SITEMAP von Klausens

 

Klau|s|ensĦķ7 HOME                                       info AETT klausens.com

 



augunenaugunenSUCHE nur auf KLAUSENS.COM | Hier oben da drin in dem weißen Feld ausschließlich die gesamte Homepage / Website von Klausens durchsuchen! Umlaute für ältere Sites mit anderem Zeichensatz auch mal als ae und ue und oe schreiben! Und dann "ß" gerne auch mal als "ss" schreiben!


 

KLAUSENS bei TWITTER   Weblog von KLAUSENS   Klausens trifft auf Literaten

START | GEDICHTE | VERÖFFENTLICHUNGEN | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN |
AUDIO-CDs | STARTSEITE | WEBLOG |
SUCHE |

 PROSA | VIDEOS | SONSTIGES | BÜCHER | ALPHABETISCH | DICHTBLOGGER | HOME | KONTAKT: info [ÄTT] klausens.com | Alle meine Twitter-Gedichte, gesammelt

 

Siehe auch SCHNELLBUCHROMAN * STUNDENROMAN * HULSK-KURZUMROMAN * EINTAGESROMAN * JETZTROMAN

 

© Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens

 

SERIELLO
Mirga Grazinyte

Siehe auch:

www.klausens.com/seriello_kurt_masur.htm

www.klausens.com/seriello-kurt-masur-2.htm

www.klausens.com/die-klausensische-symphonella.htm

www.klausens.com/klausens-und-kurt-masur.htm


Klausens sieht dieses und manches. Er schaut. Da ist diese Dirigentin und sie wird auch abgebildet, auf der Projektionsfläche. Wir sehen sie doppelt. Das alles in der Beethovenhalle zu Bonn. Es ist der "Meisterkurs für Dirigenten" mit Kurt Masur. Es ist ein Mittwoch. Sie proben. Am Freitag wollen sie aufführen. "Heute" ist 15.12.2010. 32 FOTOs. Klausens Seriello vom 15.12.2010.


klausens foto seriello mirga grazinyte 15-12-2010 beethovenhalle bonn beim-kurt-masur-meisterkursklausens foto seriello mirga grazinyte 15-12-2010 beethovenhalle bonn beim kurt-masur-meisterkursklausens foto seriello mirga grazinyte 15-12-2010 beethovenhalle bonn beim kurt-masur-meisterkursklausens foto seriello mirga grazinyte 15-12-2010 beethovenhalle bonn beim kurt-masur-meisterkursklausens foto seriello mirga grazinyte 15-12-2010 beethovenhalle bonn beim kurt-masur-meisterkursklausens foto seriello mirga grazinyte 15-12-2010 beethovenhalle bonn beim kurt-masur-meisterkursklausens foto seriello mirga grazinyte 15-12-2010 beethovenhalle bonn beim kurt-masur-meisterkursklausens foto seriello mirga grazinyte 15-12-2010 beethovenhalle bonn beim kurt-masur-meisterkursklausens foto seriello mirga grazinyte 15-12-2010 beethovenhalle bonn beim kurt-masur-meisterkursklausens foto seriello mirga grazinyte 15-12-2010 beethovenhalle bonn beim kurt-masur-meisterkursklausens foto seriello mirga grazinyte 15-12-2010 beethovenhalle bonn beim kurt-masur-meisterkursklausens foto seriello mirga grazinyte 15-12-2010 beethovenhalle bonn beim kurt-masur-meisterkursklausens foto seriello mirga grazinyte 15-12-2010 beethovenhalle bonn beim kurt-masur-meisterkursklausens foto seriello mirga grazinyte 15-12-2010 beethovenhalle bonn beim kurt-masur-meisterkursklausens foto seriello mirga grazinyte 15-12-2010 beethovenhalle bonn beim kurt-masur-meisterkursklausens foto seriello mirga grazinyte 15-12-2010 beethovenhalle bonn beim kurt-masur-meisterkursklausens foto seriello mirga grazinyte 15-12-2010 beethovenhalle bonn beim kurt-masur-meisterkursklausens foto seriello mirga grazinyte 15-12-2010 beethovenhalle bonn beim kurt-masur-meisterkursklausens foto seriello mirga grazinyte 15-12-2010 beethovenhalle bonn beim kurt-masur-meisterkursklausens foto seriello mirga grazinyte 15-12-2010 beethovenhalle bonn beim kurt-masur-meisterkursklausens foto seriello mirga grazinyte 15-12-2010 beethovenhalle bonn beim kurt-masur-meisterkursklausens foto seriello mirga grazinyte 15-12-2010 beethovenhalle bonn beim kurt-masur-meisterkursklausens foto seriello mirga grazinyte 15-12-2010 beethovenhalle bonn beim kurt-masur-meisterkursklausens foto seriello mirga grazinyte 15-12-2010 beethovenhalle bonn beim kurt-masur-meisterkursklausens foto seriello mirga grazinyte 15-12-2010 beethovenhalle bonn beim kurt-masur-meisterkursklausens foto seriello mirga grazinyte 15-12-2010 beethovenhalle bonn beim kurt-masur-meisterkursklausens foto seriello mirga grazinyte 15-12-2010 beethovenhalle bonn beim kurt-masur-meisterkursklausens foto seriello mirga grazinyte 15-12-2010 beethovenhalle bonn beim kurt-masur-meisterkursklausens foto seriello mirga grazinyte 15-12-2010 beethovenhalle bonn beim kurt-masur-meisterkursklausens foto seriello mirga grazinyte 15-12-2010 beethovenhalle bonn beim kurt-masur-meisterkursklausens foto seriello mirga grazinyte 15-12-2010 beethovenhalle bonn beim kurt-masur-meisterkursklausens foto seriello mirga grazinyte 15-12-2010 beethovenhalle bonn beim kurt-masur-meisterkurs


Copyright für alle 32 Fotos: Klausens als Klau|s|ens.
    Aufgenommen am 15.12.2011, LIVE in der Beethovenhalle Bonn, mit einer CASIO EXILIM, EX-S10.
... und Copyright für das SERIELLIO hat ...

© Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens



15. Dezember 2010, Mittwoch
Ort: Beethovehalle Bonn Bonn Conference Center Management GmbH
Beethovenhalle Bonn

Wachsbleiche 16
53111 Bonn
Telefon: +49 (0) 228 / 7222-0
Telefax: +49 (0) 228 / 7222-111

Vertretungsberechtigt:
Bonn Conference Center Management GmbH
Platz der Vereinten Nationen 2
53113 Bonn / Germany

Vorsitzender des Aufsichtsrates:
Jürgen Nimptsch
Geschäftsführer:
Dr. Michael Kleine-Hartlage

ÖFFENTLICHE PROBE

Beethovens Neunte, heute: 1. und 3. Satz, 4. Satz

- Prof. Kurt Masur
und den teilnehmenden Dirigenten
- Christoph Altstaedt
- Mirga Grazinyte
- Joshua Kang Ming Tan

Dirigatreihenfolge am 15.12.2010 – Christoph Altstaedt – Mirga Grazinyte – Joshua Kang Ming Tan

Arbeit mit drei Nachwuchsdirigenten kann in öffentlichen Proben verfolgt werden


Vom 13. bis 16. Dezember erarbeitet Kurt Masur mit drei internationalen Nachwuchsdirigenten Ludwig van Beethovens Symphonie Nr. 9. Den fünften Meisterkurs für Dirigieren mit Kurt Masur in Bonn veranstaltet das Beethoven-Haus Bonn in enger Kooperation mit dem Beethoven Orchester Bonn, unterstützt vom Dirigentenforum des Deutschen Musikrates und dem Beethovenfest Bonn. Der Meisterkurs wird wie auch in den vergangenen Jahren vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien finanziert. Mit der Arbeit an Beethovens 9. Symphonie beendet Kurt Masur den Zyklus der Meisterkurse zu Beethovens Orchesterwerken in Bonn.
Beethovens Symphonie Nr. 9 hat im Sommer 1943 bei Kurt Masur den Wunsch ausgelöst, Dirigent zu werden. Seine geplante Karriere als Organist war durch eine Handverletzung nicht mehr möglich. Dieses Hörerlebnis von Beethovens letzter Symphonie in der Breslauer Philharmonie, nach dem Masur „tagelang nicht ansprechbar“ war und „wie abwesend durch die Straßen gelaufen“ ist, löste nicht nur Masurs Entschluss aus, Dirigent zu werden, sondern prägt auch Masurs Beziehung zu Beethovens Œuvre bis heute. Er selbst sagt, dass er die Neunte nie mit Routine dirigiert, sondern jedes Mal neu angeht. „Es war jedes Mal mein Antrieb, dem Chor, den Solisten, dem Orchester klarzumachen, dass es Menschen gibt, die die Neunte wieder neu hören wollen und müssen, als ob sie sie zum ersten Mal hören. (…) Es ist meist auch gelungen.“

Diese Erfahrung möchte Kurt Masur den drei jungen Dirigenten mitteilen, die er für den Meisterkurs ausgewählt hat. Christoph Altstaedt aus Deutschland, Mirga Grazinyte aus Litauen und Joshua Kang Ming Tan aus Singapur haben bereits an Meisterkursen mit Kurt Masur teilgenommen. Mit Christoph Altstaedt arbeitete er beim ersten Dirigier-Meisterkurs in Bonn 2006, mit den anderen beiden im vergangenen Jahr.

Christoph Altstaedt, Jahrgang 1980, hat seit seiner ersten Meisterkurs-Teilnahme zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten und trat mit verschiedenen renommierten Orchestern auf. Derzeit ist er als Kapellmeister an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf engagiert. Mirga Grazinyte, Jahrgang 1986, studiert seit 2010 an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Johannes Schlaefli. In der Spielzeit 2009/10 war sie Stipendiatin der Orchesterakademie der Bergischen Symphoniker und Assistentin des GMD Hermann Bäumer am Theater Osnabrück. Christoph Altstaedt und Mirga Grazinyte gehören zu den Stipendiaten des Dirigentenforums des Deutschen Musikrates.

Joshua Kang Ming Tan wurde 1980 in Singapur geboren. 2007 schloss er sein Dirigierstudium an der Juilliard School of Music in New York mit dem Master of Music ab und wurde dort Stipendiat des Music Advancement Program. Seit Anfang 2010 ist er Chefdirigent des Orchesters des Chinese National Centre for Performing Arts in Peking.

Der viertägige Kurs beginnt am 13. Dezember mit einer Beethoven-Werkstatt im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses Bonn. Unter dem Titel „Wo ist eigentlich Beethovens Neunte?“ präsentiert Dr. Beate Angelika Kraus, Mitarbeiterin der Forschungsstelle Beethoven-Archiv im Beethoven-Haus, zunächst aktuelle Forschungsergebnisse bevor Kurt Masur zusammen mit den drei Nachwuchsdirigenten und dem Plenum über die Partiturhandschrift Ludwig van Beethovens zu seiner neunten Symphonie, aktuelle Notentexte und die Beethoven-Gesamtausgabe diskutiert. Die Beethoven-Werkstatt ist für Publikum geöffnet, der Eintritt ist kostenlos.

Am 14. und 15. Dezember erarbeitet Kurt Masur mit den drei ausgewählten Dirigenten und dem Beethoven Orchester Bonn in öffentlichen Proben die ersten drei Sätze von Beethovens Symphonie Nr. 9. Die Arbeit Kurt Masurs mit Grazinyte, Altstaedt und Kang Ming Tan wird auf Großbildleinwände im Saal der Beethovenhalle übertragen. Für die öffentlichen Proben in der Beethovenhalle Bonn sind noch Tickets erhältlich: Die Eintrittskarten für die Proben am Dienstag, 14. Dezember von 10 Uhr bis 12.30 Uhr und 19 Uhr bis 21.30 Uhr und am Mittwoch, 15. Dezember 2010 von 10 Uhr bis 12.30 Uhr und 17 Uhr bis 20 Uhr kosten 9 Euro (ermäßigt 5 Euro). Die Generalprobe zum Abschlusskonzert findet am Donnerstag, 16. Dezember um 10 Uhr statt und ist ebenfalls öffentlich, die Karten kosten 16 Euro (ermäßigt 9 Euro). Für alle Proben inklusive der Generalprobe kann ein Probenpass für 42 Euro (ermäßigt 22 Euro)erworben werden. Die Karten für die öffentlichen Proben und die Generalprobe sind bei Bonnticket unter 0228-502010 oder über die Website www.bonnticket.de erhältlich.

Der fünfte Internationale Beethoven Meisterkurs Bonn für Dirigieren mit Kurt Masur findet seinen Abschluss im Rahmen der „BeethovenNacht“ des Beethoven Orchesters Bonn am 16. Dezember um 19 Uhr. Stefan Blunier, Generalmusikdirektor der Stadt Bonn und Chefdirigent des Beethoven Orchesters Bonn, dirigiert zu Beginn Ludwig van Beethovens Fantasie c-Moll für Klavier, Chor und Orchester op. 80 mit dem Pianisten Matthias Kirschnereit. Im Anschluss dirigieren Christoph Altstaedt, Mirga Grazinyte und Joshua Kang Ming Tan die ersten drei Sätze von Beethovens Symphonie Nr. 9. Kurt Masur, der in diesem Jahr den Echo Klassik für sein Lebenswerk ausgezeichnet würde, dirigiert den 4. Satz mit dem berühmten Schlusschor. Für die „BeethovenNacht“ gibt es nur noch einige Restkarten, die an der Städtischen Theaterkasse Bonn oder über Bonnticket erworben werden können.




ZURÜCK ZUR Klausens-LEITSEITE


Diese Homepage-Site mit dem Klausens-Seriello zu Mirga Grazinyte wurde von KLAUSENS begonnen am 7.1.2011 in Oberdollendorf.

Siehe auch:

www.klausens.com/seriello_kurt_masur.htm


www.klausens.com/seriello-kurt-masur-2.htm


www.klausens.com/die-klausensische-symphonella.htm


www.klausens.com/klausens-und-kurt-masur.htm



 

KLAUSENS ALPhABETISCh

GEDICHTE VERÖFFENTLICHUNGENKUNST SERIELLOS AKTIONEN PROSA BÜCHER VIDEOS SONSTIGES

 

KLAUSENS TRIFFT AUF KÜNSTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF LITERATEN * KLAUSENS TRIFFT AUF POLITIKER * KLAUSENS TRIFFT AUF PROFESSOREN * KLAUSENS TRIFFT AUF PROMINENTE SCHAUSPIELER SONSTIGE * KLAUSENS TRIFFT AUF SPORTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF MUSIKER

 

START | GEDICHTE | BÜCHER | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | AUDIO-CDs | STARTSEITE | WEBLOG | SUCHE | PROSA | VIDEOS | SONSTIGES | VERÖFFENTLICHUNGEN | ALPHABETISCH A-Z | DICHTBLOGGER | HOME | LIVE-Gedichte | Nur die Links  |  EIGENWORTLEXIKONBLOG-ARCHIV: Alle Beiträge | GEDICHT-BLOG-ARCHIV | ZITATGEDICHTE | HOME | einige-von-klausens-live-bedichtete-personen

 

 

Klausens-BÜCHER  Siehe u. a. auch die Reihe der DatumsromaneSTUNDENROMAN [9.9.9.] * NUNROMAN [11.11.11] * HULSK-KURZUMROMAN * EINTAGESROMAN [8.8.8] * JETZTROMAN [10.10.10] * BALDROMAN [12.12.12] * SCHONROMAN [3.3.13] * HEUTROMAN [4.4.14] * DIENSTAGSROMAN [5.5.15] * DOCHROMAN [6.6.16] * FREITAGSROMAN [7.7.17]
* HITZEROMAN [8.8.18] * TAGESROMAN [9.9.19] * COVID-19-ROMAN [10.10.20] * DONNERSTAGSROMAN [11.11.21] * MONTAGSROMAN [12.12.22] * DASEINSROMAN [3.3.23]SONNTAGSROMAN [14.4.24]REGIERUNGSROMAN [5.5.25] ||| ÜBERBLICK DATUMSROMANE *
********* Was man über Klausens (nicht) wissen muss *********
Einige von Klausens live bedichtete Personen | Nur die Links = Alle Links |

| Veröffentlichungen |


DIE TAGESROMANE (oder auch DATUMSROMANE) von Klausens sind von folgenden Tagen
-- und auch an eben diesen geschrieben worden !!! --

5.5.2025: REGIERUNGSROMAN [5.5.25], erschienen im Mai 2025 = achtzehnter Datumsroman = 18. Tagesroman
14.4.2024: SONNTAGSROMAN [14.4.24], erschienen im April 2024 = siebzehnter Datumsroman = 17. Tagesroman
3.3.2023: DASEINSROMAN [3.3.23], erschienen im März 2023 = sechzehnter Datumsroman = 16. Tagesroman
12.12.2022: MONTAGSROMAN [12.12.22], erschienen im Dezember 2022 = fünfzehnter Datumsroman = 15. Tagesroman
11.11.2021: DONNERSTAGSROMAN [11.11.21], erschienen im November 2021 = vierzehnter Datumsroman = 14. Tagesroman
10.10.2020: COVID-19-ROMAN [10.10.20], erschienen im Oktober 2020 = dreizehnter Datumsroman = 13. Tagesroman
9.9.2019: TAGESROMAN [9.9.19], erschienen im September 2019 = zwölfter Datumsroman = 12. Tagesroman
8.8.2018: HITZEROMAN [8.8.18], erschienen im August 2018 = elfter Datumsroman = 11. Tagesroman
7.7.2017: FREITAGSROMAN [7.7.17], erschienen im Juli 2017 = zehnter Datumsroman = 10. Tagesroman
6.6.2016: DOCHROMAN [6.6.16], erschienen im Juni 2016 = neunter Datumsroman = 9. Tagesroman
5.5.2015: DIENSTAGSROMAN [5.5.15], erschienen im Mai 2015 = achter Datumsroman = 8. Tagesroman
4.4.2014: HEUTROMAN [4.4.14], erschienen im April 2014 = siebter Datumsroman = 7. Tagesroman
3.3.2013: SCHONROMAN [3.3.13], erschienen im März 2013 = sechster Datumsroman = 6. Tagesroman
12.12.2012: BALDROMAN [12.12.12], erschienen im Dezember 2012 = fünfter Datumsroman = 5. Tagesroman
11.11.2011: NUNROMAN [11.11.11], erschienen im November 2011 = vierter Datumsroman = 4. Tagesroman
10.10.2010: JETZTROMAN [10.10.10], erschienen im Oktober 2010 = dritter Datumsroman = 3. Tagesroman
9.9.2009: STUNDENROMAN [9.9.9], erschienen im September 2009 = zweiter Datumsroman = 2. Tagesroman
8.8.2008: EINTAGESROMAN [8.8.8], erschienen August 2008 = erster Datumsroman = 1. Tagesroman

| Nur die Links = Alle Links |

| Veröffentlichungen |

 

cover eines tagesromans eintagesromanes von Klausens hier regierungsromancover eines tagesromans eintagesromanes von Klausens hier sonntagsromancover eines tagesromans eintagesromanes von Klausens hier daseinsromancover eines tagesromans eintagesromanes von Klausens hier montagsroman

cover eines tagesromans eintagesromanes von Klausens hier donnerstagsromancover eines tagesromans eintagesromanes von Klausens hier covid-19-romancover eines tagesromans eintagesromanes von Klausens hier tagesromancover eines tagesromans eintagesromanes von Klausens hier hitzeromancover eines tagesromans eintagesromanes von Klausens hier freitagsromancover eines tagesromans eintagesromanes von Klausens hier dochroman cover eines tagesromans eintagesromanes von Klausens hier dienstagsromancover eines tagesromans eintagesromanes von Klausens hier heutromancover eines tagesromans eintagesromanes von Klausens hier schonromancover eines tagesromans eintagesromanes von Klausens hier baldromancover eines tagesromans eintagesromanes von Klausens hier nunromancover eines tagesromans eintagesromanes von Klausens hier jetztromancover eines tagesromans eintagesromanes von Klausens hier stundenromancover eines tagesromans eintagesromanes von Klausens hier eintagesroman


 

Klau|s|ens ist Klausens ist Klau(s)ens ist Klau's'ens ist Klau/s/ens ist Klau1s1ens ist Klau[s]ens ist Klau*s*ens ist Klau-s-ens ist Klau#s#ens ist Klau³s³ens ist Klau²s²ens ist Klau§s§ens ist Klau:s:ens ist Klau_s_ens ist Klau=s=ens ist Klau?s?ens ist Klau+s+ens ist Klau~s~ens ist Klau@s@ens ist Klau!s!ens ist Klau°s°ens ist Klau"s"ens ist Klau§s§ens ist Klau$s$ens ist Klau!s!ens ist Klau?s?ens ist Klau"s"ens ist Klau\s\ens ist Klau&s&ens ist Klau1s1ens ist Klau.s.ens ist Klau,s,ens ist Klau2s2ens ist Ist-Klausens ist Zweitklausens ist Drittklausens ist Viertklausens ist Fünftklausens ist Sechstklausens ist Siebtklausens ist Achtklausens ist Neuntklausens ist ... Klaus Ist-Klausens ... Klaus K. Klausens ... Klaus Klausens-Achtlinger ... und seit dem 4.2.2008 auch Weltkulturerbe.

 


START

 

KLAUSENS in der DNB

KLAUSENS in der Zeitschriftendatenbank ZDB

KLAUSENS im Literaturport

 

KLAUSENS in MARBACH: Die Blog-Plattform des Blogbetreibers BLOGG.DE wurde allerdings 2016 geschlossen.
A) WEBLOG BLOGG.DE Log Weltling http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2508886-5.html
B) DICHT.BLOGG http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2554606-5.html
C) KLAUSENS BLOG WORDPRESS http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2758552-9.html

 

KLAUSENS bei TWITTER alias X ||| Weblog von KLAUSENS ||| Klausens trifft auf Literaten

 

START | GEDICHTE | VERÖFFENTLICHUNGEN | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | AUDIO-CDs | STARTSEITE | WEBLOG | SUCHE | PROSA | VIDEOS | SONSTIGES | BÜCHER | ALPHABETISCH A-Z | DICHTBLOGGER | HOME |LIVE-Gedichte | Nur die Links |

KONTAKT: info [ÄTT] klausens.com | Alle meine Twitter-Gedichte, gesammelt

 

 

www.klausens.com/klausens_alphabetisch.htm




augunenaugunenSUCHE nur auf KLAUSENS.COM | Hier oben da drin in dem weißen Feld ausschließlich die gesamte Homepage / Website von Klausens durchsuchen! Umlaute für ältere Sites mit anderem Zeichensatz auch mal als ae und ue und oe schreiben! Und dann "ß" gerne auch mal als "ss" schreiben!



Siehe auch: KLAUSENS TRIFFT AUF KÜNSTLER* KLAUSENS TRIFFT AUF LITERATEN * KLAUSENS TRIFFT AUF POLITIKER * KLAUSENS TRIFFT AUF PROFESSOREN * KLAUSENS TRIFFT AUF PROMINENTE SCHAUSPIELER SONSTIGE * KLAUSENS TRIFFT AUF SPORTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF MUSIKER

 

Oder unter NUR DIE LINKS. Oder unter Alphabetisch.

KONTAKT: info ÄTT klausens.com Klau|s|ens Ħķ7  

 

KLAUSENS ist WELTKULTURERBE. Seit dem 4.2.2008.

WELTLING
und HINTERWELTLING

 

SITEMAP