GEDICHTE | VERÖFFENTLICHUNGEN | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | PROSA | SONSTIGES | BÜCHER
KÜHLSCHRANKANEKDOTE
Klau|s|ens
ĦķΩ7
HOME Klau|s|ens
ist Klausens ist Klau(s)ens ist Klau's'ens ist Klau/s/ens ist
Klau<s>ens ist Klau[s]ens ist Klau-s-ens ist Klau{s}ens
...
"Kühlschrankanekdote"
ist ein Text von Klausens
__________________________________________________________________________________________info ÄT klausens.com
Als
der
weltgroße Klausens gefragt wurde, welche Erkenntnisse er vom
Leben
gewonnen habe, antwortete er:
"Mannigfaltige", um dann
eine Erkenntnis
schnell mal dahinzuerzählen.
Es lassen sich die Menschen nämlich all zu gut in ihrem Wesenskern beobachten und erkennen, wenn es um all die vielen Dinge des Alltages im Leben geht, sagte er.
Ich nehme ein einfaches Beispiel. Ich denke an den Kühlschrank, der in der westlichen Welt zum Standard der Wohnungseinrichtung gehört.
So, nun wollen wir uns an diesem Kühlschrank kurz versinnbildlichen, wie die Menschen sind oder sein können.
Ich reduziere der Einfachheit halber auf Typus 1 und Typus 2 und Typus 3, obwohl es eine Vielfalt von Typen gibt. Aber wir wollen ja etwas lernen. Also: Nehmen wir an, vor dem Kühlschrank befindet sich eine Wasserlache auf dem Fußboden, dann gibt es im Kern folgende Großreaktionen zu beobachten:
Die erste wäre zu rufen: "Hey, der Kühlschrank ist kaputt!" ... und dann (untätig) zu hoffen, dass etwas geschähe. Das Leben aber geht weiter, das Wasser fließt weiter und nichts und niemand scheint daran etwas Bedrohliches zu finden, bis eines Tages deutlich wird, dass die Lebensmittel nicht mehr kühl sind bzw. verdorben.
Die zweite Reaktion wäre die Variante, einen Aufnehmer zu nehmen und diesen vor den Kühlschrank zu legen, wo das Wasser herausliefe. Eine Reaktion der kleinen Tat. Damit ist das Wasser verschwunden, weil es ja vom Aufnehmer aufgesaugt würde. Vision wäre dabei, dass so ja auch das Problem verschwände oder verschwinden müsse. Auch hier kann man jemanden zurufen. "Dann leg doch mal einen Aufnehmer vor den Kühlschrank!"
Und die dritte (scheinbar klügste) Reaktion wäre, zu vermuten, dass das Wasser vor dem Kühlschrank nicht nur Wasser vor dem Kühlschrank ist, sondern dass es sich um ein Zeichen handelt.
Um welches Zeichen?
Das Wasser zeigt an, dass der Kühlschrank abtaut oder abgetaut ist. Das Wasser "spricht" zu uns. Wir müssen es nur hören. Wir müssen die Botschaft verstehen.
Na und? Müssen wir dann nicht das Wasser mit dem Aufnehmer beseitigen?
Oh, doch, wir sollten das tun. Aber das ist nur die oberflächliche Fehlermeldung: Wasser – nass – wischen.
Und die unterflächige Fehlermeldung?
Die wäre: ACHTUNG, ETWAS STIMMT NICHT. WASSER LIEF AUS. DER KÜHLSCHRANK HAT EIN PROBLEM!
Wie klug, wie klug. Und dann?
Dann ist der Fehler zu suchen, der das Problem verursachte. Dazu aber bedarf es des Innehaltens und Überlegens.
Wieso?
Es könnte unterschiedliche Ursachen für das Wasser-Austreten geben.
Und was denkt sich der weltgroße Klausens dann?
Der weltgroße Klau/s/ens denkt z. B., eine Ursache könnte sein, dass der Strom ausgefallen ist, z. B., über Nacht, und dass dieses ein äußeres Problem ist, welches zu einem inneren Problem seiner Wohnung wurde.
In diesem Fall?
In diesem Fall würden wir prüfen, ob der Strom wieder läuft – und uns nach dem Wegwischen des Wassers wieder glückvoll dem Kühlen unserer Erfrischungsgetränke hingeben.
Und wenn der Strom nicht läuft?
Würden wir umgehend die entsprechenden Stadtwerke oder Stromwerke anrufen ... oder wir würden das Radio anschalten, um eventuell etwas zu erfahren.
Und die andere Möglichkeit?
Der Kühlschrank ist kaputt, weil das Kühlsystem zusammengebrochen ist, z. B. weil der Motor, der das Mittel umpumpt, nicht mehr funktioniert.
Und diesem Falle?
In diesem Falle müsste man sich wohl um Reparatur oder sogar Neuanschaffung des Kühlschrankes kümmern, was unangenehm, aber eben notwendig ist.
In deiner Welt!
Wieso in meiner Welt?
Du sprachst doch von der westlichen Welt, in der ein Kühlschrank zum Standard gehört.
Gewiss. Siehst du, in anderen Kulturen würde man den Kühlschrank Kühlschrank sein lassen, das Wasser wegwischen (oder nicht mal das), und nach wie vor die Sachen zum Kühlen hineinstellen.
Er kühlt doch aber nicht mehr.
Das ist doch egal – Hauptsache, es ist ein Kühlschrank. dann kommen einem die Sachen schon gekühlt vor. Imagination bestimmt das Leben – du verstehst?
Gut, gut, so habe ich es auch noch nicht gesehen.
Das ist ja meine Rede, weltgroßer Imaginator.
Übrigens.
Ja?
Der Wasserhahn tropft.
Du musst nur ein Tuch darum binden, dann tropft er schon weniger.
Ich verstehe, es gibt den Weltklau|s|ens vom Typ 1 und vom Typ 2 und vom Typ 3 und vom ...
Es gibt Klausens und Klau|s|ens und Klau/s/ens und Klau's'ens und Klau[s]ens und Klau{s}ens und Klau-s-ens und Klau_s_ens und Klau<s>ens und ...
Ist ja gut – ich weiß, ich weiß.
Nachdem der weltgroße Klau-s-ens sich also derart klugreich und mundkühlend geäußert hatte, zog er sich 7 Tage in den laufenden Kühlschrank zurück, um das Problem weiter zu durchdenken.
21.6.2006,
Königswinter-Oberdollendorf © Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
GEDICHTE | VERÖFFENTLICHUNGEN | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | PROSA | SONSTIGES | BÜCHER
GEDICHTE | VERÖFFENTLICHUNGEN | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | PROSA | SONSTIGES | BÜCHER
__info
ÄTT klausens.com__ Klau|s|ens ĦķΩ7
HOME
Klau|s|ens-Hauptseite
Zwei |
Gedichte
als Scan |
Gedichte-1
|
Gedichte-2
|
Gedichte-3
|
Gedichte-4
|
Gedichte-5
|
Gedichte-6
|
Gedichte-7
|
Gedichte-8
|
Gedichte-9
|
Gedichte-10
|
Gedichte-11
|
Gedichte-12
|
Gedichte-13
|
Gedichte-14
|
QUITTUNGEN
als Tagebuch |
Veröffentlichungen
| Hinweis
|
GEDICHT
über Kenzaburo Oe |
Tabellengedichte
|
Unmögliches
Museum der Möglichkeiten |
Aus
dem Fenster meines Herzens |
Weisschwarzheit
|
Verhütungen
|
Erkenntnis
|
GEDICHT
Fehler |
Buchmesser
|
Realgedicht
|
Briefumschlagskunst
|
VERGELASSEN
|
Axiome
|
SLAM
|
Die
Große Liebe |
Zensur
|
Lesung
|
Große
Zitate |
Mutiger
Weltunternehmer |
Hinweis
|
K-Werke
1 |
K-Werke
2 |
K-Werke
3 |
Kontaktformular
|
Urheberrecht
|
Bio |
Home
|
Haftungsausschluss
|
Stille-CDs
| Live-Cams |
Casting
|
ADEUM
Otzenrath |
I C
E |
Herbst
|
A44-Autobahngedenkstätte
|
Schattige
Bilder Geschichten |
Fundstellen
|
Tunnelbilder
|
Klau|s|ens-Arch.-Fotos
|
Tod
als Kultur |
Dorn
|
WEBLOG
von Klau|s|ens |
Klau|s|ens-Kunst-Fotos
|
MEIN
BLAU |
Berühmt
werden |
Klau|s|ens-Wegeskizze
|
Auf-Klau|s|ens-Suche
|
KLAUSUR
|
EXPOSÉ
|
Ampelschaltung
|
Klau|s|ens-Rosette |
VOLKSTRAUER
NACHHÄNGUNGEN |
Abspann
|
9.11. |
JaJaJa!
|
AKTION
GELBER PUNKT |
Scheiterungen
|
TEXT
|
Kanzlerin
|
SERIELLO
Rotes Tuch |
Banner-Klau|s|ens
|
SERIELLO
Klausens DASELBST |
EINSCHRÄNKUNG
|
LINK-Seite
|
Klau|s|ens-Künstlerbriefe
|
zur
STASI: KURZPROSA Relativierungstheorien |
SERIELLO
Klausens ZAPPA |
SERIELLO
Klausens SCHATTENVENUS |
SERIELLO
Klausens VOM WINDE VERWEHT |
Klau|s|ens
zu Gast |
Klau|s|ens-DANK-Stiftung
|
SCHILLERN
Leo Goethe Helga zum Abschied |
Klausens-Forschungsinstitut
|
Michaela
G. |
LIVE-Cams
|
KLAU|S|ENS
TABLOCHS zu Jörg Sasse |
Klau|s|ens
TABLÜCKEN |
Klau|s|ens
und Ammann |
Klau|s|ens
und Robert Gernhardt |
Mein
Verein |
SERIELLO
Abschied Johannes Rau |
Casting
|
Unerklärte
Klau|s|ens-Wollen-Partnerstadt |
Klau|s|ens-Wallfahrtsort
|
Büroklammermuseum
|
SERIELLO Berlin PALAST DER REPUBLIK |
Balkenspiel
|
Dichtblogger
DOKU-GEDICHTE
z.B. BALL und STURM DER LIEBE
und JULIA - WEGE ZUM GLÜCK |
Seriello
HELNWEIN |
Justizgedichte |
Klausens
Bücher |
Klau|s|ens
liest für Inge |
Haltbarkeitsgedichte
|
SERIELLO
BUCHSTAPEL von Klau|s|ens Büchern |
Klausens und das Goethe-Institut und DIE
ZEIT |
Bücher
über Klausens |
Seriello
TROCKNER |
SERIELLO
Rücktritt Platzeck - Antritt Beck (SPD) |
FANCLUBGEDICHT |
SERIELLO
20. April |
Preise-1
|
Radioaktives
Gedicht |
Klau|s|ens
und Bazon Brock : REAKTIVE GEDICHTE |
Des
Kaisers neue Kleider - JETZT ALS GEDICHT |
Aussätzig
|
SERIELLO
Frühling |
PRESSESTIMMEN
|
Klausens
WELT |
LING-Lexikon
|
SERIELLO
PUTIN MERKEL TOMSK |
GEHEIMDIENSTSEITE
|
fischlesanekdote
|
SERIELLO
DOWNLOAD |
KLARSICHTHÜLLENGEDICHTE
|
Minimalkünstlermuseum
|
EILENDE
WÖRTER |
Kurze Anekdoten |
GEWICHTANEKDOTE
|
Geistiges
Eigentum |
KLAU(S)ENS
UND DANIEL KEHLMANN |
SERIELLO
LEHRTER BAHNHOF 26.05.2006|
Der
BND-Bericht von Schäfer |
SERIELLO
Umgehung Richard Deacon|
Klau[s]ens
Kunst Scans |
Knitterungen|
SERIELLO
Nominierung |
Klau/s/ens
eröffnet das LiMo|
NATIONALDICHTER
|
Klau{s}ens
Nationalstadion|
Klau-s-ens
Nationalstadion gemäht |
Nationalrasen
|
Nationalbrot
|
Klau_s_ens
und Willy Brandt|KOMMENTIERTE
GEDICHTE |
Ankündigungsgedichte |
DREHBUCH
| Nur die Links = Alle Links
KLAUSENS im LITERATURPORT
KLAUSENS in der NATIONALBIBLIOTHEK
KLAUSENS in der DNB
KLAUSENS in der Zeitschriftendatenbank ZDB
KLAUSENS im Literaturport
KLAUSENS in MARBACH: Die Blog-Plattform des Blogbetreibers BLOGG.DE
wurde allerdings 2016 geschlossen.
A) WEBLOG BLOGG.DE Log Weltling http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2508886-5.html
B) DICHT.BLOGG http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2554606-5.html
C) KLAUSENS BLOG WORDPRESS http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2758552-9.html