KLAUSENS und JÜRGEN
BECKER
33 LIVE-Gedichte

VOM
TOD DES FUSSBALLERS ROBERT ENKE erfuhr Klau/s/ens = Klausens erst nach der
Veranstaltung durch das Autoradio. Die Stimmung dieser Nachricht liegt
also noch nicht auf den Gedichten. Dennoch: Ein nasser, fieser,
unwirtlicher Novemberabend. 10.11.2009. Dienstag.
DIE
VORPREISUNG |
GEDICHTNEIGUNG |
VORWEGNAHME |
Du warst ich
Wie du aber
Er war auch
Jungpimpf
Habe ich
Gelesen als
Ich mir die
Gedanken
Versierte |
Der vielbeachtete
Lyriker erbrachte
Zwei weitere
Worte die man
In Kunstharz
Zu gießen wusste
Wo sie dann
Aber verstummten |
Die Motive
Erkennen sich
Aus der uns
Gläubigen
Vergeblichung
Heraus! |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Live geschrieben von Klau|s|ens in
allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau=s=ens oder Klau$s$ens
oder Klau"s"ens, am 10.11.2009 in der Burg Wissem (Troisdorf) bei der
Lesung von Jürgen Becker. Zu: "Aus der Geschichte der Trennungen",
Burgallee 1 in Troisdorf, "Literatur auf Burg Wissem" heißt die
Veranstaltungsreihe. - Der Veranstalter (heute vertreten durch Ralf Rohrmoser-von Glasow) begrüßt. KLAUSENS dichtet. Es ist gegen
19:39 Uhr |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens Live
geschrieben von Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a.
als Klau=s=ens oder Klau$s$ens oder Klau"s"ens, am 10.11.2009 in der
Burg Wissem (Troisdorf) bei der Lesung von Jürgen Becker. Zu: "Aus der
Geschichte der Trennungen", Burgallee 1 in Troisdorf, "Literatur auf
Burg Wissem" heißt die Veranstaltungsreihe. - Der
Veranstalter (heute vertreten durch Ralf Rohrmoser-von Glasow) beendet die Einführung. KLAUSENS dichtet. Es ist circa 19:42 Uhr. |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens Live
geschrieben von Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a.
als Klau=s=ens oder Klau$s$ens oder Klau"s"ens, am 10.11.2009 in der
Burg Wissem (Troisdorf) bei der Lesung von Jürgen Becker. Zu: "Aus der
Geschichte der Trennungen", Burgallee 1 in Troisdorf, "Literatur auf
Burg Wissem" heißt die Veranstaltungsreihe. - Schriftsteller
Jürgen Becker spricht. KLAUSENS dichtet. Es ist circa 19.43 Uhr. |

AUS PERSÖNLICHEN GRÜNDEN |
INITIATION |
QUELLEN |
Niemand möge Wissen warum Ich bleibe
Und niemand Warum ich Kam
Dann groß raus |
Man hört ein Fotografisches Knipsen als Sei es auch Aufgabe modernster Ethnologie Von der Literatur Erster Moderne Noch festbildzuhalten |
Da ist Jörn Und der Winter Auch ein 9. November Dazu Berlin Auch Köln Etwas Radio Kaum Visionen Text entsteht Vom Wachturm |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Live geschrieben von Klau|s|ens in
allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau=s=ens oder Klau$s$ens
oder Klau"s"ens, am 10.11.2009 in der Burg Wissem (Troisdorf) bei der
Lesung von Jürgen Becker. Zu: "Aus der Geschichte der Trennungen",
Burgallee 1 in Troisdorf, "Literatur auf Burg Wissem" heißt die
Veranstaltungsreihe. - Jürgen Becker erläutert vorab zum dem, was er liest. KLAUSENS dichtet. Es ist gegen
19:44 Uhr |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens Live
geschrieben von Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a.
als Klau=s=ens oder Klau$s$ens oder Klau"s"ens, am 10.11.2009 in der
Burg Wissem (Troisdorf) bei der Lesung von Jürgen Becker. Zu: "Aus der
Geschichte der Trennungen", Burgallee 1 in Troisdorf, "Literatur auf
Burg Wissem" heißt die Veranstaltungsreihe. - Jürgen Becker spricht. KLAUSENS dichtet.Es ist circa 19:47 Uhr. |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens Live
geschrieben von Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a.
als Klau=s=ens oder Klau$s$ens oder Klau"s"ens, am 10.11.2009 in der
Burg Wissem (Troisdorf) bei der Lesung von Jürgen Becker. Zu: "Aus der
Geschichte der Trennungen", Burgallee 1 in Troisdorf, "Literatur auf
Burg Wissem" heißt die Veranstaltungsreihe. - Schriftsteller
Jürgen Becker hat begonnen aus der "Geschichte der Trennungen" zu lesen. KLAUSENS dichtet. Es ist circa 19.48 Uhr. |

ALTER EGO |
MORGENROT |
FORMANALYSE |
Die Schilderung Meiner Gedanken Entspräche nicht Dem was die Menschen nun jetzt Zu verMEINEN Sie es Als ein Wort Oder zwei Sichtweisen? |
Die Zusage Eines Referenten Ist schon die Halbe Veranstaltung Einer Zugewinnungsgemeinschaft |
Wer grelle Scheinwerfer Aushalten kann, Muss nicht Mitglied der STASI gewesen Sein. |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Live geschrieben von Klau|s|ens in
allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau=s=ens oder Klau$s$ens
oder Klau"s"ens, am 10.11.2009 in der Burg Wissem (Troisdorf) bei der
Lesung von Jürgen Becker. Zu: "Aus der Geschichte der Trennungen",
Burgallee 1 in Troisdorf, "Literatur auf Burg Wissem" heißt die
Veranstaltungsreihe. - Jürgen Becker liest. KLAUSENS dichtet. Es ist gegen
19:50 Uhr. |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens Live
geschrieben von Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a.
als Klau=s=ens oder Klau$s$ens oder Klau"s"ens, am 10.11.2009 in der
Burg Wissem (Troisdorf) bei der Lesung von Jürgen Becker. Zu: "Aus der
Geschichte der Trennungen", Burgallee 1 in Troisdorf, "Literatur auf
Burg Wissem" heißt die Veranstaltungsreihe. - Jürgen Becker liest. KLAUSENS dichtet. Es ist circa 19:51 Uhr. |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens Live
geschrieben von Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a.
als Klau=s=ens oder Klau$s$ens oder Klau"s"ens, am 10.11.2009 in der
Burg Wissem (Troisdorf) bei der Lesung von Jürgen Becker. Zu: "Aus der
Geschichte der Trennungen", Burgallee 1 in Troisdorf, "Literatur auf
Burg Wissem" heißt die Veranstaltungsreihe. - Schriftsteller
Jürgen Becker liest. KLAUSENS dichtet. Es ist circa 19.52 Uhr. |

INS THÜRINGISCHE |
DIE FLUCHT |
KARL-MARX-PLATZ |
Der Wald von den Ufern der Bachstelzen Am Hang des Viaduktes Der Linie 5 vor den Abweidungen der Bilderflut im Stillstand der Trennungen von den Geschichtssteigen
|
Ich will durch Die Null der Neun von 1935 Oder die Null Der Acht von 1938 solange Mein Urteil Abgerundet ist |
Da wo man Über die Bärte Stolpert an der Sich Geschichte Hochziehen wird |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Live geschrieben von Klau|s|ens in
allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau=s=ens oder Klau$s$ens
oder Klau"s"ens, am 10.11.2009 in der Burg Wissem (Troisdorf) bei der
Lesung von Jürgen Becker. Zu: "Aus der Geschichte der Trennungen",
Burgallee 1 in Troisdorf, "Literatur auf Burg Wissem" heißt die
Veranstaltungsreihe. - Jürgen Becker liest. KLAUSENS dichtet. Es ist gegen
19:55 Uhr |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens Live
geschrieben von Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a.
als Klau=s=ens oder Klau$s$ens oder Klau"s"ens, am 10.11.2009 in der
Burg Wissem (Troisdorf) bei der Lesung von Jürgen Becker. Zu: "Aus der
Geschichte der Trennungen", Burgallee 1 in Troisdorf, "Literatur auf
Burg Wissem" heißt die Veranstaltungsreihe. - Jürgen Becker liest. KLAUSENS dichtet. Es ist circa 19:56 Uhr. |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens Live
geschrieben von Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a.
als Klau=s=ens oder Klau$s$ens oder Klau"s"ens, am 10.11.2009 in der
Burg Wissem (Troisdorf) bei der Lesung von Jürgen Becker. Zu: "Aus der
Geschichte der Trennungen", Burgallee 1 in Troisdorf, "Literatur auf
Burg Wissem" heißt die Veranstaltungsreihe. - Schriftsteller
Jürgen Becker liest. KLAUSENS dichtet. Es ist circa 19.58 Uhr. |

STULLEN |
IN DER FRÜHE |
DIE RÄUME |
Oben glänzt Die Butter bis Wir sie mit
Scharfigen Lippen ab Noch lecken
Der Freiheit Zugesalzen Rufen kundig
Böse Zungen
|
Der gehörnte Geist Singt lauthals von Oasen der Freiheit Als man das Wort Noch existentiell Zu erinnern wusste |
Sie stehen weit Offen bis die Türen Zu tanzen beginnen Den Zügen des Unmenschlichen Kokett Scharniere Zu zeigen gedachten Dem Ozon einen Luftteppich zu legen Wir uns hin!
|
©
Klau|s|ens ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Live geschrieben von Klau|s|ens in
allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau=s=ens oder Klau$s$ens
oder Klau"s"ens, am 10.11.2009 in der Burg Wissem (Troisdorf) bei der
Lesung von Jürgen Becker. Zu: "Aus der Geschichte der Trennungen",
Burgallee 1 in Troisdorf, "Literatur auf Burg Wissem" heißt die
Veranstaltungsreihe. - Jürgen Becker liest. KLAUSENS dichtet. Es ist gegen
19:59 Uhr - "Scharfig" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens Live
geschrieben von Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a.
als Klau=s=ens oder Klau$s$ens oder Klau"s"ens, am 10.11.2009 in der
Burg Wissem (Troisdorf) bei der Lesung von Jürgen Becker. Zu: "Aus der
Geschichte der Trennungen", Burgallee 1 in Troisdorf, "Literatur auf
Burg Wissem" heißt die Veranstaltungsreihe. - Jürgen Becker liest. KLAUSENS dichtet. Es ist circa 20:00 Uhr. |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens Live
geschrieben von Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a.
als Klau=s=ens oder Klau$s$ens oder Klau"s"ens, am 10.11.2009 in der
Burg Wissem (Troisdorf) bei der Lesung von Jürgen Becker. Zu: "Aus der
Geschichte der Trennungen", Burgallee 1 in Troisdorf, "Literatur auf
Burg Wissem" heißt die Veranstaltungsreihe. - Schriftsteller
Jürgen Becker liest. KLAUSENS dichtet. Es ist circa 20.02 Uhr. |

RATLOSIGKEIT |
LEISER ALTER MANN |
WARNHÖRUNG |
Ich verlor meine Identität obwohl Mir das Portemonnaie Fast heilig schon Ist es nicht Jesus?
|
Wo dein Hauchhirn Zum Atemkondom Wird müssen alle Wanzbringer sich Dem Lebenswerben Buchwollender Suren Sich dann wirrhalten Anzueignen sich Herbeikomplimentieren |
Was der Westen Aufbaut muss Noch lange nicht Wie meine Uhr stehenbleiben Tickte der Dichter Nicht richtig
|
©
Klau|s|ens ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Live geschrieben von Klau|s|ens in
allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau=s=ens oder Klau$s$ens
oder Klau"s"ens, am 10.11.2009 in der Burg Wissem (Troisdorf) bei der
Lesung von Jürgen Becker. Zu: "Aus der Geschichte der Trennungen",
Burgallee 1 in Troisdorf, "Literatur auf Burg Wissem" heißt die
Veranstaltungsreihe. - Jürgen Becker liest. KLAUSENS dichtet. Es ist gegen 20:03 Uhr. |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens Live
geschrieben von Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a.
als Klau=s=ens oder Klau$s$ens oder Klau"s"ens, am 10.11.2009 in der
Burg Wissem (Troisdorf) bei der Lesung von Jürgen Becker. Zu: "Aus der
Geschichte der Trennungen", Burgallee 1 in Troisdorf, "Literatur auf
Burg Wissem" heißt die Veranstaltungsreihe. - Jürgen Becker
liest. KLAUSENS dichtet. Es ist circa 20:05 Uhr. Becker liest eine
neue, andere Stelle jetzt aus dem Buch "Geschichte der Trennungen". |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens Live
geschrieben von Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a.
als Klau=s=ens oder Klau$s$ens oder Klau"s"ens, am 10.11.2009 in der
Burg Wissem (Troisdorf) bei der Lesung von Jürgen Becker. Zu: "Aus der
Geschichte der Trennungen", Burgallee 1 in Troisdorf, "Literatur auf
Burg Wissem" heißt die Veranstaltungsreihe. - Schriftsteller
Jürgen Becker spricht jetzt zu seinem Text erläuternd. KLAUSENS dichtet. Es ist circa 20.07 Uhr. |

UNGEDULDIGE REBELLANTEN |
ICH WILL RÜGEN |
GENOSSEN AN DER HOTELBAR IN DER DDR |
BLOCKWART HAUSWART ZEUGWART GEGEN WART
|
Wir felsen die Kreide Und reisen die Gruppe Um den Sturm zu Bildern dessen sich Kein Wider zu standen In der Vore zu lagen Besprechen wir noch Wie ihr uns Wahres nehmt |
Es fallen die Schnäpse über Uns her als Seien wir ganz Hundertprozentig
|
©
Klau|s|ens ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Live geschrieben von Klau|s|ens in
allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau=s=ens oder Klau$s$ens
oder Klau"s"ens, am 10.11.2009 in der Burg Wissem (Troisdorf) bei der
Lesung von Jürgen Becker. Zu: "Aus der Geschichte der Trennungen",
Burgallee 1 in Troisdorf, "Literatur auf Burg Wissem" heißt die
Veranstaltungsreihe. - Jürgen Becker spricht erläuternd. KLAUSENS dichtet. Es ist gegen 20:10 Uhr. |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens Live
geschrieben von Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a.
als Klau=s=ens oder Klau$s$ens oder Klau"s"ens, am 10.11.2009 in der
Burg Wissem (Troisdorf) bei der Lesung von Jürgen Becker. Zu: "Aus der
Geschichte der Trennungen", Burgallee 1 in Troisdorf, "Literatur auf
Burg Wissem" heißt die Veranstaltungsreihe. - Jürgen Becker
liest.
KLAUSENS dichtet. Es ist circa 20:12 Uhr. Becker liest wieder, es geht
um Prora auf Rügen und den Architekten Clemens Klotz. PRORA: Zwischen 1935 und 1939 geplantes und zum Teil auch errichtetes
Seebad auf Rügen. Nach seiner Fertigstellung sollten hier durch
die Organisation Kraft durch Freude (KdF) 20.000 Menschen
gleichzeitig Urlaub machen können. Nach dem Beginn des Zweiten
Weltkrieges wurden die Bauarbeiten jedoch eingestellt, sodass
heute der Koloss von Prora den Kern des Komplexes bildet.
Dies sind acht auf einer Länge von etwa 4,5 km (!!!) entlang der Küste
aneinandergereihte baugleiche Häuserblocks, die ursprünglich
Gästehäuser werden sollten. |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens Live
geschrieben von Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a.
als Klau=s=ens oder Klau$s$ens oder Klau"s"ens, am 10.11.2009 in der
Burg Wissem (Troisdorf) bei der Lesung von Jürgen Becker. Zu: "Aus der
Geschichte der Trennungen", Burgallee 1 in Troisdorf, "Literatur auf
Burg Wissem" heißt die Veranstaltungsreihe. - Schriftsteller
Jürgen Becker spricht jetzt zu PRORA. KLAUSENS dichtet. Es ist circa 20.13 Uhr. |

VOM DRITTEN REICH |
ARBEITSFRONT |
CLEMENS |
Dieses Gebilde Dieses Gebäude Dieses Geklotze
Kraft durch Freude Bis ich kotze
Dem Reim übergeben Um wenigstens Noch weiterzuleben
Gedankenmilde |
Wo der Ley baumelt Fangen sich Fliegen Neue Gerbkohlen Um die Welt der Seltsamen Mythen Mit neuen Treibstoffen Antanken zu lassen Weil Stukas noch Herniedergingen |
Gnad mir dein Dünken bis gut Sich die Habseelen Entdorren wo Auf Leichenhaufen Schutzdächer zu Fehlen scheinen Bei all der Inflationierung
|
©
Klau|s|ens ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Live geschrieben von Klau|s|ens in
allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau=s=ens oder Klau$s$ens
oder Klau"s"ens, am 10.11.2009 in der Burg Wissem (Troisdorf) bei der
Lesung von Jürgen Becker. Zu: "Aus der Geschichte der Trennungen",
Burgallee 1 in Troisdorf, "Literatur auf Burg Wissem" heißt die
Veranstaltungsreihe. - Jürgen Becker liest wieder. KLAUSENS dichtet. Es ist gegen 20:15/16 Uhr. - ACHTUNG:
Dieses Gedicht ist ein
Zitatgedicht.
Siehe dazu: http://www.klausens.com/zitatgedichte.htm |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens Live
geschrieben von Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a.
als Klau=s=ens oder Klau$s$ens oder Klau"s"ens, am 10.11.2009 in der
Burg Wissem (Troisdorf) bei der Lesung von Jürgen Becker. Zu: "Aus der
Geschichte der Trennungen", Burgallee 1 in Troisdorf, "Literatur auf
Burg Wissem" heißt die Veranstaltungsreihe. - Jürgen Becker liest.
KLAUSENS dichtet. Es ist circa 20:20 Uhr. Becker liest. - STUKA ist eine Abkürzung für Sturzkampfflieger.
Robert Ley war Reichsleiter der NSDAP
und Leiter des
Einheitsverbands Deutsche Arbeitsfront. Einer der Angklagten des
Nürnberger Kriegsverbrecherprozesses. Tötete sich vor dem Urteil selbst.
|
©
Klau|s|ens ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens Live
geschrieben von Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a.
als Klau=s=ens oder Klau$s$ens oder Klau"s"ens, am 10.11.2009 in der
Burg Wissem (Troisdorf) bei der Lesung von Jürgen Becker. Zu: "Aus der
Geschichte der Trennungen", Burgallee 1 in Troisdorf, "Literatur auf
Burg Wissem" heißt die Veranstaltungsreihe. - Schriftsteller
Jürgen Becker liest über den Architekten Clemens Klotz. KLAUSENS dichtet. Es ist circa 20.22 Uhr. |

SPARMACHTWAHN |
SCHNEE IN DEN ARDENNEN |
ZIEGELROT |
Wir bauen eine Fertige Zerstörung Was uns bei Der Bombenproduktion Mehr Einsparungen Erbrächte Als Luftmarschälle Zu erahnen wüssten |
Wenn Flocken Sich im Nass Verwirkt haben Und kein Frost Habhaft sich Noch vermöge Zu werden wir Vom Schmelz Als Schmilz Berichten der Die Nasen Verrötet |
Ich erbrach den Stein dessen zu trinken Mir nicht verortet War als Blutschlämmer Bäuerlicher Zwietracht Der doch vielen in den Verlorenen Städten kein Reisen auf Gleisen Erträumen möge
|
©
Klau|s|ens ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Live geschrieben von Klau|s|ens in
allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau=s=ens oder Klau$s$ens
oder Klau"s"ens, am 10.11.2009 in der Burg Wissem (Troisdorf) bei der
Lesung von Jürgen Becker. Zu: "Aus der Geschichte der Trennungen",
Burgallee 1 in Troisdorf, "Literatur auf Burg Wissem" heißt die
Veranstaltungsreihe. - Jürgen Becker spricht wieder erklärend. KLAUSENS dichtet. Es ist gegen 20:25 Uhr. |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens Live
geschrieben von Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a.
als Klau=s=ens oder Klau$s$ens oder Klau"s"ens, am 10.11.2009 in der
Burg Wissem (Troisdorf) bei der Lesung von Jürgen Becker. Zu: "Aus der
Geschichte der Trennungen", Burgallee 1 in Troisdorf, "Literatur auf
Burg Wissem" heißt die Veranstaltungsreihe. - Jürgen Becker
liest.
KLAUSENS dichtet. Es ist circa 20:30 Uhr. Becker wechselt nun das Buch,
aus dem er liest. Er liest aus "Schnee in den Ardennen", welches 2009 »Ein Buch für die Stadt« in Köln ist. - Zwei Wochen lang, vom 29. November bis zum 11.Dezember 2009, wird es
intensiv erörtert werden. Die Literatur-Aktion , die gemeinsam von
"Kölner Stadt-Anzeiger" und Kölner Literaturhaus angeboten wird, findet
bereits zum siebten Mal statt. |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens Live
geschrieben von Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a.
als Klau=s=ens oder Klau$s$ens oder Klau"s"ens, am 10.11.2009 in der
Burg Wissem (Troisdorf) bei der Lesung von Jürgen Becker. Zu: "Aus der
Geschichte der Trennungen", Burgallee 1 in Troisdorf, "Literatur auf
Burg Wissem" heißt die Veranstaltungsreihe. - Schriftsteller
Jürgen Becker liest. KLAUSENS dichtet. Es ist circa 20:31 Uhr. |

BINZ |
STRALSUND |
WISSFALTEREI |
In Wehmut gegossen Vom Glanz des fahlen Weissholz' noch Meerend beschienen Wogen wir in das Innere des sich stets Nur verschließenden Insulargewissens |
Jemals schrie Magische Namen In den Ablandungen Einer kaum noch Zu kommentierenden Altlastenverhebung |
Wir flattern durch Vergangenheitstage Eines unbefliesten Lebens und suchen Flache Steine für Die Pfoten unserer Seelen wie Kojoten Die Birnbäume Umflattern die Damals nicht Werden übrigbleiben
|
©
Klau|s|ens ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Live geschrieben von Klau|s|ens in
allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau=s=ens oder Klau$s$ens
oder Klau"s"ens, am 10.11.2009 in der Burg Wissem (Troisdorf) bei der
Lesung von Jürgen Becker. Zu: "Aus der Geschichte der Trennungen",
Burgallee 1 in Troisdorf, "Literatur auf Burg Wissem" heißt die
Veranstaltungsreihe. - Jürgen Becker liest. KLAUSENS dichtet. Es ist gegen 20:33 Uhr. |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens Live
geschrieben von Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a.
als Klau=s=ens oder Klau$s$ens oder Klau"s"ens, am 10.11.2009 in der
Burg Wissem (Troisdorf) bei der Lesung von Jürgen Becker. Zu: "Aus der
Geschichte der Trennungen", Burgallee 1 in Troisdorf, "Literatur auf
Burg Wissem" heißt die Veranstaltungsreihe. - Jürgen Becker liest.
KLAUSENS dichtet. Es ist circa 20:35 Uhr. |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens Live
geschrieben von Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a.
als Klau=s=ens oder Klau$s$ens oder Klau"s"ens, am 10.11.2009 in der
Burg Wissem (Troisdorf) bei der Lesung von Jürgen Becker. Zu: "Aus der
Geschichte der Trennungen", Burgallee 1 in Troisdorf, "Literatur auf
Burg Wissem" heißt die Veranstaltungsreihe. - Schriftsteller
Jürgen Becker liest. KLAUSENS dichtet. Es ist circa 20:37 Uhr. |

ZUKUNFT GEBOREN |
MEINE ANTONOV |
UNSER TRÜGERISCHES DASEIN |
Wir pressen die Wehen Aus den Säcken des Windes die Gedanken Überfluten in Bildern Verloren über die sich Wortmaler wie volle Tyrannen erheben um Revolution als gedachte Verklärung meidend In eine Kontur Zu überführen die Den Särgen sich Anbrennend vorduckt |
Komm Normanski Flieg uns durch Die Titelbilder
Der Bücher aus Deinen Erinnerungen Sprechen sich dem
Fluglärm zuordnen Als WOHLTURM Nicht als Tower
Zusammenfallend |
Die Erinnerung überfällt mich nicht.
Sie wartet auf Mich.
Weißt du noch Um wie viel Uhr?
|
©
Klau|s|ens ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Live
geschrieben von Klau|s|ens in
allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau=s=ens oder Klau$s$ens
oder Klau"s"ens, am 10.11.2009 in der Burg Wissem (Troisdorf) bei der
Lesung von Jürgen Becker. Zu: "Aus der Geschichte der Trennungen",
Burgallee 1 in Troisdorf, "Literatur auf Burg Wissem" heißt die
Veranstaltungsreihe. - Jürgen Becker hört - für diesen Abend -
gänzlich auf zu lesen. KLAUSENS dichtet. Es ist gegen 20:40 Uhr. |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens Live
geschrieben von Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a.
als Klau=s=ens oder Klau$s$ens oder Klau"s"ens, am 10.11.2009 in der
Burg Wissem (Troisdorf) bei der Lesung von Jürgen Becker. Zu: "Aus der
Geschichte der Trennungen", Burgallee 1 in Troisdorf, "Literatur auf
Burg Wissem" heißt die Veranstaltungsreihe. - Jürgen Becker beantwortet eine Frage aus dem Publikum.
KLAUSENS dichtet. Es ist circa 20:45 Uhr. |
©
Klau|s|ens ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens Live
geschrieben von Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a.
als Klau=s=ens oder Klau$s$ens oder Klau"s"ens, am 10.11.2009 in der
Burg Wissem (Troisdorf) bei der Lesung von Jürgen Becker. Zu: "Aus der
Geschichte der Trennungen", Burgallee 1 in Troisdorf, "Literatur auf
Burg Wissem" heißt die Veranstaltungsreihe. - Das Publikum stellt viele interessierte Fragen. Schriftsteller
Jürgen Becker antwortet geduldig und voller Interesse für seine Leser/-innen. KLAUSENS dichtet. Es ist circa 21:05 Uhr. |

"Literatur auf Burg Wissem" ist ein
Gemeinschaftsprojekt des Museums
Burg Wissem, Troisdorf, der Buchhandlung
Kirschner sowie Agentur Ad Publicum (von der Kölner Agentin Sylvia Mortzinietz) und
dem Rhein-Sieg-Anzeiger.
Literarisches Leben zum Anfassen ist das Motto der auf Burg Wissem
stattfindenden Lesungen.
Derzeit sind vier Lesungen pro Jahr in der Remise geplant.

Siehe auch: http://klausens.wordpress.com/2009/11/14/auf-jurgen-becker-trifft-klausens/
klau|s|ens, nun auch jürgen becker?
man sammelt, nach und nach.
wie viele gedichte sind es geworden?
ich schrieb 33 LIVE-gedichte.
und becker las?
becker las oder sprach, also erläuterte. wohlgemerkt: der schriftsteller, nicht der kabarettist gleichen namens.
aber du schriebst?
ja, zeitklausens, gemäß der THEORIE DER LIVE-DICHTUNG. aber wir beide schreiben ja immer als eine person.
nun ist also auch becker von uns erfasst worden. dichterisch.
er war in der burg wissem in troisdorf, und habe ich ihn gehört. also: wir.
las er gedichte?
nein, er las hauptsächlich „AUS DER GESCHICHTE DER TRENNUNGEN“. laut untertitel ein roman.
er ist ein großer, alter, weiser literat.
genau das. er hat viele große preise bekommen. er gilt als einer der
großen kölner schriftsteller. und so wollte ich ihn endlich mal LIVE
erleben, um ihn besser einschätzen zu können.
und was besagen deine gedichte?
das soll die welt ab- und anurteilen. ich schreibe nur das auf, was
mir schnell und spontan in den sinn komm. dann geht der raum ein, der
ort, das licht, das publikum und alle die worte … und auch die präsenz
des literaten, den ich da bedichte.
schön!
ja, ja, finde ich auch. manchmal fließt es aus der feder, manchmal kommt wenig.
und bei jürgen becker?
mit 33 gedichten eigentlich ein ganz guter ertrag.
„ertrag“?
in gewisser weise sammele ich (also: sammeln wir) doch solche
gedichte so, wie andere leute münzen sammeln. also kann man durchaus
von „ertrag“ sprechen.
dann war also der abend mit jürgen becker einer mit großem ertrag?
das könnte man so sagen, ja. aber als ich dann im auto saß und das
radio anmachte, wurde vom tod des fußballers robert enke gesprochen.
was besagt das?
bezogen auf jürgen becker vielleicht gar nichts, aber bezogen auf
diesen tag im november, der eine besondere stimmung hatte, vielleicht
folgendes: etwas lag in der luft … und das wiederum könnte sich auf die
becker-lesung ausgewirkt haben.
so gehört alles irgendwie zusammen.
das leben ist ein kosmos. und die literatur auch. und klau|s|ens und zweitklausens und jürgen becker am ende irgendwie auch.
wo sind die gedichte abgelegt?
hier: http://www.klausens.com/klausens-und-juergen-becker.htm

Auswahl der wichtigsten Publikationen von Jügen Becker, seiner Homepage folgend, STAND: 11.11.2009
http://www.juergen-becker.com/publ/publik.html
- Felder Frankfurt/M.1964
- Ränder Frankfurt/M.1968
- Umgebungen Frankfurt/M. 1970
- Eine Zeit ohne Wörter Frankfurt/M. 1971
- Schnee Gedichte, Berlin 1971
- Bilder Häuser Hausfreunde Drei Hörspiele Frankfurt/M.
1972
- Häuser Hörspiel, Stuttgart 1978
- Das Ende der Landschaftsmalerei Gedichte, Frankfurt/M. 1974
- Erzähl mir nichts vom Krieg Gedichte, Frankfurt/M. 1977
- In der verbleibenden Zeit Gedichte, Frankfurt/M. 1979
- Gedichte 1965-1980 Frankfurt/M. 1981
- Erzählen bis Ostende Frankfurt/M. 1981
- Fenster und Stimmen Gedichte von Jürgen Becker, Bilder
von Rango Bohne, Frankfurt/M. 1982
- Die Abwesenden Drei Hörspiele, Frankfurt/M. 1983
- Die Türe zum Meer Frankfurt/M. 1983
- Odenthals Küste Gedichte, Frankfurt/M.1986
- Das Gedicht von der wiedervereinigten Landschaft Frankfurt/M.
1988
- Frauen mit dem Rücken zum Betrachter Bilder von Rango
Bohne, Stimmen von Jürgen Becker, Frankfurt/M.1989
- Das englische Fenster Gedichte, Frankfurt/M. 1990
- Zugänge-Ausgänge Zusammen mit Wolfgang Pehnt undf
Otl Aicher, Photos von Timm Rautert, Köln 1990
- Beispielsweise am Wannsee Ausgewählte Gedichte, Frankfurt/M.
1992
- Foxtrott im Erfurter Stadion Gedichte, Frankfurt/M. 1993
- Die Gedichte Frankfurt/M. 1995
- Geräumtes Gelände Text von Jürgen Becker, Photos
von Boris Becker, Köln 1995
- Gegend mit Spuren Hörspiel, Berlin 1996
- Korrespondenzen mit Landschaft Collagen von Rango Bohne, Gedichte
von Jürgen Becker, Frankfurt/M. 1996
- Der fehlende Rest Erzählung, Frankfurt/M. 1997
- Journal der Wiederholungen Gedichte, Frankfurt/M. 1999
- Aus der Geschichte der Trennungen Roman, Frankfurt/M. 1999
- Häuser und Häuser 35
Prosatexte von Jürgen Becker, 35 Collagen von Rango Bohne, Frankfurt/M.
2002
- Schnee in den Ardennen Journalroman, Frankfurt/M.
2003
- Die folgenden Seiten Journalgeschichten, Frankfurt/M. 2006
- Dorfrand mit Tankstelle, Frankfurt/M. 2007

ARTIKEL DES RHEIN-SIEG-ANZEIGERs alias KÖLNER STADT-ANZEIGER
QUELLE: http://www.rhein-sieg-anzeiger.ksta.de/html/artikel/1256136995274.shtml
Literatur auf Burg Wissem
Im Gewebe der Erinnerung
Von Andreas Helfer, 11.11.09, 17:11h, aktualisiert 11.11.09, 17:21h
Jürgen Becker stellte seinen Roman „Aus der
Geschichte der Trennungen“ in der Reihe "Literatur auf Burg Wissem"
vor. Darüber hinaus las er aus dem Buch "Schnee in den Ardennen", das
für die Reihe "Buch für die Stadt" ausgewählt worden ist.
Troisdorf -
Jörn Winter ist kein Mann, der Erinnerungen sucht. Vielmehr scheint es,
als seien es die Erinnerungen, die ihn suchen. 40 Jahre sind die
bitteren Kindheitserinnerungen an eine Zeit alt, zu der die spätere DDR
noch SBZ hieß. 1947 folgte seine Flucht in den Westen. Die Orte der
Kindheit gingen verloren, bis sie für Winter mit Mauerfall und
Wiedervereinigung wieder zugänglich wurden - und Winter ging auf Reisen.Einen
Tag nach dem 9. November brachte Autor Jürgen Becker seinen Helden
Winter aus dem Roman „Aus der Geschichte der Trennungen“ seinem
Publikum in der Reihe „Literatur auf Burg Wissem“ näher. Die Moderation
übernahm Ralf Rohrmoser-von Glasow, Mitarbeiter des
„Rhein-Sieg-Anzeiger“, der bei der Reihe mit der Buchhandlung Kirschner
und dem Bilderbuchmuseum kooperiert.
Als „Erinnerungsgewebe“
bezeichnete Becker die kunstvoll geknüpfte Romanstruktur, doch könne er
sich nicht gänzlich auf den Wahrheitsgehalt des Erinnerten verlassen.
„Authentische Erinnerung gibt es nicht, sie kann durch Erzählungen
überlagert sein.“ Keine Autobiografie, sondern einen Roman zu
schreiben, in dem Jörn Winter sein Alter Ego ist, mache ihn „freier und
unabhängiger“. Gemeinsamkeiten mit der fiktiven Figur sind
unübersehbar: Jürgen Becker wurde 1932 in Köln geboren, weilte als Kind
oft in Waldbröl, zog 1939 dann mit seinen Eltern nach Erfurt und erst
nach dem Krieg zurück nach Köln. „Aus der Geschichte der Trennungen“
war Beckers erster Roman, nachdem er sich schon lange einen Namen als
Lyriker gemacht hatte. Das feine Sprachgefühl des Dichters merkt man
dem Roman an: Die Sätze haben Dynamik und einen unwiderstehlichen
Rhythmus. Sie wirken unverschnörkelt und doch kunstvoll.
Bestechend
ist dabei, wie Becker Winters aktuelle Erlebnisse Erinnerungen, Gefühle
und noch dazu die eigene Reflexion seines Helden über seine
Befindlichkeit wiedergibt. So wehrte sich Winter gegen jedes
Triumphgefühl, als mit dem 9. November 1989 das Ende der DDR kam und
wunderte sich gleichzeitig über die Erkenntnis, dass Politik etwas
zustande bringt, „das Dich regelrecht glücklich macht“.
Leichtes Schreiben
Doch
Winter reagierte nicht überschwänglich. „Zwischen Jubelnden“ jubelte er
nicht mit, da ihm schon vor vier Jahrzehnten die Freiheit geschenkt
wurde. Für Jürgen Becker ballte sich seit 1989 ein „großer, gewaltiger
Stoff“ zusammen. Und dennoch sei ihm das Schreiben des 1999
geschriebenen Buches leicht gefallen, da die Geschichte mitgeholfen
habe.
Becker findet verschlungene Verbindungspfade zwischen Ost
und West. Etwa in der Person des Reichsleiters der NSDAP, Robert Ley,
der in Waldbröl ein riesiges Traktorenwerk bauen wollte und auf Rügen
die gigantische Touristenanlage Prora. Nie fertiggestellt, sind ihre
Ruinen heute eine skurrile Attraktion auf der Ostseeinsel. Einen Besuch
der Anlage schildert Jürgen Becker in seinem Journalroman „Schnee in
den Ardennen“, aus dem er ebenfalls kurz las, und das in diesem Jahr
für die Reihe „Ein Buch für die Stadt“ des „Kölner Stadt-Anzeiger“
ausgewählt worden ist.
Auf Rügen spürte Winter die Zeit wieder
auf, als er zum ersten Mal im Leben das Meer sah. Doch empfand er den
Besuch auch als zwiespältig, „rissige und verblasste“ Bilder tauchten
wieder auf, oft habe die Erinnerung im Leeren gestanden. „Nein, sagte
Jörn, da war an verlorener Zeit nichts zurückzuholen.“ Besonders
intensiv sind solche Passagen, in denen Becker besonnen und bewegend,
aber ohne Pathos beschreibt, wie Trennungen Geschichte schrieben - und
Geschichte wurden. Zum Glück.

Homepage begonnen am 11.11.2009 in
Königswinter-Oberdollendorf
Copyright
©
Klau|s|ens
ĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ALLE
KLAUSENS-LINKS UND SITES: HOME |
SEITE
1|
Klau|s|ens-Hauptseite
Zwei |
Gestreute
Gedichte|
Klausens
neues Gesten- und
Gästebuch |
Altes
Gäste- und Gestenbuch |
Gedichte
als Scan |
Gedichte-1
|
Gedichte-2
|
Gedichte-3
|
Gedichte-4
|
Gedichte-5
|
Gedichte-6 |
Gedichte-7
|
Gedichte-8
|
Gedichte-9
|
Gedichte-10
|
Gedichte-11
|
Gedichte-12
|
Gedichte-13
|
Gedichte-14
|
Gedichte-15
|
QUITTUNGEN
als Tagebuch |
Veröffentlichungen-1
|
Veröffentlichungen-2
|
Veröffentlichungen-3
|
Veröffentlichungen-4
|
Veröffentlichungen-5
|
Veröffentlichungen-6
|
Veröffentlichungen-7
|
Veröffentlichungen-8
|
Veröffentlichungen-9
|
Veröffentlichungen-10
|
Veröffentlichungen-11
|
Veröffentlichungen-12
|
Veröffentlichungen-13
|
Veröffentlichungen-14
|
Veröffentlichungen-15
|
Veröffentlichungen-16
|
Veröffentlichungen-17
|
Veröffentlichungen-18
|
Veröffentlichungen-19
|
Veröffentlichungen-20
|
Veröffentlichungen-21
|
Veröffentlichungen-22
|
Veröffentlichungen-23
|
Veröffentlichungen-24
|
Veröffentlichungen-25
|
Veröffentlichungen-26
|
Hinweis |
GEDICHT
über Kenzaburo Oe |
Tabellengedichte
|
Unmögliches
Museum der Möglichkeiten |
Aus
dem Fenster meines Herzens |
Weisschwarzheit
|
Verhütungen
|
Erkenntnis
|
GEDICHT
Fehler |
Buchmesser
|
Realgedicht
|
Briefumschlagskunst
|
VERGELASSEN
|
Axiome
|
SLAM
|
Die
Große Liebe |
Zensur
|
Lesung
|
Große
Zitate |
Mutiger
Weltunternehmer |
Hinweis
|
K-Werke
1 |
K-Werke
2 |
K-Werke
3 |
K-Werke
4 |
K-Werke
5 |
K-Werke
6 |
K-Werke
7 |
K-Werke
8 |
Mail+Info
|
Kontaktformular
|
Urheberrecht
|
Bio |
Home
|
Haftungsausschluss
|
Stille-CDs
| Live-Cams |
Casting
|
ADEUM
Otzenrath |
I C
E |
Herbst |
A44-Autobahngedenkstätte
|
Schattige
Bilder Geschichten |
Fundstellen |
Tunnelbilder
|
Klau|s|ens-Arch.-Fotos
|
Tod
als Kultur |
Dorn
|
WEBLOG
von Klau|s|ens |
Klau|s|ens-Kunst-Fotos
|
MEIN BLAU |
Berühmt
werden |
Klau|s|ens-Wegeskizze
|
Auf-Klau|s|ens-Suche
|
KLAUSUR
|
EXPOSÉ
|
Ampelschaltung
|
Klau|s|ens-Rosette
|
VOLKSTRAUER
NACHHÄNGUNGEN |
Abspann |
9.11. |
JaJaJa!
|
AKTION
GELBER PUNKT |
Scheiterungen
|
TEXT
|
Kanzlerin
|
SERIELLO
Rotes Tuch |
Banner-Klau|s|ens
|
SERIELLO
Klausens DASELBST |
EINSCHRÄNKUNG
|
LINK-Seite
|
Klau|s|ens-Künstlerbriefe
|
zur
STASI: KURZPROSA Relativierungstheorien |
SERIELLO
Klausens ZAPPA |
SERIELLO
Klausens SCHATTENVENUS |
SERIELLO
Klausens VOM WINDE VERWEHT |
Klausens
zu Gast|
Klau|s|ens-DANK-Stiftung
|
SCHILLERN
Leo Goethe Helga zum Abschied |
Klausens-Forschungsinstitut
|
Michaela
G.|
LIVE-Cams
|
KLAU|S|ENS
TABLOCHS zu Jörg Sasse |
Klau|s|ens
TABLÜCKEN |
Klau|s|ens
und Ammann |
Klau|s|ens
und Robert Gernhardt |
Mein
Verein |
SERIELLO
Abschied Johannes Rau |
Casting
|
Unerklärte
Klau|s|ens-Wollen-Partnerstadt |
Klau|s|ens-Wallfahrtsort
|
Seiphisten
|
Büroklammermuseum
|
SERIELLO
Berlin PALAST DER REPUBLIK |
Balkenspiel
|
Dichtblogger
=
Dichterblog
|
DOKU-GEDICHTE
z.B. BALL und STURM DER LIEBE
und JULIA - WEGE ZUM GLÜCK |
Seriello
HELNWEIN |
Justizgedichte
|
Klausens
Bücher |
Klau|s|ens
liest für Inge |
Haltbarkeitsgedichte
|
SERIELLO
BUCHSTAPEL von Klau|s|ens Büchern |
Klausens und
das Goethe-Institut und DIE
ZEIT |
Bücher
über Klausens |
Seriello
TROCKNER |
SERIELLO
Rücktritt Platzeck - Antritt Beck (SPD) |
FANCLUBGEDICHT
|
SERIELLO
20. April |
Preise-1 |
Preise-2 |
Preise-3 |
Radioaktives
Gedicht |
Klau|s|ens
und Bazon Brock : REAKTIVE GEDICHTE |
Des
Kaisers neue Kleider - JETZT ALS GEDICHT |
Aussätzig
|
SERIELLO
Frühling |
PRESSESTIMMEN
|
Klausens
WELT |
LING-Lexikon
|
SERIELLO
PUTIN MERKEL TOMSK |
GEHEIMDIENSTSEITE
|
fischlesanekdote
|
SERIELLO
DOWNLOAD |
KLARSICHTHÜLLENGEDICHTE
|
Minimalkünstlermuseum
|
EILENDE
WÖRTER |
Kurze
Anekdoten |
GEWICHTANEKDOTE
|
Geistiges
Eigentum |
KLAU(S)ENS
UND DANIEL KEHLMANN |
SERIELLO
LEHRTER BAHNHOF 26.05.2006|
Der
BND-Bericht von Schäfer |
SERIELLO
Umgehung Richard Deacon|
Klau[s]ens
Kunst Scans |
Knitterungen|
SERIELLO
Nominierung |
Klau/s/ens
eröffnet das LiMo|
NATIONALDICHTER
|
Klau{s}ens
Nationalstadion |
Klau-s-ens
Nationalstadion gemäht |
Nationalrasen
|
Nationalbrot
|
Klau_s_ens
und Willy Brandt|
KOMMENTIERTE
GEDICHTE |
Ankündigungsgedichte
|
DREHBUCH
|
Kühlschrankanekdote|
DOKU-GEDICHT
Melle Bachmannpreis Klagenfurt |
SERIELLO PEN
GRASS KÖHLER|
Selbstbezichtigungen
Selbsttitulierungen |
Wortschöpfungen
EIGENLEXIKON Neologismen |
KURZPROSA
Am Rande der gelebten Welt |
Klau*s*ens
und der UN-Campus Bonn |
KLAUSENS
und der SHOPBLOGGER |
Klau§s§ens
VERSCHLUSSGEDICHTE |
Klau_s_ens
Sprühgedichte |
DOKU-Gedicht
BMX MASTERS |
ERSTARRTE
GEDICHTE |
Schumann,
Klau/s/ens und Hrdlicka |
Zuständigkeitsgedicht
|
ORGANOGRAMMGEDICHT
|
HARTZ4ROMAN
= HARTZ-4-ROMAN = HARTZ 4 ROMAN = HARTZ IV ROMAN |
HARTZ4-ROMAN
|
GELBE
SEITEN |
ONLINE-REGISTRIERUNG
|
Faked
Letters |
AIDA =
Statistengedichte
|
Entsorgungshinweis
|
Klau!s!ens
und Martin Kippenberger |
Klau\s\ens
und die documenta |
Weltkunsthalle
|
SERIELLO
Ankunft Papst Deutschland 9.9.2006 |
SERIELLO 11
9 oder 9 11 |
SERIELLO
Clipfish |
Klausens
Alphabetisch |
SERIELLO
Autobahnbetonstreifen |
SERIELLO
Rückspiegel |
MINIMAL
STUESSGEN OTTO MESS PETZ ... ET AL ... ABSCHIED |
Die Inseln
der habseligen Muscheln |
PAPIERCONTAINER
|
SERIELLO
Aquarium |
URIN-DIREKT-PAINTING
|
SERIELLO
Herbstwolken |
SERIELLO
Arte Guckera (für die ART COLOGNE) und ART-Gedichte |
Open Mike |
SERIELLO
Kardinal Meisner |
Ausschreibungsgedicht
|
SERIELLO
Christoph Daum |
Klau(s)ens
in der Zeitung |
TÜBINGER-GEDICHTE-ZYKLUS
|
SERIELLO
Dancing on Ice |
SERIELLO
Herbstabend |
SERIELLO
Bonner Kunstverein |
Betriebssportvereinsgedicht
| Kaufmannsgedicht
und Schriftstellergedicht |
Weihnachtsmarktgedicht
|
DOKU-Gedicht
DSF LIVE "Bei Anruf Geld" |
EINDRÜCKLICHE
NOTIZEN (Aus dem Stadtrat) |
2007 |
SERIELLO
Beamer |
SERIELLO
Flippern |
AKTION
"Plexiglas für Schnee" |
LITERATURKRITIK
(Klau:s:ens und Denis Scheck und Gisa Funck) |
Kurzprosa
VOM SCHREIBEN |
Kurzgeschichte
KAMPF UND KAMPF |
SERIELLO
Second Life |
Kunstvideos |
Klausens
BUCH "Hall und Schall" Dichterlösung |
Klau*s*ens
und Josef Adolf Schmoll genannt "EISENWERTH" |
FAHNDUNG
|
Favicon |
MACH
MAL 'NEN PUNKT |
Auf den
Punkt kommen |
Klau|s|ens
und Markus Lüpertz |
Klau,s,ens
ehrt Markus Lüpertz |
SERIELLO
Smerling Lüpertz Klau.s.ens und die Zeit |
DOKU-GEDICHT
Fürbittbuch |
DOKU-GEDICHT
Die Linke |
Klausens
Texte zum Tod |
DOKU-GEDICHT
Big Brother |
Klausens und
Manuel A. Cholango |
Seriello
Immendorff 1 (zum Tod von Jörg Immendorff 28.5.2007
Vermächtnis-Kunstwerk Klau;s;ens) |
Seriello
Immendorff 2 ("Abschied von Jörg Immendorff" - Nicola
Graef) |
Klau+s+ens
und Adolf Muschg |
WEISS UND
LEER |
Wieder
eine Veröffentlichung |
Kurzprosa:
Im Dunkeln |
Klausens
Stammkneipe |
ANAGRAMMGEDICHT
Klausens |
Klausens
hilft Münster allein durch seine Kunst |
Rolltreppenhandlaufvideos
|
Flaggenflattervideos
|
Klausens
begründet neue Weltprotestkunst "Exceln" |
Protestkunst
EXCELN zwei |
Klausens
K-Werk documenta 2007
|
KUNSTVIDEOS
2 |
KLAU,S,ENS
und seine RELIQUIENKUNST |
Die
allweltberühmte "KLAUSENS
TRASSE" |
KLAUSENS
BLOGG ARCHIV : Klausens Blog Archiv |
KLAUSENS
beim SIEGBURGER FOLTERMORDPROZESS, auch WEGHÄNGPROZESS zu
nennen |
Wildes
schönes Leben |
SERIELLO
Am Kabinettstisch |
Klau€s€ns
und Gerhard Richter |
SERIELLO
Gerhard Richter |
SERIELLO
Gerhard Richter (ZWEI) |
KLAU.S.ENS
SELTSAME MINIATUREN |
Den
unschuldigen Opfern zum Gedenken |
99 KUNSTWERKE
als SLIDESHOW "Den unschuldigen Opfern zum Gedenken" |
DOKU-GEDICHT
Marianne und Michael |
SERIELLO
lighthoven |
99 KUNSTWERKE
als VIDEO von der SLIDESHOW von dem BILD "Den unschuldigen Opfern zum
Gedenken" |
HERBSTGEDICHT
|
SERIELLO
Täterpresskonferenz |
SERIELLO
Hannah - vom Video 99 KUNSTWERKE
(als VIDEO) von der SLIDESHOW von dem UR-KUNSTWERK "Den unschuldigen
Opfern zum Gedenken" |
KUNSTPOSTKARTEN
Künstlerpostkarten |
Slideshow
SERIELLO Kuba MEER|
KLAUSENS
SPRICHT GEDICHT bzw. Gedichte |
LIEBESGEDICHT
bzw. Liebesgedichte |
KLAUSENS
TRIFFT (AUF) LITERATEN und INNEN und PUBLIZISTEN und INNEN |
Klausens
Fall ESRA (nach Maxim Biller) |
DOKU-GEDICHT
Schmidt UND Pocher |
Klausens
LAUFBAND Laufbänder |
Fingerabdruck|
Was man
über KLAUSENS (nicht) wissen muss |
SERIELLO
Martin Walser |
KLAU:S:ENS
und MARTIN WALSER |
REALGEDICHTE
|
Zitatgedichte| HARTZ-IV-Gedicht
|
Klau!s!ens
und Ralph Giordano und Gottfried Wagner |
Der Bonner
"EHRENMORD"-Prozess |
Klau#s#ens
K-Werk "GELBARPNEUERSTEHUNG" |
Hannah-Mord-Prozess
|
Klausens
LIVE-Dichten-Theorie |
KLAU"S"ENS
und CEES NOOTEBOOM |
Blauer
Punkt | UNENDLICHES
GEDICHT DER GEDICHTE ALS ZWEIFELNDES GEDICHT |
DOKU-Gedicht
radioTATORT |
Klausens
Zitate |
Internetbetrugsgedicht,
SMS-Betrugsgedicht |
Klausens
Offener Brief an JÜRGEN MILSKI |
Berlinale
BÄRLINALE |
Herzenssachen
|
ONLINE-Durchsuchung
|
Klau,s,ens
und Eric-Emmanuel Schmitt |
SERIELLO
Eric-Emmanuel Schmitt
|
SERIELLO
Margarete Mitscherlich |
KLAUSENS
trifft (auf) MUSIKER und MUSIKERINNEN
|
SERIELLO
Kurt Beck UND Peer Steinbrueck |
Shoutboxgedichte|
KLAUSENS
erfindet "LIVE-Kunst des LIVE-Streaming" |
Klausens
erfindet "LIVE-VIDEO-KUNST"|
KLAUSENS ist
zu gut für uns |
Klau/s/ens
erlebt MARIENWUNDER|
KLAU-S-ENS
RÖMISCHE GEDICHTELEIEN |
Klau-s-ens
Künstlermail FREE TIBET |
SERIELLO
Kurt Masur EROICA|
DAS
KLAUSENSISCHE |
Tankvideos|
SERIELLO
"Ich im am Kunstmuseum" |
DIE
SINNESWALD-LESUNG |
Frühlingsgedicht
|
Klau(s)ens
und Philipp Freiherr von Boeselager |
REALGEDICHT
Myanmar Birma Burma |
SERIELLO
Sanfte Frau |
FUSSBALLGEDICHT
Fußball |
SCHNELLBUCHROMAN
|
Züricher
Gedichteleien |
KLAUSENS
trifft (auf) MICHAEL KUMPFMÜLLER und EVA MENASSE
|
1.
Internationaler Eifel-Literatur-Preis |
KLAUSENS
und ULRICH PELTZER und HUBERT WINKELS
|
KLAUSENS
VIDEOS bei CLIPFISH |
KLAUSENS
und CHRISTINE WESTERMANN und HANNS-JOSEF ORTHEIL und TANJA LANGER und
BETTINA HESSE
|
KLAUSENS und
ELKE HEIDENREICH und LESEN! und GÖTZ ALSMANN |
Namen von
Klau/s/ens
|
RADGEDICHT
und RADFAHRERGEDICHT |
Betonleitplankenvideos
|
WAS DER WELT
FEHLT |
Klausens
tanzt
|
UNTIER
MENSCH ANHAND VON KARADZIC |
Seriello
GÜNTER KUNERT |
SERIELLO
Albert Ostermaier |
Sportgedichte
Dopinggedichte
|
EINTAGESROMAN
[8.8.8] |
Buchgedicht
und Verlegergedicht
|
Collage
Fenstertechnik |
NIE WIEDER!
Kurzgeschichte
|
SERIELLO
Hans-Ulrich Treichel |
Brunnenvideos|
GEDICHTE vom
SYMPOSIUM Posthume Güsse |
SERIELLO
Johannes Brus EINWEIHUNG Skulptur "Treidelpfad" in Remagen-Kripp|
Klau*s*ens
und Max Goldt |
Tiergedichte
|
KLAUSENS
und JACQUES BERNDORF und RALF KRAMP |
SERIELLO
Jutta Ditfurth |
Schachgedichte
|
Popup-Fenster
|
KLAU?S?ENS
trifft (auf) KÜNSTLER und KÜNSTLERINNEN |
Kurzgeschichte
DAS ROSENGESCHENK |
NEUE-MOSCHEE-GEDICHTE
Marxloh |
SERIELLO
Bill Clinton |
SERIELLO
Paul Potts |
AWD
Erfolgskongress LIVE Dichtung |
SERIELLO
Katharina Sieverding ohne Sieverding |
KLAUSENS
trifft auf Katharina Sieverding |
SERIELLO
Katharina Sieverding mit Sieverding |
Symposium
Bonner Kunstverein 28.11.2008 |
SERIELLO
Nora Gomringer |
KLAU°S°ENS
und NORA GOMRINGER |
KLAU#S#ENS
und
KATHARINA HACKER |
SERIELLO Jan
Wagner |
KLAU+S+ENS
und JAN WAGNER |
SERIELLO
Gruppenfotomachung |
Klausens
DÜRENER GEDICHT-ZYKLETTE |
Klausens
RADIO TERIEN |
DOKU-GEDICHT
Abschied Manfred Breuckmann |
Therapeuten-Schmankerl
|
Weihnachtsgedicht
und Weihnachtsgeschicht' |
NUR GUTE
TIPPS
|
REPARATURTEXT
|
Experimenteller
Sprachsoftwaretext|
Kurprosa als
Kurzprosa DIE E-MAIL WIRD ZUM ZITAT
|
Klausens
trifft auf Politiker und Politikerinnen |
SERIELLO
Amtseinführung Amtseid Barack Obama
|
Barack-Obama-Gedichte|
Meine
Städte-Flüsse-Systematik |
KLAUSENS bei
STATUS QUO VADIS?|
SERIELLO
Olaf Metzel |
SERIELLO
Gesine Schwan Andrea Nahles|
KLAUSENS und
UWE TIMM |
SERIELLO
Uwe Timm |
GLORIELL
Spoken Music |
SERIELLO
Pressekonferenz AMOK Winnenden |
KLAUSENS und
der KÖLNER STADTRAT - Einsturz Historisches Archiv |
SERIELLO
Claus Peymann |
KLAUSENS und
CLAUS PEYMANN |
AKTIONÄRSGEDICHTE
Arcandor |
SERIELLO
Aufsichtsratvorsitzender |
Konkrete
Poesie | Die äußerst
ärgerliche E-Mail an Lyrikmail |
Kunstgedichte
über Kunst als Kunst |
Religionsgedichte
|
Klausens
TWITTER |
Rhein-Schiff-Videos
|
Gedichte
über Orte, Plätze, Städte, usw.
| Klausens
Architektenkunst PLANIERUNGEN
|
SERIELLO
Gottfried Böhm
|
Architekturgedichte
und Gedichte über Architekten (u.a. Gottfried Böhm, Köln)
|
SERIELLO
Peter Sloterdijk |
KLAU:S:ENS
und PETER SLOTERDIJK
|
SERIELLO
Jonathan Meese |
KLAU!S!ENS
und JONATHAN MEESE
|
Jonathan
Meese VIDEOS |
KLAU!S!ENS
1-WEG-Kunst-Begreiflichungs-Aktion |
SERIELLO
Wolf Biermann |
KLAU?S?ENS
und WOLF BIERMANN
|
KLAUSENS und
das Kolloquium Künstlernachlässe |
PARK-EGOISTEN
|
SERIELLO
Kölner Philharmonie |
AKTIONÄRSGEDICHTE
COMMERZBANK
|
SERIELLO
Commerzbank |
KLAUSENS und
KURT BECK
|
SERIELLO
Frank H. Asbeck |
AKTIONÄRSGEDICHTE
SOLARWORLD |
SERIELLO
Umgehung Kanzlerbungalow |
SERIELLO
Kurt Beck|
Rheingedichte
|
KUNSTAKTION
Klausens kratzt am Kanzlerbungalow |
Private-Equity-Gedichte
|KUNSTAKTION
"Klausens rettet KARSTADT" |
SERIELLO
Barack Obama in Buchenwald |
Himmelsvideos
|
LIVE-Gedichte
zur Kunstaktion Ausrufezeichen
|
SERIELLO
KUNSTAKTION AUSRUFEZEICHEN 1 |
KLAUSENS und
GOTTFRIED HONNEFELDER
|
KLAUSENS und
WOLFGANG SCHÄUBLE |
Meine
Medikamente
|
Meine
TWITTER-Gedichte |
Meine
FACEBOOK-Gedichte |
KLAUSENS und
KLAUS WOWEREIT |
SERIELLO
Klaus Wowereit |
KLAUSENS
trifft (auf) Prominente, Schauspieler und Sonstige |
KLAU{S}ENS
trifft (auf) PROFESSOREN und PROFESSORINNEN |
KLAUSENS
trifft (auf) SPORTLER und SPORTLERINNEN |
SERIELLO
Dalai Lama |
KLAUSENS
und der DALAI LAMA |
KLAU°S°ENS
und PAUL RIEGEL |
KLAU~S~ENS
und das Rheinschwimmen Erpel Unkel |
KLAU/S/ENS
und IREEN SHEER |
STUNDENROMAN
|
HULSK
Kurzumroman |
Symposium
BEETHOVENFEST Die Zukunft des Konzerts
|
TREPPENVIDEOS
|
Klau's'ens
und HALLO Ü-WAGEN (Ein Ort zum Sterben)
|
Klau*s*ens
und INFINITE JEST = Unendlicher Spaß von DAVID FOSTER WALLACE
|
Klau_s_ens
und GÜNTER WALLRAFF
|
SERIELLO
Margaret Atwood|
SERIELLO
Claudio Magris
|
KLAU?S?ENS
und URSULA PRIESS |
Klau!s!ens
und Reinhard Jirgl
|
Hilfe für
die Verlagsankündigungen |
HOME |
siehe auch SCHNELLBUCHROMAN * STUNDENROMAN
* HULSK-KURZUMROMAN *
EINTAGESROMAN

WEBLOG
von Klau|s|ens
Klau|s|ens
ist Klausens ist Klau(s)ens ist Klau's'ens ist Klau/s/ens ist
Klau<s>ens ist Klau[s]ens ist Klau*s*ens ist Klau-s-ens
ist Klau#s#ens ist Klau³s³ens ist
Klau²s²ens ist Klau§s§ens ist
Klau:s:ens ist Klau_s_ens ist Klau=s=ens ist Klau?s?ens ist Klau+s+ens
ist Klau~s~ens ist
Klau@s@ens ist Klau!s!ens ist Klau°s°ens ist
Klau€s€ens ist Klau§s§ens ist
Klau$s$ens ist Klau!s!ens ist Klau?s?ens ist Klau"s"ens ist Klau\s\ens
ist Klau&s&ens
ist Klau1s1ens ist Klau.s.ens ist Klau,s,ens ist Klau1s1ens
ist
Ist-Klausens ist Zweitklausens ist Drittklausens ist
Viertklausens ist
Fünftklausens ist Sechstklausens ist Siebtklausens ist
Achtklausens ist Neuntklausens ist ... Klaus Ist-Klausens ... Klaus K.
Klausens ... Klaus Klausens-Achtlinger ... Klaus Klausens ...
Klaus-Werner Klausens ... ist Karl van Klausens ...
Horst-Hugo Klausens ... Worldklausens ...
KlauPFERDsPFERDens ... KlauRHEINsRHEINens ... Klau1s1ens ist Klau2s2ens
ist Klau3s3ens ist Klau4s4ens ist Klau5s5ens ist Klau6s6ens ist
Klau7s7ens ist Klau8s8ens ist Klau9s9ens ... ist Klau©s©ens ist
Klau®s®ens ist Klau¿s¿ens ist Klau¥s¥ens ... und seit
dem 4.2.2008 auch
Weltkulturerbe.
KLAUSENS
ALPhABETISCh
WEBLOG
von Klau|s|ens
KLAUSENS
ALPhABETISCh
GEDICHTE-WEBLOG ________mailto:info@klausens.com____ DICHTER-WEBLOG