SITEMAP von Klausens

 


Klau|s|ensĦķ7    HOME  WEBLOG von Klau|s|ens  ___________________________info AETT klausens.com_____________________________________

GEDICHTE | VERÖFFENTLICHUNGEN | KUNST | SERIELLOS

AKTIONEN | PROSA | SONSTIGES BÜCHER    KLAUSENS ALPhABETISCh    

SERIELLO GOTTFRIED BÖHM

Siehe auch: www.klausens.com/klausens_live_dichten_theorie.htm
Siehe auch: www.klausens.com/klausens_trifft_auf_literaten.htm

Siehe auch: /www.klausens.com/architekturgedichte.htm

Siehe auch: KLAUSENS und der KÖLNER STADTRAT – Einsturz des Historischen Archivs im März 2009



In seinen SERIELLOS erschließt der Dichtkünstler aller Architektur, KLAUSENS, auch fotografisch eine Welt, die keinerlei Entschließung bedarf, weil nur der Entschluss zum SERIELLO etwas von der Schlussendlichkeit unserer Existenz zu vermitteln weiß – wie hier bei Prof. Gottfried Böhm in Köln am 26.4.2009. Böhm, der Architekt, Träger des Pritzker-Preises, erscheint zum Ende der Ausstellung über sein Werk im Museum MAK zu Köln genau ebenda, um an einer Matinee mit Paul Bauwens-Adenauer und Prof. Bernd Kniess teilzunehmen. Klau/s/ens hat ihn (Böhm) anfangs fotografiert, noch vor dem eigentlichen Beginn.
Siehe auch: www.klausens.com/seriellos.htm



Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr
Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm":
KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT

Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren:
Prof. Gottfried Böhm
Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK KölnProf. Bernd Kniess
Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln
Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) -  Eine Veranstaltung des BDA Köln

Foto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über BöhmFoto KLAUSENS von Prof. Gottfried Böhm, ARCHITEKT, in Köln, Museum für Angewandte Kunst, am 26.4.2009, Matinee, zum Ende der Ausstellung über Böhm

COYPRIGHT FÜR ALLE FOTOS: 26.4.2009, Sonntag, Köln, Museum für Angewandte Kunst, KLAUSENS in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau"s"ens oder Klau:s:ens.


Das SERIELLO umfasst 70 Fotos.

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens




Sonntag, 26. April, 11.30 Uhr
Matinee zur Sonderausstellung "Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur von Gottfried Böhm":
 
KÖLN ZWISCHEN WELTSTADT UND ALLERWELTSSTADT

Zum Abschluss der Böhm-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln diskutieren:

Prof. Gottfried Böhm
Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK Köln
Prof. Bernd Kniess
Begrüßung: Dr. Gerhard Dietrich, stellvertretender Direktor des Museums für Angewandte Kunst Köln
Einleitung: Stefan Schmitz, Architekt, Stadtplaner, Vorsitzender des BDA Köln (seine Einleitung war zu Ehren von Prof. Böhm bewusst sehr kurz. Er gab lieber Herrn Böhm sofort das Wort.) -  Eine Veranstaltung des BDA Köln


An der Rechtschule
50667 Köln
Telefon 0221-221-26735
Fax 0221-221-238 85
E-Mail: mfak[ÄTT]stadt-koeln.de

TEXT ZUR AUSSTELLUNG AUS FOLGENDER QUELLE:

www.museenkoeln.de/ausstellungen/mak_0902_boehm/einfuehrung.asp

Felsen aus Beton und Glas - 28.1.2009 bis 26.4.2009


Gottfried Böhm hat Architekturgeschichte geschrieben. Mit dem kristallinen Betonmassiv der Wallfahrtskirche in Neviges (1963–73), der kongenialen Synthese aus historischer Burgruine und modernem Rathaus in Bensberg (1962–71) und der gläsernen Halle im Stuttgarter Züblin-Haus (1981–85) schuf er bekannte Architektur- Ikonen des 20. Jahrhunderts. Als erster und einziger Deutscher erhielt er 1986 den internationalen Pritzker-Preis für Architektur.

Hineingeboren in eine Familie von Baumeistern, übernahm der 1920 geborene Architekt in den fünfziger Jahren das Kölner Büro seines legendären Vaters Dominikus Böhm (1880– 1955), der sich als Pionier des katholischen Kirchenbaus der Moderne einen Namen gemacht hatte.

Auch der Sohn baute viele Kirchen. Die utopischen Ideen der expressionistischen Architekten um 1920, die von Gemeinschaft stiftenden Großbauten geträumt hatten, fanden hier auf überraschende Weise eine späte Ausformung, nun allerdings im Schoße der katholischen Kirche. Seine häufig in Sichtbeton, später auch in Stahl und Glas errichteten Bauten zeichnen sich durch ein hohes Maß an Skulpturalität, Bildhaftigkeit und Raumqualität aus. Böhms Siedlungen und Platzanlagen und sein in Passagen und Hallen „eingehauster“ Stadtraum zielen auf die behutsame Neuschaffung sozialen Raumes und auf die Bildung von „Zusammenhängen“ mit der Umgebung. Wie wenige andere hat dieses Büro eine charakteristische Linie entwickelt, die viele „Böhms“ als solche erkennbar macht.

Heute führt Gottfried Böhm sein Büro in lockerer Allianz mit drei Söhnen. Seit vielen Jahrzehnten gehört er in die erste Reihe der deutschen Architekten. Noch immer ist er an der Arbeit: sein aus schwebenden Schalen komponiertes Theater in Potsdam wurde als vorläufig letzter Bau im September 2006 eröffnet.

Die Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst basiert auf der 2006 im Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt konzipierten Präsentation, erweitert um den ausführlichen Blick auf die in Köln realisierten oder für Köln projektierten Arbeiten. Die Werkschau dokumentiert das umfangreiche Bauschaffen des Architekten anhand von eindrucksvollen, suggestiven Zeichnungen und Skizzen aus dem Bestand des DAM. Diese werden ergänzt durch Architekturfotografien und eine Vielzahl von Modellen, die zum Teil aus dem Büro Böhm selbst stammen, zum Teil speziell für die Frankfurter Ausstellung an der Universität Stuttgart unter der Leitung von Arno Lederer gebaut wurden. In Köln erstmals zu sehen ist eine Auswahl an Skulpturen Gottfried Böhms, der neben Architektur auch Bildhauerei studiert hat.

Vor Ort in Köln bestand die einmalige Chance, Gottfried Böhm selbst in die Ausstellungsplanung einzubeziehen. Aus dem Büro Böhm stammt der Entwurf für die Ausstellungsarchitektur; gemeinsam mit Gottfried Böhm konnte auf der Grundlage der Frankfurter Konzeption die Hängung der Exponate vorgenommen werden. Die Kölner Schau vermittelt so einen sehr persönlichen Blick auf das Werk dieses großen Architekten. Sie zeigt, wie Gottfried Böhm selbst seine Architektur sieht, welche Bezüge er herstellt und wie er sein Werk verstanden wissen möchte.

Der Titel der Ausstellung lautet „Felsen aus Beton und Glas“, nach dem Motiv des „Betonfelsens“, wie die Bewohner von Neviges Böhms Wallfahrtskirche tauften. Das Massive in Böhms Architektur entmaterialisierte sich im Laufe der Zeit. Das Jahrzehnte später entstandene Züblin-Haus bietet wie Neviges aus der Entfernung die Skulptur eines Berges, aber der gläserne Kern des Gebäudes ist wie ein durchsichtiger Kristall. In diesem Sinne ist der Titel als Metapher zu verstehen, die dem Besucher ein einprägsames Bild von den Bauten Gottfried Böhms vermitteln will, die ihn international bekannt machten.



Siehe auch: www.klausens.com/architekturgedichte.htm


Siehe auch:
KLAUSENS und der KÖLNER STADTRAT - Einsturz des Historischen Archivs im März 2009

                                                                                                                                                                                                                                                                   

######################################################################################

__                                                                                                                                                                                                                                                                

Klausens = Klau|s|ens Kunstwerk "Böhmaltar" - Maria in den Trümmern und Gottfried Böhm - 27.4.2009


Die Collage hier ist auch von KLAUSENS.



Copyright Klau|s|ens = Klausens, Homepage-Site begonnen am 26.4.2009, Sonntag, in Königswinter-Oberdollendorf, ins Netz gestellt am Sonntag, 26.4.2009


©  Klau|s|ensĦķ
7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens



Siehe auch: https://www.klausens.com/klausens_live_dichten_theorie.htm


©  Klau|s|ensĦķ
7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens


 

KLAUSENS ALPhABETISCh

GEDICHTE VERÖFFENTLICHUNGENKUNST SERIELLOS AKTIONEN PROSA BÜCHER VIDEOS SONSTIGES

 

KLAUSENS TRIFFT AUF KÜNSTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF LITERATEN * KLAUSENS TRIFFT AUF POLITIKER * KLAUSENS TRIFFT AUF PROFESSOREN * KLAUSENS TRIFFT AUF PROMINENTE SCHAUSPIELER SONSTIGE * KLAUSENS TRIFFT AUF SPORTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF MUSIKER

 

START | GEDICHTE | BÜCHER | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | AUDIO-CDs | STARTSEITE | WEBLOG | SUCHE | PROSA | VIDEOS | SONSTIGES | VERÖFFENTLICHUNGEN | ALPHABETISCH A-Z | DICHTBLOGGER | HOME | LIVE-Gedichte | Nur die Links  |  EIGENWORTLEXIKONBLOG-ARCHIV: Alle Beiträge | GEDICHT-BLOG-ARCHIV | ZITATGEDICHTE | HOME | einige-von-klausens-live-bedichtete-personen


SERIELLO Herbstabend | SERIELLO Bonner Kunstverein | Betriebssportvereinsgedicht | Kaufmannsgedicht und Schriftstellergedicht | Weihnachtsmarktgedicht | DOKU-Gedicht DSF LIVE "Bei Anruf Geld" | EINDRÜCKLICHE NOTIZEN (Aus dem Stadtrat) | 2007 | SERIELLO Beamer | SERIELLO Flippern | AKTION "Plexiglas für Schnee" | LITERATURKRITIK (Klau:s:ens und Denis Scheck und Gisa Funck) | Kurzprosa VOM SCHREIBEN | Kurzgeschichte KAMPF UND KAMPF | SERIELLO Second Life | Kunstvideos | Klausens BUCH "Hall und Schall" Dichterlösung | Klau*s*ens und Josef Adolf Schmoll genannt "EISENWERTH" | FAHNDUNG | Favicon | MACH MAL 'NEN PUNKT | Auf den Punkt kommen | Klau|s|ens und Markus Lüpertz | Klau,s,ens ehrt Markus Lüpertz | SERIELLO Smerling Lüpertz Klau.s.ens und die Zeit | DOKU-GEDICHT Fürbittbuch | DOKU-GEDICHT Die Linke | Klausens Texte zum Tod | DOKU-GEDICHT Big Brother | Klausens und Manuel A. Cholango | Seriello Immendorff 1 (zum Tod von Jörg Immendorff 28.5.2007 Vermächtnis-Kunstwerk Klau;s;ens) | Seriello Immendorff 2 ("Abschied von Jörg Immendorff" – Nicola Graef) | Klau+s+ens und Adolf Muschg | WEISS UND LEER | Wieder eine Veröffentlichung | Kurzprosa: Im Dunkeln | Klausens Stammkneipe | ANAGRAMMGEDICHT Klausens | Klausens hilft Münster allein durch seine Kunst | Rolltreppenhandlaufvideos | Flaggenflattervideos | Klausens begründet neue Weltprotestkunst "Exceln" | Protestkunst EXCELN zwei | Klausens K-Werk documenta 2007 | KUNSTVIDEOS 2 | KLAU,S,ENS und seine RELIQUIENKUNST | Die allweltberühmte "KLAUSENS TRASSE" | KLAUSENS BLOGG ARCHIV : Klausens Blog Archiv | KLAUSENS beim SIEGBURGER FOLTERMORDPROZESS, auch WEGHÄNGPROZESS zu nennen | Wildes schönes Leben | SERIELLO Am Kabinettstisch | Klau€s€ns und Gerhard Richter | SERIELLO Gerhard Richter | SERIELLO Gerhard Richter (ZWEI) |  KLAU.S.ENS SELTSAME MINIATUREN | Den unschuldigen Opfern zum Gedenken | 99 KUNSTWERKE als SLIDESHOW "Den unschuldigen Opfern zum Gedenken" | DOKU-GEDICHT Marianne und Michael |  SERIELLO lighthoven | 99 KUNSTWERKE als VIDEO von der SLIDESHOW von dem BILD "Den unschuldigen Opfern zum Gedenken" | HERBSTGEDICHT | SERIELLO Täterpresskonferenz | SERIELLO Hannah - vom Video 99 KUNSTWERKE (als VIDEO) von der SLIDESHOW von dem UR-KUNSTWERK "Den unschuldigen Opfern zum Gedenken" | KUNSTPOSTKARTEN Künstlerpostkarten | Slideshow SERIELLO Kuba MEER | KLAUSENS SPRICHT GEDICHT bzw. Gedichte | LIEBESGEDICHT bzw. Liebesgedichte | KLAUSENS TRIFFT (AUF) LITERATEN und INNEN und PUBLIZISTEN und INNEN | Klausens Fall ESRA (nach Maxim Biller) | DOKU-GEDICHT Schmidt UND Pocher | Klausens LAUFBAND Laufbänder | Fingerabdruck | Was man über KLAUSENS (nicht) wissen muss | SERIELLO Martin Walser | KLAU:S:ENS und MARTIN WALSER | REALGEDICHTE | Zitatgedichte| HARTZ-IV-Gedicht | Klau!s!ens und Ralph Giordano und Gottfried Wagner | Der Bonner "EHRENMORD"-Prozess | Klau#s#ens K-Werk "GELBARPNEUERSTEHUNG" | Hannah-Mord-Prozess | Klausens LIVE-Dichten-Theorie | KLAU"S"ENS und CEES NOOTEBOOM | Blauer Punkt | UNENDLICHES GEDICHT DER GEDICHTE ALS ZWEIFELNDES GEDICHT | DOKU-Gedicht radioTATORT | Klausens Zitate | Internetbetrugsgedicht, SMS-Betrugsgedicht | Klausens Offener Brief an JÜRGEN MILSKI | Berlinale BÄRLINALE | Herzenssachen | ONLINE-Durchsuchung | Klau,s,ens und Eric-Emmanuel Schmitt |  SERIELLO Eric-Emmanuel Schmitt | SERIELLO Margarete Mitscherlich | KLAUSENS trifft (auf) MUSIKER und MUSIKERINNEN | SERIELLO Kurt Beck UND Peer Steinbrueck | Shoutboxgedichte | KLAUSENS erfindet "LIVE-Kunst des LIVE-Streaming" | Klausens erfindet "LIVE-VIDEO-KUNST" | KLAUSENS ist zu gut für uns | Klau/s/ens erlebt MARIENWUNDER | KLAU-S-ENS RÖMISCHE GEDICHTELEIEN | Klau-s-ens Künstlermail FREE TIBET | SERIELLO Kurt Masur EROICA | DAS KLAUSENSISCHE | Tankvideos| SERIELLO "Ich im am Kunstmuseum" | DIE SINNESWALD-LESUNG | Frühlingsgedicht | Klau(s)ens und Philipp Freiherr von Boeselager | REALGEDICHT Myanmar Birma Burma | SERIELLO Sanfte Frau | FUSSBALLGEDICHT Fußball | SCHNELLBUCHROMAN | Züricher Gedichteleien | KLAUSENS trifft (auf) MICHAEL KUMPFMÜLLER und EVA MENASSE | 1. Internationaler Eifel-Literatur-Preis |

 

 

Klausens-BÜCHER  Siehe u. a. auch die Reihe der DatumsromaneSTUNDENROMAN [9.9.9.] * NUNROMAN [11.11.11] * HULSK-KURZUMROMAN * EINTAGESROMAN [8.8.8] * JETZTROMAN [10.10.10] * BALDROMAN [12.12.12] * SCHONROMAN [3.3.13] * HEUTROMAN [4.4.14] * DIENSTAGSROMAN [5.5.15] * DOCHROMAN [6.6.16] * FREITAGSROMAN [7.7.17]
* HITZEROMAN [8.8.18] * TAGESROMAN [9.9.19] * COVID-19-ROMAN [10.10.20] * DONNERSTAGSROMAN [11.11.21] * MONTAGSROMAN [12.12.22] * DASEINSROMAN [3.3.23]SONNTAGSROMAN [14.4.24]REGIERUNGSROMAN [5.5.25] ||| ÜBERBLICK DATUMSROMANE *
********* Was man über Klausens (nicht) wissen muss *********
Einige von Klausens live bedichtete Personen | Nur die Links = Alle Links |

| Veröffentlichungen |

DIE TAGESROMANE (oder auch DATUMSROMANE) von Klausens sind von folgenden Tagen
-- und auch an eben diesen geschrieben worden !!! --

5.5.2025: REGIERUNGSROMAN [5.5.25], erschienen im Mai 2025 = achtzehnter Datumsroman = 18. Tagesroman
14.4.2024: SONNTAGSROMAN [14.4.24], erschienen im April 2024 = siebzehnter Datumsroman = 17. Tagesroman
3.3.2023: DASEINSROMAN [3.3.23], erschienen im März 2023 = sechzehnter Datumsroman = 16. Tagesroman
12.12.2022: MONTAGSROMAN [12.12.22], erschienen im Dezember 2022 = fünfzehnter Datumsroman = 15. Tagesroman
11.11.2021: DONNERSTAGSROMAN [11.11.21], erschienen im November 2021 = vierzehnter Datumsroman = 14. Tagesroman
10.10.2020: COVID-19-ROMAN [10.10.20], erschienen im Oktober 2020 = dreizehnter Datumsroman = 13. Tagesroman
9.9.2019: TAGESROMAN [9.9.19], erschienen im September 2019 = zwölfter Datumsroman = 12. Tagesroman
8.8.2018: HITZEROMAN [8.8.18], erschienen im August 2018 = elfter Datumsroman = 11. Tagesroman
7.7.2017: FREITAGSROMAN [7.7.17], erschienen im Juli 2017 = zehnter Datumsroman = 10. Tagesroman
6.6.2016: DOCHROMAN [6.6.16], erschienen im Juni 2016 = neunter Datumsroman = 9. Tagesroman
5.5.2015: DIENSTAGSROMAN [5.5.15], erschienen im Mai 2015 = achter Datumsroman = 8. Tagesroman
4.4.2014: HEUTROMAN [4.4.14], erschienen im April 2014 = siebter Datumsroman = 7. Tagesroman
3.3.2013: SCHONROMAN [3.3.13], erschienen im März 2013 = sechster Datumsroman = 6. Tagesroman
12.12.2012: BALDROMAN [12.12.12], erschienen im Dezember 2012 = fünfter Datumsroman = 5. Tagesroman
11.11.2011: NUNROMAN [11.11.11], erschienen im November 2011 = vierter Datumsroman = 4. Tagesroman
10.10.2010: JETZTROMAN [10.10.10], erschienen im Oktober 2010 = dritter Datumsroman = 3. Tagesroman
9.9.2009: STUNDENROMAN [9.9.9], erschienen im September 2009 = zweiter Datumsroman = 2. Tagesroman
8.8.2008: EINTAGESROMAN [8.8.8], erschienen August 2008 = erster Datumsroman = 1. Tagesroman

| Nur die Links = Alle Links |

| Veröffentlichungen |

 




 

Klau|s|ens ist Klausens ist Klau(s)ens ist Klau's'ens ist Klau/s/ens ist Klau1s1ens ist Klau[s]ens ist Klau*s*ens ist Klau-s-ens ist Klau#s#ens ist Klau³s³ens ist Klau²s²ens ist Klau§s§ens ist Klau:s:ens ist Klau_s_ens ist Klau=s=ens ist Klau?s?ens ist Klau+s+ens ist Klau~s~ens ist Klau@s@ens ist Klau!s!ens ist Klau°s°ens ist Klau"s"ens ist Klau§s§ens ist Klau$s$ens ist Klau!s!ens ist Klau?s?ens ist Klau"s"ens ist Klau\s\ens ist Klau&s&ens ist Klau1s1ens ist Klau.s.ens ist Klau,s,ens ist Klau2s2ens ist Ist-Klausens ist Zweitklausens ist Drittklausens ist Viertklausens ist Fünftklausens ist Sechstklausens ist Siebtklausens ist Achtklausens ist Neuntklausens ist ... Klaus Ist-Klausens ... Klaus K. Klausens ... Klaus Klausens-Achtlinger ... und seit dem 4.2.2008 auch Weltkulturerbe.

 


START

 

KLAUSENS in der DNB

KLAUSENS in der Zeitschriftendatenbank ZDB

KLAUSENS im Literaturport

 

KLAUSENS in MARBACH: Die Blog-Plattform des Blogbetreibers BLOGG.DE wurde allerdings 2016 geschlossen.
A) WEBLOG BLOGG.DE Log Weltling http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2508886-5.html
B) DICHT.BLOGG http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2554606-5.html
C) KLAUSENS BLOG WORDPRESS http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2758552-9.html

 

KLAUSENS bei TWITTER alias X ||| Weblog von KLAUSENS ||| Klausens trifft auf Literaten

 

START | GEDICHTE | VERÖFFENTLICHUNGEN | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | AUDIO-CDs | STARTSEITE | WEBLOG | SUCHE | PROSA | VIDEOS | SONSTIGES | BÜCHER | ALPHABETISCH A-Z | DICHTBLOGGER | HOME |LIVE-Gedichte | Nur die Links |

KONTAKT: info [ÄTT] klausens.com | Alle meine Twitter-Gedichte, gesammelt

 

 

www.klausens.com/klausens_alphabetisch.htm




augunenaugunenSUCHE nur auf KLAUSENS.COM | Hier oben da drin in dem weißen Feld ausschließlich die gesamte Homepage / Website von Klausens durchsuchen! Umlaute für ältere Sites mit anderem Zeichensatz auch mal als ae und ue und oe schreiben! Und dann "ß" gerne auch mal als "ss" schreiben!



Siehe auch: KLAUSENS TRIFFT AUF KÜNSTLER* KLAUSENS TRIFFT AUF LITERATEN * KLAUSENS TRIFFT AUF POLITIKER * KLAUSENS TRIFFT AUF PROFESSOREN * KLAUSENS TRIFFT AUF PROMINENTE SCHAUSPIELER SONSTIGE * KLAUSENS TRIFFT AUF SPORTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF MUSIKER

 

Oder unter NUR DIE LINKS. Oder unter Alphabetisch.

KONTAKT: info ÄTT klausens.com Klau|s|ens Ħķ7  

 

KLAUSENS ist WELTKULTURERBE. Seit dem 4.2.2008.

WELTLING
und HINTERWELTLING

 

SITEMAP