Klau|s|ens
Ħķ
Ω7
WEBLOG von Klau|s|ens
HOME
info
ÄTT klausens.com
KLAUSENS STARTSEITE
********* Was
man über
Klausens (nicht) wissen muss
*********
Einige
von Klausens live
bedichtete Personen
Siehe
zu 2009 die Gedichte, die zuerst jetzt oben folgen.
Siehe zu 2005 weiter unten auch noch Gedichte.
Siehe
zu 2011 dort: www.klausens.com/klausens-und-die-russische-pianistin.htm
Siehe
zu
2015: 1 LIVE-GEDICHT zum LIVE-STREAMING in 16 Gedichte Blogs gesetzt:
und zwar zu Eugene Shon,
siehe z.B. http://dichtblogger.blogger.de/20151208/
|
|
|
|
|
|
SIEGER WIRD
HINRICH ALPERS
Die Deutsche Telekom AG veranstaltet in zweijährigem Turnus einen hoch dotierten internationalen Klavierwettbewerb in Beethovens Geburtsstadt Bonn. Beethovens Klavierwerke werden dabei in ihrem musikhistorischen Zusammenhang vom Barock bis in die Gegenwart gestellt. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Alter von 18 bis 32 Jahren sollen nicht nur ihr technisches Können, sondern vor allem ihre eigene Interpretationsfähigkeit und künstlerische Reife unter Beweis stellen.
FACEBOOK
| PROSA | VIDEOS | SONSTIGES
| VERÖFFENTLICHUNGEN
| ALPHABETISCH
A-Z
| DICHTBLOGGER
| HOME | LIVE-Gedichte
| Nur
die
Links
| EIGENWORTLEXIKON
| BLOG-ARCHIV:
Alle Beiträge
| GEDICHT-BLOG-ARCHIV
| ZITATGEDICHTE
|
mailto:info ÄTT klausens.com Klau|s|ens ist Klausens ist Klau(s)ens ist Klau's'ens ist Klau/s/ens ist Klau<s>ens ist Klau[s]ens
TELEKOM
BEETHOVEN COMPETITION
Jury:
Daejin
Kim, Marián
Lapšanský, Alfredo Perl,
Jean-Bernard
Pommier, Jerome Rose,
Andreas
Staier,
Einar Steen-Nøkleberg,
Elisso
Virsaladze
Präsident
der Jury: Pavel Gililov
FURIOSA
KLAVIERROSSA
ACAPELCO
Wohin tragen uns die
Fetzen die sich Cluster
Nennen vor der wohl
Waldwilden Jagd in
Den Kurtisansritt des
Hohlholden aufgiggelnder
Schallbekümmerung soll
Sie dem Bösen nachjauchzen
Anstatt der Stadt der
Ich vergab mich satten
Erkanntulierungen
Blobobberdieblablordiblob
Mimi Jue Wang, China
1.Márton Illés
(*1975)
Eufóriák II
2. Ludwig van Beethoven
(1770 – 1827)
Klaviersonate Nr. 6
in F-Dur op. 10 Nr. 2
Allegro
Allegretto
Presto
3. Sergej Prokofjew
(1891-1953)
10 Klavierstücke
op. 12
4. Ludwig van Beethoven
(1770 – 1827)
Rondo aus der Sonate für Klavier
und Violoncello Nr. 1
in F-Dur op. 5
Allegro vivace
©
Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
BERGKOMP
Mit den Verschrägungen
Der Moderne die
Sonate
Als Ate übergehen um
Den Sona zu überstehen
Kommen wir dem Klang
Entgegen der uns so
Wissend in den Weg
Gelegen wir die Fährte
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder Klau-s-ens oder Klau(s)ens, LIVE geschrieben, am
10.12.2009, Donnerstag, in der TELEKOM-Zentrale in Bonn, gegen 17:06
Uhr bei der INTERNATIONAL TELEKOM BEETHOVEN COMPETITION BONN.
Es
ist Semifinale von 6 Kandidaten und Kandidatinnen.
Es spielt Jordi Bitlloch von Alban Berg die Klaviersonate op. 1
©
Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
BAUMKLANGBEISPIELSWEISE
Die Natur ist so:
Stellen Sie sich
Vor Sie studieren
Komposition
Und Ihre Tochter
Spricht dann
Lediglich
Von
Komposchion
Da haben Sie es
Doch schon was ich
So alles verkompostiere
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder Klau-s-ens oder Klau(s)ens, LIVE geschrieben, am
10.12.2009, Donnerstag, in der TELEKOM-Zentrale in Bonn, gegen 16:15
Uhr
bis 16:20 Uhr bei der INTERNATIONAL TELEKOM BEETHOVEN COMPETITION BONN.
Es
ist Semifinale von 6 Kandidaten und Kandidatinnen.
Aber
jetzt gibt es noch zusätzlich ein Gespräch zwischen Matthias
Nofze,
Journalist, der für den General-Anzeiger über den
Beethoven-Wettbewerb
schreibt, sowie Prof. Martin Herchenröder. Sein extra komponiertes
Stück kam nicht zum Einsatz, weil genau diejenigen, die es
gewählt
hatten, nicht ins Semifinale gelangten. Alle 6 Semifinalisten spielten
von Márton Illés "Eufóriák II", auch
eine
Auftragskomposition. - ACHTUNG:
Dieses Gedicht ist ein
Zitatgedicht.
Siehe dazu: http://www.klausens.com/zitatgedichte.htm
Als Uraufführung wurden ab 16:18 Uhr circa 2 Minuten von
"Bäume und
Steine" (an)gespielt, mit starkem Rauschen, was mit der
Computerabspielung zusammenhing.
Der 1961 in Iserlohn geborene Komponist, Organist und Musikwissenschaftler Prof. Martin Herchenröder studierte neben Germanistik und Pädagogik die Fächer Komposition, Orgel, Tonsatz, Schulmusik und Kirchenmusik an der Musikhochschule Köln. Zu seinen Lehrern zählten Ludger Lohmann und Wolfgang Stockmeier für Orgel sowie Jürg Baur und Hans Werner Henze für Komposition. Er arbeitet als Professor an der Universität Siegen sowie seit 2008 als Gastprofessor an der Eastman School of Music in Rochester, NY, USA. Schwerpunkt seines künstlerischen Schaffens ist die Komposition, wofür Prof. Martin Herchenröder schon vielfach ausgezeichnet wurde. Er schrieb u.a. Auftragswerke für den Westdeutschen Rundfunk sowie verschiedene deutsche Städte. Seine Kompositionen wurden in der Kölner Philharmonie, im Gasteig München oder im Concertgebouw Amsterdam uraufgeführt und von europäischen und amerikanischen Rundfunkanstalten aufgezeichnet. Als Organist konzertiert er im In- und Ausland. Sein Repertoire reicht von der Musik der Renaissance bis hin zur Avantgarde.Ergänzend zu seiner künstlerischen Arbeit ist Prof. Martin Herchenröder als Musikwissenschaftler tätig.
©
Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
AMOR KLAMATE
NATURENSIS
Woher soll ich dich
Finden in all den
Zaudernd Spinden
Die sich heröffnen
Klingend Tal weil
Da so Wellen münden
Wo mir die Hand
So asch und fahl
Muss ich noch
Von ihro jubilieren
In aller Herrgotts
Götterqual soll sie
Sich bloß nicht zieren
Wenn von den Linden
Stößt der Hall herab
Auf unsere glückend
Hauben die sich den
Wandelnd Bart etzo
Wieder mal erlauben
Fulminant ergründe
Mann alle Labes Saal
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau-s-ens oder Klau(s)ens, LIVE geschrieben, am 8.12.2009, Dienstag, in der TELEKOM-Zentrale in Bonn, gegen 18:15 Uhr bis 18:20 Uhr bei der INTERNATIONAL TELEKOM BEETHOVEN COMPETITION BONN. Es ist die Zwischenrunde von 12 Kandidaten und Kandidatinnen. Es spielt Hinrich Alpert. Er spielt aus Beethovens "EROICA-Variationen", op. 35.
Hinrich Alpers,
Deutschland
Ludwig van Beethoven
(1770 – 1827)
Eroica-Variationen
(15 Variationen über ein
Originalthema mit einer Fuge)
Es-Dur, op. 35
Robert Schumann
(1810 – 1856)
Klaviersonate Nr. 1
(Florestan und Eusebius)
in fis-Moll, op. 11
Introduzione. Un poco adagio –
Allegro vivace
Aria
Scherzo. Allegrissimo –
Intermezzo: Lento
Finale. Allegro un poco maestoso
©
Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
WOHLTERZCOMPELLO
Man spielt als evozeme Viren
Abperlendes
Glissando
Zum gibsicheren Andando
Von virabellaturesken
Ornamenten die sich
Klistierend sanft am den
Tonalen Firmamenten
Akzentuieren wie ein
Haltein vor diesen Vieren
Die als Tonika
Parlando
Die Laufschnelle agieren
Alle Tasten uns Enthusiasten
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau-s-ens oder Klau(s)ens, LIVE geschrieben, am 8.12.2009, Dienstag, in der TELEKOM-Zentrale in Bonn, gegen 17:15 Uhr bei der INTERNATIONAL TELEKOM BEETHOVEN COMPETITION BONN. Es ist die Zwischenrunde von 12 Kandidaten und Kandidatinnen. Es spielt Ho Yeong Lee.
Ho Jeong Lee, Korea
Ludwig van Beethoven
(1770 – 1827)
Klaviersonate Nr. 29
(Große Sonate für das
Hammerklavier)
in B-Dur, op. 106
Allegro
Scherzo: Assai vivace – Presto
Adagio sostenuto. Appassionato
e con molto sentimento
Largo – Allegro risoluto
Robert Schumann
(1810 – 1856)
Humoreske
op. 20
©
Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
KLAVIRA TEMPARATE
Wir nahmen von den
Tasten was wir als
Klang erfassten der
Den Händen
ohrend
Innewohnt wozu der
Fuß die Hand pedalend
Danno ehrbar schont
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau-s-ens oder Klau(s)ens, LIVE geschrieben, am 5.12.2009, Samstag, in der TELEKOM-Zentrale in Bonn, gegen 17:50 Uhr bei der INTERNATIONAL TELEKOM BEETHOVEN COMPETITION BONN. Es ist die Vorrunde von 29 Kandidaten und Kandidatinnen. Es spielt Andrej Kasnik, Geburtsjahr 1982, Nation: Deutschland, Wohnort: Wien, Österreich
©
Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
LEIDENSCHAFTSSONATE
Gut mundeten
Die Noten die
Sich erhitzt
Erboten vom
Munde in den
Schlund zu
Fliegen wo Töne
Schwerer wiegen
Als die Wut
©
Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
KLANGMANIAC
Ein jeder sitzt so
Anders am Klavier
Oder den Konsorten
Wo geniale Kräfte
Die Triolen horten
Von mir aus auch
Akkordessen wovon
Sich Qualitäten lassen
Ganz vermessen in
Dero Musikalitäten
Uns' Beethoven kaum
Gar ganz vergessen
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder Klau-s-ens oder Klau(s)ens, LIVE geschrieben, am
5.12.2009, Samstag, in der TELEKOM-Zentrale in Bonn, gegen 18:23 Uhr
bei der INTERNATIONAL TELEKOM BEETHOVEN COMPETITION BONN. Es
ist die Vorrunde von 29 Kandidaten und Kandidatinnen. Es spielt Ron
Abramski, Großbritannien. Geboren 1978. Wohnort: Wörth am
Rhein.
©
Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ERSTE VOKABELSAMMLUNG
ZUM KLAVIERSPIELEN
- den Musikkritikern zugewährt -
(ACHTUNG: ALLES SEIEN DEUTSCHE INFINITIVE! UND: ES WURDEN NUR
ZWEISILBIGE WORTE GEWÄHLT)
stecken___rommeln___schillern___schenkeln
___huddeln___kammern___pfloppen___behren
bockeln___ahnen___wähnen___walgen
___kehren___flinken___siegen___perlen
spritzen___tanzen___stampfen___gleiten
___hämmern___wimmern___himmeln___rotten
singen___gieren___schlendern___packen
___kochen___brodeln___wogen___wiegen
fliegen___flocken___ackern___loben
___jodeln___jauchzen___micken___klicken
senken___saalen___hüpfen___sudeln
___vöhren___niggeln___schrammen___pfeffern
gossen___brumpfen___weichen___trödeln
___gellen___schrillen___wackern___wurden
zippern___brohlen___blenden___blecken
___wieren___krassen___kessen___glocken
löcken___miegen___terren___prohren
___bassen___balgen___bemmeln___kirren
zillen___wandeln___pressen___prassen
___lellen___kallen___lahmen___haaren
nissen___gemmeln___lümmeln___hoppen
___xetten___hommen___hallen___kalken
stolzen___schossen___reilen___gummen
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als
Klau/s/ens oder Klau-s-ens oder Klau(s)ens, LIVE geschrieben, am
5.12.2009, Samstag, in der TELEKOM-Zentrale in Bonn, zwischen 19:00 und
19:25 Uhr bei der INTERNATIONAL TELEKOM BEETHOVEN COMPETITION BONN. Es
ist die Vorrunde von 29 Kandidaten und Kandidatinnen. Es spielt Ron
Abramski, Großbritannien. Geboren 1978. Wohnort: Wörth am
Rhein.
©
Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
W
ETTBEWERB 2005
S o n a t e
1
Eintauchend in die
Vibrierenden Töne jenes
2
Klavieres die doppelnd
Dahinschwellen verlieren
3
Sich meine Gedanken in
Meinen Gefühlen dieweil
4
Mein Ohr jenem Allegro
Molto folget die Königin
5
Aller Harmonien herbei nur
Sehnend bis zum schlussendlichen_______________________________________________Ton
5.12.2005, Montag, Bonn, Deutsche Telekom AG, Zentrale, Großer Saal, Fiedrich-Ebert-Allee 140,
Beethoven Competition Bonn (http://www.beethoven-competition-bonn.de), Klavier, der Flügel ist von Steinway & Sons, erste Runde,
bei Sonate Nr. 31 As-Dur op. 110, Beethoven, gespielt von Inesa Sinkevych, Israel
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
COPYRIGHT: Deutsche Telekom
DIE JURY
Im weiten halbleeren
Saal glänzen junge Stars
der Klassik unter dem
pink T des Sponsors
darauf wartend von
dir in Teile einer der
vielen Ortsmarkierungen
aus deiner Hand
zerlegt werden zu wollen.
5.12.2005, Montag, Bonn, Deutsche Telekom AG, Zentrale, Großer Saal, Fiedrich-Ebert-Allee 140,
Beethoven Competition Bonn (http://www.beethoven-competition-bonn.de), Klavier, der Flügel ist von Steinway & Sons, erste Runde,
bei Sonate Nr. 31 As-Dur op. 110, Beethoven, gespielt von Inesa Sinkevych, Israel,
die als allererste auftritt von allen Wettbewerbern und Wettbewerberinnen der nun folgenden Tage.
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZURÜCK
ZUR LEITSEITE
NORIE
Du baust den Flügel
auseinander und
wischst die Tasten ab
um dich hinzugeben
jenem Wettbewerb
der die Koreanerin
so beapplaudierte
wirst du nun den Erfolg
begründen werden den
die Zeitung dir längst
zugeschrieben hat dabei
mich den Laien dich
bestaunend den Klang
beherzigend als ewig
Liebenden sitzen lassend.
13.12.2005, Dienstag, Bonn, Universität, Aula,
Beethoven Competition Bonn (http://www.beethoven-competition-bonn.de), Klavier, der Flügel ist von Steinway & Sons, Semifinale, http://www.beethoven-competition-bonn.de,
beim ersten Stück von Norie Takahashi: York Höller "Monogramme", 1. Reihe, ganz links,
die es ins Finale schaffen wird, welches am 15.12.2005 stattfindet. Vor ihr spielte Hyo-Sun Lim, die es leier nichts ins Finale schaffte.
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Eigene Handy-Foto-Bilder zuerst von Norie Takahashi ... und darunter dann von Hyo-Sun Lim
© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Siehe auch: www.klausens.com/klausens-und-die-russische-pianistin.htm
Siehe auch: www.klausens.com/klausens-und-die-russische-pianistin.htm
Von Guido Krawinkel
Bonn. Als erster am Montagnachmittag trat der russische Pianist Georgy Gromov an und begann mit Beethovens Sturmsonate, die er mit gespannter Lässigkeit, insgesamt aber ohne besondere Höhen und Tiefen absolvierte.
Robert Schumanns Toccata op. 7 nahm er ausgesprochen frisch und virtuos. Mit großer Verve spielte er Schumanns Faschingsschwank. Und wie befreit wirkte die Arabeske op. 18, mit der Gromov seinen Schumannschwerpunkt abschloss.
Einav Yarden aus Israel hatte Beethovens Appassionata gewählt, die sie kraftvoll aber nie kraftmeierisch interpretierte. Besonders im Kopfsatz legte sie ein druckvolles, stets vorwärtstreibendes Spiel an den Tag. Ein charakteristisches, individuelles Spiel zeigte sie auch in Robert Schumanns Humoreske op. 20, die sie mit viel Wagemut in Angriff nahm.
Als einziger an diesem Nachmittag hatte Ishay Shaer aus Israel Franz Liszt auf der Agenda. Die Konzertetüde S. 144 spielte er mit perlender Leichtigkeit, ein Genuss. In Beethovens Sturmsonate spielte er im Kopfsatz vor allem Kontraste aus, ohne sie über Gebühr zu strapazieren. Im Largo dagegen störten ein paar Nachlässigkeiten.
Ohne jede Ermüdungserscheinungen absolvierte er dagegen Schumanns Symphonische Etüde op. 13, was ihm zahlreiche Bravo-Rufe aus dem Publikum einbrachte.
Am Dienstagvormittag war es an dem französischen Pianisten Jordi Bitlloch, den Anfang zu machen. Die Variations sérieuses von Felix Mendelssohn Bartholdy kostete er teilweise schön aus (Fugato der zehnten Variation), anderes erschien eher fahrig (Arpeggien der siebten Variation), insgesamt ergab sich ein durchwachsener Gesamteindruck.
So richtig in seinem Element war Bitlloch bei Beethovens Es-Dur-Sonate aus op. 27, die im Gegensatz zum Mendelssohn wie aus einem Guss wirkte. Die Formkurve Bitllochs ging in jedem Fall steil nach oben, wie auch die stellenweise geradezu erschütternde Intensität in Johannes Brahms' zweiter Sonate belegte, deren Notenmeer der Pianist sicher durchpflügte.
Eine runde Sache war das Spiel von Mimi Jue Wang. Mit ihrem sensiblen Anschlag gestaltete sie Beethovens e-Moll Sonate op. 90 mit bestechender Schönheit. Wang setzte die Vortragsbezeichnungen des Komponisten in geradezu beispielhafter Weise um.
Es schloss sich Franz Schuberts c-Moll Klaviersonate (D 958) an, in der Wang vor allem ein sehr kultiviertes und dichtes Legato-Spiel zeigte. Der dritte im Bunde an diesem Vormittag war Jingge Yan, der sich mit Beethovens Sonate Es-Dur op 7 und Variationen und Brahms' Händel-Variationen für eine weitere Runde empfahl.
Den größten Wagemut zeigte am Abend Ho Jeong Lee, die [Korrektur von Kl., 10.12.2009] mit Beethovens monumentaler "Hammerklaviersonate" die Jury für sich zu gewinnen suchte. Hinrich Alpers verließ sich auf Schumanns Sonate in fis-Moll op. 1 sowie auf die Eroica-Variationen Beethovens, die auch der Engländer Ron Abramski als letzter Teilnehmer der zweiten Runde in sein Programm aufgenommen hatte. Abramskis Hauptwerk aber war die dritte Klaviersonate in f-Moll von Johannes Brahms.
Von Mathias Nofze
Bonn. Die Klaviersonate op.111 in c-Moll, dieser gewaltige, ebenso schroffe wie zart schimmernde Schlussstein von Beethovens Sonatenschaffen, hörte man in der Vorspielrunde der Beethoven-Competition am Donnerstagnachmittag gleich vier Mal.
Inna Faliks spielte den ersten Satz mit einer phänomenalen Dringlichkeit und Entschiedenheit. Die schroffen Oktavsprünge, Akkorde, Triller und Arpeggien versammelten sich zu Anzeichen eines aufziehenden Gewitters. Ihr Spiel war schlüssig, in der Arietta gelang ihr eine wunderbar entrückte Stimmung, die sie bis zum ätherischen Schluss aufrecht erhielt.
Wiegender nahm Georgy Gromov dieses Thema und ließ die innere Bewegung der folgenden Variationen sehr natürlich anwachsen. Packend geriet ihm der Kopfsatz, ebenso die c-Moll-Variationen. Als sehr empfindsame Künstlerin erlebte man Anna Shakina, die den Variationensatz sehr verinnerlicht deutete und in den Bagatellen op.126 großartige innige Momente schuf.
Ein rhetorisches Kunststück glückte ihr mit Bachs Fuge in Cis-Dur (WTK II). Das gilt auch für Claudio Sanna, der die selten gespielte Bach-Fuge nach einem Thema von Albinoni in geistvolle Musik verwandelte. Nicht immer schlüssig gestaltete er die Bagatellen op.126, und auch in der c-Moll-Sonate fand sich hier und da seltsam Kapriziöses.
Am Freitagvormittag beherrschte die E-Dur-Sonate op.109 das Geschehen: poetischer Zauber statt dramatischem Furor. In Einav Yarden fand das Werk eine überaus fantasievolle Interpretin. Und "mit innigsten Empfindungen" spielte sie den Variationensatz.
Ishay Shaer, dessen klar artikulierendes Spiel insgesamt beeindruckte, inszenierte in diesen Variationen die Wiederkehr des Anfangsthemas eigenartigerweise als Rückkehr eines Ermatteten, so schwerlastig spielte er die Melodie. Auf sehr hohem Niveau befand sich auch das feinsinnige Spiel Jordi Bittlochs. Großartig gelang ihm die Steigerungspartie im Variationensatz.
Von Mathias Nofze
Bonn. Nein, es war kein Handy, was da beim öffentlichen Vorspiel der Beethoven-Competition im großen Saal der Telekom-Zentrale klingelte. Es war vielmehr ein Glöckchen, mit dem Jury-Präsident Pavel Gililov den Vortrag der chinesischen Pianistin Jay Cheng unterbrach.
Die hatte gerade einige Takte des gis-Moll-Präludiums aus dem Bachschen Wohltemperierten Klavier (WTK II) dargeboten - und befand sich damit auf unerlaubtem Terrain. Bitte nur die Fuge, wies Gililov die junge Dame auf die Wettbewerbsregeln hin.Jay Cheng behielt die Nerven und spielte die Fuge dann mit viel Pathos. Begonnen hatte sie mit zwei Rondi von Beethoven, die sie mit lockerem Anschlag zwar akkurat, aber etwas unterkühlt und wenig nuanciert darbot. Nicht überzeugen konnte auch die c-Moll-Sonate op.111.
Ganz anders David Meier, der bei der Competition 2007 bis ins Semifinale vordrang. Er zeigte in derselben Sonate gereiftes und strukturklares Spiel. Die gesangliche cis-Moll Fuge (WTK I) gelang wunderbar atmend, in den sechs Bagatellen ließ vor allem Meiers Sinn für Klangpoesie aufhorchen. Ein wenig unterkühlt hingegen das Spiel von David Kaplan (USA). Er brachte sich durch überhetztes Tempo um manche Feinheit (etwa in den Bagatellen op.33).
Mit einer souverän dargeboten H-Dur-Fantasie zog als letzter dieses Nachmittags Andreas Hering in den Bann. Er erkundete mit hörbarer Lust dieses aufregende Beethovensche Fantasiegebäude. In der c-Moll-Sonate versagte allerdings einmal das Gedächtnis, Hering musste neu ansetzen.
Mit fabelhaftem musikalischen Instinkt und enormer Gestaltungskraft fesselte am folgenden Vormittag zu Beginn die Amerikanerin Julia Siciliano. Die Fuge in fis-Moll (WTK II), exzellent pedalisiert, geriet ihr ungemein schlüssig, ebenso die sechs Bagatellen op.126, und auch die c-Moll-Sonate verriet, trotz einiger Flüchtigkeitsfehler, die gedankentiefe Musikerin.
Camilla Köhnken aus Bonn spielte die große As-Dur-Sonate mit viel Feinsinn, die c-Moll-Variationen, nach vorsichtigem Beginn, zunehmend markanter und konturierter. Mehr Wagemut zeigte schließlich Pavel Raykerus, der die c-Moll-Variationen mit impulsivem, drängendem Spiel sehr zwingend gestaltete. Überzeugend auch seine Lesart der E-Dur-Sonate op.109.
Siehe
auch: www.klausens.com/klausens-und-die-russische-pianistin.htm
zu
2015: 1 LIVE-GEDICHT in 15 Bloggs gesetzt: zu Eugene Shon, siehe z.B. http://dichtblogger.blogger.de/20151208/
HOFE
UND HOFFE DAS BEET
Drückbahnen
pflügen durch die
Städte
der Frühnacht wenn dem
Dezember
des Wogens ist alles
Ton
der Bettung und Gründung
Einer
Fuge aus den Misslichkeiten
Der
Lämmlinge tauchen wir da
Ab
wo niemand uns weiß nur das
Harren
deiner Konduktionen
Im
Gleissengestühl sitzt jeder Klang
Das
aus wessen wir nicht fähig seien
Aber
dennoch zu simsen die Wässer
Des
Nun aber ist jetzt doch das Da
17:18 bis 17:25
MEWZ Uhr, 8.12.2015, Dienstag, LIVE geschrieben zur Pianistin Eugene
Shon, die im LIVE-STREAM (Internet) LIVE bei der TELEKOM BONN gerade
spielt. (International Telekom Beethoven Competition Bonn) Ludwig van
Beethoven ||| Sonate für Klavier Nr. 11 B - Dur op. 22
(LIVE zum Spiel der Eugene Shon in 16 Blogs abgesetzt)
GEDICHTE | VERÖFFENTLICHUNGEN | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | LOG | PROSA | VIDEOS | SONSTIGES | BÜCHER | ALPHABETISCH | DICHTBLOGGER | HOME | KLAUSENS bei TWITTER
ALLE
KLAUSENS-LINKS
UND SITES: HOME |
START | SEITE 1 |
Klau|s|ens-Hauptseite
Zwei |
Gestreute
Gedichte |
Klausens
neues Gesten- und Gästebuch
| Altes
Gäste- und Gestenbuch
| Gedichte
als Scan | Gedichte-1
| Gedichte-2
| Gedichte-3
| Gedichte-4
| Gedichte-5
| Gedichte-6
| Gedichte-7
| Gedichte-8
| Gedichte-9
| Gedichte-10
| Gedichte-11
| Gedichte-12
| Gedichte-13
| Gedichte-14
| Gedichte-15
| QUITTUNGEN
als Tagebuch | Hinweis | GEDICHT
über Kenzaburo Oe | Tabellengedichte
| Unmögliches
Museum der Möglichkeiten |
Aus
dem Fenster meines Herzens | Weisschwarzheit
| Verhütungen
| Erkenntnis
| GEDICHT
Fehler | Buchmesser | Realgedicht | Briefumschlagskunst
| VERGELASSEN | Axiome | SLAM | Die
Große Liebe | Zensur | Lesung | Große
Zitate | Mutiger
Weltunternehmer | Hinweis | K-Werke
1 | K-Werke
2 | K-Werke
3 | K-Werke
4 | K-Werke
5 | K-Werke
6 | K-Werke
7 | K-Werke
8 | K-Werke
9 | K-Werke
10 | Mail+Info | Kontaktformular
| Urheberrecht
| Bio | Home | Haftungsausschluss
| Stille-CDs
| Live-Cams | Casting | ADEUM
Otzenrath | I C E | Herbst | A44-Autobahngedenkstätte
| Schattige
Bilder Geschichten | Fundstellen
| Tunnelbilder
| Klau|s|ens-Arch.-Fotos
| Tod
als Kultur | Dorn | WEBLOG von
Klau|s|ens | Klau|s|ens-Kunst-Fotos
| MEIN
BLAU | Berühmt
werden | Klau|s|ens-Wegeskizze
| Auf-Klau|s|ens-Suche
| KLAUSUR | EXPOSÉ
| Ampelschaltung
| Klau|s|ens-Rosette
| VOLKSTRAUER
NACHHÄNGUNGEN | Abspann | 9.11. | JaJaJa!
| AKTION GELBER
PUNKT | Scheiterungen
| TEXT | Kanzlerin
| SERIELLO
Rotes Tuch | Banner-Klau|s|ens
| SERIELLO
Klausens DASELBST | EINSCHRÄNKUNG
| LINK-Seite
| Klau|s|ens-Künstlerbriefe
| zur
STASI: KURZPROSA Relativierungstheorien | SERIELLO
Klausens ZAPPA | SERIELLO
Klausens SCHATTENVENUS | SERIELLO
Klausens VOM WINDE VERWEHT | Klausens
zu Gast| Klau|s|ens-DANK-Stiftung
| SCHILLERN
Leo Goethe Helga zum Abschied |
Klausens-Forschungsinstitut
| Michaela
G.| LIVE-Cams
| KLAU|S|ENS
TABLOCHS zu Jörg Sasse | Klau|s|ens
TABLÜCKEN | Klau|s|ens und
Ammann | Klau|s|ens
und Robert Gernhardt | Mein Verein | SERIELLO
Abschied Johannes Rau | Casting | Unerklärte
Klau|s|ens-Wollen-Partnerstadt |
Klau|s|ens-Wallfahrtsort
| Seiphisten | Büroklammermuseum
| SERIELLO
Berlin PALAST DER REPUBLIK | Balkenspiel
| Dichtblogger = Dichterblog
| DOKU-GEDICHTE
z.B. BALL und STURM DER LIEBE und JULIA - WEGE ZUM GLÜCK | Seriello
HELNWEIN | Justizgedichte
| Klausens
Bücher | Klau|s|ens
liest für Inge | Haltbarkeitsgedichte
| SERIELLO
BUCHSTAPEL von Klau|s|ens Büchern | Klausens
und das Goethe-Institut und DIE ZEIT | Bücher
über Klausens | Seriello
TROCKNER | SERIELLO
Rücktritt Platzeck - Antritt Beck (SPD) | FANCLUBGEDICHT
| SERIELLO
20. April | Preise-1
| Preise-2
| Preise-3
| Radioaktives
Gedicht | Klau|s|ens
und Bazon Brock : REAKTIVE GEDICHTE | Des
Kaisers neue Kleider - JETZT ALS GEDICHT | Aussätzig
| SERIELLO
Frühling | PRESSESTIMMEN
| Klausens
WELT | LING-Lexikon
| SERIELLO
PUTIN MERKEL TOMSK | GEHEIMDIENSTSEITE
| fischlesanekdote
| SERIELLO
DOWNLOAD |KLARSICHTHÜLLENGEDICHTE
| Minimalkünstlermuseum
| EILENDE
WÖRTER | Kurze
Anekdoten |GEWICHTANEKDOTE
| Geistiges
Eigentum | KLAU(S)ENS
UND DANIEL KEHLMANN | SERIELLO
LEHRTER BAHNHOF 26.05.2006| Der
BND-Bericht von Schäfer | SERIELLO
Umgehung Richard Deacon | Klau[s]ens
Kunst Scans | Knitterungen| SERIELLO
Nominierung | Klau/s/ens
eröffnet das LiMo| NATIONALDICHTER
| Klau{s}ens
Nationalstadion | Klau-s-ens
Nationalstadion gemäht | Nationalrasen
| Nationalbrot
| Klau_s_ens
und Willy Brandt| KOMMENTIERTE
GEDICHTE | Ankündigungsgedichte
| DREHBUCH
| Kühlschrankanekdote
| DOKU-GEDICHT
Melle Bachmannpreis Klagenfurt |
SERIELLO
PEN GRASS KÖHLER| Selbstbezichtigungen
Selbsttitulierungen | Wortschöpfungen
EIGENLEXIKON Neologismen | KURZPROSA
Am Rande der gelebten Welt | Klau*s*ens
und der UN-Campus Bonn | KLAUSENS
und der SHOPBLOGGER | Klau§s§ens
VERSCHLUSSGEDICHTE | Klau_s_ens
Sprühgedichte | DOKU-Gedicht
BMX MASTERS | ERSTARRTE
GEDICHTE | Schumann,
Klau/s/ens und Hrdlicka | Zuständigkeitsgedicht
| ORGANOGRAMMGEDICHT
| HARTZ4ROMAN =
HARTZ-4-ROMAN = HARTZ 4 ROMAN = HARTZ IV ROMAN | HARTZ4-ROMAN | GELBE
SEITEN | ONLINE-REGISTRIERUNG
| Faked
Letters | AIDA =Statistengedichte
| Entsorgungshinweis
| Klau!s!ens und
Martin Kippenberger | Klau\s\ens
und die documenta | Weltkunsthalle
| SERIELLO
Ankunft Papst Deutschland 9.9.2006 | SERIELLO 11
9 oder 9 11 | SERIELLO
Clipfish | Klausens
Alphabetisch | SERIELLO
Autobahnbetonstreifen | SERIELLO
Rückspiegel | MINIMAL
STUESSGEN OTTO MESS PETZ ... ET AL ... ABSCHIED | Die Inseln der
habseligen Muscheln | PAPIERCONTAINER
| SERIELLO
Aquarium | URIN-DIREKT-PAINTING
| SERIELLO
Herbstwolken | SERIELLO Arte
Guckera (für die ART COLOGNE) und
ART-Gedichte | Open
Mike | SERIELLO
Kardinal Meisner | Ausschreibungsgedicht
| SERIELLO
Christoph Daum | Klau(s)ens
in der Zeitung | TÜBINGER-GEDICHTE-ZYKLUS
| SERIELLO
Dancing on Ice | SERIELLO
Herbstabend | SERIELLO
Bonner Kunstverein | Betriebssportvereinsgedicht
| Kaufmannsgedicht
und Schriftstellergedicht | Weihnachtsmarktgedicht
| DOKU-Gedicht
DSF LIVE "Bei Anruf Geld" | EINDRÜCKLICHE
NOTIZEN (Aus dem Stadtrat) | 2007 | SERIELLO
Beamer | SERIELLO
Flippern | AKTION
"Plexiglas für Schnee" | LITERATURKRITIK
(Klau:s:ens und Denis Scheck und Gisa Funck) | Kurzprosa
VOM SCHREIBEN | Kurzgeschichte
KAMPF UND KAMPF | SERIELLO
Second Life | Kunstvideos
| Klausens
BUCH "Hall und Schall" Dichterlösung | Klau*s*ens
und Josef Adolf Schmoll genannt "EISENWERTH" | FAHNDUNG
| Favicon | MACH MAL 'NEN
PUNKT | Auf den Punkt
kommen | Klau|s|ens
und Markus Lüpertz | Klau,s,ens
ehrt Markus Lüpertz | SERIELLO
Smerling Lüpertz Klau.s.ens und die Zeit | DOKU-GEDICHT
Fürbittbuch | DOKU-GEDICHT
Die Linke | Klausens
Texte zum Tod | DOKU-GEDICHT
Big Brother | Klausens
und Manuel A. Cholango | Seriello
Immendorff 1 (zum Tod von Jörg Immendorff
28.5.2007 Vermächtnis-Kunstwerk Klau;s;ens) | Seriello
Immendorff 2 ("Abschied von Jörg
Immendorff" - Nicola Graef) | Klau+s+ens
und Adolf Muschg | WEISS
UND LEER | Wieder eine
Veröffentlichung | Kurzprosa: Im
Dunkeln | Klausens
Stammkneipe | ANAGRAMMGEDICHT
Klausens | Klausens
hilft Münster allein durch seine Kunst | Rolltreppenhandlaufvideos
| Flaggenflattervideos
| Klausens
begründet neue Weltprotestkunst "Exceln" | Protestkunst
EXCELN zwei | Klausens
K-Werk documenta 2007 | KUNSTVIDEOS
2 | KLAU,S,ENS
und seine RELIQUIENKUNST | Die
allweltberühmte "KLAUSENS TRASSE" | KLAUSENS BLOGG
ARCHIV : Klausens Blog Archiv |
KLAUSENS
beim SIEGBURGER FOLTERMORDPROZESS, auch
WEGHÄNGPROZESS zu nennen |
Wildes
schönes Leben | SERIELLO
Am Kabinettstisch | Klau€s€ns
und Gerhard Richter | SERIELLO
Gerhard Richter | SERIELLO
Gerhard Richter (ZWEI) | KLAU.S.ENS
SELTSAME MINIATUREN | Den
unschuldigen Opfern zum Gedenken | 99
KUNSTWERKE als SLIDESHOW "Den unschuldigen Opfern zum Gedenken" | DOKU-GEDICHT
Marianne und Michael | SERIELLO
lighthoven | 99
KUNSTWERKE als VIDEO von der SLIDESHOW von dem BILD "Den unschuldigen
Opfern zum Gedenken" | HERBSTGEDICHT
| SERIELLO
Täterpresskonferenz | SERIELLO
Hannah - vom Video 99 KUNSTWERKE (als VIDEO) von der SLIDESHOW von dem
UR-KUNSTWERK "Den unschuldigen Opfern zum Gedenken" | KUNSTPOSTKARTEN
Künstlerpostkarten | Slideshow
SERIELLO Kuba MEER| KLAUSENS
SPRICHT GEDICHT bzw. Gedichte |
LIEBESGEDICHT
bzw. Liebesgedichte | KLAUSENS
TRIFFT (AUF) LITERATEN und INNEN und PUBLIZISTEN
und INNEN | Klausens
Fall ESRA (nach Maxim Biller) |
DOKU-GEDICHT
Schmidt UND Pocher | Klausens
LAUFBAND Laufbänder | Fingerabdruck| Was
man über KLAUSENS (nicht) wissen muss | SERIELLO
Martin Walser | KLAU:S:ENS
und MARTIN WALSER | REALGEDICHTE
| Zitatgedichte| HARTZ-IV-Gedicht
| Klau!s!ens
und Ralph Giordano und Gottfried Wagner | Der
Bonner "EHRENMORD"-Prozess | Klau#s#ens
K-Werk "GELBARPNEUERSTEHUNG" | Hannah-Mord-Prozess
| Klausens
LIVE-Dichten-Theorie | KLAU"S"ENS
und CEES NOOTEBOOM | Blauer
Punkt | UNENDLICHES
GEDICHT DER GEDICHTE ALS ZWEIFELNDES GEDICHT | DOKU-Gedicht
radioTATORT | Klausens
Zitate | Internetbetrugsgedicht,
SMS-Betrugsgedicht | Klausens
Offener Brief an JÜRGEN MILSKI |Berlinale
BÄRLINALE | Herzenssachen
| ONLINE-Durchsuchung
| Klau,s,ens
und Eric-Emmanuel Schmitt | SERIELLO
Eric-Emmanuel Schmitt | SERIELLO
Margarete Mitscherlich | KLAUSENS
trifft (auf) MUSIKER und MUSIKERINNEN | SERIELLO
Kurt Beck UND Peer Steinbrueck |
Shoutboxgedichte| KLAUSENS
erfindet "LIVE-Kunst des LIVE-Streaming" | Klausens
erfindet "LIVE-VIDEO-KUNST"| KLAUSENS
ist zu gut für uns | Klau/s/ens
erlebt MARIENWUNDER| KLAU-S-ENS
RÖMISCHE GEDICHTELEIEN | Klau-s-ens
Künstlermail FREE TIBET | SERIELLO Kurt
Masur EROICA| DAS
KLAUSENSISCHE | Tankvideos| SERIELLO
"Ich im am Kunstmuseum" | DIE
SINNESWALD-LESUNG | Frühlingsgedicht
| Klau(s)ens
und Philipp Freiherr von Boeselager |REALGEDICHT
Myanmar Birma Burma | SERIELLO
Sanfte Frau | FUSSBALLGEDICHT
Fußball |SCHNELLBUCHROMAN
| Züricher
Gedichteleien | KLAUSENS
trifft (auf) MICHAEL KUMPFMÜLLER und EVA
MENASSE | 1.
Internationaler Eifel-Literatur-Preis | KLAUSENS
und ULRICH PELTZER und HUBERT WINKELS | KLAUSENS
VIDEOS bei CLIPFISH | KLAUSENS
und CHRISTINE WESTERMANN und HANNS-JOSEF ORTHEIL
und TANJA LANGER und BETTINA HESSE | KLAUSENS
und ELKE HEIDENREICH und LESEN! und GÖTZ
ALSMANN | Namen von
Klau/s/ens | RADGEDICHT
und RADFAHRERGEDICHT | Betonleitplankenvideos
| WAS DER WELT
FEHLT | Klausens
tanzt | UNTIER
MENSCH ANHAND VON KARADZIC | Seriello
GÜNTER KUNERT | SERIELLO
Albert Ostermaier | Sportgedichte
Dopinggedichte | EINTAGESROMAN
[8.8.8] | Buchgedicht
und Verlegergedicht | Collage
Fenstertechnik | NIE
WIEDER! Kurzgeschichte | SERIELLO
Hans-Ulrich Treichel | Brunnenvideos| GEDICHTE
vom SYMPOSIUM Posthume Güsse | SERIELLO
Johannes Brus EINWEIHUNG Skulptur "Treidelpfad"
in Remagen-Kripp| Klau*s*ens
und Max Goldt | Tiergedichte
| KLAUSENS
und JACQUES BERNDORF und RALF KRAMP | SERIELLO
Jutta Ditfurth | Schachgedichte
| Popup-Fenster
| KLAU?S?ENS
trifft (auf) KÜNSTLER und
KÜNSTLERINNEN | Kurzgeschichte
DAS ROSENGESCHENK | NEUE-MOSCHEE-GEDICHTE
Marxloh | SERIELLO Bill
Clinton | SERIELLO Paul
Potts | AWD
Erfolgskongress LIVE Dichtung |
SERIELLO
Katharina Sieverding ohne Sieverding | KLAUSENS
trifft auf Katharina Sieverding |
SERIELLO
Katharina Sieverding mit Sieverding | Symposium
Bonner Kunstverein 28.11.2008 |
SERIELLO
Nora Gomringer | KLAU°S°ENS
und NORA GOMRINGER | KLAU#S#ENS
und KATHARINA HACKER | SERIELLO Jan
Wagner | KLAU+S+ENS
und JAN WAGNER | SERIELLO
Gruppenfotomachung | Klausens
DÜRENER GEDICHT-ZYKLETTE |
Klausens
bei LAST FM | DOKU-GEDICHT
Abschied Manfred Breuckmann | Therapeuten-Schmankerl
| Weihnachtsgedicht
und Weihnachtsgeschicht' | NUR
GUTE TIPPS | REPARATURTEXT
| Experimenteller
Sprachsoftwaretext| Kurprosa
als Kurzprosa DIE E-MAIL WIRD ZUM ZITAT | Klausens
trifft auf Politiker und Politikerinnen | SERIELLO
Amtseinführung Amtseid Barack Obama | Barack-Obama-Gedichte| Meine
Städte-Flüsse-Systematik | KLAUSENS
bei STATUS QUO VADIS?| SERIELLO Olaf
Metzel | SERIELLO
Gesine Schwan Andrea Nahles| KLAUSENS und
UWE TIMM | SERIELLO
Uwe Timm | GLORIELL
Spoken Music | SERIELLO
Pressekonferenz AMOK Winnenden |
KLAUSENS
und der KÖLNER STADTRAT - Einsturz
Historisches Archiv | SERIELLO
Claus Peymann | KLAUSENS
und CLAUS PEYMANN | AKTIONÄRSGEDICHTE
Arcandor | SERIELLO
Aufsichtsratvorsitzender | Konkrete
Poesie | Die
äußerst ärgerliche E-Mail an
Lyrikmail | Kunstgedichte
über Kunst als Kunst | Religionsgedichte
| Klausens TWITTER
|
Rhein-Schiff-Videos
|
Gedichte
über Orte, Plätze, Städte, usw. |
Klausens
Architektenkunst PLANIERUNGEN |
SERIELLO
Gottfried Böhm | Architekturgedichte
und Gedichte über Architekten
(u.a. Gottfried Böhm, Köln) | SERIELLO
Peter Sloterdijk | KLAU:S:ENS
und PETER SLOTERDIJK | SERIELLO
Jonathan Meese | KLAU!S!ENS
und JONATHAN MEESE | Jonathan
Meese VIDEOS | KLAU!S!ENS
1-WEG-Kunst-Begreiflichungs-Aktion | SERIELLO
Wolf Biermann | KLAU?S?ENS
und WOLF BIERMANN | KLAUSENS
und das Kolloquium Künstlernachlässe | PARK-EGOISTEN
| SERIELLO
Kölner Philharmonie | AKTIONÄRSGEDICHTE
COMMERZBANK | SERIELLO
Commerzbank | KLAUSENS und
KURT BECK | SERIELLO
Frank H. Asbeck | AKTIONÄRSGEDICHTE
SOLARWORLD | SERIELLO
Umgehung Kanzlerbungalow | SERIELLO Kurt
Beck| Rheingedichte
| KUNSTAKTION
Klausens kratzt am Kanzlerbungalow |Private-Equity-Gedichte
|KUNSTAKTION
"Klausens rettet KARSTADT" | SERIELLO
Barack Obama in Buchenwald | Himmelsvideos
| LIVE-Gedichte
zur Kunstaktion Ausrufezeichen |
SERIELLO
KUNSTAKTION AUSRUFEZEICHEN 1 | KLAUSENS
und GOTTFRIED HONNEFELDER | KLAUSENS
und WOLFGANG SCHÄUBLE | Meine
Medikamente | Meine
TWITTER-Gedichte | Meine
FACEBOOK-Gedichte | KLAUSENS
und KLAUS WOWEREIT | SERIELLO
Klaus Wowereit | KLAUSENS
trifft (auf) Prominente, Schauspieler und
Sonstige | KLAU{S}ENS
trifft (auf) PROFESSOREN und PROFESSORINNEN | KLAUSENS
trifft (auf) SPORTLER und SPORTLERINNEN | SERIELLO Dalai
Lama | KLAUSENS
und der DALAI LAMA |
KLAU~S~ENS
und das Rheinschwimmen Erpel Unkel |
KLAU°S°ENS
und PAUL RIEGEL |
KLAU/S/ENS
und IREEN SHEER | STUNDENROMAN
| HULSK
Kurzumroman | Symposium
BEETHOVENFEST Die Zukunft des Konzerts | TREPPENVIDEOS
| Klau's'ens
und HALLO Ü-WAGEN (Ein Ort zum Sterben) | Klau*s*ens
und INFINITE JEST = Unendlicher Spaß von
DAVID FOSTER WALLACE | Klau_s_ens
und GÜNTER WALLRAFF | SERIELLO
Margaret Atwood| SERIELLO
Claudio Magris | KLAU?S?ENS
und URSULA PRIESS | Klau!s!ens
und Reinhard Jirgl | Hilfe
für die Verlagsankündigungen | Die
Klausensische SYMPHONELLA | SERIELLO
Kurt Masur 2 | KLAUSENS
und KURT MASUR | Laufvideos
| SERIELLO Herr
Mayer | KLAUSENS
und der LANDESCHORWETTBEWERB | KLAUSENS
und JÜRGEN BECKER | KLAUSENS
bei der KULTURPOLITISCHEN GESELLSCHAFT | KLAUSENS
und die BLÄCK FÖÖSS | Klau&s&ens
und Friedrich Nowottny | ANTHOLOGIE:
Liebe ... und Liebe lassen | Klau!s!ens
und Paul McCartney | SERIELLO
Oskar Lafontaine und Gregor Gysi | Klau/s/ens
beim Boere-NS-Kriegsverbrecherprozess in
Aachen | Zukunftspreis
| Kulturausschuss
| Sprachgedichte
| Schneeschneivideos
| Waschmaschinenvideos
| Wintersprüche
| KLAU*S*ENS
bei Landtagssitzung NRW | SO UND SO
- Wie die Menschen sind | SERIELLO
Lena-Meyer-Landrut | WÄSCHETROCKNERVIDEOS
| TELENOVELA
Awida und der Zorn des Zaren der Halbschwester
der Rosenfabrik vom Spreu des Weizens | KLAUSENS
trifft auf HANNELORE KRAFT | KULTURAUSSCHUSS
BONN | KLAU$S$ENS
UND JOSCHKA FISCHER | SERIELLO
Joschka Fischer | Aktionärsgedichte
TELEKOM | KLAUSENS
und RENÉ OBERMANN | KLAUSENS
und GREGOR GYSI und OSKAR LAFONTAINE und DIE
LINKE | KLAUSENS
KUNSTWERK: German Flag for Jasper Johns | HANDBALLGEDICHTE
| Klausens
und Ulrich Berges | Klausens
und Beate und Serge Klarsfeld |
SERIELLO
Beate und Serge Klarsfeld | SERIELLO
Kunst Enthüllung Tuch Klarsfeld |
Klau=S=ens
und Dieter Wellershoff | SERIELLO
Dieter Wellershoff | Aktionärsgedichte
DEUTSCHE BANK | SERIELLO
Dr. Josef Ackermann | Klau(s)ens
und Christo | SERIELLO
Christo |
SERIELLO
Christo und Wolfgang Volz |
Erbsenzähler-Symphonie
|
DER
WESTEN LEUCHTET |
SERIELLO
Jürgen Nimptsch |
SERIELLO
Stephan Berg |
AKTIONÄRSGEDICHTE
Deutsche Bank |
SERIELLO
Feridun Zaimoglu |
SERIELLO
Pressekonferenz LOVEPARADE |
SERIELLO
Hannelore Kraft |
Belauschte
Gedichte |
KLAUSENS
und
FERIDUN ZAIMOGLU |
SERIELLO
Daniel Spoerri |
Gedichte
aus Maria Laach |
SERIELLO
Öl fließt ins Desaster |
SERIELLO
Abgang Roland Koch |
SERIELLO
Jahrestagung Kultur- und Kreativwirtschaft |
Gedichte
in und um Nizza |
Walther
von
der Klausens 124 LIVE-Gedichte |
KLAUSENS
und Franz Müntefering |
KLAUSENS
und WOLF HAAS |
SERIELLO
Rüdiger Safranski |
JETZTROMAN
von
Jean-Luc Klausens |
Klausens
und Ulrich Wickert |
Klausens
und der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels |
SERIELLO
Tony Cragg |
Klausens
und Tony Cragg |
SERIELLO
Stefan Gronert |
SERIELLO
Schlichtung Stuttgart 21 erster Tag |
SERIELLO
Die Sonne von Bad Kreuznach |
KLAUSENS
und Urs Widmer |
Klausens
LIVE-Zeichnungen |
Klausens
und Josef Wilfling |
Klausens
und Jürgen Domian
|
Nur die
Links |
SERIELLO
Alida Kurras |
SERIELLO
Name June Paik "Mercury"|
Neues
Rheinland |
SERIELLO
Markus Heinzelmann|
Irene
Ludwig |SERIELLO
Stefanie Kreuzer | Nam June
Paik And My Fotografic Darkness In The Laser Cone | KLAUSENS
Jahresgabe BONNER KUNSTVEREIN 2010| SERIELLO
Schlichterspruch Heiner Geißler Stuttgart, letzter Tag | SERIELLO
Stephan Speicher Pavel Kohout | KLAU~S~ENS
UND JOSEF HASLINGER | KLAUSENS
und das ganze Bonner Theater einer Oper zum Gedicht | SERIELLO
MITTERNACHTSMESSE (Christmette) ROM WEIHNACHTEN Vatikan Petersdom Papst
et al. | SERIELLO
LEBKUCHENHAUS WEIHNACHTSMARKT | Autogedichte
| SERIELLO
Ulrich Khuon | Peo |
SERIELLO
Stephan Speicher Pavel Kohout | Taschenrechner
Online | Christmette
KÖLNER DOM | SERIELLO
Guido Westerwelle | SERIELLO
Mirga Grazinyte | SERIELLO
Fischgrätkunstprofil | KLAU&S&ENS
und Dirk Luckow | EI | HEILIG -
10 Jahre WIKIPEDIA | SERIELLO
Beuys: Das unbestimmte Etwas als Unsbestimmtes | SERIELLO
Beuys und das Foyer der Kunstsammlung NRW | KLAU:S:ENS
und Anke Engelke | SERIELLO
Ingrid Scheller und Martin Schumacher |
DENKQUIEM
FÜR DEN DIKTATOR BEN ALI VON TUNESIEN |
KLAUSENS
und GEDOK und BIRTHE BLAUTH |
KLAUSENS
und die MUSIKFABRIK |
KLAUSENS
und DIETER MACK |
KLAUSENS
und die Arbeitsmarktkonferenz Medien und Kultur |
SERIELLO
Trauerfeier Bernd Eichinger |
ABSCHIED
von BERND EICHINGER |
SERIELLO
Aufruhr in Ägypten |
AUFRUHR
in ÄGYPTEN |
SERIELLO
Mubarak und die letzte Rede |
SERIELLO
Martina Gedeck |
Klau"s"ens
und Karl-Theodor zu Guttenberg |
Klau=s=ens
und Christoph Schreier und Gregor Jansen |
Klau°*°s°*°ens
und die AKW-KKW-Atomkatastrophe |
Klau;s;ens
und Helmut Krausser |
SERIELLO
Helmut Krausser |
Klau/s/ens
und Giovanni di Lorenzo und Axel Hacke |
SERIELLO
Giovanni di Lorenzo und Axel Hacke |
Klau*s*ens
und Wolfgang Hohlbein |
SERIELLO
Ayako Rokkaku |
SERIELLO
Eröffnung Willy-Brandt-Forum in Unkel |
Klau:s:ens
und Franz König und Carmen Strzelecki |
SERIELLO
Michael Ballack |
Klau+s+ens
und Präses Nikolaus Schneider |
SERIELLO
Anmarsch Training BAYER LEVERKUSEN |
Klau+s+ens
und der selige Papst |
Klau°s°ens
und die Tontalente in Düsseldorf |
Aktionärsgedichte
HOCHTIEF |
European
Song Contest ESC |
Autobahn-Ras-Videos
|
Klausens
und Peter Kurzeck |
SERIELLO
Peter Kurzeck und Insa Wilke |
SERIELLO
Jürgen Milski |
SERIELLO
Sendeschluss CALL-IN bei 9LIVE |
SERIELLO
Letzter Tag CALL-IN Quizzo bei 9LIVE |
Klau"s"ens
und eine Professorin |
Klau"s"ens
und ein Professor |
HANS -
Protestkunstwerk gegen die FACEBOOK-Gesichtserkennung |
Klau:s:ens
und Durs Grünbein |
Klau_s_ens
und Herta Müller |
SERIELLO
Herta Müller Ernest Wichner |
Schulreform
|
SERIELLO
Sylvia Löhrmann |
SERIELLO
Stadiondach |
So und so
viele Menschen KUNSTWERK |
SERIELLO
Mein Finger am Auslöser zur Fotografie zwischen Dokumentation und
Inszenierung |
Klau|_|s|_|ens
und Herta Wolf |
REALGEDICHT
Ungepflegte Gräber |
Klau;s;ens
und Karl Heinz Götze |
SERIELLO
Loveparade Poster Kondolenz Wut |
SERIELLO
Stau auf der Autobahn |
Verhör
und Uhrzeit |
SERIELLO
Afrika durch das Fenster |
Mauer
|
Bei
Bayreuth bei |
Mehr-Reichtums-Theorie
|
Klausens
und der große Kölner Kunstfälscherprozess |
An die
Zerstörer |
Klausens
und Hélène Grimauld |
Klausens
und die Blog-Einträge zum Heinrich-Boere-Prozess |
Doku-Gedicht
Berliner Runde Wahl Mecklenburg-Vorpommern |
Realgedichte
2 |
FACEBOOK-Sabber-Projekt
|
SERIELLO
Günter Grass |
Klau²s²ens
und Günter Grass |
Klau=s=ens
und Bob Dylan |
SERIELLO
Die Nachrichtensprecherin |
Ungesehene
Tränen |
Klau&s&ens
und Mark Knopfler |
Geldgedichte
|
Klausens
Beiträge in OPINIO RHEINISCHE POST |
DOKU-Gedicht
Berliner Runde WAHL Berlin |
EINIGE
ERINNERUNGEN an geschlossene Plattformen im Internet |
NUNROMAN
[11.11.11] |
SERIELLO
Schallschutzwand Lärmschutzwand |
Klausens
und das Betreuungsrecht |
HOME |
Klausens gespeichert im LITERATURARCHIV MARBACH
A) WEBLOG http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2508886-5.htmlB) GEDICHTEBLOG http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2554633-8.htm