IM FOYER |
VERBINDUNG |
Verfolge die Planung Als Saal dero 300 Plätze mehr sollten Es nicht darf das Zunächst die Protagonisten der Knochenarbeitwerdung |
Langjährig ist
die Zusammenarbeit Eine Disziplin von Wissenschaft erklären Sich Beiräte dem Hause der Auflage In Neuerdingsgewissheit |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 19:39 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens textdichtet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es begrüßt und spricht Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland). Im Foyer des Hauses der Geschichte sitzen auch noch Leute. Dort hat man einen Bildschirm aufgestellt und Stühle, weil die Plätze im großen Saal des HdG heute allein nicht ausreichen."Knochenarbeitwerdung" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 19:41 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens dichttextet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es spricht Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland)."Neuerdingsgewissheit" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
MEIN KAMPFURLAUB |
1930 |
Kiesel und Kiesel War die Headline Eine gute des zu Uns Kommens wollen Sie mir Erlaubungen Aussprechgoutieren |
Volksausgaben Sattelten das Land Der Panzer bis hin Zu 12 Millionen Bedeutungen ist Dieses gemeine Werk Frei als so wie die Editionen von vielen Weltpressekonferenzen Parkten wir uns alle zu |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 19:42 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens textdichtet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es spricht Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland). Kiesel heißt einer der Gäste auf dem Podium."ausprechgoutieren" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 19:44 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens dichttextet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es spricht Prof. Dr. Hans Walter Hütter, jetzt nennt er ein paar Daten zum Buch MEIN KAMPF. |
SCHWUNGSACHEN |
ORIGINALBÄNDIG |
Rollen des Machens Kurbelten sich durch Das IfZ des Rubikons Durchschritten wir Das Fertige eines Vorliegens von Bänden |
Blick ins Innere sehe Du aus wie mein mir Spezielles hast du die Wissenschaft als Original des Textes im Letztbaren |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 19:48 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens textdichtet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es sprechen Prof. Wirsching und Prof. Hütter."Schwungsachen" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 19:50 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens dichttextet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es spricht Dr. Christian Hartmann."das Letztbare" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
KÄRRNER DU
EINBLENDE HITLERS |
SCHOLLE |
Rassenschande ist Begrifflichung einer Anmerkung mit der Wir euch alle nun Kolonialgeschichtlich Allein lassen nach Dem Ende der Transformation |
Auf Fischen zu leben Ist keine leichte Zukunft aber eine Harmlose Drohung Von Verrohung |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 19:52 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens textdichtet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es spricht Dr. Christian Hartmann."die Einblende" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 19:53 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens dichttextet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es spricht Dr. Christian Hartmann. |
NPDelle |
MODUS
ENDI |
Unabhängig sei
die Behörde der Nachordnung Vor dem Voran des Schreitens kommunizieren Wir die Herausforderung Jedweder Staatsregierung |
Klar ist dass klar Ist wenn die echten Befürworter der jüngsten Herausgabe sich Denen verzagen die Erkenntnisse nur Lesend erbringbügeln |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 19:57 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens textdichtet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es spricht Prof. Dr. Andreas Wirsching. Es geht u. a. um die Zusammenarbeit mit der bayrischen Staatsregierung auf den unterschiedlichen Leveln."die NPDelle" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 19:58 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens dichttextet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es spricht Prof. Dr. Hans Walter Hütter."sich verzagen" (reflexiv) und "erbringbügeln" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
EMPATHOSSKLUG |
UNTER
SCHÄTZUNG FLÄCHE |
Müssen wir Texte Erarbeiten deren Urlaub Eine Hitlerbibel der Schwiegereltern der Schrottpresse kaum Zugeführt wurde dennoch Etwas an Faszination |
Bücher zu
schreiben ist Die Anschauung vom Nicht Lesbaren der Ungeheuerlichkeitsbremse |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 20:00 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens textdichtet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es spricht Prof. Dr. Helmuth Kiesel über seinen Leseversuch von MEIN KAMPF (unkommentierte Ausgabe!) einst im Urlaub. Er schrieb dazu einen Artikel in der F.A.Z. Demnach hat der Text auch eine gewisse Kraft, die der Autor auch betrachtet."empathossklug" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 20:02 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens dichttextet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es spricht Prof. Dr. Helmuth Kiesel."UNTERFLÄCHESCHÄTZUNG" (zweizeilige Schreibweise, siehe oben) und "Ungeheuerlichkeitsbremse" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
NICHT SO SCHLECHT |
MÖGWIRKE |
Das Buch ist weniger Als ein Erfahrungswert Mehr ist radikal Zu Dekonstruieren da Mancher es noch als Unbefleckten Stil Bemaßregelverkostete |
Haltet das aus was Euch an Erkenntnissen Zuwächst die ihr keine Bäume seid seit Millionen Jahren Ekel |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 20:04 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens textdichtet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es spricht Prof. Dr. Helmuth Kiesel über seinen Leseversuch von MEIN KAMPF (unkommentierte Ausgabe!) einst im Urlaub. Er schrieb dazu einen Artikel in der F.A.Z. Demnach hat ist der Text von der Sprache nicht so schlecht, wie er allgemein auf die Schnelle von manchen gemacht wird."bemaßregelverkosten" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 20:05 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens dichttextet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es sprechen Prof. Dr. Helmuth Kiesel und Prof. Dr. Hans Walter Hütter."die Mögwirke" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
MENSCHENLEERE |
MENGENINFORMATION |
Qual sei das Buch Als Prozessquälender Fehlt da einiges An einigem der Haltung in mir Kurzschlüsslichem |
Zusatzwissen bricht Das Ausgeliefertsein Der Unterschätzung Des Buches würde Ich schon das schlechte Gewissen meiden |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 20:07 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens textdichtet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es sprechen Dr. Christian Hartmann und Prof Dr. Andreas Wirsching."bemaßregelverkosten" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 20:08 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens dichttextet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es spricht Prof. Dr. Andreas Wirsching. |
QUELLE |
ANHIEB |
Nicht jeder ist Wissen Schafft er andere Nationen beobachten Das Zeug des Herein Fallen wir in die Türen des Hauses Sagen wir machen Kann sich eine Andere Lektüre als Lachnummernpotential |
Singulär steht
die Welt vor der Literatur Von Weltanschauungen Die in den 20ern Blühte das Alles Wissen ja die Bücher Des nicht Besonderen |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 20:10 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens textdichtet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es sprechen Dr. Christian Hartmann und Prof Dr. Helmuth Kiesel."Lachnummernpotential" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 20:11 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens dichttextet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es sprechen Prof. Dr. Hans Walter Hütter und Prof. Dr. Helmuth Kiesel. |
STEREOTYPALPLATTE |
SELBSTGEWISSES
NICHTS |
Beispiele der Taschen Seien auch mal als Glauben vorzulesen Wo große Schriftsteller Nicht zu vergleichen Sind ist Hitler nicht Völkisch sondern mehr Noch Fanatiker des Fremdwörtlichen |
Erfinde alles neu An Umheimlichem was Mich sorgend machend Zu Handlungsanweisungen Im Mantel der Festung Steckt das Böse auch Genozidalem hernach |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 20:13 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens textdichtet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es spricht Prof Dr. Helmuth Kiesel."Stereoptypalplatte" und "das Fremdwörtliche" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 20:15 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens dichttextet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es spricht Dr. Christian Hartmann."hernachstecken" + DATIV ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
NEBENEINANDERLEI |
ERKLÄRUNGSMUSTER |
Messias sei du Der Gewählte an Erfahrungen. Denn dort gehen Die Protestwähler. Dieser Erfolg wird Sie noch zeitigen. Denn kommest Du zur Macht, Brülle uns. |
Russen sind nicht die Franzosen der Warnung Könnten es die Leute Wissen zu wenig habt Ihr nun zu tun gewollt |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 20:17 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens textdichtet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es spricht Prof Dr. Andreas Wirsching."das Nebeneinanderlei" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 20:18 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens dichttextet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es spricht Dr. Christian Hartmann."hernachstecken" + DATIV ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
REZEPTIONATENTUM |
RUSSOGOLUM |
Las man den Kampf Denn nun dann doch Wie man ihn wahrnehmen Konnte oder war das Buch zwar vielgedruckt Aber kaum wahrgenommen Analog zu manchem Gedicht aus Zwergenfell |
Das Buch weil es das Gibt ist bezweckt was Es da gibt verzerren Alle vom alles doch Hassbriefe kamen dann Weniger als alle Erwartungen |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 20:23 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens textdichtet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es sprechen Prof Dr. Andreas Wirsching und Prof Dr. Hans Walter Hütter."Rezeptionatentum" und "Zwergenfell" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 20:25 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens dichttextet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es spricht Dr. Christian Hartmann. (Die Edition wurde auch im Ausland gut aufgenommen.)"Russogolum" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
BRUCHLINIE |
SELBST
AUF BESTELLUNG |
Verletzten unsere Vorhaben das Eis Der Ausprägung in Missachtung der Würde der Opfer Legen wir alles An Tabu wieder Auf ja diese alte Platte des Minoritären |
Liefern oder
ausliefern Können wir die englische Ausgabe im Versand Kaufen dieweil die Deutsche Ausgabe da Im Internet versandet Boomen die Nachfragen An den nächsten Druck ist er wieder Da oder nicht da |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 20:27 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens textdichtet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es spricht Prof Dr. Andreas Wirsching."das Minoritäre" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 20:29 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens dichttextet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es spricht Prof. Dr. Hans Walter Hütter. |
INTENSIVDISKUSSION |
ÜBERZUSETZEN |
Konservativ ist die
erste Auflage vom Selbstverlag Dass bloß keine Gewinne In Überschaubarkeit Entstehen wir alles zu Finanzieren haben wir Das so nicht geahnt In aller Lieferbarkeit |
Schiffe mit
Büchern Fahren über die Meere Der Welt wo sie Versinken werde In Deutsch oder Englisch analog zu Den Flüchtlingen Wird alles Bestandteil Von Ausgaben sein |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 20:32 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens textdichtet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es spricht Prof Dr. Andreas Wirsching. Er erläuter die Auflagenpolitik. Das IfZ druckt die Bücher selber, tritt also als Selbstverlag auf. Und muss den Druck vorfinanzieren. Mittlerweile ist man über 15.000 gedruckte Exemplare schon hinaus."Intensivdiskussion" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 20:34 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens dichttextet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es spricht Prof. Dr. Andreas Wirsching ... und kurz noch Prof. Dr. Hans Walter Hütter. |
SCHULBUCHMAKULATIONEN |
VERKURKÜRZUNG |
Arbeitet digital was Ich von der Zukunft In der Nichtallzuferne Erhoffe verdanken wir Der Bildung den letzten Rückfall hinter die Forschung der letzte Großen Kümmernisse |
Machet die
Auszüge Hilfreich Bis auch Bittstellungen Gewinnen Wir die Millionen Von aller Bewusstlosigkeitsabsurde |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 20:36 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens textdichtet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es spricht Prof Dr. Helmuth Kiesel."die Nichtallzuferne" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 20:37 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens dichttextet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es spricht Prof. Dr. Helmuth Kiesel."Verkurkürzung" und "die Bewusstlosigkeitsabsurde" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
CONFRONTIO
NS-DOCUMENTIA |
TROTZDEM |
Lang ist die Erfahrung Mit den Quellen ums Nicht MEIN KAMPF Das Ultima der Schulen tauschen wir Dinge und Sange An den Gelbmantel Der Verdrängung |
Wie sehr ist Kommentar Eine Interpretation der Editionswissenschaft Waren wir weniger noch Zurückhaltend als Mehr noch Standpunkt Orientiert um die Behauptung des Subjektiven Verhaltens |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 20:39 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens textdichtet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es spricht Dr. Christian Hartmann. -- Nach diesem Beitrag vom Podium dürfen auch Fragen von den Zuschauern/Zuhörern kommen."die Sange" (PLURAL) und "Gelbmantel" und "Confrontio" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 20:42 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens dichttextet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es sprechen Erziehunsgwissenschaftlerin Sonja Richter aus dem Publikum und Dr. Christian Hartmann vom Podium. - Es geht um das Ausmaß und die Art des Kommentierens bei der Edition. -- Es wurde letztlich eine "Edition mit Standpunkt", wie es Dr. Hartmann bezeichnet. |
ÜBERWÄLTIGUNGSVERBOT |
AUSARBEITUNG |
Wie weit darf ich Über den moralischen Impetus gehen Solange mein Wanderstab Ein kontraproduktiver Prozess des Historisierens Kann der Modus |
Gab es Zusammenarbeit Mit Frau Professor Hamann die moralisch Historisch eine Person War intensiv die Stütze die sie wahr wurde |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 20:44 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens textdichtet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es spricht Prof. Dr. Andreas Wirsching."Überwältigungsverbot" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 20:46 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens dichttextet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Eine Frage aus dem Publikum. (ANMERKUNG von Klausens: Dr. Brigitte Hamann, Journalistin, freie Historikerin, schrieb unter anderem Werke wie "Hitlers Wien" oder "Winifred Wagner, Hitlers Bayreuth".) -- Es wird auch noch eine Frage zu Thomas Mann aus dem Publikum folgen. Der solle mit vielen Anmerkungen das Buch "Mein Kampf" gelesen haben. Prof. Dr. Hemmuth Kiesel aber sagt, ihm sei nichts dazu bekannt, dass Thomas Mann ein besonders akkurater Leser von MEIN KAMPF gewesen sei. |
NEUES UND TRAUTES |
HANDLUNGSWISSERSMACHT |
Gab es Erkenntnisse Zum System oder Dem Individuum Kippt da das Wissen Neu herunter den Bach kennen wir Alles so sehr kaum |
Sprenge die
Hinderungen Aber entfalte Dich an den Rollen die neuen Bedeutungen Gewinnen wir Akzente des Diskutierens |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 20:50 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens textdichtet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es spricht Dr. Christian Hartmann, er antwortet auf eine Frage aus dem Publikum. |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 20:51 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens dichttextet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es spricht Prof. Dr. Andreas Wirsching."Handlungswissersmacht" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
AKZENTUIERUNG |
WARUM
HABEN SIE ES MÖGLICH GEMACHT? |
Hitler ist derjenige Der alles ermächtigt Was niemand Erniedrigt der Sich dem Akkusativ Des Herrschens Nicht unterordnet |
Interesse bewirkt Ermöglichung der Unverantwortbarkeit Des freien Zirkulierens Ist das zuerst da Was sich anderem Noch zuvorgesetzt |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 20:52 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens textdichtet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es spricht Dr. Christian Hartmann. |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 20:54 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens dichttextet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Eine Frage aus dem Publikum, Prof Dr. Andreas Wirsching antwortet. |
WIRKUNG |
WUNSCHWEG |
Verspreche die Edition Und fasse den Schluss Im Guten zusammen Wo Bündel sich Aussprechen konnten Mein Kampf sei Das Seminar füllen Wir die Welt mit Projektion von Kreisen an Neugier Von Überzeugungen |
Die Kraft Des Erfolges Der Nerven In Vielfalt Des Forums |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 20:56 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens textdichtet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Es spricht Prof. Dr. Hans Walter Hütter als Gastgeber und Moderator sein Schlusswort. |
LIVE gedichtet am 26.1.2016, Dienstag. Gegen 20:57 Uhr MEWZ. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Klausens dichttextet. "Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition". Buchvorstellung und Diskussion. Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg) Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin. Prof. Dr. Hans Walter Hütter beendet die Veranstaltung. |
Mein Kampf : eine kritische Edition / Hitler ; herausgegeben von Christian Hartmann, Thomas Vordermayer, Othmar Plöckinger, Roman Töppel unter Mitarbeit von Edith Raim, Pascal Trees, Angelika Reizle, Martina Seewald-Mooser ; im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
Hitler, Adolf (Verfasser)
Hartmann, Christian (Herausgeber)
Plöckinger, Othmar (Hrsg.)
Töppel, Roman (Hrsg.)
Vordermayer, Thomas (Hrsg.)
Raim, Edith
Reizle, Angelika
Seewald-Mooser, Martina
Trees, Pascal
Organisation(en) | Institut für Zeitgeschichte München - Berlin |
Verleger | München ; Berlin : Institut für Zeitgeschichte |
Erscheinungsjahr | 2016-2016 |
Umfang/Format | 2 Bände ; 29 cm |
ISBN/Einband/Preis | 978-3-9814052-3-1
Gewebe in Behältnis : ca. EUR 59.00
(DE), ca. EUR 60.70 (AT) 3-9814052-3-4 |
EAN | 9783981405231 |
Sprache(n) | Deutsch (ger) |
Sachgruppe(n) | 943 Geschichte Deutschlands |
Zugehörige Bände | 2
Publikationen
|
26. Januar 2016, Dienstag, ab ca. 19:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr
Ort: HAUS DER GESCHICHTE BONN, großer Saal
"Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition"
26.01.2016
19:30 Uhr
Ort: Saal
Hinweis: Eintritt frei, Buchvorstellung und Diskussion
"Mein Kampf" ist Hitlers wichtigste programmatische Schrift und eine der zentralen historischen Quellen des Nationalsozialismus. Sie entstand in den Jahren 1924 bis 1926 in zwei Bänden und wurde bis 1945 mehr als zwölf Millionen Mal gedruckt. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs übertrugen die Alliierten dem Freistaat Bayern die Rechte an "Mein Kampf", der seither jegliche Wiederveröffentlichung verhinderte. 70 Jahre nach dem Tod Hitlers erlöschen nun die Urheberrechte. Das Institut für Zeitgeschichte legt erstmals eine wissenschaftlich kommentierte Gesamtausgabe des Buches vor, das Zugang zu Hitlers Denken und seiner Biografie erlaubt.
Ziel der Edition ist es, die Thesen und die Weltanschauung Hitlers historisch einzuordnen und die Wirkung des Werkes zu erklären. Den unzähligen Behauptungen, Lügen und Halbwahrheiten werden wissenschaftliche Fakten entgegensetzt. Die Edition versteht sich dabei als Beitrag zur historisch-politischen Aufklärung und Entmystifizierung des Werkes.
Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München ), Dr. Christian Hartmann (Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter des Editionsprojektes) sowie Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg)
Moderation: Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland)
In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin
Bitte
beachten Sie, dass die Veranstaltung im Saal aufgrund des
großen Publikumsinteresses bereits ausgebucht ist. Wir laden
Sie jedoch herzlich ein, die Übertragung der Buchvorstellung und
des
Gesprächs in unserem Foyer zu verfolgen. Hierzu ist keine
gesonderte
Anmeldung erforderlich. Aus organisatorischen Gründen können
wir
keine namentlichen Sitzplatzreservierungen vornehmen.
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik
Deutschland
Museumsmeile
Willy-Brandt-Allee 14
53113 Bonn
Tel.: (02 28) 91 65-0
Fax: (02 28) 91 65-302
E-Mail: post (ÄTT] hdg.de
vertreten durch den Präsidenten Prof. Dr. Hans Walter Hütter
![]() ![]() HOMEPAGE-SITE
am 7.2.2016, Sonntag, begonnen und am 7.2.2016 ins Netz
gestellt.
START
KLAUSENS-LINKS UND SITES: Klau!s!ens und Paul McCartney | SERIELLO Oskar Lafontaine und Gregor Gysi | Klau/s/ens beim Boere-NS-Kriegsverbrecherprozess in Aachen | Zukunftspreis | Kulturausschuss | Sprachgedichte | |