SITEMAP von Klausens

 

Klau|s|ensĦķ7    HOME info AETT klausens.com   WEBLOG von KLAUSENS

 



augunenaugunenSUCHE nur auf KLAUSENS.COM | Hier oben da drin in dem weißen Feld ausschließlich die gesamte Homepage / Website von Klausens durchsuchen! Umlaute für ältere Sites mit anderem Zeichensatz auch mal als ae und ue und oe schreiben! Und dann "ß" gerne auch mal als "ss" schreiben!


 

KLAUSENS bei TWITTER ||| Weblog von KLAUSENS       Klausens trifft auf Literaten

START | GEDICHTE | VERÖFFENTLICHUNGEN | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN |
AUDIO-CDs | STARTSEITE | WEBLOG |
  SUCHE  PROSA | VIDEOS | SONSTIGES | BÜCHER | ALPHABETISCH | DICHTBLOGGER | HOME |

KONTAKT: info [ÄTT] klausens.com       |              Alle meine Twitter-Gedichte, gesammelt
Siehe auch  SCHNELLBUCHROMAN * STUNDENROMAN * HULSK-KURZUMROMAN * EINTAGESROMAN


©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens 
 
Siehe auch:
www.klausens.com/klausens_live_dichten_theorie.htm


ES FOLGT NUN KLAUSENS SERIELLO.

SERIELLO Daniel Spoerri

seriello-daniel-spoerri klausens seriello daniel spoerri im arp museum 26-08-2010seriello-daniel-spoerri klausens seriello daniel spoerri im arp museum 26-08-2010seriello-daniel-spoerri klausens seriello daniel spoerri im arp museum 26-08-2010seriello-daniel-spoerri klausens seriello daniel spoerri im arp museum 26-08-2010seriello-daniel-spoerri klausens seriello daniel spoerri im arp museum 26-08-2010seriello-daniel-spoerri klausens seriello daniel spoerri im arp museum 26-08-2010seriello-daniel-spoerri klausens seriello daniel spoerri im arp museum 26-08-2010seriello-daniel-spoerri klausens seriello daniel spoerri im arp museum 26-08-2010seriello-daniel-spoerri klausens seriello daniel spoerri im arp museum 26-08-2010seriello-daniel-spoerri klausens seriello daniel spoerri im arp museum 26-08-2010seriello-daniel-spoerri klausens seriello daniel spoerri im arp museum 26-08-2010seriello-daniel-spoerri klausens seriello daniel spoerri im arp museum 26-08-2010seriello-daniel-spoerri klausens seriello daniel spoerri im arp museum 26-08-2010seriello-daniel-spoerri klausens seriello daniel spoerri im arp museum 26-08-2010seriello-daniel-spoerri klausens seriello daniel spoerri im arp museum 26-08-2010seriello-daniel-spoerri klausens seriello daniel spoerri im arp museum 26-08-2010seriello-daniel-spoerri klausens seriello daniel spoerri im arp museum 26-08-2010seriello-daniel-spoerri klausens seriello daniel spoerri im arp museum 26-08-2010seriello-daniel-spoerri klausens seriello daniel spoerri im arp museum 26-08-2010seriello-daniel-spoerri klausens seriello daniel spoerri im arp museum 26-08-2010seriello-daniel-spoerri klausens seriello daniel spoerri im arp museum 26-08-2010seriello-daniel-spoerri klausens seriello daniel spoerri im arp museum 26-08-2010seriello-daniel-spoerri klausens seriello daniel spoerri im arp museum 26-08-2010seriello-daniel-spoerri klausens seriello daniel spoerri im arp museum 26-08-2010seriello-daniel-spoerri klausens seriello daniel spoerri im arp museum 26-08-2010seriello-daniel-spoerri klausens seriello daniel spoerri im arp museum 26-08-2010seriello-daniel-spoerri klausens seriello daniel spoerri im arp museum 26-08-2010seriello-daniel-spoerri klausens seriello daniel spoerri im arp museum 26-08-2010seriello-daniel-spoerri klausens seriello daniel spoerri im arp museum 26-08-2010seriello-daniel-spoerri klausens seriello daniel spoerri im arp museum 26-08-2010





Das waren 30 FOTOS vom 26.8.2010, ARP MUSEUM ROLANDSECK REMAGEN.
COPYRIGHT FÜR ALLE FOTOS liegt bei © KLAUSENS.

Alle Aufnahmen geschahen mit der CASIO EX-S10.

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|en





4 LIVE-Gedichte
von KLAUSENS


ARRRP
Weh weh mir
Kasper ist bim
Bam Tod seufze
Ich den Stern aus
Wasser den ich
Zu Enten stöhne
Wo wir scheitelnd
Vertrocknen auf
Den rattigen Sohlen
Wo Monogramme
Das Zieren zu
Kopfholen


©  Klau|s|ensĦķ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens  
26.8.2010, Donnerstag, Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u. a. als Klau/s/ens oder Klau=s=ens oder Klau?s?ens, LIVE geschrieben, Ausstellungseröffnung Daniel Spoerri im Arp Museum Rolandseck Remagen. Es spricht Daniel Spoerri, dieser spricht ein Gedicht von Hans Arp. KLAUSENS wiederum schreibt LIVE ein Gedicht (steigt aber erst später ein, weil er vorher Fotos machte) aus dem Sprechen des Arp-Gedichtes "kaspar ist tot" durch Spoerri. So entsteht Kunst aus Kunst und Kunst. Ein altbekannter Prozess. Das Gedicht wurde LIVE gegen 19:15 Uhr geschrieben.

NATURBURSCHIKOS
Hatte er eine enge
Beziehung zu dem
Umfall vom Abfall
Der Künste zum
Essen vom Rheinhang



©  Klau|s|ensĦķ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens  
26.8.2010, Donnerstag, Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u. a. als Klau/s/ens oder Klau=s=ens oder Klau?s?ens, LIVE geschrieben, Ausstellungseröffnung Daniel Spoerri im Arp Museum Rolandseck Remagen. Es spricht Oliver Kornhoff, Direktor des Museums. Das Gedicht wurde LIVE gegen 19:20 Uhr geschrieben. Achtung: Dieses Gedicht ist ein Zitatgedicht. Siehe dazu: www.klausens.com/zitatgedichte.htm


ABRAUMITÄT
Warum schwatzt
Jetzt ein Politiker
Rede ich gerne
Hinter dem Museum
Wo man steht freut
Mich besonders
Intensiv mit
Der Wertigkeit
Bildender Kunst
Als textlicher
Exegese von Nähe


©  Klau|s|ensĦķ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens  
26.8.2010, Donnerstag, Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau=s=ens oder Klau?s?ens, LIVE geschrieben, Ausstellungseröffnung Daniel Spoerri im Arp Museum Rolandseck Remagen. Es spricht Manfred Geis, rheinland-pfälzischer Landtagsabgeordneter der SPD. Das Gedicht wurde LIVE gegen 19:34 Uhr geschrieben.Achtung: Dieses Gedicht ist ein Zitatgedicht. (Es wurden sogar drei Zitate verarbeitet.) Siehe dazu: www.klausens.com/zitatgedichte.htm

VARIATION VOM
POTENTIALZYKLUS
  Es werden vielgestaltig
Formidable Magiere
Vom Handlangen
Im Zufallen des
Eingedenkens gehisst
Vom Bewegen im Leben
Wie die Angst des
Todes vom Festhalten
Im Entgegensetzen
Des Trostes der Götter
Teuflischen Glauben Sie mir



©  Klau|s|ensĦķ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens  
26.8.2010, Donnerstag, Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u. a. als Klau/s/ens oder Klau=s=ens oder Klau?s?ens, LIVE geschrieben, Ausstellungseröffnung Daniel Spoerri im Arp Museum Rolandseck Remagen. Es spricht Jutta Mattern, Kuratorin. Das Gedicht wurde LIVE zwischen 19:45 Uhr und 19:50 Uhr geschrieben.


AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Donnerstag 26.8.2010
zu

Daniel Spoerri
Weißt Du, schwarzt Du?


27. August 2010 (Freitag) bis 9. Januar 2011


Es sprechen:
- der Künstler, Daniel Spoerri, selbst, und zwar: ein Arp-Gedicht
- Oliver Kornhoff, Direktor des Museums
- Manfred Geis, Landtagsabgeordneter Rheinland-Pfalz, SPD
- Jutta Mattern, Kuratorin

Dies war die letzte Ausstellungseröffnung in der Funktion als Vorsitzender
der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Arp Museums
für Werner Fuchs, der am 27.8.2010 als Vorsitzender verabschiedet werden sollte.

Der Vorstand, Stand August 2010:
Werner Fuchs (Vorsitzender des Vorstands)
Hans-Michael Heitmüller (Stellv. Vorsitzender)
Dieter Zimmermann (Schatzmeister)
Eberhard Garnatz (Vorstand)
Denise Booth (Vorstand)
Karl-Richard Zanders (Vorstand)
Dr. Hans Friderichs (beratende Stimme, Stellv. Vorsitzender der Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck)
Dr. Oliver Kornhoff (beratende Stimme, Direktor des Arp Museum Bahnhof Rolandseck)


TEXT von der Homepage des ARP MUSEUMs


"Daniel Spoerri
Weißt Du, schwarzt Du?


27. August 2010 bis 9. Januar 2011


Anlässlich des 80. Geburtstags von Daniel Spoerri zeigt das Arp Museum Bahnhof Rolandseck, zu dem der berühmte Schweizer Bildhauer und Initiator der Eat-Art schon seit den Zeiten des Künstlerbahnhofs in den 1960er Jahren eine enge Beziehung hat, die Ausstellung »Weißt Du, schwarzt Du?«. Der Ausstellungstitel geht auf einen Werktitel Spoerris zurück, der damit Hans Arp seine Verehrung erweist. Denn so lautet der Titel eines Gedichtes unseres Hauspatrons.


Die Ausstellung versammelt 130 hochkarätige Werke vom Beginn der 1960er Jahre bis hin zu Spoerris jüngsten Arbeiten aus 2009/2010. Diese großformatigen Bronzen, die »Prillwitzer Idole«, sind der vorläufige Höhepunkt von Spoerris fortwährender Beschäftigung mit dem Phänomen der »Originale in Serie«. Dazu gehören unterschiedlich variierte Holz- und Bronzeskulpturen, faszinierende Bilderzyklen wie »Carneval des animaux« und »Hommage à Topor« sowie die berühmten »Fallenbilder«. In Rolandseck werden erstmals auch überraschende Objekte aus Spoerris privaten Sammlungen gezeigt, die seine Lust am magischen Gegenstand verdeutlichen und ihn zugleich als leidenschaftlichen »Archäologen der Flohmärkte« ausweisen.

» www.danielspoerri.org/   "
Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Hans-Arp-Allee 1
D- 53424 Remagen

Tel +49 (0)22 28/94 25 12

Fax +49 (0)22 28/94 25 21

info ÄTT arpmuseum.org


Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen, 11 bis 18 Uhr


QUELLE: GENERAL-ANZEIGER
www.general-anzeiger-bonn.de/print.php?k=loka&itemid=10003&detailid=778618


Lokales


Hommage zum 80. Geburtstag von Daniel Spoerri im Arp Museum


Von Gudrun von Schoenebeck

Rolandseck. Es ist wieder einmal soweit. In die Beletage des Arp Museums ist jemand eingezogen, der die Größe des Raumes mühelos ausfüllt und die Atmosphäre zum Schwingen bringt. Ein Künstler, der dem Besucher Türen öffnet und Einblicke gibt in eine überraschende und magische Welt. Daniel Spoerri, vielseitiger Schweizer Künstler, Initiator der Eat-Art, faszinierender Geschichtenerzähler und neugieriger Sammler, bringt dieses Kunststück fertig.


Anlass für die Überblicksschau, für die Kuratorin Jutta Mattern 130 Werke aus dem riesigen Oeuvre ausgewählt und umsichtig platziert hat, war der 80. Geburtstag des Meisters im März dieses Jahres. Dass der Ausstellungsort richtig gewählt ist, belegen verstreute Referenzen an Hans Arp, darunter das dreiteilige "Variierbare Bild", das Arp 1964 für Spoerris Edition MAT beisteuerte.

Der Ausstellungstitel "Weißt Du, schwarzt Du?" bezieht sich auf einen Gedichtzyklus von Arp und weist damit nicht zuletzt auf eine geistige Verwandtschaft hin. Wie Arp arbeitet Spoerri assoziativ, rätselhaft und spielerisch. Humor, tiefer Ernst, Leben und Tod liegen dicht beieinander.

Die Auseinandersetzung mit dem Original, seinen Varianten und die Mitwirkung des Zufalls in der Kunst beschäftigen beide und ziehen sich nun als roter Faden durch die Ausstellung. Als bekannteste Beispiele gelten in diesem Zusammenhang die "Fallenbilder", mit denen Spoerri in den sechziger Jahren begann.

Zufällig vorgefundene Gegenstände werden auf ihrer Unterlage fixiert, das Resultat wird zum Bild erklärt. Eindrucksvoll manifestiert sich dieses Prinzip bei der Eat-Art, für die Spoerri Bankette ausrichtete und anschließend die Reste der Mahlzeiten samt schmutzigem Geschirr und vollen Aschenbechern in eine neue, vertikale Perspektive brachte. 20 Tische aus dem "Restaurant Spoerri" in Düsseldorf legen beredtes Zeugnis vom kulinarischen Treiben ab und verführen zu immer neuen Assoziationen.

Spoerris Interesse an "Leben, Tod und Essen" hat bis heute nicht nachgelassen. Erst im letzten Jahr eröffnete er ein "Esslokal" im österreichischen Krems. Der Genussmensch Spoerri lässt sich auch hinter seinen Skulpturen und Assemblagen vermuten. Mit unverhohlener sinnlicher Freude kombiniert er Fundstücke und Kuriositäten mit eigenen Bronzeplastiken.

Der "Marstaucher", der "Trommler mit Schreibmaschinenhut" aus der Serie der "Prillwitzer Idole" oder "Hans Wurst" und die "Demokratische Säule" erzählen jedem Betrachter einen eigenen Mythos, der nur für ihn bestimmt ist. Wie sehr sich Spoerri von der Lust am magischen Gegenstand und seiner Vorliebe für Flohmärkte leiten lässt, belegen die Objekte aus seiner privaten Sammlung, die zum ersten Mal museal aufbereitet wurden. Fetischhüte aus Kamerun, Thora-Zeigestöcke oder Gehstöcke fügen sich nahtlos in Spoerris künstlerische Welt ein.

Manchmal gibt er den gesammelten Dingen eine neue Ordnung und macht damit Verborgenes sichtbar. So wie bei der Sammlung von Kartoffelschälmessern ("Herdöpfelschälerli"), den Kinderstühlen, auf denen kleine Schädel liegen, oder den hölzernen Hutmodellen, die von großen Sicheln gespalten werden. Dann sieht man einen Künstler, der die Magie von Leben und Sterben mit größter Selbstverständlichkeit wirklich werden lässt.

Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Hans-Arp-Allee 1, Remagen, bis 9. Januar 2011. Di-So 11-18 Uhr, Katalog Kerber Verlag 28 Euro. Am 12. November gibt Daniel Spoerri eines seiner Künstler-Essen im Festsaal des Bahnhofs Rolandseck. Informationen dazu und zum Begleitprogramm der Ausstellung unter www.arpmuseum.org.


Artikel vom 27.08.2010


-----------------------------------------------------------------------------------
Diese Homepage-Site mit dem KLAUSENS-Seriello zu Daniel Spoerri und 4 Live-Gedichten wurde von KLAUSENS
begonnen am 29.8.2010

Copyright ©  Klau|s|ensĦķ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens






 

KLAUSENS ALPhABETISCh

GEDICHTE VERÖFFENTLICHUNGENKUNST SERIELLOS AKTIONEN PROSA BÜCHER VIDEOS SONSTIGES

 

KLAUSENS TRIFFT AUF KÜNSTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF LITERATEN * KLAUSENS TRIFFT AUF POLITIKER * KLAUSENS TRIFFT AUF PROFESSOREN * KLAUSENS TRIFFT AUF PROMINENTE SCHAUSPIELER SONSTIGE * KLAUSENS TRIFFT AUF SPORTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF MUSIKER

 

START | GEDICHTE | BÜCHER | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | AUDIO-CDs | STARTSEITE | WEBLOG | SUCHE | PROSA | VIDEOS | SONSTIGES | VERÖFFENTLICHUNGEN | ALPHABETISCH A-Z | DICHTBLOGGER | HOME | LIVE-Gedichte | Nur die Links  |  EIGENWORTLEXIKONBLOG-ARCHIV: Alle Beiträge | GEDICHT-BLOG-ARCHIV | ZITATGEDICHTE | HOME | einige-von-klausens-live-bedichtete-personen

 

 

Klausens-BÜCHER  Siehe u. a. auch die Reihe der DatumsromaneSTUNDENROMAN [9.9.9.] * NUNROMAN [11.11.11] * HULSK-KURZUMROMAN * EINTAGESROMAN [8.8.8] * JETZTROMAN [10.10.10] * BALDROMAN [12.12.12] * SCHONROMAN [3.3.13] * HEUTROMAN [4.4.14] * DIENSTAGSROMAN [5.5.15] * DOCHROMAN [6.6.16] * FREITAGSROMAN [7.7.17]
* HITZEROMAN [8.8.18] * TAGESROMAN [9.9.19] * COVID-19-ROMAN [10.10.20] * DONNERSTAGSROMAN [11.11.21] * MONTAGSROMAN [12.12.22] * DASEINSROMAN [3.3.23]SONNTAGSROMAN [14.4.24]REGIERUNGSROMAN [5.5.25] ||| ÜBERBLICK DATUMSROMANE *
********* Was man über Klausens (nicht) wissen muss *********
Einige von Klausens live bedichtete Personen | Nur die Links = Alle Links |

| Veröffentlichungen |

DIE TAGESROMANE (oder auch DATUMSROMANE) von Klausens sind von folgenden Tagen
-- und auch an eben diesen geschrieben worden !!! --

5.5.2025: REGIERUNGSROMAN [5.5.25], erschienen im Mai 2025 = achtzehnter Datumsroman = 18. Tagesroman
14.4.2024: SONNTAGSROMAN [14.4.24], erschienen im April 2024 = siebzehnter Datumsroman = 17. Tagesroman
3.3.2023: DASEINSROMAN [3.3.23], erschienen im März 2023 = sechzehnter Datumsroman = 16. Tagesroman
12.12.2022: MONTAGSROMAN [12.12.22], erschienen im Dezember 2022 = fünfzehnter Datumsroman = 15. Tagesroman
11.11.2021: DONNERSTAGSROMAN [11.11.21], erschienen im November 2021 = vierzehnter Datumsroman = 14. Tagesroman
10.10.2020: COVID-19-ROMAN [10.10.20], erschienen im Oktober 2020 = dreizehnter Datumsroman = 13. Tagesroman
9.9.2019: TAGESROMAN [9.9.19], erschienen im September 2019 = zwölfter Datumsroman = 12. Tagesroman
8.8.2018: HITZEROMAN [8.8.18], erschienen im August 2018 = elfter Datumsroman = 11. Tagesroman
7.7.2017: FREITAGSROMAN [7.7.17], erschienen im Juli 2017 = zehnter Datumsroman = 10. Tagesroman
6.6.2016: DOCHROMAN [6.6.16], erschienen im Juni 2016 = neunter Datumsroman = 9. Tagesroman
5.5.2015: DIENSTAGSROMAN [5.5.15], erschienen im Mai 2015 = achter Datumsroman = 8. Tagesroman
4.4.2014: HEUTROMAN [4.4.14], erschienen im April 2014 = siebter Datumsroman = 7. Tagesroman
3.3.2013: SCHONROMAN [3.3.13], erschienen im März 2013 = sechster Datumsroman = 6. Tagesroman
12.12.2012: BALDROMAN [12.12.12], erschienen im Dezember 2012 = fünfter Datumsroman = 5. Tagesroman
11.11.2011: NUNROMAN [11.11.11], erschienen im November 2011 = vierter Datumsroman = 4. Tagesroman
10.10.2010: JETZTROMAN [10.10.10], erschienen im Oktober 2010 = dritter Datumsroman = 3. Tagesroman
9.9.2009: STUNDENROMAN [9.9.9], erschienen im September 2009 = zweiter Datumsroman = 2. Tagesroman
8.8.2008: EINTAGESROMAN [8.8.8], erschienen August 2008 = erster Datumsroman = 1. Tagesroman

| Nur die Links = Alle Links |

| Veröffentlichungen |

 




 

Klau|s|ens ist Klausens ist Klau(s)ens ist Klau's'ens ist Klau/s/ens ist Klau1s1ens ist Klau[s]ens ist Klau*s*ens ist Klau-s-ens ist Klau#s#ens ist Klau³s³ens ist Klau²s²ens ist Klau§s§ens ist Klau:s:ens ist Klau_s_ens ist Klau=s=ens ist Klau?s?ens ist Klau+s+ens ist Klau~s~ens ist Klau@s@ens ist Klau!s!ens ist Klau°s°ens ist Klau"s"ens ist Klau§s§ens ist Klau$s$ens ist Klau!s!ens ist Klau?s?ens ist Klau"s"ens ist Klau\s\ens ist Klau&s&ens ist Klau1s1ens ist Klau.s.ens ist Klau,s,ens ist Klau2s2ens ist Ist-Klausens ist Zweitklausens ist Drittklausens ist Viertklausens ist Fünftklausens ist Sechstklausens ist Siebtklausens ist Achtklausens ist Neuntklausens ist ... Klaus Ist-Klausens ... Klaus K. Klausens ... Klaus Klausens-Achtlinger ... und seit dem 4.2.2008 auch Weltkulturerbe.

 


START

 

KLAUSENS in der DNB

KLAUSENS in der Zeitschriftendatenbank ZDB

KLAUSENS im Literaturport

 

KLAUSENS in MARBACH: Die Blog-Plattform des Blogbetreibers BLOGG.DE wurde allerdings 2016 geschlossen.
A) WEBLOG BLOGG.DE Log Weltling http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2508886-5.html
B) DICHT.BLOGG http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2554606-5.html
C) KLAUSENS BLOG WORDPRESS http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2758552-9.html

 

KLAUSENS bei TWITTER alias X ||| Weblog von KLAUSENS ||| Klausens trifft auf Literaten

 

START | GEDICHTE | VERÖFFENTLICHUNGEN | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | AUDIO-CDs | STARTSEITE | WEBLOG | SUCHE | PROSA | VIDEOS | SONSTIGES | BÜCHER | ALPHABETISCH A-Z | DICHTBLOGGER | HOME |LIVE-Gedichte | Nur die Links |

KONTAKT: info [ÄTT] klausens.com | Alle meine Twitter-Gedichte, gesammelt

 

 

www.klausens.com/klausens_alphabetisch.htm




augunenaugunenSUCHE nur auf KLAUSENS.COM | Hier oben da drin in dem weißen Feld ausschließlich die gesamte Homepage / Website von Klausens durchsuchen! Umlaute für ältere Sites mit anderem Zeichensatz auch mal als ae und ue und oe schreiben! Und dann "ß" gerne auch mal als "ss" schreiben!



Siehe auch: KLAUSENS TRIFFT AUF KÜNSTLER* KLAUSENS TRIFFT AUF LITERATEN * KLAUSENS TRIFFT AUF POLITIKER * KLAUSENS TRIFFT AUF PROFESSOREN * KLAUSENS TRIFFT AUF PROMINENTE SCHAUSPIELER SONSTIGE * KLAUSENS TRIFFT AUF SPORTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF MUSIKER

 

Oder unter NUR DIE LINKS. Oder unter Alphabetisch

KONTAKT: info ÄTT klausens.com Klau|s|ens Ħķ7  

 

KLAUSENS ist WELTKULTURERBE. Seit dem 4.2.2008.

WELTLING
und HINTERWELTLING

 

SITEMAP