DIE TAGESROMANE (oder auch DATUMSROMANE) von
Klausens sind von folgenden Tagen
5.5.2015:
DIENSTAGSROMAN [5.5.15], erschienen im Mai 2015
= achter Datumsroman
4.4.2014: HEUTROMAN [4.4.14], erschienen im April
2014
= siebter Datumsroman
3.3.2013: SCHONROMAN [3.3.13], erschienen im März
2013 = sechster Datumsroman
12.12.2012: BALDROMAN [12.12.12], erschienen im
Dezember 2012 = fünfter Datumsroman
11.11.2011:
NUNROMAN [11.11.11],
erschienen im November 2011 = vierter Datumsroman
10.10.2010:JETZTROMAN [10.10.10],
erschienen im Oktober 2010 = dritter Datumsroman
9.9.2009:
STUNDENROMAN [9.9.9], erschienen im
September
2009 = zweiter Datumsroman
In seiner DIENSTAGS-Romanovelle geht dieser Edzard Klausens dem nach und auch bald schon hinterher, was an jenem Tag, jenem 5.5.2015 [5.5.15] passieren könnte und auch teilweise wahr und tatsächlich dann passiert ist. Das Werk verbindet das „Now“ des Jetztseins in der Fiktion mit dem Heute der Realität zu einer seltsamen Geschichte. Da ist Nanni ... und dann gibt es auch Bert. Ein Paar. – Beide machen was, er im Chor, sie ist am Museum. Sollte man nicht höher hinaus noch wollen? Könnte da nicht mehr sein, im Leben, wenn man den Dingen konsequent nachgeht? Am 5.5.2015 begonnen ... und am 5.5.2015 beendet und in Druck gegeben. Das schafft nur der Schriftsteller der waghalsigen Wagnierung in aller Verbundenheit. Jegliches, was da stimmig sei, kann im Richtigen absurd gewesen sein, ist aber so oder doch dann ganz anders passiert. Bert kann vieles, Nanni aber auch. Dazu Tine und Willmann. Hubert Klöth. Die „Jazzsingers“ sind dabei. Wird Nanni ihre Überraschung heute, am Dienstag, noch erleben?
EDZARDKLAUSENS ist scheinbar eher anders als neu. So ergibt er sich wieder über Vielfaltigkeit in die heutige Daseinsumgebung. Sein Name muss wie Hohn erscheinen, beweist aber, dass an diesem Künstler und Schriftsteller null Glaube sich festmachen ließe. Nur das Hier könnte zur Gunst einer Idee von „Aufbrausung des Wissens“ heraneilen. Klausens schreibt LIVE-Gedichte, bearbeitet fürsorglich allerlei Texte. Er macht und schwitzt an sowie über Büchern, Zitaten, Seriellos, bisweilen auch Videos. Außerdem sind Blogs unter seinem einen Fittich. Nun also liegt da erneut der Roman des einen Tages. Erst die Menschen nach unserer derartigen Epoche werden erkennen können, was wir von ihm zu denken wussten. Insgesamt ist es spröde, wie viel wir da ablesen müssen. Dennoch: Dieser Mensch muss ablassen, was die Gene ihm mitgaben. So wie alle Hörner es wollen. Worte sind ein Puzzle vom Dasein des Ächzens in den Stollen der Wirrnis.
Einige von Klausens live bedichtete Personen
BÜCHER
Siehe auch: SCHNELLBUCHROMAN * STUNDENROMAN [9.9.9.]
* NUNROMAN [11.11.11] *
HULSK-KURZUMROMAN * EINTAGESROMAN
[8.8.8] * JETZTROMAN [10.10.10]
* BALDROMAN [12.12.12]
* SCHONROMAN [3.3.13] *
HEUTROMAN [4.4.14]
* DIENSTAGSROMAN [5.5.15]
******** Was man über
Klausens (nicht) wissen muss ********Einige von
Klausens live bedichtete Personen