dem
Moment teilnehmen, in dem gerade ein Warteplatz durch 9Live vergeben
wird; einige zufällig ausgewählte Teilnehmer haben bereits
vor dem Zuschlag die Möglichkeit, sich zu registrieren wie unter
2.2. dargestellt. In beiden Fällen können Sie der Teilnehmer
sein, der durch den technischen Mechanismus ausgewählt wird und
einen Warteplatz erhält. Sind alle zu vergebenden Warteplätze
belegt – d.h. alle Lichter der Ampel nicht mehr Grün, sondern Rot
– wird unter den Wartenden zufällig ein Teilnehmer ausgewählt
und zur Lösung des Rätsels direkt in das Studio
durchgestellt, wo er die Möglichkeit hat, seinen
Lösungsvorschlag abzugeben. Im Falle der richtigen Lösung
erhält der erfolgreiche Teilnehmer den ausgelobten Gewinn.
3.
Spielmodus "Direktleitung"
IIm Spielmodus „Direktleitung“ werden verschiedene virtuelle Leitungen
eingeblendet, die jeweils mit einer technischen Wahrscheinlichkeit zur
Einwahlchance belegt sind. Jede eingeblendete virtuelle Leitung
symbolisiert eine eigene Wahrscheinlichkeit, zur Lösung des
Rätsels ausgewählt zu werden. Dabei ist jede eingeblendete
Leitung mit der gleichen Wahrscheinlichkeit, zur Lösung des
Rätsels durchgestellt zu werden, belegt. Es werden maximal 20
Leitungen eingeblendet. Die Wahrscheinlichkeit für jede
eingeblendete Leitung beträgt 1: 1 Mio oder besser. Eine
Erhöhung der Anzahl der eingeblendeten virtuellen Leitungen
erhöht die Einwahlchance für den Teilnehmer: bei
beispielsweise 8 eingeblendeten Leitungen beträgt die
Wahrscheinlichkeit der Teilnehmerauswahl das Verhältnis 8: 1
Mio, d.h. 1: 125 000 oder besser. Die Zahl der eingeblendeten Leitungen
kann während einer Spielrunde sowohl erhöht als auch
reduziert werden.
Zum Ablauf:
Vor jeder Spielrunde bestimmt der Redakteur das Verhältnis der
technischen Wahrscheinlichkeit, mit der alle eingeblendeten Leitungen
gleichermaßen belegt werden. Diese
Wahrscheinlichkeitsvariable bleibt während der gesamten Dauer des
Rätsels gleich und wird nicht verändert. Nach Start der
Spielrunde überprüft das technische System anhand der
eingestellten technischen Wahrscheinlichkeit für jeden
eingehenden Anruf bzw. jede eingehende SMS, ob diesem Anruf / dieser
SMS eine der eingeblendeten Leitungen zugewiesen wird, also ob eine
Teilnehmerauswahl erfolgt. D.h. der Zeitpunkt der Teilnehmerauswahl
wird ohne Mitwirken des Redakteurs bestimmt. Trifft der Anruf / SMS die
technische Wahrscheinlichkeit, wird der Teilnehmer zur Lösung des
Rätsels direkt (bzw. bei einem SMS-Teilnehmer nach erfolgtem
Rückruf) in das Studio durchgestellt.
IV. Gewinnen bei 9Live
Wird ein Zuschauer in die Sendung bzw. ggf. in das Service-Center
gestellt, kann er durch das Lösen des in der Sendung gestellten
Rätsels den ausgelobten Preis gewinnen.
In besonders angekündigten Fällen erhält er darüber
hinaus die Chance - nach dem Abgeben einer richtigen Lösung
für das aktuelle Rätsel - um einen zusätzlichen Jackpot
zu spielen, wofür keine weiteren Kosten entstehen. Der Teilnehmer
erhält den ausgelobten Jackpot-Preis, wenn er einen vorgegebenen
vierstelligen Zahlencode errät, es sei denn etwas Abweichendes ist
angekündigt.
In einigen Spielen werden unsere Zuschauer aufgefordert, Wort- oder
Buchstabenrätsel zu lösen. Lösungen oder
Lösungsversuche unserer Zuschauer, die trotz ihrer (formalen)
Übereinstimmung mit der Quizaufgabe einen rassistischen,
gewaltverherrlichenden oder rechtswidrigen Inhalt haben oder solche,
die die religiösen Überzeugungen einzelner Zuschauer
verletzen könnten, werden von 9Live nicht akzeptiert und
berechtigen nicht zu einem Gewinn.
Sobald ein Zuschauer gewonnen hat, wird er zur Aufnahme von Name und
Adresse mit dem Service Center verbunden. Zum Zwecke der
Gewinnabwicklung ist 9Live berechtigt, bestimmte hierfür
notwendige Daten zu erheben und zu speichern. Alle Gewinner können
jederzeit Auskunft über die bei 9Live gespeicherten Daten erhalten.
V. Auflösung der Rätsel
Alle 9Live-Rätsel werden in der Regel nach Ablauf des Spiels
aufgelöst. Von diesem Grundsatz kann aus Gründen
redaktioneller Gestaltung abgewichen werden, wobei die Auflösung
dann spätestens bis zum Ende der jeweiligen Sendung erfolgt.
Die Auflösung der Rätsel wird auf der Website von 9Live www.9Live.de
sowie im Fernsehtext S. 355ff veröffentlicht und dort für die
Dauer von mindestens 3 Tagen nach Ablauf des Spiels vorgehalten.
VI. Die 9Live-Gewinnnummern:
Aus Deutschland: 01379 - 444 999 (EUR 0,50 / Anruf aus dem Festnetz der
Deutschen Telekom AG, Mobil - Kosten höher).
Aus Österreich: 0901 - 07 44 99 (EUR 0,70 / Anruf aus dem Festnetz
der Telekom Austria).
Aus Deutschland per SMS: 444 999 (EUR 0,50 pro SMS von allen
Mobilfunknetzen).
Einzelheiten erfragen Sie bitte bei Ihrem jeweiligen Netzbetreiber.
VII. Gewinnabwicklung / Rechtsweg
(1) Geldgewinne
Geldgewinne werden in der Regel nach drei bis fünf Wochen auf dem
Konto der Gewinner gutgeschrieben; ggf. mit dem Gewinn
zusammenhängende Neben- oder Folgekosten werden hierbei von 9Live
nicht ersetzt.
(2) Sachpreise
Der im Rahmen des Rätsels als Preis präsentierte Gegenstand
ist nicht zwingend mit dem gewonnenen Gegenstand identisch. Vielmehr
können Abweichungen hinsichtlich Modell, Farbe o. ä.
bestehen. 9Live bzw. der Preissponsor können einen dem als Preis
präsentierten Gegenstand gleichwertigen Gegenstand mittlerer Art
und Güte auswählen.
Sachpreise werden direkt von 9Live bzw. dem Preissponsor oder von einem von ihm beauftragten Dritten per Spedition, Paketdienst oder Post an die vom Gewinner angegebene Adresse geliefert. Die Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 9 Wochen nach Ausstrahlung des Rätsels im Fernsehen. Diese Frist ist jedoch nicht bindend und kann von 9Live bzw. dem jeweiligen Preissponsor jederzeit verlängert werden.
Die Lieferung
erfolgt innerhalb der Bundesrepublik Deutschland frei
Haus. Darüber hinaus anfallende Transportkosten und Zölle hat
der Gewinner zu tragen. Leistungsort bleibt trotz Übernahme der
Versendungskosten der Sitz von 9Live bzw. des Preissponsors.
Bei Kfz-Gewinnen trägt die Folgekosten für Versicherung,
Kraftstoff, Reparaturen etc. ausschließlich der Gewinner. Dies
gilt ebenfalls für Motorräder und vergleichbare Preise. Die
Anlieferung von Kfz-Gewinnen erfolgt innerhalb der mit 9Live bzw. dem
Kooperationspartner vereinbarten Frist (siehe (3) ).
(3) Sonstiges
Es besteht kein Anspruch auf ersatzweise Barauszahlung von Sachgewinnen
oder auf deren nachträgliche Änderung.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinnanspruch ist nicht
übertragbar.
Der Anspruch auf den Gewinn verfällt, wenn die Übermittlung
des Gewinns nicht innerhalb von 6 Monaten nach der ersten
Benachrichtigung über den Gewinn aus Gründen, die in der
Person des Gewinners liegen, erfolgen kann.
Für Kfz-Preise können andere, eventuell auch kürzere
Fristen, gelten: Die Anlieferung von Kfz-Gewinnen muss innerhalb der
mit 9Live bzw. dem Kooperationspartner vereinbarten Frist durch den
Gewinner ermöglicht werden. Eine Nichtabnahme innerhalb der
vereinbarten Frist führt zum Verfall des Anspruchs auf den
Kfz-Gewinn ohne Anspruch auf einen Ersatzgewinn.
VIII. Ein Wort zu übermäßigem Telefonierverhalten
Einige unserer Zuschauer haben als Kunden der Telefongesellschaften ihr
Telefonierverhalten nicht immer unter Kontrolle, so dass ihnen
außergewöhnlich hohe Telefongebühren vom jeweiligen
Netzbetreiber oder Service Provider in Rechnung gestellt werden. Solche
hohe Kosten entstehen häufig durch dauerhaftes Anwählen von
Sonderrufnummern.
Deshalb bitten wir unsere Zuschauer, auf ihr Telefonierverhalten zu
achten und ihre Telefonkosten regelmäßig zu kontrollieren.
Es besteht außerdem die Möglichkeit, 01379-Nummern durch den
jeweiligen Netzbetreiber sperren zu lassen.
Zuschauer aus Österreich richten sich dafür an ihre jeweilige
Telefongesellschaft.
IX. Gewährleistung und Haftung
(1) Der Gewinner muss offensichtliche Mängel des Gewinns innerhalb
von 10 Tagen nach Erhalt des Gewinns bei 9Live rügen. Handelt es
sich um einen von einem Preissponsor zur Verfügung gestellten
Preis, ist gegenüber diesem zu rügen. Zur Wahrung der Frist
genügt die rechtzeitige Absendung der Rüge. Bei
Fristversäumung bestehen keine Gewährleistungsansprüche
mehr für offensichtliche Mängel.
(2) 9Live haftet nicht für Sach- und Rechtsmängel der von
einem Kooperationspartner gestifteten Preise und/ oder für die
Insolvenz des Kooperationspartners und die daraus resultierenden Folgen
für die Gewinnspieldurchführung und Gewinnabwicklung.
(3) 9Live haftet nicht für Schäden, die durch Fehler,
Verzögerungen oder Unterbrechungen in der Übermittlung, bei
Störungen der technischen Anlagen oder des Services, durch
unrichtige Inhalte, Verlust oder Löschung von Daten, Viren oder in
sonstiger Weise bei der Teilnahme an dem Gewinnspiel entstehen
können, es sei denn, dass solche Schäden von 9Live (deren
Organen, Mitarbeitern oder Erfüllungsgehilfen) vorsätzlich
oder grob fahrlässig oder durch die Verletzung von
Kardinalspflichten herbeigeführt werden. Unberührt bleiben
Schäden durch die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
(4) 9Live, der Kooperationspartner bzw. Preissponsor haften nur
für solche Schäden, welche sie oder einer ihrer
Erfüllungsgehilfen aufgrund der Verletzung von Kardinalspflichten
oder durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten
verursacht haben. Hiervon bleibt ausdrücklich die Haftung für
Schäden wegen der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit
unberührt.
(5) Verzögerungen bei der digitalen Verbreitung des 9Live-Programms
Bei der Wiedergabe von Fernsehprogrammen über das Internet (sog.
Streaming) bzw. beim digitalen Fernsehempfang (DVB-T, digitaler
Satelliten- bzw. Kabelempfang) kann es aus technischen Gründen,
die nicht im Verantwortungsbereich von 9Live liegen, zu
Verzögerungen (in der Regel höchstens wenige Sekunden)
kommen. Dies kann aber im äußersten Fall dazu führen,
dass ein Spiel im Zeitpunkt der Teilnahme tatsächlich schon
beendet ist. 9Live haftet nicht für Nachteile, die infolge dieser
Verzögerungen entstehen.
X. Sonstiges
Aus aktuellem Anlass möchten wir schließlich darauf
hinweisen, dass 9Live in keinem Zusammenhang mit unaufgefordert
zugesandten Gewinnbenachrichtigungen oder Anrufen steht, die den
Empfänger dazu auffordern, einen Gewinn durch Rückruf einer
kostenpflichtigen Rufnummer (z.B. einer 0900-Rufnummer) zu
bestätigen. Gewinnbenachrichtigungen werden von 9Live
ausschließlich schriftlich versendet. Wir bitten unsere
Zuschauer, die genannten Aufforderungen zu ignorieren, da diese
ansonsten erhebliche Telefonkosten verursachen können.
XI. Weitere Fragen
Fragen zu den 9Live-Mitmachregeln beantwortet gerne die
9Live-Zuschauerredaktion:
E-Mail: info@9Live.de
9Live Fernsehen
Zuschauerredaktion
Postfach 13 06
85765 Unterföhring
Telefon:
Montag bis Freitag 11-12 Uhr
Montag bis Donnerstag 20-21 Uhr
Deutschland: 09001 40 5555 (EUR 0,14 / Min. aus dem Festnetz der
Deutschen Telekom AG, Mobil - Kosten höher)
Österreich: 0820 20 3023 (EUR 0,145 / Min. aus dem Festnetz der
Telekom Austria AG)
Telefax:
Deutschland: 09001 44 7799 (EUR 0,14 / Min. aus dem Festnetz der
Deutschen Telekom AG, Mobil - Kosten höher)
Österreich: 0820 20 3024 (EUR 0,145 / Min. aus dem Festnetz der
Telekom Austria AG)
Die Mitmachregeln dürfen von 9Live jederzeit ohne
Vorankündigung und Angabe von Gründen geändert werden.
Ergänzungen und Nebenabreden hinsichtlich der Bedingungen für
die Gewinnabwicklung bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
Stand: 08.04.2009
http://www.9live.de/impressum.html
9Live Fernsehen GmbH
Gutenbergstr. 1
85774 Unterföhring
Geschäftsführer: Ralf Bartoleit
Firmensitz: Unterföhring
HRB 160 056
Registergericht: AG München
USt-ID.-Nr. DE 213277433
St.-Nr. 9143/104/10137
E-Mail: info@9live.de
Tel: 089 /9507 -10
Jugendschutzbeauftragte 9Live: A. Felke
Programmaufsicht: Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Prima Live Ltd.
BSL CENTRE, 2ND FLOOR, ST. JULIANS ROAD
SAN GWANN SGN 2801
MALTA
HR: registered under the laws of Malta at the MFSA
(registry of companies) under C 44833
Vat No: MT19368204
Directors:
Barbara Mifsud-Kempkens
Christian Weiß
WEBLOG
von Klau|s|ens
WEBLOG
von Klau|s|ens
GEDICHTE | VERÖFFENTLICHUNGEN | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | PROSA | SONSTIGES | BÜCHER | VIDEOS |
ALLE
KLAUSENS-LINKS
UND SITES: HOME |
START | SEITE 1 |
Klau|s|ens-Hauptseite
Zwei |
Gestreute
Gedichte |
Klausens
neues Gesten- und Gästebuch
| Altes
Gäste- und Gestenbuch
| Gedichte
als Scan | Gedichte-1
| Gedichte-2
| Gedichte-3
| Gedichte-4
| Gedichte-5
| Gedichte-6
| Gedichte-7
| Gedichte-8
| Gedichte-9
| Gedichte-10
| Gedichte-11
| Gedichte-12
| Gedichte-13
| Gedichte-14
| Gedichte-15
| QUITTUNGEN
als Tagebuch | Veröffentlichungen-Extra
| Veröffentlichungen-1
| Veröffentlichungen-2
| Veröffentlichungen-3
| Veröffentlichungen-4
| Veröffentlichungen-5
| Veröffentlichungen-6
| Veröffentlichungen-7
| Veröffentlichungen-8
| Veröffentlichungen-9
| Veröffentlichungen-10
| Veröffentlichungen-11
| Veröffentlichungen-12
| Veröffentlichungen-13
| Veröffentlichungen-14
| Veröffentlichungen-15
| Veröffentlichungen-16
| Veröffentlichungen-17
| Veröffentlichungen-18
| Veröffentlichungen-19
| Veröffentlichungen-20
| Veröffentlichungen-21
| Veröffentlichungen-22
| Veröffentlichungen-23
| Veröffentlichungen-24
| Veröffentlichungen-25
| Veröffentlichungen-26
| Veröffentlichungen-27
| Veröffentlichungen-28
| Veröffentlichungen-29
| Veröffentlichungen-30
| Veröffentlichungen-31
|
Veröffentlichungen-32
|
Veröffentlichungen-33
| Hinweis | GEDICHT
über Kenzaburo Oe | Tabellengedichte
| Unmögliches
Museum der Möglichkeiten |
Aus
dem Fenster meines Herzens | Weisschwarzheit
| Verhütungen
| Erkenntnis
| GEDICHT
Fehler | Buchmesser | Realgedicht | Briefumschlagskunst
| VERGELASSEN | Axiome | SLAM | Die
Große Liebe | Zensur | Lesung | Große
Zitate | Mutiger
Weltunternehmer | Hinweis | K-Werke
1 | K-Werke
2 | K-Werke
3 | K-Werke
4 | K-Werke
5 | K-Werke
6 | K-Werke
7 | K-Werke
8 | K-Werke
9 | K-Werke
10 | Mail+Info | Kontaktformular
| Urheberrecht
| Bio | Home | Haftungsausschluss
| Stille-CDs
| Live-Cams | Casting | ADEUM
Otzenrath | I C E | Herbst | A44-Autobahngedenkstätte
| Schattige
Bilder Geschichten | Fundstellen
| Tunnelbilder
| Klau|s|ens-Arch.-Fotos
| Tod
als Kultur | Dorn | WEBLOG von
Klau|s|ens | Klau|s|ens-Kunst-Fotos
| MEIN
BLAU | Berühmt
werden | Klau|s|ens-Wegeskizze
| Auf-Klau|s|ens-Suche
| KLAUSUR | EXPOSÉ
| Ampelschaltung
| Klau|s|ens-Rosette
| VOLKSTRAUER
NACHHÄNGUNGEN | Abspann | 9.11. | JaJaJa!
| AKTION GELBER
PUNKT | Scheiterungen
| TEXT | Kanzlerin
| SERIELLO
Rotes Tuch | Banner-Klau|s|ens
| SERIELLO
Klausens DASELBST | EINSCHRÄNKUNG
| LINK-Seite
| Klau|s|ens-Künstlerbriefe
| zur
STASI: KURZPROSA Relativierungstheorien | SERIELLO
Klausens ZAPPA | SERIELLO
Klausens SCHATTENVENUS | SERIELLO
Klausens VOM WINDE VERWEHT | Klausens
zu Gast| Klau|s|ens-DANK-Stiftung
| SCHILLERN
Leo Goethe Helga zum Abschied |
Klausens-Forschungsinstitut
| Michaela
G.| LIVE-Cams
| KLAU|S|ENS
TABLOCHS zu Jörg Sasse | Klau|s|ens
TABLÜCKEN | Klau|s|ens und
Ammann | Klau|s|ens
und Robert Gernhardt | Mein Verein | SERIELLO
Abschied Johannes Rau | Casting | Unerklärte
Klau|s|ens-Wollen-Partnerstadt |
Klau|s|ens-Wallfahrtsort
| Seiphisten | Büroklammermuseum
| SERIELLO
Berlin PALAST DER REPUBLIK | Balkenspiel
| Dichtblogger = Dichterblog
| DOKU-GEDICHTE
z.B. BALL und STURM DER LIEBE und JULIA - WEGE ZUM GLÜCK | Seriello
HELNWEIN | Justizgedichte
| Klausens
Bücher | Klau|s|ens
liest für Inge | Haltbarkeitsgedichte
| SERIELLO
BUCHSTAPEL von Klau|s|ens Büchern | Klausens
und das Goethe-Institut und DIE ZEIT | Bücher
über Klausens | Seriello
TROCKNER | SERIELLO
Rücktritt Platzeck - Antritt Beck (SPD) | FANCLUBGEDICHT
| SERIELLO
20. April | Preise-1
| Preise-2
| Preise-3
| Radioaktives
Gedicht | Klau|s|ens
und Bazon Brock : REAKTIVE GEDICHTE | Des
Kaisers neue Kleider - JETZT ALS GEDICHT | Aussätzig
| SERIELLO
Frühling | PRESSESTIMMEN
| Klausens
WELT | LING-Lexikon
| SERIELLO
PUTIN MERKEL TOMSK | GEHEIMDIENSTSEITE
| fischlesanekdote
| SERIELLO
DOWNLOAD |KLARSICHTHÜLLENGEDICHTE
| Minimalkünstlermuseum
| EILENDE
WÖRTER | Kurze
Anekdoten |GEWICHTANEKDOTE
| Geistiges
Eigentum | KLAU(S)ENS
UND DANIEL KEHLMANN | SERIELLO
LEHRTER BAHNHOF 26.05.2006| Der
BND-Bericht von Schäfer | SERIELLO
Umgehung Richard Deacon | Klau[s]ens
Kunst Scans | Knitterungen| SERIELLO
Nominierung | Klau/s/ens
eröffnet das LiMo| NATIONALDICHTER
| Klau{s}ens
Nationalstadion | Klau-s-ens
Nationalstadion gemäht | Nationalrasen
| Nationalbrot
| Klau_s_ens
und Willy Brandt| KOMMENTIERTE
GEDICHTE | Ankündigungsgedichte
| DREHBUCH
| Kühlschrankanekdote
| DOKU-GEDICHT
Melle Bachmannpreis Klagenfurt |
SERIELLO
PEN GRASS KÖHLER| Selbstbezichtigungen
Selbsttitulierungen | Wortschöpfungen
EIGENLEXIKON Neologismen | KURZPROSA
Am Rande der gelebten Welt | Klau*s*ens
und der UN-Campus Bonn | KLAUSENS
und der SHOPBLOGGER | Klau§s§ens
VERSCHLUSSGEDICHTE | Klau_s_ens
Sprühgedichte | DOKU-Gedicht
BMX MASTERS | ERSTARRTE
GEDICHTE | Schumann,
Klau/s/ens und Hrdlicka | Zuständigkeitsgedicht
| ORGANOGRAMMGEDICHT
| HARTZ4ROMAN =
HARTZ-4-ROMAN = HARTZ 4 ROMAN = HARTZ IV ROMAN | HARTZ4-ROMAN | GELBE
SEITEN | ONLINE-REGISTRIERUNG
| Faked
Letters | AIDA =Statistengedichte
| Entsorgungshinweis
| Klau!s!ens und
Martin Kippenberger | Klau\s\ens
und die documenta | Weltkunsthalle
| SERIELLO
Ankunft Papst Deutschland 9.9.2006 | SERIELLO 11
9 oder 9 11 | SERIELLO
Clipfish | Klausens
Alphabetisch | SERIELLO
Autobahnbetonstreifen | SERIELLO
Rückspiegel | MINIMAL
STUESSGEN OTTO MESS PETZ ... ET AL ... ABSCHIED | Die Inseln der
habseligen Muscheln | PAPIERCONTAINER
| SERIELLO
Aquarium | URIN-DIREKT-PAINTING
| SERIELLO
Herbstwolken | SERIELLO Arte
Guckera (für die ART COLOGNE) und
ART-Gedichte | Open
Mike | SERIELLO
Kardinal Meisner | Ausschreibungsgedicht
| SERIELLO
Christoph Daum | Klau(s)ens
in der Zeitung | TÜBINGER-GEDICHTE-ZYKLUS
| SERIELLO
Dancing on Ice | SERIELLO
Herbstabend | SERIELLO
Bonner Kunstverein | Betriebssportvereinsgedicht
| Kaufmannsgedicht
und Schriftstellergedicht | Weihnachtsmarktgedicht
| DOKU-Gedicht
DSF LIVE "Bei Anruf Geld" | EINDRÜCKLICHE
NOTIZEN (Aus dem Stadtrat) | 2007 | SERIELLO
Beamer | SERIELLO
Flippern | AKTION
"Plexiglas für Schnee" | LITERATURKRITIK
(Klau:s:ens und Denis Scheck und Gisa Funck) | Kurzprosa
VOM SCHREIBEN | Kurzgeschichte
KAMPF UND KAMPF | SERIELLO
Second Life | Kunstvideos
| Klausens
BUCH "Hall und Schall" Dichterlösung | Klau*s*ens
und Josef Adolf Schmoll genannt "EISENWERTH" | FAHNDUNG
| Favicon | MACH MAL 'NEN
PUNKT | Auf den Punkt
kommen | Klau|s|ens
und Markus Lüpertz | Klau,s,ens
ehrt Markus Lüpertz | SERIELLO
Smerling Lüpertz Klau.s.ens und die Zeit | DOKU-GEDICHT
Fürbittbuch | DOKU-GEDICHT
Die Linke | Klausens
Texte zum Tod | DOKU-GEDICHT
Big Brother | Klausens
und Manuel A. Cholango | Seriello
Immendorff 1 (zum Tod von Jörg Immendorff
28.5.2007 Vermächtnis-Kunstwerk Klau;s;ens) | Seriello
Immendorff 2 ("Abschied von Jörg
Immendorff" - Nicola Graef) | Klau+s+ens
und Adolf Muschg | WEISS
UND LEER | Wieder eine
Veröffentlichung | Kurzprosa: Im
Dunkeln | Klausens
Stammkneipe | ANAGRAMMGEDICHT
Klausens | Klausens
hilft Münster allein durch seine Kunst | Rolltreppenhandlaufvideos
| Flaggenflattervideos
| Klausens
begründet neue Weltprotestkunst "Exceln" | Protestkunst
EXCELN zwei | Klausens
K-Werk documenta 2007 | KUNSTVIDEOS
2 | KLAU,S,ENS
und seine RELIQUIENKUNST | Die
allweltberühmte "KLAUSENS TRASSE" | KLAUSENS BLOGG
ARCHIV : Klausens Blog Archiv |
KLAUSENS
beim SIEGBURGER FOLTERMORDPROZESS, auch
WEGHÄNGPROZESS zu nennen |
Wildes
schönes Leben | SERIELLO
Am Kabinettstisch | Klau€s€ns
und Gerhard Richter | SERIELLO
Gerhard Richter | SERIELLO
Gerhard Richter (ZWEI) | KLAU.S.ENS
SELTSAME MINIATUREN | Den
unschuldigen Opfern zum Gedenken | 99
KUNSTWERKE als SLIDESHOW "Den unschuldigen Opfern zum Gedenken" | DOKU-GEDICHT
Marianne und Michael | SERIELLO
lighthoven | 99
KUNSTWERKE als VIDEO von der SLIDESHOW von dem BILD "Den unschuldigen
Opfern zum Gedenken" | HERBSTGEDICHT
| SERIELLO
Täterpresskonferenz | SERIELLO
Hannah - vom Video 99 KUNSTWERKE (als VIDEO) von der SLIDESHOW von dem
UR-KUNSTWERK "Den unschuldigen Opfern zum Gedenken" | KUNSTPOSTKARTEN
Künstlerpostkarten | Slideshow
SERIELLO Kuba MEER| KLAUSENS
SPRICHT GEDICHT bzw. Gedichte |
LIEBESGEDICHT
bzw. Liebesgedichte | KLAUSENS
TRIFFT (AUF) LITERATEN und INNEN und PUBLIZISTEN
und INNEN | Klausens
Fall ESRA (nach Maxim Biller) |
DOKU-GEDICHT
Schmidt UND Pocher | Klausens
LAUFBAND Laufbänder | Fingerabdruck| Was
man über KLAUSENS (nicht) wissen muss | SERIELLO
Martin Walser | KLAU:S:ENS
und MARTIN WALSER | REALGEDICHTE
| Zitatgedichte| HARTZ-IV-Gedicht
| Klau!s!ens
und Ralph Giordano und Gottfried Wagner | Der
Bonner "EHRENMORD"-Prozess | Klau#s#ens
K-Werk "GELBARPNEUERSTEHUNG" | Hannah-Mord-Prozess
| Klausens
LIVE-Dichten-Theorie | KLAU"S"ENS
und CEES NOOTEBOOM | Blauer
Punkt | UNENDLICHES
GEDICHT DER GEDICHTE ALS ZWEIFELNDES GEDICHT | DOKU-Gedicht
radioTATORT | Klausens
Zitate | Internetbetrugsgedicht,
SMS-Betrugsgedicht | Klausens
Offener Brief an JÜRGEN MILSKI |Berlinale
BÄRLINALE | Herzenssachen
| ONLINE-Durchsuchung
| Klau,s,ens
und Eric-Emmanuel Schmitt | SERIELLO
Eric-Emmanuel Schmitt | SERIELLO
Margarete Mitscherlich | KLAUSENS
trifft (auf) MUSIKER und MUSIKERINNEN | SERIELLO
Kurt Beck UND Peer Steinbrueck |
Shoutboxgedichte| KLAUSENS
erfindet "LIVE-Kunst des LIVE-Streaming" | Klausens
erfindet "LIVE-VIDEO-KUNST"| KLAUSENS
ist zu gut für uns | Klau/s/ens
erlebt MARIENWUNDER| KLAU-S-ENS
RÖMISCHE GEDICHTELEIEN | Klau-s-ens
Künstlermail FREE TIBET | SERIELLO Kurt
Masur EROICA| DAS
KLAUSENSISCHE | Tankvideos| SERIELLO
"Ich im am Kunstmuseum" | DIE
SINNESWALD-LESUNG | Frühlingsgedicht
| Klau(s)ens
und Philipp Freiherr von Boeselager |REALGEDICHT
Myanmar Birma Burma | SERIELLO
Sanfte Frau | FUSSBALLGEDICHT
Fußball |SCHNELLBUCHROMAN
| Züricher
Gedichteleien | KLAUSENS
trifft (auf) MICHAEL KUMPFMÜLLER und EVA
MENASSE | 1.
Internationaler Eifel-Literatur-Preis | KLAUSENS
und ULRICH PELTZER und HUBERT WINKELS | KLAUSENS
VIDEOS bei CLIPFISH | KLAUSENS
und CHRISTINE WESTERMANN und HANNS-JOSEF ORTHEIL
und TANJA LANGER und BETTINA HESSE | KLAUSENS
und ELKE HEIDENREICH und LESEN! und GÖTZ
ALSMANN | Namen von
Klau/s/ens | RADGEDICHT
und RADFAHRERGEDICHT | Betonleitplankenvideos
| WAS DER WELT
FEHLT | Klausens
tanzt | UNTIER
MENSCH ANHAND VON KARADZIC | Seriello
GÜNTER KUNERT | SERIELLO
Albert Ostermaier | Sportgedichte
Dopinggedichte | EINTAGESROMAN
[8.8.8] | Buchgedicht
und Verlegergedicht | Collage
Fenstertechnik | NIE
WIEDER! Kurzgeschichte | SERIELLO
Hans-Ulrich Treichel | Brunnenvideos| GEDICHTE
vom SYMPOSIUM Posthume Güsse | SERIELLO
Johannes Brus EINWEIHUNG Skulptur "Treidelpfad"
in Remagen-Kripp| Klau*s*ens
und Max Goldt | Tiergedichte
| KLAUSENS
und JACQUES BERNDORF und RALF KRAMP | SERIELLO
Jutta Ditfurth | Schachgedichte
| Popup-Fenster
| KLAU?S?ENS
trifft (auf) KÜNSTLER und
KÜNSTLERINNEN | Kurzgeschichte
DAS ROSENGESCHENK | NEUE-MOSCHEE-GEDICHTE
Marxloh | SERIELLO Bill
Clinton | SERIELLO Paul
Potts | AWD
Erfolgskongress LIVE Dichtung |
SERIELLO
Katharina Sieverding ohne Sieverding | KLAUSENS
trifft auf Katharina Sieverding |
SERIELLO
Katharina Sieverding mit Sieverding | Symposium
Bonner Kunstverein 28.11.2008 |
SERIELLO
Nora Gomringer | KLAU°S°ENS
und NORA GOMRINGER | KLAU#S#ENS
und KATHARINA HACKER | SERIELLO Jan
Wagner | KLAU+S+ENS
und JAN WAGNER | SERIELLO
Gruppenfotomachung | Klausens
DÜRENER GEDICHT-ZYKLETTE |
Klausens
bei LAST FM | DOKU-GEDICHT
Abschied Manfred Breuckmann | Therapeuten-Schmankerl
| Weihnachtsgedicht
und Weihnachtsgeschicht' | NUR
GUTE TIPPS | REPARATURTEXT
| Experimenteller
Sprachsoftwaretext| Kurprosa
als Kurzprosa DIE E-MAIL WIRD ZUM ZITAT | Klausens
trifft auf Politiker und Politikerinnen | SERIELLO
Amtseinführung Amtseid Barack Obama | Barack-Obama-Gedichte| Meine
Städte-Flüsse-Systematik | KLAUSENS
bei STATUS QUO VADIS?| SERIELLO Olaf
Metzel | SERIELLO
Gesine Schwan Andrea Nahles| KLAUSENS und
UWE TIMM | SERIELLO
Uwe Timm | GLORIELL
Spoken Music | SERIELLO
Pressekonferenz AMOK Winnenden |
KLAUSENS
und der KÖLNER STADTRAT - Einsturz
Historisches Archiv | SERIELLO
Claus Peymann | KLAUSENS
und CLAUS PEYMANN | AKTIONÄRSGEDICHTE
Arcandor | SERIELLO
Aufsichtsratvorsitzender | Konkrete
Poesie | Die
äußerst ärgerliche E-Mail an
Lyrikmail | Kunstgedichte
über Kunst als Kunst | Religionsgedichte
| Klausens TWITTER
|
Rhein-Schiff-Videos
|
Gedichte
über Orte, Plätze, Städte, usw. |
Klausens
Architektenkunst PLANIERUNGEN |
SERIELLO
Gottfried Böhm | Architekturgedichte
und Gedichte über Architekten
(u.a. Gottfried Böhm, Köln) | SERIELLO
Peter Sloterdijk | KLAU:S:ENS
und PETER SLOTERDIJK | SERIELLO
Jonathan Meese | KLAU!S!ENS
und JONATHAN MEESE | Jonathan
Meese VIDEOS | KLAU!S!ENS
1-WEG-Kunst-Begreiflichungs-Aktion | SERIELLO
Wolf Biermann | KLAU?S?ENS
und WOLF BIERMANN | KLAUSENS
und das Kolloquium Künstlernachlässe | PARK-EGOISTEN
| SERIELLO
Kölner Philharmonie | AKTIONÄRSGEDICHTE
COMMERZBANK | SERIELLO
Commerzbank | KLAUSENS und
KURT BECK | SERIELLO
Frank H. Asbeck | AKTIONÄRSGEDICHTE
SOLARWORLD | SERIELLO
Umgehung Kanzlerbungalow | SERIELLO Kurt
Beck| Rheingedichte
| KUNSTAKTION
Klausens kratzt am Kanzlerbungalow |Private-Equity-Gedichte
|KUNSTAKTION
"Klausens rettet KARSTADT" | SERIELLO
Barack Obama in Buchenwald | Himmelsvideos
| LIVE-Gedichte
zur Kunstaktion Ausrufezeichen |
SERIELLO
KUNSTAKTION AUSRUFEZEICHEN 1 | KLAUSENS
und GOTTFRIED HONNEFELDER | KLAUSENS
und WOLFGANG SCHÄUBLE | Meine
Medikamente | Meine
TWITTER-Gedichte | Meine
FACEBOOK-Gedichte | KLAUSENS
und KLAUS WOWEREIT | SERIELLO
Klaus Wowereit | KLAUSENS
trifft (auf) Prominente, Schauspieler und
Sonstige | KLAU{S}ENS
trifft (auf) PROFESSOREN und PROFESSORINNEN | KLAUSENS
trifft (auf) SPORTLER und SPORTLERINNEN | SERIELLO Dalai
Lama | KLAUSENS
und der DALAI LAMA |
KLAU~S~ENS
und das Rheinschwimmen Erpel Unkel |
KLAU°S°ENS
und PAUL RIEGEL |
KLAU/S/ENS
und IREEN SHEER | STUNDENROMAN
| HULSK
Kurzumroman | Symposium
BEETHOVENFEST Die Zukunft des Konzerts | TREPPENVIDEOS
| Klau's'ens
und HALLO Ü-WAGEN (Ein Ort zum Sterben) | Klau*s*ens
und INFINITE JEST = Unendlicher Spaß von
DAVID FOSTER WALLACE | Klau_s_ens
und GÜNTER WALLRAFF | SERIELLO
Margaret Atwood| SERIELLO
Claudio Magris | KLAU?S?ENS
und URSULA PRIESS | Klau!s!ens
und Reinhard Jirgl | Hilfe
für die Verlagsankündigungen | Die
Klausensische SYMPHONELLA | SERIELLO
Kurt Masur 2 | KLAUSENS
und KURT MASUR | Laufvideos
| SERIELLO Herr
Mayer | KLAUSENS
und der LANDESCHORWETTBEWERB | KLAUSENS
und JÜRGEN BECKER | KLAUSENS
bei der KULTURPOLITISCHEN GESELLSCHAFT | KLAUSENS
und die BLÄCK FÖÖSS | Klau&s&ens
und Friedrich Nowottny | ANTHOLOGIE:
Liebe ... und Liebe lassen | Klau!s!ens
und Paul McCartney | SERIELLO
Oskar Lafontaine und Gregor Gysi | Klau/s/ens
beim Boere-NS-Kriegsverbrecherprozess in
Aachen | Zukunftspreis
| Kulturausschuss
| Sprachgedichte
| Schneeschneivideos
| Waschmaschinenvideos
| Wintersprüche
| KLAU*S*ENS
bei Landtagssitzung NRW | SO UND SO
- Wie die Menschen sind | SERIELLO
Lena-Meyer-Landrut | WÄSCHETROCKNERVIDEOS
| TELENOVELA
Awida und der Zorn des Zaren der Halbschwester
der Rosenfabrik vom Spreu des Weizens | KLAUSENS
trifft auf HANNELORE KRAFT | KULTURAUSSCHUSS
BONN | KLAU$S$ENS
UND JOSCHKA FISCHER | SERIELLO
Joschka Fischer | Aktionärsgedichte
TELEKOM | KLAUSENS
und RENÉ OBERMANN | KLAUSENS
und GREGOR GYSI und OSKAR LAFONTAINE und DIE
LINKE | KLAUSENS
KUNSTWERK: German Flag for Jasper Johns | HANDBALLGEDICHTE
| Klausens
und Ulrich Berges | Klausens
und Beate und Serge Klarsfeld |
SERIELLO
Beate und Serge Klarsfeld | SERIELLO
Kunst Enthüllung Tuch Klarsfeld |
Klau=S=ens
und Dieter Wellershoff | SERIELLO
Dieter Wellershoff | Aktionärsgedichte
DEUTSCHE BANK | SERIELLO
Dr. Josef Ackermann | Klau(s)ens
und Christo | SERIELLO
Christo |
SERIELLO
Christo und Wolfgang Volz |
Erbsenzähler-Symphonie
|
DER
WESTEN LEUCHTET |
SERIELLO
Jürgen Nimptsch |
SERIELLO
Stephan Berg |
AKTIONÄRSGEDICHTE
Deutsche Bank |
SERIELLO
Feridun Zaimoglu |
SERIELLO
Pressekonferenz LOVEPARADE |
SERIELLO
Hannelore Kraft |
Belauschte
Gedichte |
KLAUSENS
und
FERIDUN ZAIMOGLU |
SERIELLO
Daniel Spoerri |
Gedichte
aus Maria Laach |
SERIELLO
Öl fließt ins Desaster |
SERIELLO
Abgang Roland Koch |
SERIELLO
Jahrestagung Kultur- und Kreativwirtschaft |
Gedichte
in und um Nizza |
Walther
von
der Klausens 124 LIVE-Gedichte |
KLAUSENS
und Franz Müntefering |
KLAUSENS
und WOLF HAAS |
SERIELLO
Rüdiger Safranski |
JETZTROMAN
von
Jean-Luc Klausens |
Klausens
und Ulrich Wickert |
Klausens
und der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels |
SERIELLO
Tony Cragg |
Klausens
und Tony Cragg |
SERIELLO
Stefan Gronert |
SERIELLO
Schlichtung Stuttgart 21 erster Tag |
SERIELLO
Die Sonne von Bad Kreuznach |
KLAUSENS
und Urs Widmer |
Klausens
LIVE-Zeichnungen |
Klausens
und Josef Wilfling |
Klausens
und Jürgen Domian
|
Nur die
Links |
SERIELLO
Alida Kurras |
SERIELLO
Name June Paik "Mercury"|
Neues
Rheinland |
SERIELLO
Markus Heinzelmann|
Irene
Ludwig |SERIELLO
Stefanie Kreuzer | Nam June
Paik And My Fotografic Darkness In The Laser Cone | KLAUSENS
Jahresgabe BONNER KUNSTVEREIN 2010| SERIELLO
Schlichterspruch Heiner Geißler Stuttgart, letzter Tag | SERIELLO
Stephan Speicher Pavel Kohout | KLAU~S~ENS
UND JOSEF HASLINGER | KLAUSENS
und das ganze Bonner Theater einer Oper zum Gedicht | SERIELLO
MITTERNACHTSMESSE (Christmette) ROM WEIHNACHTEN Vatikan Petersdom Papst
et al. | SERIELLO
LEBKUCHENHAUS WEIHNACHTSMARKT | Autogedichte
| SERIELLO
Ulrich Khuon | Peo |
SERIELLO
Stephan Speicher Pavel Kohout | Taschenrechner
Online | Christmette
KÖLNER DOM | SERIELLO
Guido Westerwelle | SERIELLO
Mirga Grazinyte | SERIELLO
Fischgrätkunstprofil | KLAU&S&ENS
und Dirk Luckow | EI | HEILIG -
10 Jahre WIKIPEDIA | SERIELLO
Beuys: Das unbestimmte Etwas als Unsbestimmtes | SERIELLO
Beuys und das Foyer der Kunstsammlung NRW | KLAU:S:ENS
und Anke Engelke | SERIELLO
Ingrid Scheller und Martin Schumacher |
DENKQUIEM
FÜR DEN DIKTATOR BEN ALI VON TUNESIEN |
KLAUSENS
und GEDOK und BIRTHE BLAUTH |
KLAUSENS
und die MUSIKFABRIK |
KLAUSENS
und DIETER MACK |
KLAUSENS
und die Arbeitsmarktkonferenz Medien und Kultur |
SERIELLO
Trauerfeier Bernd Eichinger |
ABSCHIED
von BERND EICHINGER |
SERIELLO
Aufruhr in Ägypten |
AUFRUHR
in ÄGYPTEN |
SERIELLO
Mubarak und die letzte Rede |
SERIELLO
Martina Gedeck |
Klau"s"ens
und Karl-Theodor zu Guttenberg |
Klau=s=ens
und Christoph Schreier und Gregor Jansen |
Klau°*°s°*°ens
und die AKW-KKW-Atomkatastrophe |
Klau;s;ens
und Helmut Krausser |
SERIELLO
Helmut Krausser |
Klau/s/ens
und Giovanni di Lorenzo und Axel Hacke |
SERIELLO
Giovanni di Lorenzo und Axel Hacke |
Klau*s*ens
und Wolfgang Hohlbein |
SERIELLO
Ayako Rokkaku |
SERIELLO
Eröffnung Willy-Brandt-Forum in Unkel |
Klau:s:ens
und Franz König und Carmen Strzelecki |
SERIELLO
Michael Ballack |
Klau+s+ens
und Präses Nikolaus Schneider |
SERIELLO
Anmarsch Training BAYER LEVERKUSEN |
Klau+s+ens
und der selige Papst |
Klau°s°ens
und die Tontalente in Düsseldorf |
Aktionärsgedichte
HOCHTIEF |
European
Song Contest ESC |
Autobahn-Ras-Videos
|
Klausens
und Peter Kurzeck |
SERIELLO
Peter Kurzeck und Insa Wilke |
SERIELLO
Jürgen Milski |
SERIELLO
Sendeschluss CALL-IN bei 9LIVE |
SERIELLO
Letzter Tag CALL-IN Quizzo bei 9LIVE |
Klau"s"ens
und eine Professorin |
Klau"s"ens
und ein Professor |
HANS -
Protestkunstwerk gegen die FACEBOOK-Gesichtserkennung |
Klau:s:ens
und Durs Grünbein |
Klau_s_ens
und Herta Müller |
SERIELLO
Herta Müller Ernest Wichner |
Schulreform
|
SERIELLO
Sylvia Löhrmann |
SERIELLO
Stadiondach |
So und so
viele Menschen KUNSTWERK |
SERIELLO
Mein Finger am Auslöser zur Fotografie zwischen Dokumentation und
Inszenierung |
Klau|_|s|_|ens
und Herta Wolf |
REALGEDICHT
Ungepflegte Gräber |
Klau;s;ens
und Karl heinz Götze |
SERIELLO
Loveparade Poster Kondolenz Wut |
SERIELLO
Stau auf der Autobahn |
Verhör
und Uhrzeit |
SERIELLO
Afrika durch das Fenster |
Mauer
|
Bei
Bayreuth bei |
Mehr-Reichtums-Theorie
|
HOME |
SCHNELLBUCHROMAN
* STUNDENROMAN
* HULSK-KURZUMROMAN * EINTAGESROMAN
*
JETZTROMAN