Klau|s|ens
info
ÄTT klausens.com
WEBLOG
von KLAUSENS KLAUSENS STARTSEITE

SUCHE
nur auf KLAUSENS.COM | Hier oben da drin in dem weißen Feld
ausschließlich die gesamte Homepage / Website von Klausens
durchsuchen! Umlaute für ältere Sites mit anderem Zeichensatz
auch als ae und ue und oe schreiben! Und dann "ß" gerne auch als
"ss" schreiben!
GESCHLOSSEN (beendet,
abgeschaltet) wurden u. a.:
YAHOO GROUPS (nun im Besitz von VERIZON)
zum 15-12-2020
Sie erhalten
diese E-Mail, da Sie Mitglied oder Administrator
einer Yahoo Group unter groups.yahoo.com sind.
Liebe
Moderatoren und Mitglieder von Yahoo Groups,
Wir wenden uns
an
Sie, da groups.yahoo.com (Yahoo Groups) und der zugehörige
Listendienst am 15. Dezember 2020 eingestellt werden. Andere Yahoo
Produkte oder Dienste werden davon nicht beeinflusst. Sie können
also beispielsweise Ihren Account bei Yahoo Mail weiter wie gewohnt
nutzen und Inhalte auf Websites von Yahoo wie Yahoo Nachrichten
weiter verfolgen.
Yahoo Groups
(groups.yahoo.com) hat in den
letzten Jahren einen steten Rückgang der Nutzung verzeichnet. Im
gleichen Zeitraum haben wir jedoch bei anderen unserer Angebote ein
beispielloses Niveau der Aktivität festgestellt, da unsere Kunden
vermehrt unsere vertrauenswürdigen Premium-Inhalte nutzen.
Zuweilen
müssen leider schwierige Entscheidungen gefällt werden, wenn
Produkte nicht mehr unserer langfristigen Strategie entsprechen und
andere Bereiche den Vorzug erhalten.
Ab dem
15. Dezember 2020
wird die Website von groups.yahoo.com eingestellt und Mitglieder
haben keinen Zugriff mehr auf die Website und deren Funktionen. Wir
haben umfassende Antworten auf
häufig gestellte Fragen
zusammengestellt, in denen sich unter anderem Informationen finden,
welche alternativen Anbieter Sie nutzen könnten und was mit den
Inhalten von Gruppen geschieht.
Wir möchten
Ihnen dafür
danken, dass Sie mit uns eine der ersten digitalen Communitys
aufgebaut haben. Wir fühlen uns geehrt, dass wir in den
vergangenen
20 Jahren dazu beitragen durften, zahlreiche Menschen zu vernetzen
und solche Gemeinschaften zu schaffen.
Mit freundlichen
Grüßen
das Team von
Groups
-GOOGLE PLUS alias GOOGLE+
wurde zum April 2019 geschlossen, zumindest für Privatnutzer
(erst hieß es August 2019, wurde aber vorgezogen: April 2019 also
nun) LINK zu dem
GOOGLE-BLOG-BEITRAG ENGLISCH ORIGINAL erneuerte Termin-Ankündigung
am 10-12-2018:
GRUND? Datenlecks? Oder mangelnde Akzeptanz des Netzwerkes?
-- angeblich sollten die DATEN "portiert" werden können
-- sosblog.com (also ohne s dran an blog =
SINGULAR) wohl seit 2019 geschlossen, aber seit wann genau?
z.B. am 9-8-2019
liest man::
SOSblog
changed!
The new
SOSblog page is not related to the old page with the blogs.
Therefore
the old blogs cannot be found over here anymore.
We do not
have any information about the old blogs. Please contact the company
you originally registered with.
Click on
the logo above and go to the main page to see interesting articles,
blogs and news.
-- sosblogs.com (also mit s dran = PLURAL,
nur die!) seit 20.8.2018 geschlossen
www.sosblogs.com/
Sos
Blogs has shut down operations as of August 20, 2018.
Thank
you so much for using this service — knowing that we had
passionate, engaged people relying on Sos Blogs made our hard work
especially meaningful. Many of the features we implemented came
directly from your feedback. Thank you.
Thank
you from the team.
There
still isn't that perfect blog product, but we hope the future will be
full of attempts to make one. We'd love to see more startups, more
experimentation, more investment, more long-shots into funding
models, more doubling-down into technologies that will benefit users
and the world.
Thank
you for being on the other end of that glowing screen.
2007-2018
- blogigo.de zum 25.5.2018?
VERMUTLICH 25.5. bis 28.5.2018 irgendwann geschlossen
[oder wann genau?]
Ich lese erst am 3.7.2018 diesen Text: auf http://www.blogigo.de/closing.html
Die
Betreiberin, die
Morendo
IT GmbH,
schickte nicht
mal eine E-Mail an die registrierten Nutzer. Ich fand nur den
folgenden Homepage-Eintrag:
>>Blogigo ist tot
Vielen Dank an die DSGVO, die es den Betreibern von Websites seit
dem 25.05.2018 nahezu unmöglich macht, den gesetzlichen
Ansprüchen rechtssicher nachzukommen.
Aufgrund der hohen rechtlichen Unsicherheit, mit der uns
Websitebetreiber die Bundesregierung Deutschland bezüglich der
neuen DSGVO allein lässt, sehen wir uns gezwungen das Portal Blogigo.de
für immer zu schließen.
Macht's gut...!<<
Besonders böse: Keine
Ankündigung dazu von blogigo.de
ALLE BEITRÄGE SIND FUTSCH !!!
Man wurde nie aufgefordert,
gewarnt, gebeten, informiert ... seine Beiträge zu sichern.
Geschweige denn, dass eine
Sicherung der Beiträge mit
speziellen Download-Paketen ermöglicht wurde.
Nicht mal per Hand via STRING C/V war es noch möglich.
Man wusste ja nix!
Alles ist weg. Unglaublich!
ALSO: Ich denke. Schreiben Sie an die Morendo IT und beschweren Sie
sich! UND: Ein paar kritische Stimmen gegen die Art der
Schließung finden
sich schon hier, in diesem blogspot-Blog der Annika Hansen:
annikahansen7.blogspot.com
LINK zu blogigo-ist-tot
- lokalisten.de zum 30.9.2016 soll zum
SEPTEMBER 2016 (= Ende September)
abschalten, berichtete zum Beispiel der SPIEGEL ONLINE am Donnerstag,
01.09.2016 – 13:28 Uhr. ||| Aber auch viele andere Medien hatten dazu
eine
Meldung. -- klausens selber aber hatte am 2-9-2016 immer noch keine
direkte Mail von lokalisten-de als User, wo man anständig
informiert und den Download der eigenen Daten vielleicht mal regelt.
-- Die HNA schreibt am 1.9.2016: "Die ProSiebenSat1
Media SE schließt zum 30. September das soziale Netzwerk
Lokalisten. Das Unternehmen habe bei dem Portal keine
Wachstumsperspektive mehr gesehen, sagte ein Sprecher am Donnerstag.
Zunächst hatten der Donaukurier und der
Medien-Branchendienst Turi2 über das Aus
berichtet." Eine Mail kam dann am 8.9.2016. Wie man sich seine Daten
"runterladen" soll, ist nicht geklärt und erklärt.
Wahrscheinlich mit STRING+C und STRING+V. Dafür hatte man ganze 3
Wochen auch nur Zeit. Es ist erneut erschütternd, wie
läppisch mit den Menschen (Usern und Userinnen) umgegangen wird.
Zugleich wird man im Info-Text direkt wieder auf eine andere Plattform
gelockt. Lächerlich, peinlich, unangenehm.
>>Die lokalisten sagen Servus
Liebe lokalisten!
"Alles, was einen Anfang hat, hat auch ein Ende."
Viel treffender kann man es wohl nicht formulieren, denn was im Mai
2005 mit der Idee, Freunde und Freundesfreunde zu verbinden, angefangen
hat, wird leider in Kürze enden.
Unsere traurige Aufgabe ist es, Euch mitzuteilen, dass wir den
Betrieb der Online-Plattform lokalisten.de zum 30.09.2016 einstellen
werden. Alle Inhalte und personenbezogenen Nutzerdaten werden in diesem
Zuge vollständig und dauerhaft gelöscht. Bis zum Abschalten
der Plattform könnt Ihr natürlich lokalisten.de wie gewohnt
nutzen. Bis zum 30.09.2016 habt Ihr auch noch die Möglichkeit,
Eure Nutzerdaten (Bilder, Nachrichten, usw.) downzuloaden und zu
speichern, bevor diese unwiderruflich von der Plattform gelöscht
werden.
Als kleines Trostpflaster haben wir Euch die tollsten Clips auf
ProSieben herausgesucht. Am besten schaut Ihr gleich auf ProSieben
vorbei. Ihr seid mobil unterwegs? Kein Problem, auch hier könnt
Ihr die App (iTunes / PlayStore) herunterladen und die besten
ProSieben-Clips unterwegs anschauen. Viel Spaß!
Nochmals vielen Dank, dass Ihr uns so lange die Treue gehalten habt.
Es ist schön, so viele Freunde und Freundesfreunde
zusammengebracht zu haben.
Viele herzliche Grüße
vom lokalisten-Team<<
-
mixxt small communities zum 26.4.2016
(mixxt.de) , (siehe Text
weiter unten) ABSCHALTUNG,
Texte und Bilder sichern nicht möglich, außer durch STRING +
COPY und SCREENSHOTS. Man hat die kühne Frechheit, die Nutzer nun
auf tixxt.de zu verweisen, die neue Plattform.
- webnews.de macht
es am 5.4.2016 knallhart, schon zum 16.5.2016, ganz kurzfristig, total
schmerzlos, ohne Skrupel noch auf eine andere "Site" verweisend, die
morgen auch schon ZACK abgeschaltet werden kann: WUMMS!!! (siehe Text
weiter unten)
- jetzt.de kündigt
am 19/20/21.12.2015 seinen Usern den "Relaunch" an, der das
Verschwinden aller vorherigen Posts, Texte und Kommentare zu beinhalten
scheint.
Und das alles unter dem Dach der "anerkannten" SÜDDEUTSCHEN
ZEITUNG (SZ).
Unterträglich!
Am 25.1.2016 ist der >>Relaunch<<
auch erfolgt.
BLOGGEN AUS UND VORBEI.
-- TEXTE DER USER VON JAHREN wurden zu großen Teilen
gelöscht. (Stand 12-8-2016: ca. 2/3 der jetzt-de-Texte von
klausens sind nicht mehr im Internet aufzufinden.) -- Anfangs lag
noch immer ein
Gehe-zum-neuen-jetzt-de-Pop-Up-Fenster über jedem früheren
Text. Wie eine Blockade, die man aber wegklicken konnte. ABER: Dann war
plötzlich an
die Masse der Beiträge überhaupt gar nicht mehr
heranzukommen. (Der
SÜDDEUTSCHE VERLAG wird sich für eine mögliche
Löschung alter Beiträge moralisch ewig zu verantworten
haben. Es wurde den Usern auch nie eine technische Lösung
angeboten, die Beiträge wenigstens zu sichern. =>> ein
Fiasko!)
>>
mountmckinley an
jetzt-redaktion • 26.1.2016
Wie lange bleibt die alte Website
offen?
Oder wird man immer Zugriff in dieser Weise auf seine Texte haben?
Das wäre immerhin ein kleiner Lichtblick und ich könnte mir
das mühsame Abspeichern der Texte evtl. sparen...
jetzt-redaktion an mountmckinley •
26.1.2016
Für immer nicht, aber wir
werden die alte Seite voraussichtlich noch einen Monat parallel
geöffnet lassen, damit jeder die Möglichkeit hat, seine
Inhalte zu sichern.<<
– blogg.de
kündigt am 20.2.2016 das Ende des
kostenlosen Bloggens an, mit 15 EURO pro Jahr dürfte man
weiterbloggen, auf blogg.de (die bis dato geposteten Beiträge
sollten angeblich noch im Netz erhalten bleiben, auf einer
Archiv-Plattform namens
wirblogger.de ) -- klausens.blogg.de ist aber für die Jahre 2005,
2006, 2007, 2008, 2009, 2010 und Teile von 2011 einfach komplett
gelöscht worden ... und nicht auf wirblogger.de verschoben worden.
Man findet
aktuell (12.8.2016) nur noch Reste (2011/2012) wieder. Außerdem
sind durch das Verschieben automatisch auch alle Links zerstört
worden, die früher mal funktioniert haben. BEISPIEL:
href="http://klausens.blogg.de/eintrag.php?id=74"
=>> ein Fiasko! --
blogg.de (mit 2 g) hatte übrigens kurz vor der eigenen
Schließung noch die User von blog.de (ja, ja, die mit einem g)
als
Neukunden und Wechsler umworben, wobei deren Blog mit einem g (blog.de)
dort ja im Juli 2015
aufgelöst
wurde. (Siehe direkt hierunter zu blog.de.) Eine besonders kühne
Boshaftigkeit: Menschen noch in den Untergang Nummer II zu locken. Erst
rüberlotsen, dann aber selber brutal alles abschalten.
- blog.de kündigt
am
14.7.2015 seinen Usern die Schließung zum 15. Dezember 2015 an,
was auch passierte. Man
durfte seine Texte (samt Bildern) aber immerhin als XML-Datei und/oder
PDF-Datei
sichern. Das muss positiv und lobend erwähnt werden. Eine der
wenigen Ausnahmen, wo die Schließung fair umgesetzt wurde.
– spickmich, das
Lehrerbewertungsportal, schloss am 12.4.2014, laut WIKIPEDIA
ohne Ankündigung, extrem kurzfristig also.
-- OPERA
MAIL UND
BLOG-MÖGLICHKEIT für OPERA-NUTZER WURDE 2014
GESCHLOSSEN
ZUM
1. bzw 3. MÄRZ 2014
– clipfish, >>Im
Zuge einer Neupositionierung der Plattform erfolgte im vierten Quartal
2013 die Abschaltung des User-Generated
Contents, um sich nunmehr ausschließlich auf professionell
produzierte Bewegtbild-Inhalte zu fokussieren. Gleichzeitig wurden das
Logo und das Design der Plattform komplett erneuert.<< Die Videos
dort sind natürlich alle futsch.
– myvideo >>
Im Zuge der Neupositionierung wurde der User Generated
Content-Bereich
von MyVideo bereits im Herbst 2015 komplett eingestellt. Die TV-Inhalte
von ProSieben, SAT.1 und Co werden inzwischen nicht mehr auf MyVideo,
sondern ausschließlich auf den Senderportalen angeboten<<
ZITAT von www.dwdl.de, ein ONLINE-MEDIEN-PORTAL
-
DerWesten (Schreibweise
zusammen!) =
WAZ-Konzern, wurde 2011
geschlossen. War eine Blog-Plattform.
- peo (siehe weiter unten
ein Blog-Eintrag vom
7.12.2010, Abschaltung 6.12.2010)
- unddu = web.de = WEB.DE
GmbH = web.de gehört heute zur 1und1-Gruppe
= 2009 geschlossen. Am 31.8.2009 sollte unddu.de endgültig vom
Netz gehen. April 2007 war man erst online gegangen.
- ZEIT community (19.4.2011
abgeschaltet)
- microsoft SPACES = Windows Live
Spaces-Blog = 2011 abgeschaltet
>>Ab
dem 4. Januar 2011 können Sie keine Änderungen mehr an Ihrem
Windows Live Spaces-Blog vornehmen<<
- TAUSENDREPORTER (stern)
In einer
E-Mail, die am 26.8.2009 an die registrierten User
von tausendreporter.stern.de ging, wurde gegen 16:08 Uhr geschrieben,
dass "tausendreporter" aufhört und schließt.
- YAHOO Pulse Ab dem 16. Mai
2011 waren die Yahoo!
Puls-Komponenten Blogs, Fotos und Gästebuch schreibgeschützt.
Man konnte nichts mehr hinzufügen. Jedoch, man hat etwas Anstand
bei YAHOO: Downladen der eigenen
Beiträge mit einem
extra Tool sollte bis 16. Juli 2011 möglich sein. Etwas
Positives im sonst Negativen der Blog-Plattformen.
- SHORTVIEW www.shortview.de aus
dem Hause web.de wurde geschlossen. Zum 15.4.2010. Gegründet
2007.
- Rheinische Post OPINIO Seit
dem 4.10.2011 durfte man
nichts mehr schreiben, auf dieser Plattform. Und dann war auch bald
alles futsch. Weg! Gelöscht! Finito! Aus! Zerstört!
- epidu (aus
Aachen) Bis Mitte November 2012 sollten alle Beiträge, also:
alles, gelöscht werden.
- sevenload.de (aus
Köln) Sollte
zum 28.2.2013
geschlossen werden, wurde dann noch verlängert bis 5.3.2013 (ALLE
VIDEOS SOLLTEN DANN GELÖSCHT WERDEN. Videos aufspieln dauert auch
zeitlich je nach Internetverbindung sehr lange. Alle Arbeit von Stunden
un nochmals Stunden umsonst.)
– SchülerVZ
(aus Berlin, poolworks (Germany) Ltd.)
Sollte zum/am 30.4.2013 = Ende April abgeschaltet werden.
– GOOGLE Buzz (sollte 2013
abgeschaltet werden. Weiter unten eine Mail vom 25.5.2013)
– werkenntwen
alias wer-kennt-wen.de (Abschaltung
zum 1. Juni 2014, also am 31.5.2014) -- anbei ein Blog-Post vom
31.5.2014. Der zitierte Mailtext von "werkenntwen" darin ist vom
6.5.2014.
–
stadtmenschen
alias ksta.stadtmenschen.de (Endgültige Abschaltung
des DuMONT-Kölner-Stadt-Anzeiger-Projektes zum 30. November 2014,
das Posting aber schon geschlossen am 24.9.2014) --
anbei ein Blog-Post vom 22.10.2014. Der zitierte Text von Michael
Krechting ist vom 21.9.2014. -- KStA steht für Kölner
Stadt-Anzeiger. (ALLE EINTRÄGE SOLLTEN GELÖSCHT WERDEN.
Rettung vor 30.11.2014 nur mit Paste und Copy möglich. Also
keinerlei Service des Betreibers. Die User-Menschen wurden also nur
ausgenutzt und benutzt, um Inhalte für die Homepage des KStA zu
generieren.)
T-Community und wirsind.de zum 31.12.2007
geschlossen
AUS EINER MAIL
von mixxt.de, 12.4.2016
Abschaltung der mixxt Small
Communities am 26.4.2016 - LETZTE CHANCE ZUM SICHERN IHRER NUTZERDATEN
Liebe Nutzerinnen und Nutzer der mixxt Small Communities,
wie bereits im Oktober 2014 und vor zwei Wochen angekündigt,
müssen wir den Betrieb der mixxt Small Communities einstellen. Da
unser „neues“ Produkt tixxt in vielen Aspekten dem alten Baukasten weit
überlegen ist und wir es zügig weiterentwickeln möchten,
führt leider kein Weg daran vorbei, uns von den mixxt Small
Communities zu trennen. Die Wartung und Weiterentwicklung sowie die
Lösung von neu aufkommenden Sicherheitslücken kosten uns viel
Zeit, Mühe und Geld. Deshalb müssen wir die mixxt Small
Communities nun definitiv abschalten.
Ab dem 26. April 2016 werden die Communities deshalb leider nicht mehr
zur Verfügung stehen. Mehr Informationen zu den Gründen
für die Abschaltung und zu unserem Nachfolgeprodukt tixxt finden
Sie hier.
Sichern Sie jetzt noch wichtige Inhalte
Da dieser Zeitpunkt schnell näher rückt, empfehlen wir Ihnen,
wichtige Daten (wie beispielsweise Bilder) noch außerhalb der
Community zu speichern. Ein automatisierter Export Ihrer Daten ist
leider nicht möglich. Sie finden unterhalb von Bild-Dateien eine
Schaltfläche, über die Sie diese herunterladen können.
Neben anderen Dateien finden Sie ebenfalls eine Download-Option. Wenn
Sie innerhalb der Community wichtige Diskussionen geführt haben,
auf die Sie weiterhin zugreifen können wollen, empfehlen wir Ihnen
diese durch Screenshots zu archivieren.
Für Admins: Exportieren Sie jetzt noch Ihre Nutzerdaten
Da dieser Zeitpunkt nun schnell näher rückt, empfehlen wir
allen Administratoren einer mixxt Small Community so bald wie
möglich einen Nutzerexport durchzuführen, um die
E-Mailadressen und Profilinformationen Ihrer Community-Mitglieder nicht
zu verlieren. Wir empfehlen Ihnen, vor diesem Zeitpunkt einen
Nutzerexport durchzuführen.
1. Loggen Sie sich als Administrator in Ihre Community ein.
2. Gehen Sie auf den Reiter Admin.
3. Klicken Sie im Bereich „Mitglieder“ den Punkt „Mitglieder“
(Mitgliederverwaltung).
4. Klicken Sie oben Links auf die Schaltfläche „CSV-Export“, um
einen Nutzerexport durchzuführen.
Wenn Sie Probleme bei der Formatierung des CSV-Exports in Microsoft
Excel haben, finden Sie hier eine Erklärung.
Der CSV-Export enthält alle Informationen über Ihre Nutzer
inklusive E-Mail-Adressen, Name, Geschlecht, Geburtstag, Wohnort. Sie
können Ihre Community-Mitglieder also auch nach der Abschaltung
noch kontaktieren und in eine neue Community-Lösung einladen. Das
Passwort speichern wir aus Sicherheitsgründen nicht ab, sondern
einen speziell errechneten Fingerabdruck des Passwortes. Dieser ist
nicht wiederverwendbar, weshalb wir technisch keine Passwörter im
Export herausgeben können.
Sehen wir uns bei tixxt wieder?
Wir hoffen, dass Ihnen unser „neues“ Produkt tixxt gut gefällt.
Unter tixxt.com können Sie sich ein eigenes Netzwerk anlegen und
dieses mit bis zu 10 Personen kostenlos testen.
Wir freuen uns, dass Sie die mixxt Small Communities auf
vielfältige Weise genutzt haben und hoffen, dass Sie an unserem
neuen Produkt tixxt ebenfalls Gefallen finden. Bei Rückfragen zur
Abschaltung oder tixxt können Sie sich gerne an support@mixxt.de
wenden.
Da mixxt Small Communities von vielen kleinen, gemeinnützigen
Organisationen genutzt wurden (bis zu drei hauptamtliche
Mitarbeiter*innen), haben wir für genau diese ein
Förderprogramm ins Leben gerufen. Hier steht ein gewisses
Kontingent an vergünstigten tixxt-Netzwerken bereit. Probieren Sie
hierfür tixxt aus und schreiben uns dann eine kleine
Projektbeschreibung an den Support.
Danke für über acht Jahre Treue und hoffentlich bis bald bei
tixxt!
klau|s|ens muss wieder erzürnt
feststellen, wie man BUMMS-ZACK-AUS eine webplattform einstellt (hier:
webnews) – www.klausens.com
Veröffentlicht am April 7, 2016 | Hinterlasse einen Kommentar


klau|s|ens, sie
machen zu: webnews.
ja,
nach jahren. und dann machen sie BUMMS ZACK BUMM.
man könnte
gegen die wände laufen.
sie
haben wieder jahrelang die user als postende ausgenutzt, für ihre
zwecke … und dann werden die user und die plattform BUMMS ZACK AUS
abgewickelt.
am 5.4.2016 die
mail, und am 16.5.2016 schon alles aus. WUMMS!!!
inhalte
natürlich weg. alles weg!
tausende
meldungen, die die user für webnews (alias lokalisten media
GmbH) und deren kommerzinteressen schrieben: alles weg.
BUMMS
ZACK AUS.
dann aber in der
abschlussmail noch schnell auf eine andere plattform verweisen, also
auch die AUS-meldung noch instrumentalisieren.
dazu
dann der kumpel-und-freund-ton. und dieses “liebe”!
man könnte
diese menschen in einer gigantischen pfeife …
vergiss
dich nicht, verlier dich nicht!
im internet …
mit seinen plattformen und den betreibern der plattformen ist man schon
verloren.
es
ist am ende irgendwie “widerlich”, das alles.
man könnte
auch mieter derart entmieten.
wie?
ich würde
schreiben: “liebe mieter, leider müssen wir sie zum monatsende
entmieten. das haus wird dann in 4 wochen gesprengt!” so!
es
lebe die humanität aller besitzerInnen, besitzenden und
unternehmerInnen! ein hoch auf die lokalisten media GmbH! die welt ist
gut!
5.4.2016 per MAIL
>>Liebe webnews-Community,
heute haben wir leider keine guten Nachrichten für euch, denn wir
werden den Betrieb der Website webnews.de zum 16.05.2016 einstellen.
Alle Inhalte und Nutzerdaten werden in diesem Zuge vollständig und
dauerhaft gelöscht.
Nachrichten sind eben ein hartes Geschäft, aber wir möchten
uns bei euch für all die interessanten News-Artikel bedanken, die
ihr über die letzten Jahre hinweg aufgespürt und mit der
Netzgemeinde geteilt habt.
Wenn es euch auch weiterhin ein Anliegen ist, aktuelle Nachrichten zu
teilen, möchten wir euch den News-Bereich von wer-weiss-was.de ans
Herz legen:
http://www.wer-weiss-was.de/c/news-aktuelles/nachrichten
Bei wer-weiss-was.de lässt sich natürlich auch über alle
andere Themen vortrefflich diskutieren.
Bleibt auf jeden Fall so engagiert und wissensdurstig – insbesondere in
den Medien gilt ja, man sieht sich im Leben immer zweimal.
In diesem Sinne viele Grüße
vom webnews-Team
webnews powered by
lokalisten media GmbH
Gutenbergstrasse 1a
85774 Unterföhring […]<<

klau|s|ens
zur schließung von blog.de
(das gemeine internet schließt ja dauernd was!) – www.klausens.com
Veröffentlicht
am Juli
22, 2015 |


klau|s|ens,
mal
wieder schließt eine plattform: blog.de !!!
zum
ende
des jahres, jetzt schon verkündet.
das
ist fair.
ja,
das
rechtzeitige verkünden ist fair.
auch
dass man alles
runterladen kann, als XML-datei. ist auch fair. (und auch als PDF, auch
fair.)
sicher,
sicher, fair: aber alles ist dann im netz weg. nixo texte und nixo
bilder mehr im internet. nixo, nixo, nixo!
nixo!
ein
schönes, neues wort! – es sind ja unzählige links daran
gebunden und damit verkoppelt.
eben:
im
internet wird ja alles verbunden. und fällt der “verbundanker”
weg, ist auf einer anderen seite auch ein loch, nichts, nada, nixo.
man
sollte ja zum
beispiel bilder, die man bei blog de hochgeladen hatte, dann mit
HTML-codes in andere pages einbinden.
eben:
und
da wird dann nix(o) mehr sein.
zerstörst
du
also blog.de, dann zerstörst du noch viele andere im netz.
genau
das:
auch die verlinkungen, die GOOGLE immer so schön zum berechnen der
wichtigkeiten nimmt: alle verlinkungen auf und in blog.de-postings sind
plötzlich auch weg.
dann
ist so eine
schließung ein gewaltiger eingriff.
aber
ja!
aber ja!
dann
müsste
man demonstrieren und weinen zugleich?!
aber
ja,
aber ja. bei einer KARSTADT-schließung ist in den jeweiligen
orten massig was los, die medien kommen, die beschäftigten sind
vor aller welt böse und enttäuscht.
und
wenn blog.de
schließt?
dann
kann
man nur was ins internet schreiben … (u.a. noch auf blog.de selbst) …
und hoffen, dass die welt reagiert.
wie
soll die welt
reagieren?
sie
soll
sich mit dem volatilen von allem befassen. sie soll erkennen, wie viel
sinnlose arbeit in dinge hineingehen … und nachher ist alles weg.
ich
weiß: es
sind tausende von arbeitsstunden, wo blogger und bloggerinnen ihren
blog füllen.
eben:
und
dann wird abgeschaltet … und irgendwie ist die arbeit dann für die
katz.
du
hast ja deine
beiträge noch, wenn du sie exportierst: das schon. (ist noch da,
irgendwie.)
sicher,
aber aus dem netz sind sie doch raus samt aller verbindungen und
verlinkungen, von denen wir sprachen. (selbst wann man die texte
woanders neu reinstellt oder das versucht: die verlinkungen zu blog.de
und vice versa sind alle tot, dead, out, kaputt, nixo.)
dann
wäre das
internet aus dieser sicht ein skandal.
gewiss:
ständig sollen leute was posten und dann wird denen alles
kaputtgemacht.
es
ist letztlich
ein gigantischer betrug.
ja,
so kann
man es auch nennen. unternehmen wie ZEIT und STERN und KÖLNER
STADT-ANZEIGER und RHEINISCHE POST (um nur schnell mal einige zu
nennen) haben mit solchen – längst wieder aufgelösten –
plattformen menschen ausgenutzt … und dann alle diese menschen wie
müll wieder ausgespien.
wir
sind verletzt.
wir
sind
auch verletztlich.
aber
es gibt diese
kleine süße page bei http://www.klausens.com, wo wenigstens das
verschwinden solcher plattformen noch erfasst wird: immerhin.
http://www.klausens.com/einige-erinnerungen-an-geschlossene-plattformen-im-internet.htm
ja,
damit
die geschichtsbücher auch was zu lachen haben. über dumme
bloggerlein und posterinnen.
wo
sollen wir heute
unsere energien sinnlos verpuffen?
ach,
wir
werden noch plattformen finden … die dann auch in 2 oder 5 oder 10
jahren geschlossen werden.
das
internet ist
eigentlich nur eine beschäftigung.
ja,
es ist
eine andere variante des kiesgartenrechens (abgeleitet von: der
rechen), wie man es im buddhismus gerne vorexerziert. ewiges
glätten der kiesel, einfach so. als meditation.
und
am ende?
bleiben
milliarden von zeichen und buchstaben: im netz oder oder auch nicht
mehr im netz.
irgendwo
aber
rauschen texte und bilder und videos und töne und noch mehr.
ein
gigantisches, sinnloses rauschen. (im all!)
unser
leben.
ENDE
BLOG-BEITRAG
TEXT von blog.de an seine User vom 14.7.2015
(Die Links/Verlinkungen des Textes wurden hier unten
in dem TEXT abgeschaltet von KLAUSENS)
>>Hallo,
Wir müssen
Dir
mitteilen, dass blog.de Mitte Dezember 2015 geschlossen wird.
In
der nächsten Zeit wird es keine unmittelbaren Änderungen in
der
Funktionsweise der Plattform geben. Allerdings möchten wir es Dir
nahelegen, ab sofort Deinerseits alle nötigen Schritte vor der
Schließung von blog.de in die Wege zu leiten. Nachfolgend einige
wichtige Informationen zur Einstellung des Dienstes.
"Was
wird mit meinem Blog passieren?"
Dein Blog und
Deine
Medien werden bis zum 15.12.2015 online verfügbar sein.
"Kann
ich mein Blog archivieren oder exportieren?"
Ja, hierzu
stehen Dir zwei Möglichkeiten zur Verfügung.
Um zu erfahren,
wie
Du eine .xml-Datei erstellen kannst, mit der Du Dein Blog in
WordPress importieren kannst, klicke bitte hier.
Um zu erfahren,
wie Du Dein Blog als PDF Datei exportieren kannst, klicke bitte
hier.
Beachte bitte:
Ab sofort können alle Nutzer die
Export-Funktionen unabhängig von ihrem Status (Free oder Pro)
benutzen.
"Was passiert,
wenn ich ein Pro-Mitglied
bin?"
Wenn Du eine
monatliche Pro-Mitgliedschaft hast,
wird diese von uns automatisch in Dezember 2015 gekündigt.
Wenn
Du eine jährliche Pro-Mitgliedschaft hast, wird diese von uns
automatisch Ende September 2015 gekündigt.
Deine
Pro-Mitgliedschaft kannst Du selbstverständlich jederzeit selbst
kündigen.
Beachte bitte:
Wenn Du ein Jahres-Abo hast und
dieses erst nach Dezember 2015 ablaufen sollte, hast Du Anspruch auf
eine anteilige Zurückerstattung des Jahresbeitrags. Wir werden
eine
separate Mitteilung schicken, in der erklärt wird, wie Du nach der
Kündigung aller jährlichen Pro-Mitgliedschaften Ende
September 2015
den Antrag auf Zurückerstattung stellen kannst.
Wir haben
einen neuen FAQs-Bereich mit allen wichtigen Infos zur Einstellung
des Dienstes erstellt, welchen wir regelmäßig aktualisieren
werden.
Wenn Du Fragen haben solltest, prüfe bitte zuerst in den FAQs, ob
Du
alle Antworten findest, bevor Du den Support kontaktierst. Bitte
antworte nicht auf diese E-Mail.
Wir bedanken uns
für Deine
Treue und Dein Verständnis.
Viele
Grüße
teamDE<<
ENDE
DER
BLOG-DE-MAIL
klau|s|ens
ist mehr als wütend über den
Kölner Stadt-Anzeiger und das ende der blogplattform von
„Stadtmenschen“ – www.klausens.com
Veröffentlicht am Oktober 22, 2014

klau|s|ens,
man
stellt mal wieder etwas ab.
wieder
ist
es eine plattform, auf der (angeblich) “das volk” frei und herrlich
schreiben durfte (gedurft hatte) und sollte (gesollt hatte), hier beim
KÖLNER STADT-ANZEIGER. – “Stadtmenschen” hieß es, so war es,
so wurde es abgeschaltet. aus “Stadtmenschen”, dem angeblichen
blogportal der leser und leserinnen, wurden “Nicht-mehr-Menschen”.
wieder
mal, wieder
mal: was denken die sich? wofür halten die sich?
die
holen
sich menschen, die locken menschen, benutzen die, um ihre zeitung und
die website zu pushen … und dann werfen die die menschen einfach wieder
weg. – 24.9.2014 war die ganze herrlichkeit vorbei, seit dann durfte
man nichts mehr posten dort.
so
also ist der
KÖLNER STADT-ANZEIGER.
so
waren
schon andere, aber beim KÖLNER STADT-ANZEIGER sind jetzt auch die
beiträge nur noch über PASTE und COPY als STRING F und STRING
V zu retten, mühsamst … beitrag für beitrag. (ein schlechter
scherz! nein, eine gezielte bosartigkeit!)
wie
gemein!
ja,
diese
zeitung ist – so lernt man aus solchen taten – besonders böse! und
wenn man seine beiträge (vor dem löschen) zusammensuchen
will, für dieses blöde PASTE und COPY … dann tauchen auch nur
12 nach der “suche” auf! lächerlich! 12 findet man nur: alles
böse und lächerlich!
wir
hassen diese
medien.
dieser
ganze stil ist total inhuman. man kann es nicht oft genug sagen.
inhuuuuuuuuuuuuuuuuumaaaaaaaaaaaaaaaaaaan!!!
warum
tut der
KÖLNER STADT-ANZEIGER das?
ist
doch
klar: man ist gescheitert. es schrieben zu wenige bwz. es wurden immer
weniger.
woher
kommt das?
die
meinen
u. a. wegen des erfolges der sozialen medien. >>Zum anderen
muss man sicherlich auch einsehen, dass die grundlegende Idee von
Stadtmenschen, mit den Möglichkeiten des Web 2.0 zu spielen und
eine Community aufzubauen, die auf Köln und die Region bezogene,
aber auch darüberhinausgehende Inhalte erstellt, von der
allgemeinen Entwicklung im Bereich Social Media überrollt
wurde.<< das schrieb michael krechting vom KStA in einem
offenen schreiben an die massen. steht derzeit noch im internet.
und
du?
ich
meine,
dass die stadtmenschen-plattform immer schon extrem bieder und piefig
war. das schlimmste und schändlichste war diese vorzensur, die den
ganzen geist von dem KÖLNER STADT-ANZEIGER zeigt: die
beiträge mussten erst “freigegeben” werden, aber man bekam auch
keine information, dass und wann der beitrag freigegeben war.
wie
kleingeistig!
ich
denke,
wer sich ernsthaft in die welt der neuen medien begeben will, der kann
das nicht handhaben wie die leserbriefkiste von tante helma.
wie
recht du hast!
wie recht!
der
KÖLNER STADT-ANZEIGER hat sich für mich total
disqualifiziert, erneut mal wieder. das haus um die von DuMont und
Schauberg und Kleingeist ist alles andere als “modern” und
“weltbewegt”, was immer die auch an medien und medienbetrieben kaufen
und verkaufen, als mediengigant.
ich
finde es so
schlimm, dass die beiträge nicht im netz gelassen werden, dass
alles gelöscht wird, wie demokratisch ist das denn? … dass man
diese beiträge einzeln (!!!) mit copy und paste sich kopieren
soll. was denken die sich? für welche demokratie arbeiten die?
welche welt soll das sein, die der KÖLNER STADT-ANZEIGER uns
vorlebt?
diese
zeitung und der konzern, der diese zeitung betreibt, und alle
entscheider, die diesen blog eröffnet und dann geschlossen haben,
sind sowohl für die art der betreibung des blogs als auch für
die art der schließung dreifach und zehnfach zu verachten.
wir
haben doch so
eine homepage-site, wo wir alle solche schließungen sammeln und
kurz dokumentieren.
stimmt:
http://www.klausens.com/einige-erinnerungen-an-geschlossene-plattformen-im-internet.htm
da
setzen wir das
auch alles rein. auch den brief namens >>In eigener Sache
Vermischtes | 21.09.2014 | 17.05 | Michael
Krechting<<
ja,
denn
die löschen ja alles, beim KStA, so wie die
blogeinträge bald komplett löschen. >>Ab dem 30.
November 2014 wird ksta.stadtmenschen.de
dann gar nicht mehr öffentlich über das Internet erreichbar
sein. Die Internetadresse wird ab diesem Zeitpunkt Ende November auf http://www.ksta.de
umleiten.<< die menschen werden bei denen nur benutzt. widerlich!
gestern
wurde im
ZDF mal wieder über die so überaus unständige
massentierzucht berichtet: das fand ich (wie stets) ganz schlimm. …
aber über die verantwortlichen des KStA kann ich mich auch
verdammt viel schon aufregen.
ich
hasse
diese welt und alle ihre menschen. (freiheit für alle hühner
und schweine, UND: böse menschen sollten selber mal in massen
gezüchtet werden und dann gezwungen werden, erst den KStA zu lesen
und später dann für diese zeitung zu arbeiten. zum schluss
werden sie, diese zuchtmenschen, gelöscht … oder mit PASTE und
COPY abgelegt.)
ENDE
BLOG-BEITRAG
DER TEXT , DER NUN FOLGT, GEHÖRT INHALTLICH ZUM BLOG-EINTRAG
DARÜBER (Klausens, 22.10.2014)
In eigener Sache
Vermischtes |
21.09.2014 |
17.05 | Michael
Krechting
Sie,
die Stadtmenschen, die die
Plattform in den vergangenen
Jahren mit Inhalten, Blogs, Fotos, Kommentaren, ja: mit Leben
gefüllt
haben, fragen sich sicherlich direkt: Warum werden die Stadtmenschen
eingestellt? Und warum jetzt?
Wir haben in den
vergangenen Wochen intern noch einmal verschiedene Optionen
geprüft
und diskutiert.
Der wichtigste Grund für unsere
Entscheidung ist, dass sich die Zahl der wirklich aktiven
Stadtmenschen in den vergangenen Jahren immer weiter verringert hat.
Inzwischen ist es nur noch ein kleiner, wenngleich auch treuer Kreis,
der ksta.stadtmenschen.de aktiv und intensiv nutzt. Dies hat aus
meiner Wahrnehmung heraus verschiedene Ursachen. Zum einen, das will
ich hier nicht verschweigen, haben wir die Plattform nach dem Start
nicht mehr kontinuierlich weiterentwickelt. Mitunter hat auch die
Zahl der Scharmützel unter den Nutzern das Bild der Stadtmenschen
getrübt, was allerdings auch damit zusammenhängen kann, wie
intensiv wir die Debatten begleiten und moderieren konnten.
Zum
anderen muss man sicherlich auch einsehen, dass die grundlegende Idee
von Stadtmenschen, mit den Möglichkeiten des Web 2.0 zu spielen
und
eine Community aufzubauen, die auf Köln und die Region bezogene,
aber auch darüberhinausgehende Inhalte erstellt, von der
allgemeinen
Entwicklung im Bereich Social Media überrollt wurde. Vieles, was
einmal Grundgedanke der Stadtmenschen und anderer, vergleichbarer
Internetseiten war, die zu einer ähnlichen Zeit entstanden sind,
wird heutzutage mit einer deutlich höheren Reichweite und
eingebunden in ein weltweites Netz von Plattformen wie Facebook,
Twitter, Instagram oder über die vielen privaten Weblogs
abgebildet,
die sich heute jeder Privatmensch schnell erstellen kann. Vergleiche
hinken immer, aber diese schmerzliche Erfahrung, dass der „Zug“
gerade auch im Internet schnell weiterfahren kann, haben auch
deutlich größere Plattformen und Netzwerke wie "Wer kennt
wen"
oder "MySpace" machen müssen.
Das alles wird
Ihre Enttäuschung über den aus unserer Sicht bedauerlichen,
aber
notwendigen Schritt nicht mindern.
Wie geht es nun
konkret weiter? Wir
werden am
kommenden Mittwoch, den 24. September 2014, den Login für alle
Funktionen auf Stadtmenschen abstellen. Dies soll Ihnen die
Zeit geben, um zum Beispiel persönliche Nachrichten noch aus Ihrem
persönlichen Profil zu kopieren. Auch
danach können Sie natürlich via "Copy and Paste"
öffentliche Inhalte auf stadtmenschen.de, an die Sie ohne Login
kommen, wie z.B. Blogs, Fotos etc., speichern. Wichtig: Bitte haben
Sie Verständnis, dass weder wir als Betreiber noch die Entwickler
der Stadtmenschen-Software eine technische Lösung zum Abspeichern
oder Exportieren von Daten, Texten, Bildern anbieten können und
werden.
Ab
dem
30. November 2014 wird ksta.stadtmenschen.de dann gar nicht mehr
öffentlich über das Internet erreichbar sein. Die
Internetadresse
wird ab diesem Zeitpunkt Ende November auf www.ksta.de umleiten.
Was bleibt, ist der erneute und ausdrückliche
Dank an Sie – für Ihr Engagement, Ihre Beiträge, Ihr
Mitdenken,
aber auch Ihre kritische und konstruktive Begleitung, die uns immer
wieder geholfen hat, das Projekt Stadtmenschen über all die Jahre
am
Leben zu halten. Wenn Sie in den kommenden Tagen Fragen haben,
können
Sie mir diese gerne persönlich stellen. Abschließend
würde ich
mich natürlich freuen, wenn Sie auch über das Projekt
„Stadtmenschen“ hinaus mit dem Kölner Stadt-Anzeiger und
www.ksta.de verbunden bleiben. Der Austausch mit unseren Lesern ist
uns, unabhängig auf welcher technischen Plattform er erfolgt, sehr
wichtig. Diesen Dialog mit Ihnen werden wir über unsere Zeitung
und
die digitalen Kanäle des KStA immer wieder suchen.
Mit
herzlichen Grüßen,
Ihr
Michael Krechting
Leiter
Digital-Redaktion Kölner Stadt-Anzeiger
Schlagworte: Stadtmenschen | Köln | In
eigener Sache
Blog-Post
vom
31.5.2014. Der unten zitierte Mailtext von "werkenntwen" darin
ist vom
6.5.2014.
klau|s|ens
berichtet mal wieder vom ende eines
internetauftritts, hier: wer-kennt-wen – www.klausens.com


klau|s|ens,
was
gestern noch da war, kann morgen schon weg sein!
das
internet ist flüchtig, bösartig und gemein, zweitklausens.
(es benutzt dich und stößt dich dann wieder aus wie
ungenießbares essen.)
erst
locken sie
dich und dann verabschieden sie dich.
diesmal
das
netzwerk: “wer-kennt-wen.de”
alias “wer kennt wen” alias “werkenntwen”.
– Betreiber
werkenntwen GmbH
Moltkestr. 123-131
D-50674 Köln
sollen
die nicht
mit RTL zusammenstecken? egal!
vorbei.
heute um 24:00 uhr ist wohl schluss, wenn man am 1.6. beendet.
sie
schreiben (ich
habe eben noch geguckt):
>>Neue
Freunde und alte Bekannte warten auf Dich!
Das
soziale
Netzwerk werkenntwen beendet zum 1. Juni 2014 seine
Geschäftstätigkeit. Damit Deine Kontakte, Fotos und
Nachrichten nicht verloren gehen, logge Dich bitte ein und nutze die
Exportfunktion.
Du
willst Dich
auch in Zukunft mit Deinen Leuten vernetzen und austauschen? Dann haben
wir einen Tipp für Dich.<<
aber
die
mail gab es ja auch. in der stand:
>>Lieber
Hasso-Dieter Kleim,
vor
einigen
Wochen hat RTL interactive mitgeteilt, werkenntwen ab Mitte des Jahres
nicht mehr weiter zu betreiben. Heute müssen wir Dich leider
darüber informieren, dass werkenntwen seine
Geschäftstätigkeit beenden wird. Nach dem 1. Juni 2014 wird
Dir die Plattform nicht mehr zur Verfügung stehen, und Deine Daten
auf werkenntwen werden unwiderruflich gelöscht.
Wir
bedauern
diesen Schritt sehr. Und eines steht fest: Wir werden Dich vermissen!
Damit
Dir Deine
Kontakte oder Fotoalben nicht verloren gehen, haben wir eine
Exportfunktion entwickelt, mit der Du ganz einfach Deine Daten auf
Deinem Rechner sichern kannst.
Wie
das
funktioniert:
Klicke
unter
den Einstellungen auf “Export” und dort auf “Export starten” – Deine
Daten werden nun komprimiert und Dir nach erfolgreicher Sicherung zur
Verfügung gestellt.
Du erhältst kurz darauf eine E-Mail, die Dich darüber
informiert, dass Deine Daten per .zip-Datei zum Download bereitstehen.
Bitte beachte, dass das Sichern je nach Umfang Deiner Daten eine
Weile dauern kann.
Jetzt
Daten
sichern!
Ein
besonderes
Abschiedsgeschenk haben wir für Dich: Dein persönliches
wkw-Erinnerungsalbum! Erstelle Dir mit albelli.de
ganz einfach kostenlos ein Fotobuch mit Deinen schönsten
wkw-Fotos. Du musst nur die Versandkosten übernehmen. Wie das
geht, erfährst Du hier:
Jetzt
Fotobuch
erstellen!
Ihr
möchtet Euch auch in Zukunft mit Euren Leuten vernetzen und
austauschen? Allen wkwLern möchten wir seniorbook als neue Heimat
ans Herz legen. Wie werkenntwen ist seniorbook ein deutschsprachiges
soziales Netzwerk, das Menschen verbindet und eine Vernetzung über
Interessen ermöglicht. „senior” steht für
Verlässlichkeit, respektvollen Umgangston und erwachsene Themen.
Und genau wie bei uns haben Sicherheit, Privatsphäre und
Datenschutz höchste Priorität und richten sich strikt nach
deutschem Gesetz. Schaut Euch seniorbook einfach einmal an – Mitmachen
ist auch dort kostenlos. Und das seniorbook Team steht Euch jederzeit
unter hilfe@seniorbook.de
bereit.
Jetzt
seniorbook ausprobieren!
Für
Deine
Treue und die gemeinsame Zeit möchten wir uns herzlich bei Dir
bedanken.
Herzliche
Grüße,<<
müssen
wir
dazu etwas sagen?
nein,
wir
haben schon oft ermittelt und festgehalten, wann was wie eingestellt
wurde. siehe unsere site: einige-erinnerungen-an-geschlossene-plattformen-im-internet
wer-kennt-wen
ist
allerdings eines der hochgerühmten und nun dauernd in den medien
besprochenen “sozialen netzwerke”. oder doch nicht? ab wann ist ein
netzwerk auch ein “soziales netzwerk”? welche funktionen muss es
erfüllen, um wahrhaft “sozial” zu sein?
FACEBOOK
wird es denen schwer gemacht haben, denn FACEBOOK beinhaltet alles in
allem. “werkenntwen” beinhaltete nur einen teil dessen, was das
gefürchtete FACEBOOK kann.
aber
“werkenntwen”
wird auch millionen von daten gesammelt haben. so etwas schließt
man ungern.
GOOGLE
sammelt ja derzeit personalausweise … denn alle, die das “Recht
auf Vergessen” alias “Recht auf Vergessenwerden” wahrnehmen wollen,
müssen eine kopie des personalausweises einreichen.
oh
weia! GOOGLE
bekommt so quasi echtdokumente! sicherste daten samt aufdruck der
meldeadresse samt geburtsdatum.
12.000
menschen sollen schon bei GOOGLE eine löschung von etwas beantragt
haben, an einem einzigen tag. dann hätte GOOGLE binnen 24 h schon
12.000 kopien deutscher personalausweise. wow!
unfassbar!
und
“werkenntwen” wird von diesem datenkuchen und wissensbrei und
bespitzelungshumus nix mehr haben: aus und vorbei. vorbei und aus.
das
internet ist
böse: einerseits vergisst es nichts und lässt schlimme fakten
und daten jahrzehnte durchs netz reisen. andererseits wird dauernd
alles beendet und geschlossen.
dabei
haben
die menschen (nutzer) immer daten, herzblut und arbeitszeit in solche
portale gesteckt. du musst dich anmelden, registrieren, einloggen, und
dann dieses und jenes eingeben, preisgeben. (in diesem fall, wen du
alles kennst: hochinteressant für jeden geheimdienst.)
die
user werden
ausgesaugt wie die armen tier in den schlachthöfen.
das internet
schlachtet unsere seelen. es missbraucht uns, es demütigt uns.
(und es spioniert.)
ENDE BLOG-EINTRAG
MAILTEXT (31.5.2014) ZUR SCHLIESSUNG VON "BUZZ" (GOOGLE)
Sehr
geehrter Buzz-Nutzer,
im
Oktober 2011 wurde die Schließung
von Google Buzz
angekündigt. Am
oder
nach dem 17. Juli 2013 wird
Google
im
letzten Schritt der Abschaltung eine Kopie Ihrer Buzz-Posts in Google
Drive,
einem Dienst zur Speicherung von Dateien im Web,
hinterlegen. Google
wird zwei Dateitypen in
Ihrer Google Drive-Ablage speichern, wobei die neu erstellten Dateien
nicht auf Ihr Speicherplatzkontingent angerechnet werden.
- Der erste Dateityp ist
privat und ausschließlich
Ihnen zugänglich. Darin enthalten ist eine Übersicht der von
Ihnen mit Google
Buzz erstellten öffentlichen
und privaten Posts.
- Der zweite Dateityp
enthält ausschließlich
eine Kopie Ihrer
öffentlichen
Google
Buzz-Posts.
Standardmäßig
ist
diese Datei für jeden sichtbar, der
über den
Link verfügt.
Außerdem
kann sie
in Suchergebnissen
und in Ihrem Google-Profil
erscheinen
(sofern eine Verknüpfung zu Ihren
Buzz-Posts besteht). Bitte beachten Sie, dass
bereits existierende Links zu Ihren Google Buzz-Inhalten die Nutzer auf
diese Datei umleiten.
- Kommentare, die Sie zu
den Posts anderer Nutzer
hinterlassen haben, werden nur in deren Dateien, nicht aber in Ihren
gespeichert.
Sind
die in dieser E-Mail
angekündigten Änderungen abgeschlossen, kann nur der
betreffende Nutzer die Freigabeeinstellungen dieser Dateien ändern.
Haben Sie also den privaten Post eines anderen Autors kommentiert, kann
dieser entscheiden, den Beitrag mitsamt den zugehörigen
Kommentaren öffentlich zu machen. Wenn Sie das vermeiden
möchten, sollten Sie Ihre gesamten Buzz-Inhalte jetzt
löschen.
- Die neuen Google Drive-Dateien
enthalten nur
Kommentare von Nutzern, die zuvor Google Buzz aktiviert haben. Nicht
enthalten sind Kommentare, die vor der Speicherung der Daten in Ihrer
Google Drive-Ablage gelöscht wurden.
Sobald die Dateien erstellt
wurden, werden sie wie alle
anderen Dateien in Google Drive behandelt. Sie können frei
darüber verfügen. Sie können die Dateien unter anderem
herunterladen, löschen oder deren Freigabeeinstellungen
ändern.
Vor der Erstellung der
Dateien können Sie
die
von Ihnen verfassten Google Buzz-Posts hier ansehen.
Wenn Sie nicht möchten, dass
Ihre Buzz-Beiträge oder
-Kommentare
als Google Drive-Dateien gespeichert werden,
können Sie Ihr Google Buzz-Konto und die Daten darin sofort
löschen.
Vielen Dank, dass Sie Google
Buzz genutzt haben.
© 2013 Google Inc. 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043
Sie haben diese
obligatorische Service-Ankündigung per
E-Mail erhalten, um über wichtige Änderungen an Ihrem Google
Buzz-Konto informiert zu werden.
EIN FRÜHER TEXT:
"Wieder mal
eine
skandalöse Schließung.
Leser/-innen
werden gebraucht, um die Attraktivität zu steigern. Dann aber wird
die Plattform geschlossen und die Menschen dürfen gnädig mit
"Paste und
Copy" ihre Beiträge sichern.
So zum Beispiel bei "Rheinische Post OPINIO".
Einer der vielen gemeinen "Scherze" der
Internetwelt. In diesem Fall verantwortet von der Rheinischen Post.
(Die Bilder ließen
sich zudem nicht mit STRING und COPY sichern, man musste diese extra
sich
noch runterladen.)
Es hat Stunden gekostet, das Sichern. Die Kommentare
anderer zu den Beiträgen sind nicht dabei. Die müsste man
auch
noch alle runterladen.
Alles in allem einer
der ewigen und üblichen
Skandale um das Internet und die vorweggetragene "hohe
Liberalität", dass man den
Menschen vermeintlich anbietet, ihre Meinung frei zu äußen.
Danach dann ist alles weg. Ex und Hopp.
AUS! WUMMS! VORBEI!
Die
Deutsche Presse ist mehr als ärgerlich, u.a. wegen der
immer wieder gelöschten Plattformen, die zuvor für alle
"Leser" so angepriesen wurden. Lächerlich!"
Social Media
wird für Zeitungsverlage
wichtiger
veröffentlicht
am 01.11.2011 um 14:00 Uhr
· Medien · Artikel
Der Bundesverband
Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
hat mit der Studie "Social Media als Herausforderung für
Zeitungsverlage� eine Bestandsaufnahme der Social
Media-Aktivitäten deutscher Zeitungshäuser vorgelegt. Demnach
haben die Zeitungen die Bedeutung der sozialen Medien für sich
erkannt: 73 Prozent aller Zeitungstitel sind in einem Social Network,
meist Facebook, mit ihren Marken präsent, 90
Prozent nutzen Twitter und immerhin 37 Prozent haben sogar eigene
Social-Media-Plattformen aufgebaut, wie etwa banditen.de ("Saarbrücker
Zeitung") oder opinio.de ("Rheinische
Post").
Wer Facebook & Co nutzt, hat
meist sogar mehrere Profile (44
Prozent der Befragten), wie etwa Springers "Welt",
die bei Facebook zwölf verschiedene Accounts betreibt. Fast alle
Befragten (90 Prozent) rechnen damit, dass die Relevanz sozialer Medien
in Zukunft noch zunehmen wird. Vor allem den Bereich Social Media
Marketing wollen die Verlage deswegen noch ausbauen. Für die
Studie hat der BDZV 400 Zeitungstitel analysiert und mit einer Umfrage
unter 60 Verlagen abgerundet.
Anbei
weitere noch ältere KLAUSENS BLOG-EINTRÄGE zu diesen
PLATTFORM-Schließungen.
Erst die Kurzfassung, dann weiter unten Langfassung.
klau|s|ens
erinnert an die morgige abschaltung von
schülerVZ und ans alles-schaltet-sich-ab – www.klausens.com
Veröffentlicht
am April
29, 2013
klau|s|ens, alles vergeht. diesmal
ist es “SchülerVZ”. inhalte,
postings, kommentare, fotos: alles weg. alles futsch. so wie immer.
(ach ja: du durftest/darfst noch bis ende april 2013 deine sachen
runterladen. aber wie soll das alles realiter gehen?) jahrelang haben
sich … Weiterlesen
→
klau|s|ens
klagt über sevenload und eine
mal-wieder-abschaltung von user-inhalten im internet
– www.klausens.com
Veröffentlicht
am März
2, 2013
klau|s|ens, es ist mal wieder so
weit! vorweg das
unverschämteste schlechthin: ZITAT SEVENLOAD: “Wir sagen Euch, wo
Ihr Eure Videos in Zukunft hochladen könnt.” die spinnen doch!
wieder werden inhalte verschwinden, die die user und userinnen
mühevoll in das netz … Weiterlesen
→
klau|s|ens
erzürnt die epidu-löschung von
beiträgen, texten und profilen – www.klausens.com
Veröffentlicht
am November
1, 2012
klau|s|ens, das böse internet
schlägt wieder zu. es sind
immer wieder diese so –tollen– plattformen, die erst tausende von
leuten herbeirufen, um sie dann wieder –loszulassen–. dann wird alles
gelöscht und entfernt. und die armen menschen werden um ihr tun – Weiterlesen
→
klau|s|ens ärgert sich immer
noch über die RHEINISCHE
POST - www.klausens.com
...elche?die: einige erinnerungen an
geschlossene plattformen im
internet.es geht ja nicht nur um diese schließung, die
ich schlimm finde, sondern auch, wie man zudem mit den beiträgen
bzw. mit den nutzern umgeht. das man sich selber alles mit PASTE UND
COPY stundenlang und umständlich sichern soll und sichern muss,
das zeigt noch in besonderem maße den geist der rheinischen post.
(bei ande...
9.11.2011
klau|s|ens ärgert sich sehr
über OPINIO und die
plattform-schließung durch die rheinische post - www.klausens.com
klau|s|ens, sie haben wieder eine
plattform im internet
zugemacht.wieder eine zeitung, die ihre leser verhohnepiepelt.wieder
haben sie für ihre egoistischen zwecke unter dem deckmantel, man
könne sich nun auch äußern, leser und leserinnen
angelockt.wieder haben diese geschrieben und gepostet. alle
beiträge wurden teilweise stundenlang der hausinternen
rheinische-post-zensur zugeführt, bevor ...
6.11.2011
klau|s|ens muss wieder das ende
eines blogs erleben, diesmal bei
YAHOO PULSE - www.klausens.com
...da dieses und dort jenes aus.nun
wieder mal ein blog. AUS! WEG!
ADIEU!wir haben ja öfter über solche abschaltungen
berichtet.gewiss: texte sind verschwunden, teilweise
bösartigst.wir haben berichtet über plattform-abschaltungen
von- DerWesten (schreibweise zusammen!)- peo- unddu- ZEIT community-
microsoft SPACES- TAUSENDREPORTER (stern)etc. siehe u.a. HIER
http://klausens.blogg.de/eintra...
25.05.2011
klau|s|ens protestiert gegen die
blog-abschaltungen bei der
WAZ-gruppe und bei der ZEIT - www.klausens.com
...e Spaces-Kunde, Sie erhalten
diesen Hinweis als Folge auf unsere
Mitteilung, in der wir Sie über die Schließung von
Windows Live Spaces im März und den verbesserten Blog, der bei
WordPress.com verfügbar ist, informiert haben. Sie haben bisher
noch keine Maßnahmen ergriffen. Lesen Sie daher weiter, um zu
erfahren, wie Sie den Inhalt Ihres Space beibehalten können. Ab
dem 4. Januar 2011 kö...
21.04.2011
klau|s|ens wurde vom internet in
form von PEO abgemeldet -
www.klausens.com
... zum zweiten mal passiert.genau:
erst war es bei UNDDU, einer
plattform von web.de ... und jetzt bei PEO.sie schalten ab.ja,
du legst deine texte ab ... und dann schalten sie ab. bei PEO binnen
eines tages! anfangs bist du der tolle typ, den sie als "user"
unbedingt haben wollen ... und dann werfen sie dich binnen eines tages
in die mülltonne. so ist das internet.und dann?dann ...
7.12.2010
LANGFASSUNG:
klau|s|ens
erinnert an die morgige abschaltung
von schülerVZ und ans alles-schaltet-sich-ab
– www.klausens.com


klau|s|ens,
alles
vergeht.
diesmal
ist
es “SchülerVZ”.
inhalte,
postings,
kommentare, fotos: alles weg.
alles
futsch.
so
wie immer. (ach
ja: du durftest/darfst noch bis ende april 2013
deine sachen runterladen. aber wie soll das alles realiter gehen?)
jahrelang
haben sich fast alle schüler da getummelt,
und dann kommt der tag, wo alles wieder weg ist.
anbei
deren text im
original:
“Abschaltung
schülerVZ
Liebe
schülerVZ-Nutzer,
Wir
machen’s kurz: Es ist vorbei. schülerVZ wird am
30. April 2013 geschlossen. Für immer. Deine Mitgliedschaft wird
daher zum 30. April 2013 beendet. Und im Gegensatz zu den ganzen
Kettenbriefen, die wir stets mit “Ist gar nicht wahr!”
zurückgewiesen haben, stimmt diese Nachricht leider.
Wichtig
ist: Mit der Schließung werden alle deine
Inhalte und Daten vollständig und unwiederbringlich gelöscht.
Dies
gilt für Bilder, Nachrichten, Links,
Pinnwandeinträge und alle anderen Daten, die du bei uns
gespeichert hast.
Bis
zur
Schließung hast Du jetzt noch ein paar
Wochen Zeit, Dinge, die dir wichtig sind, zu sichern.
Uns
bleibt nichts Weiteres mehr, als euch zu danken,
für sechs Jahre voller pinker Luftballons, Sofas, Krawall-Affen,
Plaudereien, witzigen Gruppen, Aktionen und Konfetti. Es war die
schönste Zeit für uns und wir hoffen, dass es das auch
für euch war. Wir haben uns gefreut, euch eine Weile zu begleiten.
Und
statt dem üblichen “Lebewohl”, sagen wir: Man
sieht sich.
Euer
schülerVZ-Team
Klicke
auf “Fragen & Antworten” um weitere
Informationen zu erhalten
Wenn
du
dann noch Fragen hast, kannst du uns unter
“Kontakt” eine Nachricht zukommen lassen.
studiVZ
und meinVZ sind natürlich weiterhin
für euch verfügbar und werden in Zukunft von uns, dem
schüler-VZ-Team, tatkräftig unterstützt. Klicke auf
“Links” um unsere Alternativen kennen zu lernen.
Bleibe
bei VZ und nutze eine unserer anderen Plattformen:
studiVZ
meinVZ
VZ
Fotobuch
studiVZ
für Studenten
meinVZ
für Familie und Freunde
VZ
Fotobuch
Teile deine Fotos mit Freunden”
soweit
also
das.
vielleicht
ist es
gut, wenn die inhalte verschwinden. vielleicht
waren ja komprimittierende fotos darunter.
vielleicht.
es waren auch lehrer darunter, die schlecht
bewertet wurden.
die
sind auch
glücklich, wenn es vorbei ist.
wir
selber
haben uns mal ins VZ eingeschlichen und munter
mitbewertet. lehrer, die wir nicht kannten. just for fun!
das
war alles kein
problem.
man
konnte
also aktiv denunzieren, wenn man wollte.
dazu
anonym
geschützt.
vielleicht
ist es also gut, wenn alles nun verschwindet.
vielleicht,
aber
vieles wird schon auf andere plattformen
weitergewandert sein. “schülerVZ” schließt ja wohl deshalb,
weil die meisten nach FACEBOOK abgewandert sind. das werden dann auch
gemeine fotos gelandet sein.
das
kann
gut sein. das internet ist so volatil wie die welt.
und noch volatiler! supervolatil! alles verschwindet, alles wandert!
das
denke ich auch.
und
alles
wird abgeschaltet und abgeschaltet.
zuvor
werden die
leute angeworben und reingeholt.
und
dann
ist schon wieder alles vorbei und alles wird
gelöscht.
so
böse ist
das internet.
es
kennt
kein pardon, in vielen fällen, aber auch keine
loyalität in anderen fällen.
wieder
mal eine der
verschwundenen plattformen.
wo
hatten
wir dazu was gesammelt?
auf
http://www.klausens.com/einige-erinnerungen-an-geschlossene-plattformen-im-internet.htm
und
verschwindet
die seite des sammelns?
gute
frage,
gute frage!
klau|s|ens
klagt über sevenload und eine
mal-wieder-abschaltung von user-inhalten im internet
– www.klausens.com


klau|s|ens,
es ist
mal wieder so weit!
vorweg
das
unverschämteste schlechthin: ZITAT
SEVENLOAD: “Wir sagen Euch, wo Ihr Eure Videos in Zukunft
hochladen könnt.”
die
spinnen doch!
wieder werden inhalte verschwinden, die die user
und userinnen mühevoll in das netz eingebracht haben. aber dann
sollen alle (?) inhalte von diesen offenbar böden usern (= schafe)
erneut, aber dann auf der ganz “neuen” sevenload-plattform hochgeladen
werden. mit wem machen die das? wer wird das mitmachen?
das
gibt’s
doch gar nicht!
unglaublich!
dieses
mal
hört tatsächlich die plattform für
fotos und videos, sevenload.de, auf. aller inhalt verschwindet! (aber
alles soll dann doch neu! lächerlich!)
ja,
sie wollen
anders wiederkommen.
nur
die
inhalte von jetzt … genau die sind dann weg, weg,
weg!
ja,
weg aus dem
netz.
du
musst
sie schnell noch runterladen, schützen, deine
eigenen. denn im netz werden sie verschwinden. auf immer!
es
ist ein
andauernder betrug.
du
wirst
immer mit versprechungen angelockt – und dann
stoßen die plattformen die “user” einfach ab wie sperrmüll.
die
liste ist lang.
GESCHLOSSEN
wurden u.a.: (siehe: http://www.klausens.com/einige-erinnerungen-an-geschlossene-plattformen-im-internet.htm
)
– DerWesten (Schreibweise zusammen!) = WAZ-Konzern
– peo
– unddu = web.de = 1und1
– ZEIT community
– microsoft SPACES
– TAUSENDREPORTER (stern)
– YAHOO Pulse
– SHORTVIEW
– Rheinische Post OPINIO
sie
wird jeden tag
länger, diese abschaltliste: man kann im
internet nicht posten … unter der prämisse, es wäre dann
dauerhaft. nix ist dauerhaft!
wieso?
weil
sie doch
abschalten, zack, zack, zack: ich hasse diese ganzen
internetfirmen, die die menschen benutzen … und dann dann wieder
wegwerfen. das internet ist eine einzige “mach neu – werf
weg!”-mentalität. man könnte heulen und weinen, wüten
und schleimen, beissen und zischen. es hilft alles nichts.
weg
ist weg.
sevenload
hat am
28.1.2013 eine mail geschrieben, dass am/zum
28.2.2013 ende ist, mit sevenload.de. man müsse sich seine sachen
runterladen. – soeben habe ich im internet gesehen, dass sie
gütigst noch bis 5.3.2013 verlängert haben.
was
bedeutet das?
du
kannst nun noch
bis dahin die inhalte runderladen. aber stelle
dir vor, du hast 100 oder 200 videos aufgespielt (die du nicht noch
woanders zur sicherheit gespeichert hast) … und dann braucht du ja
stunden bis tage, um alles das runterzuladen. wahnsinn!
und
die
ganzen verlinkungen auf diese videos existieren auch
nicht mehr.
wahnsinn!
das
internet erzeugt so viel schlechte stimmung! wahnsinn!
hier
für die historiker die sevenload-de-mail vom
28.1.2013 an die bei-sevenload-anmelde-mail-adresse:
“Lieber
sevenload User,
wir möchten Dich über wichtige Änderungen
informieren.
Ende
Februar 2013 werden wir ein neues sevenload.com
launchen und die bestehende Seite abschalten. Gleichzeitig werden wir
uns von einigen Dingen trennen und in diesem Zuge den UGC (User
Generated Content) Bereich schließen.
Um
Dir
ausreichend Zeit zu geben und damit nichts
verloren geht, kannst Du ab sofort bis zum 28.02.2013 alle Deine Videos
und Fotos herunterladen.
Dazu
gehst Du einfach auf die Video-Übersichtsseite
in Deinem Userprofil und klickst neben den Videos auf “Downloaden”.
Wir
möchten uns für die lange Treue, Eure
Kreativität und das Mitgestalten unserer Plattform bedanken.
Ab
dem
01.03.2013 gibt es eine komplett neue
sevenload.com, in modernem Design mit ausgesuchten Inhalten.Lass Dich
überraschen, wir freuen uns auf eine Besuch!
Dein
sevenload Team
Dear
sevenload user,
We
would like to inform you about upcoming changes on
sevenload.com.
We
will
launch a new sevenload.com and shut down the
existing one end of February 2013. At the same time we will part with
certain features and close the UGC section (user generated content).
To
make
sure you lose none of your files, you are able
to download your videos and photos until from now on until February,
28th 2013. Please visit „My Videos“ in your sevenload user profile and
click „Download now“ to do so.
Thank
you for many years of faith, creativity and
co-creating our platform.
On
March 1st, 2013 the all new sevenload.com will
present selected content in a new design. See you!
The
sevenload team
sevenload
GmbH
Leyendeckerstraße 35-37
D-50825 Köln” (Ein Teil – am Ende – der
Adressangaben dieser Mail wurde von Klausens aus Datenschutz
gelöscht.)
wie
schrecklich das
ist! und was sich das unternehmen dabei denkt?!
ja,
man
kann es nicht fassen. wer betreibt solche firmen?
welche moral gibt es da? wohl nur noch eine rest-rest-moral! – da lese
ich auf der sevenload-de-HOMEPAGE, abgerufen am 2.3.2013, also
soeben:
Liebe
sevenload User,
vor einiger Zeit haben wir Euch darüber informiert,
dass sevenload.com als Plattform am 28. Februar abgeschaltet wird.
Aufgrund zahlreicher Anschreiben und Bitten haben wir uns
entschlossen die Plattform eine weitere Woche online zu lassen,
denn es ist uns wichtig, dass Euch nichts verloren geht.
Ihr habt noch bis zum 5. März 2013 Zeit Eure Videos
und Bilder aus Euren Userprofilen herunterzuladen.
Dazu geht Ihr einfach auf die Video-Übersichtsseite
in Eurem Userprofil und klickt neben den Videos auf “Downloaden”.
Ab dem 06. März 2013 wird die neue Plattform mit
ausgewählten Videos rund um die Themen Entertainment, Fun und
Wissen für Euch
bereitstehen. Das Anschauen der Videos wird natürlich
weiterhin kostenlos sein.
Wenn Ihr Fragen habt, stehen unser Support und die
Redaktion für Euch bereit. Schreibt uns einfach an!
Wir sagen Euch, wo Ihr Eure Videos in Zukunft hochladen
könnt.
Euer sevenload Team
man
ist sprachlos!
man soll erneut was bei diesen
unglaubwürdigne menschen von sevenload hochladen! was denken die
sich?! wir sollen wieder zu denen kommen, die alles im netz
ausgelöscht haben werden. und wir sollen neues bei denen
aufspielen! ein scherz!
ja,
das
internet (aktuell dieses kölner unternehmen
“sevenload”) lässt einen sprachlos zurück. denn über
deine und meine und unsere und eure inhalte im netz verfügen immer
andere.
“nichts
bleibt –
nur der frust!” (zitat klau|s|ens und zweitklausens
am 2.3.2013, königswinter-oberdollendorf, gegen 11:30 uhr)
klau|s|ens
erzürnt die epidu-löschung
von beiträgen, texten und profilen – www.klausens.com


klau|s|ens,
das
böse internet schlägt wieder zu.
es
sind
immer wieder diese so “tollen” plattformen, die erst
tausende von leuten herbeirufen, um sie dann wieder “loszulassen”. dann
wird alles gelöscht und entfernt. und die armen menschen werden um
ihr tun betrogen.
was
sollte man tun?
man
sollte
bei EPIDU werke auf die plattform einstellen, und
dann sollten die mitglieder der plattform entscheiden, welches denn
dann aus dieser masse bei EPIDU erscheinen möge. das hieß
dann in der marketingsprache so: “Der EPIDU Verlag ist der erste
WEB 2.0-Verlag in Deutschland. Angefangen haben wir mit der Idee, dass
unsere Leser das Verlagsprogramm über unsere Internetplattform
EPIDU.de mitbestimmen dürfen.”
hört
sich doch
toll an.
siehst’e,
du fällst auch darauf rein. da geben dann die
menschen ihre geschichten, erzählungen und romane rein, laden
hoch, machen sich arbeit, schreiben und bewerten, und hoffen dann
auf eine EPIDU-veröffentlichung. dieses lottogewinnprinzip:
vielleicht ja ich. vielleicht ja ich. der “american dream” a la EPIDU
aus aachen. – und jetzt ist schon alles vorbei.
wieso?
lies
doch
deren mail. 22.10.2012. alles wird gelöscht
und gelöscht und gelöscht:
“Neue
Ausrichtung
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir
unseren Verlag völlig neu ausrichten werden. Erste
Veränderungen haben wir ja bereits vor einigen Monaten
vorgenommen. Darauf werden wir nun aufbauen.
Die Seite, so wie sie derzeit noch existiert, wird
vollständig durch eine ganz neu gestaltete Internetseite ersetzt
werden. Das bedeutet, alle Texte und Profile, die derzeit noch auf
unserer Plattform veröffentlicht sind, werden bis spätestens
Mitte des nächsten Monats gelöscht. Bis die neue Seite an den
Start geht, macht unsere Online-Präsenz Pause. In dieser Zeit ist
unsere Unternehmensseite unter http://www.epidu.com abrufbar.
Im nächsten Jahr lassen wir unseren Verlag dann in
ganz neuem Glanz erstrahlen. Doch das ist natürlich noch
längst nicht alles:
Neues
Konzept im Frühjahr
Auch bei unserem Verlagsprogramm planen wir grundlegende
Neuerungen, das heißt, wir werden einen ganz anderen Schwerpunkt
setzen als bisher.
Bis dahin bitten wir euch, keine weiteren Romane mehr
einzureichen. Die derzeit laufende Bewerbungsphase für unseren
Lektorentisch wird nicht mehr fortgeführt. Wir bitten alle
Teilnehmer an dieser Stelle um Verständnis und sagen euch ein
Herzliches Dankeschön!”
aber
das
schlimme ist wieder in herrliche sätze verpackt.
diese
art
von formulierungen, um ums glück betrogene
menschen zu bauchpinseln, das kennen wir doch von überall her. wer
die moderne kennen will, muss wissen, wie die lug-und-trug-sprache
funktioniert.
was
ist der kern?
nix
mehr:
leser wählen ihre romane und die werden dann
veröffentlicht. – im gegenteil: alle profile und texte werden
gelöscht. ex und aus. finito. futsch! kaputt! weg!
was
gibt es nur
für menschen? und was erst für menschen,
die via internet andere menschen an sich binden und diese dann foppen
und foppen und foppen!!!
das
internet ist voll davon: man lockt leute – aber das
abservieren und löschen geht dann zack-zack.
nachher
sollen
diese leute dann aber wieder “auf der ganz neuen
plattform” erscheinen und brav wie die schäflein alles mittun.
wir
haben
schon so viele löschungen im internet erlebt.
man wird müde. und man kann die berichte nicht ertragen, wenn
diese plattformen (solange neu) in den tollsten worten angepriesen
werden. es erscheint einem wie ein karzinom des bösen.
ich
weiß.
GESCHLOSSEN wurden u.a.:
- DerWesten (Schreibweise zusammen!)
- peo
- unddu
- ZEIT community
- microsoft SPACES
- TAUSENDREPORTER (stern)
- YAHOO Pulse
- SHORTVIEW
- Rheinische Post OPINIO
http://www.klausens.com/einige-erinnerungen-an-geschlossene-plattformen-im-internet.htm
aber
EPIDU will auch noch wiederkommen! ist das nicht die
höchste form der dreistigkeit?!
Mittwoch, 09.11.2011
klau|s|ens
ärgert sich immer noch über die
RHEINISCHE POST - www.klausens.com


klau|s|ens, du
hast dich immer noch nicht beruhigt?
nein,
ich finde das unmöglich, was die RHEINISCHE POST mit ihren lesern
und leserinnen macht.
sie haben eine
eine plattform geschlossen. und ende november ist auch alles weg und
futsch! dazu solche sätze: "Wir wollen Opinio weiterentwickeln und
die Strukturen verbessern." da ist man sprachlos. was denken die, wer
wir sind? sie löschen unsere texte, und dann sollen wir ab
frühjahr 2010 beim (angeblich so) neuen OPINIO wieder mitmachen!
ich
habe mehrere stunden verbracht, um meine texte von dieser
OPINIO-plattform zu sichern. alle mit STRING+C und STRING+V. ich finde
das unakzeptabel.
so sind sie eben.
ich
habe nun diese beiträge als protest auf eine homepage-site
eingebracht: LINK.
ob es was
nützt?
ich
finde das vorgehen der RHEINISCHEN POST inhuman. alle welt sollte das
wissen.
mach doch noch
eine homepage-site.
welche?
die: einige
erinnerungen an geschlossene plattformen im internet.
es
geht ja nicht nur um diese schließung, die ich schlimm finde,
sondern auch, wie man zudem mit den beiträgen bzw. mit den nutzern
umgeht. das man sich selber alles mit PASTE UND COPY stundenlang und
umständlich sichern soll und sichern muss, das zeigt noch in
besonderem maße den geist der rheinischen post. (bei
anderen schließungen wurden einem die texte komplett umgeleitet.
so hat SPACES geschlossen, aber man konnte alle beiträge auf
WORDPRESS exportieren, das ging zack-zack.)
andere
plattformen haben das anders gelöst. bei OPONIA hat man wenig
achtung vor den menschen: a) man schließt, nachdem man die
menschen vorher jahre angelockt hat b) man hilft den nutzern nicht, die
texte und bilder zu sichern.
eben:
es gibt in der ankündigung der schließung und in der
abwicklung der schließung viele unterschiede. von böse bis
weniger böse bis kaum böse. (gemein
bleibt es immer. das internetzeitalter saugt die menschen via internet
aus und düpiert sie. das ist die moderne.)
ich stieß
gestern noch auf eine schließung, die ich gar nicht registriert
hatte, bislang.
welche?
SHORTVIEW.
was
ist das denn?
das ist das
besondere: ich weiß gar nicht mehr, was es genau war. aber
geschlossen ist es auch. sie locken dich an, sie wollen deine texte,
sie wollen deine arbeit, sie wollen deine zeit, sie wollen deine
leistung ... bsi sie dich abwickeln und wegstoßen.
Liebe
Freundinnen und Freunde von ShortView,
leider haben wir heute keine guten Nachrichten für Euch. Um es
kurz zu machen: wir müssen ShortView leider abschalten.
Für
einige von uns ist ShortView zu einem Platz geworden, an dem wir
Meinungen austauschen und uns über aktuelle und kultige Themen
unterhalten konnten. Wir haben Links und Bilder in die Foren gepostet
und vielleicht auch den ein oder anderen neuen Freund gefunden. Das
alles hat uns viel Freude bereitet und Euer Lob oder auch Eure
konstruktive Kritik haben ShortView zu einem wirklich netten Platz im
Internet gemacht.
Trotzdem
haben nur wenige Menschen den Weg zu ShortView gefunden. Und wie es im
Internet so ist: wo viele sind, geht's weiter, wo wenige sind, leider
nicht.
Daher
werden wir ShortView zum 15.04.2010 abschalten. Bis dahin habt ihr die
Möglichkeit, Eure Bilder, Links, Texte oder auch Kontakte zu
Freunden noch einmal durchzuschauen und zu sichern.
Wir,
das Team von ShortView, möchten uns noch einmal bei allen
bedanken, die ShortView treu geblieben sind und diese Plattform mit
Leben gefüllt haben. Es wäre schön, wenn wir uns in dem
ein' oder anderen Netzwerk wieder sehen würden.
Euer
ShortView-Team
dann
schließen sie und verhöhnen dich.
die sache bei
der RHEINISCHEN POST finde ich besonders unangenehm. wie soll man
dieser zeitung noch jemals trauen?
Sonntag, 06.11.2011
klau|s|ens
ärgert sich sehr über OPINIO und
die plattform-schließung durch die rheinische post -
www.klausens.com


klau|s|ens, sie
haben wieder eine plattform im internet zugemacht.
wieder
eine zeitung, die ihre leser verhohnepiepelt.
wieder haben sie
für ihre egoistischen zwecke unter dem deckmantel, man könne
sich nun auch äußern, leser und leserinnen angelockt.
wieder
haben diese geschrieben und gepostet. alle beiträge wurden
teilweise stundenlang der hausinternen rheinische-post-zensur
zugeführt, bevor sie erscheinen durften.
die RHEINISCHE
POST hat sogar aus einigen beiträgen artikel gemacht, für
eine extra gedruckte beilage ... auch namens OPINIO. (die letzte
erschien wohl september 2011.)
OPINIO
- die meinung. ha, ha. ho, ho. es lebe die demokratie. OPINIO!!! jeder
darf mitreden. man lache laut, man lache nur noch!
... und wieder
ist alles abgeschaltet.
genau
das: OPINIO ist noch im netz, aber man darf seit dem 4.10.2011 nix mehr
schreiben, auf dieser plattform.
dann bleiben die
texte erhalten?
natürlich
nicht. die texte sind bis ende november noch da - und bis dahin darf
man sie per PASTE UND COPY kopieren. ist das nicht nett?!
man soll also
jeden einzelnen beitrag mit paste und copy sichern? STRING + C und
STRING + V? das dauert ja stunden! wie gemein! was sind das für
menschen!?
die
plattform gibt es schon jahre. da haben manche hunderte von texten
geschrieben. dazu die fotos oder bilder, die man hochladen sollte oder
durfte, die dann auch so gerne zensiert wurden. da war man sehr genau.
übergenau.
wie viele haben
wir. beiträge? bei OPINIO?
wir
hatten!
alle weg?
noch
nicht, aber ab ende november: alle weg.
was schreiben
sie? (man kann es nicht fassen - eine abschaltung nach der anderen! die
user werden nur noch betrogen und belogen. wahnsinn!)
was
sie schreiben? hier folgt der originalton des "chefredakteurs online"
der rheinischen post, eine zeitung, die wir total nicht mehr
mögen. eine zeitung, die wir verachten. wie gehen die nur mit den
menschen um?! was denken die sich?
http://www.rp-online.de/hps/client/opinio/public/hxfront/index.hbs
abgerufen am
5.11.2011 -- Home | 04.10.11 | 10:19 Uhr
In
eigener Sache
von OPINIO-Redaktion | OPINIO Redaktion | 4369 mal gelesen
Wie es mit Opinio weiter geht – eine Information für unsere User.
Liebe Freunde von Opinio,
in den vergangenen Wochen und Monaten hatten wir immer wieder Probleme
mit der technischen Plattform von Opinio. Leider lassen sich diese
Schwierigkeiten bedingt durch das Alter der Systeme nicht mehr beheben.
Es ist deshalb an der Zeit eine moderne Lösung zu suchen.
Wir wollen Opinio weiterentwickeln und die Strukturen verbessern. Die
regionalen Beiträge aus der Plattform "Leser für Leser"
werden in der Zukunft enger mit dem Regional-Portal von RP Online
verbunden – in den einzelnen Orten wird es dann Platz für
Beiträge der Leser geben, die aus ihrem Leben in und mit der Stadt
berichten. Auch das Vereinsportal soll nicht länger eine separate
Plattform sein, sondern Bestandteil des Regionalportals werden.
So finden die Beiträge der Autoren einen besseren inhaltlichen
Rahmen, mehr Aufmerksamkeit und viele neue Leser, die bisher
www.opinio.de nicht genutzt haben. Wo es möglich ist, wird Opinio
ein festerer Bestandteil von RPO. Die neue Plattform können wir
nach der technischen Umstellung voraussichtlich im Frühjahr 2012
anbieten. Wir werden Sie rechtzeitig informieren.
Zusätzlich möchten wir allen Opinio-Autoren das Angebot
machen, zusammen mit unserem Partner "Jimdo" ihre Artikel auf einer
eigenen, kostenfreien Webseite zu veröffentlichen. Mit wenigen
Klicks kann auch ein Laie dort eine persönliche Umgebung
erstellen, die die eigenen Beiträge sehr gut präsentiert und
einfach zu bedienen ist. Die Freigabe der Texte fällt damit weg -
die Opinio-Autoren bekommen mehr Eigenständigkeit.
Mit "Jimdo" haben wir einen starken Partner gefunden, in dem Sie in
Zukunft alle Beiträge als eigenes Blog ins Netz stellen
können. Die neuen Seiten bei "Jimdo" stehen ab dem 5. Oktober zur
Verfügung. Wenn Sie dann Opinio im Internet aufrufen, werden Sie
automatisch auf die Seite unseres Partners weitergeleitet.
Die Autoren können noch bis zum 30. November 2011 über diesen
Link http://www.rp-online.de/hps/client/opinio/public/hxfront/index.hbs
auf Ihr OPINIO-Konto zugreifen und die Texte von dort per "copy und
paste" sichern. Eine automatische Übernahme von Texten können
wir leider nicht einrichten. Im Dezember wird die bisherige
Opinio-Plattform dann abgeschaltet.
Wir bedanken uns für das Vertrauen und die teils langjährige
Mitarbeit bei Opinio. Leider ist es durch die technischen Probleme der
Plattform nicht mehr möglich, das Angebot in der bisher gewohnten
Form weiterzuführen.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Kurlemann
Chefredakteur RP Online
dazu also der
verweis auf JIMDO. so einfach löst
man probleme. das wäre so, als wenn ein auto nicht mehr
fährt, und die zuständige autofirma verweist einfach auf eine
andere marke. problem gelöst!
http://www.jimdo.com/l/partner/opinio/
abgerufen
am 5.11.2011, auch der weitere text von herrn kurlemann ist da (siehe
unten) bei JIMDO zu finden.
Fragen und Antworten für OPINIO-Nutzer
Warum wurde die
OPINIO-Plattform abgeschaltet?
In den vergangenen Wochen und Monaten hatten wir immer wieder Probleme
mit der technischen Plattform von OPINIO. Leider lassen sich diese
Schwierigkeiten bedingt durch das Alter der Systeme nicht mehr beheben.
Wir bedanken uns für das Vertrauen und die teils langjährige
Mitarbeit bei OPINIO. Neue Beiträge werden auf der alten Plattform
ab sofort nicht mehr freigeschaltet.
Können sich die User
weiter an RP ONLINE mit eigenen Beiträgen beteiligen?
Wir wollen OPINIO weiterentwickeln und die Strukturen verbessern. Die
regionalen Beiträge aus der Plattform "Leser für Leser"
werden in Zukunft enger mit dem Regional-Portal von RP ONLINE verbunden
– in den einzelnen Orten wird es dann Platz für Beiträge der
Leser geben, die aus ihrem Leben in und mit der Stadt berichten. Auch
das Vereinsportal soll nicht länger eine separate Plattform sein,
sondern Bestandteil des Regionalportals werden. So finden die
Beiträge der Autoren einen besseren inhaltlichen Rahmen, mehr
Aufmerksamkeit und viele neue Leser, die bisher www.opinio.de nicht
genutzt haben. Wo es möglich ist, wird OPINIO ein festerer
Bestandteil von RP ONLINE – das gilt auch für überregionale
Themen.
Wie komme ich an meine alten
OPINIO-Artikel, -Fotos und -Daten? Was passiert mit meinem
Gästebuch?
Sie können bis zum 30. November 2011 über diesen Link
auf Ihr altes OPINIO-Konto zugreifen. Gerne können Sie per Copy
& Paste Ihre Artikel und Bilder auf Ihren neuen Blog umziehen.
Kann ich auch die Artikel anderer Autoren für mich kopieren, wenn
Sie mir gefallen?
Für die private Nutzung, etwa zur Erinnerung, geht das. Wenn diese
Texte aber an anderen Stellen im Internet veröffentlicht werden
sollen, benötigen Sie dafür die Zustimmung des Autors –
ansonsten ist es durch das Urheberrecht verboten.
Kann ich auch nach dieser
Frist noch auf meine alten Daten zugreifen oder Beiträge anderer
Autoren lesen?
Nein, dies ist leider nicht möglich. Der Server mit dem alten
OPINIO-System wird im Dezember endgültig abgeschaltet.
Werden die besten Beiträge der nun neu entstehenden Blogs
weiterhin in der Rheinischen Post erscheinen?
Nein, die OPINIO-Seite in der Rheinischen Post erscheint mit der
Abschaltung der bisherigen OPINIO-Plattform nicht mehr.
Was passiert mit den Texten
und Nutzerdaten? Werden
sie komplett gelöscht, wenn der Sever abgeschaltet wird, oder
werden sie weiterhin gespeichert?
Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet die Nutzerdaten und die Artikel
noch drei Jahre zu speichern. Danach werden sie gelöscht. Es
werden jedoch keine Daten oder Artikel an andere Plattformen
weitergeleitet.
Wie können OPINIO-Autoren in Kontakt bleiben?
Einige Opinio-Autoren haben auf eigene Initiative in sozialen
Netzwerken Gruppen eingerichtet. So gibt es bei Facebook die Gruppe
"Opinio – Es ist nicht mehr, es war" und die Gruppe "Ausweichquartier
opinio".
Werden die neuesten
Beiträge, die ich bei Jimdo poste, auch weiterhin zentral oder bei
RP ONLINE vorgestellt?
Nein. Eine Community-Funktion ist in Zusammenarbeit mit Jimdo nicht
geplant.
Werden meine Artikel auch
künftig noch gesichtet?
Nein, Sie sind bei Jimdo in Eigenverantwortung tätig. RP ONLINE
und das OPINIO-Team werden keine Beiträge mehr sichten. Weitere
Informationen dazu gibt es hier.
Kostet mich als Nutzer die
neue Umgebung etwas?
Nein. Unser Partner Jimdo bietet ein kostenloses Paket an. So
können Sie sich Ihren eigenen Blog unter wunschname.jimdo.com
anlegen. Möchten Sie jedoch eine eigene Domain haben oder weitere
Features nutzen, die im umfangreichen Basis-Paket nicht vorhanden sind,
können Sie jederzeit ein Upgrade zu einem kostenpflichtigen Paket
durchführen. Voraussetzung ist dies jedoch ausdrücklich
nicht.
Muss ich meine Daten nach
einem Upgrade erneut anlegen?
Nein. Das Upgrade zu einem umfangreicheren Jimdo-Paket mit eigener
Domain erfolgt "on the Fly".
Gibt es eine Vertragslaufzeit oder kann ich Jimdo einfach einmal
ausprobieren?
Das kostenlose Paket kann umgehend und ohne Nennung von Gründen
jederzeit gelöscht werden.
An wen wende ich mich, wenn
ich technische Probleme haben sollte?
Jimdo bietet einen eigenen Support. Diesen finden Sie hier.
An wen wende ich mich bei
weiteren Fragen zur Abschaltung von OPINIO?
Unter opinio@rp-online.de steht Ihnen ein Mitarbeiter zur
Verfügung.
Text in eigener Sache von RP ONLINE Chefredakteur Rainer Kurlemann
Wie es mit OPINIO weiter geht.
"Liebe Freunde von OPINIO,
in den vergangenen Wochen und Monaten hatten wir immer wieder Probleme
mit der technischen Plattform von OPINIO. Leider ließen sich
diese Schwierigkeiten bedingt durch das Alter der Systeme nicht mehr
beheben. Es war deshalb an der Zeit, eine moderne Lösung zu
suchen.
Wir wollen OPINIO weiterentwickeln und die Strukturen verbessern. Die
regionalen Beiträge aus der Plattform "Leser für Leser"
werden in der Zukunft enger mit dem Regional-Portal von RP ONLINE
verbunden – in den einzelnen Orten wird es dann Platz für
Beiträge der Leser geben, die aus ihrem Leben in und mit der Stadt
berichten. Auch das Vereinsportal soll nicht länger eine separate
Plattform sein, sondern Bestandteil des Regionalportals werden.
So finden die Beiträge der Autoren einen besseren inhaltlichen
Rahmen, mehr Aufmerksamkeit und viele neue Leser, die bisher
www.opinio.de nicht genutzt haben. Wo es möglich ist, wird OPINIO
ein festerer Bestandteil von RP ONLINE. Die neue Plattform können
wir nach der technischen Umstellung voraussichtlich im Frühjahr
2012 anbieten. Wir werden Sie rechtzeitig informieren.
Zusätzlich möchten wir allen OPINIO-Autoren das Angebot
machen, zusammen mit unserem Partner "Jimdo" ihre Artikel auf einer
eigenen, kostenfreien Webseite zu veröffentlichen. Mit wenigen
Klicks kann auch ein Laie dort eine persönliche Umgebung
erstellen, die die eigenen Beiträge sehr gut präsentiert und
einfach zu bedienen ist. Die Freigabe der Texte fällt damit weg -
die OPINIO-Autoren bekommen mehr Eigenständigkeit.
Mit "Jimdo" haben wir einen starken Partner gefunden, bei dem Sie alle
Beiträge als eigenes Blog ins Netz stellen können.
Die Autoren können noch bis zum 30. November 2011 unter
www.rp-online.de/hps/client/opinio/public/hxfront/index.hbs auf ihr
OPINIO-Konto zugreifen und die Texte von dort per "copy & paste"
sichern. Eine automatische Übernahme von Texten können wir
leider nicht einrichten. Im Dezember wird die bisherige
OPINIO-Plattform abgeschaltet.
Wir bedanken uns für das Vertrauen und die teils langjährige
Mitarbeit bei OPINIO. Leider ist es durch die technischen Probleme der
Plattform nicht mehr möglich, das Angebot in der bisher gewohnten
Form weiterzuführen.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Kurlemann
Chefredakteur RP ONLINE"
ich mag
solche leute nicht. alles diente nur dem eigenen wert, dem eigenen ego,
dem eigenen profit. (und der lakonische satz, die neuen einträge,
dann bei JIMDO, könnten jederzeit und ohne angaben von
gründen gelöscht werden. das neue ist der beelzebub des
alten.)
und
so wird OPINIO abgeschaltet. die liste der blog- und
plattform-abschaltungen im internet ist lang. hier nur einige der
bösen und schlimmen taten.
- DerWesten (schreibweise zusammen!)
- peo
- unddu
- ZEIT community
- microsoft SPACES
- TAUSENDREPORTER (stern)
- YAHOO Pulse
etc.
ich hasse die
medien, ich hasse das internet, ich hasse die blogs. die sagen einfach:
macht
doch bei JIMDO einen eigenen blog, auf eigene kappe. und so stiehlt sich
die rheinische post aus allem raus.
sie
schalten dich dauernd ab. und bei vielen ist dann auch alles weg.
einfach weg! alle
texte, alle beiträge, alle bilder. weg, weg, weg!
das internet ist
nur eine neue möglichkeit, wie man die menschen an der nase
herumführen kann. (dabei galt die RHEINISCHE POST mal als
christlich-katholisch ausgerichtete zeitung.)
das
internet ist eine neue bastion von enttäuschungen in bezug auf
moralisches handeln. (und:
christliches handeln bedeutet heutzutage wohl genau das!)
Mittwoch, 25.05.2011
klau|s|ens muss
wieder das ende eines blogs erleben,
diesmal bei YAHOO PULSE - www.klausens.com


klau|s|ens, es
ist mal wieder so weit.
diese
welt ist schrecklich. nichts ist sicher.
wir dachten, das
internet sei das große gedächtnis.
und
dieses internet knipst scheinbar willkürlich da dieses und dort
jenes aus.
nun wieder mal
ein blog. AUS! WEG! ADIEU!
wir
haben ja öfter über solche abschaltungen berichtet.
gewiss: texte
sind verschwunden, teilweise bösartigst.
wir
haben berichtet über plattform-abschaltungen von
-
DerWesten (schreibweise zusammen!)
-
peo
-
unddu
-
ZEIT community
-
microsoft SPACES
-
TAUSENDREPORTER (stern)
etc.
siehe
u.a. HIER http://klausens.blogg.de/eintrag.php?id=1692
"Donnerstag, 21.04.2011 klau|s|ens protestiert gegen die
blog-abschaltungen bei der WAZ-gruppe und bei der ZEIT -
www.klausens.com"
und heute kommt
YAHOO PULSE bzw. ein angebot von PULSE als abgeschaltetes hinzu. man
kann keine blog-einträge mehr schreiben.
auch
dort eine plattform, die wohl irgendwie mit FACEBOOK konkurrieren
sollte. man weiß es nicht echt. auf jeden fall durfte man dort
u.a. einen blog betreiben. oder fotos hochladen. auch ein
gästebuch hatte man.
die betonung
liegt auf "durfte".
eben!
ex und hopp und aus.
aber sie sind
gnädig.
gewiss,
nach unseren vielen protesten erlauben sie nun zumindest, dass man sich
alles runterlädt, was man schrieb. immerhin.
du bist
gnädig?
nein,
ich bin wütend, aber es ist das mindeste, dass eine
möglichkeit geschaffen wird, dass man seine texte sichert.
das hatte
DERWESTEN von der WAZ-gruppe z.b. nicht gemacht.
DERWESTEN
und die WAZ-gruppe hatten sich besonders schäbig und schlimm
verhalten, aber der presserat sah keine möglichkeit
einzuschreiten. wir werden die WAZ-gruppe ewig dafür anklagen.
ich verstehe.
was
verstehst du? du verstehst doch nichts!
nein?
diese
ganze moderne, diese ganze demokratie. diese aufforderung: "schreiben
sie!" das ist alles verarsche und lug und betrug.
meinst du?
was
hat das mit "meinen" zu tun? sie schalten uns hemmungslos ab. mich
widert das alles an.
auch wenn
die texte noch da sind?
sag
mir, wie ich die texte denn wieder zurück in einen blog bringen
soll? die texte sind doch tag für tag entstanden. wie kommen diese
nun tag für tag zurück in einen anderen blog? das geht doch
nicht. ein tagebuch ist doch an den tag gebunden, an dem es entstand.
und ein blog ist ein tagebuch.
du bist immer
nur am meckern und am murren.
ich
fühle mich vom internet 1000 mal betrogen.
deine schuld,
alles deine schuld. du darfst der moderne nichts glauben. schon gar
nicht diese parolen von der "großen meinungsfreiheit". es geht
immer nur ums anlocken, ums geld verdienen, ums geschäfte machen.
diese "demokratie" hat nur mit geschäften zu tun.
und
was schreiben sie? diese
geschäftemacher?
die von YAHOO
PULSE?
ja,
was schrieben die? zur
abschaltung?
anstatt AKWs
abzuschalten, schaltet man blogs ab. hohoho! toller witz von mir! der
text ist hier unten zum lesen.
ich
las soeben:
"Blogs,
Fotos und Gästebuch in Yahoo! Puls werden in Kürze offiziell
eingestellt
Schließen
Dieser Schritt erfolgt im Rahmen unserer Bemühungen, unseren
Service für unsere Nutzer noch relevanter zu machen.
Ab dem 16. Mai 2011 sind die Yahoo! Puls-Komponenten Blogs, Fotos und
Gästebuch schreibgeschützt. Sie können die Einträge
und Fotos Ihrer Freunde nach wie vor lesen und anzeigen. Mit einem
speziellen Download-Tool können Sie Ihre eigenen Inhalte zur
Archivierung herunterladen.
Zwischen dem 16. Mai. und dem 16.Juli 2011 können Sie Ihre eigenen
Bloginhalte herunterladen und die Einträge und Fotos Ihrer Freunde
nach wie vor ansehen.
Während dieses Zeitraums steht Ihnen ein Download-Tool zum
Speichern Ihrer eigenen Inhalte bereit. In der Zwischenzeit arbeiten
wir daran, auch Ihre Fotos und Gästebucheinträge als Download
verfügbar zu machen; wir werden Sie informieren, sobald Sie diese
Inhalte herunterladen können.
Fragen?Falls Sie zu diesen Änderungen Fragen haben, besuchen Sie
bitte die Hilfeseiten zu Yahoo! Puls.
Wir arbeiten laufend an der Verbesserung Ihres Benutzererlebnisses auf
Yahoo! Pulse und werden Sie über weitere Entwicklungen
informieren."
Donnerstag,
21.04.2011
klau|s|ens
protestiert gegen die blog-abschaltungen
bei der WAZ-gruppe und bei der ZEIT - www.klausens.com


klau|s|ens, sie
schalten weiter die blog-plattformen ab?
ja,
die "freiheit" im internet erweist sich mehr und mehr als scherz.
wieso denn?
gerade
die zeitungen sind wenig zimperlich. nun hat auch die ZEIT ihre
plattform "community" abgeschaltet.
wann?
am
19.4.2011. zack, aus, weg.
das ist ja
seltsam.
gewiss:
es wird verkündet und schon einen tag später ist es
geschehen. hier der text, der alles schönredet. hier wird eine
abschaltung mit worten verquast, man dürfe ja nun eine andere art
von beiträgen schreiben:
"Leserartikel-Blog
Ihre Beiträge auf ZEIT ONLINE.
Neues Leserartikel-Projekt ist online
Von Sebastian Horn 19.04.2011, 16.27 Uhr
Liebe Nutzer des Leserartikel-Blogs,
wir haben die neue Leserartikelseite gerade veröffentlicht, auf
der Sie einige gelungene Leserartikel aus den letzten Wochen finden.
Auch unsere Fragen und Antworten zu Leserartikeln auf ZEIT ONLINE sind
nun online.
Ab sofort können Sie Ihren Artikel über diese Eingabemaske
abschicken. Wir sind gespannt auf Ihre Texte!
Wie gestern angekündigt, werden wir dieses Blog nun beenden. Alle
Artikel werden erhalten bleiben, können aber nicht mehr
kommentiert oder bearbeitet werden. Wenn Sie Ihre Artikel
nachträglich löschen lassen möchten, dann schreiben Sie
bitte eine E-Mail an community@zeit.de.
Im Namen der Redaktion bedanke ich mich herzlich für die vielen
Leserartikel und Kommentare, die Sie hier in den letzten Jahren
veröffentlicht haben und hoffe, dass Sie sich auf der neuen
Leserartikel-Plattform rege beteiligen werden.
Mit besten Grüßen,
Sebastian Horn"
wie schlimm, wie
schlimm. das schönreden auch noch!
die
alten texte sind aber noch da. das ist ungewöhnlich. sie haben die
alten texte stehenlassen. offenbar hatten sie da ein schlechtes
gewissen.
warum haben sie
plattform hals über kopf abgeschaltet?
ich
denke, sie waren müde, immer zu zensieren. da wurden beiträge
von der redaktion gelöscht, weil sie den ZEIT-regeln und
ZEIT-vorgaben nicht entsprachen. und das haben sie viel gemacht oder
machen müssen. sie waren wahrscheinlich auch von den vielen
wortgefechten zwischen den bloggern ermüdet. wer weiß es?! sie
wollten auch immer längere blog-einträge haben. kürzere
mochten die nicht.
niemand
weiß es genau?
ich
weiß es nicht genau. ich gab dir ja oben in diesem
blog(g)-eintrag den text wieder, den sie den teilnehmern schrieben.
und am
nächsten tag war alles vorbei? EIN TAG! WUSCH! AUS! WEG!
AUSGEKNIPST! binnen eines tages!
gewiss,
so schnell kann es gehen. sie locken im internet leute an und dann
machen sie "SCHWUPPS" ... und alles ist wieder vorbei. es ist eine
demokratie auf abruf.
du bist sauer?
gewiss,
weil ich ja schon einiges erlebt habe. einige "abschaltungen" im netz.
ich habe die abschaltung von UNDDU erlebt (web.de-plattfom) oder von
PEO oder von BLOG-Seiten von denen von MICROSOFT, die hießen
"Spaces". auch TAUSENDREPORTER von STERN. immer wieder werden
plattformen abgeschaltet, und sehr oft sind die texte alle weg. SPACES
schrieb: "Sehr geehrter Windows Live
Spaces-Kunde, Sie erhalten diesen Hinweis als Folge auf unsere
Mitteilung, in der wir Sie über die Schließung von Windows
Live Spaces im März und den verbesserten Blog, der bei
WordPress.com verfügbar ist, informiert haben. Sie haben bisher
noch keine Maßnahmen ergriffen. Lesen Sie daher weiter, um zu
erfahren, wie Sie den Inhalt Ihres Space beibehalten können. Ab
dem 4. Januar 2011 können Sie keine Änderungen mehr an Ihrem
Windows Live Spaces-Blog vornehmen, aber Sie können weiterhin alte
Beiträge anzeigen, Ihren Inhalt herunterladen, um ihn für
eine spätere Verwendung zu speichern, und Ihren Blog auf
WordPress.com aktualisieren. Wir helfen Ihnen, Ihren aktuellen Blog zu
WordPress.com zu migrieren oder ihn herunterzuladen, um ihn für
eine spätere Verwendung zu speichern. Am 16. März 2011 wird
Ihr aktueller Space geschlossen."
und die texte?
steht
da oben: bei SPACES durfte man die texte transferieren auf ein neues
WORDPRESS-konto. das fand ich gut gelöst. unschön, dass man
etwas tun musste. aber sie haben die texte immerhin nicht gelöscht.
bei der ZEIT
aber auch nicht.
nein,
bei der ZEIT (noch) nicht. da sind die texte, die menschen in stunden
und tagen und wochen verfassten, noch als ARCHIV im netz und
zugänglich.
na, bitte!
aber
das ändert ja nichts daran, dass der blogger oder die bloggerin
nicht mehr schreiben dürfen wie gewohnt. stimmen werden
"stillgelegt." über nacht!
und bei der
WAZ-gruppe?
bei
der WAZ-gruppe: da ist ganz böse. da müsste der presserat
einschreiten. der müsste eigentlich bei allen diesen abschaltungen
von plattformen einschreiten.
was ist denn bei
der WAZ-gruppe?
da
waren plötzlich alle texte weg!
wieso
denn?
man
schrieb es und sagte wohl intern, man würde binnen zwei wochen
abschalten.
irgendwie
so. ich habe es verpasst. ich war ein paar wochen nicht eingeloggt.
eine mail an meine mail-adresse bekam ich nicht.
und dann?
dann
war für mich plötzlich alles weg. eines
tages logge ich mich ein - und alles ist weg. ich las am 9. märz
2011 plötzlich: (man achte auch auf das datum! wie frech, noch so
ein datum von 2010 anzuzeigen:) "Die
DerWesten-Community sagt Adieu
Wartungsarbeiten, 05.01.2010, DerWesten
Sehr geehrte Nutzer, unsere Community ist leider nicht mehr erreichbar.
Unser Forum und unser Kommentarbereich stehen Ihnen jedoch weiterhin
zur Verfügung.
Wir danken allen Community-Mitgliedern herzlich für ihr Engagement
und freuen uns, wenn wir weiter in Kontakt bleiben. Für Fragen
stehen wir unter feedback@derwesten.de zur Verfügung."
wie? alles weg?
dann
waren alle texte weg. da haben blogger über monate, ja jahre
geschrieben ... und alles ist weg. HUSCH, AUS, FORT. ADIEU! es
gibt jetzt noch diese "autorenblogs", da sind ausgesuchte schreiber aus
der WAZ-gruppe. aber die ganzen echten blogs der nutzer von DerWesten
waren und sind weg. textvernichtung!
gedankenzerstörung! eine gemeinheit! fies!
bei der
WAZ-gruppe?
die
plattform heißt doch DER WESTEN und gilt für mehrer zitungen
der WAZ-gruppe - auf der hatte man eine extra BLOG-sektion (COMMUNITY)
eingerichtet ... und die hat man dann einfach so abgeschaltet. hier
der alte LINK,
der weitergeleitet wurde/wird, auf eine seite, wo jetzt nur noch die
abschaltung zu lesen ist.
und wenn jemand
in urlaub war? zwei wochen? sich nicht einloggte?
so
ist es uns ja passiert, zweitklausens: wir loggen uns nach einer
kleinen pause wieder ein und alles ist weg. ohne ankündigung. wie
naiv! alles weg!
alle texte?
alles
weg, verschwunden, "bereinigt". bei
der WAZ-gruppe.
ich dachte, wir
leben in einer demokratie?
bei
den zeitungen ist es so: die wollen einfach nur leute anlocken. deshalb
machen sie diese blog-plattformen. sobald sie merken, dass sie nicht
genug leute angelockt haben (weil FACEBOOK zahlenmäßig
siegt) oder dass die plattform probleme aufbürdet, schalten die ab. WUMMS!
zeitungen
schalten ab? ohne pardon?
gewiss:
deutsche zeitungen.
aber gerade die
müssten doch besonders sensibel mit inhalten und meinungen sein?!
gerade deutsche zeitungen! bei der geschichte!
ja,
das denkst du. aber gerade die ticken ganz anders, als man sich
zeitungen vorstellt. die pressefreiheit dient ihnen nur als schild der
werbung. was die WAZ-gruppe sich da geleistet hat, ist ein handfester
skandal.
das wort ist so
abgegriffen.
du
hast recht. die welt ist voller skandale, und zu viele sind handfest. es
ist eine sauerei!
das ist zu
krasse sprache. das wird noch zensiert! -- hasst du die WAZ-gruppe?
aber
sicher. ich hasse die WAZ-gruppe und alle dafür verantwortlichen.
ich werde jeden tag und überall schlechtes über die
WAZ-gruppe sagen.
wirst du?
aber
ja.
und DIE ZEIT?
die
haben auch abgeschaltet. auch das ist verwerflich. aber sie haben die
texte der nutzer zumindest nicht einfach zerstört. die texte sind
noch da. sie haben also kein geistiges eigentum vernichtet. (bis
jetzt!) insofern bin auch überaus böse auf DIE ZEIT, aber
mein urteil fällt etwas milder als bei der schlimmen WAZ-gruppe
aus. bei
der ZEIT ist das hals-über-kopf-AUS von einem tag auf den anderen
doch auch zudem noch seltsam und gemein.
es ist beides
verwerflich?
es
ist total verwerflich, wenn deutsche zeitungen selber die
meinungsfreiheit einschränken, die sie so oft angeblich
verteidigen. das haut nicht hin.
es geht
nur ums geld, nur um das. nix pressefreiheit! nur ums geld!
Dienstag, 07.12.2010
klau|s|ens wurde
vom internet in form von PEO
abgemeldet - www.klausens.com


klau|s|ens, das internet
ist böse und voller gefahren. und auch voller willkür.
eben:
es lockt dich, es will dich ... und dann macht man dich ein.
es ist dir zum
zweiten mal passiert.
genau:
erst war es bei UNDDU, einer plattform von web.de ... und jetzt bei PEO.
sie schalten ab.
ja,
du legst deine texte ab ... und dann schalten sie ab. bei PEO binnen
eines tages! anfangs bist du der tolle typ, den sie als "user"
unbedingt haben wollen ... und dann werfen sie dich binnen eines tages
in die mülltonne. so ist das internet.
und dann?
dann
ist ihnen alles egal: du musst selber gucken, wie du damit klarkommst.
wie kommst du
damit klar?
das
siehst du doch: ich bin sauer.
--------
Original-Nachricht --------
Betreff: Kündigung - Einstellung des Betriebs
Datum: Mon, 06 Dec 2010 14:30:17 +0100
Von: info@peo.de
An: info@peo.de
Sehr geehrte peo-Nutzerin,
Sehr geehrter peo-Nutzer,
wir haben Ihnen in den vergangenen Jahren mit peo eine ansprechende
Plattform zur Verbreitung Ihrer Texte und anderer Werke angeboten.
Leider haben andere Nutzer dabei die Rechte Dritter nicht beachtet. Wir
müssen nach dem bisherigen Geschäftsmodell von peo für
derartige Rechtsverletzungen möglicherweise geradestehen. Das
damit verbundene Risiko können, und wollen wir nicht mehr tragen.
Aus diesem Grunde wird die Plattform peo mit Ablauf des 6. Dezember
2010 den Betrieb einstellen.
Entsprechend unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen
kündigen wir hiermit sämtliche Vertragsverhältnisse mit
den peo-Nutzern zum 6.12.2010.
Die Einstellung von peo soll aber nicht das Ende der Idee von peo sein
- nämlich Menschen die Veröffentlichung ihrer kreativen Werke
möglich zu machen. Über diese Idee würden wir gerne mit
Ihnen kommunizieren. Wenn Sie Interesse an einem Neustart von peo
haben, nutzen Sie unser Forum oder schreiben Sie uns bitte eine kurze
eMail. Vielleicht finden wir im Dialog mit den heutigen Nutzern von peo
ein zukunftsträchtiges Modell.
Wir danken allen Nutzern für ihre kreativen Werke und die gute
Zusammenarbeit und wüschen Ihnen für die Feiertage und das
kommende Jahr alles Gute.
Ihr PEO-Team
am 6.12.
verkündet, am 6.12. abgeschaltet?
so
ist das internet. und keiner schreibt darüber.
das ist ja
schrecklich.
eben:
für autoren wie uns ist es der untergang.
alle diese texte!
genau
das -- und WUSCH!!! können sie verschwinden.
jetzt verstehe
ich auch, warum leute wie du ihre sachen mehrfach ablegen.
leute
wie wir, zweitklausens. wie wir!
und wenn das
internet uns ganz abschaltet. über nacht. einfach so? wie man
wikileaks.org abgeschaltet hat? einfach so?
das
ist es ja: keiner redet darüber.
du denn?
ich
schreibe dagegen an, gleicht abgeschaltet zu werden.
schön, wie
tapfer du bist.
kann
man worte eigentlich auch über nacht abstellen?
woran denkst du?
es
könnte doch jemand sagen, dass das wort "tapfer" für alle
zeit aus allen wörterbüchern und texten und
gedächtnissen verschwindet.
das wäre
ein neuer roman.
und
wenn der dann auch verschwände?
woran du immer
nur denkst!
ich
weiß, die gedanken sind frei. aber wenn sie keiner mehr lesen
darf? was dann?
und wenn
sie keiner mehr lesen will?
HOMEPAGE-SITE
am
9.11.2011 begonnen und ins Netz gestellt.
GEDICHTE | VERÖFFENTLICHUNGEN
| KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | PROSA | SONSTIGES | BÜCHER
START
EINIGE
KLAUSENS-LINKS
UND SITES: Klausens
und Manuel A. Cholango | Seriello
Immendorff 1 (zum Tod von Jörg Immendorff
28.5.2007 Vermächtnis-Kunstwerk Klau;s;ens) | Seriello
Immendorff 2 ("Abschied von Jörg
Immendorff" - Nicola Graef) | Klau+s+ens
und Adolf Muschg | WEISS
UND LEER | Wieder eine
Veröffentlichung | Kurzprosa: Im
Dunkeln | Klausens
Stammkneipe | ANAGRAMMGEDICHT
Klausens | Klausens
hilft Münster allein durch seine Kunst | Rolltreppenhandlaufvideos
| Flaggenflattervideos
| Klausens
begründet neue Weltprotestkunst "Exceln" | Protestkunst
EXCELN zwei | Klausens
K-Werk documenta 2007 | KUNSTVIDEOS
2 | KLAU,S,ENS
und seine RELIQUIENKUNST | Die
allweltberühmte "KLAUSENS TRASSE" | KLAUSENS BLOGG
ARCHIV : Klausens Blog Archiv |
KLAUSENS
beim SIEGBURGER FOLTERMORDPROZESS, auch
WEGHÄNGPROZESS zu nennen |
Wildes
schönes Leben | SERIELLO
Am Kabinettstisch | Klau€s€ns
und Gerhard Richter | SERIELLO
Gerhard Richter | SERIELLO
Gerhard Richter (ZWEI) | KLAU.S.ENS
SELTSAME MINIATUREN | Den
unschuldigen Opfern zum Gedenken | 99
KUNSTWERKE als SLIDESHOW "Den unschuldigen Opfern zum Gedenken" | DOKU-GEDICHT
Marianne und Michael | SERIELLO
lighthoven | 99
KUNSTWERKE als VIDEO von der SLIDESHOW von dem BILD "Den unschuldigen
Opfern zum Gedenken" | HERBSTGEDICHT
| SERIELLO
Täterpresskonferenz | SERIELLO
Hannah - vom Video 99 KUNSTWERKE (als VIDEO) von der SLIDESHOW von dem
UR-KUNSTWERK "Den unschuldigen Opfern zum Gedenken" | KUNSTPOSTKARTEN
Künstlerpostkarten | Slideshow
SERIELLO Kuba MEER| KLAUSENS
SPRICHT GEDICHT bzw. Gedichte |
LIEBESGEDICHT
bzw. Liebesgedichte | KLAUSENS
TRIFFT (AUF) LITERATEN und INNEN und PUBLIZISTEN
und INNEN | Klausens
Fall ESRA (nach Maxim Biller) | KLAU?S?ENS
trifft (auf) KÜNSTLER und
KÜNSTLERINNEN | Kurzgeschichte
DAS ROSENGESCHENK | NEUE-MOSCHEE-GEDICHTE
Marxloh | SERIELLO Bill
Clinton | SERIELLO Paul
Potts | AWD
Erfolgskongress LIVE Dichtung |
SERIELLO
Katharina Sieverding ohne Sieverding | KLAUSENS
trifft auf Katharina Sieverding |
SERIELLO
Katharina Sieverding mit Sieverding | Symposium
Bonner Kunstverein 28.11.2008 |
SERIELLO
Nora Gomringer | KLAU°S°ENS
und NORA GOMRINGER | KLAU#S#ENS
und KATHARINA HACKER | SERIELLO Jan
Wagner | KLAU+S+ENS
und JAN WAGNER | SERIELLO
Gruppenfotomachung | Klausens
DÜRENER GEDICHT-ZYKLETTE |
Klausens
bei LAST FM | DOKU-GEDICHT
Abschied Manfred Breuckmann | Therapeuten-Schmankerl
| Weihnachtsgedicht
und Weihnachtsgeschicht' | NUR
GUTE TIPPS | REPARATURTEXT
| Experimenteller
Sprachsoftwaretext| Kurprosa
als Kurzprosa DIE E-MAIL WIRD ZUM ZITAT | Klausens
trifft auf Politiker und Politikerinnen | SERIELLO
Amtseinführung Amtseid Barack Obama | Barack-Obama-Gedichte| Meine
Städte-Flüsse-Systematik | KLAUSENS
bei STATUS QUO VADIS?| SERIELLO Olaf
Metzel | SERIELLO
Gesine Schwan Andrea Nahles| KLAUSENS und
UWE TIMM | SERIELLO
Uwe Timm | GLORIELL
Spoken Music | SERIELLO
Pressekonferenz AMOK Winnenden |
KLAUSENS
und der KÖLNER STADTRAT - Einsturz
Historisches Archiv | SERIELLO
Claus Peymann | KLAUSENS
und CLAUS PEYMANN | AKTIONÄRSGEDICHTE
Arcandor | SERIELLO
Aufsichtsratvorsitzender | Konkrete
Poesie | Die
äußerst ärgerliche E-Mail an
Lyrikmail | Kunstgedichte
über Kunst als Kunst | Religionsgedichte
| Klausens TWITTER
|
Rhein-Schiff-Videos
|
Gedichte
über Orte, Plätze, Städte, usw. |
Klausens
Architektenkunst PLANIERUNGEN |
SERIELLO
Gottfried Böhm | Architekturgedichte
und Gedichte über Architekten
(u.a. Gottfried Böhm, Köln) | SERIELLO
Peter Sloterdijk | KLAU:S:ENS
und PETER SLOTERDIJK | SERIELLO
Jonathan Meese | KLAU!S!ENS
und JONATHAN MEESE | Jonathan
Meese VIDEOS | KLAU!S!ENS
1-WEG-Kunst-Begreiflichungs-Aktion | SERIELLO
Wolf Biermann | KLAU?S?ENS
und WOLF BIERMANN | KLAUSENS
und das Kolloquium Künstlernachlässe | PARK-EGOISTEN
| SERIELLO
Kölner Philharmonie | AKTIONÄRSGEDICHTE
COMMERZBANK | SERIELLO
Commerzbank | KLAUSENS und
KURT BECK | SERIELLO
Frank H. Asbeck | AKTIONÄRSGEDICHTE
SOLARWORLD | SERIELLO
Umgehung Kanzlerbungalow | SERIELLO Kurt
Beck| Rheingedichte
| KUNSTAKTION
Klausens kratzt am Kanzlerbungalow |Private-Equity-Gedichte
|KUNSTAKTION
"Klausens rettet KARSTADT" | SERIELLO
Barack Obama in Buchenwald | Himmelsvideos
| LIVE-Gedichte
zur Kunstaktion Ausrufezeichen |
SERIELLO
KUNSTAKTION AUSRUFEZEICHEN 1 | KLAUSENS
und GOTTFRIED HONNEFELDER | KLAUSENS
und WOLFGANG SCHÄUBLE | Meine
Medikamente | Meine
TWITTER-Gedichte | Meine
FACEBOOK-Gedichte | KLAUSENS
und KLAUS WOWEREIT | SERIELLO
Klaus Wowereit | KLAUSENS
trifft (auf) Prominente, Schauspieler und
Sonstige | KLAU{S}ENS
trifft (auf) PROFESSOREN und PROFESSORINNEN | KLAUSENS
trifft (auf) SPORTLER und SPORTLERINNEN | SERIELLO Dalai
Lama | KLAUSENS
und der DALAI LAMA |
KLAU~S~ENS
und das Rheinschwimmen Erpel Unkel |
KLAU°S°ENS
und PAUL RIEGEL |
KLAU/S/ENS
und IREEN SHEER | STUNDENROMAN
| HULSK
Kurzumroman | Symposium
BEETHOVENFEST Die Zukunft des Konzerts | TREPPENVIDEOS
| Klau's'ens
und HALLO Ü-WAGEN (Ein Ort zum Sterben) | Klau*s*ens
und INFINITE JEST = Unendlicher Spaß von
DAVID FOSTER WALLACE | Klau_s_ens
und GÜNTER WALLRAFF | SERIELLO
Margaret Atwood| SERIELLO
Claudio Magris | KLAU?S?ENS
und URSULA PRIESS | Klau!s!ens
und Reinhard Jirgl | Hilfe
für die Verlagsankündigungen | Die
Klausensische SYMPHONELLA | SERIELLO
Kurt Masur 2 | KLAUSENS
und KURT MASUR | Laufvideos
| SERIELLO Herr
Mayer | KLAUSENS
und der LANDESCHORWETTBEWERB | KLAUSENS
und JÜRGEN BECKER | KLAUSENS
bei der KULTURPOLITISCHEN GESELLSCHAFT | KLAUSENS
und die BLÄCK FÖÖSS | Klau&s&ens
und Friedrich Nowottny | ANTHOLOGIE:
Liebe ... und Liebe lassen | Klau!s!ens
und Paul McCartney | SERIELLO
Oskar Lafontaine und Gregor Gysi | Klau/s/ens
beim Boere-NS-Kriegsverbrecherprozess in
Aachen | Zukunftspreis
| Kulturausschuss
| Sprachgedichte
| Schneeschneivideos
| Waschmaschinenvideos
| Wintersprüche
| KLAU*S*ENS
bei Landtagssitzung NRW | SO UND SO
- Wie die Menschen sind | SERIELLO
Lena-Meyer-Landrut | WÄSCHETROCKNERVIDEOS
| TELENOVELA
Awida und der Zorn des Zaren der Halbschwester
der Rosenfabrik vom Spreu des Weizens | KLAUSENS
trifft auf HANNELORE KRAFT | KULTURAUSSCHUSS
BONN | KLAU$S$ENS
UND JOSCHKA FISCHER | SERIELLO
Joschka Fischer | Aktionärsgedichte
TELEKOM | KLAUSENS
und RENÉ OBERMANN | KLAUSENS
und GREGOR GYSI und OSKAR LAFONTAINE und DIE
LINKE | KLAUSENS
KUNSTWERK: German Flag for Jasper Johns | HANDBALLGEDICHTE
| Klausens
und Ulrich Berges | Klausens
und Beate und Serge Klarsfeld |
SERIELLO
Beate und Serge Klarsfeld | SERIELLO
Kunst Enthüllung Tuch Klarsfeld |
Klau=S=ens
und Dieter Wellershoff | SERIELLO
Dieter Wellershoff | Aktionärsgedichte
DEUTSCHE BANK | SERIELLO
Dr. Josef Ackermann | Klau(s)ens
und Christo | SERIELLO
Christo |
SERIELLO
Christo und Wolfgang Volz |
Erbsenzähler-Symphonie
|
DER
WESTEN LEUCHTET |
SERIELLO
Jürgen Nimptsch |
SERIELLO
Stephan Berg |
AKTIONÄRSGEDICHTE
Deutsche Bank |
SERIELLO
Feridun Zaimoglu |
SERIELLO
Pressekonferenz LOVEPARADE |
SERIELLO
Hannelore Kraft |
Belauschte
Gedichte |
KLAUSENS
und
FERIDUN ZAIMOGLU |
SERIELLO
Daniel Spoerri |
Gedichte
aus Maria Laach |
SERIELLO
Öl fließt ins Desaster |
SERIELLO
Abgang Roland Koch |
SERIELLO
Jahrestagung Kultur- und Kreativwirtschaft |
Gedichte
in und um Nizza |
Walther
von
der Klausens 124 LIVE-Gedichte |
KLAUSENS
und Franz Müntefering |
KLAUSENS
und WOLF HAAS |
SERIELLO
Rüdiger Safranski |
JETZTROMAN
von
Jean-Luc Klausens |
Klausens
und Ulrich Wickert |
Klausens
und der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels |
SERIELLO
Tony Cragg |
Klausens
und Tony Cragg |
SERIELLO
Stefan Gronert |
SERIELLO
Schlichtung Stuttgart 21 erster Tag |
SERIELLO
Die Sonne von Bad Kreuznach |
KLAUSENS
und Urs Widmer |
Klausens
LIVE-Zeichnungen |
Klausens
und Josef Wilfling |
Klausens
und Jürgen Domian
|
Nur die
Links |
SERIELLO
Alida Kurras |
SERIELLO
Name June Paik "Mercury"|
Neues
Rheinland |
SERIELLO
Markus Heinzelmann|
Irene
Ludwig |SERIELLO
Stefanie Kreuzer | Nam June
Paik And My Fotografic Darkness In The Laser Cone | KLAUSENS
Jahresgabe BONNER KUNSTVEREIN 2010| SERIELLO
Schlichterspruch Heiner Geißler Stuttgart, letzter Tag | SERIELLO
Stephan Speicher Pavel Kohout | KLAU~S~ENS
UND JOSEF HASLINGER | KLAUSENS
und das ganze Bonner Theater einer Oper zum Gedicht | SERIELLO
MITTERNACHTSMESSE (Christmette) ROM WEIHNACHTEN Vatikan Petersdom Papst
et al. | SERIELLO
LEBKUCHENHAUS WEIHNACHTSMARKT | Autogedichte
| SERIELLO
Ulrich Khuon | Peo |
SERIELLO
Stephan Speicher Pavel Kohout | Taschenrechner
Online | Christmette
KÖLNER DOM | SERIELLO
Guido Westerwelle | SERIELLO
Mirga Grazinyte | SERIELLO
Fischgrätkunstprofil | KLAU&S&ENS
und Dirk Luckow | EI | HEILIG -
10 Jahre WIKIPEDIA | SERIELLO
Beuys: Das unbestimmte Etwas als Unsbestimmtes | SERIELLO
Beuys und das Foyer der Kunstsammlung NRW | KLAU:S:ENS
und Anke Engelke | SERIELLO
Ingrid Scheller und Martin Schumacher |
DENKQUIEM
FÜR DEN DIKTATOR BEN ALI VON TUNESIEN |
KLAUSENS
und GEDOK und BIRTHE BLAUTH |
KLAUSENS
und die MUSIKFABRIK |
KLAUSENS
und DIETER MACK |
KLAUSENS
und die Arbeitsmarktkonferenz Medien und Kultur |
SERIELLO
Trauerfeier Bernd Eichinger |
ABSCHIED
von BERND EICHINGER |
SERIELLO
Aufruhr in Ägypten |
AUFRUHR
in ÄGYPTEN |
SERIELLO
Mubarak und die letzte Rede |
SERIELLO
Martina Gedeck |
Klau"s"ens
und Karl-Theodor zu Guttenberg |
Klau=s=ens
und Christoph Schreier und Gregor Jansen |
Klau°*°s°*°ens
und die AKW-KKW-Atomkatastrophe |
Klau;s;ens
und Helmut Krausser |
SERIELLO
Helmut Krausser |
Klau/s/ens
und Giovanni di Lorenzo und Axel Hacke |
SERIELLO
Giovanni di Lorenzo und Axel Hacke |
Klau*s*ens
und Wolfgang Hohlbein |
SERIELLO
Ayako Rokkaku |
SERIELLO
Eröffnung Willy-Brandt-Forum in Unkel |
Klau:s:ens
und Franz König und Carmen Strzelecki |
SERIELLO
Michael Ballack |
Klau+s+ens
und Präses Nikolaus Schneider |
SERIELLO
Anmarsch Training BAYER LEVERKUSEN |
Klau+s+ens
und der selige Papst |
Klau°s°ens
und die Tontalente in Düsseldorf |
Aktionärsgedichte
HOCHTIEF |
European
Song Contest ESC |
Autobahn-Ras-Videos
|
Klausens
und Peter Kurzeck |
SERIELLO
Peter Kurzeck und Insa Wilke |
SERIELLO
Jürgen Milski |
SERIELLO
Sendeschluss CALL-IN bei 9LIVE |
SERIELLO
Letzter Tag CALL-IN Quizzo bei 9LIVE |
Klau"s"ens
und eine Professorin |
Klau"s"ens
und ein Professor |
HANS -
Protestkunstwerk gegen die FACEBOOK-Gesichtserkennung |
Klau:s:ens
und Durs Grünbein |
Klau_s_ens
und Herta Müller |
SERIELLO
Herta Müller Ernest Wichner |
Schulreform
|
SERIELLO
Sylvia Löhrmann |
SERIELLO
Stadiondach |
So und so
viele Menschen KUNSTWERK |
SERIELLO
Mein Finger am Auslöser zur Fotografie zwischen Dokumentation und
Inszenierung |
Klau|_|s|_|ens
und Herta Wolf |
REALGEDICHT
Ungepflegte Gräber |
Klau;s;ens
und Karl Heinz Götze |
SERIELLO
Loveparade Poster Kondolenz Wut |
SERIELLO
Stau auf der Autobahn |
Verhör
und Uhrzeit |
SERIELLO
Afrika durch das Fenster |
Mauer
|
Bei
Bayreuth bei |
Mehr-Reichtums-Theorie
|
Klausens
und der große Kölner Kunstfälscherprozess |
An die
Zerstörer |
Klausens
und Hélène Grimauld |
Klausens
und die Blog-Einträge zum Heinrich-Boere-Prozess |
Doku-Gedicht
Berliner Runde Wahl Mecklenburg-Vorpommern |
Realgedichte
2 |
FACEBOOK-Sabber-Projekt
|
SERIELLO
Günter Grass |
Klau²s²ens
und Günter Grass |
Klau=s=ens
und Bob Dylan |
SERIELLO
Die Nachrichtensprecherin |
Ungesehene
Tränen |
Klau&s&ens
und Mark Knopfler |
Geldgedichte
|
Klausens
Beiträge in OPINIO RHEINISCHE POST |
DOKU-Gedicht
Berliner Runde WAHL Berlin |
EINIGE
ERINNERUNGEN an geschlossene Plattformen im Internet |
NUNROMAN
[11.11.11] |
SERIELLO
Schallschutzwand Lärmschutzwand |
Klausens
und das Betreuungsrecht |
Klopfeiferserenade
|
Klau:s:ens
und die russische Pianistin |
Klau§s§ens
und Hans-Dietrich Genscher |
Klau((s))ens
und Kasper König vor dem Gesetz |
SERIELLO
Péter Esterházy |
Klau=s=ens
und Péter Esterházy |
SERIELLO
Kasper König |
SERIELLO
Außenbanner "Vor dem Gesetz" |
Silvester
|
Medizingedichte
und Arztgedichte |
SERIELLO
Annegret Kramp-Karrenbauer |
Realgedicht
KOMPARSE |
Klau.s.ens
und Bodo Hombach |
SERIELLO
Marcel Reich-Ranicki
im Deutschen Bundestag
27.1.2012 |
SERIELLO
ZIMMER DETAILS SONNE WINTER NACHMITTAG |
Klausens
MEINATLASCOLLAGE zu Gerhard Richter zum 80. Geburtstag |
Klau§s§ens
und Christian Wulff |
SERIELLO
Wahl Christian Wulff |
SERIELLO
NATO STACHEL DRAHT |
MESSERKUNDE
|
KLAU–S–ENS
und ERDMÖBEL |
Klausens
und Elfi Scho-Antwerpes |
Abgehackte
Bäume in Königswinter |
Seriello
Pressekonferenz
Kanzleramt: Gauck wird es |
REALGEDICHT
Schlecker-Schließungsliste |
Klau=s=ens
und Walter Dahn
und Stephan Reusse und Ulrich Pester |
SERIELLO
Ende Prozesstag Eins gegen Massenmörder Breivik |
Kunstprojekt
Auswärtsfahne |
Klau's'ens
und Wolfgang Bosbach |
Gedicht
ohne Urheberrecht |
SERIELLO
Rheinwasser |
DFB-Neutrainer-Turnier
zu Hennef |
!SING –
Day of Song |
KLAUSENS
K-WERK bei GOOGLE-BILDER-SUCHE |
KLAUSENS
KUNSTWERK bei GOOGLE-BILDER-SUCHE |
SERIELLO
Venus Mond |
SERIELLO
Sepp Blatter |
LUSTIGE
und KOMISCHE und SELTSAME GEDICHTE |
SERIELLO
Schattenwandbilder |
Sumpfweg-Gedichte
|
SERIELLO
documenta-13 Touched |
SERIELLO
documenta 13 documenta-Halle Teil 1 |
SERIELLO
documenta 13 documenta-Halle Teil 2 |
A Piece
of Rectangle Art |
SERIELLO
documenta 13 Unterführung |
Das
gekaufte Gedicht und das zu kaufende Gedicht |
273 x 12
Rhein-Cage-Projekt |
Klau:s:ens
und Richard Meier |
SERIELLO
Helmut Kohl |
Klau~s~ens
und Bodo Kirchhoff |
Klausens
schenkt Bayern München herrlich neue Rekorde |
Klau#s#ens
und Arno Geiger |
Klausens
und Antonio Acunto |
Klau(s)ens
und Paul Maar |
Klau*s*ens
und Burkhard Spinnen |
SERIELLO
Obama 2012 nach der Wiederwahl |
Banner
von Klausens alias Klau|s|ens |
Klau@s@ens
und Norbert Bolz |
SERIELLO
Die Fotografin |
Klausens
und Andreas Gursky |
SERIELLO
Andreas Gursky |
Einige
von Klausens LIVE bedichtete Personen |
Baldroman
[12.12.12] |
Klausens
und der Porzess um die Tötung von Trudel Ulmen |
Klau:)s:)ens
und die Höhner beim Mitspielkonzert im Kölner Dom |
Aktionärsgedichte
ThyssenKrupp |
SERIELLO
Königin Beatrix erklärt, sie dankt bald ab |
Klau&s&ens
und der Karnevalsstar |
Klausens
und der Oppenheim-Prozess |
Schonroman
[3.3.13] |
Abschied
von Karl-Heinz Pütz |
HOME |
Klausens-BÜCHER
Siehe
u.a. auch die Reihe der Datumsromane: STUNDENROMAN
[9.9.9.]
* NUNROMAN
[11.11.11] *
HULSK-KURZUMROMAN
*
EINTAGESROMAN
[8.8.8]
* JETZTROMAN
[10.10.10]
* BALDROMAN [12.12.12]
* SCHONROMAN [3.3.13]
* HEUTROMAN [4.4.14]
* DIENSTAGSROMAN
[5.5.15]
* DOCHROMAN
[6.6.16]
* FREITAGSROMAN
[7.7.17]
* HITZEROMAN
[8.8.18]
* TAGESROMAN
[9.9.19]
* COVID-19-ROMAN
[10.10.20]
* ÜBERBLICK
DATUMSROMANE
*
********* Was
man über
Klausens (nicht) wissen muss
*********
Einige
von Klausens live
bedichtete Personen | Nur die
Links = Alle Links |
DIE TAGESROMANE (oder auch DATUMSROMANE) von Klausens sind von
folgenden Tagen
-- und auch an eben diesen geschrieben worden !!! --
10.10.2020: COVID-19-ROMAN [10.10.20], erschienen im Oktober 2020 =
dreizehnter
Datumsroman
= 13. Tagesroman
9.9.2019: TAGESROMAN [9.9.19], erschienen im September 2019 =
zwölfter
Datumsroman
= 12. Tagesroman
8.8.2018: HITZEROMAN [8.8.18], erschienen im August 2018 = elfter
Datumsroman
= 11. Tagesroman
7.7.2017: FREITAGSROMAN [7.7.17], erschienen im Juli 2017 = zehnter
Datumsroman
= 10. Tagesroman
6.6.2016: DOCHROMAN [6.6.16], erschienen im Juni 2016 = neunter
Datumsroman
= 9. Tagesroman
5.5.2015: DIENSTAGSROMAN [5.5.15], erschienen im Mai 2015 = achter
Datumsroman
= 8. Tagesroman
4.4.2014: HEUTROMAN [4.4.14], erschienen im April 2014 = siebter
Datumsroman
= 7. Tagesroman
3.3.2013: SCHONROMAN [3.3.13], erschienen im März 2013 = sechster
Datumsroman
= 6. Tagesroman
12.12.2012: BALDROMAN [12.12.12], erschienen im Dezember 2012 =
fünfter Datumsroman
= 5. Tagesroman
11.11.2011: NUNROMAN [11.11.11], erschienen im November 2011 = vierter
Datumsroman
= 4. Tagesroman
10.10.2010: JETZTROMAN [10.10.10], erschienen im Oktober 2010 = dritter
Datumsroman
= 3. Tagesroman
9.9.2009: STUNDENROMAN [9.9.9], erschienen im September 2009 = zweiter
Datumsroman
= 2. Tagesroman
8.8.2008: EINTAGESROMAN [8.8.8], erschienen August 2008 = erster
Datumsroman
= 1. Tagesroman
| Nur die
Links = Alle Links |
| Veröffentlichungen
|
www.klausens.com/veroeffentlichungen
Klausens
gespeichert im LITERATURARCHIV MARBACH
A)
WEBLOG
http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2508886-5.html
B) GEDICHTEBLOG
http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2554633-8.htm

SUCHE
nur auf KLAUSENS.COM | Hier oben da drin in dem weißen Feld
ausschließlich die gesamte Homepage / Website von Klausens
durchsuchen! Umlaute für ältere Sites mit anderem Zeichensatz
auch als ae und ue und oe schreiben! Und dann "ß" gerne auch als
"ss" schreiben!
Alle Links komplett
unter NUR
DIE LINKS. Oder unter Alphabetisch