Klau|s|ens
ĦķΩ7 KONTAKT:
info
ÄTT klausens.com
WEBLOG
von KLAUSENS KLAUSENS STARTSEITE
HOMESIO ACUNTO
Klau#s#ens und der letzte Deutsche
Fernsehpreis alter Version 2014
30
LIVE-GEDICHTE
live gedichtet
©
Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
-
©
Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens

EINMAL NOCH
|
GUTEN ABEND
|
Daniela du
Blick ganz
kurz
Hinschauen
einmal
Ganz
rechts mal
Mal die
Hand
Daumen
Daumen
|
Böttinger kommt
Überschminkt
Malt Foto
Schreibt
einmal
Foto das
weiß
Ich auch
nicht
|
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
- LIVE
GEDICHTET – Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder KlauFERNsSEHENens oder Klau*s*ens,
am 2.10.2014, Donnerstag, draußen, vor
dem Coloneum, am "Roten Teppich". (Ausstrahlung der Verleihung im
Fernsehen erst einen Tag später.)
- Geschrieben
gegen
17:38 Uhr MESZ -- Daniela Katzenberger ist heute abend auch da. Die
Fotografen und Fotografinnen schreien wild durcheinander, wie bei allen
Gästen, die ihnen als pressetauglich bedeutsam bekannt sind.
Klausens
textdichtet live. |
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
- LIVE
GEDICHTET – Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder KlauFERNsSEHENens oder Klau*s*ens,
am 2.10.2014, Donnerstag, draußen, vor
dem Coloneum, am "Roten Teppich". (Ausstrahlung der Verleihung im
Fernsehen erst einen Tag später.)
- Geschrieben
gegen
17:40 Uhr MESZ -- Bettina Böttinger tritt an die Zuschauer heran,
die an der Absprerrung stehen. Sie schreibt ihren Namen wo drauf und
beantwortet die Frage aus dem Publikum.
ACHTUNG: Dieses Gedicht ist ein
Zitatgedicht. Siehe dazu:
http://www.klausens.com/zitatgedichte.htm
Klausens
dichttextet live.
|
---
ANNA ANNA
|
ORANGEKLEID
|
Die Loos in Schwarz
Der Mann man
Sieht bei ihr die
Sinnlosen Tätowierungen
Berühmt sollen sie
Sein jetzt zu sechst
Im Arm schreien
Sie alle diese
Medienmogulknechttiere
|
Ann-Kathrin
Say Hallo zu
Jan-Josef ja
Jetzt hier lächle
Ziehe dir wie
Schminke übers
Gesicht und gehe
Über den fliegend
Sich machenden
Teppichklangbrei
|
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
- LIVE
GEDICHTET – Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder KlauFERNsSEHENens oder Klau*s*ens,
am 2.10.2014, Donnerstag, draußen, vor
dem Coloneum, am "Roten Teppich". (Ausstrahlung der Verleihung im
Fernsehen erst einen Tag später.)
- Geschrieben
gegen
17:45 Uhr MESZ -- Anna Loos mit Ehemann Jan Josef Liefers und 4
weiteren Menschen auf dem Roten Teppich, fotografiert werdend, sich
auch dazu hinstellend.
Klausens
textdichtet live.
"Medienmogulknechttiere" ist ein
Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu:
www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
- LIVE
GEDICHTET – Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder KlauFERNsSEHENens oder Klau*s*ens,
am 2.10.2014, Donnerstag, draußen, vor
dem Coloneum, am "Roten Teppich". (Ausstrahlung der Verleihung im
Fernsehen erst einen Tag später.)
- Geschrieben
gegen
17:40 Uhr MESZ -- Ann-Kathrin Kramer nun auf dem Teppich, andere
zeitgleich natürlich auch.
Klausens
dichttextet live.
"Teppichklangbrei" ist ein
Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu:
www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm
|
SONNENSTANDMESSUNG
|
GANGBEIL
|
Die Tochter ist
Da von der die
Kommissarin
Spielt und der
Helmer mit
Rötlich gefärbter
Ehedochgattin
Wollen alle
Knipsi-Knipsi
In den Himmel
Noch kommt die
Gala und die
Closer
|
Matthias Brandt
Ehre sei seiner
Coolness und
Der ausgebeulten
Hose Falten werfen
Sich aber die
Frau nicht im
Abendkleid fällt
Jeder so oder
Anders auf
Die Nase und
Zurück
|
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
- LIVE
GEDICHTET – Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder KlauFERNsSEHENens oder Klau*s*ens,
am 2.10.2014, Donnerstag, draußen, vor
dem Coloneum, am "Roten Teppich". (Ausstrahlung der Verleihung im
Fernsehen erst einen Tag später.)
- Geschrieben
gegen
17:52 Uhr MESZ -- Sophia Thomalla und dann Thomas Helmer mit
Model-Ehefrau Yasmina Filali. .
Klausens
textdichtet live.
"Ehedochgattin" und "Knipsi-Knipsi" ist jeweils
ein
Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu:
www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
- LIVE
GEDICHTET – Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder KlauFERNsSEHENens oder Klau*s*ens,
am 2.10.2014, Donnerstag, draußen, vor
dem Coloneum, am "Roten Teppich". (Ausstrahlung der Verleihung im
Fernsehen erst einen Tag später.)
- Geschrieben
gegen
17:54 Uhr MESZ -- Der Schauspieler Matthias Brandt auf dem Roten
Teppich. Alle müssen nach und nach gehen. Das wird vond er
Organisation gesteuert. Erst ankommen, mit dem Auto, diesem entsteigen
und dann in der Beginnzone vom Roten Teppich warten.
Klausens
dichttextet live.
"Gangbeil" ist ein
Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu:
www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm
|
AM GELÄUF
GEZAPPELT
|
ÜBERSCHMINKUNG
|
Verona bekam einen
Kuss von Schowängelchen
Oder gab ihn ihr
Dieweil Panagiota
Noch zuwartet auch
Der Einlauf ist
Gesteuert das Ziel
Ist die Großwerdung
Der Sinn ein
Aufschreisalat
|
Man kann nicht
Mehr fallen weil
Der Körper mit
Zweiter Haut
Eine erst
Hat sich alles
Angetanzt denn
Heute Nacht bin
Ich kein Stab
Nur noch geschlaucht
|
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
- LIVE
GEDICHTET – Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder KlauFERNsSEHENens oder Klau*s*ens,
am 2.10.2014, Donnerstag, draußen, vor
dem Coloneum, am "Roten Teppich". (Ausstrahlung der Verleihung im
Fernsehen erst einen Tag später.)
- Geschrieben
gegen
17:57 Uhr MESZ -- Verona Pooth, Birgit Schrowange, Panagiota
Petridou
Klausens
textdichtet live.
"Großwerdung" und "Aufschreisalat" ist
jeweils
ein
Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu:
www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
- LIVE
GEDICHTET – Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder KlauFERNsSEHENens oder Klau*s*ens,
am 2.10.2014, Donnerstag, draußen, vor
dem Coloneum, am "Roten Teppich". (Ausstrahlung der Verleihung im
Fernsehen erst einen Tag später.)
- Geschrieben
gegen
17:58 Uhr MESZ -- Immer noch Panagiotta, deren Gesicht von
auffälligsten lagen Schminke bestimmt ist. Da auch andere starke
Schminke aufgetragen haben, dürfte es die klassische Empfehlung
de3r fachleute sein: Bei einer Abendsendung im Sudio muss die Schminke
immer sehr dick aufgetragen sein, Im Fernsehen sieht dann wohl alles
ganz anders aus, und nicht mehr so schlimm wie in der Realität.
Klausens
dichttextet live.
"Gangbeil" ist ein
Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu:
www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm
|
ALLSTARTER
|
AUCH IHR
|
In Bekanntheit
Ertrinken wir
Nun Jenny die
Jürgens neu sich
Hauptrollend um
Topact 1012 am
Boden der Füße
Na klar super
|
Dann die keiner
Kennt gehen zu
Schnell müssen
Nicht halten kein
Ruf nur ein zartes
Gedicht erinnert
Deraller sind
Menschen hinter
Und vor den Gittern
Ist Raumhöhe
|
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
- LIVE
GEDICHTET – Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder KlauFERNsSEHENens oder Klau*s*ens,
am 2.10.2014, Donnerstag, draußen, vor
dem Coloneum, am "Roten Teppich". (Ausstrahlung der Verleihung im
Fernsehen erst einen Tag später.)
- Geschrieben
gegen
18:02 Uhr MESZ -- Jenny Jürgens ist nun die neue Hauptperson in
"Rote Rosen" für ca. 1 Jahr, weil das bei der Serie immer
wechselt.
Klausens
textdichtet live.
"Allstarter" und "hauptrollend" ist jeweils
ein
Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu:
www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
- LIVE
GEDICHTET – Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder KlauFERNsSEHENens oder Klau*s*ens,
am 2.10.2014, Donnerstag, draußen, vor
dem Coloneum, am "Roten Teppich". (Ausstrahlung der Verleihung im
Fernsehen erst einen Tag später.)
- Geschrieben
gegen
18:10 Uhr MESZ -- Viele Besucher sidn nicht fernsehbekannt, haben aber
damit zu tun. Zum Beispiel als Producer/-innen, Regisseure/-innen,
Kameraleute, Rdakteure/-innen et al. -- auch diese laufen heute
über den Roten Teppich ein, bleiben aber nicht stehen, werden auch
von keinem gerufen, sie sind nicht "bekannt".
Klausens
dichttextet live.
"deraller" ist ein
Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu:
www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm
|
KLANGNAME
|
CARPENDALER
|
Verzöger dein
Reingehen so
Lange bis dich
Kameras 100-fach
Überblendet haben
Wir Namen wie
Verona zur Genüge
Gehört aber nicht
Erbebt
|
Wayne küss die
Deine ach
nee die
Warnkross
küsst Dich
Heißt
auch anders
Wurde wie
Du dein
Ist es
leichter im
Dreh-durch-Dschungel
|
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
- LIVE
GEDICHTET – Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder KlauFERNsSEHENens oder Klau*s*ens,
am 2.10.2014, Donnerstag, draußen, vor
dem Coloneum, am "Roten Teppich". (Ausstrahlung der Verleihung im
Fernsehen erst einen Tag später.)
- Geschrieben
gegen
18:12 Uhr MESZ -- Vereno Pooth scheint mehrfach aufzutauchen. Oder auch
wiederholt. Da auf dem Teppich.
Klausens
textdichtet live.
"Klangname" ist ein
Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu:
www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
- LIVE
GEDICHTET – Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder KlauFERNsSEHENens oder Klau*s*ens,
am 2.10.2014, Donnerstag, draußen, vor
dem Coloneum, am "Roten Teppich". (Ausstrahlung der Verleihung im
Fernsehen erst einen Tag später.)
- Geschrieben
gegen
18:14 Uhr MESZ -- Das Ehepaar Wayne Carpendale und Annemarie
Carpendale, geb. Warnkross.
Klausens
dichttextet live.
"Carpendaler" und "Dreh-durch-Dschungel" ist
jeweils ein
Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu:
www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm
|
KLINGKLANGDIDELIM
|
DEN UNERKANNTEN
-- Zuschauergedicht --
|
Der Lidstrich so dick
Dass man ein Auge
Kein sieht Mensch
Da nicht zu erkennen
Bis sie die Namen
Dann rufen ach
Ja Höppner heute
Selber kameradesk
Dreh Dich noch schön
|
Wer ist denn
Jetzt Jessi
Wie heißt der
Denn bloß oh
Nein mir fällt
Es nicht einsam
Geht er vorbei
Wes Name es sei
|
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
- LIVE
GEDICHTET – Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder KlauFERNsSEHENens oder Klau*s*ens,
am 2.10.2014, Donnerstag, draußen, vor
dem Coloneum, am "Roten Teppich". (Ausstrahlung der Verleihung im
Fernsehen erst einen Tag später.)
- Geschrieben
gegen
18:18 Uhr MESZ -- Mareile Höppner dreht sich mit Freuden für
die Kameras.
Klausens
textdichtet live.
"Klingklangdidelim" und "kameradesk" ist jeweils
ein
Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu:
www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
- LIVE
GEDICHTET – Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder KlauFERNsSEHENens oder Klau*s*ens,
am 2.10.2014, Donnerstag, draußen, vor
dem Coloneum, am "Roten Teppich". (Ausstrahlung der Verleihung im
Fernsehen erst einen Tag später.)
- Geschrieben
gegen
18:20 Uhr MESZ -- Ein Zuschauer spricht mit einem anderen am Gitter
über die Dinge, die sie da sehen, also die Menschen.
Klausens
dichttextet live.
|
KOMMKLÄRUNG
|
DEN KENNMENSCHEN
|
Hier kommt auch
Die zweite Reihe
Zur Gelte der
Jenke ein netter
Und kluger eher
Reporter wackelt
An seiner grünkleidigen
Frau bis sie leicht
Giraffig zuckzuckt
|
Wüsste ich wissen
Und könnte ich
Tun wir bauten
Schlösser für
Euren Ruhm dass
Er viel besser
Sich fotografiere
|
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
- LIVE
GEDICHTET – Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder KlauFERNsSEHENens oder Klau*s*ens,
am 2.10.2014, Donnerstag, draußen, vor
dem Coloneum, am "Roten Teppich". (Ausstrahlung der Verleihung im
Fernsehen erst einen Tag später.)
- Geschrieben
gegen
18:25 Uhr MESZ -- "Das Jenke-Experiment" ist nominiert. Deshalb muss er
heute kommen: Jenke von Wilmsdorff. am erwartet ihn ansonsten nicht
andauernd auf einem Roten Teppich.
Klausens
textdichtet live.
"Kommklärung" und "grünkleidig" ist
jeweils ein
Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu:
www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
- LIVE
GEDICHTET – Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder KlauFERNsSEHENens oder Klau*s*ens,
am 2.10.2014, Donnerstag, draußen, vor
dem Coloneum, am "Roten Teppich". (Ausstrahlung der Verleihung im
Fernsehen erst einen Tag später.)
- Geschrieben
gegen
18:27 Uhr MESZ -- .
Klausens
dichttextet live.
"Kennmenschen" ist ein
Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu:
www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
EINGANGSLAUSCHMEDITATION
|
DER VON GZSZ
|
Scholt eilte vorbei
Der vom
Sport während
Sie immer
noch den
Bachelor
zwischen
Haben wir
keinerlei
Bedarf an
Nichts
Eher an
Nutz
|
Sollten nicht
über
1000 heut' kommen
Und wie viele davon
Produzenten die ihre
Schreibtische mit den
Banknoten putzen so
Unerkannt für das
Starerprobte Auge ihm
Glas des Nichtkennens
|
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
- LIVE
GEDICHTET – Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder KlauFERNsSEHENens oder Klau*s*ens,
am 2.10.2014, Donnerstag, draußen, vor
dem Coloneum, am "Roten Teppich". (Ausstrahlung der Verleihung im
Fernsehen erst einen Tag später.)
- Geschrieben
gegen
18:28 Uhr MESZ -- hr-Sportchef Ralf Scholt eilt vorbei. Aber ihm wird
man nicht zurufen, ihn dürstet auch nicht nach Inszenierung. So
gibt es heute auch viele weitere bekannte Gesichter, die dann aber
nicht für die vielen Knipsstorys bei Gala und Bunte und Closer und
Co. so gut taugen wie eine Pooth oder Elvers oder Katzenberger.
Klausens
textdichtet live.
"Eingangslauschmediation" und "der Nutz" ist
jeweils ein
Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
- LIVE
GEDICHTET – Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder KlauFERNsSEHENens oder Klau*s*ens,
am 2.10.2014, Donnerstag, draußen, vor
dem Coloneum, am "Roten Teppich". (Ausstrahlung der Verleihung im
Fernsehen erst einen Tag später.)
- Geschrieben
gegen
18:31 Uhr MESZ -- Es gibt Gesichter, die man kennt, z. B. aus der
Serie GZSZ, und Gesichter, die man nicht kennt, obschon gerade diese
die wichtigen und einflussreichen Personen sein können, die dort
an diversen Plätzen und in diversen Funktionen hinter den Kameras
agieren.
Klausens
dichttextet live.
"starerprobt" ist ein
Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu:
www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
SCHICKSALSSPIEGEL
|
AUCH SIE SCHRIEBEN EIN BUCH
|
Die von dem Sturm
Mit den Rosen stehen
Auch nun da als
Neues Paar mit dem
Ein Jahr man uns
Die Wege gehe
Wenn man sie hier
Nicht bereits sähe
Kameravereint
|
Die mit dem Hund
Ist heute mit
Frau aber ist es die
Wahre von der
Die Welt wissen
Müsste oder eine
Andere die als
Partnerin vorzuführen
Seien weitere Filme
|
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
- LIVE
GEDICHTET – Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder KlauFERNsSEHENens oder Klau*s*ens,
am 2.10.2014, Donnerstag, draußen, vor
dem Coloneum, am "Roten Teppich". (Ausstrahlung der Verleihung im
Fernsehen erst einen Tag später.)
- Geschrieben
gegen
18:34 Uhr MESZ -- Die Produktionsgesellschaft dürfte das
"Leitpaar" der Serie für diesen Event bestellt haben. Jennifer
Newrkla und Jan Hartmann.
Klausens
textdichtet live.
"kameravereint" ist ein
Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
- LIVE
GEDICHTET – Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder KlauFERNsSEHENens oder Klau*s*ens,
am 2.10.2014, Donnerstag, draußen, vor
dem Coloneum, am "Roten Teppich". (Ausstrahlung der Verleihung im
Fernsehen erst einen Tag später.)
- Geschrieben
gegen
18:37 Uhr MESZ -- Dunja Haylali schrieb ein Buch zu ihrem Hund, was
sich gut verkauft(e). Die andere Frau könnte ihre Lebenspartnerin
gewesen sein. -- Prominente schreiben gerne Bücher, weil diese
sich durch den Bekanntheitsgrad der Autoren dann immer in einer
bestimmten Minimalmasse verkaufen lassen (fast völlig
unabhängig vom Inhalt).
Klausens
dichttextet live.
|
MASSIMO UND REBECCA
|
FAMILIE
|
Das Tanzpaar geht
Nun nah zum
Publikum anders
Seitig als die
Schreihalsfotografen
Und geben sich
Grinsend in mild
Tätiger Reuefreue
|
Wir spielen heute
Die große Gemein
Schafft uns ein
Alleskennen geborgen
Dann in zuer Türes
Saale brennen wir
Nicht durch dem
Streicheln der
Collega eingewiss
|
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
- LIVE
GEDICHTET – Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder KlauFERNsSEHENens oder Klau*s*ens,
am 2.10.2014, Donnerstag, draußen, vor
dem Coloneum, am "Roten Teppich". (Ausstrahlung der Verleihung im
Fernsehen erst einen Tag später.)
- Geschrieben
gegen
18:39 Uhr MESZ -- Rebecca Mir und Massimo Sinató
Klausens
textdichtet live.
"Schreihalsfotografen" und "Reuefreue" ist
jeweils ein
Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
- LIVE
GEDICHTET – Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder KlauFERNsSEHENens oder Klau*s*ens,
am 2.10.2014, Donnerstag, draußen, vor
dem Coloneum, am "Roten Teppich". (Ausstrahlung der Verleihung im
Fernsehen erst einen Tag später.)
- Geschrieben
gegen
18:42 Uhr MESZ -- Heute gehören sie alle zusammen. Draußen
auf dem Roten Teppich ist die eine Welt, innen im Saal die andere.
Klausens
dichttextet live.
"die Gemein" und "eingewiss" ist jeweils ein
Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
LENA
|
RUTH
|
So anders auf
Streng und züchtig
Die Haare so alt
Schon geworden
Raubt das Geschäft
Dir das Lächeln
Tiger war gestern
Heute ist Frankreich
Angesagt die
60-70-80-er
Und ewige Kühle
|
Sie schafft's
Mit fastem Busen
Zum Ausruf zu
Werden ein Slogan
Der Weltruf ist
In ihr Dekolleté
Eingegangen trotz
Engstickiger Haare
|
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
- LIVE
GEDICHTET – Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder KlauFERNsSEHENens oder Klau*s*ens,
am 2.10.2014, Donnerstag, draußen, vor
dem Coloneum, am "Roten Teppich". (Ausstrahlung der Verleihung im
Fernsehen erst einen Tag später.)
- Geschrieben
gegen
18:45 Uhr MESZ -- Lena Meyer-Landrut ist auch da.
Klausens
textdichtet live.
"Schreihalsfotografen" und "Reuefreue" ist
jeweils ein
Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
- LIVE
GEDICHTET – Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder KlauFERNsSEHENens oder Klau*s*ens,
am 2.10.2014, Donnerstag, draußen, vor
dem Coloneum, am "Roten Teppich". (Ausstrahlung der Verleihung im
Fernsehen erst einen Tag später.)
- Geschrieben
gegen
18:49 Uhr MESZ -- Ruth Moschner im Kleid mit Freigabe von eher viel
Fleisch und Haut. Fotografen finden es natürlich richtig gut. Auf
das "aufregende" Kleid folgen "aufregende" Fotos, die man "aufregend"
gut verkaufen kann.
Klausens
dichttextet live.
"fastem" (hier Adjektiv zu "fast") und
"engstickig" ist jeweils ein
Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
AUCH DIE AUCH DIE
|
OTHELLA EVERS
|
Carmen und
Robert schweigen
Aber gingen
Die Blitze zu
Fangen die ihr
Leben jenseits
Der Milliarde
Erheitern zu
Wissen ist das
Letzte Paar
Gerade ein
Anderes und
Dann doch die
|
Der vom Traumschiff
Hat es nicht
nötig
Diesen Schmarrn
Zieht zügig
vorbei
Aber Jenny ist nun
Erschienen ihre
Nahrung aufnehmend
Die Medien die
Sie beschreien
Werden zum
Neuen Blut Zell
Dir die Kur
|
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
- LIVE
GEDICHTET – Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder KlauFERNsSEHENens oder Klau*s*ens,
am 2.10.2014, Donnerstag, draußen, vor
dem Coloneum, am "Roten Teppich". (Ausstrahlung der Verleihung im
Fernsehen erst einen Tag später.)
- Geschrieben
gegen
18:51 Uhr MESZ -- Das aus Köln kommende , in
Monaco lebende Reich-Ehepaar Geiss ... von "Die Geissens". Die nehmen
sich viel Zeit für allerlei Kameras, wahrscheinlich auch für
die, die für die Doku-Soap des Ehepaares aufzeichnet.
Klausens
textdichtet live.
|
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
- LIVE
GEDICHTET – Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder KlauFERNsSEHENens oder Klau*s*ens,
am 2.10.2014, Donnerstag, draußen, vor
dem Coloneum, am "Roten Teppich". (Ausstrahlung der Verleihung im
Fernsehen erst einen Tag später.)
- Geschrieben
gegen
18:56 Uhr MESZ -- Traumschiffproduzent Wolfgang Rademann hat
offensichtlich keine Interesse an Fotos. er geht stramm vorbei,
während Jenny Elvers ihrer Sucht nach Medialaufmerksamkeit huldigt.
Klausens
dichttextet live.
"Othella" (Name) und "zellen" als Verb ist
jeweils ein
Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
ALLERLETZT
|
KOMMEDIAN IN ARTE SPÄTOMANIE
|
Das ist vorbei
Das wars
Matze verrenkt
sich noch
Ein Foto
Kümmeln die
Letzten
Das noch
Nachzügler
Kämen und
Gern noch was
Sängen
|
Der liebe Ingo kam
Auf den letzten Dreh
Ist dieser dann
Gesichert kann man
Als eins sagen und
Digital anbahnbannen
|
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
- LIVE
GEDICHTET – Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder KlauFERNsSEHENens oder Klau*s*ens,
am 2.10.2014, Donnerstag, draußen, vor
dem Coloneum, am "Roten Teppich". (Ausstrahlung der Verleihung im
Fernsehen erst einen Tag später.)
- Geschrieben
gegen
18:57 Uhr MESZ -- Die letzten der letzten kommen, man
will wohl drinnen um 19:00 Uhr mit der Aufzeichnung beginnen. Matze
Knop kommt nun.
Klausens
textdichtet live.
"kümmeln" als Verb ist ein
Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
- LIVE
GEDICHTET – Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder KlauFERNsSEHENens oder Klau*s*ens,
am 2.10.2014, Donnerstag, draußen, vor
dem Coloneum, am "Roten Teppich". (Ausstrahlung der Verleihung im
Fernsehen erst einen Tag später.)
- Geschrieben
gegen
19:00 Uhr MESZ -- Inge Apelt mit weiblicher Begleitung kommt, – Dabei
hat sich Rote-Teppich-Atmosphäre nun schon deutlich gelichtet.
Einnige sind schon davongezogen, von den Medienleuten, vom
Zaungast-Publikum.
Klausens
dichttextet live.
"Spätomanie" ist ein
Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
WEITER WEITER
|
ZUALLER-ALLER-LETZT
|
Da doch die
Geissens reizens
Aus bis zum
Bitteren Ende
Kriegen kein
Genug nicht
Nochmal
Ganz eng zusammen
|
Da kamen doch
Noch zwei
Jana Ina und
Dieser Zarelli
Dabei wollte ich
Den meinigen
Stift wegschonstecken
Herrjeh, nicht
Auszudenken ...
Wenn ...
|
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
- LIVE
GEDICHTET – Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder KlauFERNsSEHENens oder Klau*s*ens,
am 2.10.2014, Donnerstag, draußen, vor
dem Coloneum, am "Roten Teppich". (Ausstrahlung der Verleihung im
Fernsehen erst einen Tag später.)
- Geschrieben
gegen
19:03 Uhr MESZ -- Alles wie leer, nur die Geissens
noch da. Drinnen vielleicht schon fast alle im Saal.
Klausens
textdichtet live.
|
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
- LIVE
GEDICHTET – Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder KlauFERNsSEHENens oder Klau*s*ens,
am 2.10.2014, Donnerstag, draußen, vor
dem Coloneum, am "Roten Teppich". (Ausstrahlung der Verleihung im
Fernsehen erst einen Tag später.)
- Geschrieben
gegen
19:07(08 Uhr MESZ -- Jana Ina Zarrella und Giovanni Zarrella als
letzte. Zu spät, denn nun ist alles wie leer auf dem Roten
Teppich. Es sind aber dennoch genug Medienleute da, dass sie noch
Aufnahmen bekommen.
Klausens
dichttextet live.
"wegschonstecken" ist ein
Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
QUELLE: www.deutscherfernsehpreis.de,
abgerufen am 1.11.2014
DER DEUTSCHE FERNSEHPREIS 2014: Die Preisträger
stehen fest.
- Fernsehfilm des Jahres: „Männertreu“ mit Matthias
Brandt in der Hauptrolle
- Serien-Preis: „Danni Lowinski“ mit Annette Frier
- Beste Schauspieler: Suzanne von Borsody und Roeland
Wiesnekker
- Beste Unterhaltung: „Sing meinen Song“ mit Xavier Naidoo,
Sarah Connor, Sasha, Andreas Gabalier u.a.
- Beste Comedy: „heute-show“ mit Oliver Welke im
Jubiläumsjahr
- Guido Maria Kretschmer ist der King of Dokutainment
- Beste Information für das aufsehenerregende
Interview mit Edward Snowden
- Bester Mehrteiler Dokumentation für die
Ausnahmeproduktion „24h Jerusalem“
- Beste Dokumentation für die entlarvende Politstudie
„Putins Spiele“
- Beste Reportage für das Undercover-Team Wallraff
- Bester Sport: Bartels, Scholl, Welke als Dreamteam der
Fußball-WM
- Den Förderpreis erhält die 18-jährige
Schauspielerin Sinje Irslinger
- Der Publikumspreis geht an die Show-Moderatoren Joko
& Klaas
Köln,
2.10.2014. Zum 16. Mal wurde am 2. Oktober 2014 im Coloneum in
Köln DER DEUTSCHE FERNSEHPREIS verliehen. Die achtköpfige,
unabhängige Jury unter der Leitung von Dr. Torsten Körner
entschied heute über die Preisträger.

Die
Nominierungen:
Bester Fernsehfilm:
Dramen und Krimis auf höchstem Niveau
Das Fernsehjahr
war geprägt von einer Vielzahl starker Fernsehfilme, Krimis und
Reihen. Daher nominiert die Jury in diesem Jahr fünf Werke:
„Grenzgang“
(ARD), „Helen Dorn – Das dritte Mädchen” (ZDF), „Männertreu”
(ARD), „Nichts mehr wie vorher” (SAT.1) und „Spreewaldkrimi –
Mörderische Hitze” (ZDF).
Starke Schauspieler
in ambivalenten Rollen
Die Jury hat
jeweils fünf Schauspielerinnen und Schauspieler aus Fernsehfilmen
nominiert. Bei den Schauspielern überzeugten Matthias Brandt
für „Männertreu” (ARD) und „Polizeiruf 110: Morgengrauen”
(ARD), Francis Fulton-Smith für „Die Spiegel-Affäre” (ARD),
Mark Waschke für „Es ist alles in Ordnung” (ARD), Elmar Wepper
für „Zwei allein” (ZDF) sowie Roeland Wiesnekker für
„Spreewaldkrimi – Mörderische Hitze” (ZDF).
Bei den
Schauspielerinnen treten Johanna Bittenbinder für „Zwei allein”
(ZDF), Silke Bodenbender für „Es ist alles in Ordnung” (ARD),
Annette Frier für „Nichts mehr wie vorher” (SAT.1), Sandra
Hüller für „Polizeiruf 110: Morgengrauen” (ARD) und Suzanne
von Borsody für „Männertreu” (ARD) gegeneinander an.
Etablierte Serien
wagen neue Erzählansätze
„Danni Lowinski”
(SAT.1) läßt die emotionale Bindung nicht abreißen,
„Der letzte Bulle” (SAT.1) wagt das horizontale Erzählen und
schafft neue Spannung und „Weissensee” (ARD) verdichtet deutsche
Geschichte in hochdramatischen Figuren.
Comedy: Zwei
Klassiker und ein Neustart
Bekannte und neue
Comedy-Gesichter machen das Fernsehprogramm zur Humorzone: Mit der
durchgehenden Qualität auf höchstem Niveau ist die
„heute-show”(ZDF)
DIE Politik-Satire im deutschen Fernsehen, Martina Hill überzeugt
in der 3. Staffel mit „Knallerfrauen” (SAT.1) und das vierköpfige
Ensemble von „Was wäre wenn?” (RTL) traut sich was.
Unterhaltung:
Variantenreiche Showkonzepte
Drei völlig
unterschiedliche Unterhaltungsformate haben sich dieses Jahr
durchgesetzt: „Circus HalliGalli“ (ProSieben) trifft mit seinem Humor
den Nerv einer Generation, „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert” (VOX)
stellt konsequent die Musik und ihre Macher in den Mittelpunkt und der
Klassiker „Wer wird Millionär? – Prominentenspecial”
(RTL)überraschte mit einer außergewöhnlichen
Kandidatenrunde und der Kanzlerin als Telefonjoker.
Dokutainment:
Alltag und Abenteuer zwischen Unterhaltung und Information
Von lehrreich bis
unterhaltsam präsentierte sich das Dokutainment im vergangenen
Fernsehjahr. Grenzerfahrungen und sensible Begegnungen bietet „Das
Jenke-Experiment” (RTL), Olli Schulz zeigt seinen Blick auf die Welt in
„Schulz in the Box” (ProSieben) und Guido Maria Kretschmer macht das
Dokutainment mit „Shopping Queen” (VOX) auch für Modemuffel
attraktiv.
Erkenntnis und
Erinnerung in exzellenten Dokumentationen
In diesem Jahr
sind nominiert: Ein respektvoller Einblick in den Alltag des Teams
einer Berliner „Intensivstation” (ZDF) von Eva Wolf, „Putins Spiele”
(Arte) von Alexander Gentelev mit seltenen Einblicken in Putins
Politikstil und seine Prestige-Olympiade in Sotchi sowie „The Voice of
Peace – Der Traum des Abie Nathan” (ARD), ein Porträt über
den gleichnamigen Friedensaktivisten.
Bester Mehrteiler:
Dieses Mal dokumentarisch
Aufgrund der
starken Doku-Ereignisse nominiert die Jury in der Kategorie Bester
Mehrteiler non-fiktionale Produktionen. In ihrem Produktionsaufwand
stehen die drei nominierten Programme den fiktionalen Mehrteilern in
Nichts nach: „14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs” (ARD), die
multiperspektivische Erzählweise schafft ganz neue
Möglichkeiten, die Kriegsnationen in ihrer inneren Logik zu
begreifen, „24h Jerusalem” (BR/Arte) erschafft eine einzigartige
Momentaufnahme einer Stadt, wie sie heute schon nicht mehr existiert
und „Geliebte Feinde – Die Deutschen und Franzosen” (Arte/ZDFinfo)
zeigt, dass Geschichts-Fernsehen lehrreich und unterhaltsam zugleich
sein kann.
Engagierte Autoren
prägen die Reportage
Drei Formate
treten in der Kategorie Beste Reportage an: Marcel Mettelsiefens Blick
auf das Leben an der Bürgerkriegs-Front in „Die Kinder von Aleppo”
(ZDF), „Team Wallraff – Reporter Undercover” (RTL), welches RTL auf
Relevanzkurs bringt und „Verschwörung gegen die Freiheit” (ZDF),
in der es Elmar Theveßen gelingt, den Zuschauer
wachzurütteln und zu zeigen, wie unsere Privatsphäre
ausgeforscht wird.
Information: Interviews, die das Unverständliche verständlich
machen
Ein exklusives
Interview, ein Youtube-Format bei einem interaktiven Jugendkanal und
ein klassischer Polittalk spiegeln die Vielseitigkeit und die
unterschiedliche Herangehensweise in der Information wider. Tilo Jung
für „Jung & Naiv – Politik für Desinteressierte” (Joiz),
Hubert Seipel für „Snowden exklusiv – Das Interview” (ARD) und
Anne Will für „Anne Will” (ARD) treten gegeneinander an.
Beste Sportsendung: Das „Dreamteam“ der
Fußball-WM-Berichterstattung
Die
Fußball-WM war das Sport-Ereignis 2014. Die Jury hat mit
Kommentator Tom Bartels (ARD), dem Experten Mehmet Scholl (ARD) und
Moderator Oliver Welke (ZDF) drei herausragende Leistungen ausgemacht,
die die TV-Berichterstattung im Rahmen der Fußball-WM
geprägt haben.
Gesetzte Preise:
Ehrenpreis der Stifter und Förderpreis
Der Ehrenpreis der
Stifter als gesetzter Preis wird zu einem späteren Zeitpunkt
veröffentlicht, der Förderpreisträger erst in der Gala
am 2. Oktober bekannt gegeben.
Publikumspreis: Die
Zuschauer wählen ihren „Besten Show-Moderator“
Zum fünften
Mal bestimmen beim Publikumspreis die Zuschauer die Preisträger.
In diesem Jahr stehen 12 Show-Moderatoren und ein Moderatoren-Paar zur
Wahl. Seit heute kann online unter www.deutscherfernsehpreis.de
abgestimmt werden. Die drei Show-Moderatoren, die bis zum 24.
September 2014, 10.00 Uhr, die meisten Stimmen erhalten haben, stehen
dann im Finalvoting zur Wahl. Das Finalvoting beginnt am 24. September
2014 gegen 12.00 Uhr und endet am Tag der Verleihung um 14.00 Uhr.
16. Preisverleihung am Donnerstag,
02. Oktober 2014, im Coloneum
DER DEUTSCHE
FERNSEHPREIS wird seit 1999 von ARD, RTL, SAT.1 und ZDF zur
Würdigung hervorragender Leistungen für das Fernsehen
verliehen. DER DEUTSCHE FERNSEHPREIS wird am 2. Oktober 2014 zum 16.
Mal unter der diesjährigen Federführung des WDR im
Kölner Coloneum verliehen. Erst an diesem Tag entscheidet die
Jury, welche der nominierten Programme und TV-Leistungen mit dem
DEUTSCHEN FERNSEHPREIS ausgezeichnet werden. DAS ERSTE strahlt die
Preisverleihung am Freitag, dem 3. Oktober 2014, ab 22:00 Uhr aus.
Die
Jury 2014:
Dieter Anschlag,
Chefredakteur Funkkorrespondenz
Lutz Carstens, Chefredakteur TV Spielfilm (stellv. Vorsitzender)
Leopold Hoesch, Geschäftsführer BROADVIEW TV GmbH
Dr. Torsten Körner, Autor und Journalist (Vorsitzender)
Caroline Peters, Schauspielerin
Christiane Ruff, Geschäftsführerin, ITV Studios Germany GmbH
Volker Weicker, freier Regisseur für Live Entertainment, Show
& Sport
Klaudia Wick, freie Journalistin
Kontakt:
Ständiges
Sekretariat:
Hartmut Schultz
Tel. 0221/454
3032
presse ÄTT
deutscher-fernsehpreis.de
- ©
Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Siehe
auch: