KLAUSENS seltsamlexikon
der wörter
anderer
und von der welt
insgesamt
Seltsam-Wort-Lexikon
Seltsamwortlexikon


DER WELTKLEINGROSSE
KLAU{S}ENS SAMMELT SPRACHE AUCH, INDEM ER SIE EINFACH ERFASST. Und zwar
alles, was ihm
auffällt oder gefällt oder so. Vieles ist kurios.

SUCHE
nur auf KLAUSENS.COM | Hier oben da drin in dem weißen Feld
ausschließlich die gesamte Homepage / Website von Klausens
durchsuchen! Umlaute für ältere Sites mit anderem Zeichensatz
auch als ae und ue und oe schreiben! Und dann "ß" gerne auch als
"ss" schreiben!
Das Datum bei den Wörtern und/oder Abkürzungen zeigt an,
wann
diese hinzugefügt wurden.
ALLE TEXTE SIND VON KLAUSENS = KlAU|S|ENS
A
" abferkeln " 11.7.2020
Steht nicht dieses Wort für den "Vorgang", dass eine Sau Ferkel
wirft?! So genau weiß man es ja nicht, als Nichtlandwirt. Das
Wort hört sich selber aber schon irgendwie unsensibel, kalt,
maschinell an. Formalisiert. So geht Mensch mit den Tieren um. Und wie
es den Schweinen in Deutschland ergeht, das wissen wir ja
spätestens seit der Corona-Pandemie bei der Firma Tönnies.
Müssen jetzt alle wissen! Auch die, die so taten, als
wüßten sie von nichts. Wir wußten es schon vorher. Wir
wußten es immer schon. Die Tiere werden gequält, sie sind
"Sache", bei den meisten Bauern schon, auf den Enghöfen mit den
Quälkästen und -kisten, dann bei der Anreise (Autobahn!) und
allem Weiterem zum Schlachthof, zum Tod, beim Tod, am Tod ... und die
Menschen, die in solchen Fleischfarbriken arbeiten, die werden auch
noch gequält. Anders als die Schweine, aber gut geht es den
"Fremdarbeitern" dort auch nicht. Das alles kommt einem hoch, wenn man
"abferkeln" hört. Man möchte die ganze Menschheit zu einem
schönen Risotto verarbeiten und alles dann zusätzlich mit
"Geld" überschütten. Geld! Wie schön wir doch speisen!
Wie großartig wir doch sind! Wir Menschen! Wir quälen Tiere
und uns selber, und die Hauptverantwortlichen für all so etwas
werden auch noch brav dann in der Kirche, in der Gaststätte oder
auf dem Sportplatz gegrüßt. Weil es doch alles so
"anständige" Menschen sind. Manche unterstützen von diesem
grausamen Profit hernach dann noch Vereine und "soziale Projekte".
Schrecklich. Das ist, wie wenn ein Massenmörder im Zoo dem einen
Affen genau eine Banane zuwirft, eine kurze Geste in allem Morden, denn
Hitler habe ja auch immer (?) bisweilen (?) selten (?) seinen Hund
"Blondie" gestreichelt. Ja, so sind wir.
B
" Brackwasser "
11.7.2020
Ich denke da irgendwie auch an "Baracke" – "Brack" und "Baracke" wird
dabei zu einer Idee: kaputt, mies, schlecht, schäbig. Diese Art
von Worten fällt einem dann ein. Also wird das Wasser kaum gut
sein. Baracken sollen auch nicht so doll zum Wohnen sein. Aber was tut
der Mensch nicht alles? Bisweilen wohnt er in der Baracke, bisweilen
trinkt er Brackwasser. Im Fernsehen sehen wir dann das, was wir
früher "Dritte Welt" nannten, heute aber anders nennen sollen. Da
erkennen wir Menschen, in Armut, in Baracken, vielleicht nicht einmal
das!, und wir hören, sie gehen Kilometer in Trockenheit, suchen
einen Resttümpel, trinken dann daraus tatsächlich das
"Brackwasser", um nicht zu verdursten, werden natürlich krank,
sterben. Dann ist der Bericht schon zu Ende. Die Reporterin muss
weiter, das Fernsehprogramm muss weiter. Ich aber will kein Brackwasser
trinken, wenn es irgendwie geht. Bei uns kann man das Leitungswasser
trinken. Das mache ich sehr oft, sehr oft und viel. Hoffentlich ist
kein "Brack" darin, kein Gift, kein schlechtes Zeug. Angst hat man ja
doch, als so hoch zivilisierter Mensch erfreut man sich seiner Angst.
Angst wegen des Luxus. Auch Angst um den Luxus. "Brackwasser" gibt es
aber. Da muss nur mal ein schnelles Hochwasser kommen, das kennen wir
ja auch.
" bioverfügbar " 11.8.2022
Bio ist immer etwas Tolles, Großartiges, Wunderbares. Das
spüre ich. Tief in mir drin ist "bio" nah am Gold. Besser als
Gold. Bio kommt vom "Leben". Wenn also etwas "bioverfügbar" ist,
muss es im Leben verfügbar sein. Wenn etwas nur "verfügbar"
ist, könnte es auch jenseits des Lebens bedeutsam werden. Im Tod.
Im Gestein. Im Nichts. "Bioverfügbar" aber ist höchst
besonders. Da mit dem Leben so eng verbunden. Ich werde dieses "bio"
nun vor alles setzen. Etwas ist "bioessbar", etwas ist "biolernbar",
jemand ist "bioverschuldet", und wenn etwas biologisch abbaubar ist,
wird es nun "biobiologisch" abbaubar sein müssen. Ist doch klar.
Bioklar. Aber was machen die armseligen Menschen mit ihrer
"Biographie", die ja so schon heißt? Biobiographie würde
hier übertrieben klingen und eher schaden. Wie hübschen sie
dieses Wort auf? Die klugen Strategen dieser Welt? Wie? Aber diese
Frage wird auch noch Antworten in der Werbeindustrie finden. Solche
Lösungen sind doch erfindbar! Bioerfindbar! Werbung ist eben
biopfiffig.
C
" Coronavirus " 9.4.2020
Ein unangenehmes Wort. Mehr fällt mir dazu nicht ein. Überaus
unangenehm.
D
" Daseinsvorsorge " 11.1.2021
Da weiß man gar nicht genau, was das meint. Wenn ich esse? Wenn
ich mir Vorräte zum Essen anlege? Wann sorge ich für mein
Dasein vor? Wann nicht? Ich bin doch eh immer da, bis ich dann nicht
mehr da bin. Muss der Mensch nicht immer und stetig gucken, also
schauen, wie er klar kommt? Und das besser mit Vorräten als ohne.
Auch das Wasser ist sauber besser als vergiftet. Klar! Aber nun irrt
wieder mal ein Wort durch die Welt. Wer hat es erfunden? Was soll es
sagen? Man wird es dennoch immer wieder gern in Interviews hören.
Heute morgen nahm das Wort die Dame von den GRÜNEN in den Mund,
die Frau Annalena Baerbock. Aber ich komme mit alledem nicht zurecht.
Mit reicht schon das andauernde "Narrativ" als Wort, was man heute 1 x
am Tag im Mund purzeln lassen soll. Und nun noch Daseinsvorsorge als
weiteres Dauerbrennerwort?
" Drittanbietersperre "
21.12.2020
Es scheint so zu sein. Da sind Leute, die benutzen auf dem Handy diese
oder jene App, dann klicken sie falsch, und WUSCH steht dann auf der
Rechnung ihres Handyanbieters irgendeine Gebühr, irgendeine Summe.
Da rechnen dann die TELEKOM oder O2 oder WERIMMER etwas ab, was sie
für einen anderen abrechnen, für einen "Dritten". Auf diese
Weise werden dubiose Firmen reich, die ihre Apps so konstruieren, dass
der Mensch "wie zufällig" etwas bucht oder kauft, was er
eigentlich gar nicht haben will. Denn die Welt ist böse und
betrügerisch. Das war sie auch im Mittelalter, aber 2020 ist auch
noch wie das Mittelalter. Nun aber kommt der Clou: Man kann, nachdem
man sich 400 Stunden oder 768 Stunden mit seinem Handy beschäftigt
hat, irgendwo (versteckt!) eine Drittanbietersperre in all den
Einstellungen einschalten, damit man eben nicht achtlos etwas bestellt,
oder: noch schlimmer, die Kids, die so gerne spielerisch mit ihrem
Smartdings umgehen. Ja, ja, so geht das also. Verbrechen (Abzocke) und
(oft viel zu spät) Sperre, aber man muss erst mal davon wissen.
Frage ist doch: Warum ist die Sperre nicht per se drin? Warum werden
solche Drittanbietergeschäfte überhaupt erlaubt? Am Ende ist
es doch nur Betrügerei und unnötiges Zeug! Man denke aktuell
an die neuen Handy-"Glücks"-Spiele, die ja höchst extrem
beworben werden. Auch der Hyper-Hyper-Sänger von Scooter macht
aggressiv mit, beim Bewerben. Da wird halb Deutschland offensiv in die
Spielsucht getrieben. Und alle Bundesländer sagen bald "JA!",
nicht nur SH, weil doch so viel Spielsteuereinnahmen dann locken. Die
Welt ist fies und skandalös! Zugleich wird von solchen Geldern
dann die Therapie gegen die zunehmende Spielsucht bezahlt! Die spinnen,
die Menschen! Das Böse ist unendlich!
" Durchchristianisierung
" 17.10.2020
Das Wort fiel mir auf in einer (älteren) Broschüre aus
Vallendar auf, einer Broschüre der Schönstatt-Bewegung aus
den 80er Jahren. Aber vielleicht sagt man es heute noch so, als Ziel.
Der Papst spricht zumindest immer von der Sendung, die jedem Christen
obliegt, und stets geht es um Missionierung (der ganzen Welt). Und
genau das hasse ich, genau das verabscheue ich, dieses ewige "Senden"
und "Missionieren". Ein Begriff wie "Durchchristianisierung" treibt es
dann aber noch einmal mehr auf die Spitze. An "Arisierung" muss man
zudem auch noch sofort denken. Es stellt sich zugleich die Frage, ob
mal ein Begriff wie "Durcharisierung" benutzt wurde. Man schüttelt
sich angesichts solcher Worte, auch "angeohrs" solcher Worte.
Schrecklich, schrecklich, schrecklich! Christen, lasst das Missionieren
sein! Und träumt schon ja nicht von der "Durchchristianisierung"
der Welt!
"durchgegimpft " 25.8.2021
Man hört es so oft, es klingt so schlimm. Man erinnert sich an
"durchprügeln", auch an "durchvögeln", dieses durch und
durch, am Ende völlig zerschlagen, kaputt, erledigt, so ist
offenbar die reale Wort-Idee von "durchgeimpft". Dabei ist es doch so,
zwei Impfungen sind derzeit Standard, vielleicht kommt ja noch mal eine
dritte hinzu. Es geht um die bösen Bedrohungen Covid-19, Corona,
Sars-CoV-2. Und da sind sogar zudem noch Impfstoffe gegen
erhältlich, die nur einmal verabreicht werden und auch (nicht ganz
so gut wied andere vielleicht) helfen sollen. Schützen sollen.
Irgendwie. Gegen eine Erkrankung. Auch das. Und zugleich wabert das
Wort von "durchgeimpft" durch die Welt, was einen schaudern und
schrecken lässt. So als hätte man hernach Tausende Einstiche
und sei eigentlich durchlöchert wie ein Sieb, von all den
Impfspritzen. Will man mit "durchimpfen" am Ende uns alle von der
Impfung abhalten? Ist ein "durchgeimpftes" Volk etwas Schönes oder
etwas Schlimmes? Man weiß es gar nicht.
E
" Endanwenderrechte "
11.11.2020
Auf dieses Wort stieß ich beim Upload der neuesten
Firefox-Version. 82.0.3 – Dieses Uploaden und andauernde Erneuern der
Software
nimmt ja schon einige Zeit jede Woche in Anspruch, bei X Programmen,
die dauernd nach Erneuerung rufen. Zugleich denkt man sich: Eigentlich
wird es nicht viel zu erneuern geben. Bei manchen Programmen dient die
neuere Softwareversion wohl dazu, in den Computer zu schauen. Die
Softwares dieser Welt wollen wieder und wieder in die Computer der
Menschen schauen. Dieses Wort "Endanwenderrechte" sagt mir nun in
diesem Großzusammenhang gar nichts. Ich will den Text dazu auch
nicht lesen. Mich stört schon, dass ich das Wort selbst immer als
"Endan-Wender-Texte" zu erkennen meine. Mein Hirn ist schon ganz
durcheinander von diesem seltsamen Wort. Von dieser seltsamen Welt. Man
will uns in die Computer gucken ... und in die Hirne.
" essenziell "
8.11.2019 + kl. Ergänzung 26.12.2019
Das Wort klingt in der modernen Schreibweise mit z irgendwie einen Tick
anders. Vielleicht kommt das auch nur vom Schriftbild. Man denkt
irgendwie an
"Essig" (Essig Essenz), was früher bei "essentiell" mit t
eigentlich weniger der
Fall
war. Aber die Schreibe mit t ist heutzutage offiziell nicht mehr so
gern gesehen. Sie gilt noch, gilt aber doch schon als altmodisch. Man
kann es zwar extra weiterhin mit t schreiben, fällt dann
aber absichtlich etwas aus der Norm. Man wäre also in der
t-Schreibe ein
feiner "Sprachrebell", der dem Essig etwas abgeneigt scheint.
F
" fix " 26.12.2019
Immer wieder liest man, etwas sei fix. Im Sinne von: fixiert. Im Sinne
von: geregelt, endgültig, abgeschlossen, getan. Für mich aber
gab es dieses Wort immer nur entweder als fix im Sinne von schnell
("Die ist aber fix! Wahnsinn!") oder als Fix im Sinne von Fix &
Foxi. Woher der andere Bedeutungs-fix-Aufstieg kommt? Zum "fix" im
Sinne von "sichere Sache"? Es könnte mit dem Videotext
zusammenhängen. Die Zahl der Buchstaben ist begrenzt und schon
wird ein Wort wie fix mit seinen 3 Buchstaben interessant.
Fußballer Müller wechselt nun ganz sicher zu Bavaria 098.
Eine ganz sichere Sache nun! Fix! 3 Buchstaben! Videotext! Ja, so
könnte es sein. Oder auch nicht.
G
" Garaus " 9.11.2019
Man zweifelt immer, wie man es richtig auszusprechen habe. "gar"
hört sich zuerst positiv an. Das Essen ist gekocht, es ist gar. Na
also! Dann aber ein "aus" hinzu, hört sich zuerst auch noch nett
an. Aber sobald man es zusammen spricht und dann das R noch rollen
lässt, wird es plötzlich ganz fies und ganz schlimm, das
Wort. GARAUS. Jemandem den Garaus machen? Ist das ein schönes
Töten oder ein schlimmes Morden. Und beides ist per se schon
böse. Irgendwie weiß man nicht recht, wann man es sagen
soll. Und wie? Wann würde es jemals passen? Nur in einem
Schauermärchen aus dem Mittelalter? Oder darf das heute ein
Nachbar zu einem frechen Kind rufen, er würde (den Kindern? mit
den Kindern?) ein Garaus machen?
H
" Hygienekonzept "
27.04.2020
Wie toll das Wort klingt: Hygiene ist da, und sie ist so doll da, dass
man sie sogar noch in ein Konzept kleidet. Dann kann kaum noch etwas
schiefgehen. Herrlich! Mit dem Hygienekonzept kam auch die
Fußballbundesliga erster und zweiter Klasse daher, dass man
wieder spielen könne. Herrlich. Sobald aber ein Spieler infiziert
wäre, müsste die ganze Mannschaft in Quarantäne ... und
schon wäre wieder alles für zwei Wochen gestoppt. Welches
Konzept soll das sein? Warum schickt man die Spieler nicht direkt in
Lager ... und lässte sie von da in das Stadion ausschwärmen?
Monatelang? UND: Wo ist ein Konzept, wenn man 1,50 Meter oder 2 Meter
Abstand halten soll, der Raum selber aber nur 1,30 cm breit ist?
Lässt sich das alles mit Konzepten beantworten? Wie sieht ein
Hygienekonzept für die Slums in Südafrika oder Kenia oder
Nigeria oder Rio oder New Dehli oder sonswo aus? 7 Menschen auf 3,2
m²? 9 Menschen auf 3,8 m²? Kontaktsperre, wenn man so eng
schon wohnt? Geht das? Die Straßen sind dünne Pfade zwischen
den Blechütten. Ich huste von der einen Hütte zur anderen.
Der Müll ist überall. Das Wasser existiert als reines Wasser
gar nicht. Wie soll das alles gehen? Ist das Wort Hygienekonzept an
vielen Orten nicht eine Verhöhnung der Realität? Nein?
I
" Impfdurchbruch "
10.11.2021
Bei einem Durchbruch denkt man zuallererst an Verhandlungen. Man nehme
Tarifverhandlungen. Da ist der Durchbruch etwas (vermeintlich)
Positives, weil es auf eine Einigung hinweist. Wobei niemand genau
beurteilen kann, wie gut und wie schlecht diese Einigung dann für
die Allgemeinheit und die Welt sein wird. Danach erinnert man sich an
Blinddarmdurchbrüche, die sehr gefährlich und sehr unangenehm
sein sollen: Man muss dann bald, bald, bald ins Krankenhaus.
Schön. Also nicht schön. Aber geklärt! – Wie bekomme ich
in dieses Ideenpaket nun einen Impfdurchbruch hinein? Denn offenbar ist
dann jemand geimpft (gewesen), aber die "Impfe" hat diesen Menschen
nicht hinreichend geschützt. Infiziert ist dieser Jemand dann
dennoch. Man erinnert sich an den Fall Süle bei der
Nationalmannschaft, das wurde am 9.11.2021 kommuniziert. Er musste in
Quarantäne und 4 andere Spieler des FC BAYERN, allesamt
Nationalspieler, dann auch. Zumindest flogen die dann von Wolfsburg und
vom Mannschaftsquartier der Nationalmannschaft schon mal weg. Tja, so
ein Impfdurchbruch ... was bricht da eigentlich durch? Ist das wie ein
Stock, der durchbricht. Ein Balken gar? Ich komme mit diesem
"Durchbrechen" und dem Impfen so gar nicht zueinander. Vielleicht kann
eine Imfampulle zerbrechen, aber das scheint doch gar nicht die
Wortidee zu sein! Es bleibt demnach weiter schwieirg. Man kann sich die
Worte nicht aussuchen, die auf der Welt existieren. Und: Corona ist so
oder so Mist. Auch ohne Impfdurchbrüche, egal ob sie bei 2 % oder
5 % oder 13 % liegen, diese Impfdruchbrüche. Die ganze Virussache
versaut uns sowieso Monat um Monat unseres Lebens. Also: Da wäre
für mich eher ein "Impfdruchbruch", dass man etwas mit 99,99 %
Sicherheit erschafft, einen Super-Impfstoff also. Mit so hoher
Prozentzahl der Sicherheit und Gewissheit scheint ein solcher jedoch
derzeit nicht in Sicht. Ich verkünde mal wieder "die letzte
Weinung", weil alles doch nur blöde und nervig ist.
" Impfpflicht "
17.11.2019
Na gut, sie diskutieren darüber, ob JA oder NEIN. Aber in dem Wort
stoßen zwei "pf" aufeinander. Wer soll das sprechen? Wer mag das
sprechen? Wenn aber niemand ein Wort gerne sprechen mag, dann ist es
zweifelhaft, ob die Semantik des Wortes, also die Wortbedeutung,
wirklich Aussicht auf Erfolg hat. Schon das Wort "Pflicht" allein
führt zu vielen Spuckattacken der Aussprechenden auf die
Zuhörenden. Außerdem kommt es bei dem Wort zu einer
religiösen Verklärung, wenn man es schnell spricht:
"Impf-Licht" hört man dann nämlich auch mal. Oho, statt
Gottes Wort nun das Impfen für die Erlangung des ewigen Lichtes.
(ANMERKUNG: Ein Wort wie "Impfbedürnis" wäre auch nicht
gerade doll, weil man dann doch auch an den Gang zur Toilette denkt:
ein Bedürfnis haben.)
J
" jetzig " 7.11.2019
Klingt komisch, das Wort.
Zumal, weil man ein "t" weglässt, was man von "jetzt" kennt.
K
" Kadi " 14.12.2019
Man hört jenes "Kadi" gerne in RTL-Nachrichten, gerne in
regionalen RTL-Nachrichten. Wer immer da die Texte schreibt ... diese
Menschen wollen eine Dopplung von "Richter" vermeiden und nehmen dann
auch mal Kadi. "Autofahrer vor dem Kadi", "Mietstreit vor dem Kadi",
"Romi XY vor dem Kadi". Idee scheinbar: Kadi ist/sei ein Synonym
für Richter. Dem ist
aber mitnichten so, auch nicht mitonkeln! Qādī, so
müsste man ihn eigentlich schreiben, ist eine Person, die nach
islamischem Recht etwas entscheidet. Also ein religiöser Richter.
Stichwort: SCHARIA. Da kommt der Begriff eigentlich her.
Deshalb sollte
man ihn nicht einfach so mal mit der Idee des staatlichen Richters
(zumal in Deutschland die höchsten Richter/innen ja gewählt
werden: Richterwahl) in einen Topf
schmeißen. BEISPIEL 1: Art. 94
Grundgesetz (GG) sieht vor, dass die Bundesverfassungsrichter je zur
Hälfte von Bundestag und Bundesrat gewählt werden. Gesetzlich
konkretisiert das Bundesverfassungsgerichtsgesetz (BVerfGG) diese
Regelungen des Grundgesetzes. BEISPIEL 2: Die Richterwahl für die
obersten Gerichtshöfe des Bundes (Bundesgerichtshof,
Bundesverwaltungsgericht, Bundesfinanzhof, Bundesarbeitsgericht und
Bundessozialgericht) findet nach Art.95 GG durch einen
Richterwahlausschuss statt. Weitere Einzelheiten zur Wahl der Richter
der obersten Gerichtshöfe des Bundes finden sich im
Richterwahlgesetz (RiWG).
Zwar kann ich den RTL-Wunsch nach Abwechslung bei
den Nachrichten verstehen. Ich begegreife auch, dass man Synonyme
für Richter sucht. Aber in diesem Fall geht das meines Erachtens
nicht. Übrigens: Ich nehme ja auch nicht das Motorrad als Synonym
für das Wort Auto, nur weil beide Fahrzeuge auf Rädern
fahren. Oder doch?! Sprache hat immer wieder mit Präzision zu tun.
Man liest auch, dass Kadi umgangsprachlich-scherzhaft für Richter
benutzt wird, seit das Wort durch ein Buch wie "1000 und 1 Nacht" so
richtig in unsere Sprache kam.
" Kampfwert " 12.4.2022
Dieses Wort hört(e) man bisweilen bei dem bösen Krieg von
Russland gegen die Ukraine. Dabei wurde von den Journalisten im Westen
betont, dass man nicht Waffen gegen Waffen, nicht Soldaten gegen
Soldaten, nicht Panzer gegen Panzer aufrechnen dürfe. Denn der
Kampfwert sei auch davon bestimmt, wie motiviert die Truppen
wären. Die Ukrainer würden das Land bewusst und aktiv gegen
einen Aggressor verteidigen, von den russischen Soldaten hingegen gab
es sogar welche, die dachten, man führe zu einer
Militärübung, oder sei ausschließlich bei einer
solchen. – Demnach haben die Ukrainer einen höheren Kampfwert.
Dennoch klingt es so seltsam, wenn man Menschen einen Kampfwert
zuschreibt, darauf läuft es ja letztlich hinaus. Man dachte doch
immer, jeder Mensch habe einen "Wert" für sich, also eine
Wertschätzung. Doch diese Gedanke wurde in jenen Kriegstagen ab
24-2-2022 auch mal wieder vollkommen zertrümmert. Was russische
Soldaten da Grausames taten, wie sinn- und haltlos Zivilisten ermordert
wurden, durch Raketen und Bomben, aber auch durch körpernahe
Erschießungen durch blutrünstige Mannen, das mag man
niemandem erzählen. Mariupol ist fast komplett zerstört, es
soll heute bereits 10.000 tote Zivilisten allein in dieser Stadt geben.
Da möchte man fast schon für den Kampfwert der ukrainischen
Truppen beten. Selbst als Atheist. Das ist doch Völkermord, den
die (kämpfenden, aber auch all das unterstützenden) Russen da
ausüben!
" KBO " 4.11.2019
= Abkürzung für Kriminaltätsbelasteter
Ort =
Polizeiabkürzung = Geheimsprech, wenn 2 Polizisten öffentlich
auftauchen?
L
" Lachnummer " 11.7.2020
Ja, das sagt man so. Der Typ ist doch eine Lachnummer. Das ist schnell
gesagt. Aber Lachen tut man dann nicht. Man ist eher empört. So
spricht man dann auch. Vielleicht versucht man noch ein Zischen dazu.
Ein weites, großes Zischen. Damit die Aufregung auch hörbar
wird. Eine Lachnummer ist eigentlich ein Ärgernis. Ein
großes Ärgernis. Bisweilen hat Ärger aber keinen Zweck.
Zum Beispiel bei einem Dienstvorgesetzten. Der ist ja doch
überlegen. Dann ärgert man sich, in die Hosentasche, da die
Faust, alles rein in die Hosentasche, auch den Frust, und spricht
gepresst das Wort "Lachnummer" und hat Großes geleistet. Dann
stimmen andere noch zu: "Der, ja der, der ist wirklich eine
Lachnummer." Aber die lachen dann auch nicht. Wieder nicht. Kein
Lachen, kein Gelächter. Keine Freiheit. Nur dieses dumpfe Wort,
"Lachnummer", was dem anderen dann ewig an der Backe hängt, in der
Kleidung, fast schon zu einer "Nase" wird. Eine Lachnummer erspürt
man, weil die von den Mitmenschen mehrfach schon so bezeichnet wurde.
Eine "Lachnummer" sieht man dem Lachbenummerten an. Wie eine Nase. Eine
traurige Sache. Aber anders geht es irgendwie nicht.
M
" Mitte " 5.11.2019
„Mitte“ ist ein Wort, dass eigentlich kein Wort mehr
ist, sondern eine bedeutungslose … und zugleich auch bedeutungsvolle
(und instrumentalisierte) Wortverdeckungsmasse.
siehe den Blog-Eintrag vom 5.11.2019 Direkt-Link
N
" Nachbarn " 7.12.2019
Dieses Wort hat als erstes Grundproblem, dass man auch mal "Nachtbar"
mit t verstehen kann. Außerdem spricht sich das kurze "Nach..."
vom Klang nicht so schön. chchchchchchc. Aber das Wichtigste ist
ein fettes Fragezeichen. Wenn der Mensch, der neben mir wohnt, mein
Nachbar ist ... oder zumindest mein Wohnungsnachbar ... was ist dann
mit dem oder der, der oder die über mir wohnt? In einem Mietshaus?
Oder unter mir? In einem Mietshaus? Sind das auch noch Nachbarn? Wenn
Nach... in Nachbar von "nah" kommt, dann müsste es irgendwie
stimmen. Dennoch sage ich nie "mein Nachbar" zu Leuten, die über
oder unter mir wohnen. Ich finde kein Wort dafür. Das Wort
"Nachbar" macht am Ende alles kaputt. Es ist unscharf, klingt blöd
... und manchmal erinnert es auch an die Nacht und die Bar.
O
"
P
" passgenau " 5.11.2019
Ein grausliches Wort aus der Marketing-Sprache. Gerade ältere
Arbeitslose, die dann aus der Not heraus ein Beratungsunternehmen oder
sonstwas gründen, benutzen in ihrer Selbstdarstellung allzuoft
dieses Wort. Kluge Menschen halten sich von den Verwendern solcher
Worte aber dann auch sehr gerne zurück. "passgenau" ist für
mich ein ACHTUNG-Wort: Halte dich von jenen fern, die es gebrauchen.
" patzen " 10.11.2019
Seit einiger Zeit lese ich im Bildschirmtext zu Ergebnissen aus dem
Sport etwas wie "Dortmund patzte bei ... ". Dieses "patzen" scheint das
absolute Modewort der Videotextschreiber (vornehmlich Studenten?)
geworden zu sein. Mich erinnert "patzt" zuerst an "patzig". Und
"patzig" sind gerne Kinder, die ihren Eltern Widerworte geben. Wenn nun
Sportvereine "patzen", dann kommen sie für mich in der ersten
Wahrnehmung den "patzigen Kindern" gleich. Das sind Assoziationen in
Mini-Sekundenschnelle. Und vielleicht geht es nur mir so. Es
ändert nichts daran, dass ich die derzeitige "patzen"-Schreibmode
gar nicht finde.
" Personalüberhang "
7.12.2020
Was hängt denn da? Was hängt denn da über? Im Prinzip
sind es Menschen, angeblich zu viele Menschen. Der "Überhang"
scheint ein Bild zu sein, kommt es von Obstbäumen? Also vom
Gärtnern im weitesten Sinne? Es geht beim "Überhang" um
Menschen, die aktuell stören, weil sie "Personalkosten"
verursachen, also Geld. Es geht immer um Geld. Weil es aber um Geld
geht, werden Menschen sowohl zum "Kostenfaktor" als auch zum
"Personalüberhang". Aktuell konnte man dieses Wort wieder
hören, aus der Luftfahrtindustrie. Da gibt es, natürlich hat
Covid-19 die Schuld, zu viele Menschen, die derzeit da arbeiten, wo
doch nicht oder kaum geflogen wird. Deshalb muss nun, zum Beispiel bei
der Lufthansa, Personalüberhang abgebaut werden. "abgebaut", ja,
auch dieses Wort gilt dann für Menschen. Man "baut" Menschen "ab".
So seltsam verhält es sich mit unserer Sprache. Oft denkt man gar
nicht mehr darüber nach, bei all dem "Überhang", der zudem ja
auch so blöd aussieht. Rein optisch gedacht, nicht menschlich.
Q
" querdenken " 7.12.2020
SIEHE DAZU DEN KLAUSENS-BLOG-EINTRAG VOM 7-12-2020 = LINK
R
" radikalislamisch
" 26.11.2019
Über dieses Wort muss man natürlich immer wieder stolpern,
denn man weiß nie, was es genau meint. Zugleich vermisst man
Wörter wie "radikaljüdisch", "radikalchristlich",
"radikalbuddhistisch" ... und weitere Religionen seien noch
hinzuzudenken, ans "radikal" dann dran. Es gibt also Wörter, die
etwas sagen, zugleich aber auch alles verhüllen. Als Leser (oder
Nachrichtenhörer! Radio besonders!) denkt man wieder und wieder
darüber nach, welches Wort für welche Gruppierung benutzt
wird. In China ist ja wohl alles, was irgendwie kritisch ist, schon
"terroristisch". (Aktuell die Menschen in Hongkong, die sich gegen die
chinesische Hyper-Dominanz aufstellen.) In der Türkei derzeit
offenbar auch. In vielen Staaten wird eine unliebsame Meinung mit
"terroristisch" sehr heftig und sehr bald attackiert. In Berlin waren
früher die Hausbesetzer, z. B. unter Lummer, "Radikalinskys" bzw.
"Radikalinskis" mit i, wie es der DUDEN schreibt. Wäre "radikal"
dann also schon eine Art von Kompliment? Weil es noch nicht
terroristisch ist? Aber dann doch radikal? Also doch schon arg
undemokratisch vielleicht? Es fehlen uns die Worte, die man braucht, um
die komplexen Dinge der Welt richtig und treffend zu kennzeichnen.
"radikalislamisch" lässt mich an der Wahrheit zweifeln und
verzweifeln, als ein Beispiel für viele Worte, die nicht ganz zu
passen scheinen, aber aus einer Verlegenheit heraus wieder und wieder
benutzt werden.
" regasifizieren " 9.9.2022
Das Wort hörte ich in einem Beitrag über Gaslieferungen per
Schiff und darüber, was passiert, wenn die Schiffe ihre LNG-Ladung
(LNG = liquefied natural gas,
Flüssigerdgas) losgeworden
sind. Also ein Fachwort, was ich nicht kannte. Die Endsilben
"...fizieren" lassen mich sofort an infizieren und entnazifizieren
denken – beides keine schönen Dinge, auch entnazifizieren nicht,
weil es ja davon ausgeht, dass es zuvor Nazis gab. In diesem
technischen Wort regasifizieren aber taucht nun das Wort "Gas" drin
auf, welches man (im Zusammenhang mit Nationalsozialismus) per se mit
höchstem Schrecken und gemeinstem Völkermord verbindet. Im
Prinzip löst jedes Auftauchend des Wortes "Gas", z. B. in den
Nachrichten, einen kleinen furchtsamen Hupser im Herzen aus, auch ein
Zusammenzucken der Magenwände. Ein Wort wie "Regasifizierung"
(oder auch "regasifizieren") löst das nun ganz besonders aus,
zumal es ja mit der absichtlichen Gasverknappung durch Russland ... und
das im Zusammenhang mit dem bösen Putin-Angriff auf die Ukraine
(24.2.2022) ... nun einen weiteren Kosmos von Schrecken und Gemeinheit
gibt. Das Wort "regasifizieren" löst also noch viel mehr in
sensiblen Menschen aus als ein Wort wie "Gastank". Außerdem
bleibt es per se seltsam, da schwer zu verstehen, weil man eben doch
die technischen Abläufe ums Gas kennen muss. Hier eben um die
Besonderheit von Flüssigerdgas. Dieses wird dann nach dem
Transport regasifiziert.
" robust " 5.2.2020
Plötzlich ist dieses Wort für so vieles einsetzbar. Die
Zahlen sind robust. Die Performance ist robust. Dabei weiß man
nicht recht, was gemeint ist. Irgendwie ist wohl alles gut. Es ist
nicht super, es ist nicht toll, aber nichts kann die Dinge hier
umhauen. Man ist ja robust. Irgendwie so soll man es verstehen. Sobald
jemand vor die Presse tritt und von "robust" erzählt, muss man
sich als normaler Mensch denken: Aha, er hat nichts zu sagen. Er will
nur sagen, dass er nichts zu sagen hat. Das "robust" meint eigentlich
nur, dass wir uns bloß, bloß, bloß nicht sorgen
sollen. Auf keinen Fall dürfen die Aktienkurse fallen. Das
""robust" besagt also auch: Alles wie gehabt. UND: Eigentlich
hätte man auch den Mund halten können. Aber das wiederum
hätte "das Ergebnis" des Unternehmens negativ beeinflussen
können. Mit "robust" ist immer alles gut. Von der Erstbedeutung
her meint es ja etwas wie kräftig. Aber in der Neo-Bedeutung
für das Wirtschaftsgeschehen meint es eher etwas wie "nicht
schwächlich" und "hält wohl durch". Die Dinge ändern
sich, die Aufladungen der Worte auch.
S
" S.K.H. " oder " S. K. H. " (ohne Lücken/mit
Lücken) 12.11.2019
Ich dachte erst an eine Firma, vielleicht was mit Stahl, oder was
Schwedisches, eine Abkürzung für irgendein Unternehmen. Dann
aber musste ich hören, es stände für Seine
Königliche Hoheit. Oder auch noch für Seine Kaiserliche
Hoheit. Und es gibt auch noch Personen dazu, offenbar, in Deutschland,
offenbar. Die man so nennt ... historisch nett so benennt, weil es mal
Fürsten oder Herzoge waren ... und die noch da sind, die aus
Häusern kommen, die mal regiert haben. Also die! So hat S.K.H.
Herzog Franz von Bayern den Egon-Biser-Preis 2019 bekommen. Was die
Dinge dann deutlich klarer macht. Denn: Franz Bonaventura Adalbert
Maria Herzog von Bayern (* 14. Juli 1933 in München) ist bereits
seit 1996 das Oberhaupt des Hauses Wittelsbach. Und wir denken auch an
den
November 2018: Der Protektor des
Bayerischen Sportschützenbundes, S. K. H. Herzog Franz von Bayern,
hatte zu einer Feierstunde auf Schloss Nymphenburg geladen, um das von
ihm gestiftete Protektorzeichen in Gold an neun hochverdiente
Schützenpersönlichkeiten zu verleihen.
" strategische Neupositionierung "
28.1.2020"
Dieses Doppelwort-Gedöns ist so überladen, dass man damit
viel Eindruck schinden will, auch wenn es am Ende wenig ist. Ich
übertreibe mal: "Im Rahmen einer strategischen Neupositionierung
bin ich von Weißbrotbrötchen auf Vollkornbrötchen
umgestiegen." Oft hat sich eben nur etwas dann geändert. Mehr
nicht. Aber durch die Worthülse "strategische Neupositionierung"
bekommt natürlich alles das einen erhöhten Sinn, eine
übermenschliche Größe. Am Ende schwingt noch etwas wie
Genialität da mit. "Im Rahmen einer strategischen
Neupositionierung habe ich mich entschlossen, nur noch jeden zweiten
Gefangenen umbringen zu lassen", könnte dann auch der
gewalttätige und brutalem zudem stets gewissenlose
Bös-Herrscher sagen.
T
" Taubenvergrämung
" und " Taubenvergrämungsanlage
" 9.5.2020
Ja, es hört sich harmlos an. Schuldlos. Man hat Bedauern. Man hat
Mitleid. Man grämt sich. Dabei will man doch eigentlich nur die
Tauben loswerden. Irgendwie. Ihrer Herr werden. Irgendwie. Genau das
steckt doch in allem und mit allem dahinter. Weg, weg, weg, ihr fiesen
Viecher. Euer Kot macht uns doch alles kaputt. Der Kot ist wie
Säure. Und unschön sieht alles dann aus. Deshalb haben wir
auch die vielen spitzen Stachel an unseren Leuchtreklamen, damit ihr
euch ja nicht dahinsetzt. Ihr Taubenschädlinge. Aber dieses Nennen
von "Taubenvergrämung" verschleiert an all dem so vieles. Zugleich
ist man aber stolz auf genau dieses Vergrämen, weil man den Tieren
doch keine Untat zufügt. Nein, nein, man hat weiche Methoden,
keine bösen Methoden. Aber weg sollen die Vögel dann
irgendwie doch. Tja, diese Worte. Was man nicht alles damit sagen oder
auch nicht sagen kann.
U
" Uhrenbeweger "
9.2.2020
Bei diesem Wort ist es mehr die Idee, die einem kurios vorkommen muss.
Der Uhrenbeweger ist eine kleine Gerätschaft, in die hinein man
eine oder zwei Automatikuhren gibt. Es gibt noch größere
Uhrenbeweger auch, zum Beispiel für vier Uhren oder gar für
sechs. Weil Automatikuhren an der Hand getragen werden müssen, um
sich durch die Bewegung im Alltag automatisch wiederaufzuziehen, kam
jemand mal auf diese glorreiche Idee für Uhrensammler. "Hey, ihr
könnt eure Uhren doch gar nicht so oft und so lange tragen, damit
die sich alle wieder aufziehen! Ihr braucht einen Uhrenbeweger!" Man
stelle sich einen Sammler mit 122 Uhren vor, darunter 67
Automatikuhren! Nun tut der Mann (ja, es sind wohl meistens
Männer, die diese Armbanduhren sammeln) seine Uhren anstatt ans
Handgelenk in den "Uhrenbeweger", der die Dinge des Aufziehens von
Automatikuhren dann durch seine Bewegung löst. Dafür hat man
nun den Arbeitsvorgang des Einsetzens der Uhr / der Uhren in den
Uhrenbeweger. Billige 1-Uhr-Beweger soll es übrigens schon ab
40/50 Euro geben.
" unverbrüchlich "
5.12.2019
Diese Wort erinnert dauernd an die DDR und an Erich Honecker. Mich
zumindest. Eine unverbrüchliche Freundschaft, mit UN und mIT VER,
also zwei VORSILBEN baucht man, wodurch sich das Wort aber dann doch
sehr "brüchlich" liest. Das Wort weckt seltsame Erinnerungen,
besagt, dass man Dinge ausspricht, die eigentlich unglaublich
übertrieben sind, und dann ganz bestimmt eben nicht zu glauben
sind. Und der Klang des Wortes ist ein ganz anderer als der Inhalt ...
bzw. als der Inhalt besagen soll. Wenn dann noch Honecker mit seiner
seltsamen Stimme, oft etwas zittrig und ohne Luft, dieses
"unverbrüchlich" ausspricht, wird alles ums Nichtglauben und
Nichtwohlfühlen noch schlimmer.
" Usus " 24.11.2019
"Hier ist es Usus, dass jeder selber seinen Papierkorb ausleert",
könnte der Kollege (oder die Kollegin) sagen, wenn man neu wo ist.
Leider verstehe ich immer "Uterus" anstatt "Usus". Danach denke ich,
warum immer das weibliche Gebärorgan herhalten muss, wenn etwas
leergemacht werden soll. Das ist natürlich ganz allein mein
(eigenes) Problem. Andere Leute verstehen bei "Usus" vielleicht "Uhus".
Sind das dann Nachtschwärmer? So versteht jeder seins, selbst wenn
die Worte doch eigentlich klar sein sollten, wenn/sofern sie klar
ausgesprochen werden. Die Zischlautsprecher machen einem das s in der
Rezeption bisweilen schwer.
V
" verbringen "
6.11.2019
Das machen immer die von der Feuerwehr und den Rettungsdiensten. Da
wird dann der Verletzte "verbracht". Das klingt überuas seltsam.
Gerade in der Spreche noch von den jeweiligen Feuerwehrleuten, die dazu
ernannt sind, mit den Medien zu reden.
" verorten " 14.11.2019
"in Ort ist für mich immer etwas, was da ist. Der Ort eben. Ich
komme aus einem Ort, ich wohne in einem Ort. Ich gehe auf das "Stille
Örtchen". Die Sachen sind da, die haben einen Ort. Man weiß,
wo man diese findet. Alles ist okay. Wenn mich jetzt jemand bittet,
etwas "zu verorten", dann weiß ich nicht recht, was zu tun ist,
denn die Orte sind ja alle schon da. Oder ich gründe einen Ort
ganz neu, indem ich ein Dorf beginne, was dann wächst ... und was
sich irgendwann Ort nennen darf. Also: "verorten", das macht mir immer
noch Kopfzerbrechen. Wo verorte ich denn die Dummheit? Eben: Dummheit
hat für mich keinen Ort, während Dinkelsoberdorfhausen
für mich ein schöner Ort wäre.
" vollumfänglich "
24.11.2019
Auch so ein Wort aus der "behördiellen" Sprache (behördiell =
Kunstwort von mir am 24.11.2019, ja, in eben in diesem Moment
ersonnen). Da wird nichts nur "umfänglich" getan, nein,
natürlich "vollumfänglich", sodass wir als Hörende
vollkommen eingeschüchtert sind. Was tun die nicht alles?!?! Wie
komplett sind die doch! Wie 100%-ig scheinen die zu rackern und zu
machen. Die Sprache soll uns blenden, soll uns einlullen in das Licht
der Blendung. Danach sollen wir auch noch ruhig schlafen, weil die
Behörden nicht "voll" arbeiten (also niemals betrunken), sondern
immer nur "voll" und "umfänglich". Und jetzt sagen Sie mir
bitte, was hinter dem "umfänglich" steht? Umfang? Die Korpulenz
der Politik ... oder gar der Politiker und Beamten allgemein? Aber das
billige Beamten-Bashing überlasse ich miesen Comedians. Mir geht
es jetzt nur um dieses seltsam blöde Wort "vollumfänglich"
und die Botschaft, dass wir uns nicht so leicht für dumm verkaufen
lassen, wie "die da" hoffen.
(NACHTRAG am 22-12-2019: CDU in Anhalt-Bitterfeld, Austritt des
bisherigen Beisitzers Robert Möritz, dem man rechtsextreme
Haltungen und selbiges Gedankengut vorwarf. In der
Austritts-Erklärung (wohl von Freitag, 20.12.2019) von Möritz
taucht das Wort "vollumfänglich" auf. Er schrieb, er fühle
sich
aber den Werten der CDU zutiefst verbunden und vertrete diese
vollumfänglich.)
" Volte " 6.11.2019
Man muss überlegen, was es ist, was es meint. Der Plural von Volt
= Stromzeugs? Dann muss man hören, dass das Wort Volte vierfach
existiert: beim Reiten, beim Fechten, beim Fliegen und noch beim
Zaubern. Danach überlegt man sich, ob man selber dieses Wort aktiv
jemals benutzen wird.
W
" wirkmächtig "
9.12.2019
Man fragt sich gern, was es genau sein soll. Wirkmächtig? Wirkt es
nun ... oder wirkt es nicht? Wirkt es etwas? Oder wikrt es viel? Wirkt
es nur mächtig? Also nicht zu 100 %? Nur 90 %? Ist das
"...mächtig" positiv zu sehen und zu lesen? Und zu verstehen? Oder
eher nicht? Was meint es dann am Ende wirklich? Ist da jemand, der
Macht hat und ausübt? Eine Kraft, die mächtig ist, aber nicht
mächtig im eigentlichen Sinne, sondern eben nur
"wirkmächtig"? Man dreht das Wort hin und her. Und doch ist die
Antwort schwer: Was meint es bloß? Kann ein Medikament
wirkmächtig sein? Oder am Ende eine Ideologie? Bei einem
Medikament sagt man doch im leichten, normalen Deutsch: "Wirkt es
denn?" Und der Medikament-Einnehmer wird sagen: "Ja, es wirkt ganz
gut!" Oder so etwas. Aber wird man ein Wort wie "wirkmächtig" dann
hören ... und überhaupt hören wollen?
" witzeln " 26.11.2019
Das Wort hat einen anderen Klang, seitdem es den Fußballspieler
Witzel bei der Borusssia von Dortmund gibt. Ach ja: "genschern" wurde
mal von Herrn Genscher abgeleitet, unserem Außenminister. Aber
das Wort "witzeln" scheint schon vor dem Spieler Witzel existiert zu
haben. Sobald es aber einen (recht bekannten) Spieler namens Witsel
(mit s!) gibt, versucht man die Idee des Verbes "witzeln" irgendwie mit
dem Spieler in
Einklang zu bringen. Axel Witsel, 12.1.1989 geboren, Belgier. Insofern ändert sich die
Konnotation, ob man will oder nicht. Würde morgen ein Juwelendieb
geschnappt werden, der auch Witzel oder Witsel oder Widsel hieße,
würde sich alles
wieder neu drehen. So seltsam tickt die Sprache, so seltsam ticken wir.
X
Y
Z
" zeitnah " 16.1.2020
Diese Wort ist so verdammt unkonkret. Zeit ist unkonkret, also zeitnah
ja auch. Wenn ich "zeitnah" eine Mülltonne leeren soll, wäre
das dann in 5 Sekunden oder 5 Minuten oder 5 Stunden? Das ist ja alles
eine Sache der Vereinbarung. Man hat ja auch Worte wie "bald" oder
"sehr bald" oder "ziemlich bald", wo man auch nicht recht weiß,
was es meint. Der Mensch hat zwar eine Ahnung, aber kein Wissen. Sagt
aber jemand, bis 16 Uhr möge diese Mülltonne draußen
stehen, am Straßenrand, wegen der Müllabfuhr, dann ist alles
viel genauer und exakter. Dieses Sehnen nach "genau" und "exakt" ist
aber sehr oft auch sehr deutsch. Andere Kulturen sind da viel
gelassener. In Deutschland aber neigt man zur Konkretisierung, in
allem. Das führt dann dazu,, dass man immerzu auf die Uhr schaut.
Wann ist 16 Uhr? Habe ich noch Zeit? Deshalb sollte man "zeitnah" als
Wort eigentlich in unserer Sprache begrüßen, ist aber dann
doch von der ganzen vagen Ungenauigkeit nur genervt. Außerdem hat
man ja "bald", und die Eltern haben "Aber dalli!" als drohendenden
Kurz-Satz mit Zeitangabe. Das Wort "dalli" ist doch viel herrlicher als
"zeitnah".
" zuwarten " 11.4.2021
Diese Wort klingt etwas toller und größer und umfassender
als "warten". Schön? Nein! Denn ich überlege nun die ganze
Zeit, was es denn wirklich meint. Wo liegt denn der Unterschied
zwischen "warten" und "zuwarten"? Bekanntlich warte ich auf den Bus.
Schalte ich aber morgens das Radio an und höre den
Deutschlandfunk, dann spricht da ein Politiker: "Wir dürfen hier
nicht zuwarten!" oder "Zuwarten wäre hier fatal!". Ich selber
sitze dann vor meinem Radio oder stehe neben meinem Radio und denke:
Was meint der Mensch? Ist es dieselbe Idee wie zwischen "bringen" und
"verbringen"? Verletzte werden bekanntlich im Feuerwehrsprech immer
"verbracht", kaum jemals "gebracht". ALSO: "zuwarten" macht mich ganz
wirr. Ich verstehe das Wort, aber verstehe es doch nicht. Es ist eine
ewige Unklarheit, inwiefern "zuwarten" mehr erbringt als das schlichte
"warten". Oder sollte "zuwarten" eine extra lange Zeit des Wartens
sein? Wäre es so? Warum sagt es dann keiner? Leute, sagt doch mal,
was ihr mit "zuwarten" genau meint!
-- ENDE DES Seltsamlexikons /
SELTSAMWORTLEXIKONS /
Seltsam-Wort-Lexikons --
-- von Klausens --
zu
"abbe" siehe
diesen BLOG-EINTRAG:
klausens.wordpress.com/2008/09/07/der-abbe-baum-von-konigswinter-und-klausens-neues-adjektiv
SINGLUAR
der
abbe baum
des abben baumes
dem abben baum
den abben baum
PLURAL
die abben Bäume
der abben Bäume
den abben Bäumen
die abben Bäume
WEITERE
KUNSTWORTLISTEN
VON KLAUSENS
ZU DEN WORTEN MIT ... -LING SIEHE DAS LING-LEXIKON:
www.klausens.com/ling-lexikon
Siehe: DAS EIGENWORTLEXIKON von
KLAUSENS, auch EIGENLEXIKON
= WÖRTER, die Klausens selber erschafft
www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon
siehe
auch: Selbstbezichtigungen
Selbsttitulierungen www.klausens.com/selbstbezichtigungen
siehe
auch: Schulreform
www.klausens.com/schulreform
siehe
auch: Meine Medikamente
www.klausens.com/meine-medikamente
Siehe auch:
Organigrammgedicht
www.klausens.com/organogrammgedicht
Seite begonnen am 4.11.2019, Montag,
Königswinter-Oberdollendorf
© Klau|s|ens
ĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
KLAUSENS
ALPHABETISCH

SUCHE
nur auf KLAUSENS.COM | Hier oben da drin in dem weißen Feld
ausschließlich die gesamte Homepage / Website von Klausens
durchsuchen! Umlaute für ältere Sites mit anderem Zeichensatz
auch als ae und ue und oe schreiben! Und dann "ß" gerne auch als
"ss" schreiben!
WEBLOG
von Klau|s|ens
KLAUSENS
ALPhABETISCh
GEDICHTE
VERÖFFENTLICHUNGEN
KUNST
SERIELLOS
AKTIONEN
PROSA
BÜCHER
VIDEOS
SONSTIGES






































WEBLOG
von Klau|s|ens
KLAUSENS in der DNB
Klau|s|ens
ist Klausens ist Klau(s)ens ist Klau's'ens ist Klau/s/ens ist
Klau<s>ens ist Klau[s]ens ist Klau*s*ens ist Klau-s-ens
ist Klau#s#ens ist Klau³s³ens ist
Klau²s²ens ist Klau§s§ens ist
Klau:s:ens ist Klau_s_ens ist Klau=s=ens ist Klau?s?ens ist Klau+s+ens
ist Klau~s~ens ist
Klau@s@ens ist Klau!s!ens ist Klau°s°ens ist
Klau€s€ens ist Klau§s§ens ist
Klau$s$ens ist Klau!s!ens ist Klau?s?ens ist Klau"s"ens ist Klau\s\ens
ist Klau&s&ens
ist Klau1s1ens ist Klau.s.ens ist Klau,s,ens ist Klau1s1ens
ist
Ist-Klausens ist Zweitklausens ist Drittklausens ist
Viertklausens ist
Fünftklausens ist Sechstklausens ist Siebtklausens ist
Achtklausens ist Neuntklausens ist ... Klaus Ist-Klausens ...
Klaus K. Klausens ... Klaus Klausens-Achterlingen ... Worldklauens ...
und seit
dem 4.2.2008 auch
Weltkulturerbe.
WEBLOG
von Klau|s|ens
KLAUSENS
ALPhABETISCh
________mail
info ÄTT klausens.com____
DICHTER-WEBLOG

SUCHE
nur auf KLAUSENS.COM | Hier oben da drin in dem weißen Feld
ausschließlich die gesamte Homepage / Website von Klausens
durchsuchen! Umlaute für ältere Sites mit anderem Zeichensatz
auch als ae und ue und oe schreiben! Und dann "ß" gerne auch als
"ss" schreiben!
Klausens
LINKS
zu Klau|s|ens Pages
KLAUSENS-LINKS
UND SITES: HOME |
START | SEITE 1 |
Klau|s|ens-Hauptseite
Zwei |
Gestreute
Gedichte |
Klausens
neues Gesten- und Gästebuch
|
| Gedichte
als Scan | Gedichte-1
| Gedichte-2
| Gedichte-3
| Gedichte-4
| Gedichte-5
| Gedichte-6
| Gedichte-7
| Gedichte-8
| Gedichte-9
| Gedichte-10
| Gedichte-11
| Gedichte-12 | Gedichte-13 | Gedichte-14 | Gedichte-15 | QUITTUNGEN
als Tagebuch | Veröffentlichungen-Extra
| Hinweis | GEDICHT
über Kenzaburo Oe | Tabellengedichte |
Unmögliches
Museum der Möglichkeiten |
Aus
dem Fenster meines Herzens | Weisschwarzheit | Verhütungen | Erkenntnis | GEDICHT
Fehler | Buchmesser | Realgedicht
| Briefumschlagskunst
| VERGELASSEN | Axiome | SLAM | Die
Große Liebe | Zensur | Lesung | Große
Zitate | Mutiger
Weltunternehmer | Hinweis | K-Werke
1 | K-Werke
2 | K-Werke
3 | K-Werke
4 | K-Werke
5 | K-Werke
6 | K-Werke
7 | K-Werke
8 | K-Werke
9 | K-Werke
10 | Mail+Info | Kontaktformular | Urheberrecht | Bio | Home | Haftungsausschluss
| Stille-CDs |
Live-Cams | Casting | ADEUM
Otzenrath | I C E | Herbst | A44-Autobahngedenkstätte
| Schattige
Bilder Geschichten | Fundstellen | Tunnelbilder | Klau| s|
ens-Arch.-Fotos | Tod
als Kultur | Dorn | WEBLOG von
Klau| s| ens | Klau| s|
ens-Kunst-Fotos | MEIN
BLAU | Berühmt
werden | Klau| s|
ens-Wegeskizze | Auf-Klau| s|
ens-Suche | KLAUSUR | EXPOSÉ | Ampelschaltung | Klau| s|
ens-Rosette | VOLKSTRAUER
NACHHÄNGUNGEN | Abspann | 9.11. | JaJaJa!
| AKTION GELBER
PUNKT | Scheiterungen | TEXT | Kanzlerin | SERIELLO
Rotes Tuch | Banner-Klau| s| ens
| SERIELLO
Klausens DASELBST | EINSCHRÄNKUNG |
LINK-Seite | Klau| s|
ens-Künstlerbriefe | zur
STASI: KURZPROSA Relativierungstheorien | SERIELLO
Klausens ZAPPA | SERIELLO
Klausens SCHATTENVENUS | SERIELLO
Klausens VOM WINDE VERWEHT | Klausens
zu Gast| Klau| s|
ens-DANK-Stiftung | SCHILLERN
Leo Goethe Helga zum Abschied |
Klausens-Forschungsinstitut
| Michaela
G.| LIVE-Cams | KLAU| S| ENS
TABLOCHS zu Jörg Sasse | Klau| s| ens
TABLÜCKEN | Klau| s| ens
und
Ammann | Klau|
s| ens
und Robert Gernhardt | Mein Verein | SERIELLO
Abschied Johannes Rau | Casting | Unerklärte
Klau| s| ens-Wollen-Partnerstadt |
Klau| s| ens-Wallfahrtsort | Seiphisten | Büroklammermuseum | SERIELLO
Berlin PALAST DER REPUBLIK | Balkenspiel | Dichtblogger =Dichterblog | DOKU-GEDICHTE
z.B. BALL und STURM DER LIEBE und JULIA - WEGE ZUM GLÜCK | Seriello
HELNWEIN | Justizgedichte | Klausens
Bücher | Klau| s| ens
liest für Inge | Haltbarkeitsgedichte
| SERIELLO
BUCHSTAPEL von Klau| s| ens Büchern | Klausens
und das Goethe-Institut und DIE ZEIT | Bücher
über Klausens | Seriello
TROCKNER | SERIELLO
Rücktritt Platzeck - Antritt Beck (SPD) | FANCLUBGEDICHT | SERIELLO
20. April | Preise-1 | Preise-2 | Preise-3 | Radioaktives
Gedicht | Klau| s|
ens
und Bazon Brock : REAKTIVE GEDICHTE | Des
Kaisers neue Kleider - JETZT ALS GEDICHT | Aussätzig | SERIELLO
Frühling | PRESSESTIMMEN | Klausens
WELT | LING-Lexikon | SERIELLO
PUTIN MERKEL TOMSK | GEHEIMDIENSTSEITE
| fischlesanekdote |
SERIELLO
DOWNLOAD | KLARSICHTHÜLLENGEDICHTE
| Minimalkünstlermuseum
| EILENDE
WÖRTER | Kurze
Anekdoten | GEWICHTANEKDOTE | Geistiges
Eigentum | KLAU(S)ENS
UND DANIEL KEHLMANN | SERIELLO
LEHRTER BAHNHOF 26.05.2006| Der
BND-Bericht von Schäfer | SERIELLO
Umgehung Richard Deacon | Klau[s]ens
Kunst Scans | Knitterungen| SERIELLO
Nominierung | Klau/s/ens
eröffnet das LiMo| NATIONALDICHTER | Klau{s}ens
Nationalstadion | Klau-s-ens
Nationalstadion gemäht | Nationalrasen | Nationalbrot | Klau_s_ens
und Willy Brandt| KOMMENTIERTE
GEDICHTE | Ankündigungsgedichte
| DREHBUCH | Kühlschrankanekdote
| DOKU-GEDICHT
Melle Bachmannpreis Klagenfurt |
SERIELLO
PEN GRASS KÖHLER| Selbstbezichtigungen
Selbsttitulierungen | Wortschöpfungen
EIGENLEXIKON Neologismen | KURZPROSA
Am Rande der gelebten Welt | Klau*s*ens
und der UN-Campus Bonn | KLAUSENS
und der SHOPBLOGGER | Klau§s§ens
VERSCHLUSSGEDICHTE | Klau_s_ens
Sprühgedichte | DOKU-Gedicht
BMX MASTERS | ERSTARRTE
GEDICHTE | Schumann,
Klau/s/ens und Hrdlicka | Zuständigkeitsgedicht
| ORGANOGRAMMGEDICHT
| HARTZ4ROMAN =
HARTZ-4-ROMAN = HARTZ 4 ROMAN = HARTZ IV ROMAN | HARTZ4-ROMAN | GELBE
SEITEN | ONLINE-REGISTRIERUNG
| Faked
Letters | AIDA =Statistengedichte
| Entsorgungshinweis
| Klau!s!ens und
Martin Kippenberger | Klau\s\ens
und die documenta | Weltkunsthalle | SERIELLO
Ankunft Papst Deutschland 9.9.2006 | SERIELLO 11
9 oder 9 11 | SERIELLO
Clipfish | Klausens
Alphabetisch | SERIELLO
Autobahnbetonstreifen | SERIELLO
Rückspiegel | MINIMAL
STUESSGEN OTTO MESS PETZ ... ET AL ... ABSCHIED | Die Inseln der
habseligen Muscheln | PAPIERCONTAINER | SERIELLO
Aquarium | URIN-DIREKT-PAINTING
| SERIELLO
Herbstwolken | SERIELLO Arte
Guckera (für die ART COLOGNE) und
ART-Gedichte | Open
Mike | SERIELLO
Kardinal Meisner | Ausschreibungsgedicht
| SERIELLO
Christoph Daum | Klau(s)ens
in der Zeitung | TÜBINGER-GEDICHTE-ZYKLUS
| SERIELLO
Dancing on Ice | SERIELLO
Herbstabend | SERIELLO
Bonner Kunstverein | Betriebssportvereinsgedicht
| Kaufmannsgedicht
und Schriftstellergedicht | Weihnachtsmarktgedicht
| DOKU-Gedicht
DSF LIVE "Bei Anruf Geld" | EINDRÜCKLICHE
NOTIZEN (Aus dem Stadtrat) | 2007 | SERIELLO
Beamer | SERIELLO
Flippern | AKTION
"Plexiglas für Schnee" | LITERATURKRITIK
(Klau:s:ens und Denis Scheck und Gisa Funck) | Kurzprosa
VOM SCHREIBEN | Kurzgeschichte
KAMPF UND KAMPF | SERIELLO
Second Life | Kunstvideos | Klausens
BUCH "Hall und Schall" Dichterlösung | Klau*s*ens
und Josef Adolf Schmoll genannt "EISENWERTH" | FAHNDUNG | Favicon | MACH MAL 'NEN
PUNKT | Auf den Punkt
kommen | Klau|
s| ens
und Markus Lüpertz | Klau,s,ens
ehrt Markus Lüpertz | SERIELLO
Smerling Lüpertz Klau.s.ens und die Zeit | DOKU-GEDICHT
Fürbittbuch | DOKU-GEDICHT
Die Linke | Klausens
Texte zum Tod | DOKU-GEDICHT
Big Brother | Klausens
und Manuel A. Cholango | Seriello
Immendorff 1 (zum Tod von Jörg Immendorff
28.5.2007 Vermächtnis-Kunstwerk Klau;s;ens) | Seriello
Immendorff 2 ("Abschied von Jörg
Immendorff" - Nicola Graef) | Klau+s+ens
und Adolf Muschg | WEISS
UND LEER | Wieder eine
Veröffentlichung | Kurzprosa: Im
Dunkeln | Klausens
Stammkneipe | ANAGRAMMGEDICHT
Klausens | Klausens
hilft Münster allein durch seine Kunst | Rolltreppenhandlaufvideos
| Flaggenflattervideos
| Klausens
begründet neue Weltprotestkunst "Exceln" | Protestkunst
EXCELN zwei | Klausens
K-Werk documenta 2007 | KUNSTVIDEOS
2 | KLAU,S,ENS
und seine RELIQUIENKUNST | Die
allweltberühmte "KLAUSENS TRASSE" | KLAUSENS BLOGG
ARCHIV : Klausens Blog Archiv |
KLAUSENS
beim SIEGBURGER FOLTERMORDPROZESS, auch
WEGHÄNGPROZESS zu nennen |
Wildes
schönes Leben | SERIELLO
Am Kabinettstisch | Klau€s€ns
und Gerhard Richter | SERIELLO
Gerhard Richter | SERIELLO
Gerhard Richter (ZWEI) | KLAU.S.ENS
SELTSAME MINIATUREN | Den
unschuldigen Opfern zum Gedenken | 99
KUNSTWERKE als SLIDESHOW "Den unschuldigen Opfern zum Gedenken" | DOKU-GEDICHT
Marianne und Michael | SERIELLO
lighthoven | 99
KUNSTWERKE als VIDEO von der SLIDESHOW von dem BILD "Den unschuldigen
Opfern zum Gedenken" | HERBSTGEDICHT | SERIELLO
Täterpresskonferenz | SERIELLO
Hannah - vom Video 99 KUNSTWERKE (als VIDEO) von der SLIDESHOW von dem
UR-KUNSTWERK "Den unschuldigen Opfern zum Gedenken" | KUNSTPOSTKARTEN
Künstlerpostkarten | Slideshow
SERIELLO Kuba MEER| KLAUSENS
SPRICHT GEDICHT bzw. Gedichte |
LIEBESGEDICHT
bzw. Liebesgedichte | KLAUSENS
TRIFFT (AUF) LITERATEN und INNEN und PUBLIZISTEN
und INNEN | Klausens
Fall ESRA (nach Maxim Biller) |
DOKU-GEDICHT
Schmidt UND Pocher | Klausens
LAUFBAND Laufbänder | Fingerabdruck| Was
man über KLAUSENS (nicht) wissen muss | SERIELLO
Martin Walser | KLAU:S:ENS
und MARTIN WALSER | REALGEDICHTE | Zitatgedichte| HARTZ-IV-Gedicht | Klau!s!ens
und Ralph Giordano und Gottfried Wagner | Der
Bonner "EHRENMORD"-Prozess | Klau#s#ens
K-Werk "GELBARPNEUERSTEHUNG" | Hannah-Mord-Prozess
| Klausens
LIVE-Dichten-Theorie | KLAU"S"ENS
und CEES NOOTEBOOM | Blauer
Punkt | UNENDLICHES
GEDICHT DER GEDICHTE ALS ZWEIFELNDES GEDICHT | DOKU-Gedicht
radioTATORT | Klausens
Zitate | Internetbetrugsgedicht,
SMS-Betrugsgedicht | Klausens
Offener Brief an JÜRGEN MILSKI | Berlinale
BÄRLINALE | Herzenssachen | ONLINE-Durchsuchung
| Klau,s,ens
und Eric-Emmanuel Schmitt | SERIELLO
Eric-Emmanuel Schmitt | SERIELLO
Margarete Mitscherlich | KLAUSENS
trifft (auf) MUSIKER und MUSIKERINNEN | SERIELLO
Kurt Beck UND Peer Steinbrueck |
Shoutboxgedichte| KLAUSENS
erfindet "LIVE-Kunst des LIVE-Streaming" | Klausens
erfindet "LIVE-VIDEO-KUNST"| KLAUSENS
ist zu gut für uns | Klau/s/ens
erlebt MARIENWUNDER| KLAU-S-ENS
RÖMISCHE GEDICHTELEIEN | Klau-s-ens
Künstlermail FREE TIBET | SERIELLO Kurt
Masur EROICA| DAS
KLAUSENSISCHE | Tankvideos| SERIELLO
"Ich im am Kunstmuseum" | DIE
SINNESWALD-LESUNG | Frühlingsgedicht
| Klau(s)ens
und Philipp Freiherr von Boeselager | REALGEDICHT
Myanmar Birma Burma | SERIELLO
Sanfte Frau | FUSSBALLGEDICHT
Fußball | SCHNELLBUCHROMAN |
Züricher
Gedichteleien | KLAUSENS
trifft (auf) MICHAEL KUMPFMÜLLER und EVA
MENASSE | 1.
Internationaler Eifel-Literatur-Preis | KLAUSENS
und ULRICH PELTZER und HUBERT WINKELS | KLAUSENS
VIDEOS bei CLIPFISH | KLAUSENS
und CHRISTINE WESTERMANN und HANNS-JOSEF ORTHEIL
und TANJA LANGER und BETTINA HESSE | KLAUSENS
und ELKE HEIDENREICH und LESEN! und GÖTZ
ALSMANN | Namen von
Klau/s/ens | RADGEDICHT
und RADFAHRERGEDICHT | Betonleitplankenvideos
| WAS DER WELT
FEHLT | Klausens
tanzt | UNTIER
MENSCH ANHAND VON KARADZIC | Seriello
GÜNTER KUNERT | SERIELLO
Albert Ostermaier | Sportgedichte
Dopinggedichte | EINTAGESROMAN
[8.8.8] | Buchgedicht
und Verlegergedicht | Collage
Fenstertechnik | NIE
WIEDER! Kurzgeschichte | SERIELLO
Hans-Ulrich Treichel | Brunnenvideos| GEDICHTE
vom SYMPOSIUM Posthume Güsse | SERIELLO
Johannes Brus EINWEIHUNG Skulptur "Treidelpfad"
in Remagen-Kripp| Klau*s*ens
und Max Goldt | Tiergedichte | KLAUSENS
und JACQUES BERNDORF und RALF KRAMP | SERIELLO
Jutta Ditfurth | Schachgedichte | Popup-Fenster | KLAU?S?ENS
trifft (auf) KÜNSTLER und
KÜNSTLERINNEN | Kurzgeschichte
DAS ROSENGESCHENK | NEUE-MOSCHEE-GEDICHTE
Marxloh | SERIELLO Bill
Clinton | SERIELLO Paul
Potts | AWD
Erfolgskongress LIVE Dichtung |
SERIELLO
Katharina Sieverding ohne Sieverding | KLAUSENS
trifft auf Katharina Sieverding |
SERIELLO
Katharina Sieverding mit Sieverding | Symposium
Bonner Kunstverein 28.11.2008 |
SERIELLO
Nora Gomringer | KLAU°S°ENS
und NORA GOMRINGER | KLAU#S#ENS
und KATHARINA HACKER | SERIELLO Jan
Wagner | KLAU+S+ENS
und JAN WAGNER | SERIELLO
Gruppenfotomachung | Klausens
DÜRENER GEDICHT-ZYKLETTE |
Klausens
bei LAST FM | DOKU-GEDICHT
Abschied Manfred Breuckmann | Therapeuten-Schmankerl
| Weihnachtsgedicht
und Weihnachtsgeschicht' | NUR
GUTE TIPPS | REPARATURTEXT | Experimenteller
Sprachsoftwaretext| Kurprosa
als Kurzprosa DIE E-MAIL WIRD ZUM ZITAT | Klausens
trifft auf Politiker und Politikerinnen | SERIELLO
Amtseinführung Amtseid Barack Obama | Barack-Obama-Gedichte|
Meine
Städte-Flüsse-Systematik | KLAUSENS
bei STATUS QUO VADIS?| SERIELLO Olaf
Metzel | SERIELLO
Gesine Schwan Andrea Nahles| KLAUSENS und
UWE TIMM | SERIELLO
Uwe Timm | GLORIELL
Spoken Music | SERIELLO
Pressekonferenz AMOK Winnenden |
KLAUSENS
und der KÖLNER STADTRAT - Einsturz
Historisches Archiv | SERIELLO
Claus Peymann | KLAUSENS
und CLAUS PEYMANN | AKTIONÄRSGEDICHTE
Arcandor | SERIELLO
Aufsichtsratvorsitzender | Konkrete
Poesie | Die
äußerst ärgerliche E-Mail an
Lyrikmail | Kunstgedichte
über Kunst als Kunst | Religionsgedichte
| Klausens TWITTER |
Rhein-Schiff-Videos
|
Gedichte
über Orte, Plätze, Städte, usw. |
Klausens
Architektenkunst PLANIERUNGEN |
SERIELLO
Gottfried Böhm | Architekturgedichte
und Gedichte über Architekten
(u.a. Gottfried Böhm, Köln) | SERIELLO
Peter Sloterdijk | KLAU:S:ENS
und PETER SLOTERDIJK | SERIELLO
Jonathan Meese | KLAU!S!ENS
und JONATHAN MEESE | Jonathan
Meese VIDEOS | KLAU!S!ENS
1-WEG-Kunst-Begreiflichungs-Aktion | SERIELLO
Wolf Biermann | KLAU?S?ENS
und WOLF BIERMANN | KLAUSENS
und das Kolloquium Künstlernachlässe | PARK-EGOISTEN | SERIELLO
Kölner Philharmonie | AKTIONÄRSGEDICHTE
COMMERZBANK | SERIELLO
Commerzbank | KLAUSENS und
KURT BECK | SERIELLO
Frank H. Asbeck | AKTIONÄRSGEDICHTE
SOLARWORLD | SERIELLO
Umgehung Kanzlerbungalow | SERIELLO Kurt
Beck| Rheingedichte | KUNSTAKTION
Klausens kratzt am Kanzlerbungalow | Private-Equity-Gedichte
| KUNSTAKTION
"Klausens rettet KARSTADT" | SERIELLO
Barack Obama in Buchenwald | Himmelsvideos | LIVE-Gedichte
zur Kunstaktion Ausrufezeichen |
SERIELLO
KUNSTAKTION AUSRUFEZEICHEN 1 | KLAUSENS
und GOTTFRIED HONNEFELDER | KLAUSENS
und WOLFGANG SCHÄUBLE | Meine
Medikamente | Meine
TWITTER-Gedichte | Meine
FACEBOOK-Gedichte | KLAUSENS
und KLAUS WOWEREIT | SERIELLO
Klaus Wowereit | KLAUSENS
trifft (auf) Prominente, Schauspieler und
Sonstige | KLAU{S}ENS
trifft (auf) PROFESSOREN und PROFESSORINNEN | KLAUSENS
trifft (auf) SPORTLER und SPORTLERINNEN | SERIELLO Dalai
Lama | KLAUSENS
und der DALAI LAMA |
KLAU~S~ENS
und das Rheinschwimmen Erpel Unkel |
KLAU°S°ENS
und PAUL RIEGEL |
KLAU/S/ENS
und IREEN SHEER |STUNDENROMAN
|HULSK
Kurzumroman |Symposium
BEETHOVENFEST Die Zukunft des Konzerts |TREPPENVIDEOS
|Klau's'ens
und HALLO Ü-WAGEN (Ein Ort zum Sterben) |Klau*s*ens
und INFINITE JEST = Unendlicher Spaß von
DAVID FOSTER WALLACE |Klau_s_ens
und GÜNTER WALLRAFF |SERIELLO
Margaret Atwood|SERIELLO
Claudio Magris |KLAU?S?ENS
und URSULA PRIESS |Klau!s!ens
und Reinhard Jirgl |Hilfe
für die Verlagsankündigungen |Die
Klausensische SYMPHONELLA |SERIELLO
Kurt Masur 2 |KLAUSENS
und KURT MASUR |Laufvideos
|SERIELLO Herr
Mayer |KLAUSENS
und der LANDESCHORWETTBEWERB |KLAUSENS
und JÜRGEN BECKER |KLAUSENS
bei der KULTURPOLITISCHEN GESELLSCHAFT |KLAUSENS
und die BLÄCK FÖÖSS |Klau&s&ens
und Friedrich Nowottny |ANTHOLOGIE:
Liebe ... und Liebe lassen |Klau!s!ens
und Paul McCartney |SERIELLO
Oskar Lafontaine und Gregor Gysi |Klau/s/ens
beim Boere-NS-Kriegsverbrecherprozess in
Aachen |Zukunftspreis
|Kulturausschuss
|Sprachgedichte
|Schneeschneivideos
|Waschmaschinenvideos
|Wintersprüche
|KLAU*S*ENS
bei Landtagssitzung NRW |SO UND SO
- Wie die Menschen sind |SERIELLO
Lena-Meyer-Landrut |WÄSCHETROCKNERVIDEOS
|TELENOVELA
Awida und der Zorn des Zaren der Halbschwester
der Rosenfabrik vom Spreu des Weizens |KLAUSENS
trifft auf HANNELORE KRAFT |KULTURAUSSCHUSS
BONN |KLAU$S$ENS
UND JOSCHKA FISCHER |SERIELLO
Joschka Fischer |Aktionärsgedichte
TELEKOM |KLAUSENS
und RENÉ OBERMANN |KLAUSENS
und GREGOR GYSI und OSKAR LAFONTAINE und DIE
LINKE |KLAUSENS
KUNSTWERK: German Flag for Jasper Johns |HANDBALLGEDICHTE
|Klausens
und Ulrich Berges |Klausens
und Beate und Serge Klarsfeld |
SERIELLO
Beate und Serge Klarsfeld |SERIELLO
Kunst Enthüllung Tuch Klarsfeld |
Klau=S=ens
und Dieter Wellershoff |SERIELLO
Dieter Wellershoff |Aktionärsgedichte
DEUTSCHE BANK |SERIELLO
Dr. Josef Ackermann |Klau(s)ens
und Christo |SERIELLO
Christo |
SERIELLO
Christo und Wolfgang Volz |
Erbsenzähler-Symphonie
|
DER
WESTEN LEUCHTET |
SERIELLO
Jürgen Nimptsch |
SERIELLO
Stephan Berg |
AKTIONÄRSGEDICHTE
Deutsche Bank |
SERIELLO
Feridun Zaimoglu |
SERIELLO
Pressekonferenz LOVEPARADE |
SERIELLO
Hannelore Kraft |
Belauschte
Gedichte |
KLAUSENS
und
FERIDUN ZAIMOGLU |
SERIELLO
Daniel Spoerri |
Gedichte
aus Maria Laach |
SERIELLO
Öl fließt ins Desaster |
SERIELLO
Abgang Roland Koch |
SERIELLO
Jahrestagung Kultur- und Kreativwirtschaft |
Gedichte
in und um Nizza |
Walther
von
der Klausens 124 LIVE-Gedichte |
KLAUSENS
und Franz Müntefering |
KLAUSENS
und WOLF HAAS |
SERIELLO
Rüdiger Safranski |
JETZTROMAN
von
Jean-Luc Klausens |
Klausens
und Ulrich Wickert |
Klausens
und der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels |
SERIELLO
Tony Cragg |
Klausens
und Tony Cragg |
SERIELLO
Stefan Gronert |
SERIELLO
Schlichtung Stuttgart 21 erster Tag |
SERIELLO
Die Sonne von Bad Kreuznach |
KLAUSENS
und Urs Widmer |
Klausens
LIVE-Zeichnungen |
Klausens
und Josef Wilfling |
Klausens
und Jürgen Domian
|
Nur die
Links |
SERIELLO
Alida Kurras |
SERIELLO
Name June Paik "Mercury"|
Neues
Rheinland |
SERIELLO
Markus Heinzelmann|
Irene
Ludwig |SERIELLO
Stefanie Kreuzer | Nam June
Paik And My Fotografic Darkness In The Laser Cone | KLAUSENS
Jahresgabe BONNER KUNSTVEREIN 2010| SERIELLO
Schlichterspruch Heiner Geißler Stuttgart, letzter Tag | SERIELLO
Stephan Speicher Pavel Kohout | KLAU~S~ENS
UND JOSEF HASLINGER | KLAUSENS
und das ganze Bonner Theater einer Oper zum Gedicht | SERIELLO
MITTERNACHTSMESSE (Christmette) ROM WEIHNACHTEN Vatikan Petersdom Papst
et al. | SERIELLO
LEBKUCHENHAUS WEIHNACHTSMARKT | Autogedichte
| SERIELLO
Ulrich Khuon | Peo |
SERIELLO
Stephan Speicher Pavel Kohout | Taschenrechner
Online | Christmette
KÖLNER DOM | SERIELLO
Guido Westerwelle | SERIELLO
Mirga Grazinyte | SERIELLO
Fischgrätkunstprofil | KLAU&S&ENS
und Dirk Luckow | EI | HEILIG -
10 Jahre WIKIPEDIA | SERIELLO
Beuys: Das unbestimmte Etwas als Unsbestimmtes | SERIELLO
Beuys und das Foyer der Kunstsammlung NRW | KLAU:S:ENS
und Anke Engelke | SERIELLO
Ingrid Scheller und Martin Schumacher |
DENKQUIEM
FÜR DEN DIKTATOR BEN ALI VON TUNESIEN |
KLAUSENS
und GEDOK und BIRTHE BLAUTH |
KLAUSENS
und die MUSIKFABRIK |
KLAUSENS
und DIETER MACK |
KLAUSENS
und die Arbeitsmarktkonferenz Medien und Kultur |
SERIELLO
Trauerfeier Bernd Eichinger |
ABSCHIED
von BERND EICHINGER |
SERIELLO
Aufruhr in Ägypten |
AUFRUHR
in ÄGYPTEN |
SERIELLO
Mubarak und die letzte Rede |
SERIELLO
Martina Gedeck |
Klau"s"ens
und Karl-Theodor zu Guttenberg |
Klau=s=ens
und Christoph Schreier und Gregor Jansen |
Klau°*°s°*°ens
und die AKW-KKW-Atomkatastrophe |
Klau;s;ens
und Helmut Krausser |
SERIELLO
Helmut Krausser |
Klau/s/ens
und Giovanni di Lorenzo und Axel Hacke |
SERIELLO
Giovanni di Lorenzo und Axel Hacke |
Klau*s*ens
und Wolfgang Hohlbein |
SERIELLO
Ayako Rokkaku |
SERIELLO
Eröffnung Willy-Brandt-Forum in Unkel |
Klau:s:ens
und Franz König und Carmen Strzelecki |
SERIELLO
Michael Ballack |
Klau+s+ens
und Präses Nikolaus Schneider |
SERIELLO
Anmarsch Training BAYER LEVERKUSEN |
Klau+s+ens
und der selige Papst |
Klau°s°ens
und die Tontalente in Düsseldorf |
Aktionärsgedichte
HOCHTIEF |
European
Song Contest ESC |
Autobahn-Ras-Videos
|
Klausens
und Peter Kurzeck |
SERIELLO
Peter Kurzeck und Insa Wilke |
SERIELLO
Jürgen Milski |
SERIELLO
Sendeschluss CALL-IN bei 9LIVE |
SERIELLO
Letzter Tag CALL-IN Quizzo bei 9LIVE |
Klau"s"ens
und eine Professorin |
Klau"s"ens
und ein Professor |
HANS -
Protestkunstwerk gegen die FACEBOOK-Gesichtserkennung |
Klau:s:ens
und Durs Grünbein |
Klau_s_ens
und Herta Müller |
SERIELLO
Herta Müller Ernest Wichner |
Schulreform
|
SERIELLO
Sylvia Löhrmann |
SERIELLO
Stadiondach |
So und so
viele Menschen KUNSTWERK |
SERIELLO
Mein Finger am Auslöser zur Fotografie zwischen Dokumentation und
Inszenierung |
Klau|_|s|_|ens
und Herta Wolf |
REALGEDICHT
Ungepflegte Gräber |
Klau;s;ens
und Karl Heinz Götze |
SERIELLO
Loveparade Poster Kondolenz Wut |
SERIELLO
Stau auf der Autobahn |
Verhör
und Uhrzeit |
SERIELLO
Afrika durch das Fenster |
Mauer
|
Bei
Bayreuth bei |
Mehr-Reichtums-Theorie
|
Klausens
und der große Kölner Kunstfälscherprozess |
An die
Zerstörer |
Klausens
und Hélène Grimauld |
Klausens
und die Blog-Einträge zum Heinrich-Boere-Prozess |
Doku-Gedicht
Berliner Runde Wahl Mecklenburg-Vorpommern |
Realgedichte
2 |
FACEBOOK-Sabber-Projekt
|
SERIELLO
Günter Grass |
Klau²s²ens
und Günter Grass |
Klau=s=ens
und Bob Dylan |
SERIELLO
Die Nachrichtensprecherin |
Ungesehene
Tränen |
Klau&s&ens
und Mark Knopfler |
Geldgedichte
|
Klausens
Beiträge in OPINIO RHEINISCHE POST |
DOKU-Gedicht
Berliner Runde WAHL Berlin |
EINIGE
ERINNERUNGEN an geschlossene Plattformen im Internet |
NUNROMAN
[11.11.11] |
SERIELLO
Schallschutzwand Lärmschutzwand |
Klausens
und das Betreuungsrecht |
Klopfeiferserenade
|
Klau:s:ens
und die russische Pianistin |
Klau§s§ens
und Hans-Dietrich Genscher |
Klau((s))ens
und Kasper König vor dem Gesetz |
SERIELLO
Péter Esterházy |
Klau=s=ens
und Péter Esterházy |
SERIELLO
Kasper König |
SERIELLO
Außenbanner "Vor dem Gesetz" |
Silvester
|
Medizingedichte
und Arztgedichte |
SERIELLO
Annegret Kramp-Karrenbauer |
Realgedicht
KOMPARSE |
Klau.s.ens
und Bodo Hombach |
SERIELLO
Marcel Reich-Ranicki
im Deutschen Bundestag
27.1.2012 |
SERIELLO
ZIMMER DETAILS SONNE WINTER NACHMITTAG |
Klausens
MEINATLASCOLLAGE zu Gerhard Richter zum 80. Geburtstag |
Klau§s§ens
und Christian Wulff |
SERIELLO
Wahl Christian Wulff |
SERIELLO
NATO STACHEL DRAHT |
MESSERKUNDE
|
KLAU–S–ENS
und ERDMÖBEL |
Klausens
und Elfi Scho-Antwerpes |
Abgehackte
Bäume in Königswinter |
Seriello
Pressekonferenz
Kanzleramt: Gauck wird es |
REALGEDICHT
Schlecker-Schließungsliste |
Klau=s=ens
und Walter Dahn
und Stephan Reusse und Ulrich Pester |
SERIELLO
Ende Prozesstag Eins gegen Massenmörder Breivik |
Kunstprojekt
Auswärtsfahne |
Klau's'ens
und Wolfgang Bosbach |
Gedicht
ohne Urheberrecht |
SERIELLO
Rheinwasser |
DFB-Neutrainer-Turnier
zu Hennef |
!SING –
Day of Song |
KLAUSENS
K-WERK bei GOOGLE-BILDER-SUCHE |
KLAUSENS
KUNSTWERK bei GOOGLE-BILDER-SUCHE |
SERIELLO
Venus Mond |
SERIELLO
Sepp Blatter |
LUSTIGE
und KOMISCHE und SELTSAME GEDICHTE |
SERIELLO
Schattenwandbilder |
Sumpfweg-Gedichte
|
SERIELLO
documenta-13 Touched |
SERIELLO
documenta 13 documenta-Halle Teil 1 |
SERIELLO
documenta 13 documenta-Halle Teil 2 |
A Piece
of Rectangle Art |
SERIELLO
documenta 13 Unterführung |
Das
gekaufte Gedicht und das zu kaufende Gedicht |
273 x 12
Rhein-Cage-Projekt |
Klau:s:ens
und Richard Meier |
SERIELLO
Helmut Kohl |
Klau~s~ens
und Bodo Kirchhoff |
Klausens
schenkt Bayern München herrlich neue Rekorde |
Klau#s#ens
und Arno Geiger |
Klausens
und Antonio Acunto |
Klau(s)ens
und Paul Maar |
Klau*s*ens
und Burkhard Spinnen |
SERIELLO
Obama 2012 nach der Wiederwahl |
Banner
von Klausens alias Klau|s|ens |
Klau@s@ens
und Norbert Bolz |
SERIELLO
Die Fotografin |
Klausens
und Andreas Gursky |
SERIELLO
Andreas Gursky |
Einige
von Klausens LIVE bedichtete Personen |
Baldroman
[12.12.12] |
Klausens
und der Prozess um die Tötung von Trudel Ulmen |
Klau:)s:)ens
und die Höhner beim Mitspielkonzert im Kölner Dom |
Aktionärsgedichte
ThyssenKrupp |
SERIELLO
Königin Beatrix erklärt, sie dankt bald ab |
Klau&s&ens
und der Karnevalsstar |
Klausens
und der Oppenheim-Prozess |
Schonroman
[3.3.13] |
Abschied
von Karl-Heinz Pütz |
KlauÖsÖens
und Michael Köhlmeier |
Klau*s*ens
und Dan Brown |
Aktionärsgedichte
Douglas Holding AG alias THALIA |
Klau^s^sens
und Bruce Springsteen |
Mordsurlaub:
mörderische See(n) und eiskalte Berge |
Klau°s°ens
und Hans Riegel |
SERIELLO
Annette Pehnt |
SERIELLO
Rainer Brüderle |
Klau°s°ens
und das DFB-Pokalfinale der Frauen |
SERIELLO
ADAC Karl Obermair |
Doku-Gedichte
2 |
Klausens
und die Enthüllung des Markus-Lüpertz-Beethoven-Denkmals zu
Bonn |
Heutroman
[4.4.2014] |
Aktionärsgedichte
BASTEI LÜBBE |
Klau{s}ens
und Michael Krüger |
Klau/s/ens
und Wilhelm Genazino |
Klau#s#ens
und der letzte Deutsche Fernsehpreis alter Version 2014
|
Klau*s*ens
und Ulla Hahn
|
Apps sind
böse
|
Klau(s)ens
und Nele Neuhaus und Felicitas Woll und Katrin = Katty Salié
|
Klau(s)ens
und Herbert Grönemeyer
und Michael Lentz
|
Aktionärsgedichte
Deutsche Annington
(neu als Vonovia)
|
Datumsromane
|
Dienstagsroman
[5.5.2015]
|
Klausens
und die
EINWEIHUNG = OFFIZIELLE ERÖFFNUNG des WCCB BONN
|
KLAUSENS
und der ZDF-Fernsehgarten
|
Klausens
Karikatur: DEMENZ UND KLUGHEIT Rollator am Wasser
|
Klausens
und Sahra Wagenknecht
|
Klau:s:ens
und Clemens J. Setz und Richard Kämmerlings
|
Klau+s+ens
trifft auf die Vorstellung von "Mein Kampf" als Kommentierte Ausgabe
vom IfZ München/Berlin
|
Klau[s]ens
und Malu Dreyer
|
Petizetten
von Klausens |
Klau-s-ens
und der Staatsakt für Hans-Dietrich Genscher
|
Aktionärsgedichte
RWE
|
Dochroman
[6.6.2016] |
Klau~s~ens
und der Trauergottesdienst für Rupert Neudeck |
Kulturausschuss
Köln |
Klau"s"ens
und Gerhard Steidl |
Klau"s"ens
und Max Annas |
Aktionärsgedichte
BAYER |
Freitagsroman
[7.7.2017] |
Klausens
Live-Gedichte vom Loveparade-Prozess |
Hitzeroman
[8.8.2018] | Klausens
Live-Gedichte vom Wachmann-im-KZ-Stutthof-zu-Münster-Prozess |
Klausens
REIHUNGSGEDICHTE |
Klausens
Gedichte in den Tagesromanen also Datumsromanen |
Tagesroman
[9.9.2019] | Klausens
LIVE-Gedichte Tag der offenen Tür Deutschlandfunk mit Jan Drees
Peter Henning Miriam Zeh |
Klausens
LIVE-Gedichte Koblenz Verleihung Joseph-Breitbach-Preis 2019 an Thomas
Hettche |
Klausens
Html-Farben in 6-stelliger Hex-Ziffer-Buchstabe-Kombi |
Klausens
Seltsamlexikon der Wörter anderer und von der Welt |
Klausens
REALGEDICHT Bildunterschrift |
Die
Queen-Tuer und -macher ... Reihungsgedicht |
Weitere
1000 ultimative Vorschläge für extremste Reisebücher als
Durchquerungsbücher ... Reihungsgedicht |
Handlungsperlenketten.
Die stets genialen Fernsehkrimi-Logisten. EINE DREHBUCHSTUDIE |
Klausens
erklärt den 16. Januar jedes Jahres zum Tag des Tages aller Tage
|
Covid-19-Roman
[10.10.2020] | Cookie
und Cookies DER TEXT
|
Klausens-BÜCHER
Siehe
u.a. auch die Reihe der Datumsromane: STUNDENROMAN
[9.9.9.]
* NUNROMAN
[11.11.11] *
HULSK-KURZUMROMAN
*
EINTAGESROMAN
[8.8.8]
* JETZTROMAN
[10.10.10]
* BALDROMAN [12.12.12]
* SCHONROMAN [3.3.13]
* HEUTROMAN [4.4.14]
* DIENSTAGSROMAN
[5.5.15]
* DOCHROMAN
[6.6.16]
* FREITAGSROMAN
[7.7.17]
* HITZEROMAN
[8.8.18]
* TAGESROMAN
[9.9.19]
* COVID-19-ROMAN
[10.10.20]
* ÜBERBLICK
DATUMSROMANE
*
********* Was
man über
Klausens (nicht) wissen muss
*********
Einige
von Klausens live
bedichtete Personen | Nur die
Links = Alle Links |
DIE TAGESROMANE (oder auch DATUMSROMANE) von Klausens sind von
folgenden Tagen
-- und auch an eben diesen geschrieben worden !!! --
10.10.2020: COVID-19-ROMAN [10.10.20], erschienen im Oktober 2020 =
dreizehnter
Datumsroman
= 13. Tagesroman
9.9.2019: TAGESROMAN [9.9.19], erschienen im September 2019 =
zwölfter
Datumsroman
= 12. Tagesroman
8.8.2018: HITZEROMAN [8.8.18], erschienen im August 2018 = elfter
Datumsroman
= 11. Tagesroman
7.7.2017: FREITAGSROMAN [7.7.17], erschienen im Juli 2017 = zehnter
Datumsroman
= 10. Tagesroman
6.6.2016: DOCHROMAN [6.6.16], erschienen im Juni 2016 = neunter
Datumsroman
= 9. Tagesroman
5.5.2015: DIENSTAGSROMAN [5.5.15], erschienen im Mai 2015 = achter
Datumsroman
= 8. Tagesroman
4.4.2014: HEUTROMAN [4.4.14], erschienen im April 2014 = siebter
Datumsroman
= 7. Tagesroman
3.3.2013: SCHONROMAN [3.3.13], erschienen im März 2013 = sechster
Datumsroman
= 6. Tagesroman
12.12.2012: BALDROMAN [12.12.12], erschienen im Dezember 2012 =
fünfter Datumsroman
= 5. Tagesroman
11.11.2011: NUNROMAN [11.11.11], erschienen im November 2011 = vierter
Datumsroman
= 4. Tagesroman
10.10.2010: JETZTROMAN [10.10.10], erschienen im Oktober 2010 = dritter
Datumsroman
= 3. Tagesroman
9.9.2009: STUNDENROMAN [9.9.9], erschienen im September 2009 = zweiter
Datumsroman
= 2. Tagesroman
8.8.2008: EINTAGESROMAN [8.8.8], erschienen August 2008 = erster
Datumsroman
= 1. Tagesroman
| Nur die
Links = Alle Links |
| Veröffentlichungen
|
www.klausens.com/veroeffentlichungen
Klausens
gespeichert im LITERATURARCHIV MARBACH
A)
WEBLOG
http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2508886-5.html
B) GEDICHTEBLOG
http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2554633-8.htm

SUCHE
nur auf KLAUSENS.COM | Hier oben da drin in dem weißen Feld
ausschließlich die gesamte Homepage / Website von Klausens
durchsuchen! Umlaute für ältere Sites mit anderem Zeichensatz
auch als ae und ue und oe schreiben! Und dann "ß" gerne auch als
"ss" schreiben!